AT119039B - Verdauungsbeförderndes Mittel für die Tierernährung. - Google Patents

Verdauungsbeförderndes Mittel für die Tierernährung.

Info

Publication number
AT119039B
AT119039B AT119039DA AT119039B AT 119039 B AT119039 B AT 119039B AT 119039D A AT119039D A AT 119039DA AT 119039 B AT119039 B AT 119039B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nutrients
feed
microorganisms
animal
animal nutrition
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Ing Reik
Original Assignee
Hugo Ing Reik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Ing Reik filed Critical Hugo Ing Reik
Application granted granted Critical
Publication of AT119039B publication Critical patent/AT119039B/de

Links

Landscapes

  • Fodder In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    VerdauuNgsbeförderndes Mittel fiir   die   Tierern1ibrllng.   



    Bekanntlich werden die in den Nahrungsmitteln enthaltenen Nährstoffe, gleichgül ig ob es sich um Menschen oder Tiere handelt, zum Teile unverbraucht abgeführt und die Fäkalien enthalten einen verhältnismässig grossen Anteil der in den Futtermitteln bzw. Nahrungsmitteln enthaltenen Nährstoffe. 



  Die Aufnahme der in den Nahrungsmitteln bzw. Futtermitteln enthaltenen Nährstoffe durch den Körper beruht darauf, dass die Nährstoffe in eine Form gebracht werden, in der sie vom Organismus leicht absorbiert werden können. Diese Umwandlung wird durch Enzyme, die entweder vom tierischen oder menschlichen Körper erzeugt werden oder durch Enzyme, welche von Mikroorganismen herrühren, die sich im Körper befinden, geleistet. Diese Umwandlung wird jedoch bei vielen Nahrungs-bzw. Futtermitteln nur in unvollkommener Weise durchgeführt. Besonders auffallend ist dies bei den meisten vegetabilischen Futtermitteln für Tiere. Offenbar ist dies bei diesen vegetabilischen Futtermitteln wenigstens zum Teile darauf zurückzuführen, dass der Aufschluss der die Nährstoffe umhüllenden Zellstoffe, welch letztere die Nährstoffe überwiegen, nur sehr unvollkommen erfolgt. 



  Man hat bereits vorgeschlagen, die Futtermittel vor der Verfütterung einem Verfahren zu unterwerfen, das darin besteht, dass man auf ihnen gewisse Hefen in Symbiose mit gewissen Bakterien zieht und die Futtermittel so aufgeschlossen erst zu verfüttern. 



  Die vorliegende Erfindung betrifft ein verdauurgsbeförderndes Mittel für die Tierernährung, das aus als Reinkulturen gezüchteten Mikroorganismen besteht, die die nicht absorbierbaien Nährstoffe bzw. nicht absorbierbaren Bestandteile der Futtermittel in eine verdauliche Fojm überführen. Solche Mikroorganismen können als Handelsartikel in den Handel gebracht und in entsprechenden Mengen verfüttert werden. 



  Gemäss der Erfindung werden sonach Mikroorganismen gezüchtet, die hauptsächlich folgende Arbeiten leisten können : 1. Nicht aufnahmsfähige Nährstoffe in eine vom Magen absorbierbare Form überzuführen, also unlösliche Nährstoffe in den löslichen Zustand überzuführen, in welchem sie vom Magen leicht aufgenommen werden können. 



  So können unlösliche Nährstoffe wie z. B. Stärke, Fett, Eiweiss durch die Enzyme von Mikroorganismen in aufnahmsfähige Produkte wie z. B. Zucker zerlegt bzw. abgebaut werden. 



  2. Nährstoffe, die infolge ihrer Umhüllung mit nicht aufnahmsfähigen Stoffen vom Organismus nicht aufgenommen werden können, dadurch leicht absorbierbar zu machen, dass die Umhüllung zerstört oder absorptionsfähig gemacht wird, also z. B. von Zellulose eingeschlossene Nährstoffe wie Eiweissstoffe durch Aufschluss oder Umwandlung der Zellulose freizulegen. 



  3. Stoffe, die keine Nährstoffe sind, in solche umzuwandeln, z. B. Zellulose in Zucker. 



  Solche Mikroorganismen finden sich im ganzen Verdauungstrakt des Körpers also im Magen, Darm und in der Mundhöhle, also auch im Speichel der Menschen und Tiere vor, aber in zu geringen Mengen. Solehe Mikroorganismen sind auch in der Erde vorhanden, ferner auf Futtermitteln, ferner auch in den Exkrementen. Für die Zwecke der Erfindung müssen diese Mikroorganismen künstlich gezüchtet werden, u. zw. für den speziellen Zweck, den sie leisten sollen. Die Züchtung kann in an sich bekannter Weise erfolgen, jedoch müssen diese Kulturen an den menschlichen bzw. tierischen Olganismus gewöhnt werden, so dass sie sich in demselben vermehren können bzw. leben bleiben.

   Am besten werden sie aus den Magen, Darm oder aus den Exkrementen der Tiere gezüchtet, wodurch man Reinkulturen erhalten kann, die an den Boden, auf dem sie ihre Lebensfunktionen verrichten sollen, be ! eits gewöhnt sind.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Auf diese Weise lassen sich verschieden wirkende Mikroorganismen einzeln oder gemengt in den Tierkörper einführen, wobei jeder unter Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen anders wirken kann. 



  Es lassen sich auf diese Weise mannigfache Wirkungen im Tierkörper ausführen. 



   Insbesondere für die Tierverfütterung bildet die Erfindung ungeheure Vorteile, indem geringere Mengen der bisher für die Verfütterung erforderlichen Futtermenge erforderlich werden bzw. der Nährwert wesentlich gehoben wird. 



   Beispiel 1 : Aus den Exkrementen von Wiederkäuern werden durch wiederholte Anhäufung die Zellulosezersetzer von den übrigen Bakterien getrennt. Von diesen Bakterien wird hernach durch Auslese die am schnellsten zersetzende Art herausgezüchtet und   zweckmässig   noch an den Tierkörper allmählich angepasst. Eine Kultur dieser so gezüchteten Bakterien wird mit dem Futter gleichzeitig   verfüttert,   z. B. vor oder während der Verfütterung vermischt den Tieren eingegeben. 
 EMI2.1 
 
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verdauungsbeförderndes Mittel für die Tierernährung, dadurch gekennzeichnet, dass es aus als Reinkulturen gezüchteten Mikroorganismen besteht, die die nicht absorbierbaren Nährstoffe bzw. die nicht absorbierbaren Bestandteile der Futtermittel in eine verdauliche Form   überführen.  

Claims (1)

  1. 2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus als Reinkulturen gezüchteten Mikroorganismen besteht, die Zellulose in lösliche Form überführen.
AT119039D 1926-04-28 1926-04-28 Verdauungsbeförderndes Mittel für die Tierernährung. AT119039B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT119039T 1926-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119039B true AT119039B (de) 1930-09-25

Family

ID=3631301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119039D AT119039B (de) 1926-04-28 1926-04-28 Verdauungsbeförderndes Mittel für die Tierernährung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119039B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Farlow Speculations about the diet and digestive physiology of herbivorous dinosaurs
CH628214A5 (de) Verfahren zur herstellung eines futtermittels oder futtermittelzusatzes.
DE1692452A1 (de) Ergaenzungsfutter fuer Wiederkaeuer
WO1990011023A1 (de) Nahrungs- bzw. futterzusatzmittel
DE19617185A1 (de) Futtermittel oder Arzneimittel zur Verbesserung des Gesundheitszustandes und/oder Prävention oder Behandlung von ekzematischen Erkrankungen von Pferden
DE2643093C3 (de) Herstellung von Futtermitteln oder Futtermittelzusätzen
AT119039B (de) Verdauungsbeförderndes Mittel für die Tierernährung.
DE69729951T2 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittelzusatzes, nahrungsmittelzusatz und dessen verwendung
DE102014107055A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines halbfeuchten Futtermittelprodukts und halbfeuchtes Futtermittelprodukt für fleischfressende Tiere
DE3039055A1 (de) Schweinefutter mit langer haltbarkeit
DE2038187A1 (de) Futterzubereitungen fuer Hunde und Katzen
CH677061A5 (en) Animal feed block
DE2018115A1 (de) Futtermittel
DE668311C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Futtermitteln
EP0113384B1 (de) Silagefuttermittel aus Rübennassschnitzeln mit angereichertem Proteingehalt als Ergänzungs- und Einzel-Futtermittel für Wiederkäuer
AT400792B (de) Milchsäurebakterien enthaltender futtermittelzusatz und verfahren zu seiner herstellung
EP0320867A2 (de) Diätfuttermittel und dessen Verwendung
CH631875A5 (en) Process for the preparation of feed additives
AT346165B (de) Futtermittel bzw. futtermittelzusatz, insbesondere fuer monogastrische tiere, und verfahren zu seiner herstellung
DE2737295A1 (de) Futtermittel oder futtermittelzusatz und verfahren zu ihrer herstellung
DE723600C (de) Verfahren zur Herstellung von Futtermitteln aus Abfallhefen
DE1222773B (de) Tierfuttermittel oder Beifuttermittel
AT398685B (de) Futtermittel
AT103891B (de) Verfahren zur Erhöhung der Ausnutzbarkeit von Futtermitteln.
DE2258071C3 (de) Alleinfutter für Schalenwild