DE2237659A1 - Antriebseinrichtung, bei welcher ein kolben durch explosion einer ladung in einem zylinder bewegt wird - Google Patents

Antriebseinrichtung, bei welcher ein kolben durch explosion einer ladung in einem zylinder bewegt wird

Info

Publication number
DE2237659A1
DE2237659A1 DE2237659A DE2237659A DE2237659A1 DE 2237659 A1 DE2237659 A1 DE 2237659A1 DE 2237659 A DE2237659 A DE 2237659A DE 2237659 A DE2237659 A DE 2237659A DE 2237659 A1 DE2237659 A1 DE 2237659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
drive device
working stroke
explosion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2237659A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Struebin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE2237659A1 publication Critical patent/DE2237659A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H39/00Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current

Landscapes

  • Actuator (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

95/72 Wei/er
Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)
Antriebseinrichtung, bei welcher ein Kolben durch Explosion einer Ladung in einem Zylinder bewegt wird
Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung, bei welcher ein Kolben durch Explosion einer Ladung in einem Zylinder bewegt wird, insbesondere für den Antrieb .elektrischer Schaltgeräte.
ί - - . ■ Es ist bekannt, elektrische Schaltgeräte mit sogenannten Explosionsantrieben zu versehen, wobei letztere so ausgebildet sind, dass in einem Zylinder von kreisförmigem Querschnitt ein Antriebskolben angeordnet ist (vgl, z3· DT-OS 2 100 62 8). Bei derartigen Antrieben zeigt sich insofern
309884/0393
INSPECTED
ein ungünstiger Bewegungsablauf bei hoher Werkstoffbeanspruchung, da infolge der sehr hohen Brenngeschwindigkeit der Treibladung, die Brenndauer wesentlich kürzer ist al,s die für die meisten elektrischen Schaltgeräte zweckmässige und sinnvolle Zeitspanne für den Arbeitshub. Da ausserdem bei wirtschafltich tragbaren Grossen der Treibladung die Explosionsgasmenge relativ gering ist, fällt der Druck der Explosionsgase im Antriebsraum während des Arbeitshubes infolge der Volumenvergrösserung des Antriebsraumes sehr steil ab.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Lösung anzugeben, bei welcher Druck- und Bewegungsverlauf besser aufeinander abgestimmt sind, so dass sich eine günstigere Kraft-Hub-Charakteristik, z.B. ein über den Hub praktisch konstanter Kraftverlauf, für die eingangs erwähnte Antriebseinrichtung ergibt. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Zylinderinnenraum einen rechteckigen Querschnitt besitzt, welcher sich in Arbeitshubrichtung stetig vergrössert, und dass der Kolben Mittel aufweist, die während des Arbeitshubes einen zumindest quasidichten Abschluss zwischen dem Kolben und der Zylinderinnenwand sicherstellen.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
309884/0393
- -3 - · 95/72
Hierbei stellen
Figt 1 einen Aufrissschnitt der Antriebseinrichtung und
Fig. 2 einen Querschnitt entsprechend der Schnittlinie A-A in Fig. 1 dar.
In Fig. 1 ist der Antriebskolben 1 im Zylinderinnenraum untergebracht. Letzterer besitzt einen nach oben stetig grosser werdenden rechteckigen Querschnitt. Zu diesem Zwecke sind im kreiskegelförmigen Gehäuse 3 vier segmentartige Teile 2a bis 2d eingesetzt. Je zwei dieser Teile 2a, 2b bzw. 2c, 2d sind unter sich gleich. Dadurch besitzt der Zylinderinnenraum 2 zwei keilförmige und zwei parallele Mantelflächen, wobei erstere von den Teilen 2c, 2d und letztere von den Teilen 2a, 2b gebildet werden. Das Gehäuse 3 ist oben mit einem Lagerflansch 4, in welchem die Kolbenstange la des Kolbens geführt ist, verschlossen. Unten besitzt das Gehäuse 3 eine Oeffnung 5, welche dem Einlass der Explosionsgase dient. An die Oeffnung 5 ist ein nicht näher dargestellter Brennraum mit Zündeinrichtung und Treibstoffmagazin bekannter Art angeschlossen. Der Kolben 1 besitzt zum Abdichten zwei Dichtklappen 6, welche um Bolzen 7 schwenkbar gelagert sind. Zumindest in der fest ausgezogenen, unteren Endstellung (Ausgangsstellung) sind die Dichtklappen 6 durch die Feder 8 an die
30988A/0393
95/72 - »* -
Teile 2c, 2d gedrückt. Die Klappen 6 sind gegen die Teile 2a, 2b durch in entsprechende Nuten eingelegte Stücke 10, z.B. aus Stahl abgedichtet. Zum Andrücken der Stücke 10 an die zueinander parallelen Flächen der Teile 2a, 2b können, wie Fig. 2 näher zeigt, zwischen den Stücken 10 und dem Nutgrund federnde Glieder, z.B. Wellfederbänder 9 eingelegt sein. Oben in der Nähe der Schwenkachsen sind die Dichtklappen 6 gegeneinander durch ein den Zwischenraum ausfüllendes stählernes Element 11 abgedichtet.
Die beim Zünden einer Treibladung entstehenden Explosionsgase werden durch die Oeffnung 5 zugeführt und schieben den Kolben in die strichliert angedeutete obere Endstellung. Hierdurch wird das nicht näher dargestellte elektrische Schaltgerät,' das in an sich bekannter Weise mit der Kolbenstange la verbunden ist, in der gewünschten Richtung angetrieben. Während des Arbeitshubes sind die Dichtklappen 6 durch den Gasdruck an die Teile 2c, 2d gedrückt. Zugleich findet dadurch eine stetige Vergrösserung der wirksamen Kolbenfläche statt, durch welche erreicht wird, dass trotz des sinkenden Antriebs druckes infolge Volumenvergrösserung des Raumes unterhalb des Kolbens 1 die Antriebskraft praktisch konstant bleibt. In bzw. kurz vor der oberen Endstellung werden die Entlüftungsöffnungen 12 freigegeben, so dass die Explosionsgase durch die Oeffnungeri 12 und
309884/0393
- 5 - 95/72
die Oeffnungen 13 im Lagerflansch 4 ins Freie entweichen können. Soll das Schaltgerät auch in der Gegenrichtung durch eine Antriebseinrichtung der vorgeschlagenen Art angetrieben werden, so wird für jede Schaltrichtung eine Einrichtung vorgesehen, wobei dann jeweils die eine durch andere in die Ausgangsläge rückgeführt wird«
309884/0393

Claims (3)

95/72 D - 6 - Patentansprüche
1. Antriebseinrichtung, bei welcher ein Kolben durch Explosion einer Ladung in einem Zylinder bewegt wird, insbesondere für den Antrieb elektrischer Schaltgeräte, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderinnenraum (2) einen rechteckigen Querschnitt besitzt,,welcher sich in Arbeitshubrichtung stetig vergrössert, und dass der Kolben (1) Mittel (6) besitzt, die während des Arbeitshubes einen zumindest quasidichten Abschluss zwischen dem Kolben und der Zylinderinnenwand sicherstellen.
2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder aus einem kegelförmigen Gehäuse (3) besteht, in welches vier segmentartige Teile (2a bis 2d) eingesetzt sind, derart, dass sie einen Zylinderinnenraum (2) mit zwei keilförmigen und zwei parallelen Mantelflächen bilden.
3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (1) zwei schwenkbar gelagerte Dichtklappen (6) aufweist, welche zumindest in der Ausgangs-
309884/0393
95/72 D
stellung unter Federwirkung (8) den keilförmigen Mantelflächen anliegen.
Antriebseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die segmentartigen Teile (2a bis 2d) mindestens eine Entlüftungsöffnung (12) aufweisen, über welche die Antriebsseite des Zylinders gegen und am Ende des Arbeitshubes mit dem Freien verbunden ist.
Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.
30988A/0393
Leerseite
DE2237659A 1972-07-12 1972-07-31 Antriebseinrichtung, bei welcher ein kolben durch explosion einer ladung in einem zylinder bewegt wird Pending DE2237659A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1035272 1972-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2237659A1 true DE2237659A1 (de) 1974-01-24

Family

ID=4362288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2237659A Pending DE2237659A1 (de) 1972-07-12 1972-07-31 Antriebseinrichtung, bei welcher ein kolben durch explosion einer ladung in einem zylinder bewegt wird

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3908512A (de)
CH (1) CH547008A (de)
DE (1) DE2237659A1 (de)
FR (1) FR2192617A5 (de)
GB (1) GB1414054A (de)
IT (1) IT990983B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621186A1 (de) * 1986-06-25 1988-01-07 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zum antrieb eines linear bewegbaren bauelementes, insbesondere des beweglichen schaltkontaktes eines elektrischen hochspannungs-leistungsschalters

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3995535A (en) * 1975-05-23 1976-12-07 Russell Ozechowski Expansible chamber device
DE3117740A1 (de) * 1981-05-05 1983-01-13 Mitko 8000 München Tomov "druckluftantrieb mit wenigstens einem eine veraenderbare oberflaeche aufweisenden arbeitskolben"
US7461582B2 (en) * 2002-05-24 2008-12-09 Van Der Blom Nicolaas Device comprising a combination of a chamber and a piston
UA73089C2 (en) * 1999-04-22 2005-06-15 Device with combined chamber and piston (versions)
DE102013225379A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Robert Bosch Gmbh Hydraulischer Koppler

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1266252A (en) * 1917-05-09 1918-05-14 Louis Hadford Pump.
US2254026A (en) * 1938-08-04 1941-08-26 Carter Carburetor Corp Piston
US2430492A (en) * 1945-10-29 1947-11-11 Carter Carburetor Corp Accelerating pump
US2710077A (en) * 1952-01-16 1955-06-07 Vibratrol Inc Hydraulic shock absorber
US3111808A (en) * 1962-08-20 1963-11-26 Rocket Power Inc Thruster
NL130949C (de) * 1964-02-20
US3502002A (en) * 1968-04-02 1970-03-24 Whiteman Mfg Co Means for synchronizing a pair of hydraulic power cylinder actuators

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621186A1 (de) * 1986-06-25 1988-01-07 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zum antrieb eines linear bewegbaren bauelementes, insbesondere des beweglichen schaltkontaktes eines elektrischen hochspannungs-leistungsschalters
US4763478A (en) * 1986-06-25 1988-08-16 Brown, Boveri & Cie Ag Method and device for driving a linearly movable component, especially the movable switch contact of an electric high-voltage circuit breaker

Also Published As

Publication number Publication date
CH547008A (de) 1974-03-15
IT990983B (it) 1975-07-10
US3908512A (en) 1975-09-30
GB1414054A (en) 1975-11-12
FR2192617A5 (de) 1974-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636003A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von dosen mit jeweils einem deckel unter vakuum
DE2350433A1 (de) Mit naegeln bestuecktes magazin
DE2237659A1 (de) Antriebseinrichtung, bei welcher ein kolben durch explosion einer ladung in einem zylinder bewegt wird
DE1228883B (de) Spann- und Ausloesevorrichtung
DE2202304A1 (de) Verfahren zum Verringern der Arbeitsgeraeusche einer Diesel-Ramme od.dgl und nach diesem Verfahren arbeitende Ramme
CH644447A5 (de) Leuchtrakete mit zylindrischem behaelter.
DE7228393U (de) Antriebseinrichtung, bei welcher ein Kolben durch Explosion einer Ladung in einem Zylinder bewegt wird
DE641706C (de) Elektrischer Fluessigkeitsleistungsschalter mit Lichtbogenloeschung nach dem Expansionsprinzip
DE3107676A1 (de) Schalterzunge mit wippender kontaktbewegung
DE1955703C3 (de) Elektrisch zu zündendes Schaltelement
DE3041549C2 (de) Stoßdämpfer mit in einem Zylinder vorgesehenen fließfähigen Elastomer
DE1471745B2 (de) Galvanisches Füllelement mit einem steifen, luftdicht verschlossenen und evakuierten Elektrodenbehälter und einem geschlossenen Elektrolytbehälter
DE19831053A1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE239808C (de)
DE1023111B (de) Loeschkammer fuer oelarme elektrische Leistungsschalter
DE435219C (de) Ausloesungsvorrichtung
DE2205006C3 (de) Rotationskolbenmaschine mit Hubu. Schlupfeingriff
DE497680C (de) Tiefensteller fuer Seeminen mit elektrischer Steuerung der Ankertaufixierung
DE421599C (de) Absperrschieber mit am Schieberhalter parallel gefuehrten Dichtplatten
DE1782789C3 (de) Feuerzeug
DE496719C (de) Durch eine Verpuffungskraftmaschine betriebene Ramme
DE422281C (de) Einrichtung zum Befestigen von Bolzen an Haengeisolatoren
DE1446951C1 (de) Piezoelektrisches Zuendelement fuer Sprengkoerper,Zuender od.dgl.,insbesondere fuer Hohlladungsminen
DE919164C (de) Vorrichtung zum Setzen von Stahlgrubenstempeln
DE890287C (de) Schmierpresse mit Fussantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee