DE222389C - - Google Patents

Info

Publication number
DE222389C
DE222389C DENDAT222389D DE222389DA DE222389C DE 222389 C DE222389 C DE 222389C DE NDAT222389 D DENDAT222389 D DE NDAT222389D DE 222389D A DE222389D A DE 222389DA DE 222389 C DE222389 C DE 222389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
head
groove
bent
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT222389D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE222389C publication Critical patent/DE222389C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/10Frogs
    • E01B7/12Fixed frogs made of one part or composite

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
DENDAT222389D Active DE222389C (enrdf_load_stackoverflow)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE222389C true DE222389C (enrdf_load_stackoverflow)

Family

ID=483290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT222389D Active DE222389C (enrdf_load_stackoverflow)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE222389C (enrdf_load_stackoverflow)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235700A1 (de) Saegekette
DE222389C (enrdf_load_stackoverflow)
EP0694345B1 (de) Feinstahlwalzwerk, insbesondere Drahtwalzwerk
DE469785C (de) Aus Stahlguss bestehender Rahmen fuer Drehgestelle von Schienenfahrzeugen, insbesondere Eisenbahnwagen
DE647995C (de) Grubenausbauelement
DE3590130C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Gießen eines endlosen, in zwei Richtungen vorgespannten Betonproduktes
DE641810C (de) Verfahren zur Herstellung von oertlich verstaerkten Befestigungsklammern fuer Breitfussschienen auf eisernen Querschwellen
AT384792B (de) Steg fuer raupenfahrzeug und verfahren zur herstellung desselben
DE1277891B (de) Einrichtung zum abschnittsweisen Herstellen des UEberbaus mehrfeldriger Bruecken od. dgl. aus Stahlbeton oder Spannbeton
DE1941329A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines vorgebogenen Traegers
DE941584C (de) Verfahren zum Herstellen von Hauptfederblaettern, insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Blattfedern
DE592663C (de) Kletterweiche
DE581960C (de) Schienenkreuzung aus Strassenbahn- oder Eisenbahnschienen
DE3632067A1 (de) Ladebordplattform fuer kraftfahrzeuge
DE595301C (de) Verfahren zur Herstellung von gebogenen Kappen mit Sehne fuer den Streckenausbau
DE102009051039A1 (de) Gussteil für eine Karosserie eines Kraftfahrzeugs
CH213969A (de) Führungsschiene für Kettensägen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE930089C (de) Herzstueck, dessen Spitzenteil durch die abgeknickten, seitlich be-arbeiteten, laengs aneinanderliegenden und miteinander verbundenen Enden zweier bis zur eigentlichen Spitze durchgehender Schienen gebildet ist
DE608258C (de) Einteilige Rillenschiene mit Hartstahleinlage
DE496991C (de) Federzungenweiche fuer Rillenschienen
DE448077C (de) Herstellung von inneren Bogenrillenschienen
DE490283C (de) Schiene mit im Kopf in der Laengsrichtung liegenden mehreren gleichgerichtet verlaufenden Einlagen aus Hartstahl
AT116025B (de) Verfahren zur Herstellung von Bremsklotzhaltern für Eisenbahnwagenräder.
DE898556C (de) Metalleiste, wie Halbrundleiste, insbesondere zur Verwendung im Fahrzeugbau, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE936383C (de) Kette aus Strebausbaukappen