DE2235255C - Kolbenpresse zur Verdrängung des in Nitrozellulose enthaltenen Wassers - Google Patents

Kolbenpresse zur Verdrängung des in Nitrozellulose enthaltenen Wassers

Info

Publication number
DE2235255C
DE2235255C DE19722235255 DE2235255A DE2235255C DE 2235255 C DE2235255 C DE 2235255C DE 19722235255 DE19722235255 DE 19722235255 DE 2235255 A DE2235255 A DE 2235255A DE 2235255 C DE2235255 C DE 2235255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
piston
piston press
molding compound
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722235255
Other languages
English (en)
Other versions
DE2235255A1 (de
Inventor
Eugen 7000 Stuttgart Kopp
Original Assignee
Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart
Filing date
Publication date
Application filed by Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart filed Critical Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart
Priority to DE19722235255 priority Critical patent/DE2235255C/de
Publication of DE2235255A1 publication Critical patent/DE2235255A1/de
Priority to CH635173A priority patent/CH548853A/de
Priority to GB2303273A priority patent/GB1388334A/en
Priority to US00366070A priority patent/US3828444A/en
Priority to FR7324144A priority patent/FR2236653B1/fr
Priority to SE7309341A priority patent/SE392837B/xx
Priority to IT26700/73A priority patent/IT998249B/it
Application granted granted Critical
Publication of DE2235255C publication Critical patent/DE2235255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

kannte Vorrichtung ist als einzylindrige Kolbenpresse masse 7 ein sich in Richtung der Druckfortpflanzung
ausgebildet und weist neben tinem Preßzvlinder einen verjüngender Druckkegel 7'.
in diesen eintauchenden Preßstempel auf. der von Der Deckel sowie der Preßstempel tragen eine
einem Druckkolben der Kolbenpresse angetrieben 45 Siebplatte 5 und 6, :in die sich eine Bohrung 8. 9 im
wird. Der Preßzylinder ist außerdem durch einen Deckel bzw. Preßstcmpcl anschließt. Beide Bohrun-
ahnehmbarcn Deckel verschlossen, der für eine Al- gen sind mit einer Fliissigkcitssammellcitung 10 zur
lcoholzugabe mit einer Zuführungsleitung verbunden Ableitung der während des Verdrängungsvorganges
ist. Zur Ableitung der Preßflüssigkeit während des frei werdenden Flüssigkeit verbunden. Die Bohrung 8
Preßvorganges ist der Preßkolben stirnseitig zusatz- 50 im Deckel 2 ist zusätzlich .uit einer Flüssigkeits-
lich mit einer Siebplatte ausgerüstet, welche die zuleitung Il verbunden, so daß hei öffnung eines
Preßflüssigkeit in Verbindung mit einer Flüssigkeits- Umsteuerventils 12 und Schließung des entsprechen-
ableitung abzuführen vermag. den LImsteuerventils 13 in der Sammelleitung in die
Es hat sich nun gezeigt, daß das Abpressen von Preßmasse vor ihrer Verdichtung Flüssigkeit (Alko-
Nitrozellulose in der bekannten Vorrichtung auf 55 hol) zugegeben werden kann.
einen gleichmäßig verteilten Haftalkoholgehalt bzw. Während des Verdichtungsvorganges bleibt um-
auf eine gleichmäßig verteilte Restfeuchtigkeit im gekehrt das Umsteuerventil 12 geschlossen, während
Preßgut Schwierigkeiten bereitet. das Umsteuerventil 13 zur Flüssigkeitsableitung über
Die Verdichtung der Preßmassc durch den Preß- die Siebplatte 5 geöffnet wird.
stempel ist naturgemäß auf der dem Preßstcmpel 60 Damit kann in vorteilhafter Weise auch über die zugewandten Stirnseite größer, als in anderen Be- obere Siebplatte 5 und die dieser vorgeordneten Zureichen der Preßmasse. Dies hängt ursächlich mit leitung zusätzlich Preßflüssigkeit abgeführt werden, der Überwindung der Reibungskräfte des Füllgutes womit eine wesentlich höhere Leistung der Presse an der Behälterwand durch die vom Preßstempel erzielbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι 2
    iihcrini'-pe Kraft zusammen. Damit aber ergibt sich
    κ ι· .',nze Höhe der Preßmasse ein Dichteabfall,
    Patentansprüche: f^Äg der Druckfortpflanzung -.
    I. Kolbenpresse zur Verdrängung des in Nitro- läuft. ,,
    .ellulose enthaltenen Wassers durch Alkohol in 5 Dadurch bildet sich in der Prebrnasse nahe des
    .mem Preßzylinder, des.cn PreiMempel stirn- Prcßstempe!* ein kegelförmiger , rebkuchcn honer
    seitio im Preßzviinder eine Siebplatte und dieser Dichte aus. durch den die aus der 1 reJmasse zu
    nacln^.rdnet eine Flüssigkeiisableitune aufweis.. verdrängende F.uwgkeit nur ^M.ecnt und mit zu-
    wohci der Preßzviinder durch einen "mit einer nehmender Preßkraft nur erschwert abflachen Kann.
    Siehplatte versehenen und mn einer Flussiekeits- io Vor der Weiterverarbeitung von Nitrozellulose i>t e*
    zuieiiune über eine Bohrung verbundenen Deckel aber unbedingt criorderhcn. den störenden Huss.g-
    verschließbar ist. dadurch gekennzeich- keiisgehali auf ein vorg-chnebenes Maß zu reuu-
    net. daß die Flüssiokeiisabieitunti und die Flus- zicen.
    *ijkeitszu!eitunu (II) während des" Preßvorganaes Der L.rtmdung liegt die Autgabe zugrunde. .ViUc;
    durch eine Sammelleitung (10) verbunden sind. 15 vorzusehen, die es ermöglichen, den heuchtigKciis-
    : Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch «e- gehalt in der Preßmasse einer l'nterkolbenpresse
    kennzeichnet, daß in der Flussiakdis/uieitiinj über die Preßmasse· sene-.lt auf ein vorgeschriebene*
    ι I h und der Si nmelleitung 110) jc\-m I mstcuer*- Ntal·', eic κ !iniaL.ig .u reduzieren. Dies wird ertimlungs.
    Ventil (12: 13) vorgesehen ist. durch die beitie -n.m.iß 111 .iner Kolbenpresse der eingangs genannte::
    I -.iiiin.jcn wechselseitig sperrbar sin.l. ac Art dadurch erreicht, dal., die FkissigkeitsableiUi.v;
    und die Flussigkeiwuleilung wahrend des Preßvor uaiiiies durch emc Sammelleitung verbunden sind.
    Dabei ist es vorteilhaft, in der FlüssigkeitszuleiuiiK
    und der Sammelleitung je ein L'msteu-Tventil vor/i,
    as sehen, die wechselseitig beide Leitungen sperren.
    Dadurch ist es aut einfach. Weise möglich, die in;
    Die Hrtindung betrifft die Verbesserung der Aus- Preß/v linder eingelullte PreL'.masse auch über dessen
    bildung einer Kolbenpresse zur Verdrängung des in Flussigkcits/uleitur.L /11 entwässern
    Nitrozellulose enthaltenen Wassers durch Alkohole Da na.h dieser Ausbildung die PreßflüsMgker
    in einem Preßzylinder, dessen Preß\<empei stirnseitig 3c durch den Teil des Preßkuchens abfließen kann, de
    im Preßzylinder eine Siebplatte und dieser nach- sen Kapillaren nur in geringem Maße verdicht
    geordnet eine Flüssigkeitsableitung ..iifweist, wobei werden, ergibt sieh insgesamt eine bessere Preß
    der Preßzylinder durch einen mit einer Siebplatte leistung.
    λ ersehenen und mit einer FKissigkeitsableitung libei Nachfolgend ist ein in der Zeichnung vereinfach;
    eine Bohrung verbundenen Deckel verschließba: ist. 35 dargestelltes Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
    Fs wnd vein einer fur diesen Zweck bereit*, be- Der Preßzylinder 1 einer nicht η her dargestellten
    kannten Kolbenpresse ausgegangen, in der Nitro- Kolbenpresse ist an «.einer oberen Seite durch einen
    /ellulosesorten Wasser durch Zunähe von Alkohol aufklappbaren Deckel 2 verschließbar. Die im Preß-
    iind di.rch Auspressen in einer zweistufigen Arbeits- zylinder eingefüllte Preßmasse wird durch einen
    weise entzogen wird. 40 Preßstempel 3, der durch einen Preßkolben 4 ange-
    Die aus der deutschen Patentschrift 1 164 29K he- !rieben wird, verdichtet. Dabei entsieht in der Preß-
DE19722235255 1972-07-19 1972-07-19 Kolbenpresse zur Verdrängung des in Nitrozellulose enthaltenen Wassers Expired DE2235255C (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235255 DE2235255C (de) 1972-07-19 Kolbenpresse zur Verdrängung des in Nitrozellulose enthaltenen Wassers
CH635173A CH548853A (de) 1972-07-19 1973-05-04 Kolbenpresse zur verdraengung des in nitrozellulose enthaltenen wassers.
GB2303273A GB1388334A (en) 1972-07-19 1973-05-15 Plunger press
US00366070A US3828444A (en) 1972-07-19 1973-06-01 Device for uniformly adjusting the moisture content in a compacted mass
FR7324144A FR2236653B1 (de) 1972-07-19 1973-07-02
SE7309341A SE392837B (sv) 1972-07-19 1973-07-13 Kolvpress for utdrivning av i cellulosa inmengt vatten
IT26700/73A IT998249B (it) 1972-07-19 1973-07-18 Pressa a stantuffo per la spremitu ra dell acqua contenuta in nitrocel lulosa

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235255 DE2235255C (de) 1972-07-19 Kolbenpresse zur Verdrängung des in Nitrozellulose enthaltenen Wassers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2235255A1 DE2235255A1 (de) 1972-12-28
DE2235255C true DE2235255C (de) 1973-07-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515932A1 (de) Trauben- (obst-) presse oder kelter
AT162232B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Hohlkörpern
DE2235255C (de) Kolbenpresse zur Verdrängung des in Nitrozellulose enthaltenen Wassers
DE1240801B (de) Vorrichtung zum hydraulischen Tiefziehen
DE2315029A1 (de) Pressenkopf
DE638053C (de) Pressstempel zur Herstellung von Presslingen aus nicht zusammenhaengenden Stoffen, insbesondere Kohlenstaub, Braunkohle u. dgl. Stoffen
DE3518980C2 (de)
DE899936C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von laenglichen Presslingen aus Torf, z.B. Torfballen
DE656339C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brikettieren von elastischem Gut, insbesondere Futtermitteln
DE1155787B (de) Thermodynamischer Kondenswasserableiter
DE961729C (de) Halbkontinuierlich arbeitende Elektrodenpresse
AT165347B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpressen von pulverigen Werkstoffen, insbesondere von Sintermetallen
AT240810B (de) Presse zur kontinuierlichen Herstellung von quaderförmigen Formstücken aus Schüttgütern
DE432095C (de) Strangbrikettpresse mit sich erweiterndem Presskanal
DE3344520C2 (de)
DE1080917B (de) Verfahren zum Pressen keramischer Koerper und Presse dazu
DE2854523A1 (de) Strangpresse zum kontinuierlichen auspressen plastischer kohlemasse zu elektroden fuer elektrische oefen
DE488854C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Presslingen aus Holzstoff o. dgl.
DE2133724A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von koerpern mit komplizierten innen- und/oder aussenkonturen, insbesondere zuendkerzengehaeusen, nach dem pulvermetallurgischen verfahren
DE1627836A1 (de) Kelterpresse,insbesondere Waagerecht-Kelterpresse
DE404037C (de) Hydraulische Stauchpresse mit Einspannzylinder
DE364741C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden, insbesondere von Hueten, aus gepresster Masse
DE649558C (de) Vorrichtung zum Herstellen von geformten Dichtungskoerpern
DE685227C (de) Pressvorrichtung
DE330113C (de) Wagerechte Schrottpaketierpresse