DE223771C - - Google Patents

Info

Publication number
DE223771C
DE223771C DENDAT223771D DE223771DA DE223771C DE 223771 C DE223771 C DE 223771C DE NDAT223771 D DENDAT223771 D DE NDAT223771D DE 223771D A DE223771D A DE 223771DA DE 223771 C DE223771 C DE 223771C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
container
seat
spray pipes
raised
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT223771D
Other languages
English (en)
Publication of DE223771C publication Critical patent/DE223771C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/04Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having means for moistening the labels
    • B65C11/043Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having means for moistening the labels modified for the application of labels to articles
    • B65C11/046Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having means for moistening the labels modified for the application of labels to articles label feeding from strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/04Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having means for moistening the labels

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
.- JVl 223771 KLASSE 70 d. GRUPPE
PERCY DANIEL in CLEVEDON und ASHTON BULLOCK in LONDON.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Juli 1907 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anfeuchtvorrichtung für Maschinen zum Aufkleben voii Postwertzeichen, Marken u. dgl. auf Briefumschläge, Karten oder Zettel, bei der letztere an der Stelle der aufzuklebenden Marke angefeuchtet werden. Es sind bereits Anfeuchtvorrichtungen bekannt geworden, durch die mit Hilfe eines Gummiballes oder eines Blasebalges ein Luftstrom erzeugt wird, der ; mittels einer
ίο Spritzdüsenanordnung Wasser ansaugt und auf die betreffende Stelle spritzt. Diese Vorrichtungen sind hinsichtlich der Anordnung der Rohrleitungen mit der Spritzdüse kompliziert und nur umständlich zu bedienen, um eine möglichst gleichmäßige Befeuchtung der Klebstellen zu erzielen.
Die Anfeuchtvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß ein allseitig verschlossener, mit unteren engen Auslassen oder Spritzrohren versehener Flüssigkeitsbehälter angehoben und dann schnell gesenkt wird, so daß infolge der hierbei entstehenden Erschütterung eine gewisse Menge Flüssigkeit aus den Spritzrohren herausgeschleudert wird.
In der Zeichnung ist beispielsweise η einer Ausführungsform die Anfeuchtvorrichtung in Verbindung mit einer Vorrichtung zum Befestigen von Postwertzeichen auf Briefumschlägen veranschaulicht. Die mittels Handhabe a niederbewegbare Stange δ trägt in bekannter Weise an ihrem unteren Ende einen Stempel c zum Aufpressen der Marke und ein Messer.'(2 zum Abtrennen der ■ Marke von dem Markenstreifen e. Sie wirkt auf eine Lenkstange f ein, durch die mit Hilfe einer nicht dargestellten Greifvorrichtung der Markenstreifen e um eine Markenteilung vorgeschoben wird. Seit- . ' lieh am Gehäuse g ist ein allseitig verschlossener Flüssigkeitsbehälter h angeordnet, der an seiner Bodenfläche mit einem oder mehreren Spritzrohren i versehen ist, deren enge Austrittsöffnungen nach dem Innern des Gehäuses g gerichtet sind. Der Behälter h wird von zwei aufrechten, seitlich von ihm angeordneten Führungsstangen k getragen, die zu diesem Zweck mit einem Ansatz I versehen sind. Auf letzteren ruht der Behälter, so daß er an den Stangen k aufwärts bewegt werden kann. An dem Gehäuse g sind ein oder zwei Hebel m drehbar angeordnet, deren freie Enden gelenkig mit dem oberen . Teil des Behälters k verbunden sind. Eine drehbar an der Achse des Hebels m angeordnete Klinke η bewirkt bei ihrer Abwärtsdrehung eine Aufwärtsschwingung des Hebels m, während bei ihrer Aufwärtsdrehung der Hebel m unbeeinflußt bleibt. An der Stempelstange δ ist seitlich eine Nase 0 angeordnet, die bei der Abwärtsbewegung der Stange δ gegen die Klinke η trifft und sie abwärts drückt, wobei also der Behälter h angehoben wird (Fig. 2). Sobald die Nase 0 die Klinke η freigibt, fällt der Behälter auf den Ansatz I der Führungsstangen k zurück, und infolge der dabei verursachten Erschütterung wird aus den Spritzrohren i eine bestimmte kleine Menge Flüssigkeit herausgespritzt, die sich auf der für die Befestigung der abzuschnei-
denden Marke e1 bestimmten Stelle des Briefumschlages, der Karte -p o. dgl. ausbreitet.
Die durch das Zurückfallen des Behälters h verursachte Erschütterung kann durch auf den Stangen k geführte Federn q verstärkt werden, die beim Anheben des Behälters zusammengedrückt werden und ihn nach Freigabe auf die Ansätze Z zurückschnellen. Die Spannung der Federn q kann durch Stellmuttern r verändert
ίο werden, so daß eine Regelung der Menge der aus den Spritzrohren i austretenden Flüssigkeit durch die Federn q leicht ermöglicht werden kann.
Der Behälter h ist zweckmäßig leicht abnehmbar angeordnet, um in bequemer Weise das Einfüllen der Flüssigkeit vornehmen zu können.

Claims (3)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Anfeuchtvorrichtung, insbesondere für Vorrichtungen zum Befestigen von Postwertzeichen, Marken o. dgl. auf Briefumschläge, Karten, Zettel usw., dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit aus einem mit einem oder mehreren engen Flüssigkeitsauslässen versehenen Flüssigkeitsbehälter durch Erschütterung des Behälters ausgespritzt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in Führungen (k) anhebbaren geschlossenen Flüssigkeitsbehälter (h) mit Spritzrohren (i), der von seinem Sitz (I) angehoben und dann freigegeben wird, so daß er unter der Wirkung seines Eigengewichtes auf seinen Sitz (I) zurückfällt und dabei Flüssigkeit aus den Spritzrohren (i) herausgespritzt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter (h) unter der Einwirkung von einstellbaren Federn (q) steht, die den angehobenen Behälter (h) auf seinen Sitz (I) zurückschnellen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT223771D Active DE223771C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE230808T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE223771C true DE223771C (de)

Family

ID=32739619

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT223771D Active DE223771C (de)
DENDAT230808D Active DE230808C (de)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT230808D Active DE230808C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE230808C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4930709A (en) * 1987-09-24 1990-06-05 G. Walter Steffens Gmbh & Co. Cutter head for cutters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4930709A (en) * 1987-09-24 1990-06-05 G. Walter Steffens Gmbh & Co. Cutter head for cutters

Also Published As

Publication number Publication date
DE230808C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE223771C (de)
DE195280C (de)
DE156942C (de)
DE537372C (de) Adressendruckmaschine mit in einer Gleitbahn vorwaerts bewegten Druckplatten und einem Numerierwerk
DE5503C (de) .Selbstfärbender Stempel
DE115276C (de)
DE31587C (de) Markenaufkleber
DE272551C (de)
DE571655C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Markieren der abgedruckten Zeilen bei Umdruck-Buchungsvorrichtungen
DE90763C (de)
DE203538C (de)
DE264882C (de)
DE65167C (de) Markenkleber
DE135558C (de)
DE92644C (de)
DE48019C (de) Apparat zum selbstthätigen Verkauf von Flüssigkeiten in Gestalt von Sprühregen
DE193823C (de)
DE6007C (de) Handstempel
DE271506C (de)
DE198758C (de)
DE137939C (de)
DE168808C (de)
DE208019C (de)
DE289302C (de)
DE137400C (de)