DE2238900A1 - Melkmaschinenpulsator - Google Patents

Melkmaschinenpulsator

Info

Publication number
DE2238900A1
DE2238900A1 DE19722238900 DE2238900A DE2238900A1 DE 2238900 A1 DE2238900 A1 DE 2238900A1 DE 19722238900 DE19722238900 DE 19722238900 DE 2238900 A DE2238900 A DE 2238900A DE 2238900 A1 DE2238900 A1 DE 2238900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulsator
control mechanism
air
milking machine
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722238900
Other languages
English (en)
Inventor
Svend Aage Christensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christensen & Co As S A
Original Assignee
Christensen & Co As S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christensen & Co As S A filed Critical Christensen & Co As S A
Publication of DE2238900A1 publication Critical patent/DE2238900A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/04Milking machines or devices with pneumatic manipulation of teats
    • A01J5/10Pulsators arranged otherwise than on teat-cups
    • A01J5/12Pulsators arranged otherwise than on teat-cups with membranes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

dp.f.ν }:π·!~ίΐι.ε!τ:·-·.!:ί<
A/S S.A. Chrietensen & Co. Melkmaschinenpulsator
Die Erfindung betrifft einen Melkmaschinenpulsator mit einem Steuermechanismus zur Hervorbringung der Pulsation des Pulsators, welcher Steuermechanismus mit einem Vakuumkanal verbunden ist, der dazu bestimmt ist, an eine Unterdruclcquelle angeschlossen zu werden, und einen Eintritt für Luft mit Atmosphärendruck besitzt, sowie mit einem Arbeitsmechanismus zur Hervorbringung von abwechselnd Unterdruck und atmosphärischem Druck in einem oder mehreren Saugkanälen, die dazu bestimmt sind, mit Melkbechern verbunden zu werden, welcher Arbeitsmechanismus an den Vakuumkanal angeschlossen ist und einen Eintritt für Luft mit Atmosphärendruck hat.
Bei bekannten Pulsatoren dieser Art wird die unter atmosphärischem Druck stehende Luft für sowohl den Steuermechanismus als auch den Arbeitsmechanismus aus dem Inneren des Pulsatorgehäuses angesaugt, wobei entweder die gesamte Luftmenge oder allein die durch den Steuermechanismus strömende Luft eventuell filtriert wird. Diese Pulsatoren haben den Nachteil, dass bei Beschädigung des Gummis eines Melkbechers Milch in das Pulsatorgehäuse eindringen kann, von wo aus diese Milch durch den Steuermechanismus, dessen Funktion sie stört, und eventuell weiter durch Drosselorgane gesaugt wird, die in den Steuermechanismus eingebaut sind und den Pulsationstakt bestimmen. Hierdurch ändert sich der Pulsationstakt, was unzulässig ist, da dies eine ungünstige Wirkung auf die Kühe hat, die dadurch zum Ausdruck kommt, dass die Milchausbeute zurückgeht·
Um diesen Mangel zu beseitigen, mit dem die bekannten Pulsatoren behaftet sind, ist der erfindungsgemässe Pulsator dadurch gekennzeichnet, dass der Lufteintritt des Steuermechanismus ausserhalb des Pulsatorgehäusea mündet. Hierdurch ist die Gefahr, dass durch Beschädigung eines Melkbechers Milch in den
309808/0913
Steuermechanismus und eventuell in die Drosselorgane eindringen kann, völlig auegeschaltet· Dazu kommt noch, dass sich der erfindungsgemässe Pulsator leicht reinigen lässt, falls Milch in sein Inneres gelangt, und zwar kann zu diesem Zweck ganz einfach warmes Wasser, dem eventuell etwas Spülmittel zugesetzt ist, durch den Pulsator gesaugt werden, ohne dass hierdurch die Funktion des Steuermechanismus in irgendeiner Weise gestört wird.
Durch die erfindungsgemässen Massnahmen wird somit ein Melkmaschinenpulsator geschaffen, der für lange Zeit mit einer konstanten Pulsationsfrequenz arbeiten kann und keine Herabsetzung der Milchausbeute verursacht·
Der Umstand, dass die Luft für den Steuermechanismus ausserhalb des Pulsatorgehäuses angesaugt wird, wohingegen die Luft für den Arbeitsmechanismus aus dem Inneren des Pulsatorgehäuses genommen wird, lässt es gemäss einer erfindungsgemässen Ausftihrungsform zweckdienlich werden, in den Lufteintritt des Steuermechanismus ein Filter einzuschalten, das allein zum Filtrieren der durch diesen Eintritt einströmenden Luft dient. Ferner ist es zweckmässig, das Filter gemäss einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemässen Pulsators aussen am Pulsatorgehäuse anzubringen·
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, welche schematisch und teilweise als Blockdiagramm eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen Melkmaschinenpulsators veranschaulicht.
Der dargestellte Pulsator, dessen Gehäuse durch eine gestrichelte Linie 1 angedeutet ist, umfasst einen Arbeitsmechanimus und einen Steuermechanismus.
Der Arbeitsmechanismus besteht im wesentlichen aus einem Umschaltventil 2, das zum Beispiel ein Schieberventil sein und dazu eingerichtet sein kann, einen Vakuumkanal 3, welcher
309808/0913
für den Anschluss an die nicht gezeigte Vakuumpumpe einer Melkmaschine vorgesehen ist, in Verbindung mit zwei Saugkanälen 4 und 5 zu setzen, die dazu bestimmt sind, an nicht gezeigte Melkbecher angeschlossen zu werden. Das Ventil 2 wird, wie untenstehend erläutert, in einer solchen Weise gesteuert, dass die Saugkanäle 4 und 5 abwechselnd mit dem Vakuumkanal 3 und über einen Lufteintritt 6 mit unter atmosphärischem Druck stehender Luft in Verbindung gesetzt werden.
Das Ventil 2 wird mit Hilfe einer durch eine strichpunktierte Linie angedeuteten mechanischen Verbindung 7 von einer Verbindungsstange S angetrieben, welche zwei elastische Membranen-9 und 10 miteinander verbindet, die je eine hohle Kapsel 11 bzw. 12 verschliessen, welche Kapseln beide im Gehäuse 1 des Pulsators befestigt sind.
Die Bewegung der Verbindungsstange 8 wird mit Hilfe eines Umschaltschiebers 13 gesteuert, der selbst von der Verbindungsstange 6 über eine mit strichpunktierten Linien angedeutete mechanische Verbindung 14 gesteuert wird, welche einen Kippmechanismus 15 umfasst, der bewirkt, dass der Schieber 13 plötzlich von der einen Endlage in die andere umschaltet, wenn sich die Stange δ ihrer einen Endlage nähert, und plötzlich wieder zurückschaltet, wenn sich die Stange ß ihrer anderen Endlage nähert.
Der Schieber 13 steht in Verbindung mit dem Vakuumkanal 3 sowie durch biegsame Schläuche 16 und 17 mit den beiden hohlen Kapseln 11 bzw. 12.
Schliesslich steht der Schieber 13 durch zwei Kanäle 1Ö und 19 mit einem aussen am Pulsatorgehäuse 1 angebrachten Filtergehäuse 20 mit zwei Filtern 21 und 22 in Verbindung.
In die Schläuche 16 und 17 sind zwei Drosselorgane 23 bzw. 24 eingeschaltet, die den Pulsationstakt des Pulsators bestimmen.
2 0 9808/0913
Der beschriebene Pulsator funktioniert folgendermasaen.
Wird der Vakuumkanal 3 an eine Vakuumquelle angeschlossen, wenn sich der Umschaltschieber 13 in der auf der Zeichnung gezeigten Stellung befindet, verpflanzt sich dieses Vakuum durch den Schlauch 16 zur Kapsel 11, und da die Kapsel 12 zur gleichen Zeit durch den Schlauch 17, den Schieber 13, den Kanal 19 und die beiden Filter 21 und 22 mit der Atmosphäre in Verbindung steht, bewegt sich die Verbindungsstange 8 nach links, wobei die Bewegungsgeschwindigkeit dieser Stange mit Hilfe der Drosselorgane 23 und 24 auf einen geeigneten Wert reduziert wird. Wenn sich die Stange 8 ihrer linken Endlage nähert, bewirkt der Kippmechanismus 15, dass der Schieber 13 sich plötzlich in seine andere Endlage umschaltet, wodurch der Vakuumkanal 3 durch den Schlauch 17 mit der Kapsel 12 und die Kapsel 11 durch den Schlauch 16, den Schieber 13, den Kanal 1Ö und die Filter 21 und 22 mit der Atmosphäre in Verbindung gesetzt werden·
Während der Bewegung nach links ist der eine der Saugkanäle 4 und 5 mit dem Vakuumkanal 3 und der andere mit dem Lufteintritt 6 und damit mit der Atmosphäre in Verbindung gesetzt worden.
Daraufhin bewegt sich die Stange nach rechts, und durch diese Bewegung wechseln die beiden Saugkanäle 4 und 5 ihren Zustand, so dass der zweite Kanal nunmehr mit dem Vakuumkanal 3 und der erste mit dem Lufteintritt 6 in Verbindung gesetzt wird.
Wenn sich die Stange 8 ihrer rechten Endlage nähert, bewirkt der Kippmechanismus 15, dass der Umschaltschieber 13 plötzlich in die auf der Zeichnung gezeigte Stellung zurückschaltet, woraufhin sich die Stange 8 wieder nach links bewegt und sich der beschriebene Vorgang wiederholt.
Da nur die zum Steuermechanismus strömende Luft durch die Filter 21 und 22 angesaugt wird, können diese Filter klein sein, ohne dass deswegen die Gefahr der Verstopfung besteht. Weil die
309808/0913
zum Steuermechanismus strömende Luft ausserhalb des Pulsatorgehäuses angesaugt wird, besteht auch keine Gefahr, dass der Steuermechanismus mit Milch oder einer anderen Flüssigkeit verschmutzt werden kann, die aufgrund eines Fehlers durch die Saugkanäle 4 oder 5 in den Pulsator eingesaugt wird.
Die Anbringung der Filter 21 und 22 ausserhalb des Pulsatorgehäuses bringt ausserdem den Vorteil mit sich, dass sich die Filter leicht auswechseln lassen, ohne dass hierzu das Pulsatorgehäuse geöffnet zu werden braucht.
Der Pulsator braucht nicht so eingerichtet zu sein, wie es aus der Zeichnung ersichtlich und voranstehend beschrieben ist, sondern kann in verschiedenster Weise abgeändert werden, ohne dadurch ausserhalb des mit den nachstehenden Patentansprüchen begehrten Schutzumfanges zu fallen. Ein wesentlicher Charakterzug der Erfindung ist jedoch, dass Arbeitsmechanismus und Steuermechanismus gesonderte Lufteintritte haben und dass in den Lufteintritt des Steuermechanismus ein Filter eingeschaltet ist. Bei der gezeigten Ausführungsform mündet der Lufteintritt 6 des Arbeitsmechanismus im Inneren des Pulsatorgehäuses .1. In den Lufteintritt des Arbeitsmechanismus kann eventuell ein grobes Filter eingeschaltet sein, welches nicht zum Verstopfen neigt und deshalb keinen Nachteil darstellt. Ausserdem kann der Lufteintritt des Arbeitsmechanismus gegebenenfalls auch ausserhalb des Pulsatorgehäuses münden.
309808/0913

Claims (3)

  1. 223Π900
    [lJ Melkmaschinenpulsator mit einem Steuermechanismus zur !ervorbringung der Pulsation des Pulsators, welcher Steuermechanismus mit einem Vakuumkanal verbunden ist, der dazu bestimmt ist, an eine Unterdruckquelle angeschlossen zu werden, und einen Eintritt für Luft mit Atmosphärendruck besitzt, sowie mit einem Arbeitsmechanismus zur Hervorbringung von abwechselnd Unterdruck und atmosphärischem Druck in einem oder mehreren Saugkanälen, die dazu bestimmt sind, mit Melkbechern verbunden zu werden, welcher Arbeitsmechanismus an den Vakuumkanal angeschlossen ist und einen Eintritt für Luft mit Atmosphärendruck hat, dadurch gekennzeichnet, dass der Lufteintritt (Iß, 19) des Steuermechanismus ausserhalb des Pulsatorgehäuses (1) mündet.
  2. 2. Melkmaschinenpulsator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Lufteintritt (18, 19) des Steuermechanismus ein Filter (20) eingeschaltet ist, das allein zum Filtrieren der durch diesen Eintritt einströmenden Luft dient.
  3. 3. Melkmaschinenpulsator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Filter (20) aussen am Pulsatorgehäuse (1) angebracht ist.
    309808/0913
DE19722238900 1971-08-11 1972-08-07 Melkmaschinenpulsator Pending DE2238900A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK392771A DK125352B (da) 1971-08-11 1971-08-11 Malkemaskinepulsator.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2238900A1 true DE2238900A1 (de) 1973-02-22

Family

ID=8128340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722238900 Pending DE2238900A1 (de) 1971-08-11 1972-08-07 Melkmaschinenpulsator

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4826564A (de)
DE (1) DE2238900A1 (de)
DK (1) DK125352B (de)
FR (1) FR2150751A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5058001U (de) * 1973-10-02 1975-05-30
DE2715390A1 (de) * 1977-04-06 1978-10-12 Steinmueller Gmbh L & C Plattenkuehler
IN149308B (de) * 1977-04-21 1981-10-17 Thyssen Ag
DE2719165C2 (de) * 1977-04-29 1983-02-03 Thyssen AG vorm. August Thyssen-Hütte, 4100 Duisburg Kühlelement für einen metallurgischen Ofen
DE2804544C3 (de) * 1978-02-03 1981-05-07 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Kühlplatte für einen Hüttenwerksofen, insbesondere Hochofen

Also Published As

Publication number Publication date
DK125352B (da) 1973-02-12
FR2150751A1 (de) 1973-04-13
JPS4826564A (de) 1973-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69006460T2 (de) Melkbecher für eine hydraulische Melkmaschine.
DE2353837C3 (de) Transporteinrichtung für Fische
DE2238900A1 (de) Melkmaschinenpulsator
DE2423554A1 (de) Melkmaschine
DE1243149B (de) Reinigungsvorrichtung fuer in lotrechter Ebene auswechselbar angeordnete, ebene Filterplatten
DE1461386A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Entfernung von Schmutzteilchen aus einer Fluessigkeit
DE2524397A1 (de) Vorrichtung zum reduzieren des unterdrucks in einer melkmaschine
DE3429428C2 (de)
DE7005926U (de) Melkbecher fuer melkmaschinen
DE939843C (de) Einrichtung zum Durchspuelen von Leitungen, vorzugsweise der Milchleitungen einer Melkmaschinenanlage
DE2539868C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Melken und Nachmelken
EP0009149A1 (de) Sammelstück
DE2523452A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren und absaugen eines fluiden mediums
DE2241233C3 (de) Pulsator für Melkmaschinen
AT166815B (de) Verfahren zur Erzeugung von Pulsationen in einer Saugmelkmaschine mit Zwei-Raum-Melkbechern und Pulsator zur Ausübung des Verfahrens
DE2711464A1 (de) Geraet zur getrennten abgabe von einzelnen gegenstaenden
DD139986B1 (de) Abschalteinrichtung fuer membranpulsatoren
DE2402741A1 (de) Pulsator, beispielsweise fuer melkmaschinen
DE594060C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Gangzahl des Arbeitskolbens von Melkmaschinenpulsatoren
DE1107993B (de) Wechseltakt-Melkanlage
DE1217909B (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung fuer die aufeinanderfolgende Entleerung mehrerer Fluessigkeitsbehaelter ohne Unterbrechung
DE912033C (de) Pulsator fuer Melkmaschinen
AT372578B (de) Verfahren und einrichtung zum reinigen von melkzeugen
DE603072C (de) Pulsator fuer Melkmaschinen
DE896705C (de) Vorrichtung zum Einblasen von Luft in Fluessigkeiten