DE2248145A1 - Bandkopfausricht- und verschiebegeraet - Google Patents

Bandkopfausricht- und verschiebegeraet

Info

Publication number
DE2248145A1
DE2248145A1 DE19722248145 DE2248145A DE2248145A1 DE 2248145 A1 DE2248145 A1 DE 2248145A1 DE 19722248145 DE19722248145 DE 19722248145 DE 2248145 A DE2248145 A DE 2248145A DE 2248145 A1 DE2248145 A1 DE 2248145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
engagement
drive
gears
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722248145
Other languages
English (en)
Other versions
DE2248145C3 (de
DE2248145B2 (de
Inventor
Jun Thomas Clark Cayton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE2248145A1 publication Critical patent/DE2248145A1/de
Publication of DE2248145B2 publication Critical patent/DE2248145B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2248145C3 publication Critical patent/DE2248145C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19555Varying speed ratio
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/1987Rotary bodies
    • Y10T74/19874Mutilated

Landscapes

  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

DsPL-. ING, " " .
H5H-SVi "JT GoRiZ 2^* September 1972
6 Fra'nkturt aii WUaη 7ϋ Gzs/st
ö-r.'· ...fsir. ϊ, ~ Λ al 61 / i> 79
MOTOROLA INC., 9401 WEST GRAND AVENUE, FRANKLIN PARK, ILLINOIS, U.S.A.
Bandkopfausrieht- und Verschiebegerät
Die Erfindung betrifft ein Bandkopfausricht- und Verschiebegerät.
Vielspur-Bandaufzeichnungs- und Wiedergabegeräte erfordern eine Verschiebung entweder des Übertragerkopfes oder des Aufzeichners und/oder Wiedergabegerätes von einer Bandspur zur anderen, oder
eine Verschiebung des Bandes selbst. In der Praxis wird der
Kopf mechanisch von einer Bandspur zur anderen ver-schoben, entweder von Hand oder mittels automatischer Einrichtungen.
Manuelle Schalter für die Verschiebung der Stellung des Übertragerkopfes kann notwendigerweise kein automatisches und fortlaufendes Spielen der gesamten Bandspuren ermöglichen.
Eine automatische Verschiebung kann ein fortlaufendes Abspielen von allen Bandspuren mit einem elektromechanischen Gerät ermöglichen, das allgemein eine Ratsche umfasst, die an einer
Nockenscheibe und einer Klaue befestigt ist, die von einem
Ankermagneten betätigt wird, um die Ratsche zu betätigen und.
die Kopfstellung zu verschieben. Die Gesamtleistung zum Antrieb der *Kläüe und der Ratsche"" und damit für die Verschiebung des
Übertragerkopfes kommt direkt von dem Magneten= Um diese Leistung zu liefern, muß der Magnet verhältnismäßig groß und daher teuer sein. Diese Art Einrichtung kann auch zu einem unzureichenden
Leistungszufluß führen, da. für eine ausreichende Kraftlieferung ein großer Strom benötigt wird. Raumanforderungen für den Hoch-
309817/0718
2248U5
leistungsmagneten und zugehörige Geräte stellen zusätzliche Probleme dar.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes
bei
Gerät zur Verwendung/der Tonwellen-Antriebseinrichtung eines vielspurigen Bandaufzeichnung^- und Wiedergabegerätes zur Verschiebung des Übertragerkopfes von einer Bandspur zu der anderen zu schaffen.
Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Gerät zu schaffen, das weniger elektrische Leistung verlangt, als normalerweise benötigt wird, um ein Gerät zum Verschieben des Ubertragerkopfes von einer Bandspur zur anderen bei einem vielspurigen Bandaufzeichnungs- und Wiedergabegerätes zu betätigen.
Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein ökonomisch.; Gerät für die Verschiebung des Übertragungskopfes eines vielspurigen Bandaufzeichnungs- und Wiedergabegerätes zu schaffen, das weniger Raum benötigt, als es normalerweise für den Verschiebeapparat benötigt wird.
Bei einer Ausfiihrungsform der Erfindung sind erste und zweite Getriebe drehbar an der Tonwelle befestigt. Ein Betätigungsarm ist drehbar am Chassis befestigt und in einer ausgelasteten Stellung mittels einer federmontierten Stange blockiert, die durch einen Bügel hindurchgeführt ist und den Arm am Ende gegenüberliegend der Drehung stützt. Ein Solenoid bewirkt, wenn er am Ende der einen Bandspur erregt wird, daß die Stange zurückgezogen wird, wobei die Feder den Betätigungsarm veranlasst, in eine eingerastete Stellung zu schwenken, um die Blockierstange zu blockieren. Dritte und vierte kämmende Zahnräder sind drehbar an dem Betätigungsarm befestigt, und wenn der Arm sich in der Eingriffsstellung befindet, kämmt das dritte Zahnrad mit dem zweiten Zahnrad und üas vierte Zahnrad mit dem fünften Zahnrad, das drehbar an der Nockenwelle befestigt ist. Das fünfte Zahnrad besitzt alternierende Segmente von Zahnrädern und Ansetzen,
309817/0718 - 3 -
22A8U5
wobei ein Segment von Zahnradζahnen das vierte Zahnrad in Eingriff nimmt, um es in der Eingriffsbedingung zu drehen. Ein sechstes Zahnrad ist Wenfalls drehbar auf der Nockenwelle montiert und besitzt alternierende Segmente von Zahnradzähnen und Einschnitten. Dieses sechste Zahnrad wird.mit der Nockenwelle gedreht, das von dem fünften Zahrad bewegt wird, bis ein Abschnitt der Zahnradzähne mit dem ersten Zahnrad kämmt. Das sechst Zahnrad wird dann von dem ersten Getriebe angetrieben, und ebenso von dem fünften Zähnrad über die Nockenwelle. Ein. Ansatz des fünften Zahnrades nimmt anschließend das vierte Zahnrad in Eingriff und deaktiviert den Betätigungsarm durch Anheben des Armes, so daß die Stange in die verriegelte Stellung zurückspringt. Das sechste Zahnrad wird weiterhin von dem ersten Zahnrad-gedreht, bis die Zähne des letzteren einen zurückspringender Teil des sechsten Zahnrades antreffen3 zu welcher Zeit die Nockenwelle aufhört, sich zu drehen, und die Kopfverschiebung ist beendet. Das Gerät ist dann bereit, wieder betätigt zu werden.
Bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist ein erstes Zahnrad drehbar an der Tonwelle befestigt und mit einem zweiten Zahnrad in Eingriff, das drehbar.mit der Nockenwelle verbunden ist, und ein drittes Zahnrad ist koaxial mit dem zweiten Zahnrad durch Federn verbunden. Sowohl zweites wie drittes Zahnrad besitzen entsprechende alternierende Segmente von Zahnradzähnen und Einschnitten. Eine Betätigungseinrichtung umfaßt einen Arm und eine Klaue zum in Eingriff nehmen der Zahnradzähne des dritten Zahnrades. Ein Solenoid bewirkt, wenn er erregt wird, daß der Arm sich gleitend entlang einer Schwenkstange bewegt und sich darauf wegen der Wirkung einer einzigen Feder verschwenkt, die mit einem Ende an dem Arm und mit dem andern verankert ist. Diese Wirkung verursacht einen Eingriff der Klaue mit den Zahnradzähnen des dritten Zahnrades, das gedreht wird, bis ein Abschnitt von Zahnradzähnen das erste Zahnrad in Eingriff nimmt, woraufhin der Solenoid deaktiviert wird'und die Feder bewirkt, daß der Arm in seine nichtwirksame Stellung zurückkehrt. Entsprechend der Ansätze erstrecken sich von den Zwischen»
309817/0718
2248Ub
flächen von sowoh] dem zweiten wie dem dritten Zahnrad. Diese ;;. entsprechenden Ansätze v/erden durch Federeinrichtungen miteinander verbunden. Wenn das dritte Zahnrad sich dreht, bewirken die darauf befindlichen Ansätze, daß die Federn zusammengepresst werden und wirksam die Ansätze des zweiten Zahnrades in Eingriff nehmen. Das zweite Zahnrad dreht sich dann mit dem dritten Zahnrad, bis· ein Zahnrad segment des zweiten Zahnrades das erste Zahnrad in Eingriff nimmt, zu welcher Zeit das zweite Zahnrad von der Ton-· welle angetrieben wird und ein zahnloses Segment des dritten Zahnrades das dritte Zahnrad ausser Eingriff von dem Tonwellen-Zahnrad bringt, wodurch der Feder ermöglicht wird, sich auszudehnen und wirksam das zweite und das dritte Zahnrad ausser Eingriff zu bringen. Ein zahnloses Segment des zweiten Zahnrades löst dann das Zahnrad von dem ersten Zahnrad, wobei die Nockenscheibe in die nächste Stellung geschoben wurde.
V/eitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben eich aus der beiliegenden Darstellung eines Ausführungsbeispieli; sowie aus der folgenden Beschreibung.
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung in aktiviertem Zustand;
Flg. 2 eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung in deaktivierten Zustand;
Fig. 3 eine Vorderansicht der vorliegenden Erfindung;
Fig. A eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungr;-form der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Ausführungsform der Fig. U,
309817/0718 - 5 -
22A8H5
In Fig. 1 und 2 ist ein Getriebe illustriert, das verwendet wird, um den Tonwellenantrieb eines Magnetbandgerätes für das Abspielen von vielspurigen Bändern mit der Einstellungs-Nockenscheibe des Abspielbandkopfes zu verbinden. In der Eingriffsstellung rotiert die Verbindung die Nockenscheibe in bekannter Weise, um den Kopf in Stellung zu bringen. Zwei Zähnräder 10 und 12 sind drehbar auf der Tonwelle 14 befestigt (Fig. 1 und 2), die mit der Tonwellen-Schwungscheibe 16 verbunden ist. Beide Zähnräder 10 und 12 sind an der Tonwelle 14 befestigt, um eine konstante Drehung damit aufrechtzuerhalten. Ein Ende eines Betätigungsarmes 18 ist drehbar an dem Chassis des Magnetbandgerätes mittels eines Drehzapfens 20 verbunden, während das andere Ende mit einer Betätigungseinrichtung 22 in Eingriff steht, die aus einem Bügel 32 und einer Eisenstange 24 besteht, die auf Solenoid 26 zusammen mit der Feder 28 montiert ist. Die Stange 24 berührt die Öffnung 30 eines Bügels 32 (Fig. 2 und 3) der Betätigungseinrichtung 22 in einer inaktiven Stellung. In dieser Stellung liegt der Betätigungsarm 18 an der Stange 24 an, die den Arm daran hindert, in seine Eingriffsstellung zu schwenken, infolgedessen wirkt die Stange 24 als eine Verriegelungseinrichtung. Die Feder 34 (Fig. 2 und 3) bringt den Betätigungsarm 18 dazu, auf dem Stift 20 in eine Eingriffsstellung ,zu schwenken, wenn der Solenoid 26 in einem vorbestimmten Fall betätigt wird, wie z. B. am Ende einer Bandspur, wie in der Technik wohl bekannt ist, und die Stange 24 wird magnetisch von dem Bügel 32 in den Solenoid 26 (Fig. 1) gezogen. Danach wird der Solenoid 26 deaktiviert und der Arm 18 blockiert die federvorgespannte Blockierstange 24, so daß sie daran gehindert wird, in ihre Blockierstellung zurückzuspringen.
\>fmm der Betätigungsarm 18 sich in der Eingriffst te llung- befindet, liefern zwei honmende Zahnräder 36 und 38, die drohbar auf dem Arn montiert sind, eine Verbindung zwischen den Zahnrad M1 das auf tier Tonwelle montiert ist, und dem Zahnrad 40, das drehbar uif der Nockenwelle 42 befestigt ist.
309817/0718
22A8H5
Ein Segment von Zahnradzähnen 46 des Zahnrades AO nimmt das Zahnrad 38 in Eingriff, um dieses anzutreiben. Das Zahnrad 38 tritt aus dem Kämmen mit den Zahnradzähnen 46 wieder aus, wenn während deren Rotation es einen Ansatz 48 des Zahnrades 40 in Eingriff nimmt, wobei der Betätigungsarm 18 in die inaktive Stellung gedrückt wird, wodurch der Stange 24 ermöglicht wird, durch das Loch 30 des Bügels 32 zu springen, um den Arm 18 in der inaktiven Stellung zu blockieren. Die Feder 34 steht jedoch weiterhin unter Zug, während der Betätigungsarm 18 deaktiviert ist.
Das Zahnrad 50 besitzt alternierende Segmente von Zahnradzähnen 51, 52, 53, 54 und Einschnitten 59» 61, 63, 65, die im Abstand zu den Zahnradzähnen und Ansätzen auf dem Zahnrad 40 angeordnet sind. Wenn das Zahnrad 40 in Eingriff genommen und von dem Zahnrad 30 gedreht wird, dreht das Zahnrad 50 ebenso, da es drehbar auf der Nockenwelle 42 montiert ist. Die Segmente der Zahnradzähne und der Einschnitte von Zahnrad 50 sind so im Ab-%stand angeordnet, so daß, während das Zahnrad 40 das Zahnrad. in Drehung in Eingriff nimmt, das Zahnrad 50 zu einem Punkt vorgebracht wird, wo das Segment 51 der Zahnradzähne mit dem Zahnrad 10 kämmen. Die Nockenscheibe wird nicht mehr indirekt von den Zahnrad-Verbindungseinrichtungen angetrieben, sondern auch direkt von der Tonwelle 14 über das Zahnrad 10 und die Zahnradzähne 51. Der Direktantrieb zwischen den Zahnradzähnen und dem Zahnrad 10 setzt sich fort, nachdem das Zahnrad 58 eine Nase 47 in Eingriff genommen hat und der Betätigungsarm Ί8 au^sor Eingriff steht. Schließlich tritt ein Einschnitt 65 des Zahnrades 50 auaser Eingriff mit Zahnrad 10 und das Zahnrad 50 beendet seine Drehung. Eine Verschiebung von einer Bandspur zur η ichsten ist beendet, und die Einrichtung wird automatisch deaktiviert.
Die Antriebslira ft für' da.5 Verschieben der Nockenwelleneinric hti .n?
309817/0718 " 7
22A81A5
kommt ausschließlich von dem Tonwellen-Schwungradantrieb, der weiterhin sich dreht, selbst wenn die Verschiebeeinrichtung aui-ser Eingriff steht. Die einzige-verbrauchte Leistung beim Verschieben des Kopfes zusätzlich zu der, die von dem Tonwellen-Schwungrad kommt, ist die Solenoid-Leistung, die benötigt wird, ui:i die stange 24 in den Solenoid 26 zurückzuziehen, um die Betätigungsstange 18 zu entriegeln. Der Zug. der Feder 28 steuert die notwendige Leistungsraenge, und damit also die Große des Solenoiden. Infolgedessen kann im Vergleich zu herkömmlichen Vornchiebeeinrichtungen, die eine Klauen- und Ratschenanordnung verwenden und fortlaufend elektrische Leistung zum Verschieben des tJbertragungskopfeß benötigen, die Größe des Solenoiden der vorliegenden Erfindung wesentlich vermindert sein. Die kurze Zeitdauer der Verwendung des Solenoiden vermindert auch den Leistungsverbrauch. Die Zahnradeinrichtung, einschließlich des Betäiifungsarmes 18, passt in ein kompaktes Gebiet mit Bezug zu der Tonwellen-Schwungscheibe 16 und der Nockenscheibe 44, \ir ρ im der verminderten Leistungsanforderimgen ist der Solenoid 26 kleiner, als der, der in herkömmlichen Verschiebeanordnurigen verwendet wird, und benötigt infolgedessen weniger Raum«.
3r> Figuren 4 unc3 5 sind gleichen Teilen gleiche Nummern gegeben. Iiti Ztihnruö 60 ir.t drehbar auf der TonwellIe 58 in einem Abstand ru eic-η Zahnrädern 62 und 64 angeordnet. Beide Zahnräder 62 und 64 weif cn Htmmonde und niehtkämmencle Zustände mit dem Zahnrad r-ui", dan fortlaufend von der Tonwelln 56 angetrieben wird, Daß '/-lrirrid 62 irt drehbar mit der Nockenwelle 66 verbunden und ber.i*-; all-:ini( i-f^nde Segmente von Zahnradr.ähnc-n 67, 68, 69, 70 und Ein. chnivi η 71, 72, 73, 74, Das Zahnrad 64 ist jedoch nicht mit dc?r Nock( nv.^lle verbunden. Es befindet sich in ungefährer koaxialer Ab;>tan-'Isbeziehung zum Zahnrad 62 in einer lockeren l-ruM-mtir. ^in'·, die Nockcnv/elle. Bat· Zahnrad 64 besitzt altern.!erenüο Abschnitt«- vnn Zahnrad zahnen 75, 77, 79, B1 und Einschnitte i'-'jt ^5, H/, ; j. normalerweise' sind die Anzahl und die Größe der · p: ente und der Einnchnittr.ef .m«.-nte des Zahnrades 64
309817/0718 , " 8 "
BAD ORIGINAL
2 2 4 8 1 A 5
gleich denen des Zahnrades 62. Ansätze 82 und 84 erstrecken sich nach innen von dem Zahnrad 62 zu dem Zahnrad 64, während die Ansätze 86 und 88 des Zahnrades 64 sich nach aussen erstrecken zu dem Zahnrad 62. Fenster 107 und 108 im Zahnrad 62 und Fenster 109 und 110 im Zahnrad 64 sind vorgesehen, um die Federn 90 und 92 aufzunehmen, die an den Ansätzen 86 und 84 bzw. 88 und 82 befestigt sind, Das Zahnrad 64 wird, von der Betätigungseinrichtung 95 gedreht, wobei das Zahnrad 6"2 und die Nockenwelle 66 inaktiv bleiben» Die Federn90 und 92 sind zusammengedrückt, wobei die Zähne 75 des Zahnrades 64 das Zahnrad 60 in Eingriff nehmen und es in Uhrzeigerrichtung drehen. Die Zusammendrückung der Federn 90 und 92 übersteigt schließlich die Trägheit des Zahnrades 62, wobei die Ansätze wirksam gegeneinander anliegen, , Ansatz 86, mit Ansatz 8-4 und Ansatz 88 mit Ansatz 82. Das Zahnrad 62 dreht sich dann in .der gleichen Richtung und in Verbindung mit Zahnrad 64 und ein Zahnradzahnsegment. des Zahnrades62 berührt das Zahnrad 60, Das Zahnrad 64 steht dann weiterhin mit dem Zahnrad 60 in Eingriff, bis ein einspringender Teil 85 des Zahnrades 64 erreicht wird. (Fig. 5). Sein Erreichen des eingeschnittenen Teils kämmt das Zahnrad 6V/ und hört auf, sich zu drehen. Das Zahnradzahnsegment 67 des Zahnrades 62 kämmt jedoch weiterhin mit dem Zahnrad 60, bis es ein einspringendes Segment 71 erreicht, zu v/elcher Zeit es ■auch aussei" Eingriff tritt und nicht länger rotiert. Die Verschiebung des Übertragerltopf es durch die Nockenscheibe 111 und die Nockenwelle 66 ist beendet und. das Gerät wird entkoppelt und in Stellung für eine v/eitere Kopfverschiebung gebracht.
Die Betätigungseinrichtung 95 zum Drehen des Zahnrades 64 umfaßt eine Klaue 91, die einen Zahnradbahn des Zahnrades 64 in der Eingriffssteilung in Eingriff nimmt. Die Klaue ist an dom liebe 1 arη 94 befes 11 r, 1.:, d iο einen Schlitz 96 besitζt, der gleitend auf einer Schwenkstange 90 befestigt ist. Eine Feder 99 (Fig, 4 und >) zum Zurückbringen des Armes 94 in seine inaktive Stellung j f.: t mit dem Arm in der Nähe der Ruhestellung der Schwenks tango verbunden. Es ist mit der Platte 103 im einem
3098 17/07 18 - 9 -
leichten Winkel von ungefähr 5°bis 10° zur Senkrechten mit dem Arm 94 verbunden und spannt dem Arm 94,gegen den Anschlag 102 vor, der zusammen mit dem Stift 98 an einer Platte 103 befestigt ist. Der Betätigungsarm 94 wird von einem kleinen Solenoid 97 betätigt, wodurch der Hebelarm veranlasst wird, von links nach rechts zu gleiten (Fig. 4)$ wobei der Schlitz •den Drehstift 98 und die Feder 99 in Eingriff nimmt und bewirkt, daß der Hebelarm auf dem Drehstift 98 sich verschwenkt, wobei die Klaue 91 die Zähne 77 des Zahnrades 64 in Eingriff nimmt. Bei Ausser-Eingriff-treten des Solenoiden wird der Hebelarm in seine ursprüngliche Stellung von der Feder 99 zurückgebracht, wodurch das Gerät bereit wird, erneut den Übertragerkopf zu verschieben.
Eine zweite Feder 104, die in Fig. 5 gezeigt ist, kann hinzugefügt v/erden, um den Betätigungsarm sicherer in die unwirksame Stellung zurückzubringen, wenn der Solenoid 97 abgeschaltet ist.
Es wurde eine xorksame, kompakte Apparatur offenbart, die die Tonwellen-Schwungscheibeneinrichtung eines Vielspur-Bandaufzeichnungsgerätes verwendet, um den Übertragungskopf von einer Bandspur zur nächsten zu verschieben, wobei die normalerweise für einen gleichartigen Kopfverschiebungs-Apparat benötigte · elektrische Energie vermindert wird*
- 10
30 8 817/0718 ; ·

Claims (1)

  1. 2248H5
    - ίο -
    I i t (; τ 11 anspräche
    V i els ρ u :i' -1 !> a rid a u f ζ ο i c \ 111 υ 1> r; s - u no Ui a e r g s, b e g e r ä t zur V e ι" vendung der· Tonwellon-Antriebsscheibe zur Verschiebung des .übeι ■ 11 * agυ 11 gskopfes ν οη e i ηe r Bd ηd» ρur ζur a ηd er eη mitteln einer drehbaren KOckeneinrichtung, gekennzeichnet durch eine erste Getriebeeinrichtung (10; 12 und. 60), die drehbar von dem Schwungscheibenantrieb angetrieben wird, durch Betätigungseinrichtungen (22 und 97)» die auf die Beendigung des Abspielens einer Spur des Bandes reagieren, um die zweite Getriebeeinrichtung (36; 38 und 6h) mit der ersten Getriebeeinrichtung in Eingriff zu bringen, wobei sowohl die erste wie die zweite Einrichtung von dem Schwungscheibe!!- antrieb gedreht werden, durch eine dritte Getriebeeinrichtung
    el χθ
    (40 und 62), die/zweite Getriebeeinrichtung mit der ersten Getriebeeinrichtung für einen ersten vorbestimmten Teil der Dreirang der ersten Getriebeeinrichtung verbindet, um die Nockeneinrichtung zu drehen, wobei, die zweite Getriebeeinrieht u ng ν ο η d e r e ι · s t e r ι G e t r j ο b e e i η r i c Ii t u η g [·,': t τ e η 111 ν i: -;:).
    in ι (1 d i e d ι ■ :i 11 e Ge t j ■ i e b e e ί ι i r' I c 1 s t u η g d. i r e k t rn I ■ t el e: :■ * '■■ ι y ti · :>
    Get ι1· i e b e e :i η r i c h t u η g ν e r b u ώ den w i. τ \\t t»'; d d 11 r ■;:■
    1;
    i r > χ ■
    und 71), die auf die Drehung eier ersten Getrlebee.·n.rii;
    über einen zweite] > gegebenon Teil reagieren, um die en;ix
    Gctriobceinrichtung von der ciritten Getrisbeeinriclitvnn· .-ti5 zutrennen und damit den Übertragungskopf. an der näclistois .S des Bandes anzuordnen und dar; Gerät für eine nachfolgen.'! ^ Verschiebung des Ü b e 1v 11ι a gu η g s k 0 j > f e s b e r e i i/z u m a c 3 "\ c η,
    2, Vieispur-Auf zeichnungs- und \7J.deT'gabep;fc!ryt nacii An^prv:1 '■ dadurch gekennze j chne L, da ß d j.e ?/.■/■?i L e G3'trieLiee j nrio.'*.r "^.r einen Betätigungsorm (18) aufweist, d.er eine Eingriff.::- u eine Nichteingriff sstellurig ai.ii,Ve.:l3t, sowie zwei Z''hr:^-:-■::,■ ; (36; 38), die drehbar daran befestigt sind und in Antrieb
    3 0 9 8 17/0718 -11-
    BAD
    eingriff miteinander stehen5 gekennzeichnet durch zwei Zahnräders dis *-'ie er-sten Zahnradeinrichtungen (10; 12) mit de,.' dritten Zahnr-adeinrichtung (AO) über den ersten Te.il ' der Drehung dev ersten Zahnrade:Einrichtung miteinander verbinden, wobei der Betätigungsarm in der Kingriffsstellung sich befindet, und vobei die zwei Zahnräder von der ersten und der dritten Zahnr-adeim\ichtung während des zweiten Teils der Drehimg der ersten Zahnradeinrichtung abgetrennt werden, mit dem. J3etäbigungsar-m in der Nichteingriffsstellung,
    3» Yielspur-Aiu'zeichnungs-- und Wiedergabegerät nach Anspruch 27 dadurch gekennzeichnet;, daß die zweite Getriebeeinr'ichtung ein Zahnrad Gh aufweist; das Segmente von Zahnradzähnen (75 und 77) an der Peripherie davon aufweist, um die ersten Zahoradeincelchtimg (60) in dem ersten Teil der Drehung der ersten Zahnradeinrichtung in"Eingriff zu nehmen, und gekennzeichnet durch Kopfjlimgseinrichtungen (86? 84} 88S 82 und 90, 92) zun Verbinden des Zahnrades der zweiten Zahnradeinr.ichtivog riifc dei' d'ettfcen Zahnradeinrichtung (62),· um zn bewirken, daß die d'eitte Zahnr-adeinrichtung- während des ersten gegebenen 'Voiles der Drehung der ersten und der zweiten Zahnradeinx'-lclitung zu i'obieren beginnt»
    309817/0718-
DE2248145A 1971-10-04 1972-09-30 Spurwählvorrichtung für einen Magnetkopf eines mehrspurigen Magnetbandgerätes Expired DE2248145C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18616071A 1971-10-04 1971-10-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2248145A1 true DE2248145A1 (de) 1973-04-26
DE2248145B2 DE2248145B2 (de) 1977-09-29
DE2248145C3 DE2248145C3 (de) 1978-05-18

Family

ID=22683878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2248145A Expired DE2248145C3 (de) 1971-10-04 1972-09-30 Spurwählvorrichtung für einen Magnetkopf eines mehrspurigen Magnetbandgerätes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3781018A (de)
JP (1) JPS4845206A (de)
AR (2) AR196629A1 (de)
CA (1) CA998172A (de)
DE (1) DE2248145C3 (de)
GB (1) GB1386331A (de)
IT (1) IT968289B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3921216A (en) * 1972-02-03 1975-11-18 Mitsubishi Electric Corp Head track change and cartridge eject utilizing capstan drive
JPS503520U (de) * 1973-05-04 1975-01-14
JPS5931144B2 (ja) * 1974-11-27 1984-07-31 バン イツキ 動力源により駆動される回転軸により駆動力を得て所定の角度だけ出力歯車を回転せしめる装置
JPS55815B2 (de) * 1974-12-27 1980-01-10
US4107750A (en) * 1974-12-27 1978-08-15 Itsuki Ban Track change-over mechanism for a multi-channel tape recorder
GB2044392B (en) * 1979-02-27 1982-12-15 Vickers Ltd Single revolution drive mechanisms particulary for franking machines
US4802040A (en) * 1984-04-05 1989-01-31 Kabushiki Kaisha Sankyo Seiki Seisakusho Disk-type recording and reproducing apparatus
JP2004019849A (ja) * 2002-06-19 2004-01-22 Mitsumi Electric Co Ltd 間欠ギヤ部材、間欠ギヤ機構及びこれを備えた磁気記録装置
JP6713830B2 (ja) * 2016-05-26 2020-06-24 株式会社デンソー 歯車、歯車伝達機構および歯車の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4845206A (de) 1973-06-28
GB1386331A (en) 1975-03-05
AR196629A1 (es) 1974-02-12
AR203469A1 (es) 1975-09-15
CA998172A (en) 1976-10-05
DE2248145C3 (de) 1978-05-18
IT968289B (it) 1974-03-20
US3781018A (en) 1973-12-25
DE2248145B2 (de) 1977-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142139C2 (de) Reinigungskassette
DE3012196C2 (de) Bandaufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE2032349B2 (de) Anordnung mit einer Magnetbandkassette und einem Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE2541002A1 (de) Magnettonbandgeraet
DE2248145A1 (de) Bandkopfausricht- und verschiebegeraet
DE2747138C2 (de) Vorrichtung zur Freigabe der verriegelten Tasten der verschiedenen Funktionen eines Magnetbandgerätes
DE3643639A1 (de) Kassetten-videobandgeraet
DE2836700C2 (de)
DE69024034T2 (de) Bandladegerät.
DE3852346T2 (de) Mechanismus zur Betriebsartumschaltung für Geräte zur Bandaufzeichnung und/oder Wiedergabe.
DE3838013C2 (de)
DE3810272A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE68917516T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät.
DE2335959A1 (de) Automatische telefon-ueberwachungsanlage
DE4320155C2 (de) Bremsvorrichtung für magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte
DE3650153T2 (de) Bandaufzeichnungsgerät mit automatischer Richtungsumkehr.
DE68922777T2 (de) Vorrichtung zum Laden einer Kassette.
DE3308110C2 (de) Bandladevorrichtung in einem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE2221251A1 (de) Vorrichtung zur automatischen repetition an einem bandspeichergeraet und verfahren zu ihrem betrieb
DE2009868C3 (de)
DE4319847C2 (de) Kopftrommel-Reinigungsvorrichtung für magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte
DE3022908C2 (de)
DE4028828C2 (de) Magnetbandgerät
DE2918545A1 (de) Kassettengeraet zur signalaufzeichnung und -wiedergabe in zwei bandlaufrichtungen
DE3426873A1 (de) Einrichtung zur aufzeichnung und/oder wiedergabe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee