DE714517C - Luftschaumerzeuger, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke - Google Patents

Luftschaumerzeuger, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke

Info

Publication number
DE714517C
DE714517C DEF82049D DEF0082049D DE714517C DE 714517 C DE714517 C DE 714517C DE F82049 D DEF82049 D DE F82049D DE F0082049 D DEF0082049 D DE F0082049D DE 714517 C DE714517 C DE 714517C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
compressed air
foam
compressed
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF82049D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTIN FRIEDEL
Original Assignee
MARTIN FRIEDEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTIN FRIEDEL filed Critical MARTIN FRIEDEL
Priority to DEF82049D priority Critical patent/DE714517C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE714517C publication Critical patent/DE714517C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/235Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids for making foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/20Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams
    • B01F25/23Mixing by intersecting jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/311Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows for mixing more than two components; Devices specially adapted for generating foam
    • B01F25/3111Devices specially adapted for generating foam, e.g. air foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3123Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof with two or more Venturi elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3123Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof with two or more Venturi elements
    • B01F25/31232Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof with two or more Venturi elements used simultaneously

Description

  • Luftschaumerzeuger, insbesondere für Feuerlöschzwecke Die Erfindung betrifft einen Luftschaumerzeuger, insbesondere für Feuerlöschzwecke, mit strahlpumpenartig wirkenden Vorrichtungen.
  • Es ist bekannt, aus Druckluft und einer schaumbildenden Flüssigkeit Luftschaum herzustellen. Hierbei wird jedoch die gesamte benötigte Luft in Form von Druckluft dem Schaumerzeuger zugeführt. Zur Durchführung dieses Verfahrens ist eine sehr große Menge Druckluft erforderlich, die insbesondere blei größeren Schaumkistungen meist nicht vorhanden ist; außerdem ist das Verfahren durch den hoben Kraftaufwand für den Betrieb der großen notwendigen Luftv,erdichteranlage unwirtschaftlich.
  • Auch ist es bekannt, bei einem Luftschaumerzeuger mit strablpumpenartig wirkenden Vorrichtungen Dampf zur Ansaugung der erforderlichen Luft und Ides Schaumbildners zu benutzen.
  • Demgegenüber liegt das Neue der vorliegenden Erfindung darin, daß die strahlpumpenartig wirkenden Vorrichtungen durch Druckluft oder Druckgas bzw. durch unter Druck stehende Gemische von Druckluft oder Druckgas mit Flüssigkeiten oder mit D,ämp£en oder mit Flüssigkeits-Dampf-Gemischen betrieben werden und durch diese Vorrichtungen die zur Schaumerzeugung notwendige gesamte Luft oder leinen Teil davon ansaugen.
  • Der Vorteil des neuen Luftschaumerzeugers besteht darin, daß gegenüber den bekannten Luftschaumerzeugern, hei denen die gesamte Luft als Druckluft zugeführt wird, bedeutend weniger Druckgas benötigt werden, weil durch die Ausnutzung der Druckgasenergie eine mehrfache Menge atmosphärischer Luft angesaugt wird.
  • Die Verwendung von Druckluft oder Druckgas ermöglicht es ferner, auch dann einen für Feuerlöschzwecke gut brauchbaren Schaum mit hohem Verschäumungsgrad zu erzeugen, wenn der Betriebsdmck für das verwendete Wasser verhältnismäßig gering ist. Gegenüber bekannten Schaumerzeugern, bei denen die zur Schaumerzeugung notwendige gesamte Luft lediglich durch Druckflüssigkeit angesaugt wird, besteht also der Vorteil, daß nunmehr auch Feuerlöschschaum hergestellt werden kann, wenn zur Verschäumung nur Flüssigkeit von wesentlich geringerem Druck zur Verfügung steht, weil die Ansaugearbeit bei dem neuen Luftschaumerzeuger nicht mehr oder nicht mehr allein vom Druckwasser, sondern von den Druckgas geleistet wird.
  • Da in fast jedem Industriebetrieb, auf Schiffen oder in Tankfeldern Druckluft oder Druckgas zur Verfügung steht, die für die Schaumerzeugung zum Ansaugen atmosphärischer Luft oder zur Herstellung von Druckluft- oder Druckgas-Flüssigkeits oder sonstigen Gemischen dieser Art nutzbar gemacht werden können, so ist eine stete Betriebsbereitschaft auch ohne die sonst erforderliche Hochdruckpumpe für die Unterdrucksetzung des Wassers gesichert. Es ist nunmehr möglich, für die Verschäumung unmittelbar von Wasser mit normalem Netzdruck oder aus einem Vorratsbehälter auszugehen, weil die Einmischungsarbeit jetzt von den Druckgas ganz oder zum größten Teil übernommen wird.
  • Falls vorhanden, können in an sich bekannter Weise auch Dämpfe zur Herstellung von Gemischen mit Druckluft oder Druckgas oder Flüssigkeiten herangezogen werden die ihrerseits zum Ansaugen atmosphärischer Luft dienen.
  • Die Verwendung eines z. B. aus Druckluft und Flüssigkeit bestehenden Gemisches zur Luftansaugung bietet den Vorteil. daß dieses Gemisch nach seinem Austritt aus den Düsen sein Volumen bedeutend vergrößert und somit eine wesentlich stärkere Lufteinmischung in den Schaum ermöglicht, als dies bei gleichen Mengen Flüssigkeit und Druckluft der Fall ist, wenn diese getrennt voneinander dem Schaumrohr zugeführt werden. Dies ist insbesondere heim Betrieb stationärer Schaumerzeuger von Bedeutung. bei denen der Flüssigkeit vor ihrem Austritt aus den Düsen an geeigneter Stelle Druckluft. Druckgas oder Dämpfe zugemischt werden.
  • In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele des Erfindung-ggenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. I einen Luftschaumerzeuger zum Ansaugen atmosphärischer Luft mit Druckluft oder Druckgas oder durch ein Druckluft Dampf-Gemisch, Abb. 2 einen Luftsckaumerzeuger zum Ansaugen atmosphärischer Luft durch ein Druckluft-Wasser-Gemisch in zerstäubter Form und Abb. 3 einen Luftschaumerzeuger zum Ansaugen von Luft durch Druckluft-Flüssigkeits-oder Druckluft-Dampf-Flüssigkeits-Gemische.
  • In den Abbildungen ist a der am Umfang eimer Schaumerzeugungskammer f angeordnete Düsenkörper mit Anschlüssen b und c für die Zuführung von Flüssigkeiten oder Druckluft Fiässigkeits- oder Druckluft-Dampf- Flüssigkeits-Gemischen. e sind Düsen mit Anschlul3d d für Druckluft oder Druckluft-Dampf-Gemische. g sind vorteilhaft diffusorartig ausgebildete Öffnungen zum Ansaugen atmosphärischer Luft. ii sind Zerstäuberdüsen für Druckluft-Wasser-Gemiscbe-, die durch die Öffnungen g ebenfalls atmosphärische Luft ansaugen. - i ist die Verbindungsleitung zur Zuführung des Wassers zu den Zerstäuberdüsen h.
  • In Abb. 3 ist die Schaumerzeugungskamnier f mit einer Anzahl Luftansaugeöffnungen k versehen. durch die die aus dem Düsenkörper a austretenden Druckluft-Flüssigkeits- oder Druckluft-Dampf-Flüssigkeits-Genische atmosphärische Luft ansaugen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I . Luftschaumerzeuger, insbesondere für Feuerlöschzwecke, mit strahlpunpenartig wirkenden Vorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die strahlpumpenartig wirkenden Vorrichtungen durch Druckluft oder Druckgas bzw. durch unter Druck stehende Gemische von Druckluft oder Druckgas mit Flüssigkeiten oder Dämpfen oder Flüssigkeits-Dampf- Gemischen betrieben werden und durch diese Vorrich: tungen die zur Schaumerzeugung notlvendige gesamte Luft oder ein Teil davon angesaugt wird.
  2. 2. Luftschaumerzeuger nach Anspruch I . dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluft- oder Druckgas-Flüssigkeits-Gemisde durch Zerstäuberkörper zugeführt werden.
DEF82049D 1936-03-17 1936-03-17 Luftschaumerzeuger, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke Expired DE714517C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF82049D DE714517C (de) 1936-03-17 1936-03-17 Luftschaumerzeuger, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF82049D DE714517C (de) 1936-03-17 1936-03-17 Luftschaumerzeuger, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714517C true DE714517C (de) 1941-12-01

Family

ID=7113824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF82049D Expired DE714517C (de) 1936-03-17 1936-03-17 Luftschaumerzeuger, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714517C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE874249C (de) * 1951-06-24 1953-04-23 Albert Noehl Verfahren und Strahlrohr zur Herstellung eines zerstaeubten Wasserstrahls, insbesondere fuer die Brandbekaempfung
DE888955C (de) * 1950-06-25 1953-09-07 Aenne Noehl Strahlrohr zum Loeschen von Braenden
DE1092309B (de) * 1951-06-15 1960-11-03 Pyrene Co Ltd Verfahren und Geraet zur Erzeugung von Luftschaum, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
US4203553A (en) * 1977-06-27 1980-05-20 Corning Glass Works Ribbon burner
CN101898092A (zh) * 2009-05-29 2010-12-01 三星Sdi株式会社 混合装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE888955C (de) * 1950-06-25 1953-09-07 Aenne Noehl Strahlrohr zum Loeschen von Braenden
DE1092309B (de) * 1951-06-15 1960-11-03 Pyrene Co Ltd Verfahren und Geraet zur Erzeugung von Luftschaum, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE874249C (de) * 1951-06-24 1953-04-23 Albert Noehl Verfahren und Strahlrohr zur Herstellung eines zerstaeubten Wasserstrahls, insbesondere fuer die Brandbekaempfung
US4203553A (en) * 1977-06-27 1980-05-20 Corning Glass Works Ribbon burner
CN101898092A (zh) * 2009-05-29 2010-12-01 三星Sdi株式会社 混合装置
EP2255868A3 (de) * 2009-05-29 2011-06-15 Samsung SDI Co., Ltd. Mischvorrichtung zum Mischen von Fluiden
CN101898092B (zh) * 2009-05-29 2013-11-27 三星Sdi株式会社 混合装置
US8944671B2 (en) 2009-05-29 2015-02-03 Samsung Sdi Co., Ltd. Mixing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE714517C (de) Luftschaumerzeuger, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE411637C (de) Verfahren zur Durchfuehrung von Reaktionen und Mischungen von Gasen
DE520487C (de) Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffluftgemisches in Schaumform fuer Brennkraftmaschinen
DE670852C (de) Verfahren zum Erzeugen von Nebel fuer militaerische Zwecke
DE2604610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines unmittelbar verbrennbaren, emulgierten oel-wassergemisches
DE655876C (de) Handfeuerloescher zum Erzeugen und Ausspritzen von physikalischem Schaum
AT144923B (de) Luftschaumerzeuger mit Druckluft.
AT152907B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Luftschaum, insbesondere für Feuerlöschzwecke.
DE874249C (de) Verfahren und Strahlrohr zur Herstellung eines zerstaeubten Wasserstrahls, insbesondere fuer die Brandbekaempfung
DE521973C (de) Verfahren zur Erzeugung von Feuerloeschschaum
DE917765C (de) Luftschaumerzeuger
DE898995C (de) Zweistufige Strahlpumpe fuer Feuerloeschzwecke
DE944697C (de) Strahlpumpe fuer Erzeugung von Luftschaum fuer Feuerloeschzwecke
AT149059B (de) Dampf-Luftschaumerzeuger.
DE723216C (de) Luftschaumerzeuger
DE660648C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Kohlensaeure- oder Sauerstoffbaeder
DE224106C (de)
DE555564C (de) Verfahren zur Erzeugung von Metallstaub aus fluessigem Metall
DE856559C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Schaum zur Wagenpflege od. dgl.
DE578268C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Feuerloeschschaum
EP0539553A1 (de) Verfahren zum trocknen und/oder entgasen einer flüssigkeit
DE718443C (de) Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE727445C (de) Verfahren zum Reinigen von Gefaessen, z. B. von Faessern
AT98852B (de) Verfahren zum Betriebe von Strahlgebläsen.
DE600817C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schaum fuer Feuerloeschzwecke