DE221677C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE221677C DE221677C DENDAT221677D DE221677DA DE221677C DE 221677 C DE221677 C DE 221677C DE NDAT221677 D DENDAT221677 D DE NDAT221677D DE 221677D A DE221677D A DE 221677DA DE 221677 C DE221677 C DE 221677C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- control
- cam
- roller
- crank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 6
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 4
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVt 221677 KLASSE 465. GRUPPE
Exzenter-Ventilsteuerung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Juli 1908 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf solche Exzenter-Ventilsteuerungen, bei denen die Steuerrolle
der an einem Lenker aufgehängten Exzenterstange nur beim öffnen und Schließen
des zu steuernden Ventiles mit einem die Öffnungs- und Schließkurve enthaltenden Nocken
des Steuerhebels kraftschlüssig zusammen arbeitet.
Die Erfindung bezweckt, eine derartige Exzenter-Ventilsteuerung so auszugestalten, daß
das von ihr zu steuernde Ventil für Vorwärtsgang, Rückwärtsgang oder überhaupt nicht
gesteuert wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar
zeigt
Fig. ι einen achsialen Schnitt durch den oberen Teil einer im Viertakte arbeitenden Verbrennungskraftmaschine,
bei der die den Gegen-
ao stand der Erfindung bildende Steuerung zur Regelung der Bewegung des Brennstoffventiles
dient,
Fig. 2 die zu Fig. 1 gehörige Oberansicht, zum Teil im Schnitt nach 2-2 der Fig. 1, und
Fig. 3 einen Teil der Fig. 1 bei anderer Stellung einzelner Teile.
A bezeichnet den Arbeitszylinder der Verbrennungskraftmaschine
und B den zugehörigen Kolben. An dem Deckel a1 des Arbeitszylinders
A sind drei Ventile C, D (Fig. 2) und E angeordnet, die eine Verbindung der zugehörigen
Rohrleitungen mit dem Innern des Arbeitszylinders herzustellen vermögen. Die Ventile
C und D stehen durch Rohrleitungen C1 und D1 (Fig. 2) mit der Außenluft in Verbindung.
Das Ventil E ist als Brennstoffeinspritzventil ausgebildet und ist dementsprechend an
eine Brennstoffleitung E1 (Fig. 1) und eine Druckluftleitung E2 angeschlossen. Eine Schraubenfeder
F sucht das Ventil E in der Schließlage festzuhalten.
Zur Steuerung des Ventiles E dient ein doppelarmiger Hebel, dessen einer Arm G in
der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise mit der Spindel des Ventiles E verbunden ist, und
dessen anderer Arm G1 einen Nocken g2 trägt. Der Hebel G, G1 ist um eine Exzenterscheibe H
schwingbar, die mittels eines fest mit ihr verbundenen Zapfens h1 an zwei seitlichen Ansätzen
e3 des Ventilgehäuses e drehbar gelagert ist. An dem einen Ende des Zapfens h1
ist ein Schraubenrad Ä2 (Fig. 2) befestigt.
Dieses steht mit einem Schraubenrade ix in Eingriff, das an dem einen Ende einer am
Zylinderdeckel a1 und Ventilgehäuse e gelagerten
Welle / sitzt und mittels eines am anderen Ende der Welle / befestigten Handrades
i2 in Umdrehung versetzt werden kann.
Der Nocken g2 des Steuerhebels G, G1 ist
dazu bestimmt, mit einer an dem einen Ende einer Stange K befestigten Rolle k1 zusammen
zu arbeiten' Das andere Ende der Stange K, die in der Nähe der Rolle k1 mit einem an den
seitlichen Ansätzen e3 des Ventilgehäuses e
gelagerten Lenker M drehbar verbunden ist, ist an einem Kurbelzapfen n1 der gekröpft
ausgeführten Steuerwelle N der Verbrennungskraftmaschine befestigt. Bei einer Drehung
der Steuerwelle, bei der der Kurbelmittelpunkt den strichpunktiert gezeichneten Kurbelkreis w2
(Fig. 1) durchläuft, muß daher die Stange K eine schwingende Bewegung ausführen. Der
für das Zusammenarbeiten mit dem Nocken g2 in Betracht kommende untere Teil der Rolle k1
bewegt sich hierbei längs der strichpunktiert gezeichneten, sichelförmigen Kurve k2. Die
Steuerwelle JV ist mit der (nicht dargestellten) Arbeitswelle der Verbrennungskraftmaschine
derartig zwangläufig verbunden, daß sie halb so viele Umdrehungen macht wie diese, und
zwar bei Vorwärtsgang der Maschine im Sinne
ίο des Pfeiles χ (Fig. i). Der in Fig. ι dargestellten
oberen Totlage des Arbeitskolbens B entsprechen daher zwei um 180° voneinander entfernte,
durch die Punkte fi und fi1 bezeichnete Lagen des Kurbelmittelpunktes. Der Darstellung
der Fig. 1 ist diejenige Stellung des Kurbelmittelpunktes zugrunde gelegt, bei der
er mit dem oberen, fi, dieser beiden Punkte zusammenfällt. Der untere Teil der Rolle k1
befindet sich bei dieser Stellung des Kurbelmittelpunktes etwa in der Mitte des inneren
Bogens der sichelförmigen Kurve k2 und bewegt sich an dieser Stelle, wenn die Steuerwelle
JV im Sinne des Pfeiles χ umläuft, in Richtung des Pfeiles ζ (Fig. 1). Wenn die Exzenterscheibe
H, um die der Steuerhebel G, G1 schwingen kann, sich in der in Fig. 1 wiedergegebenen
Stellung befindet, so liegt die Schwingachse des Steuerhebels G, G1 der Steuerwelle JV
am nächsten. Bei dieser Lage der Schwingachse des Steuerhebels G, G1 ragt der Nocken g2
bei geschlossenem Ventile in die Bahn der Rolle k1 hinein und liegt an dieser, wenn sie
die oben beschriebene Lage einnimmt, an. Hierbei berührt der Nocken, wie Fig. 1 zeigt,
die Rolle auf derjenigen Seite, die bei ihrer Bewegung im Sinne des Pfeiles z, d. h. bei
Vorwärtsgang der Maschine, die vordere ist. Die Schwingachse des Steuerhebels G, G1 kann
nun durch Drehung der Exzenterscheibe H im Sinne des Pfeiles y (Fig. 1) derartig verlegt werden,
daß der Nocken g2, nachdem er zunächst — bei einer Drehung der Exzenterscheibe um
etwa 90 ° — aus der Bahn der Rolle k1 vollständig
herausgetreten ist, nach einer Drehung der Exzenterscheibe H um etwa 180 °, wie
Fig. 3 zeigt, wiederum in die Bahn der Rolle k1 hineinragt und an dieser, wenn sie die gleiche
Stellung wie in Fig. 1 einnimmt, anliegt. In diesem Falle berührt der Nocken g2 die Rolle k1,
jedoch auf der entgegengesetzten Seite wie bei der Stellung nach Fig. 1. Da sich die Rolle k1
bei Rückwärtsgang der Maschine an der beschriebenen Stelle im entgegengesetzten Sinne
des Pfeiles z, d. h. in Richtung des Pfeiles z1
(Fig. 3), bewegen muß, so berührt der Nocken g2 in diesem Falle die Rolle k1 auf derjenigen
Seite, die bei Rückwärtsgang der Maschine die vordere ist. Das Zusammenwirken zwischen
Nocken g2 und Steuerrolle k1 findet bei auf
Vorwärtsgang eingestelltem Steuerhebel G, G1 (Fig. 1) statt, während der Kurbelmittelpunkt
den Bogen fi, q durchläuft und bei für Rückwärtsgang eingestelltem Steuerhebel G, G1
(Fig. 3), während der Kurbelmittelpunkt den Bogen fi, q1 durchläuft. Der Nocken g2 liegt
in jeder Lage unterhalb des äußeren Bogens der sichelförmigen Kurve k2, so daß das Ventil
E während eines Umlaufes der Steuerwelle, d. h. während einer vier Kolbenhube umfassenden
Arbeitsperiode, immer nur einmal geöffnet werden kann.
Die (auf der Zeichnung nicht dargestellte) Steuerung der Ventile C und D ist derartig eingerichtet,
daß bei Vorwärtsgang der Maschine das Ventil C als Luftansaugeventil und das
Ventil D als Auspuff ventil wirkt, während bei Rückwärtsgang umgekehrt das Ventil D als
Luftansaugeventil und das Ventil C als Auspuffventil wirkt. Zu diesem Zwecke ist die Anordnung
derartig getroffen, daß, während der Kurbelmittelpunkt den einen Zentriwinkel von
90 ° umspannenden Bogen fi1, r des Kurbelkreises durchläuft, das Ventil C und, während
der Kurbelmittelpunkt den einen Zentriwinkel von gleichfalls 90 ° umspannenden Bogen fi1, r1
durchläuft, das Ventil D durch die Steuerung offengehalten wird. Eine nähere Erläuterung
dieser Steuerungsanordnung ist nicht erforderlich, da sie nicht den Gegenstand der Erfindung
bildet.
Soll die Maschine vorwärts umlaufen, so wird die Schwingachse des Steuerhebels G, G1
durch Drehen des Handrades i2 derartig eingestellt, daß der Nocken g2 bei geschlossenem
Brennstoffventile E die in Fig. 1 dargestellte Lage einnimmt. Nachdem die Maschine mittels
der Anlaßvorrichtung in der beabsichtigten Drehrichtung in Betrieb gesetzt ist, läuft die
Steuerwelle JV im Sinne des Pfeiles χ um. Bei der Beschreibung der Arbeitsweise soll von
demjenigen Zeitpunkte ausgegangen werden, in dem der Kurbelmittelpunkt mit dem Punkte fi1
des Kurbelkreises n2 zusammenfällt. Der Arbeitskolben B befindet sich in diesem Augenblicke
in seiner in Fig. 1 dargestellten oberen Totlage, und sämtliche Ventile sind geschlossen.
Bei Beginn des ersten abwärts gerichteten Kolbenhubes, währenddessen der Kurbelmittelpunkt
den Bogen fi1, r des Kurbelkreises n2
durchläuft, öffnet sich das Ventil C, und es wird durch die Rohrleitung C1 Luft angesaugt.
Am Ende dieses Hubes schließt sich das Ventil wieder, und es wird daher während des zweiten
aufwärts gerichteten Kolbenhubes, währenddessen der Kurbelmittelpunkt den Bogen /, fi
durchläuft, die angesaugte Luft verdichtet. Am Ende des zweiten Hubes befindet sich
der Arbeitskolben B wieder in seiner in Fig. 1 dargestellten oberen Totlage, der Kurbelmittelpunkt
fällt jetzt mit dem Punkte fi zusammen, und die Steuerrolle k1 nimmt die aus Fig. 1
ersichtliche Lage ein. Gleich bei Beginn des
nächsten Kolbenhubes wird durch das Zusammenwirken der sich im Sinne des Pfeiles ζ
bewegenden Rolle kl mit dem Nocken g2. das
Ventil E geöffnet, und es erfolgt, während, der Kurbelmittelpunkt den Bogen p, q durchläuft,
die Zuführung des Brennstoffes, der. sich beim Eintritte in den Arbeitszylinder sofort selbsttätig
entzündet und alsdann verbrennt. Wenn der Kurbelmittelpunkt im Punkte q angelangt
ίο ist, hat sich das Ventil E unter der Wirkung der
Feder F wieder geschlossen, und es erfolgt nun während des Restes des dritten Kolbenhubes,
also während der Kurbelmittelpunkt den Bogen q, r1 durchläuft, Expansion der Verbrennungsgase.
Während des vierten, aufwärts gerichteten Kolbenhubes ist, da der Kurbelmittelpunkt
jetzt den Bogen r1, p1 durchläuft, das.Ventil D
geöffnet, und die Verbrennungsgase werden daher durch die Rohrleitung D1 ausgestoßen.
Am Ende dieses Auspuffhubes ist der Kurbelmittelpunkt wieder im Punkte p1 angelangt,
und das Spiel beginnt von neuem. Aus dem Vorstehenden ergibt sich also, daß, nachdem
die Maschine im Sinne des Vorwärtsganges in Betrieb gesetzt ist, die Ventile C, D und E in
der Weise zusammen wirken, daß der Vorwärtsgang aufrechterhalten wird.
Soll die Maschine rückwärts umlaufen, so wird die Schwingachse des Steuerhebels G, G1
durch Drehen des Handrades i% derartig verlegt, daß der Nocken g2 bei geschlossenem Ventile
E die in Fdg. 3 dargestellte Lage einnimmt. Darauf wird die Maschine mittels der Anlaßvorrichtung
in der beabsichtigten Drehrichtung in Betrieb gesetzt. Bei der Beschreibung der Arbeitsweise der Maschine soll wieder von
demjenigen Zeitpunkte ausgegangen werden, in dem der Kurbelmittelpunkt mit dem Punkte p1
des Kurbelkreises«2 zusammenfällt. Der Arbeitskolben B befindet sich in diesem Augenblicke
in seiner in Fig. 1 dargestellten oberen Totlage. Da die Steuerwelle sich jetzt im umgekehrten
Sinne des Pfeiles χ dreht, durchläuft der Kurbelmittelpunkt während des ersten Kolbenhubes
den Bogen p1, r1 ; es ist daher während dieses
Kolbenhubes das Ventil D geöffnet, und es' wird durch die Rohrleitung D1 Luft angesaugt.
Während des nun folgenden zweiten Kolbenhubes, also während der Kurbelmittelpunkt
den Bogen r1, p durchläuft, sind sämtliche Ventile
geschlossen, und die angesaugte Luft wird daher verdichtet. Am Ende dieses Hubes ist
der Kolben B wieder in seiner oberen Totlage angelangt; der Kurbelmittelpunkt fällt mit
dem Punkte p zusammen, und die Rolle k1 befindet sich in der aus Fig. 1 und 3 ersichtlichen
Lage. Erst jetzt ist die Rolle A1 infolge der Verlegung der Schwingachse des Steuerhebels
Gy G1 zur Berührung mit dem Nocken g2
gelangt (Fig. 3). Gleich bei Beginn des dritten Kolbenhubes wird nun das Ventil E durch Zusammenwirken
der sich jetzt im Sinne des Pfeiles z1 bewegenden Rolle k1 mit dem
Nocken g2 geöffnet, und es erfolgt, während der Kurbelmittelpunkt den Bogen p, q1 durchläuft,
die Zuführung des Brennstoffes und die Zündung. Wenn der Kurbelmittelpunkt im
Punkte q1 angelangt ist, hat sich das Ventil E
unter der Wirkung der Feder F wieder geschlossen,
und es tritt während des Restes des dritten Kolbenhubes Expansion der Verbrennungsgase
ein. Während des vierten, aufwärts gerichteten Kolbenhubes ist, da der Kurbelmittelpunkt
jetzt den Bogen r, p1 durchläuft, das Ventil C geöffnet, und die Verbrennungsgase
werden daher durch die Rohrleitung C1 ausgestoßen. Hierauf beginnt das Spiel von
neuem. Die Ventile C, D und E wirken also
auch bei Rückwärtsgang der Maschine in richtiger Weise zusammen.
Soll das Ventil E z. B. beim Anlassen der Maschine mittels Druckluft nicht gesteuert
werden, so dreht man die Exzenterscheibe H mittels des Handrades i2 um etwa 90°, bis der
Mittelpunkt der Exzenterscheibe senkrecht unter dem Drehzapfen h1 liegt. Hierdurch wird
der Steuerhebel G, G1 in eine solche Lage gebracht, daß, wie bereits oben erwähnt, sich der
Nocken g2 vollständig außerhalb der sichelförmigen
Bahn der Steuerrolle k1 befindet und
somit von letzterer nicht beeinflußt wird.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß Ventilsteuerungen bekannt sind, bei denen ein zwei
Steuerrollen tragender Steuerhebel unmittelbar durch eine auf der Steuerwelle sitzende Nockenscheibe
gesteuert wird und mittels Exzentereinstellung derart gegen die Nockenscheibe verschoben werden kann, daß je nach der Einstellung
des Steuerhebels für Vorwärtsgang, Rückwärtsgang oder Ruhestellung die eine oder
die andere Rolle des Steuerhebels in der Bahn des Steuernockens liegt oder beide außerhalb
derselben zu liegen kommen.
Bei dieser bekannten Steuerung muß aber entweder die Steuerwelle, was im Interesse
guter Zugänglichkeit der Ventile nicht erwünscht ist, in unmittelbarer Nähe des Steuerhebels
gelagert sein, oder es muß der eine Arm des Steuerhebels sehr lang gehalten werden,
was namentlich für' Schnellauf ende Maschinen der Bedingung widerspricht, daß die Massen
der zu beschleunigenden Ventilteile im Interesse eines ruhigen Ganges der Maschine möglichst
klein zu halten sind. In der Anwendung auf eine doppelt wirkende Maschine erfordert
die bekannte Steuerung ferner unbedingt zwei Steuerwellen, von denen die Anbringung der
auf der Kolbenstangenseite liegenden Steuerwelle sich außerordentlich schwierig gestalten
würde.
Der bekannten Steuerung gegenüber gestattet die beschriebene eine beliebige, den jeweiligen
Raumverhältnissen angepaßte Lagerung der Steuerwelle und macht auch für doppelt wirkende
Maschinen nur eine einzige Welle erforderlich. Sie ermöglicht ferner die Anwendung
eines sehr kleinen Steuerhebels von sehr einfacher Gestalt.
Claims (1)
- Pate nt-Anspruch:ίο Exzenter - Ventilsteuerung, bei der diean einem Lenker aufgehängte Exzenterstange an ihrem freien Ende eine Steuerrolle trägt, welche nur während der Zeit des öffnens und Schließens des zu steuernden Ventiles mit einem die öffriungs- und Schließkurve enthaltenden Nocken des Steuerhebels kraftschlüssig zusammen arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel entsprechend dem Vorwärts- und Rückwärtsbetriebe und der Ruhestellung des zu steuernden Ventiles derart in drei Stellungen zur Bahn der Steuerrolle eingestellt werden kann, daß die Steuerrolle beim Vorwärts- und Rückwärtsbetriebe des Ventiles auf den Nocken des Steuerhebels von entgegengesetzten Seiten her aufläuft und ihn bei der Ruhestellung des Ventiles überhaupt nicht trifft.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE221677C true DE221677C (de) |
Family
ID=482633
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT221677D Active DE221677C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE221677C (de) |
-
0
- DE DENDAT221677D patent/DE221677C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60018979T2 (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine | |
DE221677C (de) | ||
EP3660285B1 (de) | Gemischgeschmierter viertaktmotor, handgeführtes arbeitsgerät mit einem viertaktmotor und verfahren zum betrieb eines gemischgeschmierten viertaktmotors | |
DE663908C (de) | Einspritzpumpenanlage fuer Brennkraftmaschinen mit in weiten Grenzen schwankenden Drehzahlen | |
DE202067C (de) | ||
DE209739C (de) | ||
DE186660C (de) | ||
DE313137C (de) | ||
DE647833C (de) | Kraftmaschine mit einem oder mehreren um eine mittlere, die Kraft abgebende Welle kreisenden Zylindern | |
DE150939C (de) | ||
DE569888C (de) | Anlass- und Umsteuerung fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen | |
DE482152C (de) | Steuerung fuer das Ein- und Auslassventil von Zweitaktbrennkraftmaschinen | |
DE162187C (de) | ||
DE63118C (de) | Steuerung für Viertactgasmaschinen | |
DE240254C (de) | ||
DE222795C (de) | ||
DE277792C (de) | ||
DE1222734B (de) | Dekompressionsvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE332266C (de) | Handumsteuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen | |
DE655263C (de) | Rohrschiebersteuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen mit in Sternform angeordneten Zylindern | |
DE357112C (de) | Umsteuerung von Explosionskraftmaschinen mit mehreren Zylindern | |
DE237103C (de) | ||
DE244578C (de) | ||
DE175314C (de) | ||
DE125164C (de) |