DE2226694A1 - Bis (2,3 dibrompropyl) ather von Tetrabrombisphenol A - Google Patents

Bis (2,3 dibrompropyl) ather von Tetrabrombisphenol A

Info

Publication number
DE2226694A1
DE2226694A1 DE19722226694 DE2226694A DE2226694A1 DE 2226694 A1 DE2226694 A1 DE 2226694A1 DE 19722226694 DE19722226694 DE 19722226694 DE 2226694 A DE2226694 A DE 2226694A DE 2226694 A1 DE2226694 A1 DE 2226694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tetrabromobisphenol
ether
bromine
dibromopropyl
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722226694
Other languages
English (en)
Inventor
Takeshi Ito Ryoichi Kobe Hyogo Kojima (Japan)
Original Assignee
Kanegafuchi Kagaku Kogyo K K , Osaka (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kanegafuchi Kagaku Kogyo K K , Osaka (Japan) filed Critical Kanegafuchi Kagaku Kogyo K K , Osaka (Japan)
Publication of DE2226694A1 publication Critical patent/DE2226694A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/152Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen having a hydroxy group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/06Ethers; Acetals; Ketals; Ortho-esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

κ
PATENTANWÄLTE Dr.-ffif. HANS RUSCHKE Oip!.-Ing. HHiNZ AGUUR
BERL(H 33
Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha, Osaka, Japan
Bis(2,3-dibrompropyl)~äther von Tetrabrombisphenol A
Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
Abbildung 1 zeigt eine graphische Darstellung des Kernresonanzspektrums des Diallyläthers von Tetrabrombisphenol A. Abbildung 2 zeigt eine graphische Darstellung des Infrarotspektrums des Bis(2,5-dibrompropyl)-äthers von Tetrabrombisphenol A.
Bes chreibung:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Verbindung, Bis(2,3-dibrompropyl)-äther von Tetrabrombisphenol A (nachfolgend mit OB bezeichnet), die durch folgende Formel wiedergegeben wird:
209852/1164
r 3 - ■ . K 988
D.h. Allylchlorid (II) wird mit Tetrabrombisphenol A (i) umgesäzt, um den Diallyläther von Tetrabrombisphenol -A (ill).(im folgenden mit DA bezeichnet) herzustellen, dann wird Brom mit (III) umgesetzt, um den Bis(2,>-dibrompropyl)-äther von Tetrabrombisphenol A (IV) herzustellen.
Der OB der vorliegenden Erfindung ist eine sehr brauchbare Verbindung, welche eine starke.Verbesserung der Flammfestigkeit von synthetischen Acrylfasern und vielen Plastikmaterialien herbeiführt.
Im folgenden wird die Erfindung im einzelnen beschrieben.
Zur Herstellung von OB wird Tetrabrombisphenol A (i) in Methanol, Äthanol oder einigen anderen niederen aliphatischen Alkoholen gelöst, dann wird Allylchlorid tropfenweise in Gegenwart einer wässrigen NaOH-Lösung zugefügt. Die Reaktion kann bei einer Temperatur von nur etwa 10° C ausgeführt werden; wenn sie jedoch während des Siedens der Reaktions-lösung erfolgt, läuft sie in wirksamer Weise unter Herstellung von DA (III) ab. Dann kann DA mittels Filtration von dem erhaltenen Reaktionsgemis-ch abgetrennt werden. Das"auf diese Weise erhaltene DA ist hinreichend rein ohne umzukristallisieren, kann jedoch gereinigt werden. Das auf diese Weise erhaltene Produkt kann nachfolgend in dem folgenden Verfahren verwendet werden so wie es ist? es bestehen jedoch keine Bedenken, es der Umkristallisation oder einem anderen Reinigungsverfahren erforderlichenfalls zu unterziehen.
Das auf diese Weise erhaltene DA (Hl) wird in Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff oder einem■anderen Lösungsmittel, was gegenüber Brom inert ist, gelöst, dann wird zu dieser Lösung unter Rühren tropfenweise Brom zugefügt, um die Reaktion stattfinden zu lassen, Obwohl die Existenz von Licht oder freie Radikale erzeugenden Verbindungen für diese Additionsreaktion nicht speziell notwendig ist, kann die Bromaddition sehr leicht beendet werden, wenn in das ii'jaktionssystem Licht oder freie Radikale erzeugende Verbin-
209852/1164
κ 988
Br
CH2BrCHBr-CH2O-
CH
C-
CH
-OCH2CHBrCH2Br
ein Herstellungsverfahren derselben und eine diese Verbindung enthaltende feuerverzögennde Fasermasse.
Die neue Verbindung der Erfindung wird nach einem Verfahren gemäss dem folgenden Formelschema hergestellt:
Br
CH-
Br
= CHCH2Cl
(ι)
(II)
CH2 = CHCH2O
OCH2CH - CH2
(III)
CH-
2Br,
Br v"3 Br
CH2BrCHBrCH2O — {( y— C —f' y—OCH2CHBrCH2Br
Br pn Br
CH3
209852/1164
- 4 - ' K
düngen gelangen. Nachdem die Reaktion beendet ist, wird zuin Reaktionsgemisch eine wässrige Lösung von Natriumsulfit zugegeben, um überschüssiges Brom durch Reduktion zu entfernen. Nachdem das Reaktiojisgemiseh mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde, wird das Lösungsmittel abdestilliert. Auf diese Weise wird OB in sehr hoher Ausbeute als schwach gelbe und hochviskose Flüssigkeit erhalten.
DA ist ebenfalls eine neue Verbindung aus weissen Kristallen mit dem Schmelzpunkt 119 - 120,5° G und auch insoweit brauchbar, als sie synthetischen Acrylfasern und vielen Plastikmaterialien eine ausgezeichnete Flammfestigkeit verleiht.
Die Erfindung wird in ihren Einzelheiten in Verbindung mit einer Ausgestaltung derselben beschrieben.
Beispiel 1.
In 1 . Methanol wurden 272 g Tetrabrombisphenol A gelöst. Zu dießer Lösung wurde eine Lösung von 44 g NaOH in 750 ml Wasser gegeben und gerührt, damit eine gleiohmässige Lösung vorliegt» Dann wurden 86 g Allylchlorid tropfenweise zugefügt und 3 Stunden am Rückfluss umgesetzt. Die so gebildete weisse feste liasse wurde -abgetrennt und in 3 . Chloroform gelöst. Zu dieser Lösung wurden 135 S Brom tropfenweise unter Rühren zugesetzt, um ein Additionsprodukt zu erhalten. Eine wässrige Lösung von Natriumsulfit wurde zu der erhaltenen Lösung gegeben, um überschüssiges Brom auf dem Wege der Reduktion zu entfernen. Die Lösung wurde dann mit Wasser gewaschen und unter Verwendung von Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde durch Destillation entfernt, wonach 395 g OB als schwach gelbe und hochvißkose Flüssigkeit erhalten wurden. Der Bromgehalt des so erhaltenen OBbetrug 67*33 % (theoretischer Wert j 67,74 ^).
Wenn DA oder OB in einer Menge von 15 Gew.-# zu einer Acrylfaser (bestehend aus 31 Gew.-# Acrylnitril, 68 Gew.-% Vinylchlorid und 1 Gew.-% Natrium-p-styrol-sulfonat) gegeben wurde, zeigte sich,
209852/116*
- 5 - . K 938
dass die Solbstverlöschungszeit der Paser kleiner als 10 Sekunden war, während in jedem Kontrolltest, der unter Zugabe von entsprechend 15 Gew.-% Tetrabrombutan und Hexabromberizol durchgeführt wurde, 4 von 5 Teststücken völlig abbrannten.
Anmerkung:
Verbrennungstest: Sechs Stränge aus 300 Fäden der Testfaser (jedes Fadengewicht beträgt 3 Denier) und K Stränge aus Baumwollfäden, die verwendet wurden, um das Schmelzen unter Erwärmung Zi verhindern und während der Verbrennung der Acrylfaser herunterzufallen, wurden zusammen verdrillt, um ein Teststück in Strangform zu erhalten. Dieses wurde' eine Stunde auf 105° C vorerhitzt und dann 12 Sekunden der Flamme eines Mikrobrenners ausgesetzt. Auf diese Weise wurde die eigentliche Selbstverloschungszeit in Sekunden gemessen.
- Patentansprüche -
209852/1164

Claims (9)

- 6 - K 988 Patentansprüche:
1. Bis(2,3-dibrompropyl)~äther von Tetrabrombisphenol A.
2. Diallyläther von,Tetrabrombisphenol A.
3. Verfahren zur Herstellung des Bis(2,3-dibrompropyl)-äthers von Tetrabrombisphenol A, dadurch gekennzeichnet, dass man Allylchlorid mit Tetrabrombisphenol A umsetzt, um den Diallyläther von Tetrabrombisphenol A herzustellen und dann den Diallyläther von Tetrabrombisphenol A mit Brom behandelt,
4. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, . dass die Reaktion zwischen Allylchlorid und Tetrabrombisphenol A in Gegenwart einer wässrigen NaOH-Losung ausgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, /dass die Behandlung mit Brom in einem gegenüber Brom inerten Lösungsmittel durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung mit Brom in Gegenwart von Licht durchgeführt wird. .
7. Verfahren nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung mit Brom in Gegenwart einer freie .Radikale
203852/1164
--7 - K 988
liefernden Verbindung durchgeführt wird.
8. Feuerverzögernde Fasermasse, bestehend aus einer synthetischen Acrylfasermasse und einer feuerauslöschenden Menge des Bis-(2,3-dibrompropyl)-äthers von Tetrabrombisphenol A.
9. Feuerverzögernde Fasermasse, bestehend aus einer synthetischen Acrylfasermasse und einer feuerauslöschenden"Menge des Diallyläthers von Tetra-brombisphenol A-.
Ho./Br.
209852/1164
DE19722226694 1971-06-07 1972-05-25 Bis (2,3 dibrompropyl) ather von Tetrabrombisphenol A Pending DE2226694A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4039171 1971-06-07
JP4039271 1971-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2226694A1 true DE2226694A1 (de) 1972-12-21

Family

ID=26379852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722226694 Pending DE2226694A1 (de) 1971-06-07 1972-05-25 Bis (2,3 dibrompropyl) ather von Tetrabrombisphenol A

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2226694A1 (de)
FR (1) FR2140487A1 (de)
GB (1) GB1334638A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2401263A1 (fr) * 1974-12-13 1979-03-23 Ciba Geigy Ag Agent d'ignifugation d'une matiere fibreuse synthetique
EP0017711A1 (de) * 1979-02-13 1980-10-29 Riedel-De Haen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 2,2-Bis(4-(2,3-dibrompropoxy)-3,5-dibromphenyl)-propan
DE3036554A1 (de) * 1980-09-27 1982-04-15 Chemische Fabrik Kalk GmbH, 5000 Köln Verfahren zur herstellung von tetrabrombisphenol a-bis-(dibrompropyl)-aether
US4735983A (en) * 1985-02-05 1988-04-05 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Flame-retardant styrene-base resin composition

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114805039A (zh) * 2022-04-13 2022-07-29 山东海王化工股份有限公司 一种高含量高熔点阻燃剂甲基八溴醚的生产工艺

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2401263A1 (fr) * 1974-12-13 1979-03-23 Ciba Geigy Ag Agent d'ignifugation d'une matiere fibreuse synthetique
EP0017711A1 (de) * 1979-02-13 1980-10-29 Riedel-De Haen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 2,2-Bis(4-(2,3-dibrompropoxy)-3,5-dibromphenyl)-propan
DE3036554A1 (de) * 1980-09-27 1982-04-15 Chemische Fabrik Kalk GmbH, 5000 Köln Verfahren zur herstellung von tetrabrombisphenol a-bis-(dibrompropyl)-aether
US4735983A (en) * 1985-02-05 1988-04-05 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Flame-retardant styrene-base resin composition

Also Published As

Publication number Publication date
FR2140487A1 (de) 1973-01-19
GB1334638A (en) 1973-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736408C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-acylierten Aminosulfobetainen, abgeleitet von Naphthensäuren
DE2718997A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4,4'- isopropylidenbis (2,6-dibrom)phenol
DE2226694A1 (de) Bis (2,3 dibrompropyl) ather von Tetrabrombisphenol A
CH389605A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphinsäurederivate und deren Verwendung
DE2850948A1 (de) Pyridinderivat, verfahren zu seiner herstellung und arzneimittel
DE3133583A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxyphenyl-aliphatischen saeurederivaten und katalysator dafuer
DE1668518A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtionogenen,von Diolen mit Fettsaeurekette abgeleiteten oberflaechenaktiven Stoffen
DE1232968B (de) Verfahren zur Herstellung von N, N', N"- Tris-(dibrompropionyl)-hexahydrotriazin
DE2061161A1 (de) Flammverzoegernde regenerierte Cellulosefasern
DE1239696B (de) Verfahren zur Herstellung von omega-Aminocarbon-saeuren
DE949229C (de) Verfahren zur Herstellung von sulfoxydgruppenhaltigen Estern der Phosphor- und Thiophosphorsaeure
DE2717600A1 (de) Verfahren zur herstellung von thiophosphorsaeure-o,o-dialkylesterchlorid
DE2334402A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphornitrilatpolymerisaten
DE2124904B2 (de) Hydroxy- und Alkoxyacetamido-trijodbenzoesäuren, deren Salze mit physiologisch verträglichen Basen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
DE278778C (de)
DE480362C (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenalkylarylcarbonsaeuren, welche das Halogen in der Alkylgruppe enthalten
DE1176128B (de) Verfahren zur Stabilisierung von Bis-(methoxy-thioformyl)-disulfid
DE1080109B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminophosphorsaeure-O-alkyl-thiolestern
DE809335C (de) Verfahren zur Herstellung eines wurmwirksamen pharmazeutischen Praeparates
DE1643784C (de) Biologisch wirksame Isothiocyanate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1545977C (de) 0,0-Dialkyl-S-(2-halo-l-phthalimidoäthyl)-dithiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und insektizides Mittel
DE631097C (de) Verfahren zur Herstellung von Saeureabkoemmlingen kohlenstoffalkylierter oder -arylierter Barbitursaeuren
AT226248B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thionothiolphosphinsäureestern
DE1618992C3 (de) Dithiophosphorsäure-O,S,S-triester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide und Insektizide
DE2055770C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Arylthio-2,6-dialkylphenolen und bestimmte 4-Arylthio-2,6-di-tert.-butylphenole