DE2227794A1 - Kuechenmaschine - Google Patents
KuechenmaschineInfo
- Publication number
- DE2227794A1 DE2227794A1 DE2227794A DE2227794A DE2227794A1 DE 2227794 A1 DE2227794 A1 DE 2227794A1 DE 2227794 A DE2227794 A DE 2227794A DE 2227794 A DE2227794 A DE 2227794A DE 2227794 A1 DE2227794 A1 DE 2227794A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- funnel
- component
- rotating
- rotating device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/06—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
- B02C18/08—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/12—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
- B26D1/25—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
- B26D1/26—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
- B26D1/28—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting
- B26D1/29—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting with cutting member mounted in the plane of a rotating disc, e.g. for slicing beans
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D3/00—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
- B26D3/18—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
- B26D3/22—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like using rotating knives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D3/00—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
- B26D3/18—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
- B26D3/22—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like using rotating knives
- B26D3/225—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like using rotating knives with adjustable knives
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/727—With means to guide moving work
- Y10T83/739—Positively confines or otherwise determines path of work
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/869—Means to drive or to guide tool
- Y10T83/8789—With simple revolving motion only
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/929—Tool or tool with support
- Y10T83/9372—Rotatable type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Maschine, die in der Lage ist, an
Gemüsen wie z.B. Kartoffeln oder Rüben, ebensogut aber auch an anderen Gemüsen, alle Arten von Schnitten vorzunehmen,
die eine Hausfrau in einer Haushaltsküche möglicherweise vorzunehmen hat. Es handelt sich somit um das Gebiet von Apparaten
mit geringen Abmessungen ohne Spezialzweck, im Gegensatz zu Hochleistungsapparaten für Restaurants und sonstige
Gemeinschaftseinrichtungen, für die geringe Abmessungen kein
vorrangiges Kriterium darstellen (nach Patent 2 116 675).
309809/0706
-A-
Es sind Drehapparate zum Schneiden von Gemüsen bekannt, die einen Kasten für einen Motor, eine stehende Abtriebswelle,
ein über dem genannten Kasten angebrachtes kreisförmiges Gehäuse, eine Dreheinrichtung im Innern des Gehäuses und einen
Deckel umfassen, der verschiedene Zubehörteile tragen kann. Die Dreheinrichtung ist je nach dem durchzuführenden Schnitt
unterschiedlich und umfaßt wenigstens eine Schürze und ein Schneidorgan, dessen Schneidenteil in bezug auf die Schürze
um eine bestimmte Höhe verschoben ist, wobei die genannte Höhe die Schnittdicke festlegt und durch sich im Kasten befindliche
Einstellmittel eingestellt werden kann; die Dreheinrichtung wird eventuell durch ein Bauteil vervollständigt,
das mit parallel zueinander und zur Drehachse gelegenen Klingen versehen ist.
Die eine Einstellung der Schnittdicke ermöglichenden Mittel werden durch einen Einstellknopf an der Wand des genannten
Kastens gesteuert, wodurch eine Einstellung der Schnittdicke an der Außenseite des Apparats auch während des Betriebs
möglich ist. Andererseits ist je nach Art des vorzunehmenden Schnitts eine bestimmte Anzahl unterschiedlicher Dreheinrichtungen
vorzusehen.
Eine Dreheinrichtung dieser Art benutzt im allgemeinen als Schneidorgan einen aus mindestens zwei Viertelkreissegmenten
bestehenden Schneidkopfi diese Segmente haben .je nach Art des
erwünschten Schnittes eine radiale Schneidkante mit gerad-r linigem Schliff oder Wellenschliff. Somit übernehmen in Ab-
- 3 309 809/0706
hängigkeit vom Profil der radialen Schneidkante der besagten Segmente zwei Dreheinrichtungen unterschiedliche Funktionen.
Andererseits wir<? diese Dreheinrichtung manchmal durch ein
ganz metallisches Drehelement mit parallelen Klingen ergänzt, wobei diese Klingen eine geradlinige Schneidkante haben.
Zudem noch wird bei dieser Apparateart unter den auf dem'
Deckel des Gehäuses montierbaren Zubehörteilen manchmal ein Drehtrichter mit oberem Abschluß in Form eines geeigneten
Drückerdeckels oder aber ein einfacher fester Trichter mit einem Handdrücker verwendet.
Auch sind Drehapparate zum Schneiden von ,Gemüse bekannt, zu
denen eine Dreheinrichtung in Form eines Messerkopfes gehört, dessen Oberfläche aus einer Folge von schraubenförmigen Segmenten
besteht, die duch ein oder mehrere Schneidorgane mit zwei Schneidkanten unterschiedlichen Profils getrennt sind.
Die Dreheinrichtung kann sich in der einen oder der anderen Richtung drehen und nimmt je nach ihrem Drehsinn die eine oder
andere Funktion wahr; je nach Drehsinn können z.B. dicke oder dünne strohförmige Teile geschnitten werden. Bedingt durch
ihre Bauweise weisen diese Apparate aber keine kontinuierliche Einstellvorrichtung auf.
Es sind viele Haushaltsapparate dieser Art erdacht worden, doch
müßte eine Hausfrau, die sich mit zur Zeit auf dem Markt befindlichen Apparaten ausrüsten will, um beim Zerkleinern von
3 0 980 970706
Gemüse alle Schneidarten anzuwenden, selbst wenn man unterstellt, 'daß ihr Haushaltsgeld dies zuläßt, dafür und für die
zahlreichen Zubehörteile ein ordnendes Möbelstück vorsehen, für das sich in einer modernen Küche schwerlich Platz finden
läßt.
Gegenstand dieser Erfindung ist ein Apparat zum Schneiden von Gemüse für eine Verwendung im Haushalt, bei dem die Zahl der.
Zubehörteile auf ein Minimum beschränkt ist und der es dennoch ermöglicht, alle Schnittarten auszuführen, die eine Hausfrau
möglicherweise selbst vornehmen muß, z.B. bei Kartoffeln, Rüben oder ebensogut bei anderen Gemüsearten (Sellerieknollen,
Möhren etc.).
Das wenigste, was man von einem Haushaltsgemüseschneider verlangen
kann, ist, daß er kein zu großes Volumen hat und in der Lage ist, nach Belieben mindestens vier Arbeitsgänge auszuführen:
Kartoffelscheiben (Chips), rechtwinklige parallelflache Formen wie Fritten, Waffeln und Stroh, wobei die Schnittdicke
in allen Fällen kontinuierlich einstellbar ist. Zur Zeit ist kein Apparat vorhanden, mit dem sich diese vier Arbeitsgänge
durchführen lassen, es sei denn mit Hilfe eines Satzes vielfäligen Zubehörs, das wegen seines Umfangs schwer einzuordnen
ist und durcheinander gebracht werden kann.
Die Hausfrau mag auch eine Gemüsesuppe zuzubereiten wünschen, doch muß sie dann das Gemüse zweimal durch ihren Apparat
schicken, soweit sie sich nicht eines einzigen Wechselzube-
- 5 3098Ü9/0706
hörs bedient, dessen Kosten sich aber nicht rechtfertigen lassen,
wenn nicht diese Art der Zubereitung häufig vorkommt.
Eine Dreheinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht
es, von sich aus die Funktionen sicherzustellen, die zwei Dreheinrichtungen des bekannten Standes der Technik zukommen,
wobei aber dennoch eine kontinuierliche Einstellung der Schnittdicke
möglich ist; zu diesem Zweck ist das Schneidorgan (dessen Schneidenteil um eine einstellbare Höhe in bezug auf die weiter
oben erwähnte Schürze verschoben ist) mit zwei unterschiedlich beschaffenen, gegenüberliegenden Schneidprofilen versehen,
und der Motor kann sich in beiden Richtungen drehen; je nach dem Drehsinn des Motors verrichtet nur eins der Schneidprofile
Arbeit, das andere aber nicht, woraus sich je nach Drehsinn unterschiedliche Schnitte ergeben, wobei der eine und der
andere der Höhe nach einstellbar sind.
Andererseits ist in die erfindungsgemäße Dreheinrichtung eine
eigene Vorrichtung zum Einstellen der Schnitthöhe eingegliedert , im Gegensatz zu denen des bekannten Standes der
Technik, die mit einem Einstellknopf an der Wand des Kastens versehen sind und bei denen die Einstellung auf die Dreheinrichtung
durch ein Gestänge übertragen wird; dieses Gestänge ist notwendigerweise kompliziert, kostenaufwendig in der Herstellung
und bei der Montage sowie nach Gebrauch schwer zu reinigen. Zweifellos geht dabei der Vorteil einer Schnittdickenregelung
während des Betriebs verloren; denn die Erfahrung zeigt, daß die Hausfrau"diese Möglichkeit nur sehr
- 6 309809/0706
selten nutzt; dagegen beschwert sie sich über die durch das Reinigen verlorengegangene Zeit.
Darüberhinaus kombiniert die Erfindung die Möglichkeit, die
Dreheinrichtung in die eine oder andere Richtung zu bewegen, mit der Möglichkeit einer Verwendung entweder eines festen
Trichters oder eines Drehtrichters, wodurch theoretisch vier, in der Praxis aber nur drei Kombinationen gegeben sind.
Wenn zwei Schneidprofile in dem einen Drehsinn Profile mit symmetrischem Wellenschliff in bezug auf die Achse sind und es
sich bei den beiden Schneidprofilen im anderen Drehsinn um Profile
mit asymmetrischem Wellenschliff handelt, erhält man:
- mit dem feststehenden Trichter in dem einen Drehsinn strohförmige
Gemüseteile, im anderen Drehsinn waffeiförmige Chips;
- mit dem Drehtrichter in beiden Fällen waffeiförmige Teile.
Wenn das Schneidprofil mit asymmetrischem Wellenschliff durch
ein gradliniges Profil ersetzt wird, erhält man:
- bei einem bestimmten Drehsinn Chips, und zwar unabhängig vom
verwendeten Trichter;
- beim anderen Drehsinn entweder gewellte Chips oder Waffeln.
Wenn das Schneidprofil mit symmetrischem Wellenschliff durch ein gradliniges Profil ersetzt wird, erhält man:
- bei einem bestimmten Drehsinn Chips, und zwar unabhängig vom verwendeten Trichter;
309809/0706
- beim anderen Drehsinn entweder strohförmige oder waffeiförmige Teile.
Dieser letzte Fall ist für eine Hausfrau vcn größtem Interesse.
Da der Einsatz eines Drehtrichters an sich bekannt ist, sieht die Erfindung die Montage eines Drehtrichters und
eines feststehenden Trichters auf den gleichen Deckel des
Apparategehäuses vor, wobei dieser Deckel am Gehäuse des Apparates je nach dem zu verwendenden Trichter nach zwei
verschiedenen Methoden befestigt wird.
Ein weiterer Gegenstand dieser Erfindung ist ein Drehteil
mit parallel liegenden Messern in einfacherer Ausführung als die des bekannten Standes der Technik" die erfindungsgemäßen
Messer haben ein Profil, das auf ihre Funktion besser abgestimmt ist.
Ein weiterer Gegenstand dieser Erfindung ist eine einem feststehenden Trichter zugeordnete Abstreiehvorrichtunr, die
beim Durchhang der Segmente des Messerträgerkopfes im Rotationsrhythmus
der Dreheinrichtungen in dem einen und anderen Drehsinn eingezogen werden kann.
309809/0706
Außerdem ist Gegenstand dieser Erfindung eine neue Antriebsvorrichtung
für den Drehtrichter.
Gemäß einem ersten Merkmal der Erfindung umfaßt eine in beiden Drehsinnen rotierbare unabhängige Dreheinrichtung:
- einen Messerträgerkopf mit mindestens zwei Viertelkreissegmenten,
bei denen die beiden Radialkanten geschärft sind, und zwar einmal mit einem geradlinigen Profil, zum anderen
Mal mit einem gezahnten Profil, und deren Anordnung so gewählt
wird, daß diese Radialkanten auf der gleichen Seite der Bewegung das gleiche Profil aufweisen, während die gezahnten
Profile radial um einen Halbzahn gegeneinander versetzt sind; diese Segmente sind fest verbunden mit einem ersten Stutzen
mit quadratischem Innenquerschnitt zum Antrieb durch die Motorwelle, die ebenfalls einen quadratischen Querschnitt hat.
- eine Schürze, bestehend aus einer gleichbleibenden Zahl Segmenten,
die an ihrem Umfang mit einer hochgezogenen, ringförmigen Randleiste versehen ist und in ihrem Mittelteil
durch einen zweiten axialen Stutzen getragen wird. Dieser zweite Stutzen, der dazu bestimmt ist, in seinem Innern den
ersten Stutzen des Messerträgerkopfes aufzunehmen, ist an
seinem Fuß mit Einkerbungen in gleicher Zahl wie die der Segmente dieses Kopfes versehen, damit seine Axialverschiebung
in bezug auf den ersten Stutzen möglich ist. Die ringförmige Randleiste der genannten Schürze ist mit zwei diametral gegen-
ϊ überliegenden Ansatzpaaren versehen, die zum Innern gerichtet <
und dazu bestimmt sind, einmal mit dem hinteren und zum anderen Il
309809/0706
Mal mit dem vorderen Umfangsrand der Messerkopfsegmente in Berührung
zu kommen, um diesen die Möglichkeit zu geben, ihre Rotationsbewegung der genannten Schürze mitzuteilen.
- ergänzende Einstellorgane, bestehend aus einem Stellknopf und
einer Stellhülse, beide in Form zylindrischer Ringe, die an ihren LichtÖffnungsrändern jeweils ein Profil mit schraubenförmiger
Steigung haben. Der Ring des Knopfes ist dazu bestimmt, sich auf den Mittelteil des genannten Messerträgerkopfes zu
stützen\ er ist an seinem Unterteil mit einer eingeschnittenen
Gradeinteilung versehen; sein Laufweg ist zudem durch eine Rippe begrenzt, die am Ende des Laufwegs mit einem am Messerkopf vorgesehenen
Nockenanlauf zusammenwirkt. Der Ring der Hülse hat eine Markierung zur Anzeige seiner Winkelstellung in bezug
auf die Gradeinteilung des Knopfes» er hat außerdem oben eine ringförmige Schulter, die den Sitz für eine Schraubenfeder bildet
- die genannte Feder selbst und eine Unterlegscheibe als Abdeckung;
diese Unterlegscheibe hat in der Mitte eine öffnung zum Durchtritt
eines Bolzens.
\ · den genannten Bolzen, der dazu bestimmt ist, axial den Stapel
dieser.Teile zu durchqueren und sich mit seinem oberen Ende in eine Mutter zu schrauben, gegen die die genannte Unterlegscheibe
, drückt.
S Eine Schneideinrichtung dieser Art hat ein zusätzliches Merkmal:
j die Segmente des Messerkopfes berühren, wenn sie die Leerräume
309809/070B
der Schürze einnehmen, nicht dpren Segmente - zwischen ihnen ist
ein Raum vorhanden, der den Durchtritt der Parallelklingen des
Parallelklineendrehteils ermöglicht, wenn dieses eingebaut ist.
Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung besteht das Parallelklingendrehteil
aus einer Vielzahl von Messerklingen, die in einen länglichen Block aus Kunststoff versenkt sind: hierbei hat
jede Klinge das Profil einer Spitzzange.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Deckel des Gehäuses,
das die Dreheinrichtung aufnimmt, versehen mit zwei Trichtern, nämlich einem feststehenden Trichter und einem Drehtrichter
sowie mit Befestigungsmitteln am Gehäuse, die es ermöglichen, entweder den feststehenden Trichter oder den Drehtrichter
in Gebrauchsstellung anzuordnen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung umfaßt eine Abstreichvorrichtung,
die die Ausführunr des Schnitts bis einschließlich der letzten Gemüsescheibe ermöglicht, die folgenden Teile:
- an jeder der beiden Radialflächen des auf dem Apparatedeckel
befestigten feststehenden Trichters einen Schieber, der sich vertikal in einem Führunpsrahmen bewegen kann,
- jeweils angelenkt an einem am zylindrischen Körper des genannten
Deckels telegenen Punkt, zwei gekrümmte Arme, die
dazu bestimmt sind, die Verschiebung der genannten Schieber in den genannten Führungsrahmen in Gang zu setzen,
- im Bereich der Anlenkpunkte der genannten Arme am genannten
Deckel und mit diesen Armen fest verbunden, eine Rolle für
- 11 309809/0706
jeden der beiden. Diese Rollen sind jeweils angeordnet an
einem von zwei in den Deckel eingearbeiteten Fenstern und dazu bestimmt, mit den Fockenanläufen zusammenzuwirken, die
von der Schürze der Dreheinricntunn: senkrecht zu den Schneidkanten
des Messerträgerkopfes getragen werden, um ein Verfahren
der genannten Schieber beim winkelförmigen Vorbeilauf der Segmente dieses Kopfes nach oben zu-bewirken,
- eine Feder für jeden ^er genannten Arme, wobei diese Federn
dazu bestimmt sind, nach dem Vorbeilauf der Segmente des genannten
Kopfes die Schieber nach unten zurückzuholen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung umfaßt eine Antriebsvorrichtung
für den Drehtrichter einen mit dem inneren Drehstutzen des Renannten Trichters fest verbundenen Zahnkranz sowie,
zur Zusammenwirkung mit dem genannten Zahnkranz, zwei Finger mit vertikaler Achse, die von der Dreheinrichtung an zwei diametral
entgegengesetzten Stellen an den hinteren Kanten im Beweeungssinn
entsprechend der Verwendune des Drehtrichters getragen werden.
Dem besseren Verständnis der Erfindung diene die Lektüre der
folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Abbildungen, bei denen:
Ficr. 1 eine Ansicht und einen Schnitt des oberen Teils eines
Schneid apparat s n-emäß dieser 7usatzbeschreibunp darstellt.
Fis·. 2 ist eine perspektivische Darstellung des.Deckels dafür,
der mit einem Drehtrichter und einem feststehenden
Trichter ausgerüstet ist.
Fig. 3 ist die perspektivische Darstellung einer Dreheinrichtung
dafür. " 12 -
309809/0 7 OB
Fig. 4 zeigt in perspektivischer Darstellung das Bauteil, das
die Dreheinrichtung nach Fig. 3 trägt. Fig. 5 zeigt die Teile der Dreheinrichtung laut Fig. 3 in
ausgebautem Zustand. Fig. 6 ist die perspektivische Darstellung eines Drehteils
mit Parallelklincren. Fig. 7 ist eine Teilansicht des Drehteils laut Fig. fi in
perspektivischer und vergrößerter Ansicht. Fig. 8 stellt eine Vorrichtung dar, die ein Wischen der Messer
und der Schürzensepmente ermöglicht.
Fig. 9 ist eine erklärende Ansicht des Drehtrichterantriebs
durch die Messer und Fig. Io ist die perspektivische Darstellung einer Dreheinrichtunt7
zum Schneiden von Gemüse für Suppen.
In Fig. 1 ist bei 2 5 die obere Wand des Gehäuses eines Schneid apparats
zu sehen, wobei das genannte Gehäuse (nicht gezeigt) dem Gehäuse 1 in Fig. .1 des Hauptpatents entspricht und einen
Antriebsmotor sowie Untersetzungs- und Übertragungsorgane enthält,
die eine stehende Antriebswelle. 11 mit quadratischem Querschnitt in eine Drehbewegung versetzen. Im Gegensatz zu den
Merkmalen des Hauptpatents iedoch enthält das in Frage stehende Gehäuse keine Einstellorgane für die Schnittdicke, da diese
einen festen Bestandteil einer jeden DreheinrichtunEr bilden,
wie weiter unten zu erklären ist.
Um die Welle 11 herum bildet die obere Wand 2 5 des Gehäuses eine
kreisförmige Schulter 12, in die ein außen kreisförmiger Ρίησ
- 13 -
309809/070G
mit einer quadratischen Innenaussparung eingesetzt ist; der
Ring 13 wird durch einen Sprengring 14 gehalten. Die Wand 25
hat eine öffnung 26, durch die die vom Apparat geschnittenen Gemüsestücke fallen; diese öffnung ist gleichwertig mit derjenigen,
die mit der gleichen Bezugsnummer in Fig. 2 des Hauptpatents gekennzeichnet ist.
Auf die Welle 11 mit quadratischem Querschnitt wird die in Fig. gezeigte Dreheinrichtung gesetzt, deren Bestandteile in Fig.
erscheinen:
- eine Schürze 2o, gebildet aus zwei Segmenten 21 und 22 (siehe auch Fig. 5), eingerahmt durch einen zylindrischen Kranz 23,
das ganze auf einem zylindrischen Stutzen 24 montiert; der zylindrische Stutzen 24 weist zwei gegenüberliegende Einschnitte
wie z.B. 28 auf, für deren Vorhandensein der Grund später aufgeführt wird. Zudem enthält der Kranz 23 innere Ansätze
27 und 27' sowie äußere Nnckenanläufe wie z.B. Io2,
für deren Vorhandensein ein Grund ebenfalls später angegeben wird. Die Schürze 2o z.B. besteht aus Kunststoff.
- ein Schneidorgan, bestehend aus einem Messerkopf 3o, umfassend zwei Messer 31 und 32 in Form von Viertelkreisen,
befestigt an einem Stutzen 34 mit kreisförmiger Außenwand, der in den Innendurchmesser des Stutzens 24 paßt und eine
quadratische Innenbohrung zur Aufnahme der Antriebswelle hat; die Innenbohrunp; schließt mit einer kreisförmigen öffnung
35 ab-, der Stutzen 34 besteht z.B. aus Kunststoff. Die Messer 31 und 32 tragen Finger 682 und 683, für deren Vor-
- 14 3 0-9 809/070B
handensein ein Grund ebenfalls sr>äter anzugeben ist.
Die Dreheinrichtung umfaßt noch einen Ring 4c, einen Ring'5c,
eine Drahtfeder 52, eine Unterlegscheibe 53, einen Bolzen 54 und eine Mutter 55. Der Ring 4o hat eine Rändelung 41 und eine
Gradeinteilung 42; er ist mit einem schraubenförmigen Anstieg
43 versehen; sein Innendurchmesser entspricht dem Außendurchmesser des Stutzens 24, über den er eingesetzt werden soll; der
Ring 5o hat einen Innendurchmesser, der ebenso groß ist wie der Außendurchmesser des Stutzens 24, auf dem er angeklebt werden
soll; er ist mit einem schraubenförmigen Anstieg 51 mit gleichem Gang wie der Anstieg 43 versehen; die Ringe 4o und
bestehen vorzugsweise aus Kunststoff.
Bei der Montage der Dreheinrichtung gemäß Fig. 3 anhand der in Fig. 5 dargestellten Teile wird der Ring 4o über den Stutzen
24 der Schürze 2o geschoben, der Ring 5o daraufgesetzt und an die Oberseite dieses Stutzens geklebt. Dann wird der Stutzen
34 des Messerkopfes 3o in den Stutzen 24 der Schürze 2o eingeführt , wobei sorgfältig darauf zu achten ist, daß die Messer
31 und 3 2 sich in die freien Bereiche zwischen den Segmenten und 22 der Schürze 2o einfügen; die Mittelteile 36 der Messer
und 32 fütren sich in die Ausschnitte 28 des Stutzens 24 ein.
Dann wird auf den Ring 5o die Feder 5 2 sowie die Scheibe 5 3 aufgesetzt und das Ganze umged-Teht; nun wird der Bolzen 54
ins Innere des Stutzens 34 eingeführt und die Feder 52 zusammengedrückt, bis der Schaft des Bolzens 54 durch die öffnung 35
des Stutzens 34 dringt; sodann wird die Mutter 55 aufgesetzt
und festgezogen. Auf diese Weise erhält man die Dreheinrichtung,
- 15 309809/0706
wie sie in Fig. 3 dargestellt ist: bei dieser Darstellung ist festzustellen, daß die Drehbewegung des Messerkopfes 3o auf
die Schürze 2o je nach dem dem Messerkopf mitgeteilten Drehsinn durch die Ansätze 27 und 27' übertragen wird. Andererseits
wird durch Drehen des Rändelrings 1Io die Schürze 2o in
bezug auf den Messerkopf 3o, der das Schneidorgan darstellt, gehoben oder gesenkt, d.h. die Entfernung zwischen der Ebene
der Messer 31 und 32 und der Fbene der Segmente 21 und 22 wird verändert, was wiederum heißt, daß die Schnittdicke geändert
wird. Eine Kippe (oder Nase) 15 (Fig. 1), die mit dem Ring Uo eine geschlossene Einheit bildet, begrenzt die Rotation
dieses Rings in den beiden Drehsinnen, indem sie am Ende des Lp.ufwecis an einen Fockenanschlag 39 (Fig. 5) zu liegen
kommt, der mit dem Mittelteil 36 des Schneidkopfes 3o fest verbunden ist.
Anhand der Fig. 3 und 5 ist auch zu erkennen, daß jedes der Messer 31 und 32 eine geradlinige radiale Schneidkante wie
z.R. 131 und eine gezahnte Schneidkante wie z.B. 231 hat; je
nach Rotationsεinn gelangt nur eine der Schneidkanten in Betrieb.
Die Zahnung eines Messers ist andererseits in bezup
auf die Zahnung des anderen Messers versetzt, und zwar aus einem Grund, der an späterer Stelle anzugeben ist.
Ficr. 2 stellt einen Deckel dar, der zum Abdecken der Dreheinrichtung
bestimmt ist, wenn diese sich auf der Welle 11 an Ort und Stelle befindet; dieser Deckel, in seiner Gesamtheit mit
6c bezeichnet, umfaßt einen zylindrischen Teil 61 und einen
Flansch 62 sowie auf dem Flansch einen Stutzen 63, einen
-' 16 309809/07 Π R
Trichter 64, der als feststehender Trichter bezeichnet wird, und einen Stutzen 6 5 für den Drehtrichter. Der Stutzen 6 3
ist dazu bestimmt, die Ringe 4o und 5o, die Feder 5 2 und die Unterlerscheibe 5 3 abzudecken" er hat oben einen Bun^ 6 7 in
der Abmessung der Scheibe 53; der feststehende Trichter 64
ist ein einfacher Zylinder und kann die in der Abbildung dargestellte
Form haben, d.h. die Form des im Hauptpatent dargestellten feststehenden Trichters.
Vas den Stutzen 65 anlangt, so ist er dazu bestimmt, einen
später noch zu beschreibenden Drehtrichter aufzunehmen.
Es wird jeweils nur ein Trichter verwendet, der Deckel 6o kann auf dem Apparat nach zwei verschiedenen Methoden angeordnet
werden, wobei der zu verwendende Trichter über der öffnung 26 in der Wandung 25 anzubringen ist.
Der Trichterträgerdeckel 6o kann am Kasten des Apparats mit dem in Fig. 2 dargestellten p>ajonettsystem oder durch zwei
Schwenkbügel aus Fisendraht befestigt werden, die sich auf dem Deckel an Fnden mit gleichem Durchmesser stützen.
Um Kartoffe]chips herzustellen, ist dor feststehende Trichter
64 über der Öffnung 26 (d.h. umrekehrt zur Fi^. 1) anzubringen,
nachdem die Drrheinrichtunrr nach Fir. 3 auf die Welle 11 gesetzt
und zuv< r dir- Schnittdickr durch Betätigung des Gerändelten
Rin'-T) Uo unter Zuhilfer.ahiro tier Gradeinteilung 42
eingestellt wurden ist. Tn ^en Trichter 64 wird, eine Kartoffel
einreicht unr1 durch Bctätir^n des Drückers 66 nach unten ro-
-M-
309809/070(
drückt. Dann wird der Motor eingeschaltet, und zwar in dem Drehsinn, der dem Arteitseinsatz der geradlinigen Schneidkanten
der Messer entspricht und die Kartoffel steigt im Trichter soweit ab, wir sie zerschnitten wird. Wohlverstanden:
die Einstellung der Schnittdicke kann nicht während des Betriebs vorgenommen werden, wie dies für das Hauptpatent der
Fall war, doch genügt es zu diesem Zweck, den Deckel 60 abzunehmen und der Stellring 4o ist sofort zugänglich.
Um Pommes Frites zu erhalten, bedient sich der Apparat remäß
vorliegender Zusatzbeschreibung eines Schneidorgans mit parallel liegenden Klingen, das sich von dem im Fauptpatent beschriebenen
leicht unterscheidet.
Dieses Schneidargan besteht aus einer Vielzahl von Klingen, wie z.B. 80 mit der in Fig. 6 dargestellten Form; diese Klingen
stellen sich dar als ein Zahn 81 in Form einer Spitzzangenhälfte, besser erkennbar in Fig. 7, der in eine Spitze. 82 ausläuft,
bei der es sich um den Teil der Klinge handelt, die das Gemüse schneidend angreift, man erinnert sich, daß im
Hauptpatent die Schneidkante der Klingen beim Schneidorgan mit ParaLlc'Lklineen sich parallel zur Rotationsachse des Apparats
befindet, bei "dieser Anordnung zei:Tt die Erfahrung, daß das Gemüse
während dos Angriffe durch die.· Vielzahl der Klingen dazu
ru-irt , im Trichter nach obnn zurüc:k?r«stoßr:n zu werden, boi der
Anordnunr nach FiV. f> und 7 tr it J' d ujse· Erschoinuntr nicht auf
und der Schnitt i;»tr bfjRfj^r.
- 18 -
BAD ORIGiNAL
Die Klinsen 80 nahen an ihrem Fuß 8 3 einen Schlitz 8M für
den Durchtritt von Stielen wie z.B. 85. Das Ganze ist in
einem Parallelepipednn 8ß aus Kunststoff versenkt, das in der
Mitte ein quadratisches Loch 87 mit der Meßzahl des quadratischen Querschnitts der Antriebswelle 11 hat.
Im Gegensatz zu der Beschreibung im Hauptpatent sind die Segmente
21 und 22 der Schürze 2o nicht für den Durchtritt der Vielzahl von Klingen des Schneidorgans mit Parallelklingen eingeschnitten.
Die Segmente des Messerkopfs und die Segmente der Schürze lassen dazwischen ausreichend große radiale Räume bestehen,
um den Durchtritt dieser Klingen zu ermöglichen, die Erfahrung hat gezeigt, daß diese Anordnung zufriedenstellende
Ergebnisse bringt, insbesondere aufgrund der neuen Form, die den
Klingen verliehen worden ist.
Um Pommes Frites zu erhalten, wird zunächst das Schneidorgan
mit Parallelklingen über -'in Welle 11 eeschoben, so daß es auf
dem Ring 13 ruht, sodann werden das Schneidorgan nach Fir. 3 angeordnet, die Einstellung der Schnittdicke durch Betätigen
des Rings Mo vorgenommen, der Deckel 60 in einer zur Darstellung in Fig. 1 umgekehrten Stellung über die Öffnung 26 gebracht,
d.h. eier feststehende Trichter nach rechts und nacheinander dif
Kartoffeln in den Trichter 6M eingeführt, so als ob Scheiben bzw. Chips herzustellen wären.
Zum Erh-.i 11 v<m W elf ft.: Ln wird der Drohe inn des Antr hjbrunotors ui:i>'vkehrt,
diinit ;'iu Schru' idkante nit We 1. lensehl i f F der1 Messer H
und V in F*< triil· Ycnnnt , d.if; Sc-hru-H^r--.1 ·η mit 1' ir\i 1 Ie Lklinren
I1I ■ .-1Mh υ1-, IiVi)K
BAD ORIGINAL
wird nicht benutzt, und der Deckel 60 ist nach der Darstellung in Fig. 1 anzuordnen, d.h. über der ^ffnun>~ 28 befindet sieh
jetzt der Drehtrichter.
Wie bei einer Betrachtung der Fig. 1 un^ 9 zu erkennen ist, besteht
der Drehtrichter aus einem zylindrischen Stutzen 68, der im Innern des Stutzens 65 mittels eines Zahnkranzes 681 in Drehbewegung
versetzt werden kann, in den die Fineer 682 und 683 der Messer 31 und 32 an diametral entgegengesetzten Punkten des
Messerträgerkopfes 3o eingreifen.
Dieser Drehtrichter wird durch einen Deckel 69 abgedeckt, er ist oben mit zinnenförmigen Einschnitten 7 7 versehen, die in entsprechende
Aufnahmen des Deckels eingreifen und diesen in Drehung versetzen.
Der Deckel 69 wird durch einen Stößel 7o durchdrungen, der aus einem frei drehbaren Handgriff 71 am Ende einer Welle mit quadratischem
Querschnitt 72 besteht, die. durch den Deckel 69 in einer ebenfalls quadratischen äffnunfi so hindurchgeht, daß dieser
beim Rotieren des Innenstutzens des Drehtrichters mitgewird.
Die Welle 7? mit quadratischem Querschnitt wird nach unten durch
eine Druckplatte 73 abgeschlossen, die mit einer Vielzahl von
Dornen wie z.B. 7U versehen ist, wobei diese Dornen dazu bestimmt
sind, f'as zu schneidende Gemüse aufzuspießen. Die Dornen
74 durchdringen eine bewegliche Hatte; 75, die durch eine Feder
7 6 nach unten gedrückt wird.
- 2o .-
309809/Ü7 0B
BAD OFUGiNAL
Um den Drehtrichter 7 5 für die Herstellung von Waffelstücken
zu benutzen wird der Deckel 69 abgenommen, nach dem Einlegen einer oder mehrerer Gemüsesorten wird auf den Handgriff 71 gedrückt,
wodurch die bewegliche Platte 75 gegen die feste Platte 73 angelegt wird und die Dornen 74 in das Gemüse eindringen.
Dieses wird geschnitten, solange die Dreheinrichtung rotiert, am Ende des Weges steigen die Dornen 74 nicht bis zur Schneidfläche
ab, denn das Gemüse wird durch die Feder 76 ausgestoßen, die ein Bearbeiten des Gemüses bis zum Schluß zuläßt, ohne
Abfälle zu hinterlassen.
Für die Herstellung strohförmiger Gemüseschnitzel'wird der
feststehende Trichter benutzt, wozu der Antriebsmotor der Dreheinrichtung den Drehsinn einnehmen muß, der die Schneidkanten
mit Wellenschliff in Retrieb bringt, da die Zahnune des einen Messers in bezug auf die Zahnung des anderen Messers um einen
Halbzahn versetzt ist, ergibt sich, daß die Bäuche des einen Messers den Bäuchen des anderen Messers entgegenstehen und ein
Trennschnitt am Begegnungspunkt ihrer Knoten stattfindet, für
diese Art Schnitt wird das Schneidorgan mit Parallelklinen nicht benutzt. Um suppenfertiges Gemüse nur mit den bisher beschriebenen
Vorrichtungen und Zubehörteilen zu erhalten, wird das Gemüse zunächst in Frittenform geschnitten (Dreheinrichtung
laut Fig. 3 oder 5, ergänzt durch das Schneidorgan mit Parallelklingen laut Fig. 6), worauf die auf diese Weise geschnittenen
Gemüsestücke erneut durch den gleichen Apparat beschickt werden, nachdem diesem das Parallelklingenorgan laut
Fig. 6 entnommen wurde; hierbei ist naturgemäß darauf zu achten,
- 21 -
309809/0706
daß diese Gemüsestücke senkrecht in den Trichter eingeführt werden.
Suppenfertiges Gemüse kann man auch bei einem einzigen Durchgang erhalten, wenn man die in Fig. Io dargestellte Dreheinrichtung
benutzt. Die dazugehörige Schürze Ί2ο erstreckt sich über 3/4 des Kreises, während das Messer 47 nur 1/4 des Kreises
bedeckt. Auch wird ein Schneidorgan mit Parallelklingen der in Fig. 6 dargestellten Art sowie der Drehtrichter verwendet. Die
Schürze 12o hat Schlitze 121 für den Durchtritt der Klingen des Schneidorgans mit Parallelklingen, wobei diese Schlitze
sich in senkrechter Ausrichtung mit der Schneidkante 147 des Messers 47 befinden. Beim ersten Durchtritt des Schneidorgans
mit Parallelklinsen führen die letzteren Einschnitte in die Kartoffel oder das Gemüse aus, dann dreht sich der Drehtrichter
um ca. eine Viertelumdrehung, und beim zweiten Durchtritt des Schneidorgans mit Parallelklingen wird das Gemüse von diesem
und dem Messer 47 in kleine Würfel zu suppenfertigem Gemüse geschnitten.
Es ist zu beachten, daß für jedes Gemüse der erste Durchtritt vor dem zweiten Durchtritt stattfindet, soweit nicht die erste
Umdrehung der Dreheinrichtung Pommes frites erzeugt, also kein Suppengemüse, zu diesem Zweck trägt die Unterlegscheibe 5 3 der
verwendeten Dreheinrichtunp· einen Pfeil 153, der zweckdienlich in bezug auf die Schneidkante 147 des Messers 47 ausgerichtet
ist. Der Schnitt wird vom Bedienenden ausgelöst, wenn der Pfeil
153 vor einer leichten kreisförmigen Randleiste 163 vorbeiwandert, die sich nur über einen bestimmten Bereich des oberen
309809/0706
Teils des Bundes 67 des Deckels 60 (Fig. 2) erstreckt.
In Fig. 8 ist eine Vorrichtung dargestellt, durch die verhindert werden kann, daß die letzte Scheibe der Kartoffel oder des Gemüses
bei der Ankunft im Unterteil des Trichters 64- vom umlaufenden
Messer und vom Schneidorgan mit Parallelklingen nicht mitgenommen wird. Wenn nämlich die zu schneidende vorletzte
Scheibe durch die öffnung 26 gefallen ist, gelangt die folgende auf die Schürze und neigt dazu, von dieser mitgenommen zu werden.
Um dies zu verhindern, sind an den beiden radialen Flächen 15 und 15' des Trichters 64 Schieber 16 bzw.16* angeordnet, die sich
in senkrechter Richtung im Führungsrahmen wie z.B. 17 für Schieber 16 bewegen können; die Stellung der Schieber wie z.B. 16 wird
durch gekrümmte Arme wie z.B. 18 für Schieber 16 bestimmt. Diese Arme sind am Deckel angelenkt; sie sind zudem mit einer Rolle im
Bereich ihrer Anlenkung versehen, die durch ein Scharniergelenk wie z.B. loo für den Arm 18 sichergestellt wird.
Gegenüber einer jeden Rolle ist im Deckel 60 ein Fenster lol eingearbeitet,
wodurch die genannten Rollen die Möglichkeit erhalten, mit der Schürze 2o der am Apparat im Einsatz befindlichen Dreheinrichtung
in Berührung zu kommen. Diese Schürze 2o trägt senkrecht zu den Radialkanten der Messerkopfsegmente so viele Mockenanläufe
wie z.B. Io2, wie radiale Kanten am Messerkopf vorhanden
sind, in dem in Fig. 8 dargestellten Fall also vier. Somit also wird jedesmal, wenn im Verlauf der Rotation des Messerträgerkopfes
z.B. im Sinne des Pfeiles f~ sich eine radiale Kante eines Segments
dieses Messerkopfes auf der Höhe des Schiebers 16 zeigt, wird dieser mit Hilfe der Rolle 19, die mit dem Nockenanlauf Io2
309809/0706 " 23 "
zusammenwirkt, nach oben verschoben. Wenn im folgenden Augenblick
die gleiche Radialkante sich auf der Höhe des durch Arm 18' beeinflußten Schiebers 16' zeigt, ist dieser Schieber 16' an
der Reihe, nach oben verschoben zu werden, und zwar mittels der Rolle 19', die mit dem Nockenanlauf Io2 zusammenwirkt. Schon in
diesem Augenblick verschieben sich beide Schieber 16 und 16' auf die Segmente des Messerkonfes und werden dann nacheinander von
den in der Abbildung nicht gezeigten Federn nach unten zurückgeholt. Die Schieber 16 und 16' haben eingeschnittene Schlitze,
wie z.B. Io3, für den Durchtritt der Klingen 8o des Schneidorgans mit Parallelklingen, wenn dieses letztere benutzt wird.
Aus Bequemlichkeitsgründen ist der Deckel 6o in Fig. 8 mit dem Trichter 64 auf der linken Seite dargestellt worden; es ist zu
beachten, daß dieser Trichter über der öffnung 26, d.h. in der Stellung nach Fie. 1, aufgesetzt werden muß, um je nachdem, ob
das Schneidorgan mit Parallelklingen benutzt wird oder nicht, Fritten oder evtl. Chips zu erhalten.
Wie in den Fig. 1 und 9 gezeigt, besteht die Antriebsvorrichtung des Drehtrichters 65 aus einem Zahnkranz 681, der mit dem beweglichen
Stutzen 68 (Fig. 1) dieses Trichters eine geschlossene Einheit bildet. Zwei Finger 682 und 683, von denen in Fig. 1 nur
der Finger 683 erscheint, werden von den Messern 31 und 32 des Messerkopfes 3o an diametral entgegengesetzten Punkten neben der
geradlinigen Schneidkante dieser Messer getragen. Der Rotationssinn des Messerkopfes ist so, daß diese Finger bei ausschließlichem
Arbeitseinsatz der gezahnten Messerschneidkanten nach-
- 24'-309809/070 6
laufen. Hieraus ergibt sich, daß der Zahnkranz 681 im Sinne . des Pfeiles f>
die Viertelumdrehunp: ausgeführt hat, die unter dem Einfluß des Eingriffs der Finger 682 und 683 in die Zähne
wie z.B. 6 84 verlangt wird, bevor die gezahnten Schneidkanten der Messer mit dem zu schneidenden Gemüse in Berührung kommen.
Es leuchtet ein, daß die Finger, die die Zähne 684 des Drehtrichters
68 mitnehmen, anstatt mit den Messern, die die Finger 682 und 683 tragen, mit dem Kranz 2 3 der Schürze 2o eine geschlossene
Einheit bilden können. Die Anordnung der von außen in den Zahnkranz 6 81 des Drehtrichters 68 eingreifenden Finger
anstelle eines Angriffs von innen wie im Hauptpatent beschrieben, ermöglicht es, den Drehtrichter bei der Herstellung von Waffein
oder suppenfertigem Gemüse jeweils eine Viertelumdrehung ausführen
zu lassen. Das Aussehen der geschnittenen Stücke wird dadurch verbessert.
- 25 -
309809/0706
Claims (1)
- - 25 Patentansprüche: 22277 9 AApparat zum Schneiden von Gemüse, spezieller zum Schneiden von Kartoffeln mit einer auf einer Antriebswelle montierten Dreheinrichtung, zu der gehören mindestens ein erstes Bauteil als Schürze und ein zweites Bauteil als Schneidorgan sowie Einstellmittel zum Verschieben eines Bauteils in bezug auf das andere in axialer Richtung zur Antriebswelle, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Dreheinrichtung (2ο....) abnehmbar ist und die genannten Einstellorgane einschließt.2. Apparat gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet in Kombination dadurch,daß das genannte erste Bauteil durch eine Schürze (2o) dargestellt wird, die gebildet ist aus einem Stutzen (24), zwei Viertelkreissegmenten (21,22) und einem zylindrischen Umfangskranz (23),daß das zweite Bauteil einen Stutzen (3*0 umfaßt, der im Stutzen des ersten Bauteils gleiten kann sowie zwei Schneidsegmente (31,32) in Form eines Viertelkreises, die jeweils durch zwei entgegengesetzte Schneidkanten unterschiedlichen Profils begrenzt sind, daß die Einstellmittel einschließen einen ersten Ring (Uo) mit Gradeinteilung (42) und schraubenförmigem Anstieg, der auf den Stutzen (24) des ersten Bauteils aufgeschoben wird, einen zweiten Ring (5o) mit einem schraubenförmigen Anstieg-mit gleichem Gang wie der erste, der auf den genannten Stutzen (24) des ersten Bauteils geklebt wird sowie eine Feder (52),- 26 -309809/0706daß die genannte Antriebswelle (11) sich in die eine oder andere Richtung drehen kann.3. Apparat gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die genannte Dreheinrichtung ein drittes Bauteil umfaßt, das ein Schneidorgan mit Parallelklingen darstellt und eine Vielzahl von Klingen (8o) in Form von Spitzzangenhälften enthält.4. Apparat gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Vielzahl von Klingen (8o) in Spitzzangenform mit einem parallelflachen Block eine geschlossene Einheit bildet.5. Apparat gemäß Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (11) vertikal ist und einen quadratischen Querschnitt hat,daß die Innenbohrung des Stutzens (34) des genannten zweiten Bauteils einen quadratischen Querschnitt mit der Abmessung des Wellenquerschnitts hat.6. Apparat gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Dreheinrichtung auf dem Oberteil der genannten Welle aufgesetzt wird.7. Apparat gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der genannten Schneidkanten (131,231) einen Wellenschliff hat.- 27 309809/07068. Apparat gemäß Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Abstreichvorrichtung zum Abstreichen der Oberseite des genannten ersten Bauteils und des genannten zweiten Bauteils, wobei die genannte Abstreichvorrichtung einen Schieber (16,16') sowie Mittel (18) zum vertikalen Verschieben der genannten Platte im Rotationsrhythmus der Dreheinrichtung einschließt.9. Apparat gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Mittel zum vertikalen Verschieben des genannten Schiebers aus einem um eine Achse drehbaren gekrümmten Arm (18) bestehen, einer Rolle an dem genannten gekrümmten Arm und einem Nockenanlauf (Io2) an der Außenfläche des Umfangskranzes (23) des genannten ersten Bauteils,Io. Deckel für Gemüseschneidapparat, insbesondere Apparat zum Schneiden von Kartoffeln, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens einen feststehenden Trichter (64) und einen Drehtrichter (68) umfaßt,daß er in bezug auf den Apparat eine erste Stellung, bei der der feststehende Trichter Arbeit leistet, und eine zweite Stellung einnehmen kann, bei der der Drehtrichter Arbeit leistet, wodurch es möglich wird, mit einer Dreheinrichtung für beide Drehsinne, versehen mit zwei Messern mit jeweils zwei entgegengesetzten Schneidkanten, je nach Rotationssinn der Dreheinrichtung und je nachdem, ob die erste oder zweite Stellung des Deckels in bezug auf den Apparat eingenommen wird, entweder Chips, suppenfertiges Gemüse oder Waffeln zu schneiden.- 28 -309809/070611. Deckel für Apparat zum Schneiden von Gemüse, insbesondere von Kartoffeln, dadurch gekennzeichnet,daß er mindestens einen feststehenden Trichter und einen Drehtrichter umfaßt,daß er in bezug auf den Apparat eine erste Stellung bei der der feststehende Trichter in Einsatz kommt, und eine zweite Stellung einnehmen kann, bei der der Drehtrichter zum Einsatz gelangt, wodurch es möglich wird, mit einer Dreheinrichtung mit einem Messer und einem Schneidorgan mit Parallelklingen je nach der Stellung des genannten Deckels entweder Fritten oder gemischtes Gemüse zu schneiden.12. Haushaltsapparat zum Schneiden von Gemüse, insbesondere Kartoffeln, dadurch gekennzeichnet, daß er in Kombination umfaßt:- ein Gehäuse mit einem Motor, der das untere Ende einer stehenden Welle mit nicht kreisförmigem Querschnitt im einen oder anderen Sinne in Rotation versetzen kann, wobei das genannte Gehäuse mit einer Austrittsschurre zum Abzug der Gemüseschnitzel versehen ist,- eine im allgemeinen kreisförmige Haube, versehen mit einem feststehenden Aufgabetrichter, einem in Rotation versetzbaren Drehtrichter mit einem Drehstößel, die zudem mit Befestigungsmittel am genannten Gehäuse ausgerüstet ist, welche die Anordnung des einen oder anderen Trichters über der genannten Austrittsschurre ermöglichen.309809/0 7 06 -29-- einen Satz Dreheinrichtungen, die auf das obere Ende der Welle mit nicht kreisförmigem Querschnitt aufgesetzt werden können, wobei mindestens eine der genannten Dreheinrichtungen eine kreisförmige Schürze mit einem zylindrischen Stutzen sowie ein Schneidorgan mit mindestens zwei verschiedenen und entgegengesetzten Schneidprofilen und einem zylindrischen Stutzen umfaßt, der im Innern des Stutzens der Schürze gleiten kann, wobei der genannte Stutzen des Schneidorgans eine Innenbohrung mit dem Maß des nicht kreisförmigen Querschnitts der genannten Antriebswelle hat und die genannte Dreheinrichtung u.a. mit unabhängigen Mitteln zum Gleitenlassen des Stutzens der Schürze in bezug auf den Stutzen des Schneidorgans und somit zum Verändern der Schnittdicke ausgerüstet ist, wobei die Art des Schnittes gleichzeitig vom Rotationssinn der vertikalen Welle mit nicht kreisförmigem Querschnitt und vom Einsatz entweder des feststehenden Trichters oder des Drehtrichters abhängig ist.13. Apparat gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidorgan einer Dreheinrichtung mindestens zwei lineare Profile und zwei phasenversetzte, gewellte Profile aufweist, die jeweils den linearen Profilen entgegengesetzt sind, was je nach Rotationssinn der genannten Welle und je nach Einsatz des einen oder anderen Trichters den Frhalt von Chips, Waffeln oder strohförmigen Schnitzeln ermöglicht.- 3o -309809/07üb14. Apparat gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Satz Dreheinrichtungen durch ein Schneidorgan mit Parallelklingen ergänzt wird, das mit einer nicht kreisförmigen Bohrung mit dem Maß des nicht kreisförmigen Querschnitts der genannten Antriebswelle versehen ist, wobei das Schneidorgan auf die genannte Welle aufgezogen werden kann und auf einem Ring mit einer von den selbständigen Einstellmitteln unabhängigen Höhe ruht, wodurch bei der Verwendung des feststehenden Trichters das Schneiden von Fritten mit einstellbarer Dicke ermöglicht wird.309809/0 7Ub
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7122127A FR2140961A6 (de) | 1971-06-11 | 1971-06-11 | |
FR7126605A FR2147346A6 (de) | 1971-07-13 | 1971-07-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2227794A1 true DE2227794A1 (de) | 1973-03-01 |
Family
ID=26216461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2227794A Pending DE2227794A1 (de) | 1971-06-11 | 1972-06-08 | Kuechenmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3799023A (de) |
BE (1) | BE784705R (de) |
DE (1) | DE2227794A1 (de) |
GB (1) | GB1352466A (de) |
IT (1) | IT1006546B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0116017A1 (de) * | 1983-01-12 | 1984-08-15 | S.p.A. - Macchine Alimentari SI.MA.C | Elektrische Haushaltsmaschine zum Schneiden von Früchten, Gemüse und ähnlichen Nahrungsmitteln in kleine Stücke oder Klötze veränderbarer Dicke |
DE102010041531A1 (de) * | 2010-09-28 | 2012-03-29 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Einstellbares Reibblatt |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5174181A (en) * | 1987-11-12 | 1992-12-29 | Lamb-Weston, Inc. | Food processing apparatus and method |
US4979418A (en) * | 1987-11-12 | 1990-12-25 | Lamb-Weston, Inc. | Food processing apparatus |
US5343791A (en) * | 1987-11-12 | 1994-09-06 | Lamb-Weston, Inc. | Food processing apparatus |
US4926726A (en) * | 1987-11-12 | 1990-05-22 | Lamb-Weston, Inc. | Food processing apparatus |
US5201259A (en) * | 1987-11-12 | 1993-04-13 | Lamb-Weston, Inc. | Food processing apparatus |
US5179881A (en) * | 1991-04-23 | 1993-01-19 | Mccain Foods Limited | System for producing helical vegetable strips and turbine therefor |
US5473967A (en) * | 1993-03-23 | 1995-12-12 | Mccain Foods Limited | Vegetable cutting system |
FR2895298A1 (fr) * | 2005-12-28 | 2007-06-29 | Buyer Soc Par Actions Simplifi | Coupe-legumes en spirale de securite |
US20070193424A1 (en) * | 2006-02-17 | 2007-08-23 | Afzalzada Hakim M | Potato Ringer |
DE202009003795U1 (de) * | 2009-03-25 | 2009-06-04 | Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg | Werkzeugkomponente und Werkzeugmaschine |
CN102699941B (zh) * | 2012-06-27 | 2014-04-09 | 山东理工大学 | 蜂窝转盘驱动式球形果蔬破切机 |
CN204248975U (zh) * | 2014-12-04 | 2015-04-08 | 惠阳亚伦塑胶电器实业有限公司 | 一种切丁机 |
CN105690449B (zh) * | 2016-03-18 | 2018-02-27 | 孙志江 | 旋斗式刀体盘及包含该刀体盘的食材切片切丝机 |
US10695935B2 (en) * | 2016-08-11 | 2020-06-30 | Conair Corporation | Slicing disc assembly for food processor |
CN108081346B (zh) * | 2018-01-31 | 2024-04-02 | 广东麦斯焙克烘焙设备科技有限公司 | 切蔬果机 |
CN112936384B (zh) * | 2021-03-04 | 2022-08-26 | 成都松川雷博机械设备有限公司 | 一种馅料分切注入装置 |
CN113663799B (zh) * | 2021-10-22 | 2022-01-18 | 河南工学院 | 一种动物组织样品粉碎处理工作台 |
CN114749009B (zh) * | 2022-05-19 | 2024-04-12 | 新疆金禾山能源科技有限公司 | 一种节能型煤锅炉烟气处理用脱硝剂制备装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1898160A (en) * | 1931-05-22 | 1933-02-21 | Aeschbach Friedrich | Cutting machine |
US2807302A (en) * | 1955-01-10 | 1957-09-24 | Qualheim Inc | Vegetable slicing machine |
DE1265364B (de) * | 1965-05-03 | 1968-04-04 | Werner Anliker | Schneidvorrichtung zum Schneiden von Gemuesen oder Fruechten in Streifen oder Wuerfel |
-
1972
- 1972-06-08 DE DE2227794A patent/DE2227794A1/de active Pending
- 1972-06-09 BE BE784705A patent/BE784705R/xx active
- 1972-06-09 IT IT2546672A patent/IT1006546B/it active
- 1972-06-09 GB GB2714972A patent/GB1352466A/en not_active Expired
- 1972-06-12 US US26375772 patent/US3799023A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0116017A1 (de) * | 1983-01-12 | 1984-08-15 | S.p.A. - Macchine Alimentari SI.MA.C | Elektrische Haushaltsmaschine zum Schneiden von Früchten, Gemüse und ähnlichen Nahrungsmitteln in kleine Stücke oder Klötze veränderbarer Dicke |
DE102010041531A1 (de) * | 2010-09-28 | 2012-03-29 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Einstellbares Reibblatt |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1006546B (it) | 1976-10-20 |
GB1352466A (en) | 1974-05-08 |
BE784705R (fr) | 1972-10-02 |
US3799023A (en) | 1974-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2227794A1 (de) | Kuechenmaschine | |
DE19839704C2 (de) | Knoblauchschneider | |
DE2141813C3 (de) | Gerät für die Zubereitung von Nahrungsmitteln | |
DE2945000C2 (de) | ||
DE69410502T2 (de) | Brotschneider mit variabler Aufschnittdicke | |
EP2628424B1 (de) | Elektromotorisch betriebene Küchenmaschine | |
DE19948168C1 (de) | Knoblauchschneider | |
EP0043142A2 (de) | Bandförmiges Nahrungsmittel, das durch Schneiden aus knollenartigen Gewächsen, wie Kartoffeln, Rüben, Äpfeln oder dergleichen entsteht | |
EP3102376B1 (de) | Schneideverfahren und schneidmaschine für strangförmige lebensmittel | |
DE2651568A1 (de) | Schneidvorrichtung zum zerkleinern von gartenfruechten, sogenannter zwiebelschneider | |
WO2018071950A1 (de) | Vorrichtung zum schnitt von teilbändern mit vorgebbarer breite | |
DE10057835A1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln | |
DE102012102714A1 (de) | Vorrichtung zum spiralförmigen Schneiden von Gemüse, insbesondere Kartoffeln | |
DE102016108440A1 (de) | Schneidevorrichtung für Lebensmittel | |
DE2302943C3 (de) | Küchengerät mit einer in einen Füllschacht efnschiebbaren Aufnahmebuchse | |
DE102018003556A1 (de) | Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel | |
DE876150C (de) | Kuechengeraet zur Zerkleinerung von Rohgemuesen | |
DE102005020346B3 (de) | Pizza-Tafelmesser | |
DE465969C (de) | Maschine zur Herstellung von Knoepfen | |
DE69014720T2 (de) | Aufschnittmaschine. | |
DE20006089U1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von dünnen, stangenförmigem Gemüse | |
DE246802C (de) | ||
CH687135A5 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Schneidgut. | |
DE102012216379A1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Brot in Scheiben | |
DE10678C (de) | Maschine zur Herstellung von Zackendraht |