DE2213909B2 - Bodenschieberverschluß an einem Gießgefäß - Google Patents

Bodenschieberverschluß an einem Gießgefäß

Info

Publication number
DE2213909B2
DE2213909B2 DE2213909A DE2213909A DE2213909B2 DE 2213909 B2 DE2213909 B2 DE 2213909B2 DE 2213909 A DE2213909 A DE 2213909A DE 2213909 A DE2213909 A DE 2213909A DE 2213909 B2 DE2213909 B2 DE 2213909B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide elements
slide
rocker arms
slide plate
bottom slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2213909A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2213909C3 (de
DE2213909A1 (de
Inventor
Earl Page Champaign Ill. Shapland Jun. (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USS Engineers and Consultants Inc
Original Assignee
USS Engineers and Consultants Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USS Engineers and Consultants Inc filed Critical USS Engineers and Consultants Inc
Publication of DE2213909A1 publication Critical patent/DE2213909A1/de
Publication of DE2213909B2 publication Critical patent/DE2213909B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2213909C3 publication Critical patent/DE2213909C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/24Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings characterised by a rectilinearly movable plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bodtnschieberverschluß an einem Gießgefäß mit einem Paar Führungselemen- w ten, die als Träger für einzelne Sperrschieber- und öffnungsschieberplatien dienen, und mit einer an dem einen Ende der Führungselemente befestigten, hin- und herbeweglichen Vortriebseinrichtung für die Schieberplatten, sowie einer mit der Vortriebseinrichtung zusammenwirkenden Stoßvorrichtung, an die eine Schieberplattenzugvorrichtung angebracht ist.
Mit dem Bodenschieberverschluß gemäß Hauptanmeldung wird zwar der Nachteil beseitigt, der darin besteht, daß sich die Schieberplatten mit Hilfe der Vortriebseinrichtung nur in einer Richtung verschieben lassen, was bedeutet, daß jedesmal dann, wenn die Gießöffnung des Gießgefäßes geöffnet oder verschlossen werden soll, eine weitere Schieberplatte in dieser einen Richtung, nämlich der Vortriebsrichtung unter die Gießöffnung geschoben werden muß, jedoch stellt die in diesem Zusammenhang verwendete Schieberplattenzugvorrichtung, die an der Stoßvorrichtung angebracht ist, insofern keine optimale Lösung dar, als sie den Einbau neuer Schieberplatten in den Bodenschieberver-Schluß behindert.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, den Bodenschieberverschluß gemäß Hauptanmeldung so weiterzubilden, daß er von einer Bedienungsstation aus mit neuen Schieberplatten beladen werden kann, ohne hs daß dadurch die mit der Vortriebseinrichtung für die Schieberplatten zusammenwirkende Stoßvorrichtung, die sich auf der der Bedienungsperson gegenüberliegenden Seite des Gießgefäßes befindet, behindert wird.
Diese Aulgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schieberplattenzugvorrichtung Zugglieder aufweist, die einen Zugblock tragen, der von unter Federwirkung stehenden Kipphebeln mit Abstand getrennt ist, und daß in dem Raum zwischen dem Zugblock und den Kipphebeln Führungselemente zum zeitweiligen Tragen einer Schieberplatte angeordnet sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine senkrechte Schnittansicht eines Teils eines Gießgefäßes mit dem Bodenschieberverschluß, und
Fig. 2 eine Querschnittansicht längs der Linie H-II in Fig. 1.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Ausführungsform des Bodenschieberverschlusses, der an einem Gießgefäß installiert ist, das einen Metallmantel 10a und eine hitzebeständige Auskleidung 12a, ferner eine Gießdüse 13a und eine Befestigungsplatte 14a aufweist.
Ferner ist ein Rahmen 50 vorhanden, der an der Befestigungsplatte 14a mit Tragbolzen 51 angebracht ist, die sich durch in dem Rahmen und in der Befestigungiplatte vorhandene, miteinander fluchtende Löcher erstrecken. Eine stationäre, hitzebeständige Kopfplatte 19a ruht entfernbar in einer in der Oberseite des Rahmens vorhandenen Aussparung. Die Kopfplatte besitzt eine öffnung 20a, die eine Forsetzung der Düsenöffnung bildet. Eine Schieberplatte 25a wird unter der Kopfplatte auf zwei Reihen von Kipphebeln 26a verschiebbar getragen, und zwar an den innenseitigen Enden dieser Hebel. Die Schieberplatte kann entweder eine Öffnungsschieberplatte sein, wie sie dargestellt ist, um Schmelze durch die Düse 13a austreten zu lassen, oder eine Sperrschieberplatte, mit der ein solcher Schmelzenaustritt verhindert wird. Immer dann, wenn die Austrittsöffnung geöffnet oder geschlossen werden soll, wird der eine Schieberplattentyp durch den anderen ersetzt.
Wie aus F i g. 2 hervorgeht, ist jede Reihe Kipphebel 26a mit dem Rahmen 50 auf einem Drehzapfen 27a drehbar verbunden. In dem Rahmen sind längs gegenüberliegender Seiten der Schieberplatten Federgehäuse 52 angeordnet, die alle eine Schraubenfeder 29a und einen Tachkolben 53 aufweisen, die sich über dem außenseitigen Ende eines Kipphebels befinden. Halterungsstopfen 54 sind in die oberen Enden der Federgehäuse eingeschraubt. Die Federn 29a liegen unten an den außenseitigen oder außenkantigen Enden der Kipphebel an, während die innenseitigen Enden die Schieberplatte 25a fest gegen die Kopfplatte 19a pressen.
Der Rahmen 50 trägt eine Vortriebseinrichtung in Form eines doppeltwirkenden Strömungsmitteldruckzylinders 34a, der einen hin- und herbeweglichen Kolben und eine Kolbenstange 35a enthält. Das Ende der Kolbenstange trägt Stoßvorrichtungen in Form eines Stoßblockes 36a. Zugglieder 40a sind an den entgegengesetzten Seiten des Stoßblockes angebracht und erstrecken sich durch in den Federgehänsen 52 befindliche Bohrungen 58. Alternativ dazu könnten die Zugglieder 40a sich außerhalb der Schieberplatte erstrecken. Eine Schieberplattenzugvorrichtung in Form eines Zugblockes 59 ist an den von dem Stoßblock
entfernt liegenden Enden der Zugglieder 40a angebracht. Der Rahmen 50 trägt an dem Ende der entsprechenden Reihen Kipphebel 26a in der Nähe des Zugblockes 59 ein Paar festliegende Führungselemente 60. Der Zugblock besitzt ein Führungselement 61 in Form eines vorspringenden Randes, dessen Oberseite im wesentlichen in derselben Ebene mit den oberen, die Schieberplatten berührenden Flächen der Kipphebel 26a und Führungselemente 60 verläuft.
Wenn die Kolbenstange 35a, wie in Fig. 1 gezeigt, vollständig ausgefahren ist, dann die Bedienungsperson eine neue Schieberplatte von oben in den Raum zwischen der vorausgehenden Schieberplatte 25a und dem Zugblock 59 einsetzen, die gestrichelt dargestellt ist. In diesem Raum wird die neue Schieberplatte zeitweilig auf den Führungselementen 60 und 61 getragen. Der Zylinder 34a läßt sich dann so betätigen, daß seine Kolbenstange 35a zurückgezogen wird and die neue Schieberplatte in die ursprünglich von der alten Schieberplatte besetzte Stellung gezogen wird, wobei die alte Schieberplatte gleichzeitig in Richtung auf die Stoßvorrichtung verschoben wird und von dem Gefäß herabfällt. Der zusätzliche Raum zwischen dem Zugblock und dem Gefäßboden macht es möglich durch diese Verfahrensweise Schieberplatten einzusetzen, ohne daß dafür ein angelenkter Riegel notwendig ist.
Die Betriebsperson befindet sich normalerweise auf derselben Seite des Gießgefäßes wie der Zugblock 59. Eine neue Schieberplatte läßt sich deshalb in die Vorrichtung ohne Schwierigkeiten einsetzen. Da der Zylinder 34a auf der anderen Seite des Gießgefäßes
ίο angeordnet ist, steht er nicht im Wege. Der Vorteil einer hin- und herbeweglichen Schieberplatte, die es ermöglicht, daß die Austrittsöffnung geöffnet oder geschlossen wird, ohne daß eine neue Schieberplatte für jeden Vorgang installiert zu werden braucht, läßt sich dadurch erreichen, daß der Rahmen mit Schienen versehen wird, die den Raum zwischen den Kipphebelarmen und dem Zylinder überspannen, wie dies bei der Ausführungsform nach dem Hauptpatent geschehen ist. Die Vorrichtung läßt sich auf einfache Weise als eine Baueinheit herstellen, die nur an einem Gießgefäß installiert zu werden braucht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 Patentansprüche:
1. Bodenschieberverschluß an einem Gießgefäß mit einem Paar Führungselementen, die als Träger für einzelne Sperrschieber- und Öffnungsschieberplatten dienen, und mit einer an dem einen Ende der Führungselemente befestigten, hin- und herbeweglichen Vortriebseinrichtung für die Schieberplatten, sowie einer mit der Vortriebseinrichtung zusammenwirkenden Stoßvorrichtung, an die eine Schieberplattenzugvorrichtung angebracht ist (nach Patentanmeldung P 2146 677.3) dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberplailenzugvorrichtung Zugglieder (4Oa^ aufweist, die einen Zügblock (59) tragen, der von unter Federwirkung stehenden Kipphebeln (26a) mit Abstand getrennt ist, und daß in dem Raum zwischen dem Zugblock (59) und den Kipphebeln (26a) Führungselemente (60, 61) zum zeitweiligen Tragen einer Schieberplatte (25a) angeordnet sind.
2. Bodenschieberverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (60, 61) teilweise von einem an dem Gießgefäß befestigten Rahmen (50) und teilweise von dem Zugblock (59) gelragen werden.
3. Bodenschieberverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (60, 61) Auflager aufweisen, die von dem Rahmen (50) neben den unter Federwirkung stehenden Kipphebeln (26a) getragen werden sowie einen vorspringen Rand, der von dem Zugblock (59) getragen wird, wobei die Oberseiten der Auflager und des vorspringenden Randes mit den Kipphebeln (26a^im wesentlichen in einer Ebene liegen.
35
DE2213909A 1972-02-23 1972-03-22 Bodenschieberverschluß an einem Gießgefäß Expired DE2213909C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22859772A 1972-02-23 1972-02-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2213909A1 DE2213909A1 (de) 1973-09-06
DE2213909B2 true DE2213909B2 (de) 1978-03-16
DE2213909C3 DE2213909C3 (de) 1978-11-16

Family

ID=22857827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2213909A Expired DE2213909C3 (de) 1972-02-23 1972-03-22 Bodenschieberverschluß an einem Gießgefäß

Country Status (18)

Country Link
US (1) US3779424A (de)
JP (2) JPS4894627A (de)
AT (1) AT332985B (de)
AU (1) AU464526B2 (de)
BE (1) BE781941R (de)
BR (1) BR7204527D0 (de)
DE (1) DE2213909C3 (de)
ES (1) ES402009A2 (de)
FI (1) FI53408C (de)
FR (1) FR2176548B2 (de)
GB (1) GB1393452A (de)
IE (1) IE37663B1 (de)
IT (1) IT1044997B (de)
NL (1) NL7203694A (de)
NO (1) NO140815C (de)
PL (1) PL82352B1 (de)
SU (1) SU606539A3 (de)
ZA (1) ZA722099B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5116232A (en) * 1974-07-31 1976-02-09 Nippon Steel Corp Yotoyokikarano yotochushutsuhoho
US4117959A (en) * 1976-08-18 1978-10-03 United States Steel Corporation Method and single piece annular nozzle to prevent alumina buildup during continuous casting of al-killed steel
US4077552A (en) * 1977-01-27 1978-03-07 United States Steel Corporation Sliding gate spring loading toggle
USRE30343E (en) * 1979-03-16 1980-07-22 United States Steel Corporation Method and single piece annular nozzle to prevent alumina buildup during continuous casting of Al-killed steel
CH660313A5 (de) * 1984-04-24 1987-04-15 Stopinc Ag Verfahren zur herstellung einer verschlussplatteneinheit fuer einen schiebeverschluss.
US4960358A (en) * 1988-01-26 1990-10-02 Foster Wheeler U.S.A. Bottom-unheading device and method for vertical vessels
US4875601A (en) * 1988-08-01 1989-10-24 The Kartridg Pak Co. Nozzle for dispensing increments of flowable product
DE4023484A1 (de) * 1990-07-24 1992-02-06 Didier Werke Ag Einrichtung zum wechseln eines giessrohres an einem metallurgischen gefaess
JP3178023B2 (ja) * 1991-09-09 2001-06-18 株式会社スリーボンド 粘性液状物の塗布装置
CN104874783A (zh) * 2015-06-26 2015-09-02 邯郸市泰禾冶金机械有限公司 一种中包离心浇注用的滑动水口机构
EP3943212A1 (de) * 2020-07-21 2022-01-26 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Schiebeverschluss am ausguss eines metallurgischen behälters

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3352465A (en) * 1965-05-06 1967-11-14 United States Steel Corp Refractory closure member for bottom pour vessels
US3618834A (en) * 1969-05-26 1971-11-09 United States Steel Corp Sliding gate closure for bottom-pour vessel removable as a unit
US3613965A (en) * 1969-06-25 1971-10-19 United States Steel Corp Operating and loading mechanism for slidable gates

Also Published As

Publication number Publication date
IE37663L (en) 1973-08-23
IE37663B1 (en) 1977-09-14
BR7204527D0 (pt) 1973-12-20
NO140815B (no) 1979-08-13
DE2213909C3 (de) 1978-11-16
IT1044997B (it) 1980-04-21
FI53408B (de) 1978-01-31
JPS4894627A (de) 1973-12-05
ZA722099B (en) 1972-12-27
NO140815C (no) 1979-11-21
US3779424A (en) 1973-12-18
FI53408C (fi) 1978-05-10
GB1393452A (en) 1975-05-07
FR2176548B2 (de) 1977-05-20
DE2213909A1 (de) 1973-09-06
PL82352B1 (de) 1975-10-31
JPS5123437A (en) 1976-02-25
ATA363272A (de) 1976-02-15
FR2176548A2 (de) 1973-11-02
ES402009A2 (es) 1975-03-01
AT332985B (de) 1976-10-25
BE781941R (fr) 1972-10-11
NL7203694A (de) 1973-08-27
AU464526B2 (en) 1975-08-28
SU606539A3 (ru) 1978-03-24
AU4133572A (en) 1973-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213909C3 (de) Bodenschieberverschluß an einem Gießgefäß
DE1479547C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Entfernen überflüssiger Abfallabschnitte von mehreren fertig geformten Kunststoffteilen, insbesondere von nach dem Blasverfahren hergestellten Hohlkörpern
DE2914391C2 (de)
DE2746265C2 (de) Schieberventil für ein Gießgefäß
DE3029629C2 (de) Sicherheitsabdeckung für den Gießformbereich einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE2001193B2 (de) Filterpresse
DE3045553A1 (de) Vorrichtung zum verschieben von filterplatten einer filterpresse
DE2024829B2 (de) Bodenschieberverschluss fuer ein giessgefaess
DE3627502C2 (de) Rohrbiegemaschine
DE3022844A1 (de) Einrichtung an werkzeugen oder pressen zum ziehen von blechformteilen
DE2146677C3 (de) Bodenschieberverschluß an einem GießgefäB
DE10101038A1 (de) Werkzeugmaschine zur spanenden Werkstückbearbeitung
DE2004907A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Durchflußmenge eines flüssigen Metalls
DE2924118A1 (de) Schieberverschluss fuer eine giesspfanne
DE1456243A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Abdeckungen von grossen OEffnungen
EP0266625B1 (de) Oberer Werkzeugträger für eine Stanze od. dgl.
DE2852610C2 (de) Reifenpresse
DE1605012B2 (de) Fahrzeug, insbesondere Eisenbahnwagen mit aufklappbarem Dach
DE3311800C1 (de) ? und Vorrichtung zum Reinigen von Gefaessfuellmaschinen
DE2231589A1 (de) Schmiedepresse
DE3625544A1 (de) Oeffnungseinrichtung fuer sich ueberlappende, an parallelen fuehrungsbahnen von werkzeugmaschinenkabinen gefuehrte schiebetore
DE39840C (de) Vorrichtung zum Schliefsen und Hemmen von Thüren
DE2230925A1 (de) Filterpresse mit Vorrichtung zum Verschieben von Filterplatten oder Filtertüchern
AT20802B (de) Vorrichtung zum Bewegen und Schließen von Schottentüren und Schiffsfenstern sowie von sonstigen Türen und Fenstern.
DE2457330A1 (de) Vorrichtung zum anheben einer koksofentuere

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent