DE6936455U - Vorrichtung zum befestigen eines scheibenwischerarmes auf einer antriebswelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen eines scheibenwischerarmes auf einer antriebswelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE6936455U
DE6936455U DE19696936455 DE6936455U DE6936455U DE 6936455 U DE6936455 U DE 6936455U DE 19696936455 DE19696936455 DE 19696936455 DE 6936455 U DE6936455 U DE 6936455U DE 6936455 U DE6936455 U DE 6936455U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic cap
joint piece
receptacle
drive shaft
wiper arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696936455
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19696936455 priority Critical patent/DE6936455U/de
Publication of DE6936455U publication Critical patent/DE6936455U/de
Priority to FR7032744A priority patent/FR2061173A5/fr
Priority to GB4412570A priority patent/GB1305078A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3479Means to cover the wiper parts
    • B60S1/3481Means to cover the wiper parts for mounting head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

SWF-Spezialfabrik für Autozubehör, rT'asta,v tta'u GmbH, 712 Bietigheira
a Il 666
pat/j/vo/m
15.9.I969
Vorrichtung zur Befestigung eines Scheibenwischerarmes auf einer Antriebswelle, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Scheibenwischerarmes auf einer Antriebswelle, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einer sockelartigen Aufnähme für das Ende der Antriebswelle und einem angeformten Gelenkstück zur Anlenkung des Scheibenwischerarmes.
Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art ist die Aufnahme und das angeformte Gelenkstück aus Metall hergestellt, da dieses Verbundteil eindeutig unverdrehbar mit der Antriebswelle verbunden werden muß, una die Antriebskräfte von der Antriebswelle sicher auf den Scheibenwischerarm zu übertragen. Für die Befestigung wird sowohl eine Klemm- als auch eine Schraubverbindung gewählt. Aus Korrosionsgründen muß dieses mit dem Ende der Antriebswelle und dem Scheibenwischerarm verbundene Vorrichtungsteil aus nichtrostendem und daher teurem Material hergestellt werden.
Bei der Herstellung von Scheibenwischerarmen wird heute auch schon Kunststoff als Ausgangsmaterial gewählt. Diese Kunststoff-Scheibenwischerarme sind durch Metalleinlagen verstärkt.
Es ist Aufgabe der Neuerung, eine Vorrichtung zur Befestigung eines Scheibenwischerarmes auf einer Antriebswelle, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die aus einer sockelartigen Aufnahme für das Ende der Antriebswelle und einem angeformten
- 2 - a 11 666
Gelenkstück zur Anlenkung des Scheibenwischerarmes besteht, so auszugestalten, dass das Vorrichtungsteil aus billigem Material hergestellt werden kann und dennoch gegen Korrosion geschützt ist, wobei insbesondere in der Form- und Farbgebung gleichzeitig eine Anpassung an die neuen Kunststoff-Scheibenwischerarme möglich ist. Die Vorrichtung zur Befestigung eines Scheibenwischerarmes auf einer Antriebswelle, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einer sockelartigen Aufnahme für das Ende der Antriebswelle und einem angeformten Gelenkstück zur Anlenkung des Scheibenwischerarmes, ist nach der Neuerung dadurch gekennzeichnet, dass die sockelartige Metallaufnahme mit dem angeformten Gelenkstück mittels einer getrennten, aufstülpbaren Kunststoffkappe abgedeckt ist. Eine derartige Schutzkappe kann billig im Spritzgußverfahren hergestellt werden. Sie behindert die Verbindung zwischen der Metallaufnahme und der Antriebswelle nicht und kann nach dem Aufbringen der Vorrichtungsteile auf der Antriebswelle aufgestülpt werden. Die Vorrichtungsteile aus billigem Metall sind gegen Korrosion geschützt und die Farbgebung der Kunststoffkappe kann leicht an die Farbgebung eines Kunststoff-Scheibenwischerarmes angepasst werden.
Ein nachträgliches Aufbringen der Schutzkappe auf die montierten Teile wird bei einwandfreier Abdeckung der Teile dadurch erreicht, dass die Kunststoffkappe in Richtung der Antriebswelle auf die mit der Antriebswelle verbundene Aufnahme mit Gelenkstück aufstülpbar ist. Dabei gibt es zwei AusführungsVarianten, je nachdem, ob die Kunststoffkappe vor oder nach dem Anlenken des Scheibenwischerarmes aufgestülpt wird. Ia ersten Fall wird der das Gelenkstück abdeckende Teil der Kunststoffkappe zusammen mit dem Gelenkstück von einem Gehäuse am Ende des Scheibenwischerarmes überdeckt und eventuell mitgehalten, wobei die Lagerbolzen zur Anlenkung des Scheibenwischerarmes mitverwendet werden können. Im zweiten Fall ist die Ausgestaltung der Kunststoff·
- 3 - a 11 666
Kappe vorteilhafterweise so gewählt, dass der das Gelenkstück abdeckende Teil der Kunststoffkappe gleichzeitig auch das mit dem Gelenkstück verbundene Ende des Scheibenwischerarmes überdeckt.
Der Sitz der Kunststoffkappe auf den Vorrichtungsteilen kann nach einer Weiterbildung dadurch verbessert werden, dass die Kunststoffkappe auf der Innenseite des die sockelartige Aufnahme abdeckenden Teils der Kunststoffkappe Rastfedern trägt, die an Hinterschneidungen des Endes der Antriebswelle oder der Aufnahme selbst, z.B. Befestigungsmutter, einrasten.
Die Neuerung wird an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 im Schnitt die durch eine Kunststoffkappe abgedeckten Vorrichtungsteile zur Befestigung eines Scheibenwischerarmes auf einer Antriebswelle und
Fig. 2 die beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 verwendete Kunststoffkappe in Ansicht auf die Einführungsöffnung.
Am Ende der Antriebswelle 25, das ein Gewinde 23 trägt, ist
eine sockelartige Metallaufnähme 20 in an sich bekannter Weise unverdrehbar aufgeschraubt. Die Mutter 26 stellt mit Hilfe einer in Durchmesser abgesetzten Beilegscheibe 2k diese Verbindung sicher. An diese sockelartige Aufnahme ist ein Gelenkstück angeformt, das aus der Deckwandung 21 und den Seitenwandungen 22 besteht, die durch eine quergerichtete Führung 1Θ für einen Lagerbolzen miteinander verbunden sind. Dieses Gelenkstück ist nach unten offen und kann die Zugfeder aufnehmen, die in bekannter Weise zwischen der Aufnahme 20 und dem ae Gelenkstück angelenkten Scheibenwischerarm eingehängt ist. & f% ff\ {* M F* E*
6455
a Ii
1st die Antriebswelle 25 mit der sockelartigen Aufnahme 20 verbunden, dann wird in Richtung der Antriebswelle 25 eine Kunststoffkappe 10 aufgestülpt, die aus einem nahezu zylindrischen Teil 11 mit Abdeckkuppe 12 besteht, an den sich ein an das Gelenkstück angepasstes Teil aus der Deckwandung 13 und den Seitenwandungen 17 anschließt. Diese Kunststoffkappe 10 deckt also sowohl die sockelartige Aufnahme 20 als auch das Gelenkstück ab. Die Seitenwandungen 17 der Kunststoffkappe 10 tragen Aussparungen 19, die die Lagerstellen des Lagerbolzens zur Schmie ng freilegen. Der Scheibenwischerarm wird as Ende ein -fertiges Gehäuse tragen, das das Gelenkstück mit der anliegenden, aufgestülpten Kunststoffkappe übergreift. Wenn die Aussparungen 19 in den Seiten· wandungen 17 der Kunststoffkappe nur im Bereich der Lagerbohrung vorgesehen sind, dann kann über den Lagerbolzen die Kunststoffkappe am Gelenkstück gehalten werden.
Ls ist jedoch auch möglich, den Scheibenwischerarm direkt am Gelenkstück anzulenken. Die Abschnitte 13 und 17 der Kunst-
' stoffkappe überdecken dann das Gelenkstück mit dem angelenk-
! ten Ende des Scheibenwischerarmes.
'; Wie aus der Ansicht nach Fig. 2 zu entnehmen ist, kann die
Kunststoffkappe 10 auf der Innenseite der Kuppe 12 eine ringförmige Rastfeder 14 tragen, die durch Durchbräche 16 unterteilt und am Ende mit Rasthaken 15 versehen ist. Wird die Kunststoffkappe 10 auf die Vorrichtungsteile aufgestülpt, dann werden diese unterteilten Rastfed^rn ik durch die Mutter 26 am Ende der Antriebswelle 25*ausgelenkt, bis sie hinter der Mutter 26 im Bereich der abgesetzten Beilegescheibe 2k einrasten können. Die Kunststoffkappe 10 ist dadurch eindeutig an den Vorrichtungsteilen festgelegt. In ähnlicher Weise kann die Kunststoffkappe 10 auch an Hinterschneidungen der Aufnahme 20 festgelegt werden. Die Form der Aufnahme
-5-
a 11 666
und die gewählte Befestigungsart zwischen Aufnahme 20 und Antriebswelle 25 beeinflussen die Abdeckung der Vorrichtungsteile nicht. Die Kunststoffkappe 10 ist in der Form auf die Kontur der Aufnahme 20 mit dem angeformten Gelenkstück angepasst und liegt an den angrenzenden Flächen der Aufnahme 20 mit des angeformten Gelenkstück an.

Claims (1)

  1. SWF-Spezialfabrik für Autozubehör, Gustav1 4f"* GabH, 712 Bietigheim
    - 6 - a 11 666
    pat/j/vo/m
    15o9.1969
    Sohutzansprüche
    1. Vorrichtung zur Befestigung eines Scheibenwisoheraraes auf einer Antriebswelle, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einer sockelartigen Aufnahme für das Ende der Antriebswelle und einem auge formt ei? Gelankstück zu Anlenkung des Scheibenwischerarmes, dadurch gekennzeichnet, dass die sookelartige Metallaufnahme (20) und das angeformte Gelenkstück (18, 21, 22) mittels einer getrennten, aufstülpbaren Kunststoffkappe (lO) abgedeckt ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffkappe (lO) in Richtung der Antriebswelle (25) auf die mit der Antriebswelle (25) verbundene (23, 24, 26) Aufnahme (20) mit Gelenkstück (18, 21, 22) aufstülpbar ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der das Gelenkstück (18, 21, 22) abdeckende Abschnitt (13) i?) der Kunststoffkappe (iO) gleichzeitig das mit dem Gelenkstück (18, 21, 22) verbundene Ende des Scheibenwischerarraes überdeckt.
    k. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der das Gelenkstück (18, 21, 22) abdeckende Abschnitt (13, 17) der Kunststoffkappe (lO) zusammen mit dem Gelenkstuck (18, 21, 22) von einem Genäuse am Ende des Scheibenwischerarmps überdackt ist.
    - 7 - a Ii 666
    5. Vorrichtung nach Anspruch kt dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffkappe (lO) über den Legerbolzem zur Anlenkung des Scheibenwischerarmes am Gelenkstijck (i8, 21, 22) gehalten ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch k und 51 dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandungen (17) des das Gelenkstück (18, 21, 22) abdeckenden Abschnittes (13, 17) der Kunststoffkappe (lO) Aussparungen (19) für den Lagerbolzen zur Anlenkung des Scheibenwischerarmes trägt.
    7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffkappe (lO) auf der Innenseite des die sockelartige Aufnahme (20) abdeckenden Abschnittes (ll, 12) der Kunststoffkappe (lO) Rastfedern 1 k, 15, 16) trägt, die an Hinterschneidungen des Endes der Antriebswelle (25) oder der Aufnahme (20) selbst, z.B. der Befestigungsmutter (26), einrasten.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffkappe (iO) in der Form an die Kontur der Aufnahme (20) mit dem angeformten Gelenkstück (21, 22) angepaßt ist, wobei die angrenzenden Flächen von Kunststoffkappe (lO) und Aufnahme (20) mit angeformtem Gelenkstück (21, 22) aneinander anliegen.
DE19696936455 1969-09-15 1969-09-15 Vorrichtung zum befestigen eines scheibenwischerarmes auf einer antriebswelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Expired DE6936455U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696936455 DE6936455U (de) 1969-09-15 1969-09-15 Vorrichtung zum befestigen eines scheibenwischerarmes auf einer antriebswelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR7032744A FR2061173A5 (de) 1969-09-15 1970-09-09
GB4412570A GB1305078A (de) 1969-09-15 1970-09-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696936455 DE6936455U (de) 1969-09-15 1969-09-15 Vorrichtung zum befestigen eines scheibenwischerarmes auf einer antriebswelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6936455U true DE6936455U (de) 1970-01-02

Family

ID=6605039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696936455 Expired DE6936455U (de) 1969-09-15 1969-09-15 Vorrichtung zum befestigen eines scheibenwischerarmes auf einer antriebswelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE6936455U (de)
FR (1) FR2061173A5 (de)
GB (1) GB1305078A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017111591A1 (de) 2017-05-29 2018-11-29 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischarmkopf für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs und Befestigungseinrichtung für einen Wischarmkopf

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2696393B1 (fr) * 1992-10-05 1994-12-02 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de véhicule automobile, tête d'entraînement pour un tel essuie-glace, et coiffe de protection de la tête d'entraînement.
FR2975059B1 (fr) * 2011-05-10 2014-03-28 Valeo Systemes Dessuyage Capuchon pour entraineur
FR2993224B1 (fr) * 2012-07-12 2015-09-04 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif de maintien d'un tuyau, notamment de liquide lave-glace

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017111591A1 (de) 2017-05-29 2018-11-29 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischarmkopf für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs und Befestigungseinrichtung für einen Wischarmkopf

Also Published As

Publication number Publication date
GB1305078A (de) 1973-01-31
FR2061173A5 (de) 1971-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210084A1 (de) Deckelverriegelungsvorrichtung
DE4009444C2 (de)
DE102008034373B4 (de) Befestigungsanordnung einer Abdeckkappe am Befestigungsteil eines Scheibenwischerarmes
DE10311320B4 (de) Tankdeckel
DE2656428C3 (de) Seilfensterheber
DE2343370A1 (de) Schutzhaube fuer einen scheibenwischerantrieb
DE6936455U (de) Vorrichtung zum befestigen eines scheibenwischerarmes auf einer antriebswelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2852855C2 (de) Verschlußklappe zum Abdecken einer Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges
DE2622437C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2604325C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2931658A1 (de) Haspel fuer das kabel einer mit kraftantrieb versehenen teleskopantenne fuer kraftfahrzeuge
DE2319952A1 (de) Scheibenwischerkonstruktion
DE2949281C2 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Türverschluß, insbesondere Innenbetätigungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß
DE2114623B2 (de) Kugelgelenk fuer antriebsgestaenge von fahrzeugscheibenwischern
DE2352777B2 (de) Loesbare verbindung zwischen dem wischblatt und dem wischarm einer scheibenwischanlage
DE2641339A1 (de) Schwenkbare hebelanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3444660C1 (de) Halterung eines bolzenartigen Arretierungsteiles in einem Wanddurchgang eines Wandlergehäuses eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers
DE3420149C2 (de)
DE2352535C3 (de) Antriebseinheit für Wischvorrichtungen an Kraftfahrzeugen
DE4128622C2 (de) Verschluß
DE2325543C3 (de) Antriebseinheit, insbesondere für Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen
DE2800319A1 (de) Prismatischer rueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE3542086C2 (de)
DE1528839C (de) Elektromotorisch angetriebene Flüssigkeitspumpe, insbesondere für Scheibenwaschanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2225286C3 (de) Zugentlastungshulse mit Kabelbiegeschutz