DE2230549C2 - Kabelendverschluß mit Druckmedienüberwachung - Google Patents

Kabelendverschluß mit Druckmedienüberwachung

Info

Publication number
DE2230549C2
DE2230549C2 DE19722230549 DE2230549A DE2230549C2 DE 2230549 C2 DE2230549 C2 DE 2230549C2 DE 19722230549 DE19722230549 DE 19722230549 DE 2230549 A DE2230549 A DE 2230549A DE 2230549 C2 DE2230549 C2 DE 2230549C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
stump
tube
connecting sleeve
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722230549
Other languages
English (en)
Other versions
DE2230549A1 (de
Inventor
peter 5600 Wuppertal Neumann
Hermann Quante
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Quante Spezialfabrik fur Apparate Der Fer
Original Assignee
Wilhelm Quante Spezialfabrik fur Apparate Der Fernmeldetechnik & Co 5600 Wuppertal De GmbH
Wilhelm Quante Spezialfabrik Fuer Apparate Der Fernmeldetechnik & Co 5600 Wuppertal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Quante Spezialfabrik fur Apparate Der Fernmeldetechnik & Co 5600 Wuppertal De GmbH, Wilhelm Quante Spezialfabrik Fuer Apparate Der Fernmeldetechnik & Co 5600 Wuppertal GmbH filed Critical Wilhelm Quante Spezialfabrik fur Apparate Der Fernmeldetechnik & Co 5600 Wuppertal De GmbH
Priority to DE19722230549 priority Critical patent/DE2230549C2/de
Publication of DE2230549A1 publication Critical patent/DE2230549A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2230549C2 publication Critical patent/DE2230549C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/20Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil
    • H02G15/24Cable junctions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/32Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for indicating defects, e.g. breaks or leaks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/06Gas-pressure cables; Oil-pressure cables; Cables for use in conduits under fluid pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/06Gas-pressure cables; Oil-pressure cables; Cables for use in conduits under fluid pressure
    • H01B9/0611Oil-pressure cables
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/20Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil
    • H02G15/26Expansion vessels; Locking heads; Auxiliary pipe-lines

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung richtet sich auf einen Kabelendverschluß mit Druckmedienüberwachung eines mehradrigen Kabels insbesondere Fernmeldekabels, welches längsdurchlaufend für das Druckmedium durchlässig ist und einen die Adern druckmediendicht umschließenden Außenmantel aufweist, und mit einem längsdurchlaufenden Rohr für das Druckmedium, das an Überwachungsmittel anschließbar ist
Zur Druckverteilung in Kabeln sind längsverlaufende, poröse Verteilungsleitungen im Kabelinneren vorgesehen, um die Strömungsverhältnisse im Kabel zu bestimmen. Neben diesen porösen Verteilungsleitungen wurden auch gasundurchlässige Druckleitungen angeordnet, um Druckluft an das andere Ende des Kabel» oder an entfernt angeordnete Kabelverteiler zu führen. Der Anschlußdruck der Überwachungsmittel erforderte besonderen Bauaufwand, weil das Kabel im Abschlußbereich luftdicht sein muß. Der Aufwand für die Abdichtung war groß und unwirtschaftlich (NTZ-Nachrichtentechnische Zeitschrift, 1956, Heft 7, Seiten 293 bis 298).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kabelendverschluß der eingangs genannten Art zu entwickeln, der ein zuverlässiges und arbeitssparendes Anschließen von Überwachungsanordnungen ermöglicht.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Rohi' lediglich einen Kabelstumpf durchläuft, der zwischen dem Kabelendverschluß und einer Verbindungsmuffe für einen Spleiß des zu Oberwachenden Kabels angeordnet ist und dessen übriger, vom Kabelstumpfmantel umschlossener Innenraum von einer längsdurchgehenden, sperrenden Abdichtung ausgefüllt ist, wobei die aus dem Kabelstumpf herausragenden Endstücke des Rohres einerends an einem dem Kabelendverschluß zugeordneten Ventil sitzen und anderends in den Innenraum der Verbindungsmuffe hineinragen.
Bei druckgasüberwachten Kabeln ist es an sich
bekannt, den Innenraum durch längsdurchgehende, sperrende Abdichtungen auszufüllen. Mit einem zweischichtigen Sperrstopfen an Kabelenden wurde dabei eine Druckluftbelastung von Kabelgarnituren ferngehalten (DE-GM 69 32 734).
Das Besondere der Erfindung liegt darin, daß der mit einer längsdurchlaufenden, sperrenden Abdichtung versehene Kabelstumpf von der Innenseite her nicht mit Druck beaufschlagt ist Druckbeaufschlagt ist lediglich das durch den Kabelstumpf durchlaufende Rohr, an dessen einem Rohrende das Ventil aufgesetzt ist Wegen der Drucklosigkett gibt es keine Abdichtungsprobleme im Endverschlußbereich. Der Anschluß derartiger Kabel einerseits und die Druckluftabdichtung andererseits sind voneinander örtlich getrennt, weil der Oruckaufbau erst am anderen Rohrende erfolgt welches in den Innenraum der Verbindungsmuffe führt, wo über einen Spleiß das zu überwachende Kabel angeschlossen ist Von der Verbindungsmuffe 12 aus kommt es nun zur Druckmedienüberwachung. Die Muffe selbst sorgt bereits für eine einwandfreie Abdichtung, weshalb zusätzliche Maßnahmen zur Abdichtung des Druckmediums bei Anwendung der Erfindung nicht mehr erforderlich sind. Der Kabelstumpf bei der Erfindung wirkt wie ein Abschlußstopfen für das Hauptkabel mit der Besonderheit einer längsdurchlaufenden Hindurchführung eines Druckmediums, das nicht auf den Kabelstumpf sondern nur auf das Hauptkabel einwirkt Die Erfindung bringt bei geringem Arbeitsaufwand eine überraschend gute Abdichtung.
Zweckmäßigerweise wird der Umriß des Rohres mit längsdurchlaufenden Außenrippen versehen, weil dadurch eine erwünschte Versteifung erreicht wird.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt Es zeigt
F i g. 1 vereinfacht, als Längsschnitt den Kabelendverschluß mit dem Endbereich eines Hauptkabels und
Fig.2 in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt durch einen Kabelstumpf am Kabelendverschluß.
Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel liegt ein Kabelstumpf 10 vor, der einen Kabelendverschluß U mit einer einen Kabelspleiß aufweisenden Verbindungsmuffe 12 verbindet An die Verbindungsmuffe 12 läuft anderends ein Hauptkabel 13 ein.
Der Kabelstumpf 10 ist gemäß der Querschnittsansicht von Fig.2, mit einer Schar kunststoffisolierter Adern 14, einem zentral angeordneten außenseitig längsverlaufenden Rippen aufweisenden Kunststoffrohr 15 und einem Mantel 16 versehen. Die längsdurchlaufenden Freiräume zwischen den Adern, dem Rohr 15 und dem Mantel 16 sind durch eine Abdichtung ausgefüllt wie einen Sperrschaum, vaselinartige Massen od. dgl. Der Kabelstumpf 10 läuft abgedichtet in die Verbindungsmuffe 12 ein.
Er ist andererseits in üblicher Weise in das Stutzengehäuse 7 des Kabelendverschlusses 11 durch einen Lötstutzen 18 eingeführt, der von Ausgleichsstücken 19 umfaßt und durch einen Schrumpfschlauch 20 abgedichtet ist Der Kabelraumdeckel des Kabelendverschlusses 11 ist mit 21 bezeichnet. Auf der ihm gegenüberliegenden Seite sind Kontaktträger 22 angeordnet, zu deren Anschlußstiften 23 die Adern 14 verlaufen. Die Kontaktträger 22 sind durch eine Kappe 24 abgedeckt. Das Gehäuse des Kabelendverschlusses 11 trägt ein Ventil 25, das Kontroll- bzw. Füllzwecken dient
Kabelendverschlußseitig ist aus dem Kabelstumpf 10
der Endbereich des Rohres 15 herausgeführt und dicht an das Ventil 25 angeschlossen, tn der Verbindungsmuffe 12 ist das andere Ende des Rohres aus dem SpleiB herausgeführt. Da der Innenraum der Verbindungsmuffe 12 ebenso wie das Hauptkabel 13 der Einwirkung des Kontrollmediums ausgesetzt ist, läßt sich dieses unter Vermittlung des Rohres 15 am Ventil 25 kontrollieren, das am Kabelendverschluß Ii sitzt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    1, Kabele.Jverschluß mit Droekmedienöberwachung eines mehradrigen Kabels, insbesondere Fernmeldekabels, welches längsdurchlaufend für das Druckmedium durchlässig ist und einen die Adern druckmediendicht umschließenden Außenmantel aufweist, und mit einem längsdurchlaufenden Rohr für das Druckmedium, das an Überwachungsmittel anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, to daß das Rohr (15) lediglich einen Kabelstumpf (10) durchläuft, der zwischen dem Kabelendverschluß (11) und einer Verbindungsmuffe (12) für einen Spleiß des zu überwachenden Kabels (13) angeordnet ist und dessen übriger, vom Kabelstumpfmantel (16) umschlossener Innenraum von einer längsdurchgehenden sperrenden Abdichtung ausgefüllt ist, wobei die aus dem Kabelstumpf herausragenden Endstücke des Rohres (15) einerends an einem dem Kabelendverschluß (11) zugeordneten Ventil (25) sitzen und anderends in den Innenraum der Verbindungsmuffe (12) hineinragen.
  2. 2. Kabelendverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umriß des Rohres (15) längsdurchlaufende Außenrippen aufweist
DE19722230549 1972-06-22 1972-06-22 Kabelendverschluß mit Druckmedienüberwachung Expired DE2230549C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722230549 DE2230549C2 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Kabelendverschluß mit Druckmedienüberwachung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722230549 DE2230549C2 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Kabelendverschluß mit Druckmedienüberwachung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2230549A1 DE2230549A1 (de) 1974-01-10
DE2230549C2 true DE2230549C2 (de) 1983-06-16

Family

ID=5848488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722230549 Expired DE2230549C2 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Kabelendverschluß mit Druckmedienüberwachung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2230549C2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1934976A1 (de) * 1969-07-10 1971-01-21 Lange Kg E & G Gasdruckfester Kabelendverschluss sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE6932734U (de) * 1969-08-19 1970-01-29 Siemens Ag Sperrstopfen fuer fernmeldekabel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2230549A1 (de) 1974-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3412786C2 (de)
EP0182060B1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere für den Einsatz in schlagwettergefährdeter Umgebung
DE2654806A1 (de) Dichtende wanddurchfuehrung fuer leitungen und rohre
DE2230549C2 (de) Kabelendverschluß mit Druckmedienüberwachung
DE3103235A1 (de) Universalmuffe fuer fernverbindungs- bzw. energiekabel
DE7330447U (de) Längsgeteilte Kabelgarnitur mit halbringförmigen Dichtungsstücken im Bereich der Kabeleinführungen
DE1059527B (de) Kabelmuffe aus einem aushaertenden Giessharz fuer unter Gasinnendruck stehende mehradrige Fernmeldekabel mit kunststoffisolierten Adern und mit einem insbesondere aus Kunststoff bestehenden Kabelmantel
DE3123143A1 (de) Steckverbindung fuer elektrische und fluidische leitungen im untertaegigen grubenbetrieb
DE3104360A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer die mauerwerksdurchfuehrung einer versorgungsleitung
DE2457763A1 (de) Aus starren segmenten aufgebaute mit gas gefuellte hochspannungsleitung
DE2356113A1 (de) Druckdichte verbindungsarmatur fuer ueberdruckkabel
DE7928392U1 (de) Hermetisch dichte Einführung für einen Kabelbaum
DD144630A5 (de) Verfahren zur herstellung wasserdichter und feuerfester durchfuehrungen fuer kabel
DE963078C (de) Abdichtung von Aderdurchfuehrungen in Garnituren
DE652720C (de) Elektrische OElkabelanlage mit Druckausgleichsbehaelter und zusaetzlichem hydrostatischem Speisebehaelter
DE1540287B1 (de) Kabelendstoepsel fuer Metallmantelkabel
DE1912076U (de) Stopfbuchsenartige anordnung zur wasser- und gasdruckdichten einfuehrung von kabeln und leitungen.
DE471479C (de) Verbindungsmuffe fuer Hochspannungskabel mit einem oder mehreren Expansionsraeumen
DE3331033A1 (de) Anordnung zum verbinden von elektrischen, kunststoffisolierten leitern
DE1041554B (de) Wasserdichte Kabeleinfuehrung zur Verwendung in einem Zwischenverstaerker- oder sonstigen Gehaeuse in Unterseekabeln
DE2308540A1 (de) Kabelgarnitur, insbesondere muffe fuer nachrichtenkabel, mit einem laengsgeteilten gehaeuse
DE2721565C3 (de) Abgriffklemme für Niederspannungskabel
DE528160C (de) Druckausgleichseinrichtung fuer oelgefuellte Hochspannungskabel
DE1540287C (de) Kabelendstöpsel für Metallmantelkabel
DE2352283A1 (de) Aufteilung fuer fernmeldekabel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WILHELM QUANTE SPEZIALFABRIK FUER APPARATE DER FER

8125 Change of the main classification

Ipc: H02G 15/02

8181 Inventor (new situation)

Free format text: QUANTE, HERMANN NEUMANN, PETER, 5600 WUPPERTAL, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee