DE2231221A1 - Halterungen einer verschlusseinrichtung fuer eine skischuhschale aus kunststoff - Google Patents

Halterungen einer verschlusseinrichtung fuer eine skischuhschale aus kunststoff

Info

Publication number
DE2231221A1
DE2231221A1 DE2231221A DE2231221A DE2231221A1 DE 2231221 A1 DE2231221 A1 DE 2231221A1 DE 2231221 A DE2231221 A DE 2231221A DE 2231221 A DE2231221 A DE 2231221A DE 2231221 A1 DE2231221 A1 DE 2231221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
plastic
ski boot
brackets
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2231221A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2231221C3 (de
DE2231221B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weinmann & Co KG
Original Assignee
Weinmann & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weinmann & Co KG filed Critical Weinmann & Co KG
Priority to DE2231221A priority Critical patent/DE2231221C3/de
Priority to CH627973A priority patent/CH554656A/de
Priority to IT24893/73A priority patent/IT988853B/it
Priority to US00368943A priority patent/US3820256A/en
Priority to AT532173A priority patent/AT337576B/de
Priority to JP48068374A priority patent/JPS5143413B2/ja
Priority to FR7322454A priority patent/FR2191413A5/fr
Priority to CA174,854A priority patent/CA985899A/en
Publication of DE2231221A1 publication Critical patent/DE2231221A1/de
Publication of DE2231221B2 publication Critical patent/DE2231221B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2231221C3 publication Critical patent/DE2231221C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0435Adjustment of the boot to the foot
    • A43B5/0443Adjustment of the boot to the foot to the instep of the foot, e.g. metatarsals; Metatarsal clamping devices
    • A43B5/0445Adjustment of the boot to the foot to the instep of the foot, e.g. metatarsals; Metatarsal clamping devices directly actuated by non flexible means, e.g. screws, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/16Fastenings secured by wire, bolts, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Weinmann & Co., Komm.-Gee., Singen am Hohentwiel
Halterungen einer Verschlusseinrichtung für eine Skischuhschale aus Kunststoff
In neuerer Zeit kommen in stets vermehrtem Masse Skischuhe in den Handel, die im wesentlichen aus einer Schale aus Kunststoff mit weichem Innenschuh bestehen. Der weiche Innenschuh kann "beispielsweise aus Leder mit Schaumgummieinlagen gesondert gefertigt oder aber zu einem Ganzen mit der Schale eingeschäumt sein.
Die Erfindung bezieht sich auf Halterungen einer Verschlusseinrichtung für die Skischuhschale aus Kunststoff.
Diese Schale hat am Rist zwei Schliesslappen, die in Verschlussstellung von einer an ihrem unteren Ende klappbar angebrachten Zunge bedeckt sind. Die Zunge besteht aus verhältnismässig steifem Werkstoff, z.B. aus Metall oder besser aus Kunststoff. An der Zunge wird neuerdings ein einzelnes Verschlusselement mit Zv/ei seitlichen Zuglaschen befestigt; diese Zuglaschen wirken mit Halterungen zusammen, die an den Schliesslappen angebracht sind. Mit diesen Halterungen zusammen bildet das Verschlusselement die Verschlusseinrichtung. Pur das Zusammenwirken müssen die freien Enden der Zuglaschen und die Halterungen ineinandergreifen. Zum Beispiel greifen die hakenförmig ausgebildeten freien Enden der Zuglaschen in passende Schlitze der Halterungen ein. Umgekehrt können die Halterungen einen hakenförmigen Teil aufweisen, der in einen entsprechenden Schlitz oder auch in einen Haken am freien Ende der zugehörigen Zuglasche eingreift.
Vorteilhafterweise wird als Verschlusselement dasjenige verwendet, das Gegenstand des deutschen Patentes .... (Patentanmeldung P 20-46 890.0 vom 23.9.I97O) bildet und mit einer Art Malteserkreuz für die Bewegung der Zuglaschen versehen ist; beim Drehen eines Betätigungsgriffes am Verschlusselement werden die Zuglaschen zusammengezogen oder auseinandergeschoben.
309882/0870
Erfindungsgemäss bestehen die Halterungen aus zwei beiderseits zum grössten Teil im-Inneren der Schale angeordneten zugfesten Bändern, die von ihrem freien Ende weg gegen den Fersenteil der Skischuhschale gerichtet sind und deren anderes Ende an einer Stelle der Schale befestigt ist, die mindestens auf halber Strecke zwischen dem freien Ende und der Mitte des Rückens des Fersenteils der Schale liegt. Unter der Mitte des Rückens des Fersenteils ist hier der Ort zu verstehen, wo sich bei einem üblichen Schuh die äussere vertikale Naht befindet, und nicht etwa die punktförmige Mitte des Rückens. Vorzugsweise befindet sich die Befestigungsstelle des Bandes möglichst in Fersennähe, z.B. etwa 4 bis 8 cm von der Mitte des Rückens des Fersenteils der Schale entfernt. Die zugfesten Bänder sind vorzugsweise aus Metall oder aus Kunststoff wie "Nylon" (Warenzeichen) gefertigt. Für eine Kunststoffschale von 28 cm Innenlänge besteht die Halterung zum Beispiel aus einem Stahlband von 16 bis 17■cm Länge, 2,5 bis 3 cm Breite und 0,3 mm Dicke, dessen Enden durch aufgelötete Plättchen von 1 mm verstärkt sind.
Die erfindungsgemässen Halterungen haben die Aufgabe, bei geschlossenem Verschluss den Fu3s des Skifahrers in Richtung gegen seine Ferse zu halten.
Die Befestigung der Halterungsbänder am Fersenteil der Schale kann längsverstellbar ausgebildet sein, damit eine Anpassung an den Fuss des Skifahrers möglich ist.
Die Zeichnung veranschaulicht eine vorteilhafte Ausbildung der erfindungsgemässen Halterungen einer Verschlusseinrichtung an der Skischuhschale.
Fig. 1 zeigt eine Skischuhschale aus Kunststoff in Seitenansicht mit aufgeklappter Zunge, die teilweise geschnitten ist,
Fig. 2 in Vorderansicht und in geschlossener Stellung, mit' Zunge teilweise im Schnitt,
Fig. 3 ein Halterungsband in Seitenansicht
309882/0870
Pig. 4 eine Hinteransicht des Halterungsbandes nach Pig. 3 und Pig. 5 einen Schnitt längs der Linie A-A in Pig* 3.
An der Kunststoffschale nach Pig. 1 erkennt-man den Schaft 10, den Fersenteil-11, den Rist 12,.einen der Sehliesslappen 13, die Zunge 14 und die Sohle 15. Der Schaft 16 des Innenschuhes schaut heraus. In der Zunge eingebaut ist das Zentralverschlusselement 17, von dem das freie Ende einer der beiden Zuglaschen 18 sichtbar ist. Die Halterung 19 besteht aus dem Stahlband 20 mit Verstärkungen 21 und 22 und ist zur Hauptsache im Inneren der Schale ,angeordnet, was durch die gestrichelten linien erkennbar ist. Die Verstärkung 21 ragt aus der Schale heraus und weist einen Schlitz 23 zum Eingreifen des Hakens 24 der Zuglasche 18 auf. Das Stahlband 20 ist gegen den Persenteil 11 der Kunststoffschale gerichtet und an diesem befestigt. Die Befestigung ist bewerkstelligt mittels einer Schraubverbindung 25, deren Mutter 26 mit einem Vierkant 27 ausgebildet ist. Die Unterseite des Kopfteils 28 der Mutter 26 ist mit einer Kerbung (Riffelung) 29 versehen. Der Vierkant 27 ist in loser Stellung, bei gelöster Verbindungsschraube 30, im Schlitz 31 längsverschiebbar. Die Innenfläche der Verstärkung 22 ist mit einer Querkerbung 32 versehen, die beim Andrücken der Mutter 26 mittels der Schraube 30 in die Kerbung 29 der Unterseite des Kopfteils 28 eingreift und dadurch _ein G-leiten des Bandes 20 in Längsrichtung verhindert. Die Kerbung der beiden Teile, Verstärkung 22 und Unterseite des Kopfteils 28, ist die gleiche. Der Kopf der Verbindungsschraube 30 liegt an der Aussenseite der Schale und ist mit einem Schlitz 33 versehen, der ein Anziehen oder Lösen mittels einer Münze er-. möglicht. Abgesehen davon, dass sie einem Gleiten der Halterung 19 in Längsrichtung entgegenwirkt, bietet die Kerbung von Ver- ■ Stärkung 22 und Unterseite des Kopfteils 28 eine Sicherung gegen Ueberbeanspruchung.
30 9 882/0870

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Halterungen einer Verschlusseinrichtung für eine Skischuhschale aus Kunststoff, dadurch gekennseichnet, dass sie aus zwei beiderseits zum grössten Teil im Inneren der Schale angeordneten zugfesten Bändern (20) bestehen, die von ihrem freien Ende weg gegen den Fersenteil (11) der Skischuhschale gerichtet sind und deren anderes Ende an einer Stelle der Schale befestigt ist, die mindestens auf halber Strecke zwischen dem freien Ende der Bänder (20) und der Mitte des Rückens des Fersenteile (11) der Schale liegt.
    Halterungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (20) an je einer Stelle der Schale befestigt sind, die etwa 4 bis 8 cm von der Mitte des Rückens des Fersenteils (11) der Schale entfernt liegt.
    /"Iveinmann & Co., Kqmm. Ges. U (
    Singen/Hohentwiei, den 22. Juni 1972
    309882/0870
    Leerseite
DE2231221A 1972-06-26 1972-06-26 Skischuh Expired DE2231221C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2231221A DE2231221C3 (de) 1972-06-26 1972-06-26 Skischuh
CH627973A CH554656A (de) 1972-06-26 1973-05-03 Halterung mit verschluss fuer eine skischuhschale aus kunststoff.
IT24893/73A IT988853B (it) 1972-06-26 1973-05-30 Mezzi di ritegno di una disposi zione di chiusura dell involucro di materiale sintetico per una calzatura da sci
US00368943A US3820256A (en) 1972-06-26 1973-06-11 Plastic latch for ski boot
AT532173A AT337576B (de) 1972-06-26 1973-06-18 Verschlusseinrichtung fur eine skischuhschale aus kunststoff
JP48068374A JPS5143413B2 (de) 1972-06-26 1973-06-19
FR7322454A FR2191413A5 (de) 1972-06-26 1973-06-20
CA174,854A CA985899A (en) 1972-06-26 1973-06-25 Plastic latch for ski boot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2231221A DE2231221C3 (de) 1972-06-26 1972-06-26 Skischuh

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2231221A1 true DE2231221A1 (de) 1974-01-10
DE2231221B2 DE2231221B2 (de) 1979-11-22
DE2231221C3 DE2231221C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=5848824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2231221A Expired DE2231221C3 (de) 1972-06-26 1972-06-26 Skischuh

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3820256A (de)
JP (1) JPS5143413B2 (de)
AT (1) AT337576B (de)
CA (1) CA985899A (de)
CH (1) CH554656A (de)
DE (1) DE2231221C3 (de)
FR (1) FR2191413A5 (de)
IT (1) IT988853B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821053A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-12 Yamaha Corp Skistiefel aus hart-kunstharz

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3883964A (en) * 1974-07-05 1975-05-20 Olin Corp Ski boot with adjustable instep plate
US4099341A (en) * 1976-01-12 1978-07-11 Gibson Larry R Foot warmer
IT1100020B (it) * 1978-11-15 1985-09-28 Nordica Spa Scarpone da sci
IT8020768V0 (it) * 1980-02-12 1980-02-12 Scarpa Calzaturificio Snc Linguettone per scarpe da montagna, da sci e scarpe in genere.
EP0053340A3 (de) * 1980-11-28 1982-10-20 Raichle Sportschuh AG Sportschuh, insbesondere Skischuh
AT373766B (de) * 1981-01-23 1984-02-27 Seidel Sigurd Dipl Ing Sportschuh, insbesondere lauf-, ski- oder eislaufschuh
DE3317771A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 Weinmann Gmbh & Co Kg Fahrrad- Und Motorrad-Teilefabrik, 7700 Singen Skischuh mit zentralverschluss
DE3429237A1 (de) * 1984-08-08 1986-02-20 Weinmann Gmbh & Co Kg Fahrrad- Und Motorrad-Teilefabrik, 7700 Singen Skischuh
JPS6414995U (de) * 1987-07-18 1989-01-25
US5386650A (en) * 1987-11-27 1995-02-07 Kneissl Dachstein Sportartikel Aktiengellschaft Ski boot with a damping device between the shell and shaft
DE102013100918B4 (de) * 2013-01-30 2017-06-22 Nikolas K.L.R. Lederer Modularer Skistiefel mit leicht entnehmbarem Innenschuh
ITUB201650040U1 (it) * 2016-02-24 2017-08-24 Dal Bello Sport Srl Calzatura sportiva, in particolare scarpone da sci o snowboard

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821053A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-12 Yamaha Corp Skistiefel aus hart-kunstharz

Also Published As

Publication number Publication date
CA985899A (en) 1976-03-23
US3820256A (en) 1974-06-28
DE2231221C3 (de) 1980-07-31
FR2191413A5 (de) 1974-02-01
JPS4956749A (de) 1974-06-01
IT988853B (it) 1975-04-30
AT337576B (de) 1977-07-11
DE2231221B2 (de) 1979-11-22
CH554656A (de) 1974-10-15
JPS5143413B2 (de) 1976-11-22
ATA532173A (de) 1976-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0340267B1 (de) Sportschuh, insbes. einen langlaufskischuh
DE2834594C2 (de)
DE2946010A1 (de) Schischuh
DE1875053U (de) Verschnuerung fuer schuhe, insbesondere sportschuhe (skischuhe).
DE69911879T2 (de) Gelenk- und Fersenstütze für Snowboardstiefel
DE2231221A1 (de) Halterungen einer verschlusseinrichtung fuer eine skischuhschale aus kunststoff
DE890918C (de) Sportschuh, insbesondere fuer Skifahrer
DE3915961A1 (de) Reissverschluss fuer sportschuhe, insbesondere fuer langlaufskischuhe
AT396053B (de) Einrichtung zum verbessern des abschlusses zwischen dem schaft eines skischuhes und dem bein
DE102008028882A1 (de) Schuh, beispielsweise hochschäftiger Schuh
DE10342236B4 (de) Schnürstiefel
CH528876A (de) Skischuh
DE2241019A1 (de) Schihose
DE2720449A1 (de) Schuhverschluss, insbesondere fuer sportschuhe
DE1817970B2 (de) Skistiefel
DE2644565A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer schischuhe
DE2323417A1 (de) Skistiefel
AT321781B (de) Einrichtung zur Verbindung eines Skischuhes mit dem Ski
DE3935714C2 (de) Sportschuh, insbesondere zum Langlaufskifahren
DE1941258C3 (de) Skistiefel
AT262840B (de) Schutzmanschette für Schischuhe
DE3943709C2 (de) Sportschuh, insbesondere zum Langlaufskifahren
AT202900B (de) Schuhabdichtung, insbesondere für Schischuhe
DE638520C (de) Schuhverschluss, insbesondere fuer Halbschuhe
EP0652718B1 (de) Schuh mit einem zentraldrehverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee