DE2233176A1 - Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von luftschaum fuer feuerloeschzwecke - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von luftschaum fuer feuerloeschzwecke

Info

Publication number
DE2233176A1
DE2233176A1 DE19722233176 DE2233176A DE2233176A1 DE 2233176 A1 DE2233176 A1 DE 2233176A1 DE 19722233176 DE19722233176 DE 19722233176 DE 2233176 A DE2233176 A DE 2233176A DE 2233176 A1 DE2233176 A1 DE 2233176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
sieve
hetz
hetzteil
jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722233176
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Czypull
Norbert Lux
Guenter Reher
Peter Schick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preussag AG Minimax
Original Assignee
Preussag AG Minimax
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preussag AG Minimax filed Critical Preussag AG Minimax
Priority to DE19722233176 priority Critical patent/DE2233176A1/de
Publication of DE2233176A1 publication Critical patent/DE2233176A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C5/00Making of fire-extinguishing materials immediately before use
    • A62C5/002Apparatus for mixing extinguishants with water

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Patentanwälte DipUng. W Sehen mann Dr.-lng. R. ROger
75 Esslintjen (Neckar), Fabrikstraße 9, Postfach 348
Stuttgart (0711)35653?
4. Juli 1972 . 35941?
Unqprp 7eichptl· Telegramme Patentlchutz
Unsere ^eiCnen.. Essllngenneckar
PA 148 naha
Minimax GmbH, 2o6o Bad Oldesloe, Industriestr. Io/12
Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Luftschaum für Feuerlöschzwecke
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen von Luftschaum für Feuerlöschzwecke in einem Rohr , in dem die schaumbildende Flüssigkeit unter Vermischung mit der zur Schaumerzeugung erforderlichen.Luft auf ein Sieb oder Netz aufgesprüht wird. Die Luft kann hierbei von der unter Druck aus einer Düse oder mehreren Düsen austretenden schaumbildenden Flüssigkeit durch Injektorwirkung selbst angesäugt werden, oder sie kann auch dem Rohr z. B. durch einen Ventilator selbst unter Druck zugeführt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es die bekannten Verfahren und Vorrichtungen der obengenannten Art , die zur Luftschaumerzeugung für Feuerlöschzwecke dienen, derart zu verbessern, daß sie bei verhältnismäßig niedrigen Flüssigkeitsdruck eine größere Wurfweite des Schaumstrahls und einen geschlossenen Schaumstrahl erbringen.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe wird hinter dem Sieb oder Netz um einen Schaumkernstrahl höherer Verschäumung herum ein Schaumringstrahl niedriger Verschäumung erzeugt, der den Schaumkernstrahl über eine größere Strahllänge zusammenhält. Eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens ist gemäß weiterer Erfindung derart gestaltet, daß das Sieb oder Netz aus einem inneren Sieb-
309885/0035
oder Netzteil, das den Schaum höherer Verschäumung erzeugt/ und einem äußeren Sieb- oder Netzteil besteht, das den Schaum niedriger Verschäumung erzeugt. Vorteilhaft sind das innere Sieb- oder Netzteil und das äußere Sieb- oder Netzteil durch ein hinter ihnen angeordnetes, gleichachsig zum Rohr verlaufendes Begrenzungsbauteil getrennt, das z. B. aus einem zylindrischen Begrenzungsnetz besteht.
Dadurch, daß der durch den inneren Sieb- oder Netzteil erzeugte Schaumkernstrahl höherer Verschäumung von dem Schaumringstrahl niedriger Verschäumung, der von dem äußeren Sieb- oder Netzteil erzeugt ist, über eine größere Strahllänge zusammengehalten wird, kommt ein geschlossener Schaumstrahl zustande, der außerdem eine große Wurfweite besitzt. Auch tritt hierdurch eine Ersparnis an Energie ein, die es erlaubt mit einem kleineren Flüssigkeitsdruck zu arbeiten. Infolgedessen ist im allgemeinen hierbei die Verwendung des öffentlichen Wasserversorgungsnetzes möglich, ohne das eine Druckerhöhungspumpe zwischengeschaltet werden muß.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der den Gegenstand der Erfindung bildenden Vorrichtung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schaumerzeugungsvorrichtung gemäß der Erfindung in einem axialen Schnitt und
Fig. 2 den inneren und den äußeren Netzteil der Schaumerzeugungsvorrichtung in einer Vorderansicht.
Aus der Zerstäuberdüse 1 tritt die unter Druck stehende schaumbildende Flüssigkeit, die aus einem Gemisch von Wasser und Schaummittel besteht in einem Sprühkegel 2 aus. Die Düse 1 ist am Eingang des Rohres 3 angeordnet, das den Sprühkegel 2 aufnimmt.
3098Ö5/0035
Αία Ende des Rohres 3 ist das zickzackförmig ausgebildete Netz 4 angeordnet, das innerhalb eines zylindrischen Begrenzungsnetzes 5 verläuft. Jenseits des Begrenzungsnetzes 5 ist in dem zylindrischen Halter für die Hetze ein rechtwinklig zur Achse des Rohres 3 verlaufendes, ebenes und ringförmiges Netz 7 angeordnet. Das den inneren lletzteil bildende zickzackförmig ausgebildete Netz 4 besitzt eine verhältnismäßig große Oberfläche, während das den äußeren Netzteil bildende ebene Ringnetz 7 nur eine verhältnismäßig kleine Oberfläche aufweist.
Beim Auftreffen des aus schaumbildender Flüssigkeit bestehenden Sprühkegels und der mitgerissenen Luft auf das den inneren Lletzteil bildende' zickzackförmige Hetz wird ein Schaumkernstrahl größerer Verschäumung erzeugt. Unter der mt-wirkung des Begrenzungsnetzes 5 bildet sich dagegen hinter dem ebenen, ringförmigen äußeren Netz 7 ein Schaumringstrahl niedriger Verschäumung aus, der den Schaumkernstrahl hinter den Hetzen 4 und 7 über eine größere Strahllänge zusammenhält. Gegebenenfalls wird diese Wirkung durch geeignete VJahl der öffnungen der Netze 4 und 7 unterstützt, wobei dieseNNetze verschieden große öffnungen aufweisen können.
309805/0035

Claims (5)

- 4 - ' Patentansprüche I LO O I /D
1.)verfahren zum Erzeugen von Luftschaum für Feuerlösch- ^-—S zwecke in einem Rohr, in dem die schaumbildende Flüssigkeit unter Vermischung mit der zur Schaumerzeugung erforderlichen Luft auf ein Sieb oder Hetz aufgesprüht wird, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Sieb oder Jetz um einen Schaumkernstrahl höherer Verschäumung herum ein Schaumringstrahl niedriger Verschäumung erzeugt wird, der den Schaumkernstrahl über eine größere Strahllänge zusammenhalt.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb oder Hetz aus einem inneren Sieb- oder Hetzteil (4) großer Oberfläche, das den Schaum höherer Verschäumung erzeugt, und einem äußeren Sieb- oder Hetzteil (7) kleiner Oberfläche besteht, das den Schaum niedriger Verschäumung erzeugt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Sieb- oder Hetzteil (4) und das äußere Sieb- oder Hetzteil jdurch ein hinter ihnen angeordnetes, gleichachsig zum Rohr (3) verlaufendes Begrenzungsbauteil (5) getrennt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch3, dadurch gekennzeichnet, daß das Begrenzungsbauteil aus einem zylindrischen Begrenzungsnetz (5) besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Netzteil aus einem zickzackförmig ausgebildeten Hetz (4) besteht, während das äußere Sieb- oder Hetzteil aus einem rechtwinklig zur Rohrachse verlaufenden ebenen Sieb oder Hetz (7) besteht.
309885/0035
DE19722233176 1972-07-06 1972-07-06 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von luftschaum fuer feuerloeschzwecke Pending DE2233176A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722233176 DE2233176A1 (de) 1972-07-06 1972-07-06 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von luftschaum fuer feuerloeschzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722233176 DE2233176A1 (de) 1972-07-06 1972-07-06 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von luftschaum fuer feuerloeschzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2233176A1 true DE2233176A1 (de) 1974-01-31

Family

ID=5849871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722233176 Pending DE2233176A1 (de) 1972-07-06 1972-07-06 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von luftschaum fuer feuerloeschzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2233176A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1985333A1 (de) * 2007-04-27 2008-10-29 Sogepi S.A. Verbesserte Druckluftschaumtechnik

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1985333A1 (de) * 2007-04-27 2008-10-29 Sogepi S.A. Verbesserte Druckluftschaumtechnik
WO2008132604A1 (en) * 2007-04-27 2008-11-06 Sogepi S.A. Improved compressed air foam technology
US8573317B2 (en) 2007-04-27 2013-11-05 Sogepi S.A. Compressed air foam technology
CN101754785B (zh) * 2007-04-27 2013-11-27 Sogepi有限公司 压缩空气泡沫技术

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1696635B2 (de) Verfahren zum feuerloeschen und hierfuer geeignete vorrichtung
DE4427326B4 (de) Stationäre Feuerlöschanlage
EP0170234A2 (de) Schaumlöschsystem
DD233490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines loeschmittels
DE2233176A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von luftschaum fuer feuerloeschzwecke
CH668570A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von formgeschweissten werkstueckoberflaechen vor und/oder nach dem schweisspunkt mittels eines wasser-luft-gemisches.
DE3706781C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tarnen gegen Sicht und zum Verringern der Infrarotabstrahlung von Wasserfahrzeugen
DE631477C (de) Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE19921348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerstäubung von Flüssigkeiten und deren Anwendung
DE884912C (de) Schaumerzeuger, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE714517C (de) Luftschaumerzeuger, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE711263C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von fuer besondere Loeschzwecke bestaendigem, z.B. alkoholbestaendigem Luftschaum
DE655876C (de) Handfeuerloescher zum Erzeugen und Ausspritzen von physikalischem Schaum
DE464757C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Nebel aus Schwefelsaeureanhydrid, Chlorsulfon oder sonstigen geeigneten Saeuren und feuchter Luft zur Unsichtbarmachung von Gegenstaenden, z. B. Seefahrzeugen
DE3933582A1 (de) Werferrohr
DE652528C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Luftschaum mittels einer Strahlpumpe, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE652241C (de) Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE19645004A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Sprühnebel
DE2939151A1 (de) Feuerloesch-verfahren und -vorrichtung
DE898711C (de) Luftschaumstrahlrohr mit Siebeinsaetzen zur Schaumverfeinerung
DE3400836A1 (de) Geraet zum behandeln der menschlichen haut mit wasserdampf
DE208460C (de)
DE896301C (de) Rohrfoermiger Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE874249C (de) Verfahren und Strahlrohr zur Herstellung eines zerstaeubten Wasserstrahls, insbesondere fuer die Brandbekaempfung
DE1951812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur feineren Zerstaeubung von in einem Nebelstrahl befindlichen Fluessigkeitstropfen und Pflanzenschutznebelgeraetes

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination