DE224357C - - Google Patents

Info

Publication number
DE224357C
DE224357C DENDAT224357D DE224357DA DE224357C DE 224357 C DE224357 C DE 224357C DE NDAT224357 D DENDAT224357 D DE NDAT224357D DE 224357D A DE224357D A DE 224357DA DE 224357 C DE224357 C DE 224357C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
parallelogram
furrow
lever
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT224357D
Other languages
English (en)
Publication of DE224357C publication Critical patent/DE224357C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B3/00Ploughs with fixed plough-shares
    • A01B3/04Animal-drawn ploughs
    • A01B3/16Alternating ploughs, i.e. capable of making an adjacent furrow on return journey
    • A01B3/18Turn-wrest ploughs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
.KLASSE 45β. GRUPPE
Mehrschariger Kehrpflug. Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. November 1909 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein mehrschariger Kehrpflug, dessen Schare durch eine Stellvorrichtung verschieden weit voneinander eingestellt werden können. Zu diesem Zwecke sind die Rahmen der bekannten Zwillingskehrpflugkörper an den Längsseiten eines Parallelogramms befestigt, dessen Querseiten in ihren Mitten drehbar am Pflugbaum angebracht sind. Die Drehung und Feststellung
ίο dieser Parallelogrammseiten erfolgt durch einen Handhebel und Stellbogen. Es soll, durch die Anbringung der bekannten Kehrpflugkörper an dem für andere Pflugarten bekannten Stellparallelogramm sowohl eine leichte Umstellung des Pfluges am Furchenende als auch eine leichte Veränderung des Furchenabstandes erzielt werden.
In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung in Fig. ι im Aufriß und in Fig. 2 im Grundriß dargestellt. Fig. 3 ist wiederum Aufriß und Fig. 4 Grundriß, in der Mittelstellung der beiden Schare gezeichnet, und Fig. 5 endlich ein Grundriß, in welchem die Schare nach einer der Fig. 2 entgegengesetzten Seite gedreht sind. Fig. 6 ist ein Querschnitt nach Linie A-A der Fig. 4, von der Seite des Pflügenden aus gesehen.
An dem Pflugbaume 1 ist vorn der Pflugkarren angehängt, dessen Räder 3, 3 in bekannter Weise an gekröpften Achsen sitzen, um die Räder hoch oder tief einstellen zu können. Durch eine Stellvorrichtung 4 lassen sich die Räder in die Stellungen 2', 3' bringen, so daß ein Rad hoch und das andere Rad in eine schon vorher gezogene Furche zu stehen kommt.
45
Der Karren hängt wie üblich an den Ketten 5, 6 und 7 am Pflugbaum und ist durch die Höhenstellvorrichtung 8 zu diesem einstellbar.
An den Pflugbalken sind um die Bolzen 9, 10 drehbar die Balken 11, 12 angelenkt, welche mit den Balken 13, 14 ein Parallelogramm bilden. In seiner jeweiligen Lage ein- und feststellen läßt sich dieses Parallelogramm durch einen Hebel 15, der an den beiden Stegen 16, 17, die die Balken 11, 12 verbinden, angelenkt ist. An einem Stellbogen 18 läßt sich dieser Hebel mittels einer Federklinke 19 feststellen, so daß auch das Parallelogramm feststeht. Eine an dem Pflugbalken befestigte Kette 20 sichert außerdem die Stellung des Parallelogramms während des Pflügens, so daß die gegen die Pflugschare wirkende Kraft der Erdschollen die Stellklinke 19 und den Bogen 18 nicht zerstören kann. Durch die Stellvorrichtung 18, 19 lassen sich auch die Pflugschare in verschiedene Entfernungen voneinander bringen, so daß dadurch mehr oder weniger voneinander abstehende Furchen erzielt werden können.
An den Längsbalken 13, 14 des Parallelogramms sind je zwei Lagerarme 21, 22 befestigt, die eine Achse 23 tragen, um welche die Pflugkörper 24 drehbar sind. Zu diesem Zwecke sind an dem Rahmen 25, 26, 27, 28 Lager 29 vorgesehen, die auf der Achse 23 lose sitzen. An dem Rahmen ist das Streichblech 30 mittels Streben 31 starr befestigt, und an das Streichblech sind wiederum die eigentlichen Scharmesser 32 angeschraubt oder genietet. Um die Rahmen mit den Pflugkörpern festzuhalten, sind mit dem um Bolzen 33 schwingenden Hand-
60
hebel 34 zwei in der Mitte der Längsbalken 13, 14 federnd bewegliche Klinken 35, 36 verbunden, die mit ihrem Einschnitt, wie deutlich aus Fig. 6 zu ersehen ist, über den Teil 26 des Rahmens greifen. Die Klinken 35, 36 sind mit den Bolzen 37 aus einem Stück hergestellt, welch letztere von der gekröpften Schiene 38 auf und ab gezogen werden können, da dieselbe an den Bolzen 39 angelenkt ist.
Die Wirkungsweise des Pfluges ist nun folgende. Will man die Pflugkörper aus der in Fig. 2 gezeichneten Lage in eine solche nach Fig. 5 bringen, d. h. von der rechten Seite auf die linke Seite, so wird man durch Drehen des Stellhebels 15, 19 das Parallelogramm in die Mittellage nach Fig. 4 bringen. Alsdann zieht man an dem Handgriffe 34, wodurch die Klinken 35, 36 von dem Rahmensteg 26 abgehoben werden. Durch ihr eigenes Gewicht drehen sich die Pflugkörper in bekannter Weise um ihre Achse, und man kann sie nach der entgegengesetzten Seite umlegen oder aufrichten. Am Schluß dieser Bewegung wird der Rahmensteg von den Klinken 35, 36 festgehalten. Sodann hat man nur noch nötig, den Hebel 15 in seine äußerste Stellung nach links zu bringen und die Kette 20 anzuhängen, worauf der Pflug in der anderen Fahrrichtung gebrauchsfertig ist.
Der Pflug nach vorliegender Erfindung kann nicht nur mit zwei Pflugscharen, sondern auch mit drei oder mehr ausgerüstet sein, ohne an dem Umfange des Schutzes etwas zu ändern.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Mehrschariger Kehrpflug, dadurch gekennzeichnet, daß die bekannten Kehrpflugkörper (32, 30) an den Längsseiten eines Parallelogramms (11, 12, 13, 14) gelagert sind, welches mittels Stellhebels (15) gegen den Pflugbaum eingestellt werden kann, um die Pflugkörper am Ende jedes Furchenzuges gegeneinander zu verschieben oder auch um den Furchenabstand ändern zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT224357D Active DE224357C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE224357C true DE224357C (de)

Family

ID=485101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT224357D Active DE224357C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE224357C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2949192A1 (de) 2014-05-28 2015-12-02 von der Heide, Hans Pflug mit mehreren an einem pflugbalken angebrachten pflugkörpern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2949192A1 (de) 2014-05-28 2015-12-02 von der Heide, Hans Pflug mit mehreren an einem pflugbalken angebrachten pflugkörpern
DE102014107515A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Hans von der Heide Pflug mit mehreren an einem Pflugbalken angebrachten Pflugkörpern
CN105265037A (zh) * 2014-05-28 2016-01-27 汉斯·冯·德尔·海德 具有多个安置在犁梁上的犁体的犁
AU2015202832B2 (en) * 2014-05-28 2018-12-20 Hans Von Der Heide Plough comprising a plurality of plough bodies attached to a plough bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900762B2 (de) Selbsttätig rückstellbare Überlastsicherung für ein landwirtschaftliches Bodenbearbeitungswerkzeug
DE224357C (de)
DE823816C (de) Ein- oder mehrschariger Beetpflug zum Anbauen an eine Zugmaschine
DE922021C (de) Anbauvorrichtung fuer ein am Schlepper an einem oberen und einem unteren Punkt schwingbar aufgehaengtes Bodenbearbeitungswerkzeug
DE555428C (de) Von einem Schlepper gezogener Anhaengepflug
DE553666C (de) Sicherungseinrichtung fuer die Pflugschare von Motorpfluegen und Anhaengepfluegen
DE713833C (de) Anbaupflug mit abwechselnd arbeitenden Pflugkoerpern
DE344921C (de) Kehrpflug, dessen Pflugschare durch einen quer zur Fahrtrichtung verschwenkbaren Doppelhebel im Gleichgewicht gehalten und verstellt werden
DE97592C (de)
DE256263C (de)
DE11949C (de) Mehrschariger Kehrpflug. Eisenhüttenwerk und Maschinenbau-Anstalt in Schmiedeberg bei Dippoldiswalde
DE102613C (de)
DE944095C (de) Anbauscheibenpflug mit Stuetzrad
DE375628C (de) Aushebevorrichtung fuer die Werkzeuge motorisch betriebener Bodenbearbeitungsmaschinen
AT214185B (de) Landwirtschaftliches Wechselgerät bzw. Wechselpflug
DE933837C (de) Anbaukehrpflug mit einer Mehrzahl von Pflugscheiben
DE13735C (de) Vierrädriger Saat- und Schälpflug
DE526573C (de) Pflanzlochmaschine mit Furchenziehschar und dahinter angeordnetem Pflanzlochstern
AT219322B (de) Stützradanordnung für wechselseitig arbeitende landwirtschaftliche Geräte, insbesondere Schlepperanbaupflüge od. dgl.
DE530946C (de) Kehrpflug zum Ernten von Kartoffeln mit schwenkbarem, in der Drehrichtung umschaltbarem Wurfrad
DE36917C (de) An mehrscharigen Pflügen mit wendbarer Karre ein zum Heben und Senken, sowie zum seitlichen Neigen des Scharrahmens dienender Hülfsrahmen
DE405033C (de) Handpflug fuer kleinere Betriebe zum Ersatz der Spatenarbeit
DE437083C (de) Hackvorrichtung zum Umwandeln einer Drillmaschine in eine Hackmaschine
DE420875C (de) Wendekipppflug fuer Handbetrieb
DE415727C (de) Pflug