DE2245149A1 - Verfahren zur bildung von phosphatglas - Google Patents

Verfahren zur bildung von phosphatglas

Info

Publication number
DE2245149A1
DE2245149A1 DE19722245149 DE2245149A DE2245149A1 DE 2245149 A1 DE2245149 A1 DE 2245149A1 DE 19722245149 DE19722245149 DE 19722245149 DE 2245149 A DE2245149 A DE 2245149A DE 2245149 A1 DE2245149 A1 DE 2245149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
melting
calcination
evaporation
phosphate glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722245149
Other languages
English (en)
Other versions
DE2245149C3 (de
DE2245149B2 (de
Inventor
Guenter Krug
Helfrid Dr Lahr
Heinz Dipl Ing Vornhusen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gelsenberg AG
Original Assignee
Gelsenberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NLAANVRAGE7312602,A priority Critical patent/NL176659B/xx
Application filed by Gelsenberg AG filed Critical Gelsenberg AG
Priority to DE19722245149 priority patent/DE2245149C3/de
Priority to BE135470A priority patent/BE804640A/xx
Priority to FR7332831A priority patent/FR2200212B1/fr
Priority to NL7312602A priority patent/NL176659C/xx
Priority to IT5247073A priority patent/IT1008035B/it
Priority to GB4337573A priority patent/GB1421219A/en
Publication of DE2245149A1 publication Critical patent/DE2245149A1/de
Publication of DE2245149B2 publication Critical patent/DE2245149B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2245149C3 publication Critical patent/DE2245149C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/005Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture of glass-forming waste materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/02Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating
    • C03B5/033Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating by using resistance heaters above or in the glass bath, i.e. by indirect resistance heating
    • C03B5/0336Shaft furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/06Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in pot furnaces
    • C03B5/08Glass-melting pots
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/12Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in shaft furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/28Siphons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
    • C03C1/002Use of waste materials, e.g. slags
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/12Silica-free oxide glass compositions
    • C03C3/16Silica-free oxide glass compositions containing phosphorus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/36Coupling devices having distributed capacitance and inductance, structurally associated with the tube, for introducing or removing wave energy
    • H01J23/40Coupling devices having distributed capacitance and inductance, structurally associated with the tube, for introducing or removing wave energy to or from the interaction circuit
    • H01J23/42Coupling devices having distributed capacitance and inductance, structurally associated with the tube, for introducing or removing wave energy to or from the interaction circuit the interaction circuit being a helix or a helix-derived slow-wave structure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

GELSENBERG AKTIENGESELLSCHAFT 2 2 Λ 5 1 Λ
Verfahren zur Bildung von Phosphatglas
Zur Isolierung radioaktiver Abfallstoffe von der Biosphäre werden diese nach einem bekannten Verfahren in unlösliches Phosphatglas übergeführt und dieses unterirdisch und grundwassersicher gelagert. Die in Form von Lösungen vorliegenden Abfallstoffe werden zuvor konzentriert und, wenn sie Nitrate enthalten, denitriert sowie durch Zusatz von Alkali auf ein für die Glasbildung günstiges Verhältnis von Metalloxyden zu PpCL· eingestellt. Die anfallenden 4o - 7o, insbesondere 5o - 60 Gewichtsprozent Feststoffe enthaltenden konzentrierten Lösungen bzw. Aufschlämmungen werden sodann kalziniert und in einem Tiegel aufgeschmolzen, aus dem die Schmelze kontinuierlich oder absatzweise in Kokillen geleitet wird.
Wird die Kalzination der konzentrierten Lösung bzw. Aufschlämmung in einer vom Aufschmelzen getrennten Verfahrensstufe vorgenommen, so treten die beim Transport pulverförmiger Substanzen üblichen Schwierigkeiten wie Staub-.und Klumpenbildung auf. Besonders die Staubbildung bedingt eine aufwendige Reinigung des Abgases. Aus diesem Grunde und wegen der Einsparung einer gesonderten Prozeßstufe hat die Kombination von Verdampfung, Kalzinierung und Glasbildung Vorteile,
Man leitet die konzentrierte Losung bzw. Aufschlämmung in den beheizten Schmelztiegel, in dem sich drei Schichten bilden: Die unterste Schicht besteht aus der Schmelze, über ihr liegt eine Mittelschicht aus festem Kalzinat, während sich in der obersten Schicht die wässrige Lösung bzw. Aufschlämmung befindet. In der
40981 3/1006 -2-·
obersten Schicht verdampft die noch vorhandene Flüssigkeit, es bildet eich die mittlere Kalzinatschicht , die nun ihrerseits in die darunter befindliche Glaszoneabschmilet. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, daß durca Hohlräume oder Hisse in der Kalcinatachicht größere Kennen Flüssigkeit in heißere Zonen gelangen, dort explosionsartig verdampfen und radioaktive Feststoffe in größeren Mengen in die Abgasleitung mitreißen oder sogar den Schmelztiegel beschädigen.
Auch ohne explosionsartige Reaktion setzt sich die Abgasleitung öfters zu, wenn die Einleitung der Abfallösung in der Kitte des Tiegels geschieht.
GemäP der vorliegenden Erfindung wird diese Gefahr dadurch beseitigt, daß das Verdampfen und Kalzinieren der konzentrierten Lösung bzw. Aufschlämmung und das Aufschmelzen des Kalzinates an der Wandung des eheizten Gefäßes - Schmelztiegels - vorgenommen wird. Die konzentrierte Lösung bzw. Aufschlämmung wird bei ihrer Einleitung in das Schmelzgefäß so geführt, da3 sie im oberen Teil des Schmeligefäßes auf dessen Wand bzw. dort bereits gebildetesKalzinat trifft. Sie füllt nicht den Gesamtquerschnitt des ochmelzgefäßes aus} auch das gebildete Kalzinat befindet sich nur an der μ/and des Tiegels. Bort wird es langsam aufgeschmolzen und sinkt in die im unteren Teil des Schmelzgefäßes befindliche Phosphatschmelze ab. Ba die Temperatur des Schmelzgefäße β in seinem oberen Teil durch ent· sprec .ende bteueruhg der Beaeizung und durch die entstehende Kühlung bein Verdampfen des wassers wesentlich niedriger ist als die Temperatur in der unten befindlichen Phosphatschmelze, wird so die Gefahr von platzlicher Verdampfung größerer Wassermengen vermieden.
Als bc:inelzgefä3 dient beim erfindungegemäßen Verfahren zweckmäBigerveise ein zylindrisches oder etwa zylindrisches, aufrecht-.-tehenaes Gefäß. Die zu verfestigende Lösung wird Bitteis geeigneter rtäDnalmen, z.B. durch ein schräg endendes Einleitrohr, bei ihren Eintritt in A&u Gefäß an dessen »/and freleitet.
ORIGINAL 409813/1006 " ' "
22A5H9
Zweckmäßigerweise wird das "Verfahren der vorliegenden Erfindung mit dem Verfahren kombiniert, das in der Patentanmeldung P 22 4o 928.5 ""Verfahren zur Bindung von radioaktiven Abfallstoffen in Phosphatgläsern11 vom 19.8.1972 beschrieben ist, und das bei der Verglasung anfallende Gas in die Vorrichtung geleitet, in der die Abfallösung konzentriert und denitriert wird..
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der zugehörigen Zeichnung beschrieben:
Als Verdampfungs-, Kalzinier- und Schmelzgefäß dient ein aufrecht stehendes Bohr 1, in dessen oberem Ende das Einleitungsrohr für die in Glas zu überführende Lösung bzw. Aufschlämmung, das !Führungsrohr 5 für Thermoelemente und das Abgasrohr 4 eingesetzt sind. Während das Thermoelement-Führungsrohr 3 in der kitte des Rohres angeordnet ist, befindet sich das Einleitungsrohr 2 am Rande des Schmelzgefäßes; sein unteres Ende ist so abgeschrägt, daß die einlaufende Lösung bzw.' Suspension an die Wand des Schmelztiegels 1 geleitet wird.
Das Schmelzgefäß befindet sich in einem - in der Zeichnung nicht dargestellten - Ofen, mit dessen Hilfe es,so beheizt wird, daß in seinem unteren Teil, der Schmelzzone, die Temperatur 8oo - 1ooo C, insbesondere etwa 1ooo C beträgt, während die Temperatur der Mittelzone - Kalzinationsbereich bei etwa 7oo C liegt und das obere Ende des Gefäßes 1 - Beginn der Verdampfungszone - eine Temperatur· von etwa 1oo C aufweist. Die Temperaturüberwachung und -regelung erfolgt durch Thermoelemente, die im Rohr 3 eingesetzt sind} diese Thermoelemente zeigen zugleich den Füllstand im Schmelzgefäß an.
Leitet man durch das Rohr 2 die zu verglasende Lösung bzw. Aufschlämmung in die Vorrichtung, so wird die Lösung durch die Form des Einleitungsrohres an die Wandung des Gefäßes 1 geführt, wo im oberen Teil die noch vorhandene Flüssigkeit verdampft.
- 4 409813/1006
224SK9
Die entstehenden Dämpfe entweichen durch das Abgasrohr 4» Eventuell mitgerissene Peststoffe werden in dem sich selbst reinigenden Zyklon 6 abgeschieden und in das Schmelzgefäß 1 zurückgeführt. An der Wandung des Gefäßes 1 bildet sich ein Kalzinat, das weiter absinkt, dabei aufgeschmolzen wird und eine Phosphatschmelze im unteren Teil, des Gefäßes 1 bildet. Das untere Ende des Schmelzrohres 1 ist verjüngt und läuft aus in das Abflußrohr 5 für die Glasschmelze. 1st das Abflußrohr 5» wie auf der Zeichnung dargestellt, senkrecht geführt, so wird es zweckmäßigerweise gekühlt, so daß sich in ihm ein Phosphatglasstopfen als Verschluß bildet. Die Entleerung des Gefäßes erfolgt dann durch Aufwärmen dieses Stopfens nach Entfernung der Kühlung. Man kann aber auch dem Abflußrohr 5 eine siphonartige Pora geben, wodurch eine kontinuierliche Abnahme der Schmelze möglich ist.
Beispiel:
Ein Gefäß der in der Zeichnung dargestellten Form mit einem Volumen von 2 1 wurde in einem elektrisch beheizten Ofen mit einer Leistungsaufnahme von o,8 kw so beheizt, daß die Temperatur in der Schmelzzone etwa 1.ooo C, in der Mitte etwa Too C und am oberen Ende etwa 2oo C betrug. Durch ddas Einleitungsrohr wurde zunächst Wasser eingespeist, um den Tiegel auf Betriebsbedingungen zu bringen, wobei die Temperatur am oberen Tiegelende auf loo C sank. Anschließend wurden mittels einer Dosierpumpe 600 ml/h einer konzentrierten, denitrierten Abfalllösung folgender Zusammensetzung zugegeben:
F 5,o9 g/l
Al 18,55 g/l
Spaltprodukte 2o4,o g/l H5PO4 77Λ ο t;/l Na2O 65,0 g/l
- 5 — 409813/1006
22A5H9
Die eingespeiste Aufschlämmung· gelangte an die wand des Tiegels, wo der flüssige anteil verdampfte. Das entstandene KaI-zinat bewegte sich an der Tiegelwandung abwärts und schmolz im unteren Teil auf. In der Abgasleitung wurden Temperaturen von Joo - 5oo C gemessen. Infolge des außerordentlich schonenden und gleichmäßigen Reaktionsablaufs gelangten nur sehr geringe Mengen von Feststoffen in die Abgasleitung, wo sie im Zyklon abgeschieden und in das ochmelzgefäß zurückgeführt wurden.
iiittels eines bis auf den Boden des Schmelzgefäßes reichenden knieförmigen Überlaufes wurde die entstehende Phosphatschmelze in einer Menge von o,57 kg/h abgezogen und in beheizte Kokillen geleitet. Jeweils nach Füllung wurden diese getempert, wobei-die .schmelze zu einen unlöslichen Phosphatglas erstarrte.
409813/1006

Claims (2)

22A5U9 Patentansprüche
1. Verfahren zur Bildung von Phosphatglas aus Lösungen bzw. Suspensionen radioaktiver Abfallstoffe durch Verdampfen und Kalzinieren der Lösungen bzw. Aufse: ι lamunden und Aufschmelzen des Kalzinats in einem in unterschiedlichen Zonen beheizten Gefäß, dadurch gekennzeichnet, daß Verdampfen, Kalzinieren und Aufschmelzen an der Wandung des Gefäßes vorgenommen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösungen bzw. Aufschlämmungen Peststoffgehalte von 4o - 6o %, insbesondere 45 - 55 Gewichtsprozent, aufweisen.
3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Verdampfen, Kalzinieren und Aufschmelzen an der Wandung eines zylindrischen, aufrecht stehenden Gefäßes vorgenommen werden.
409813/1006
DE19722245149 1972-09-14 1972-09-14 Verfahren zur Bildung von Phosphatglas Expired DE2245149C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7312602,A NL176659B (nl) 1972-09-14 Werkwijze voor het vormen van fosfaatglas, alsmede gevormd fosfaatglas verkregen onder toepassing van de werkwijze.
DE19722245149 DE2245149C3 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Verfahren zur Bildung von Phosphatglas
BE135470A BE804640A (fr) 1972-09-14 1973-09-10 Procede pour la formation de verre phosphate
NL7312602A NL176659C (nl) 1972-09-14 1973-09-12 Werkwijze voor het vormen van fosfaatglas, alsmede gevormd fosfaatglas verkregen onder toepassing van de werkwijze.
FR7332831A FR2200212B1 (de) 1972-09-14 1973-09-12
IT5247073A IT1008035B (it) 1972-09-14 1973-09-12 Procedimento e recipiente per produrre vetro fosfatico
GB4337573A GB1421219A (en) 1972-09-14 1973-09-14 Process for the formation of phosphate glass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722245149 DE2245149C3 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Verfahren zur Bildung von Phosphatglas

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2245149A1 true DE2245149A1 (de) 1974-03-28
DE2245149B2 DE2245149B2 (de) 1980-08-14
DE2245149C3 DE2245149C3 (de) 1981-04-09

Family

ID=5856360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722245149 Expired DE2245149C3 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Verfahren zur Bildung von Phosphatglas

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE804640A (de)
DE (1) DE2245149C3 (de)
FR (1) FR2200212B1 (de)
GB (1) GB1421219A (de)
IT (1) IT1008035B (de)
NL (2) NL176659C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2453404A1 (de) * 1974-11-11 1976-05-13 Gelsenberg Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glaspartikeln aus radioaktiven abfall-aufschlaemmungen bzw. -kalzinaten
DE2657265A1 (de) * 1976-12-17 1978-07-27 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zur die umwelt schuetzenden verfestigung von bei der wiederaufarbeitung bestrahlter kernbrenn- und/oder brutstoffe anfallenden abfallstoffen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU73279A1 (de) * 1975-08-29 1977-04-20
US4351749A (en) * 1978-11-18 1982-09-28 Vitrex Corporation Molecular glasses for nuclear waste encapsulation
DE3238962C2 (de) * 1982-10-21 1985-01-17 Nukem Gmbh, 6450 Hanau Verfahren zur Verfestigung wässriger, alkalinitrathaltiger radioaktiver Abfallösungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE636051A (de) *
US1963910A (en) * 1930-08-05 1934-06-19 Ferro Enamel Corp Method of making vitreous materials
DE2125915C3 (de) * 1970-05-26 1980-06-12 Comitato Nazionale Per L'energia Nucleare - Cnen, Rom Verfahren zur Denitrierung und Verfestigung von salpetersauren Kernspaltprodukten unter Bildung eines Phosphatglases

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2453404A1 (de) * 1974-11-11 1976-05-13 Gelsenberg Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glaspartikeln aus radioaktiven abfall-aufschlaemmungen bzw. -kalzinaten
DE2657265A1 (de) * 1976-12-17 1978-07-27 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zur die umwelt schuetzenden verfestigung von bei der wiederaufarbeitung bestrahlter kernbrenn- und/oder brutstoffe anfallenden abfallstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
NL176659C (nl) 1985-05-17
DE2245149C3 (de) 1981-04-09
FR2200212B1 (de) 1978-02-17
GB1421219A (en) 1976-01-14
NL7312602A (de) 1974-03-18
DE2245149B2 (de) 1980-08-14
BE804640A (fr) 1974-01-02
FR2200212A1 (de) 1974-04-19
NL176659B (nl)
IT1008035B (it) 1976-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726087C2 (de) Verfahren zur endlagerreifen, umweltfreundlichen Verfestigung von" und mittelradioaktiven und/oder Actiniden enthaltenden, wäßrigen Abfallkonzentraten oder von in Wasser aufgeschlämmten, feinkörnigen festen Abfällen
DE2657265C2 (de) Verfahren zur Verfestigung von aus der Wiederaufarbeitung von Kernbrenn- und/oder Brutstoffen stammenden radioaktiven Abfallflüssigkeiten in einer Matrix aus Borsilikatglas
DE2543340C2 (de)
DE2646539C3 (de) Tiegel zur Bestimmung der Erstarrungstemperatur von Gußeisen, Stahl u.dgl.
DE1966747C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Titan- und/oder Zirkonoxid unter gleichzeitiger Gewinnung von Phosphor und metallischen Titan und/oder Zirken
DE3629231A1 (de) Verfahren zum aufschmelzen von in einen schmelztiegel chargiertem siliciumpulver und schmelztiegel zur durchfuehrung des verfahrens
DE2245149A1 (de) Verfahren zur bildung von phosphatglas
DE1967333C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Urandioxid aus Ammoniumdiuranat
DE2747234A1 (de) Verfahren zum calcinieren radioaktiver abfaelle
DE1300911C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatpellets
DE2122029C3 (de) Verfahren zum Raffinieren von technischem Silicium und Ferrosilicium
DE1596460A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Glasbandes durch Ausbreitung der Glasschmelze auf einem aus einer Metallschmelze bestehenden Bad
DE819689C (de) Verfahren zur Herstellung von festem Calciumchlorid
DE2831429A1 (de) Verfahren zur verfestigung von radioaktiven spaltprodukten
EP0089009B1 (de) Verfahren zur Entfernung des Schlackenanteils aus Schmelzmischungen von Schlacke und Silicium
DE484386C (de) Aus zwei oder mehreren Schichten von verschiedenem Material bestehender Schmelztiegel
DE657977C (de) Scheidung von Aluminiumoxyd aus Rohstoffen
DE1496676A1 (de) Verbund-Glaskoerper,insbesondere fuer radioaktive Stoffe,sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE858301C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kristallin erstarrenden Silikatschmelzen
DE1542356B1 (de) Verfahren zur Herstellung kugelfoermiger Teilchen
DE918028C (de) Herstellung feinverteilter Oxyde, Sulfide u. dgl., insbesondere Metalloxyde
AT295473B (de) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalimonofluorophosphaten
DE542862C (de) Verfahren zur Herstellung leicht sinternder keramischer Massen aus Ton (Kaolin), Sand oder Flussmitteln
DE1199246B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Alkali- und/oder Erdalkaliphosphaten
DE679866C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Glasuren, Glaesern oder Emails

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee