DE102017111591A1 - Wischarmkopf für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs und Befestigungseinrichtung für einen Wischarmkopf - Google Patents

Wischarmkopf für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs und Befestigungseinrichtung für einen Wischarmkopf Download PDF

Info

Publication number
DE102017111591A1
DE102017111591A1 DE102017111591.9A DE102017111591A DE102017111591A1 DE 102017111591 A1 DE102017111591 A1 DE 102017111591A1 DE 102017111591 A DE102017111591 A DE 102017111591A DE 102017111591 A1 DE102017111591 A1 DE 102017111591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
cap
wischarmkopf
fastening device
latching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017111591.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Scholl
Claudia Schober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Original Assignee
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Systemes dEssuyage SAS filed Critical Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority to DE102017111591.9A priority Critical patent/DE102017111591A1/de
Priority to PCT/EP2018/063461 priority patent/WO2018219727A1/en
Publication of DE102017111591A1 publication Critical patent/DE102017111591A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3479Means to cover the wiper parts
    • B60S1/3481Means to cover the wiper parts for mounting head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3436Mounting heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3443Wiper shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wischarmkopf (10) für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs, wobei der Wischarmkopf (10) eine in einem Abstand von einer Wellenaufnahme (14) für eine Welle (1) schwenkbar angeordnete Abdeckkappe (12) aufweist, und wobei im Bereich der Wellenaufnahme (14) eine Rastverbindung (30) zur Arretierung der Abdeckkappe (12) vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Rastverbindung (30) ein an der Abdeckkappe (12) angeordnetes Rastelement (28) aufweist, das dazu ausgebildet ist, mit einem weiteren, gegengleichen Rastelement (9) an der Welle (1) zusammenzuwirken.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Wischarmkopf für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Befestigungseinrichtung für einen erfindungsgemäßen Wischarmkopf.
  • Ein Wischarmkopf für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist aus der DE 10 2008 034 373 A1 bekannt. Ein derartiger Wischarmkopf dient einerseits der schwenkbaren Befestigung einer Wischarmstange des Wischarms und andererseits der Befestigung des Wischarms an einer schwenkbar angeordneten Antriebswelle zum Antreiben des Wischarms. Dabei ist der Wischarmkopf über eine form- bzw. kraftschlüssige Verbindung drehfest mit der Welle verbunden.
  • Um die dem Wischarmkopf zugewandte Stirnseite des Befestigungsbereichs des Wischarmkopfs an der Antriebswelle zu schützen bzw. abzudecken weist der bekannte Wischarmkopf eine schwenkbar angeordnete Abdeckkappe auf, die über eine Rastverbindung mit dem Wischarmkopf selbst verbunden ist. Dies macht es erforderlich, dass sowohl an dem Wischarmkopf als auch an der Abdeckkappe jeweils Rastelemente vorgesehen sind, um die Rastverbindung auszubilden. Derartige Rastelemente benötigen an dem Wischarmkopf einen zusätzlichen Bauraum, der den Wischarmkopf beispielsweise in der Breite vergrößert. Weiterhin rufen derartige, an dem Wischarmkopf außerhalb der Abdeckkappe angeordnete bzw. ausgebildete Rastelemente einen zusätzlichen Fertigungsaufwand hervor.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von dem oben dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Wischarmkopf für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass außer an der Abdeckkappe keine zusätzlichen Rastelemente an dem Wischarmkopf ausgebildet werden müssen, um im Anbauzustand des Wischarmkopfs an der Antriebswelle des Kraftfahrzeugs eine Rastverbindung auszubilden.
  • Diese Aufgabe wird gemäß dem Anspruch 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das an der Abdeckkappe angeordnete Rastelement der Rastverbindung dazu ausgebildet ist, mit einem weiteren, gegengleichen Rastelement an der (Antriebs-) Welle zusammenzuwirken. Eine derartige Ausbildung des Wischarmkopfs bewirkt somit, dass der Wischarmkopf außerhalb der Abdeckkappe besonders einfach und kompakt ausgebildet werden kann, da er selbst kein mit dem Rastelement an der Abdeckkappe zusammenwirkendes Rastelement benötigt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Wischarmkopfs für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs sind in den Unteransprüchen angeführt. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • Besonders bevorzugt ist eine konstruktive Anordnung bzw. Gestaltung des Rastelements an der Abdeckkappe, bei der dieses einstückig, d.h. monolithisch an der Abdeckkappe angeformt und im Einbauzustand an der Welle fluchtend zu einer Längsachse der Wellenaufnahme des Wischarmkopfs angeordnet ist. Dadurch kann das Rastelement an der Abdeckkappe bereits bei der Fertigung der Abdeckkappe berücksichtigt werden, d.h., dass kein zusätzlicher Montagevorgang für ein (separates) Rastelement erforderlich ist.
  • In konstruktiv bevorzugter Weiterbildung des zuletzt gemachten Vorschlags ist es vorgesehen, dass das Rastelement eine Umfangswand aufweist, die von der Innenseite einer Abdeckwand der Abdeckkappe absteht.
  • Um eine kippsichere bzw. aus kinematischer Sicht optimierte Anordnung der Abdeckkappe an dem Wischarmkopf zu ermöglichen, ist es darüber hinaus bevorzugt vorgesehen, dass die (schwenkbare) Lagerung der Abdeckkappe an zwei, seitlich am Wischarmkopf bzw. der Abdeckkappe angeordneten Lagerstellen erfolgt.
  • Besonders einfach und kostengünstig lässt sich eine derartige Abdeckkappe herstellen, wenn diese als Spritzgussteil aus Kunststoff ausgebildet ist.
  • Die Erfindung umfasst auch eine Befestigungseinrichtung für einen soweit beschriebenen erfindungsgemäßen Wischarmkopf einer Scheibenwischanlage, wobei die Befestigungseinrichtung eine (Antriebs-) Welle umfasst, die mit dem Wischarmkopf drehfest verbindbar ist. Die erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Welle auf der der Abdeckkappe zugewandten Seite ein weiteres Rastelement zur Ausbildung der Rastverbindung mit dem Rastelement an der Innenseite der Abdeckkappe aufweist.
  • Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn das weitere Rastelement am Wellenende angeordnet ist. Hierbei kann es vorgesehen sein, dass das weitere Rastelement monolithisch an der Welle bzw. dem Wellenende angeformt ist, beispielsweise durch einen Schmiedevorgang oder ähnlichem Fertigungsschritt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass bei der Ausbildung des Wellenendes, das mit dem Wischarmkopf zusammenwirkt, das Wellenende üblicherweise beispielsweise einen konisch geformten Abschnitt aufweist, der der Befestigung in einer gegengleichen Aufnahme des Wischarmkopfs dient. Derartige konische Abschnitte können beispielsweise durch Schmieden oder ähnliche Fertigungsvorgänge erzeugt werden, sodass es denkbar ist, das an dem Wellenende angeordnete weitere Rastelement gleichzeitig durch eine entsprechende Formgebung des Werkzeugs auszubilden, sodass das weitere Rastelement keinen zusätzlichen bzw. separaten Fertigungsschritt zu dessen Herstellung benötigt.
  • Zum Ausbilden einer besonders sicheren bzw. mechanisch vorteilhaften Rastverbindung ist es vorgesehen, dass das weitere Rastelement am Wellenende kugelabschnittsförmig ausgebildet ist. Eine derartige Ausbildung ist vor allem auch deshalb vorteilhaft, da dadurch die Drehwinkellage der Welle zur Abdeckkappe nicht relevant ist.
  • Zur drehfesten Befestigung des Wischarmkopfs an der Welle finden üblicherweise Gewindemuttern Verwendung, die auf einem entsprechenden Gewindeabschnitt der Welle befestigbar sind. Um die Gewindemutter trotz des an dem Wellenende angeordneten weiteren Rastelements problemlos montieren zu können, ist es darüber hinaus erfindungsgemäß vorgesehen, dass sich an das weitere Rastelement auf der der Abdeckkappe abgewandten Seite ein Gewindeabschnitt anschließt, wobei das weitere Rastelement in einer senkrecht zur Längsachse der Welle verlaufenden Ebene eine geringere Querschnittsfläche aufweist als der Gewindeabschnitt. Dadurch kann die Gewindemutter mit ihrem Innengewinde axial über den Bereich des weiteren Rastelements geschoben werden, sodass die Gewindemutter mit dem Gewindeabschnitt zusammenwirken kann.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt in:
    • 1 in Explosionsdarstellung die wesentlichen Bestandteile einer Befestigungseinrichtung für einen Wischarmkopf an einer Welle,
    • 2 die Befestigungseinrichtung gemäß 1 in montiertem Zustand in einer teilweise geschnittenen Darstellung zur Erläuterung des Rastmechanismus zwischen der Abdeckkappe und der Welle,
    • 3 einen Teilbereich der 2 in einer vergrößerten Darstellung im Längsschnitt und
    • 4 eine Darstellung entsprechend der 3 in einem Zustand, bei dem die Abdeckkappe mit dem Wellenende unter Ausbildung einer Rastverbindung verbunden ist.
  • Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • In der 1 ist eine Befestigungseinrichtung 100 für einen Wischarmkopf 10 einer Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs dargestellt. Die Befestigungseinrichtung 100 umfasst eine Wischerwelle bzw. Welle 1, die zumindest mittelbar von einer nicht gezeigten Antriebseinheit um eine Längsachse 2 schwenkbar angeordnet ist. Der Wischarmkopf 10 ist an der Welle 1 drehfest befestigt.
  • Der Wischarmkopf 10 weist ein insbesondere aus Stahlblech oder Metallguss bestehendes Grundteil 11 auf, das mit einer Abdeckkappe 12 verbunden ist. Das Grundteil 11 ist in etwa stabförmig ausgebildet und weist auf der der Welle 1 zugewandten Seite eine Durchgangsbohrung als Wellenaufnahme 14 für die Welle 1 auf. Die Längsachse der Wellenaufnahme 14 fluchtet mit der Längsachse 2 der Welle 1. Die Wellenaufnahme 14 umfasst, wie insbesondere anhand der 3 und 4 erkennbar ist, einen konisch ausgebildeten Abschnitt 15, der mit einem gegengleichen Abschnitt 3 an der Welle 1 zusammenwirkt. An der Oberseite des Grundteils 11 ist darüber hinaus eine im Querschnitt vergrößerte Ausnehmung 16 ausgebildet, die der Aufnahme einer Befestigungsmutter 5 dient. Die Befestigungsmutter 5 ist im Bereich eines Gewindeabschnitts 6 der Welle 1 mit der Welle 1 verbindbar und dient der Befestigung des Wischarmkopfs 10 an der Welle 1.
  • In einem Abstand von der Wellenaufnahme 14 sind am Grundteil 11 an gegenüberliegenden Seitenwänden 17, 18 des Grundteils 11, d.h. beabstandet zu einer Symmetrieebene des Grundteils 11, zwei im Querschnitt zylindrisch ausgebildete Lagerstellen 21, 22 zur schwenkbaren Befestigung der Abdeckkappe 12 um eine Schwenkachse 23 ausgebildet, wobei die Schwenkachse 23 senkrecht zur Längsachse 2 der Welle 1 verläuft.
  • Das Grundteil 11 ist an seiner Oberseite sowie im Bereich der beiden Seitenwände 17, 18 von der Abdeckkappe 12 überdeckt. Hierzu weist die Abdeckkappe 12 einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit zwei Seitenwandabschnitten 24, 25 und einer, die Oberseite des Grundteils 11 überdeckenden Abdeckwand 26 auf. Im Bereich der Lagerstellen 21, 22 des Grundteils 11 weisen die beiden Seitenwandabschnitte 24, 25 teilkreisförmig ausgebildete Gegenabschnitte 27 auf, sodass durch Fügen der Abdeckkappe 12 im Bereich der Gegenabschnitte 27 mit den Lagerstellen 21, 22 zwischen der Abdeckkappe 12 und dem Grundteil 11 eine (erste) Rastverbindung zur schwenkbaren Lagerung der Abdeckkappe 12 an dem Grundteil 11 ausbildbar ist.
  • Wie insbesondere anhand der Darstellung der 2 bis 4 erkennbar ist, weist die Abdeckkappe 12 im Bereich der Abdeckwand 26 auf der der Welle 1 zugewandten Seite ein Rastelement 28 auf, das monolithisch an der Innenseite der Abdeckwand 26 angeformt ist. Das Rastelement 28 umfasst eine vorzugsweise radial umlaufende Wand 29 mit wenigstens einem, vorzugsweise zwei, um 180Grad zueinander versetzt angeordneten Längsschlitzen 20 sowie mit einer kugelabschnittsförmig ausgebildeten Innenkontur 31. Das Rastelement 28 dient der Ausbildung einer Rastverbindung 30 mit der Welle 1. Hierzu weist die Welle 1 an dem Wellenende 7 einen gegengleich zur Innenkontur 31 des Rastelements 28, d.h. kugelabschnittsförmig ausgebildeten Abschnitt 32 als gegengleiches weiteres Rastelement 9 auf. Weiterhin ist insbesondere anhand der 4 erkennbar, dass die Querschnittsfläche f des weiteren Rastelements 9 in einer senkrecht zur Längsachse 2 der Welle 1 verlaufenden Ebene geringer ist als die Querschnittsfläche F des Gewindeabschnitts 6, der sich unmittelbar an das weitere Rastelement 8 an der Welle 1 anschließt, wobei bei befestigtem Wischarmkopf 10 an der Welle 1 die Befestigungsmutter 5 unterhalb des weiteren Rastelements 8 angeordnet ist bzw. der Bereich des weiteren Rastelements 8 für das Rastelement 28 frei zugänglich ist. Weiterhin ist anhand der 4 erkennbar, dass bei ausgebildeter Rastverbindung 30 die Wand 29 konzentrisch zur Längsachse 2 der Welle 1 angeordnet ist.
  • Zur Montage des Wischarmkopfs 10 an der Welle 1 wird dieser in einem ersten Arbeitsschritt mittels der Befestigungsmutter 5 an der Welle 1 drehfest befestigt. Dabei ist die Abdeckkappe 12 derart um die Lagerstellen 21, 22 geschwenkt, dass eine Zugänglichkeit bzw. Montage der Befestigungsmutter 5 an der Welle 1 ermöglicht wird. Anschließend wird die Abdeckkappe 12 um die Lagerstellen 21, 22 des Grundteils 11 geschwenkt, sodass die Wand 29 bzw. das Rastelement 28 in Wirkverbindung mit dem weiteren Rastelement 9 an der Welle 1 gelangt. Durch Aufbringen einer Rastkraft R in Richtung der Längsachse 2 der Welle 1 auf die Abdeckkappe 12 übergreift dabei die Wand 29 das weitere Rastelement 8 und bildet die Rastverbindung 30 aus.
  • Die soweit beschriebene Befestigungseinrichtung 100 bzw. der Wischarmkopf 10 können in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Welle
    2
    Längsachse
    3
    Abschnitt
    5
    Befestigungsmutter
    6
    Gewindeabschnitt
    7
    Wellenende
    9
    Rastelement
    10
    Wischarmkopf
    11
    Grundteil
    12
    Abdeckkappe
    14
    Wellenaufnahme
    15
    Abschnitt
    16
    Ausnehmung
    17
    Seitenwand
    18
    Seitenwand
    20
    Längsschlitz
    21
    Lagerstelle
    22
    Lagerstelle
    23
    Schwenkachse
    24
    Seitenwandabschnitt
    25
    Seitenwandabschnitt
    26
    Abdeckwand
    27
    Gegenabschnitt
    28
    Rastelement
    29
    um laufende Wand
    30
    Rastverbindung
    31
    Innenkontur
    32
    Abschnitt
    100
    Befestigungseinrichtung
    f
    Querschnittsfläche
    F
    Querschnittsfläche
    R
    Rastkraft
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008034373 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Wischarmkopf (10) für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs, wobei der Wischarmkopf (10) eine in einem Abstand von einer Wellenaufnahme (14) für eine Welle (1) schwenkbar angeordnete Abdeckkappe (12) aufweist, und wobei im Bereich der Wellenaufnahme (14) eine Rastverbindung (30) zur Arretierung der Abdeckkappe (12) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastverbindung (30) ein an der Abdeckkappe (12) angeordnetes Rastelement (28) aufweist, das dazu ausgebildet ist, mit einem weiteren, gegengleichen Rastelement (9) an der Welle (1) zusammenzuwirken.
  2. Wischarmkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (28) einstückig an der Abdeckkappe (12) angeformt und im Einbauzustand fluchtend zu einer Längsachse (2) der Wellenaufnahme (14) des Wischarmkopfs (10) angeordnet ist.
  3. Wischarmkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (28) eine Umfangswand (29) aufweist, die von einer Abdeckwand (26) der Abdeckkappe (12) absteht.
  4. Wischarmkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung der Abdeckkappe (12) um eine Schwenkachse (23) im Bereich von zwei, an Seitenwänden (17, 18) eines Grundteils (11) angeordneten Lagerstellen (21, 22) erfolgt.
  5. Wischarmkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckkappe (12) als Spritzgussteil aus Kunststoff ausgebildet ist.
  6. Befestigungseinrichtung (100) für einen Wischarmkopf (10) einer Scheibenwischanlage, wobei der Wischarmkopf (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgebildet ist, umfassend eine Welle (1), die mit dem Wischarmkopf (10) drehfest verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (1) auf der der Abdeckkappe (12) zugewandten Seite ein weiteres Rastelement (9) zur Ausbildung der Rastverbindung (30) an der Innenseite der Abdeckkappe (12) aufweist.
  7. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Rastelement (9) am Wellenende (7) der Welle (1) angeordnet ist.
  8. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Rastelement (9) monolithisch an der Welle (1) angeformt ist.
  9. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Rastelement (9) kugelabschnittsförmig ausgebildet ist.
  10. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich an das weitere Rastelement (9) auf der der Abdeckkappe (12) abgewandten Seite an der Welle (1) ein Gewindeabschnitt (6) anschließt, und dass das weitere Rastelement (9) eine geringere Querschnittsfläche (f) aufweist als die Querschnittsfläche (F) des Gewindeabschnitts (6).
DE102017111591.9A 2017-05-29 2017-05-29 Wischarmkopf für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs und Befestigungseinrichtung für einen Wischarmkopf Pending DE102017111591A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111591.9A DE102017111591A1 (de) 2017-05-29 2017-05-29 Wischarmkopf für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs und Befestigungseinrichtung für einen Wischarmkopf
PCT/EP2018/063461 WO2018219727A1 (en) 2017-05-29 2018-05-23 Wiper arm head for a windshield wiper system of a motor vehicle, and fastening device for a wiper arm head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111591.9A DE102017111591A1 (de) 2017-05-29 2017-05-29 Wischarmkopf für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs und Befestigungseinrichtung für einen Wischarmkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017111591A1 true DE102017111591A1 (de) 2018-11-29

Family

ID=62244485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017111591.9A Pending DE102017111591A1 (de) 2017-05-29 2017-05-29 Wischarmkopf für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs und Befestigungseinrichtung für einen Wischarmkopf

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017111591A1 (de)
WO (1) WO2018219727A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6936455U (de) 1969-09-15 1970-01-02 Rau Swf Autozubehoer Vorrichtung zum befestigen eines scheibenwischerarmes auf einer antriebswelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4230961C1 (de) 1992-09-16 1993-12-02 Swf Auto Electric Gmbh Wischarm
FR2746740A1 (fr) 1996-03-27 1997-10-03 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile comportant une pastille rapportee sur un capot d'habillage
DE102008034373A1 (de) 2008-07-23 2010-02-04 Federal-Mogul S.A. Befestigungsanordnung einer Abdeckkappe am Befestigungsteil eines Scheibenwischerarmes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9260082B2 (en) * 2013-01-03 2016-02-16 Trico Products Corporation Wiper arm assembly having pivotal cover allowing access to pivot shaft
JP5885362B1 (ja) * 2014-11-14 2016-03-15 日本ワイパブレード株式会社 ワイパーアーム

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6936455U (de) 1969-09-15 1970-01-02 Rau Swf Autozubehoer Vorrichtung zum befestigen eines scheibenwischerarmes auf einer antriebswelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4230961C1 (de) 1992-09-16 1993-12-02 Swf Auto Electric Gmbh Wischarm
FR2746740A1 (fr) 1996-03-27 1997-10-03 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile comportant une pastille rapportee sur un capot d'habillage
DE102008034373A1 (de) 2008-07-23 2010-02-04 Federal-Mogul S.A. Befestigungsanordnung einer Abdeckkappe am Befestigungsteil eines Scheibenwischerarmes

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018219727A1 (en) 2018-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2229300B1 (de) Scheibenwischerantrieb
EP1638822B1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP2280850B1 (de) Wischerarm für eine scheibenwischanlage, scheibenwischanlage sowie verfahren zur montage einer scheibenwischanlage
EP1713668B1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP2766195B1 (de) Felge, fahrzeugrad sowie fahrzeug mit einer derartigen felge
WO2002024498A1 (de) Scheibenwischer
EP2102043B1 (de) Wischblatt
EP2019765B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines wischermotors an ein wischergestänge
EP0918671A1 (de) Elektrische antriebseinheit
DE112011103771B4 (de) Schwenkkörper für Frontscheibenwischeranlage
DE102005046325B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Wischerfunktionseinheit an einer Wischerwelle
EP2130728B1 (de) Wischerwellenanordnung sowie Scheibenwischanlage
DE102017111591A1 (de) Wischarmkopf für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs und Befestigungseinrichtung für einen Wischarmkopf
EP1054797A1 (de) Viergelenkwischarm für eine scheibenwischanlage
DE102017221588B4 (de) Drehfederanordnung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs sowie Radaufhängung für ein Rad einer Achse eines Kraftfahrzeugs
EP2072356B1 (de) Wischanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102007009566B4 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit gehäusefestem Lagerbolzen
EP1940658B1 (de) Befestigungseinrichtung
DE102019119245A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung einer Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE102009055173A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2000034087A1 (de) Scheibenwischeranlage
DE102017223726A1 (de) Anbauteil für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem derartigen Anbauteil
DE102020105085B4 (de) Adaptives Frontleitelement für ein Kraftfahrzeug
DE102009036780A1 (de) Führungseinrichtung für eine seilzugbetätigte Verstellvorrichtung
EP2127967B1 (de) Scheibenwischvorrichtung sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified