DE2238101A1 - Verfahren zur herstellung eines schmierstoffs zum schmieren der aussenflaeche einer bohrrohrkolonne - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines schmierstoffs zum schmieren der aussenflaeche einer bohrrohrkolonne

Info

Publication number
DE2238101A1
DE2238101A1 DE2238101A DE2238101A DE2238101A1 DE 2238101 A1 DE2238101 A1 DE 2238101A1 DE 2238101 A DE2238101 A DE 2238101A DE 2238101 A DE2238101 A DE 2238101A DE 2238101 A1 DE2238101 A1 DE 2238101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
lubricating
pipe column
manufacturing
bitumen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2238101A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2238101B2 (de
DE2238101C3 (de
Inventor
Oleg S Golowin
Walentin N Gorin
Wjatscheslaw N Gusakow
Alexej E Mastjukow
Klawdija W Pankowa
Nina P Poljakowa
Wladimir S Schawyrin
Geb Dunjuschkina N Schirkajewa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TSNI I PI LESOCHIMITSCHESKOJ P
Original Assignee
TSNI I PI LESOCHIMITSCHESKOJ P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TSNI I PI LESOCHIMITSCHESKOJ P filed Critical TSNI I PI LESOCHIMITSCHESKOJ P
Priority to DE19722238101 priority Critical patent/DE2238101C3/de
Priority claimed from DE19722238101 external-priority patent/DE2238101C3/de
Priority to FR7229935A priority patent/FR2197063A1/fr
Publication of DE2238101A1 publication Critical patent/DE2238101A1/de
Publication of DE2238101B2 publication Critical patent/DE2238101B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2238101C3 publication Critical patent/DE2238101C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M7/00Solid or semi-solid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single solid or semi-solid substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/104Aromatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/14Synthetic waxes, e.g. polythene waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/16Paraffin waxes; Petrolatum, e.g. slack wax
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/17Fisher Tropsch reaction products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/08Solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Patentnnw&ita
ZELl 1:N'i IN u. LUYKEN
8Ö00 München 22
Zv/eibrückenstr. ß
Central'nyd nauSno-issledovatel1skid P 40 009/2
i proetnyj Institut lesochimiceskoj 2. Aug. 1972
promyslennosti L/Br Gor'kid /UdSSR
VERi1AHREW ZXJR HERSTELLUIiG- ElHES SCHMIERSTOFFS ZUM SCHMIEREN ' DER AUßENFLÄCHE EINER BOHRROHRKOLOOTiE
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Herstellung von Schmiermitteln zum Schmieren der Außenfläche einer Bohrrohrkolonne; diese Mittel werden beim Bohren der Bohrlöcher mittels Diamant— und hartmetallbestückter Bohrkronen unter Verwendung (als Spülfiüssigkeit^ vcn Wasser. benutzt.
Bekanntlich entsteht bei hohen Drehgeschw'indigkeiten der Bohrrohrkolonne eine starke Vibration, welche dann sowohl auf die Bohrkrone als auch auf Bohrmaschine Übertragen wird, wodurch schnellere Abnutzung, Verminderung der Bohr_____geschwindig-
/ \, «to O
keit und\VerDrauchs/steigerung an Diamant und Hartmetall verursacht werden· ·
Unter Schwingungsbedingungen vergrößern sich senr stark (manchmal um 2-2,5fache) die Leistungsaufwendungen fur/Drehen
4098-07/0612 ■ ?
BAD ORIGINAL
in der Bohrung/der Bohrrohrkolonne· Die Vibration kann zu einor Zerstörung des Kernes im Kernrohr und zur Verminderung dessen Ausbringen führen·
Aus diesem Grunde ist die Bekämpfung der Vibration des Bohrgeräts eins der Haupt - und kompliziertesten Probleme des gegenwärtigen Diamantbohrens, dessen Lösung{wird)es ermöglichen^ auf*Bohren mit großen Drehzahlen der Diamantkrone (500-1$00 U/min und darüber) zwecks Steigerung der Bohr (geschwindigkeit üoer zugehen·
Durch Anwendung wirksam.Tr . billiger und im Gebrauch einfacher Mittel der Schwingungsbekampfung,wie sie die Schmierstoffe zum Schmieren der Bohrrohrkolonne sind, wird der V/eg zur weilen Entwicklung des Diamantbohrens und Steigerung dessen Wirksamkeit freigegeben·
Bisher ist(bekannt)ein Verfahren zur Herstellung eines Schmierstoffes für die Außenfläche der Bohrrohrkolonne, das in der Zubereitung einer Kolophonium, Nigrol, Pajsffin und Bitumen enthaltenden Mischung und deren Anwärmung·von Zimmertemperatur auf 1000C mit anschließendem Halten während 15...20 min und Abkühlung besteht·
Gemäß dieftm . Herstellungsverfahren werden die in aer Mischung enthaltenden Komponenten auf deren Schmelztemperatur erwärmt, welche zu deren Durchmischen und zur Erhaltung einer homogenen Masse erforderlich ist· Bei dieser Temperatur treten die Mischungskomponenten miteinander in keine chemische •eine zum Schmieren von Getrieben und Dampfmaschinen gebräuchliche Erdölfraktion
409807/0612
BAD ORKWIAbHO tf.\ti
ivealvticnen, so da3 die bereiteten mechanischen Lischungen ieine genügende Beständigkeit besitzen und von der Außenfläche der Bohr rohre verhältnismäßig schnell abgewaschen werden* Die Anwendung von Kolophonium (bis 25···30 Gew.-?S) zur
diese
Zubereitung des Schmierstoffs verteuert auserdem und setzt die 'üirtschaftlichkeit de: ren Einsatzes herab· Darüber hinaus ist das Kolophonium ein der wichtigsten
den
Produkte der weiterverarbeitenlndustrie , das eine weite bedeutende Anwendung bei der Produktion von Klebemitteln, lacken, Ätheren, Schmierölen, Isolations- und verschiedenartigen Überzugsstoffen findet. . ·
Versuche, Kolophonium durch andere fiischungskomponenten zu ersetzen, waren erfolglos, da dabei die Adhäsion des Schmierstoffes an der Oberfläche der Bohrrohre herabgesetzt und dessen Verbrauch größerf wurde·
Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, die erv/ähnten Schwierigkeiten zu beseitigen·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde', ein Verialiren zur Herstellung eines Schmierstoffs zum Schilleren der Λ^ enf lache der Bohr rohr kolonne zu entwickeln, das es ermöglicht, einen Schmierstoff zu erhalten, der eine größere Ur.abspülbarkoit und grösere iVirtschaftlichkeit gegenüber der bekanntem Herstellungsverfahren besitzt·
Diese . Aufgabe ist durch Entwicklung eines Verfahrens i:ur Herstellung eines Schmierstoffs zum Schmieren der Auz
A0980 7/0612
BAD
der Bohrrohrkolonne gelöst, daß^vorsieht)die Zubereitung einer
und
ITigrol, Paraffin, Bitumen enthaltenden Lischung und deren *ji-
und wärmung von Zimmertemperatur auf 10O0C nachfolgendem
O Halten während 15·..20 min und Abkühlung, wobei . man errindungseeciäß der nischungszusammensetzung JO...45 Ge*.7»-% PoI^erisate der Kolophonium-Extraktion. . zugibt, die einen
■ * der
Blasenrückstand(nach Kolophoniumabsonderung) und lerpentinölsowie Flotationskiefernölrelctifikation darstellen, und derart
auf dieser Temperatur erhaltene mischung auf 260 t..300°C erwärmt una ~fst* halt·
Dieses Herstellungsverfahren ermöglicht die Ausnutzung von billigeren und leichter zugänglicnen Komponenten zur Zubereitung des zum Schmieren der Außenfläche der Bohrrohrkolonne bestimmten Schmiermittels zur Dämpfung der beim Bohren entstehenden Vlbration·
Bei dem Verfahren ist es zweckmäßig, in die .Mischung zur Zubereitung des Schmierstoffs die Komponenten in folgenden Verhaltnissen, in Gew. -% zu nenmon: Nigrdl 45 b<t*55$ Polymerisate
Rest ·
30 b;4. 45, Paraffin 4 t-^> 6, Bitumen.
Das angegebene Komponentenverhältnis ermöglicht es, einen Schmierstoff von höherer QualitaiV der"während längerer Zeit
0. A *
von der Rohr oberfläche beim Bohren nicnt abgespült wird, .
Zur Erläuterung der Erfindung wird nacnstehend ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens zur Herstellung des Sdhmierstoffs für die Außenfläche der Bohrrohrkolonne beschrieben· Verfahrensgemäs können die Polymerisate der Kolophonium-
409807/0612
BAD JÖRiOlfciJei: '
223810t
Extraktion ausgenutzt werden, die nach Absonderung des extrahierten Kolophoniums und Rektifikation des iSxtraktionsterpentinöls und des Flotationskiefernöls als Blasenrückstände auftreten.
In den Reaktionskessel werden 45 brs 55 Gew«-% Nigrol, 4b«-6 Gew*-% Paraffin,. 30 bis 45 Gew#-jS Polymerisate der Kolophonium-Extraktion .. und als Rest Bitumen eingebracht« JJie Mischung wird nun auf 100°C erwärmt und während 10 br* 15 min sorgfältig durchgemischt dann auf 2$0br,s 3000C. erwärmt und hierauf Λ St gehalten· Während der Reaktion werden aus dem Reaktionskessel die flussigen und gasförmigen Produkte abgeschieden* Die flüssigen Produkte werden im Laufe der Reaktion aus der Reaktionsmasse abdestilliert, in einem Einzelgefäß gesammelt und gesondert
A.
verwertet« Die nichtkondensierbaren Gase werden in einem öl—, wäscher absorbiert» Nach dem Halten wird der fertige Schmierstoff auf 70 bis 8O0C abgekühlt und in Metallverpackungsmittel vergossen·
Untersuchungen hauen gezeigt, daß der nach dem beschriebenen Herstellungsverfahren fertiggestellte Schmierstoffφβ-trächtlich^die Vibration der Bohrrohrkolonne nerabsetzt, den Diamantverbrauch um 25 b*..30% vermindert, die mechanische Bohrungsgeschwindigkeit bis zu 45JS erhöht, den Betriet» der Bohrmaschine stabili£i«>4 und deren Lebensdauer vergrößert· Durch, den nach die-se« t Herstellungsverfahren er-
naltenen Schmierstoff verkleinert sich die Reibkraft der Bohr-
409807/0612
BADOBJQfNAi
2238tO1
rohrkolonne an der Bohrlochwandung, wodurch auch die für das Bohren notwendige Leistung um 30b* 5Φ» abnaha, die u
einer .. der Bohrrohre geringer wurde f wahrend die vorweneunj lionoren
urehgeschwindigkeit de3 Eohrgoräts die rroauk-
tivitat dos ßohrens in großen. Tiefen vergrößerte.
Das . Herstellungsverfahren gibt auch die Möglichkeit , einen Werkstoff zu erhalten, der die Bohrronre wirksam vor Korrosion schlitzt und gewissermaßen aer Aufnehme von äpiilflussigkeit vorbeugt«
409807/0612
BAP ORIGINAL

Claims (2)

P 4-0 CG9/2 - 7 -' 2. August 197? L/Br PATENTANSPRUCHES
1. Verfahren zur Herstellung eines Schmierstoffs slub Schmieren der Au3enflache einer Bohrrohrkolonne, düo in der z bereitung oiner lligrol, Paraffin und Bitumen enthaltenden Mischung und in deren Erwärmung von der Zimmertemperatur auf 1000C mit anschließenden Halten für . 15 bis 20 min und Abkühlung besteht, dadurch gekennzeichnet ,das der Liiichungszusanmensetzung 30br* 4-5 Gew.-% Polynerisate der Kolophoniun-IJjC-traktion eugegeben werden," die deii Blasenrüc>stand nach Absonderung des Kolophoniums und Rektifikation das !Torpen-
daß tinöls und Flotationskiefernöls darstellen, und die erhaltene
hierauf ::.ischjng auf 260 br*3000C erwärmt und während 1 St geLalten wire.·
2. Verfahren nach Anspruch 1t dadui· ch gekennzeichnet , daß die genannten Komponenten in tolgenden Ge;v»-# genommen werden: Kigrol 45 brs 55» Polynerisate
Rest
50lh 4-51 Paraffin 4b.i 6, Bitumen,
409807/0612
DE19722238101 1972-08-02 1972-08-02 Verfahren zur Herstellung eines Schmierstoffes zum Schmieren der Außenfläche einer Bohrrohrkolonne Expired DE2238101C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722238101 DE2238101C3 (de) 1972-08-02 Verfahren zur Herstellung eines Schmierstoffes zum Schmieren der Außenfläche einer Bohrrohrkolonne
FR7229935A FR2197063A1 (en) 1972-08-02 1972-08-22 Drlling strings lubricants - from black oil, paraffin bitumen and colophony-extraction residue

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722238101 DE2238101C3 (de) 1972-08-02 Verfahren zur Herstellung eines Schmierstoffes zum Schmieren der Außenfläche einer Bohrrohrkolonne
FR7229935A FR2197063A1 (en) 1972-08-02 1972-08-22 Drlling strings lubricants - from black oil, paraffin bitumen and colophony-extraction residue

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2238101A1 true DE2238101A1 (de) 1974-02-14
DE2238101B2 DE2238101B2 (de) 1977-05-12
DE2238101C3 DE2238101C3 (de) 1978-01-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2197063A1 (en) 1974-03-22
FR2197063B1 (de) 1976-01-23
DE2238101B2 (de) 1977-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238101A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schmierstoffs zum schmieren der aussenflaeche einer bohrrohrkolonne
DE1266479C2 (de) Impraegniermittel fuer die holzkonservierung
DE2238101C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schmierstoffes zum Schmieren der Außenfläche einer Bohrrohrkolonne
DE2233569C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schmierstoffs zum Schmieren der Außenfläche einer Bohrrohrkolonne
DE613665C (de) Verfahren zur Zerlegung von Kohlenwasserstoffgemischen mittels selektriver Loesungsmittel
DE2341702A1 (de) Verfahren zum umwandeln von kohleteer in komplexere produkte
AT64233B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Imprägnierung von Leder, Holz, Stein oder dgl.
DE322587C (de) Verfahren zur Herstellung eines auch als Heissdampfzylinderoel verwendbaren Schmieroelersatzes Schmieroelersatzes
DE1951281C3 (de) Schmier- und Kühlflüssigkeit für Metallkaltbearbeitung
DE392599C (de)
DE579033C (de) Verfahren zur Herstellung einer Aufloesung von Kohle in Mineraloelen oder Teeren
DE575919C (de) Verfahren zur Herstellung von Cumaron-, Inden- oder sonstigen Polymerisationsharzen
DE389352C (de) Verfahren zur Herstellung eines Grundierungsmittels
DE756721C (de) Verfahren zur Entaschung von Rohbraunkohlen
DE302484C (de)
DE352357C (de) Verfahren zur Herstellung von dauernd haltbaren, waesserigen Emulsionen von Mineraloelen und Teeroelen jeder Art in beliebiger Konzentration
DD222627B1 (de) Verfahren zur regenerierung von stapellaufschmiere
AT205150B (de) Plastische Bitumenmasse mit hoher Temperaturspanne zwischen Erweichungspunkt und Brechpunkt und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1768144A1 (de) Verfahren zum Regenerieren von Loesungsmitteln des Sulfolan-Typs
DE173428C (de)
DE576852C (de) Verfahren zur Gewinnung von organischen Stoffen aus solche enthaltenden, adsorbierend wirkenden Materialien
AT147379B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen oder mikroporösen Erzeugnissen aus Kautschuk od. dgl.
DE535350C (de) Verfahren zum UEberziehen von Gesteinsmassen
AT155237B (de) Plastische Masse zur Herstellung von Boden- oder Wandbekleidungen und sonstigen Gegenständen.
AT34719B (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Masse, insbesondere für Radreifen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee