DE222901C - - Google Patents

Info

Publication number
DE222901C
DE222901C DENDAT222901D DE222901DA DE222901C DE 222901 C DE222901 C DE 222901C DE NDAT222901 D DENDAT222901 D DE NDAT222901D DE 222901D A DE222901D A DE 222901DA DE 222901 C DE222901 C DE 222901C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
copper sulfate
solid
potassium ferricyanide
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT222901D
Other languages
English (en)
Publication of DE222901C publication Critical patent/DE222901C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/40Chemically transforming developed images
    • G03C5/42Reducing; Intensifying

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

PATENTSCHRIFT
-JVl 222901 KLASSE 57b. GRUPPE
Photographischer Verstärker in fester, haltbarer Form. Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. November 1907 ab.
Bekanntlich kann man kraftlose Negative dadurch kopierfähig machen, daß man sie verstärkt. Hierfür sind verschiedene Methoden vorgeschlagen worden.
Man hat z. B. das Negativ zunächst in Sublimatlösung gebleicht und nach gründlichem Waschen dann mit Ammoniak geschwärzt. Diese Sublimatverstärkung erforderte somit zwei Operationen.
ίο Der Uranverstärker kann zwar in einer Operation verwendet werden, doch müssen die betreffenden Substanzen unmittelbar vor der Verwendung gemischt werden, da die Lösungen nicht genügend haltbar sind.
Die Anwendung des Mercuri-Rhodanids erfordert gleichfalls nur eine Operation, doch besitzt dieser Verstärker den gleichen Nachteil wie die vorgenannten Verstärker, daß er nämlich giftig und deshalb dem freien Verkehr entzogen ist, so daß die Beschaffung der vorstehend genannten Verstärker für das Publikum eine schwierige ist.
Andere Verstärker, wie z. B. der Silber-, Blei-, Bromkupfer- oder Kupferblutlaugensalz-Verstärker, müssen gleichfalls in getrennten Operationen angewendet werden. Zu dieser den Gebrauch erschwerenden Unbequemlichkeit kommt noch hinzu, daß die Lösungen der Salze der vorgenannten Substanzen zum Teil nur geringe Haltbarkeit besitzen.
Es würde sonach einem Bedürfnis der photographischen Praxis entsprechen, wenn ein Verstärker gefunden würde, welcher nicht giftig und dabei haltbar ist und möglichst in feste Form gebracht werden kann, damit man jederzeit in der Lage ist, durch Auflösen eine gebrauchsfertige Verstärkerlösung zu bereiten.
Es wurde nun gefunden, daß man einen in Pulverform haltbaren Verstärker erhält, wenn man Ferricyankalium mit entwässertem Kupfersulfat und einem wasserfreien oder entwässerten ■ Salze mischt, welches Ferricyankupfer aufzulösen vermag, wie z. B. zitronensaures Natrium; bezüglich der Mengenverhältnisse der Ingredienzien ist dabei so zu verfahren, daß der Verstärker in überwiegender Menge Kupfersulfat gegenüber dem Ferricyankalium enthält.
Dieser neue feste, haltbare Verstärker bietet gegenüber dem bisher bekannten wesentliche Vorteile. Von dem bekannten E d e r sehen Verstärker (vgl. Ausführliches Handbuch der Photograplrie von E d e r , 3. Teil, 5. Aufl., S. 545) unterscheidet er sich dadurch, daß bei dem Gebrauch des ersteren rotgefärbte Negative erhalten werden. Diese Färbung ist aber für die Beurteilung der erreichten Verstärkung ein großer Nachteil, da der erzielte Effekt schwierig zu beurteilen ist. Dies bedeutet einen großen Nachteil dieses E d e r sehen Verstärkers und ist augenscheinlich die Veranlassung gewesen, daß derselbe keine Anwendung findet. Im Gegensatz dazu wird mit dem neuen Verstärker eine Färbung der Schicht erzeugt, die nur wenig bräunlicher als der normale Ton der Negative ist, so daß sie auch für das ungeübte Auge eine leichtere Abschätzung des erzielten Verstärkungseffekts gestattet.
Der charakteristische Unterschied, welcher
diesen wesentlichen Fortschritt zugunsten des vorliegenden Verstärkers bedingt, besteht darin, daß der neue Verstärker überwiegend Kupfersulfat gegenüber dem Ferricyankalium enthält, während bei dem E d e r sehen Verstärker umgekehrt das Ferricyankalium vorherrscht. Andererseits beruht die Wirkung des in der englischen Patentschrift 10072/1896 beschriebenen festen Verstärkers wesentlich auf dem Gehalt an Uransalzen; es handelt sich also, hier um einen vollständig anders gearteten Verstärker als bei dem vorliegenden. Insoweit aber in dieser englischen Patentschrift feste Verstärker beschrieben sind, so sind diese nicht lediglich eine Mischung der verschiedenen Ingredienzien, sondern es wird dort ein Bindemittel zugesetzt,, um den Verstärker in feste Form zu bringen. Also auch gegenüber den bekannten Verstärkern stellt der neue Verstärker einen wesentlichen Fortschritt dar.
Einen Verstärker nach der vorliegenden Erfindung kann man beispielsweise wie folgt erhalten:
Man bereitet ein inniges Gemisch von 10 Teilen Ferricyankalium, 50 Teilen Kupfersulfat entwässert und 80 Teilen Natriumeitrat entwässert. Je 5 Teile dieses Gemisches geben mit 100 Teilen Wasser eine gebrauchsfähige Verstärkerlösung. Um die Weißen in möglichst klarem und angenehmem Ton zu erhalten, ist es zweckmäßig, dem nach vorstehendem Beispiel hergestellten Verstärker einen Zusatz eines alkalisch reagierenden Salzes, z. B. Trinatriumphosphat, zu geben. So würden beispielsweise zu diesem Zweck den im vorstehenden Beispiele genannten Substanzen noch 5 Teile entwässertes Trinatriumphosphat zuzusetzen sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Photographischer Verstärker in fester, haltbarer Form, bestehend aus Ferricyankalium, Kupfersulfat und Natriumeitrat, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Kupfersulfat als auch das zitronensaure Salz in entwässertem Zustande verwendet werden und daß der Verstärker in überwiegender Menge Kupfersulfat gegenüber dem Ferricyankalium enthält.
DENDAT222901D Active DE222901C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE222901T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE222901C true DE222901C (de)

Family

ID=5847761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT222901D Active DE222901C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE222901C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062114B (de) * 1957-05-15 1959-07-23 Gen Aniline & Film Corp Stabiles photographisches Bleichmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062114B (de) * 1957-05-15 1959-07-23 Gen Aniline & Film Corp Stabiles photographisches Bleichmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE866605C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Abschwaecher- und Bleichfixierbaeder
DE1598756B2 (de) Mittel zum Nachweis von Harnstoff in Körperflüssigkeiten
DE222901C (de)
DE1282454B (de) Photographische Entwicklerloesung
DE1547703A1 (de) Verfahren zum Abpuffern von Bleichbaedern fuer das farbphotographische Entwicklungsverfahren
DE2127942A1 (de) Wäßriges Bad zum Neutralisieren von Aldehyd bei der photographischen Entwicklung
DE213455C (de)
DE630207C (de) Kuepenfarbstoffpasten fuer den Zeugdruck
DE1472752B2 (de) Entwicklerkonzentrat
AT155312B (de) Verfahren zum Entwickeln von Färbungen aus Estersalzen von Leukoküpenfarbstoffen.
DE690608C (de)
DE925148C (de) Photographischer Entwickler
DE1673294C (de) Verfahren zur Konzentrationsbestimmung von Glutaminsäure-Oxalessigsäure-Transaminase in Körperflüssigkeiten
AT219412B (de) Verfahren zur Erhöhung der Lichtechtheit bei der Herstellung von farbphotographische Bildern
DE69908014T2 (de) Satz für fotografisches Farbenentwicklungsbad
DE2102713A1 (de) Härtende Bleichfixierbäder
DE700336C (de) Verfahren zum Drucken und Faerben mit den Tetraschwefelsaeureestersalzen von Leukokuepenfarbstoffen der Tetrahydro-1, 2-2', 1'-dianthrachinonazingruppe durch saure Oxydation im Dampfentwicklungsverfahren
DE862341C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Loesungen von Derivaten des p-Aminobenzolsulfonamids
DE526599C (de) Verfahren zur Reinigung von stark salzsauren Holzzuckerloesungen
AT119498B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbenphotographien.
DE571026C (de) Verfahren zur Umkehrentwicklung lichtempfindlicher Halogensilberschichten ohne Zwischenbelichtung
DE2138791C3 (de) Verfahren zum Farben von Papier und Farbstoffpräparat zu dessen Durchfuhrung
DE587509C (de) Faerbepraeparate
DE624170C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten Cellulosegebilden
DE626627C (de) Verfahren zum Drucken von Textilprodukten