DE2229358C2 - Verfahren zur Herstellung eines Katalysators - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Katalysators

Info

Publication number
DE2229358C2
DE2229358C2 DE2229358A DE2229358A DE2229358C2 DE 2229358 C2 DE2229358 C2 DE 2229358C2 DE 2229358 A DE2229358 A DE 2229358A DE 2229358 A DE2229358 A DE 2229358A DE 2229358 C2 DE2229358 C2 DE 2229358C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
added
slurry
silica sol
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2229358A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2229358A1 (de
Inventor
Hugh Michael Lima Ohio Blythe
Arthur Francis Miller
Wilfrid Garside Lyndhurst Ohio Shaw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Oil Co
Original Assignee
Standard Oil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Oil Co filed Critical Standard Oil Co
Publication of DE2229358A1 publication Critical patent/DE2229358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2229358C2 publication Critical patent/DE2229358C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8872Alkali or alkaline earth metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/28Molybdenum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8871Rare earth metals or actinides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8876Arsenic, antimony or bismuth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8877Vanadium, tantalum, niobium or polonium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/14Phosphorus; Compounds thereof
    • B01J27/186Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J27/188Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium with chromium, molybdenum, tungsten or polonium
    • B01J27/19Molybdenum

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

a) zu einer wäßrigen, ein Heptamolybdat oder ein Dimolybdat enthaltenden Suspension bei einer Temperatur unterhalb 66°C die dem gewünschten Trägergehalt des Katalysators entsprechende Menge des kolloidalen Kieselsäuresols oder einen Teil hiervon zugibt, b) zu dem erhaltenen Gemisch, sofern im herzustellenden Katalysator enthalten, Phosphor, Arsen und/ oder Bor in Form ihrer entsprechenden Säuren zugibt und
c) zu dem so erhaltenen Gemisch die übrigen Metallkomponenten des Katalysators in Form einer Lösung der Nitrate, Carbonate, Oxalate und/oder Acetate sowie gegebenenfalls die Restmenge der dem gewünschten Trägergehalt des Katalysators entsprechende Menge des kolloidalen Kieselsäuresols zusetzt und das erhaltene Gemisch vor der Sprühtrocknung gründlich vermischt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines ein Molybdänoxid und zusätzlich eines oder mehrere der Oxide des Phosphors, Arsens, Bors, Wismuts, Eisens, Kobalts, Nickels, Antimons, Zinns, Magnesiums, Tellurs, Mangans, Calciums, Zinks, Cadmiums, Tantals, Nie Js, der Alkalimetalle oder der Seltenen Erdmetalle sowie ein Trägermaterial enthaltenden Katalysators, der zur Verwendung in einem Wirbelschichtreaktor geeignet ist. durch Mischen von kolloidalem Kieselsäuresol mit den weiteren Komponenten, Sprühtrocknen der resultierenden Aufschlämmung bei einer Temperatur unterhalb 5400C und Glühen der erhaltenen kugelförmigen Teilchen bei einer Temperatur von 372 bis 10940C, der sich insbesondere eignet für die Katalyse von Oxidationsreaktionen, die in einem Wirbelschichtreaktor durchgeführt werden.
Ein Verfahren zur Herstellung eines Molybdänoxid und zusätzlich eines oder mehrere der vorgenannten Oxide sowie ein Trägermaterial enthaltenden Katalysators, der zur Verwendung in einem Wirbelschichtreaktor geeignet ist, das die vorgenannten Stufen des Mischens von kolloidalem Kieselsäuresol mit den weiteren Komponenten, des Sprühtrocknens der resultierenden Aufschlämmung bei einer Temperatur unterhalb 5400C und des Glühens der erhaltenen kugelförmigen Teilchen bei einer Temperatur von 372 bis 1094° C umfaßt, ist aus der US-PS 32 84 369 bereits bekannt. Ähnliche Katalysatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung sind auch bereits in den US-PS 29 04 580,31 71 859, 32 48 340,35 76 764, 41 23 453,43 23 703 und 36 42 930 sowie in der
DE-OS 21 47 480 beschrieben.
Allen diesen bekannten Verfahren ist gemeinsam, daß dem als Trägermaterial verwendeten kolloidalen Kieselsäuresol zuerst alle sauren Bestandteile, wie z. B. Phosphorsäure oder Borsäure, zugegeben werden, wonach eine wäßrige Lösung von Ammoniumheptamolybdat oder Ammoniummolybdat folgt, wobei die Auflösung des Ammoniummolybdats durch Erhitzen bewirkt wird, wonach eine saure Lösung der metallischen Bestandteile in Form ihrer Nitrate zugegeben wird und die resultierende Aufschlämmung unter Bildung eines die gewünschte Teilchengröße, Schüttdichte und Porosität aufweisenden Katalysators sprühgetrocknet wird.
Diese bekannte Arbeitsweise bringt jedoch verschiedene Probleme mit sich. So führt die Zugabe der sauren Bestandteile, wie Phosphorsäure, zu dem kolloidalen Kieselsäuresol zu einer Instabilität, hervorgerufen durch Gelierung des Kieselsäuresols, die zur Bildung einer Aufschlämmung mit variierender Homogenität und schwankenden Viskositätseigenschaften führt Außerdem führt die Anwendung von Wärme zur Auflösung des Molybdänbestandteils zu einer mindestens teilweisen Zersetzung des Molybdatprodukts unter Bildung unlöslicher Molybdän- und/oder Polymolybdänsäuren, die einen nachteiligen Einfluß auf die Gelbildung in dem Kieselsäuresol ausüben. Durch die schwankenden physikalischen Eigenschaften, insbesondere die schwankende Viskosität der Aufschlämmung, wird die Sprühtrocknung dieser Aufschlämmung erschwert, was wiederum dazu führt, daß bei der bekannten Arbeitsweise sprühgetrocknete Produkte mit unerwünscht hohen Schwankungen in bezug auf Qualität, Teilchengröße und Abriebsfestigkeit erhalten werden.
Aufgabe der Erfindung war es daher, ein Verfahren zur Herstellung eines Katalysators der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei dem die vorstehend geschilderten technischen Schwierigkeiten nicht auftreten, das insbesondere den gewünschten Katalysator in höherer Ausbeute und in gleichmäßig guter Qualität liefert.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe gelöst werden kann durch ein Verfahren der eingangs genannten Art. das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
a) zu einer wäßrigen, ein Heptamolybdat oder ein Dimolybdat enthaltenden Suspension bei einer Temperatur unterhalb 66° C die dem gewünschten Trägergehalt des Katalysators entsprechende Menge des kolloidalen
Kieselsäuresols oder einen Teil hiervon zugibt,
b) zu dem erhaltenen Gemisch, sofern im herzustellenden Katalysator enthalten, Phosphor, Arsen und/oder Bor in Form ihrer entsprechenden Säuren zugibt und
c) zu dem so erhaltenen Gemisch die übrigen Metallkomponenten des Katalysators in Form einer Lösung der Nitrate, Carbonate, Oxalate und/oder Acetate sowie gegebenenfalls die Restmenge der dem gewünschten Trägerhalt des Katalysators entsprechenden Menge des kolloidalen Kieselsäuresols zusetzt und das erhaltene Gemisch vor der Sprühtrocknung gründlich vermischt.
Der nach dem erfmdungsgemäßen Verfahren hergestellte Katalysator zeichnet sich durch ausgezeichnete, einheitliche physikalische und katalytische Eigenschaften aus, und er läßt sich auf technisch einfache Weise in höherer Ausbeute als nach dem bekannten Verfahren herstellen.
Die Hauptstufen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind folgende:
1) Als Molybdänverbindung wird vorzugsweise ein Ammoniumsalz, wie Ammoniumheptamolybdat oder Ammoniumdimolybdat, in einer frei fließenden, aus kleinen Teilchen bestehenden Form verwendet, das der wäßrigen Lösung zugesetzt wird. Da das Ammoniummolybdat in dem beschränkten Volumen der eingesetzten wäßrigen Lösung nicht vollständig löslich ist, erhält man eine Suspension. Die Temperatur der Suspension wird durch die negative Lösungswärme des Ai nmoniummolybdats auf die Ausgangstemperatur abgekühlt
2) Kolloidales Kieselsäuresol wird langsam in kontrollierten Teilmengen zu der wäßrigen Ammoniummolybdat-Suspension zugegeben. Es kann entweder die insgesamt erforderliche Menge an kolloidalem Kieselsäuresol oder nur ein Teil davon zu dieser Zeit «nit der Maßgabe zugegeben werden, daß der eventuell verbleibencfc Rest an Kieselsäuresol zu der Aufschlämmung nach der Zugabe der Metallsalze zugegeben
VTIlU.
Bei dem eingesetzten Kieselsäuresol handelt es sich vorzugsweise um ein handelsübliches wäßriges Kieselsäuresol mit geringem Alkaümetallgehalt Ein besonders geeignetes Handelsprodukt enthält 30 bis 50 Gew.-% Siliciumdioxid. Die zur Auflösung der Molybdatbestandteile des Ammoniummolybdat enthaltenden Sols (und gegebenenfalls, sofern erwünscht, des Alkalimetallhydroxids bzw. -nitrats) erforderliche Temperatur liegt unterhalb 660C, vorzugsweise unterhalb 38° C.
3) Zu dem erhaltenen Gemisch wird, sofern im herzustellenden Katalysator änthalten, Phosphor, Arsen und/oder Bor in Form ihrer entsprechenden Säuren zugegeben.
4) Der Alkalimetallbestandteil wird, sofern ein solcher dem Katalysator zugefügt werden soll, in Form seines Nitrats oder Hydroxids zu auf 660C, vorzugsweise unterhalb 49°C, erhitztem Wasser zugegeben, und zwar in einer sole'"in Menge Wasser, die geringer ist als die Menge, die üblicherweise zur Auflösung des Molybdän liefernden Bestandteils verwendet worden wäre. Gegebenenfalls kann das Alkalimetall auch in einer nachfolgenden Stufe, z. B. mit den anderen Metalisalzen, zugegeben werden.
5) Die weiteren Metallbestandseile des Katalysators werden in Form einer konzentrierten Lösung der kombinierten Metallsalze, d. h. in Form einer Lösung der Nitrate, Carbonate, Oxalate und/oder Acetate, Vorzugsweise der Nitrate, des jeweiligen Metalls oder eines Gemisches dieser Salze zugegeben. Wenn als Metallsalze die Nitrate verwendet werden, wird die Lösung der kombinierten Metallnitrate bei einer ausreichend hohen Temperatur gehalten, um ein Ausfrieren der Nitrate zu verhindern. Der Gefrierpunkt der Nitratlösung kann dadurch herabgesetzt werden, daß der Nitratlösung überschüssige Salpetersäure und/oder Wasser zugefügt wird. Im allgemeinen ist es jedoch bevorzugt, die überschüssige Menge an Wasser oder Salpetersäure im Gemisch möglichst gering zu halten, um in der dem Sprühtrockner zugeführten Aufschlämmung einen möglichst hohen Feststoffgehalt zu belassen.
In dem erfindungsgemäßen Verfahren bewirkt die angewandte niedrigere Temperatur eine bessere Kontrolle der Gelierung des Kieselsäuresols, da Temperatur und Gelierung in einem Abhängigkeitsverhältnis zueinander stehen. Wegen der angewandten niedrigeren Temperatur wird zusätzlich in den Stufen 1 und 2 des bevorzugten Verfahrens keine freie Molybdän- bzw. Polymolybdänsäure durch Zersetzung von Ammoniummolybdat gebildet, und das Ammoniummolybdat wird in der der Zugabe des Kieselsäuresols folgenden Stufe vollständig aufgelöst. Die Stabilität der Aufschlämmung gegen Gelierung ist zu diesem Zeitpunkt 3- bis lOmal größer als die desjenigen Materials, das eine identische Zusammensetzung1 hat, jedoch nach vorbekannten Verfahren hergestellt ist.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ehe glatte Aufschlämmung mit ausgezeichneter Reproduzierbarkeit der Homogenität und Viskosität erhalten. Außerdem zeichnet sich die Aufschlämmung durch extrem hohe Stabilität aus, was bedeutet, daß über einen längeren Zeitraum hinweg eine nur sehr geringe Veränderung in ihrem Aussehen oder in ihrer Viskosität festzustellen ist. Die bevorzugte Zugabe des Kieselsäuresols in zwei Stufen bringt den zusätzlichen Vorteil mit sich, daß hierdurch höhere Konzentrationen an S1O2 angewandt werden können und Aufschlämmungen mit einem höheren Feststoffgehalt sprühgetrocknet werden können. Der Feststoffgehalt der Aufschlämmung kann dadurch noch weiter erhöht werden, daß ein Teil des Wassers aus der Aufschlämmung vor der Sprühtrocknung verdampft oder abdestilliert wird. Die Sprühtrocknung der so erhaltenen Aufschlämmung mit hohem Feststoffgehalt, einheitlichen physikalischen Eigenschaften und ausgezeichneten Trocknungsmerkmalen findet bei hohem Durchsatz in dem Sprühtrockner statt. Zusätzlich tritt eine Beschichtung der Wände des Sprühtrockners überhaupt nicht oder nur in sehr geringem Umfang auf, und die sprühgetrockneten Mikrokugeln haben eine einheitliche hohe Qualität.
Die genauen Mengen der verschiedenen, bei der Herstellung der Katalysatoraufschlämmung einzusetzenden Bestandteile können in erheblichen Grenzen schwanken, und die tatsächlichen Mengen hängen von der gewünschten Zusammensetzung des Katalysators ab.
Es ist wichtig, daß die Bestandteile der Katalysatoraufschlämmung gründlich vor der Sprühtrocknung vermischt werden. Das Mischen wird am bequemsten unter Verwendung üblicher Mischvorrichtungen durchgeführt.
Die Sprühtrocknung in dem erfindungsgemäßen Verfahren ist nicht kritisch, und es können übliche Sprühtrocknungsvorrichtungen und -verfahren angewandt werden. Der hauptsächliche Vorteil des Sprühtrocknens besteht darin, daß hierdurch kugelförmige Teilchen gebildet werden, die mit anderen Trocknungsmethoden im allgemeinen nicht erhalten werden können. Im allgemeinen besteht die einsetzbare Ausrüstung aus einer Trocknungskammer, einer Quelle für heiße Gase, Mitteln zur Zerstäubung des zugeleiteten flüssigen Ausgangsproduktes und Mitteln zur Abtrennung des getrockneten Produktes aus den Abgasen. Die Trockenvorrichtung kann mit gegenströmendem oder parallelströmendem Gasstrom arbeiten und durch mittels öl, Gas oder Kohle betriebene öfen erhitzt werden; auch können sie durch indirekte Dampferhitzer, indirekte, durch Kohle betriebene Heizungen oder durch Abgase aus anderen Anlagen erhitzt werden. Die Temperatur der zugeführten Gasprodukte kann in einem weiten Bereich schwanken, wobei diese unterhalb 5400C gehalten wird. Die Versprühung der Aufschlämmung kann durch irgendeine der verschiedenen üblichen Sprühvorrichtungen erreicht werden; Beispiele hierfür sind Hochdruckdüsen, Doppelflußdüsen und mit hoher Geschwindigkeit rotierende Scheiben.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten, sprühgetrockneten Katalysatoren werden bei
einer Temperatur geglüht, die genügend hoch ist, um flüchtige Bestandteile hieraus zu entfernen und die Aktivität und Selektivität des Katalysatorenproduktes einzustellen. Um die optimalen Eigenschaften der sprühgetrockneten Katalysatorprodukte zu erreichen, ist es notwendig, das Produkt bei einer Temperatur im Bereich von 372 bis 10940C zu glühen.
In den folgenden Ausführungsbeispielen wird die Stabilität der Katalysatoraufschlämmung durch die minimale Variation der Viskosität der Aufschlämmung mit der bis zur Sprühtrocknung verlaufenden Zeit angegeben.
Vergleichsbeisp'i-11
Ein Katalysator, der aus 50 Gew.-% Bi9PMOi2O52 und 50 Gew.-% SiO2 besteht, wurde nach folgendem aus der US-PS 32 84 369 bekanntem Verfahren hergestellt:
81,6 g Ammoniumheptamolybdat wurden in 61,6 g Wasser bei 660C gelöst Die wäßrige Lotung des Ammoniumheptamolybdats wurde zu einem Gemisch aus 4,44 g 85%iger Phosphorsäure und 375 g eines 40gew.-%igen kolloidalen Kieselsäuresol über einen Zeitraum von 10 min verteilt zugegeben. Zu der erhaltenen Lösung wurde ein Gemisch aus 168 g Wismutnitrat (Bi(NO3J3 · 5 H2O), 84,8 g Wasser und 6,7 g 70%iger Salpetersäure bei 71°C zugegeben.
B e i s ρ i e 1 1
Ein Katalysator der gleichen Zusammensetzung wie der vorstehend beschriebene Katalysator wurde nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wie folgt hergestellt:
81,6 g Ammoniumheptamolybdat wurden zu 81,6 g Wasser bei 38°C zugegeben. Zu dieser Lösung wurden 375 g eines 4Ogew.-°/oigen kolloidalen Kieselsäuresols über 10 min verteilt zugegeben. Sodann wurden zu der Lösung 4,44 g 85%iger Phosphorsäure und hiernach ein Gemisch aus 168 g Wismutnitrat (Bi(NO3J3 - 5 H2O), 843 g Wasser und 6,7 g 70%ige Salpetersäure bei 38° C zugegeben.
Viskosität der Katalysatoraufschlämmung, hergestellt nach
45
Ein Katalysator, bestehend aus 50 Gew.-% Fe4JBUjPMOi2O52 und 50 Gew.-% SiO2, wurde in Versuchsanlagcmengen mittels der vorbekannten Verfahrensweise gemäß Vergleichsbeispiel 1 hergestellt, außer daß Eisen(III)-nitrat (Fe(NOs)S · 9 H2O) der Katalysatorlösung zusammen mit dem Wismutnitrat zugefügt wurde.
Beispiel 2
Ein Katalysator der gleichen Zusammensetzung wie vorstehend angegeben wurde in gleichen Mengen unter Anwendung d<:r im Beispiel 1 beschriebenen Methode hergestellt, außer dail Eisen(lII)-nitrat (Fe(NO3 · 9 H2O) zu der Katalysatorlösung zusammen mit dem Wismutnitrat zugefügt wurde.
Vergieichsbeispiel 1 Viskosität (Pa · s Beispiel 1 Viskosität
Zeit(h) ;) Zeit(h) (Pa s)
0,210 0,200
V6 O3OO V2 0,220
5 1,680 1 0340
19 2,500 15 0340
93 3,680 161
!.65
Vergleichsbeispiel 2
Ein Vergleich der Verfahrensmerkmale für die hergestellten Katalysatoren ist nachfolgend wiedergegeben: Vergleichsbeispiel 2 Beispiel 2 Ansatzgröße
Anzahl der wegen Gelierung verworfenen Ansätze
Stabilität und Reproduzierbarkeit der Aufschlämmung
Sprühtrocknung Produktionsmenge (kg/Tag)
1 von 10
Viskosität steigt von 0,050 bis 3,000 Pa ■ s an
variable Eigenschaften der Ausgangsaufschiämmung; schlechte Qualität der
15 bis 20% des Produktes bleiben an den Wandungen des Sprühtrockners hängen
bis 1362
Viskosität der Kataiysatoraufschlämmung, hergestellt nach
3mal die Größe des Ansatzes gemäß Vergleichsbeispiel 2
ausgezeichnet
konstante Eigenschaften der Ausgangsaufschiämmung; kein Haftenbleiben an
ausgezeichnete Qualität der Mikrokugeln
3mal die Menge gemäß Vergleichsbeispiel 2
Viskosität (Pa · s)
0,060 0,075 0,096 0,097 0,151
Ein Katalysator, bestehend aus 50Gew.-% Ko,iFe3Ni2jCOijBiPo,i5Moi203o und 50Gew.-% SiO* wurde nach dem vorbekannten Verfahren gemäß Vergleichsbeispiel 1 mit der Ausnahme hergestellt, daß das eingesetzte Kieselsäuresol 50 Gew.-% SiO2 enthielt und die Nitrate des Eisens, Kobalts und Nickels zusammmen mit dem Wismutnitrat der Katalysatorlösung zugefügt wurde. Hiernach wurde zu der Kataiysatoraufschlämmung die notwendige Menge Kaliumhydroxid (KOH) als 45%ige wäßrige Lösung zugefügt
Beispiel 3
Ein Katalysatorprodukt der gleichen Zusammensetzung wie im vorstehenden Vergleichsbeispiel 3 wurde nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß Beispiel 1 mit folgenden Ausnahmen hergestellt:
Vergleichsbeispiel 2 Viskosität (Pa · ! Beispiel 2
Zeit(h) 0,060 i) Zeit(h)
2 min 0,210 2 min
24 0320 2
48 0,780 46
72 1.660 94
168 214
Vergleichsbeispiel 3
a) Das Ammoniursheptamolybdat wurde zu einer wäßrigen Lösung zugegeben, die die notwendige Menge Kaliumhydroxid (KOH) enthielt.
b) Das 50gew.-%ige kolloidale SiOrSoI wurde in zwei Stufen zugegeben, wobei 60% der notwendigen Menge S1O2 zu der Lösung des Ammoniumheptamolybdat wie im Beispie! 1 zugefügt wurde und 40% der Katalysatoraufschlämmung nach der Zugabe der Metallnitrate zugegeben wurden.
c) Zusammen mit dem Wismutnitrat wurden die Nitrate des Eisens, Kobalts und Nickels der Katalysatorauf- 55 schlämmung zugegeben.
Viskositäten der Katalysatoraufschlämmungen, hergestellt nach
Vergleichsbeispiel 3 Zeit (min)
Viskosität (Pa - s)
Beispiel 3 Zeit (min)
Viskosität (Pa s)
1 60
0,760 1,020
2 13 23 49 19 h
0,070 0,070 0,070 0,070 0.100

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines ein Molybdänoxid und zusätzlich eines oder mehrere der Oxide des Phosphors, Arsens, Bors, Wismuts, Eisens, Kobalts, Nickels, Antimons, Zinns, Magnesiums, Tellurs, Mangans.
    Calciums, Zinks, Cadmiums, Tantals, Niobs, der Alkalimetalle und der Seltenen Erdmetalle sowie ein Trägermaterial enthaltenden Katalysators, der zur Verwendung in einem Wirbelschichtreaktor geeignet ist, durch Mischen von kolloidalem Kieselsäuresol mit den weiteren Komponenten, Sprühtrocknen der resultierenden Aufschlämmung bei einer Temperatur unterhalb 5400C und Glühen der erhaltenen kugelförmigen Teilchen bei einer Temperatur von 372 bis 10940C,
    ίο dadurch gekennzeichnet, daß man
DE2229358A 1971-06-28 1972-06-16 Verfahren zur Herstellung eines Katalysators Expired DE2229358C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15765971A 1971-06-28 1971-06-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2229358A1 DE2229358A1 (de) 1973-01-18
DE2229358C2 true DE2229358C2 (de) 1985-11-07

Family

ID=22564697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2229358A Expired DE2229358C2 (de) 1971-06-28 1972-06-16 Verfahren zur Herstellung eines Katalysators

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3746657A (de)
JP (1) JPS5749253B1 (de)
DE (1) DE2229358C2 (de)
GB (1) GB1397119A (de)
NL (1) NL176754C (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959384A (en) * 1969-05-02 1976-05-25 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Oxidation catalyst and process for oxidation of olefins to unsaturated aldehydes
DE2428218A1 (de) * 1973-06-15 1975-01-09 Forni Ed Impianti Ind Ingg De Verfahren zur behandlung von abfaellen, insbesondere von muell
IT1006651B (it) * 1973-11-28 1976-10-20 Sir Soc Italiana Resine Spa Catalizzatori superacidi supportati adatti per la alchilazione e proce dimento per la loro preparazione
LU69404A1 (de) * 1974-02-18 1975-12-09
LU69405A1 (de) * 1974-02-18 1975-12-09
US4040978A (en) * 1975-11-28 1977-08-09 Monsanto Company Production of (amm)oxidation catalyst
US4052332A (en) * 1976-04-20 1977-10-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Catalyst regeneration with impregnation of bismuth and molybdenum
US4052333A (en) * 1976-06-25 1977-10-04 Monsanto Company Catalyst treatment
US4148757A (en) * 1977-08-10 1979-04-10 The Standard Oil Company Process for forming multi-component oxide complex catalysts
US4280929A (en) * 1979-09-17 1981-07-28 Standard Oil Company Attrition resistant-higher active component fluid bed catalysts
US4415475A (en) * 1981-07-02 1983-11-15 National Distillers And Chemical Corporation Mixed metal oxide catalyst containing titanium, boron and molybdenum values
JPS61283352A (ja) * 1985-06-05 1986-12-13 Mitsubishi Rayon Co Ltd 酸化触媒の製造法
EP0257307B1 (de) * 1986-07-25 1992-04-29 Sakai Chemical Industry Co., Ltd., Methode, Stickoxide in Abgasen zu entsticken
DE3740271A1 (de) * 1987-11-27 1989-06-01 Basf Ag Verfahren zur herstellung einer fuer die gasphasenoxidation von propylen zu acrolein und acrylsaeure katalytisch aktiven masse
KR940002982B1 (ko) * 1990-06-06 1994-04-09 미쯔이도오아쯔가가꾸 가부시기가이샤 아크롤레인 또는 메타크롤레인의 제조방법
US5245083A (en) * 1991-02-27 1993-09-14 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Method for preparing methacrolein and method for preparing a catalyst for use in the preparation of methacrolein
US5780664A (en) * 1993-08-17 1998-07-14 Asahi Kasei Kogyo Kabushi Kaisha Ammoxidation catalyst composition
DE4332542A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Basf Ag Katalysator auf der Basis von Fe-, Co-, Bi- und Mo-Oxiden
US6107238A (en) * 1998-09-30 2000-08-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for manufacture and use of improved attrition resistant catalyst
US6333016B1 (en) * 1999-06-02 2001-12-25 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Method of producing carbon nanotubes
US20030091496A1 (en) * 2001-07-23 2003-05-15 Resasco Daniel E. Method and catalyst for producing single walled carbon nanotubes
US7816709B2 (en) * 1999-06-02 2010-10-19 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Single-walled carbon nanotube-ceramic composites and methods of use
US6413487B1 (en) * 2000-06-02 2002-07-02 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Method and apparatus for producing carbon nanotubes
US6919064B2 (en) * 2000-06-02 2005-07-19 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Process and apparatus for producing single-walled carbon nanotubes
US7829622B2 (en) * 2002-06-19 2010-11-09 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Methods of making polymer composites containing single-walled carbon nanotubes
US7153903B1 (en) 2002-06-19 2006-12-26 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Carbon nanotube-filled composites prepared by in-situ polymerization
JP2007513760A (ja) * 2003-12-15 2007-05-31 ダニエル イー. リサスコ, 単層カーボンナノチューブの生成のためのレニウム触媒および方法
CA2549850A1 (en) * 2004-01-09 2005-08-04 Leandro Balzano Carbon nanotube pastes and methods of use
AU2006312250B2 (en) 2005-06-28 2011-07-07 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Methods for growing and harvesting carbon nanotubes
CN104971672B (zh) 2010-04-09 2018-01-02 帕西拉制药有限公司 用于配制大直径合成膜囊泡的方法
EP2821392B1 (de) 2012-02-29 2019-06-19 Mitsubishi Chemical Corporation Verfahren zur herstellung von acrylnitril
CN111547768A (zh) * 2020-04-26 2020-08-18 金堆城钼业股份有限公司 一种纳米掺杂制备稀土二钼酸铵的制备方法
CN115055162B (zh) * 2022-06-21 2023-12-19 广东恒峰蓝环境工程有限公司 一种沸石分子筛吸附材料的制备方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3284369A (en) * 1965-08-12 1966-11-08 Du Pont Silica supported catalysts and method of preparation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE2229358A1 (de) 1973-01-18
US3746657A (en) 1973-07-17
JPS5749253B1 (de) 1982-10-21
GB1397119A (en) 1975-06-11
NL176754C (nl) 1985-06-03
NL7208284A (de) 1973-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229358C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators
DE2653863C2 (de)
DE2261907A1 (de) Oxydation von butan zu maleinsaeureanhydrid
DE60030747T2 (de) Ein verfahren zur herstellung von acrylnitril, ein katalysator für diese verwendung und ein verfahren zu dessen herstellung
DE2164905A1 (de)
DE3226204C2 (de)
DE68909287T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylonitril.
DE2353131C3 (de) Katalysator fur die Gasphasenoxydation von ungesättigten Aldehyden zu ungesättigten Carbonsäuren
DE2219757A1 (de) Oxydationskatalysatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69502949T2 (de) Zusammensetzungen des schalenkatalysator-typus, enthaltend wismut, nickel, kobalt, eisen und molybdän, und deren verwendung zur herstellung von ungesättigten aldehyden
DE1966418C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wirbelbettkatalysators für die Gewinnung von Maleinsäureanhydrid
DE2012430C3 (de) Katalysator zur Durchführung von Redoxvorgängen
DE2429085C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Flüssigphasenhydrierung von Maleinsäureanhydrid zu &amp;gamma;-Butyrolacton
DE1768602C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Acrylsäure und Acrolein durch Umsetzung von Propylen
DE1543294C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure bzw. Methacrylsäure
DE2541571C3 (de) Oxydationskatalysator zur Oxydation von Methacrolein zu Methacrylsäure
DE2720652A1 (de) Verfahren zur herstellung von maleinsaeureanhydrid unter verwendung verbesserter katalysatoren
DE2542421A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hydroxylammoniumsalzloesung
DE2203439C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril aus Propylen
DE2044830C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Wismuthphosphormolybdat-Katalysators
DE2429095A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure
DE2148388C3 (de) Molybdänoxid-Vanadiumoxid-Trägerkatalysator
DE1792468A1 (de) Oxidationskatalysator,Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verfahren zur Herstellung von Benzaldehyd aus Toluol unter Verwendung dieses Katalysators
DE1468934B2 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsaeure bzw. methacrylsaeure durch oxydation von acrolein bzw. methacrolein
DE1518911C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus (Methacrolein und (Meth) Acrylsäure

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REDIES, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF

8364 No opposition during term of opposition