DE2236515A1 - Drehbare fassung fuer blitzlampentraeger - Google Patents

Drehbare fassung fuer blitzlampentraeger

Info

Publication number
DE2236515A1
DE2236515A1 DE19722236515 DE2236515A DE2236515A1 DE 2236515 A1 DE2236515 A1 DE 2236515A1 DE 19722236515 DE19722236515 DE 19722236515 DE 2236515 A DE2236515 A DE 2236515A DE 2236515 A1 DE2236515 A1 DE 2236515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
groove
lamp holder
flash lamp
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722236515
Other languages
English (en)
Other versions
DE2236515B2 (de
Inventor
Dieter Engelsmann
Hubert Hackenberg
Helmut Prummer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19722236515 priority Critical patent/DE2236515B2/de
Publication of DE2236515A1 publication Critical patent/DE2236515A1/de
Publication of DE2236515B2 publication Critical patent/DE2236515B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0442Constructional details of the flash apparatus; Arrangement of lamps, reflectors, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

  • Drehbare Fassung für Blitzlampenträger Die Erfindung betrifft eine drehbare Fassung für Blitzlampenträger, die durch Fortschaitmittel einer fotografischen Kamera oder eines Blitzgerätes drehbar ist und die Führungs- und Haltemittel für einen Blitzlampenträger umfaßt, wobei die Fassung mindestens zweiteilig ausgebildet ist und wobei ihre Teile durch eine Nut-Feder-Verbindung drehfest und durch eine Rastverbindung in axialer Richtung verbunden sind.
  • Fassungen dieser Art sind bereits bekannt. Dabei sind einerseits zwischen den verbindenden Teilen Nut-Feder-Verbindungen und andererseits hiervon getrennte Rastverbindungen vorgesehen. Dies ist verhältnismäßig aufwendig.
  • Erfindungsgemäß wird demgegenüber vorgeschlagen, daß die in eine Nut des anderen Fassungsteiles eingreifende Feder des einen Fassungsteiles an ihrem freien Ende einen Rastvorsprung trägt und daß die Nut an ihrem dem einen Fassungsteil abgewandten Ende offen ist oder eine Erweiterung für den Rastvorsprung aufweist. Zweckmäßigerweise ist der Rastvorsprung gegenüber der Feder hammerartig ausgebildet und geringfügig breiter als die Feder und die Nut, wobei die Feder aus geringfügig elastisch verformbaren Material besteht. Nut und Feder können in Achsrichtung der Fassung oder als Teil einer Schraubenlinie verlaufen.
  • Nach einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß an dem einen Fassungsteil Mittel zum Drehen der Fassung und Haltemittel für den Blitzlampenträger vorgesehen sind und daß der andere Fassungsteil ein Abdeckteil bildet, das ggf. Fthrungsflächen für den Blitzlampenträger aufweist. Hierdurch ist eine Ausgestaltung möglich, bei der das Abdeckteil von außen durch eine entsprechende Öffnung der Kamera auf das eine Teil aufsetzbar ist und diese Öffnung im wesentlichen abschließt.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung einer Fassung läßt sich die Montage und Justierung der Fassung in der Kamera wesentlich erleichtern, ohne daß besondere Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit der Fassungsteile zu stellen sind.
  • Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Fassung in auseinander gezogener Form, Fig. 2 einen Schnitt durch eine Kamera mit einer Fassung nach Figur 1.
  • In Figur 1 sind zwei Fassungsteile einer drehbaren Fassung für würfelförmige Blitzlampenträger mit l und 2 bezeichnet. Das Fassungsteil 1 umfaßt einen Führungszapfen 3 und Haltefedern 4 zum Halten und Führen eines nicht gezeigten Blitzlampenträgers und Mittel 5, an denen die Fortschaltmittel filr die Drehung der Fassung 1,2, die in der Kamera 6 oder einem Blitzgerät vorgesehen sind, angreifen. Bei den Mitteln 5 kann es sich um ein Zahnrad oder um Zapfen oder Nocken oder dergleichen handeln je nach der Art der kameraseitigen Fortschaitmittel.
  • Will man die Kameraoberseite einfach ausgestalten und nur mit einer Bohrung 7 für die Fassung 1,2 versehen, so muß dem Fassungsteil noch eine Abdeckung 2 zugeordnet sein, welche das Fassungsteil 1 vor Beschädigungen und das Kamerainnere vor Verstauben schützt. Die beiden Fassungsteile l und 2 müssen unverdrehbar und im normalen Gebrauch axial fest miteinander verbunden sein.
  • Eine besonders einfache Verbindung dieser Art besteht darin, daß an einem Fassungsteil 1 eine Feder 8 angeformt ist, die an ihrem freien Ende einen Rastnocken 9 aufweist. Der Rastnocken 9 ist zweckmäßigerweise hammerförmig a sgèbildet und geringfügig breiter als die Feder 8 und die zugehörige Nut 10 im anderen Fassungsteil 2. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Rastnacken 9 geringfügig geneigte Schrägflächen aufweist, die ein Einschieben in die Nut 10 bzw. ein gewolltes Lösen der Verbindung der Teile 1 und 2 erleichtern, ein ungewolltes Lösen der Verbindung aber noch verhindern.
  • Die Nut 10 im anderen Fassungsteil 2 ist ebenso wie die Feder 8 parallel zur Drehachse 11 der Fassung 1,2 gerichtet und etwa so breit wie die Feder 8, aber geringfügig schmäler als der Rastnocken 9. Sie weist an ihrem dem Fassungsteil.l abgewandten Ende eine Erweiterung 12 auf, in der der Rastnocken..9.-Platz findet.
  • Die Verbindung zwischen beiden Teilen 1 und 2 wird durch Zusammendrücken der Teile bewirkt, wobei sich beim Einschieben der Feder 8 in die Nut 10 der Rastnocken 9 geringfügig elastisch zusaiiendrtlckt und dann in die Erweiterung 12 einrastet. Hierdurch ist eine drehfeste und axial feste Verbindung beider Teile 1,2 hergestellt, die bei normaler Beanspruchung nicht zu lösen ist. Erst mit erheblich vergrößertem Kraftaufwand lassen sich beide Teile 1 und 2 wieder voneinander lösen, wobei der Rastnocken wieder geringftlgig elastisch zusammengedrückt wird, um in die Nut 10 zurückgleiten zu können.
  • Die Abdeckung 2 ist zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß sie von außen durch die Öffnung 7 des Kameraoberteils 6 auf das Teil 1 aufsteckbar ist. Dadurch lassen sich Montage und Justierung vereinfachen. Wenn die Abdeckung 2 anders geformt ist, so daß ein über sie überstehender, die Nut enthaltender Ring vorgesehen ist, so ist es zweckmäßig, die Nut über die ganze Ringbreite gehen zu lassen. Die Nut ist dann an ihrem dem Teil 1 abgewandten Ende offen, so daß die Formung der Erweiterung 12 entfällt. Die Abdeckung kann naturgemäß noch zusätzliche Führungsflächen 13,14 aufweisen. Nut 10 und Feder 8 könnten auch Teile einer Schraubenlinie sein. Außerdem könnten ggf. in gleicher Weise auch mehrere, z. B. drei Fassungsteile verbunden sein.

Claims (8)

  1. Ansprüche
    Drehbare Fassung für Blitzlampenträger, die durch Fortschaltmittel einer fotografischenEKamera oder eines Blitzgerätes drehbar ist und die Führungs- und Haltemittel für einen Blitzlampenträger umfaßt, wobei die Fassung mindestens zweiteilig ausgebildet ist und wobei ihre Teile durch eine Nut-Feder-Verbinbung drehfest und durch eine Rastverbindung in axialer Richtung-verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in eine Nut (10) des anderen Fassungsteiles (2) eingreifende Feder (8) des einen Fassungsteiles (1) an ihrem freien Ende einen-Rastvorsprung (9) trägt und daß die Nut (10) an ihrem dem einen Fassungsteil (1) abgewandten Ende offen ist oder eine Erweiterung (12) für d.en Rastvorsprung (9) aufweist.
  2. 2. Fassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastvorsprung (9) gegenüber der Feder (8) hammerartig ausgebildet und geringfügig breiter als die Feder (8) und die Nut (10) ist.
  3. 3. Fassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (8) ,aus geringfügig elastisch verf ormbarem Material besteht.
  4. 4. Fassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (10) und die Feder (8) in Achsrichtung der Fassung verlaufen.
  5. 5. Fassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (10) und die Feder (8) Teile einer Schraubenlinie bilden.
  6. 6. Fassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen Fassungsteil (1) Mittel (5) zum Drehen der Fassung (1,2) und Haltemittel (4) für den Blitzlampenträger vorgesehen sind und daß der andere Fassungsteil (2) ein Abdeckteil bildet, das vorzugsweise Führungsflächen (13,14) für den Blitzlampenträger aufweist.
  7. 7. Fassung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdckteil (2) von außen durch eine entsprechende Öffnung (7) der Kamera (6) auf das eine Teil (1) aufsetzbar ist und diese Öffnung (7) im wesentlichen abschließt.
  8. 8. Fassung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel(4)um einen bestimmten Betrag "a" unter der Abdeckkappe, Rahmen oder dgl. zurückstehen.
DE19722236515 1972-07-26 1972-07-26 Drehbare Fassung für Blitzlampenträger Withdrawn DE2236515B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236515 DE2236515B2 (de) 1972-07-26 1972-07-26 Drehbare Fassung für Blitzlampenträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236515 DE2236515B2 (de) 1972-07-26 1972-07-26 Drehbare Fassung für Blitzlampenträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2236515A1 true DE2236515A1 (de) 1974-02-07
DE2236515B2 DE2236515B2 (de) 1975-11-27

Family

ID=5851650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722236515 Withdrawn DE2236515B2 (de) 1972-07-26 1972-07-26 Drehbare Fassung für Blitzlampenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2236515B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2236515B2 (de) 1975-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236515A1 (de) Drehbare fassung fuer blitzlampentraeger
DE2825372C2 (de)
DE2325735A1 (de) Halterung zum loesbaren einspannen eines reissverschlusschiebers zur vereinigung mit einer verdeckt angeordneten reissverschlusskette
DE2352777B2 (de) Loesbare verbindung zwischen dem wischblatt und dem wischarm einer scheibenwischanlage
CH141618A (de) Armband.
DE3442327C1 (de) Verbindungsstück für Hochdruck-Schläuche
DE102018107893A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE6936455U (de) Vorrichtung zum befestigen eines scheibenwischerarmes auf einer antriebswelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2224888A1 (de) Bleistiftanspitzer
DE19610813A1 (de) Gehäuse für ein Verbindungselement
DE3206998A1 (de) Durch drehbewegung loesbare verbindung
DE3103048C2 (de) Rückstellvorrichtung für einen Behälterdeckel
DE6910036U (de) Vorrichtung zur begrenzung des absperr-drehmomentes bei wasserventilen
DE3041688C2 (de) Vorrichtung zum Abdecken eines Schachts
DE3030161A1 (de) Leuchtengehaeuse mit mindestens einer hakenfoermigen feder zur loesbaren halterung von einsaetzen
DE678052C (de) Einrichtung an photographischen Kameras zum Befestigen von Vorsatzelementen
DE882725C (de) Vorrichtung zur Zugbetaetigung von Drehschaltern
CH647190A5 (de) Rasiergeraet.
DE363975C (de) Schmierbuechse
DE3938189C2 (de) Ausziehbare Wäscheaufhängevorrichtung
DE728882C (de) Anschluss einer biegsamen Welle an einem Geraet der drahtlosen Sende- und Empfangstechnik
DE7239642U (de) Steckdose
DE6938587U (de) Motor mit schneckengetriebe, insbesondere zum antrieb von scheibenwischern
DE7726917U1 (de) Scharnierbeschlag fuer eine ganzglastuer
DE7227592U (de) Drehbare fassung fuer blitzlampentraeger

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee