DE2250468B1 - Vorrichtung zur Herstellung von pelletiertem Kraftfutter - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von pelletiertem Kraftfutter

Info

Publication number
DE2250468B1
DE2250468B1 DE2250468A DE2250468DA DE2250468B1 DE 2250468 B1 DE2250468 B1 DE 2250468B1 DE 2250468 A DE2250468 A DE 2250468A DE 2250468D A DE2250468D A DE 2250468DA DE 2250468 B1 DE2250468 B1 DE 2250468B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing chamber
molasses
mixing
steam
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2250468A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2250468C2 (de
Inventor
Jost-Hinrich 2000 Hamburg Raydt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMBURGER MASCHINENBAU JOST-HINRICH RAYDT 2000 HAMBURG
Original Assignee
HAMBURGER MASCHINENBAU JOST-HINRICH RAYDT 2000 HAMBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAMBURGER MASCHINENBAU JOST-HINRICH RAYDT 2000 HAMBURG filed Critical HAMBURGER MASCHINENBAU JOST-HINRICH RAYDT 2000 HAMBURG
Publication of DE2250468B1 publication Critical patent/DE2250468B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2250468C2 publication Critical patent/DE2250468C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N17/00Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs
    • A23N17/005Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs for shaping by moulding, extrusion, pressing, e.g. pellet-mills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/20Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by moulding, e.g. making cakes or briquettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/30Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms
    • A23K10/33Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms from molasses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/25Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • B01F27/701Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms comprising two or more shafts, e.g. in consecutive mixing chambers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/80Food processing, e.g. use of renewable energies or variable speed drives in handling, conveying or stacking
    • Y02P60/87Re-use of by-products of food processing for fodder production

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • Die Mischkammer 31 weist etwa den doppelten oder dreifachen Durchmesser der Mischkammer 11 auf. In der Mischkammer 31 ist cbenfalls eine Misch-und Rührvorrichtung 33 angeordnet, die aus einer mittig in der Mischkammer 31 angeordneten und in Mischkammerlängsrichtung verlaufenden Hohlwelle 34 besteht, deren bei 34 a angedeutetes Ende geschlossen ausgebildet ist, während das andere Ende 34 b der Hohlwelle 34 offen und mit einem Anschlußstuzten 42 für die Zuführung von Dampf in Pfeilrichtung Y 3 versehen ist. Die Hohlwelle 34 ist in Lagern 35, 36 gehalten. Angetrieben wird die Hohlwelle 34 mittels eines Antriebsmotors 37.
  • Auf dem Umfang der Hohlwelle34 sind paddelförmig ausgebildete Rührarme 38 angeordnet, die eine Stellung aufweisen, durch die das Mischgut durch die Kammer in PfeilrichtungX1 zu einer bodenseitigen Austrittsöffnung 40 gefördert wird. Ferner sind auf dem Umfang der Hohlwelle 34 Düsen 39 für den Austritt des durch den Anschlußstutzen 42 zugeführten Dampfes vorgesehen.
  • Der Mantel der zylindrischen Mischkammer 31 ist doppelwandig ausgebildet. Die beiden Wandungen sind mit 31 a und 31 b bezeichnet. In dem von den Wandungen 31 a, 31 b gebildeten Zwischenraum 31 c wird über einen Anschlußstutzen 41 Dampf in Pfeilrichtung Y 1 zugeführt Die Beheizung des Mischkammermantels kann jedoch auch mit anderen wärmeabgebenden Medien erfolgen. Auch eine elektrische Beheizung ist möglich. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit, zusätzlichen Dampf in den Innenraum der Mischkammer 31 einzuleiten, falls dies erforderlich ist.
  • An die Austrittsöffnung 40 schließt sich ein Anschlußstutzen 43 an, der entweder direkt mit der Kammer einer in an sich bekannter Weise ausgebildeten Pelletierpresse oder unter Zwischenschaltung einer Fördervorrichtung 45 mit dieser Pelletierpresse verbunden ist. Darüber hinaus kann in dem Zuführstutzen 43 noch eine Dosiervorrichtung angeordnet sein.
  • Mittels der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung werden Futtermittel mit einem hohen Melassegehalt erhalten, was ausschließlich dadurch erreicht wird, daß die Melassezugabe nicht wie bei den bekannten Vorrichtungen gesondert erfolgt, sondern daß die Melasse zusammen mit Dampf während des Vermischungsprozesses dem Mischfutter zugegeben wird.
  • Dadurch, daß sich an die Melassierungsstufe sogleich die Konditionierungsstufe anschließt, ist eine Weiterverarbeitung des Mischproduktes in einer Pelletierpresse möglich. Hinzu kommt, daß durch die größer bemessene zweite Mischkammer eine längere Verweilzeit des Mischproduktes in der Mischkammer erreicht wird, so daß ein einwandfreies Konditionieren möglich ist. Die Verweilzeit des Mischproduktes ist unter Berücksichtigung der Umlaufgeschwindigkeit der Misch- und Rührvorrichtung in der zweiten Mischkammer sowie der Einstellung der Rührerarme vorteilhafterweise 6 Minuten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Herstellung von pelletiertem Kraftbutter, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Maschinengehäuse(10) eine ober zylindrische erste Mischkammer (11), in der eine Rühr- und Mischeinrichtung (13) angeordnet ist, die aus einer in Mischkammerlängsrichtung verlaufenden, einseitig verschlossen ausgebildeten sowie angetriebenen Hohlwelle (14) mit einem Anschlußstutzen (22) für die gemeinsame Zuführung von Dampf und Melasse und mit auf dem Wellenumfang angeordneten Rührarmen (18) sowie mit Düsen (19) für den Austritt des Dampf-Melasse-Gemisches und ferner mit einer Einfüllöffnung (12) für das Mischfutter besteht, und eine unterhalb der ersten Mischkammer (11) angeordnete zweite Mischkammer (31) ausgebildet sind, die unter Zwischenschaltung einer Dosierklappe (20) zur direkten Überleitung des Mischgutes von der ersten Mischkammer (11) in die zweite Mischkammer(31) über einen Zuführkanal(32) verbunden ist, deren Kammermantel (31 a) doppelwandig und beheizbar ausgebildet ist und die eine Misch- und Rühreinrichtung (33) aufweist, die aus einer in Mischkammerlängsrichtung verlaufenden einseitig geschlossenen, angetriebenen Hohlwelle (34) mit einem Anschlußstutzen (42) für die Zuführung von Dampf und mit auf dem Wellenumfang angeordneten schräggestellten und das Mischgut durch die Mischkammer (31) transportierenden Rührarmen (38) sowie mit Dampfaustrittsdüsen (39) besteht, und daß die zweite Mischkammer (31) an dem der Aufgabenseite der ersten Mischkammer(ll) liegenden Ende bodenseitig eine Austrittsöffnung (40) aufweist, an die sich die Kammer einer in an sich bekannter Weise ausgebildeten Pelletierpresse anschließt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Mischkammer (31) mindestens den doppelten Durchmesser der ersten Mischkammer (11) aufweist.
    Die Verwendung von Melasse als Zusatz bei der Herstellung von Futtermitteln ist bekannt. Die Melasse wird dem Futtermittel entweder direkt oder durch Heißverstäubung getrocknet beigemischt. Bei allen bekannten Verfahren wird jedoch die Melasse vor dem Melassieren und Konditionieren dem Futtermittel gesondert zugesetzt.
    Aufgabe der Erfindung ist es, das Melassieren und Konditionieren des Futtermittels vor dem Verpressen zu Pellets in einem Arbeitsgang durchzuführen, mit dem Ziel, schmackhafte Pellets mit einem hohen Melassegehalt zu erhalten.
    Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung zur Herstellung von pelletiertem Kraftfutter vorgeschlagen, die erfindungsgemäß in der Weise ausgebildet ist, daß in einem Maschinengehäuse eine obere zylindrische erste Mischkammer, in der eine Rühr- und Mischeinrichtung angeordnet ist, die aus einer in Mischkammerlängsrichtung verlaufenden, einseitig verschlossen ausgebildeten sowie angetriebeen Hohlwelle mit einemAnschlußstutzen fürdie gemeinsameZufüh- rung von Dampf und Melasse und mit auf dem Wellenumfang angeordneten Rührarmen sowie mit Düsen für den Austritt des Dampf-Melasse-Gemisches und ferner mit einer Einfüllöffnung für das Mischfutter besteht, und eine unterhalb der ersten Mischkammer angeordnete zweite Mischkammer ausgebildet sind, die unter Zwischenschaltung einer Dosierklappe zur direkten tYberleitung des Mischgutes von der ersten Mischkammer in die zweite Mischkammer über einen Zuführkanal verbunden ist, deren Kammermantel doppelwandig und beheizbar ausgebildet ist und die eine Misch- und Rühreinrichtung aufweist, die aus einer in Mischkammerlängsrichtung verlaufenden, einseitig geschlossenen, angetriebenen Hohlwelle mit einem Anschlußstutzen für die Zuführung von Dampf und mit auf dem Wellenumfang angeordneten, schräggestellten und das Mischgut durch die Mischkammer transportierenden Rührarmen sowie mit Dampfaustrittsdüsen besteht, und daß die zweite Mischkammer an dem der Aufgabeseite der ersten Mischkammer liegenden Ende bodenseitig eine Austrittsöffnung aufweist, an die sich die Kammer einer in an sich bekannter Weise ausgebildeten Pelletierpresse anschließt.
    In vorteilhafter Weise weist die zweite Mischkammer mindestens den doppelten Durchmesser der ersten Mischkammer auf.
    In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Herstellung von pelletiertem Kraftfutter beispielsweise in einem senkrechten Schnitt, teils in Ansicht dargestellt.
    Die Vorrichtung zur Herstellung von pelletiertem Kraftfutter besteht aus einem -Maschinengehäuse 10, in dem eine obere erste Mischkammer 11 und eine unterhalb dieser angeordnete zweite Mischkammer 31 angeordnet sind. Die erste Mischkammer 11 ist etwa zylindrisch ausgebildet und einseitig mit einer oberen Einfüllöffnung 12 für die Zuführung des Futtermittels in Pfeilrichtung Z versehen. In der Mischkammer 11 selbst ist eine Misch- und Rührvorrichtung 13 angeordnet. Diese Misch- und Rührvorrichtung 13 besteht aus einer mittig in der Mischkammerll angeordneten und in Mischkammerlängsrichtung verlaufenden Hohlwelle 14, die beidendig in Lagern 15, 16 gehalten ist. Der Antrieb der Wellel4 erfolgt mittels eines bei 17 dargestellten Antriebsmotors. Die Hohlwelle 14 ist bei 14 a einendig geschlossen; das andere Ende der Hohlwelle 14 ist bei 14 b offen ausgebildet und mit einem Anschlußstutzen 22 für die gemeinsame Zuführung von Melasse und Dampf versehen. Die Zuführung von Melasse und Dampf ist durch die Pfeile Y und Y 1 angedeutet.
    Auf ihrem Umfang trägt die Hohlwelle 14 mehrere Rührarme 18, die eine Stellung aufweisen, durch die das Mischgut in Pfeilrichtung X zu dem der Aufgabe seite für die Ausgangskomponente entgegengesetzten Ende zugeführt wird. Ferner sind auf dem Umfang der Hohlwelle 14 Düsen 19 für den Austritt des durch den Anschlußstutzen 22 eingeführten Dampf-Melasse-Gemisches vorgesehen.
    Abgabeseitig steht die Mischkammerll mit der zweiten Mischkammer 31 über einen Verbindungskanal 32 in Verbindung. Die Menge des aus der Mischkammer 11 in die Mischkammer 31 übergeführten Mischproduktes wird mittels einer Dosierklappe 20 dosiert, die oberhalb des Verbindungskanals 32 angeordnet und um eine bei 21 angedeutete Schwenkachse verschwenkbar ist.
DE2250468A 1972-10-14 1972-10-14 Vorrichtung zur Herstellung von pelletiertem Kraftfutter Expired DE2250468C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2250468 1972-10-14
DE2259068A DE2259068A1 (de) 1972-10-14 1972-12-02 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von pelletiertem kraftfutter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2250468B1 true DE2250468B1 (de) 1973-10-18
DE2250468C2 DE2250468C2 (de) 1974-05-30

Family

ID=33419408

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2250468A Expired DE2250468C2 (de) 1972-10-14 1972-10-14 Vorrichtung zur Herstellung von pelletiertem Kraftfutter
DE2259068A Pending DE2259068A1 (de) 1972-10-14 1972-12-02 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von pelletiertem kraftfutter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2259068A Pending DE2259068A1 (de) 1972-10-14 1972-12-02 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von pelletiertem kraftfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2250468C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110193311A (zh) * 2019-05-14 2019-09-03 倪黄女 一种饲料加工用搅拌装置
CN114699954A (zh) * 2022-03-29 2022-07-05 杨平 一种猪饲料干湿混合机

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110193311A (zh) * 2019-05-14 2019-09-03 倪黄女 一种饲料加工用搅拌装置
CN114699954A (zh) * 2022-03-29 2022-07-05 杨平 一种猪饲料干湿混合机

Also Published As

Publication number Publication date
DE2259068A1 (de) 1974-06-06
DE2250468C2 (de) 1974-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341090A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung extrudierter nahrungsmittel
DE2058291A1 (de) Kontinuierliche Trockenanlage
DE3000206C2 (de)
DE2056611A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Her stellung von Farbstoff Dispersionen
DE2461543C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zuckermasse für Confiseriezwecke
DE2705098C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus tierischen Exkrementen
DE1907586B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von ChromsSureanhydrid (Chromtrioxid)
DE2228902A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von presslingen aus einem mehlprodukt
DE2250468C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von pelletiertem Kraftfutter
DE3332053A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines brikettiergutes fuer die heissbrikettierung
EP0716878A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Farbe
DE2540151C2 (de) Vorrichtung zur Beschickung eines Wärmebehandlungsraumes mit Agglomeraten, insbesondere eines Kohledruckvergasers mit Feinkohle
DE1121082B (de) Einrichtung zur Granulierung und Trocknung breifoermiger Duengemittel
DE1045372B (de) Mischer fuer Massengueter hohen Trockengehaltes
DE1542496B2 (de) Vorrichtung zum mischen und/oder loesen von zwei oder mehreren komponenten
DE7244248U (de) Vorrichtung zur Herstellung von pelletiertem Kraftfutter
DE3502446A1 (de) Verfahren und mischer zur herstellung von crumb
DE7237825U (de) Vorrichtung zur Herstellung von pelletiertem Kraftfutter
CH446031A (de) Verfahren zur Herstellung von Schokolademasse
DE1131642B (de) Misch- und Verdichtungsmaschine zum Verarbeiten von Kunststoffen, Ton oder anderen plastischen Materialien
DE1457285A1 (de) Ruehrvorrichtung fuer die Zubereitung von teigartigen Massen
DE2901145C2 (de)
DE763547C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressmischungen aus haertbaren Harzen
DE3228467C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Granulats
DE836345C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Mischen zweier Stoffe

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee