DE2238291A1 - Druckwerk - Google Patents

Druckwerk

Info

Publication number
DE2238291A1
DE2238291A1 DE2238291A DE2238291A DE2238291A1 DE 2238291 A1 DE2238291 A1 DE 2238291A1 DE 2238291 A DE2238291 A DE 2238291A DE 2238291 A DE2238291 A DE 2238291A DE 2238291 A1 DE2238291 A1 DE 2238291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
pawl
signal
ratchet wheel
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2238291A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2238291C2 (de
Inventor
Yasuyoshi Kaneda
Tsuneta Kawakami
Seiki Mizutani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seikosha KK
Original Assignee
Seikosha KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seikosha KK filed Critical Seikosha KK
Publication of DE2238291A1 publication Critical patent/DE2238291A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2238291C2 publication Critical patent/DE2238291C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J7/00Type-selecting or type-actuating mechanisms
    • B41J7/48Type carrier arrested in selected position by electromagnetic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/15Intermittent grip type mechanical movement
    • Y10T74/1526Oscillation or reciprocation to intermittent unidirectional motion
    • Y10T74/1553Lever actuator
    • Y10T74/1555Rotary driven element
    • Y10T74/1556Multiple acting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2133Pawls and ratchets
    • Y10T74/2136Pivoted pawls

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Anmelder: Kabushiki Kaisha .Seikosha, 5, 2-ChOnIe7 Kyobashi, Chuo-ku, Tokyo, Japan
Druckwerk
Die Erfindung betrifft ein Druckwerk, insbesondere ein kleines Druckwerk, das für elektronische Tischrechner, Meßinstrumente oder in Fernschreibern oder dergleichen Kommunikationseinrichtungen verwendbar ist.
Bei bekannten Druckwerken dieser Art findet ein Motor als Antrieb Verwendung. Der Motor dreht eine Typenwalze oder eine Typenkette kontinuierlich oder intermittierend, wobei bei einer geeigneten relativen Lage zwischen Druckhammer und einem Zeichen der Druckhammer betätigt wird, um den Druckvorgang durchzuführen.
Bei derartigen Druckwerken besteht die Schwierigkeit, daß der für den Motor erforderliche Platz eine kompaktere Konstruktion derartiger Druckwerke erfordert, und daß derartige Motoren auch verhältnismäßig kostspielig sind. Wenn ferner die Typenwalze kontinuierlich gedreht wird, ist eine Nachweiseinrichtung zur Feststellung der Drehlage erforderlich, um den Druckhammer synchron mit der Drehung der Typenwalze betätigen zu können. Dadurch ist die Konstruktion verhältnismäßig kompliziert, genaue Herstellungstoleranzen müssen eingehalten werden und die Einjustierung erfordert einen beträchtlichen Arbeitsaufwand. Bei
3 0 9 8 0 8/0876
Druckwerken mit einem intermittierenden Antrieb der Typenwalze ist beispielsweise ein Maltesergetriebe erforderlich, wodurch die Konstruktion ebenfalls\erhältnismäßig kompliziert ist. Ferner wird dabei eine Nachweiseinrichtung benötigt, die Taktsignale für den Druckhammer von der intermittierenden Drehbewegung der Typenwalze ableitet, so daß auch diese Konstruktion verhältnismäßig kompliziert und kostspielig ist.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Druckwerk der eingangs genannten Art zu schaffen, dessin Aufbau kompakter und einfacher ist, das billiger herstellbjir ist und trotzdem sehr genau arbeitet.
Ein Druckwerk gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Klinkenrad zum Drehen der Typenwalze oder der Typenkette vorgesehen ist, das durch eine Klinke eines Antriebsglieds für einen intermittierenden Antrieb der Typenwalze betätigbar ist, daß die Betätigung des Antriebsglieds durch eine elektromagnetische Einrichtung erfolgt, daß eine Torschaltung zur Zufuhr von Signalen zur Klinkenbetätigung vorgesehen ist, um in Abhängigkeit von Signalen vom Versorgungsnetz elektromagnetische Einrichtung zu betätigen, der Druckbefehlsignale zugeführt werden, und daß ein Zähler zum Zählen der Signale für die Klinkeribetatigung und zur Betätigung der Torschaltung vorgesehen ist, um die Zufuhr der Signale zur Klinkenbetätigung bei jeder vorherbestimmten Drehlage der Typenwalze zu beenden.
Da dieses Druckwerk mit einer Antriebseinrichtung zum intermittierenden Antrieb versehen ist, die aus einem Elektromagnet und einem Klinkenrad anstelle eines Motors besteht, ist ein derartiges Druckwerk einfacher, kompakter und billiger herstellbar.
Da ferner ein sowieso verfügbares Versorgungsnetz verwandt wird, um die Sicjnale zur Klinkenbetätigung der elektromagnetischen Einrichtung zuzuführen, ist. eine stabile Frequenz und Spannungsquelle gewährleistet, so daß eine einfachere elektrische Schaltung Verwendung finden kann, eine ausreichende Antriebskraft erzielbar ist, ebenso eine hohe Druckgenauigkeit.
309808/0875
Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsfoeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung;
Fig. 2 ein Blockschaltbild der Antriebsschaltung;
Fig. 3 Wellenform von Signalen der Schaltung in Fig. 2;
Fig. 4 eine. Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung;
Fig. 5 ein Blockschaltbild der Antriebsschaltung des Ausführung sbei spie Is in Fig. 4; und
Fig. 6 Wellenform von Signalen, die in der Schaltung gemäß Fig. 5 auftreten.
Fig. 1 zeigt einen Antriebsmechanismus A für eine Typenwalze 1, die an einer Welle 2 angeordnet ist. Der Umfang der Typenwalze 1 ist in sechzehn gleiche Teile unterteilt, auf denen Typen gewünschter Zeichen ausgebildet sind. Auf der Welle 2 ist ein Klinkenrad 3 angeordnet, das sechzehn gleich ausgebildete Zähne aufweist. Auf einer Welle 5 ist ein Schwenkhebel 4 verschwenkbar gelagert, an dessen Oberseite eine Klinke 6 um einen Zapfen 7 verschwenkbar ist. Die Klinke 6 greift immer an einer Zahnflanke des Klinkenrads aufgund der Vorspannung durch eine Feder 8 an. Der Schwenkhebel 4 wird durch eine Schraubenfeder 9 vorgespannt. Die Stifte 10 und 11 dienen als Anschläge. An dem Schwenkhebel 4 ist ein Anker 12 befestigt. Gegenüber dem Anker 12 ist ein Elektromagnet 13 angeordnet. Eine Sperrklinke 14 greift an einem Zahn des Klinkenrads 3 an. Wenn der Elektromagnet 13 erregt wird, wird der Schwenkarm 4 gleichzeitig mit der Anziehung des Ankers 12 verschwenkt und die Klinke 6 dreht das Klinkenrad 3 jeweils um einen Zahnabstand. Bei dem in Fig. dargestellten Zustand hat die Klinke 6 gerade das Klinkenrad 3 um einen Zahnabstand gedreht und wird durch den Stift 10 angehalten.
Der Druckmechanismus B weist einen Hammerhebel 15 auf, der um eine Welle 16 verschwenkbar ist. An der Oberseite des
309808/0875
Hammerhebels 15 ist ein Hairier 17 gegenüber der Typenwalze 1 vorgesehen. Am anderen Ende des Hammerhebels 15 ist ein Anker 18 vorgesehen. Der Hammerhebel 15 ist im Uhrzeigersinne durch eine Schraubenfeder 19 vorgespannt und schlägt gegen einen Anschlag 20 an. Gegenüber dem Anker 18 ist ein Elektromagnet 21 vorgesehen. Wenn der Elektromagnet 21 erregt wird, wird der Anker 18 angezogen, so daß der Hammer 17 auf die Walze 1 aufschlägt. Eine Farbwalze 22 ist drehbar an einer Welle 23 angeordnet. Ein Teil davon steht in Berührung mit der oberfläche der Typenwalze 1. Die Farbwalze wird durch Reibungskräfte bei der Drehung der Typenwalze mitgenommen, um den Typen auf der Typenwalze Druckfarbe zuzuführen.
Ein Papierzuführmechanismus C weist eine Zuführwalze 24 auf, die auf einer Welle 25 drehbar angeordnet ist. Eine weitere Zuführwalze 26 ist um eine Welle 27 drehbar angeordnet. Die Zuführwalze 26 ist einstellbar, um das Papier P gegen die Zuführwalze 24 mit einem geeigneten Druck zu drücken. Ein Zahnrad 28 ist ebenfalls an der Welle 26 angeordnet. Ein Hebel 30 ist an einer Welle 29 verschwenkbar angelenkt. Dieser Hebel trägt einen Stift 31 an dem anderen Ende davon, der an den Zähnen des Zahnrads 28 angreift. Der Hebel 30 wird im entgegengesetzten Uhrzeigersinne durch eine Schraubenfeder 32 vorgespannt. Der Hebel 30 ist an seinem Mittelteil ferner mit einem Gelenk 33 verbunden, das gelenkig mit einem Anker 34 verbunden ist. Dieser Anker 34 ist in einen Elektromagnet 35 eingesetzt und mit diesem verbunden* Wenn der Elektromagnet 35 erregt wird, wird der Anker 34 angezogen. Die Zuführwalze 24 wird im entgegengesetzten Uhrzeigersinne gedreht, so daß das Papier P um eine Längeneinheit aufgrund der Reibung zwischen den beiden Walzen 24 und 26 zu einem geeigneten Zeitpunkt vorgezogen wird.
Eine Einrichtung zur Zufuhr eines Signals zum Drehen des Klinkenrads an den Elektromagnet 13 soll im folgenden näher erläutert werden. Fig. 2 zeigt ein Beispiel einer Schaltung zur Erzeugung dieses Signals. Zunächst soll eine Torschaltung D näher erläutert werden. Ein Signal von einer Spannungsquelle 37 wird einer UND-Schaltung 39 über eine Triggerschaltung 38 zu-
309808/0875
geführt. Die Wellenform des von der Triggerschaltung gelieferten Signals ist in Fig. 3a dargestellt. Anstelle der Triggerschaltung 38 kann ein Gleichrichter Verwendung finden. Ein Druckbefehlsignal 40, das beispielsweise von einer Steuereinrichtung eines elektronischen Tischrechners (nicht dargestellt) geliefert wird, wird einer Flip-Flop-Schaltung 41 zugeführt. Das Ausgangssignal der Flip-Flop-Schaltung 41 dient als Torsignal der UND-Schaltung 39. Die Wellenform des Torsignals ist in Fig. 3b dargestellt. Nach der Zuführung dieses Torsignals liefert die· UND-Schaltung 39 ein Signal zur Klinkenbetätigung an den Elektromagnet 13. Die Wellenform des Signals für die Klinkenbetätigung ist in Fig. 3c dargestellt. Ein Zähler 42 zählt die Ausgangssignale der UND-Schaltung 39 und liefert die Rückstellsignale an die Flip-Flop'-Schaltung 41, wenn die Druckwalze 1 eine vorherbestimmte Drehung durchführt. Die Flip-Flop-Schaltung 41 wird zurückgestellt und das Signal zur Klinkenbetätigung von der UND-Schaltung 39 wird beendet. Wenn das Signal zur Klinkenbetätigung dem Elektromagnet 13 zugeführt wird, wird der Anker 12 bei jedem Impulssignal angezogen und die Klinke6 dreht das Klinkenrad 3 um jeweils einen Zahnabstand bei einer Verschwenkung zwischen den Stiften 10 und 11. Da das Klinkenrad 3 sechzehn Zähne aufweist, beendet es eine Umdrehung nach sechzehn Impulsen. Der Zähler 42 liefert Rückstellsignale an die Flip-Flop-Schaltung 41, sobald sechzehn Impulse gezählt wurden.
Während das Klinkenrad 3 durch sechzehn Impulssignale gedreht wird, wird ein Signal dem Elektromagnet.. 21 zugeführt, so daß der Hammer auf die Typenwalze 1 in einer Ruhelage aufschlagen kann, um den Druckvorgang durchzuführen. Wenn die Typenwalze 1 eine Umdrehung beendet, wird dem Elektromagnet 35 ein Signal zugeführt, um das Zuführzahnrad 28 um jeweils eine Einheit weiterzudrehen.
Fig. 4 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel des Antriebsmechanismus A'. Eine Druckwalze la ist an einex Welle 2a angeordnet. Auf der Welle ist ebenfalls ein Klinkenrad 43 angeordnet, welches acht Zähne gleicher Form hat. Ein Hebel 44 ist an einer Welle 45 angelenkt und mit einem Antriebsstift 46 am obe-
309808/0875
ren Ende versehen. Die beiden Elektromagnete 47 und 48 weisen zu dem unteren Teil des Hebels 44. Der Hebel 44 wird durch die abwechselnd erregten Elektromagnete 47 und 48 angezogen. Eine Schwenkplatte 49 ist an einer Welle 50 angeordnet. Der Antriebsstift 46 greift in einen Ausschnitt 51 in der Platte 49 ein und ein Anschlag 52 steht in Eingriff mit dem anderen Ausschnitt 53, so daß der Drehwinkel des Schwenkhebels 49 begrenzt werden kann. Die Klinken 54 und 55, die an den oberen Enden der Schwenkplatte 49 verschwenkbar gelagert sind, greifen an dem Klinkenrad 42 durch die Spannung von Schraubenfedern 56 und 57 an. E-ine Feder 58 dient als Einrastfeder, um die Schwenlflatte 49 ortsfest zu haltern. Die Stifte 59 und 60 dienen als Anschläge für die Klinken 54 und 55. Art einer Welle 61 ist ein Hebel 62 angelenkt, an dessen Oberseite zwei Rastklinken 63 und 64 ausgebildet sind. In dem in Fig. 4 dargestellten Zustand ist der Elektromagnet 47 erregt, der Hebel 44 wird angezogen und die Klinke 55 hat gerade das Klinkenrad 43 gedreht. Die Klinke 55 wird durch den Stift 60 angehalten, während die Sperrklinke 64 in Eingriff mit einem Zahn des Klinkenrads 43 steht. Wenn der Elektromagnet 48 erregt wird und der Hebel 44 angezogen wird, wird die Schwenkplatte 49 im entgegengesetzten Uhrzeigersinne geschwenkt und die Klinke 54 bewegt sich nach links. Zu diesem Zeitpunkt greift die Klinke 54 an einem Zahn des Klinkenrads 43 an und dreht das Klinkenrad bis zum Anschlag gegen den Stift 59. Die Sperrklinke 63 greift in einem Zahn des Klinkenrads 43 ein. Dies bedeutet, daß die Klinken 54 und 55 wahlweise das Klinkenrad um eine halbe Einheit jeweils drehen und daß die Sperrklinken 63 und 64 wahlweise an einem Zahn des Klirikenrads 43 angreifen.
Fig. 5 zeigt eine Einrichtung zur Zufuhr eines Signals zur Klinkenbetätigung an die Elektromagnete 47 und 48. Im folgenden soll die Torschaltung E näher erläutert werden. Ein Ausgangssignal von einer Spannungsquelle 65 wird einer UND-Schaltung 67 über eine Triggerschaltung 66 zugeführt. Die Wellenform des von der Triggerschaltung 66 gelieferten Signals ist in Fig. 6a dargestellt. Ein Druckbefehlsignal 68, das beispielsweise von einer Steuereinrichtung eines elektronischen Tischrechners
309808/0875
geliefert wird, wird einer Flip-Flop-Schaltung 69 zugeführt. Das Ausgangs signal der Flip-Flop-Schaltung 69 ist als Torsigral der UND-Schaltung 67 vorgesehen. Die Wellenform des Torsignals ist in Fig. 6b dargestellt. Bei Zufuhr des Torsignals liefert die UND-Schaltung 67 ein Signal an die Einrichtung F. Im folgenden soll die Einrichtung F näher erläutert werden, die abwechselnd ein Signal zur Klinkenbetätigung an die■Elektromagnete 47 bzw. 48 liefert. Das Ausgangssignal der UND-Schaltung 67 wird der Flip-Flop-Schaltung 70 zugeführt und dieses Signal wird ebenfalls den UND-Schaltungen 71 und 72 zugeführt. Wenn das Ausgangssignal von der UND-Schaltung 67 zugeführt wird,_ wird die Flip-Flop-Schal'tung 70 betätigt, so daß invertierte Impulse wahlweise den UND-Schaltungen 71 und 72 von den Anschlüssen Q und Q zugeführt werden. Deshalb werden die Torschaltungen 71 und 72 wahlweise geöffnet und die UND-Schaltungen führen wahlweise Signale zur Klinkenbetätigung an die Elektromagnete 47 und 48 ab. Die Wellenform der Signale zur Klinkenbetätigung, die" von der UND-Schaltung 71 geliefert werden, ist in Fig. 6c dargestellt. Die Wellenform der von der UND-Schaltung
72 gelieferten Signale ist in Fig. 6c dargestellt. Der Zähler
73 zählt die Ausgangssignale der Torschaltung E und liefert Rückstellsignale an die Flip-Flop-Schaltung 69, sobald sechzehn Impulse gezählt wurden. Durch das Rückstellsignal wird die Flip-Flop-Schaltung 69 zurückgestellt und deshalb wird dadurch die Zufuhr des Signals zur Klinkenbetätigung beendet.
Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispielfindet eine Triggerschaltung Verwendung, obwohl ein Vollwellenglexchrichter oder ein Halbwellenglexchrxchter statt dessen verwendbar ist.
Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel werden zwei Magnete 47 und 48 verwandt. Bei einem abgewandelten Ausführungsbeispiel kann jedoch auch ein einziger Magnet Verwendung finden. In diesem Falle werden zwei Signale unterschiedlicher Polarität abwechselnd einer Spule zugeführt, die auf einen beispielsweise U-förmigen Magnetkern gewickelt ist. Anstelle der dargestellten Typenwalze kann auch ein anderer Typenträger Verwendung finden, beispielsweise eine Typenkette.
309808/0875 Patentansprüche

Claims (2)

  1. -8-Patentansprüche
    11.j Druckwerk, gekennzeichnet durch ein Klinkenrad zum Drehen der Typenwalze oder der Typenkette, durch ein Antriebsglied mit einer Klinke zum intermittierenden Drehen des Klinkenrads, durch eine elektromagnetische Einrichtung zur Betätigung des Antriebsglieds, durch eine Torschaltung zur Zufuhr von Signalen zur Klinkenbetätigung, die von einem Signal aus dem Versorgungsnetz geliefert werden, an die elektromagnetische Einrichtung zusammen mit der Zuführung eines Druckbefehls, und durch einen Zähler zum Zählen der Signale zur Klinkenbetätigung und zur Betätigung der Torschaltung, um die Zufuhr der Signale zur Klinkenbetätigung bei jeder vorherbestimfisteη Drehlage der Typenwalze zu beenden.
  2. 2. Druckwerk nach Anspruch 1, gekennze ichne t durch zwei Klinken zum intermittierenden Drehen des Klinkenrads in einer Richtung, durch zwei elektromagnetische Einrichtungen, um das Antriebsglied hin und her zu verschwenken, durch eine Torschaltung zur Zufuhr eines Ausgangssignals, das von einem Signal aus dem Versorgungsnetz abgeleitet wird, unter Zufuhr eines Druckbefehls, durch eine Einrichtung zur Zufuhr von zwei hinsichtlich der Phase invertierten Signalen zur Klinkenbetätigung an die elektromagnetische Einrichtung unter einer Zufuhr des Ausgangssignals, und durch einen Zähler zum Zählen der Ausgangssignale und zur Betätigung der Torschaltung, um die Zufuhr der Ausgangssignale bei jeder vorherbestimmten Drehlage der Typenwalze zu beenden.
    309808/087S
    Leerseite
DE2238291A 1971-08-17 1972-08-03 Druckwerk Expired DE2238291C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46062472A JPS5140771B2 (de) 1971-08-17 1971-08-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2238291A1 true DE2238291A1 (de) 1973-02-22
DE2238291C2 DE2238291C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=13201154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2238291A Expired DE2238291C2 (de) 1971-08-17 1972-08-03 Druckwerk

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3822640A (de)
JP (1) JPS5140771B2 (de)
DE (1) DE2238291C2 (de)
FR (1) FR2150132A5 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5332660Y2 (de) * 1973-05-14 1978-08-12
US3924527A (en) * 1973-12-07 1975-12-09 Norwood Marking & Equipment Co Imprinting device with indexer
JPS5096321A (de) * 1973-12-27 1975-07-31
JPS5327816A (en) * 1976-08-26 1978-03-15 Kyosan Electric Mfg Automobile inspection recorder
JPS5468180U (de) * 1977-10-24 1979-05-15
CH663848A5 (de) * 1982-10-04 1988-01-15 Frama Ag Einstelleinrichtung fuer typenraeder.
US4773031A (en) * 1984-12-24 1988-09-20 Tektronix, Inc. Method and circuit for digital frequency multiplication
US20050134052A1 (en) * 2003-12-23 2005-06-23 Honeywell International Inc. Pulsed electromagnetic application in vehicle door latch
US20070090654A1 (en) * 2005-10-20 2007-04-26 Honeywell International Inc. System and method for registering the drive mechanism position of a latch apparatus after power loss

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3408930A (en) * 1966-05-31 1968-11-05 Friden Inc High-speed printing with continuously moving carriage
US3541954A (en) * 1968-10-21 1970-11-24 Cunningham Co M E Position indicator for a multiple character marking device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1743478A (en) * 1927-10-21 1930-01-14 Bell Telephone Labor Inc Magnetic device
US3020774A (en) * 1958-03-26 1962-02-13 Badger Meter Mfg Co Control mechanisms
US3139818A (en) * 1961-02-23 1964-07-07 Clary Corp Printer
US3100440A (en) * 1961-04-07 1963-08-13 Metrodynamics Corp Line printer
US3278725A (en) * 1962-08-31 1966-10-11 Presin Co Inc Count module
US3168182A (en) * 1963-03-21 1965-02-02 David W Bernard Type wheel shifting and impacting means in high speed printers
US3307676A (en) * 1965-12-30 1967-03-07 Ibm Printing apparatus with type wheel disconnected from selection means during return to home position
US3399753A (en) * 1966-01-10 1968-09-03 Theresa Beckman Printer with type wheel rotatable in either direction
US3493830A (en) * 1967-05-03 1970-02-03 Molex Products Co Seeking switch servocontrol including a unique commutator
US3626452A (en) * 1970-01-14 1971-12-07 Cutler Hammer Inc Multiposition bidirectional rotary means for a switch or the like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3408930A (en) * 1966-05-31 1968-11-05 Friden Inc High-speed printing with continuously moving carriage
US3541954A (en) * 1968-10-21 1970-11-24 Cunningham Co M E Position indicator for a multiple character marking device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 22 38 102 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2238291C2 (de) 1983-11-17
US3822640A (en) 1974-07-09
JPS4828140A (de) 1973-04-13
JPS5140771B2 (de) 1976-11-05
FR2150132A5 (de) 1973-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715258A1 (de) Serien-zeilendrucker
DE1813704B2 (de) Anschlagloses Druckwerk, insbesondere Thermodrucker
DE2238291A1 (de) Druckwerk
DE2240772C2 (de) Druckwerk
DE3048915A1 (de) "elektronische schreibmaschine"
DE3007096A1 (de) Einfach-rotations-kupplung, insbesondere fuer frankiermaschinen
DE2157836C2 (de) Antrieb für Druckelementträger in Einzeltypen-Druckwerken
DE2213198B2 (de) Vollelektronische einrichtung zum steuern eines punktschrift-schnelldruckers, unter verwendung eines permutationscodesignals
DE2405315A1 (de) Druckhammersteuerung
DE2133924A1 (de) Druckwerk fur eine elektronische Rechenmaschine
DE1229579B (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von empfangenen Telegrafiezeichen als Bildelemente nach- und nebeneinander auf ein Band
DE2238102C3 (de) Druckwerk
DE2208823B2 (de) Hammeranordnung fuer einen drucker
DE3034121A1 (de) Rasterdrucker
DE1549965C (de) Einrichtung zum schrittweisen Vorschub eines Lochbandes oder einer Lochkarte in einer Datenverarbeitungseinrichtung
DE2256053C2 (de) Drucker kompakter Bauart
DE267217C (de)
AT16937B (de) Vorrichtung zur Registrierung der Arbeitszeit von Arbeitern.
DE2022351C3 (de) Anordnung zur Erzeugung von Taktimpulsen
AT22387B (de) Zeit- und Geschwindigkeitsmesser.
DE2115653C3 (de) Einrichtung zur zentralen Ansteuerung von Stell- und Antriebsgliedern an Druckmaschinen
DE1561273C (de) Getriebe zur Einstellung eines standig angetriebenen rotationssymmetri sehen Typentragers
DE1948115A1 (de) Umkehrbarer Schrittschaltantrieb
DE2511482C3 (de)
DE2164747C3 (de) Tabuliervorrichtung für kraftangetriebene Schreib- und ähnliche Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee