DE2004907A1 - Vorrichtung zum Regeln der Durchflußmenge eines flüssigen Metalls - Google Patents

Vorrichtung zum Regeln der Durchflußmenge eines flüssigen Metalls

Info

Publication number
DE2004907A1
DE2004907A1 DE19702004907 DE2004907A DE2004907A1 DE 2004907 A1 DE2004907 A1 DE 2004907A1 DE 19702004907 DE19702004907 DE 19702004907 DE 2004907 A DE2004907 A DE 2004907A DE 2004907 A1 DE2004907 A1 DE 2004907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
slide
displacement
metal
refractory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702004907
Other languages
English (en)
Other versions
DE2004907B2 (de
DE2004907C3 (de
Inventor
Bernard Metz-Borny Glrolami (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Original Assignee
Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID filed Critical Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Publication of DE2004907A1 publication Critical patent/DE2004907A1/de
Publication of DE2004907B2 publication Critical patent/DE2004907B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2004907C3 publication Critical patent/DE2004907C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/24Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings characterised by a rectilinearly movable plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

PATENTANWALT STUTTGART
A 10 976
i - da
20» Januar 1970
INSTITUT DE RECHEROHES DE LA SIDERURGIE SRANQAISE
185, 3Mie President Roosevelt, Saint Germain-en-Laye j
(Yvelines )% Frankreich
Vorrichtung zum Regeln der Durchflußmenge eines
flüssigen Metalls»
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Unterbrechen und Regeln der Durchflußmenge von flüssigem Metall, das aus einem Behälter herausfließt.
Es ist bekannt, daß die Verarbeitung der meisten Metalle
00IIJ1/U48
200A907
A 10 976
eine Behandlung in flüssigem Zustand erforderlich nacht« was meist das Umfüllen des Metalls aus einem Behälter in einen anderen einschließtt insbesondere um das Metall in Kokillen zu vergießen· Die Beschickung eines Behälters mit flüssigem Metall kann kontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen, aber in beiden Fällen kommt es darauf an, daß man den Abfluß - z.B. zwecks Verschiebung des Behälters - völlig unterbrechen kann, und daß man auch den Abfluß des Metalle zwecks Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse regeln kann.
Man kennt mehrere Arten von Vorrichtungen, die es «möglichen, die Abflußöffnungen su schließen. Die älteste besteht darin, daß eine Stopfenstange das flüssige Metall durchquert und sich auf den inneren Sitz der Abflußmündung aufsetzt. Diese Vorrichtung mit Stopfenstange weist indessen im Hinblick auf deren Lage innerhalb des Behälters gewisse Nachteile für den Fall auf, daß man Arbeitsgänge wie das Einblasen von Gas in das flüssige Metall oder die Behandlung des Metalls in der Gießpfanne unter Vakuum vorsieht. Tatsächlich läuft man Gefahr, daß die Stopfenstange durch
- 3 -BAD ORIGINAL
009837/1346
200*907
A 10 9?6
heftiges Umrühren dea Metallbades oder durch längeres Verweilen in dem Metall bricht·
Andere Vorrichtungen völlig anderer Bauart sind ausprobiert worden* um die Unzulänglichkeiten der Vorrichtungen mit Stopfenstange zu beheben· Diese Vorrichtungen, die unter den allgemeinen Begriff der "Stranggußdüsen Bit Schieber" fallen sind außerhalb des Behälters angeordnets unterhalb und gegenüber der Abflußöffnung. Diese Anordnung gestattet alle in Betracht kommenden Arbeitsweisen in dem mit flüssigem Metall gefüllten Behälter durchzuführen, ohne daß die Verschlußvorrichtung beschädigt werden könnte. Das Offnen und Verschließen der Abflußöffnung werden dadurch erreicht, daß zwei feuerfeste Teile mit einer zylindrischen Bohrung derart linear oder drehbar verschoben werden, daß sie einander überdecken oder nicht einander überdecken« Wenn auch ^ diese Vorrichtungen in allgemeinen in völlig geöffneter oder geschlossener Stellung befriedigend arbeiten, so gilt dies nicht für die Zwischenstellungen, Tatsächlich überdecken sich während des Offnens und des Schließens die beiden Bohrungen teilweise, und dies hat zur Folge, daß ein turbulenter und exzentrischer Gußstrahl und damit eine örtliche Abnutzung des feuerfesten Teiles entsteht, die sehr bald
009837/13A6
A 10 976
dee Offnen und Schließen bebindert. Aus diesem Grunde ist die Anwendung dieser Vorrichtungen praktisch auf die Verwendung eines völlig geöffneten oder völlig geschlossenen Schiebers beschränkt, was ihre Anwendung in gewiesen Fällen, insbesondere zur Speisung von Stranggußkokillen, ausschließt, die eine Modulierung des Abflußes erfordert a
Die Erfindung soll eine Vorrichtung schaffen* die außerhalb eines mit flüssigem Metall gefüllten Behälters angebracht wird und es gestattett den Metallfluß sowohl zu unterbrechen als auch nach Wunsch zu regeln, wobei stets dieselbe Achse des Abflußstrahle erhalten bleibty wie auch immer der Durchtrittsquerschnitt gestaltet istt der dem Metall sur Verfügung steht.
Demgemäß hat die Erfindung eine Vorrichtung zur Regelung der Durcbflußoenge eines durch eine Öffnung abfließenden flüssigen Metalls sum Gegenstand, die aus einem Verband beweglicher Teile besteht und dadurch gekennzeichnet 1st, daß sie aus einer Anzahl η identischer Platten gebildet wird, welche die Gestalt eines gleichschenkligen Dreiecks haben, dessen Winkel an der Spitze, die gegen das Zentrum eines regelmäßigen Vielecke mit η Seiten gerichtet ist,
BAD ORIGINAL - 5 -009837/1346
a 10 976
3δΟ°/η beträgt,, wobei die Platten in ©in und derselben Ebene in Verbundanordnung nebeneinander liegen und ,jede von ihnen eine gleichartige und gleichzeitige Verschiebung lä~gs siner Seite eines Vielecks ausführen kanns und wobei fernem die Verschiebung der Platten rotationssymmetrisch xm dei* Mittelpunkt erfolgt, \adja die XsnSsri ^sier Plattes. die ·5.€Ά Kinkel an der Spitze ein3chliaSanaj auf dsn gegenüberliegenden ™
Kanten der beiden angrenz^r^-sn Platten gleitenv so cd3 aine zentrale vieleckige Öffnung mit η Seiten gebil&a;· wird.
Der Gegenstand der Erfindung kann ferner nachstehende Merkmale aufweisen:
Die Platten bestehen aus feuerfesten Werkstoffen.
Die Platten bestehen aus Metall, Die Platten sind mit Heizmitteln ausgerüstet«, Die Platten sind mic Kühlmitteln ausgerüstet.
Die η Platten sind auf η Schlitten befestigt, die auf η Führungsschienen gleiten» welche auf den Seiten eines vieleckigen Gestells mit η Seiten angeordnet sind.
Mindestens eine der Führungsschienen ist abnehmbar und wird in ihrer Lage durch Schubmittel gehalten, die dazu dienen,, wenigstens eine der Platten gegen die angrenzenden Platten fest anzupressen*
BAD ORIGINAL
009137/1346
-■« ο
2004307
9?6
Jeder Schlitten trägt je eine feuerfeste Platte und ist mit Mitteln zur Verschiebung der Schlitten in den entsprechenden Führungsschienen ausgerüstet» Die Mittel zur Verschiebung der Schlitten sind synchronisiert, so daß jeder Schlitten gleichzeitig die gleiche Verschiebung ausführt. Die Mittel zur Verschiebung der Sehlitten bestehen aus Arbeitszylindern, die durch ein und denselben
Druckerzeuger gespeist werden.
Die Mittel zur Verschiebung der Schlitten bestehen aus einer mechanischen Verbindung, welche zwangsläufig, eine gleichzeitige Verschiebung der Schlitten on die gleiche Länge bewirkt.
Die mechanische Verbindung ist durch eine endlose Kette gebildet, die um das vieleckige Gestell herumläuft.
Die mechanische Verbindung wird durch ein Kabel gebildet, das um das vieleckige Gestell herumläuft. Jeder Schlitten ist mit einem Verriegelungssystem ausgerüstet, um ihn mit den Verbindungsmitteln formschlüssig zu verbinden.
Des Offnen und Schließen der Abflußöffnung de· Bit flüssigem Metall gefüllten Behälters werden also Bit Hilft
009837/1346
A 10 976
von Platten bewirkt, die in einer gemeinsamen Ebene in Ver~ bundanordnung nebeneinander liegen, eine bestimmte geometrische form aufweisen und die sieh Kante gegen Kante in bezug aufeinander gleitend verschieben können· Ihre Verstellung durch Verschiebung ist bei allen Platten die gleiche und läßt eine zentrale vieleckige öffnung entstehen, deren
i Seitenzahl mit der An χ «hl der Platten der Vorrichtung über- ^ einstimmt. Um die Dichtigkeit in der geschlossenen Stellung und während der Verschiebung su gewährleisten, müssen die η Platten einer Vorrichtung identisch sein und sich im Innern eines regelmSBigen Vielecke mit η Seiten verschieben, indem sie lungs jeder Seite des Vielecks entlanggleiten. Außerdem müssen diese Platten stark gegeneinander gedrückt werden, um in Kantenberührung su bleiben und dadurch Jegliche Infiltration von Metall wischen den Platten zu vermeiden. I
In einer solchen Vorrichtung verengt oder erweitert man fortschreitend die sentrale Öffnung von ihrem Umfang aus, statt eine feuerfeste Platte vor den Metallstrahl «wischensuschalten, wie dies bei den bekannten Vorrichtungen der Fall ist. Aus diesem Grunde behält der abfließende Strahl stets die nSmliche Achse, indem die Regelung des Metallabflusses von der vollen Öffnung bis *ur totalen Schließung
009837/1346 ~8~
A 10 976
sich aus der Verschiebung der feuerfesten Platten an der Peripherie des Strahles ergibt·
Eine solche Vorrichtung muß von einem starren Gestell getragen werden, welches Mittel zur Festhaltung der feuerfesten Platten und zum Antrieb der Verschiebungsbewegung aufweist. Dieses Gestell wird auch dazu verwendet, um die ganze Vorrichtung mit dem mit Metall gefüllten Behälter formschlüssig zu verbinden und sie in Bezug auf die Abflußmündung zu zentrieren»
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben:
Pig.1 und 2 sindschematische Ansichten, die die grundsätzliche Arbeiteweise einer Vorrichtung mit drei feuerfesten Platten zeigen.
Pig,3 und 4 zeigen die Arbeitsweise einer Vorrichtung mit vier feuerfesten Platten.
Fig.5 ist eine Gesamtansicht einer industriellen Aueführung einer Vorrichtung mit drei Platten, die zur Regelung des Abflusses von Aluminium in flüssigen
Zus-^id Verwendung findet. BAD ORIGINAL
01*837/1346
9 -
A 10 976
Pig.6 ist ein Schnitt längs der Linie S1OP* der Vorrichtung gemäß Pig.5*
7 zeigt eine Abwandlung, und zwar mit mechanischer Betätigung« der Vorrichtung gemäß Pig·5»
In Fig„1 und 2 ist sciieaiatiscb eine Vorrichtung gemäß der (j Erfindung mit drei Platten aus feuerfesten Werkstoffen I1 2% 3 in geschlossener Stellung (Pig.1) und in völlig geöffneter Stellung (Pig.2) dargestellt. Die drei Platten sind gleichartig in einer gemeinsamen Ebene angeordnet und vollständig in einem gleichseitigen Dreieck enthalten, das ein regelmäßiges Vieleck mit drei Seiten darstellt« In der geschlossenen .Form (Pigoi) berühren eich die Kanten 4· und 5 der Platte 1 auf ihrer ganzen Länge mit den Kanten der Platten 2 und Js ebenso wie die Kanten der Platten 2 und eich gegenseitig berühren, was die Dichtigkeit der ganzen Konstruktion und den Verschluß d«r Abflußöffnung gewährleistet. Die Winkel I, II, III sind gleich groß und betragen 120°. Die Spitzen dieser V/inkel fallen daher in den Schwerpunkt dee gleichseitigen Dreiecke» in welches die feuerfesten Platten 1» 2 und 3 eingeschlossen flind*
Nehmen wir an., daß man jede der Platten eine Bewegung in gleichem Sinne ausführen läßt H indem man ihre Grundlinie
BAD OBtOiNAL
009837/1346
- 10 -
A 10 976
länge der Seiten 6, 7, 8 dee Dreiecke in der durch die Pfeile gezeigten Richtung entlang gleiten l&fit, Venn die ganse Konstruktion richtig eingestellt ist und wenn es kein Spiel zwischen den Platten gibt, dann verschieben diese sieb um die gleiche Länge, und im Verlauf der Verschiebung bleiben die Kanten jeder Platte teilweise paarweise miteinander in Berührung» Da die Spiteen der Winkel I, II, III nicht nehr miteinander in Berührung stehen, bildet eioh im Mittelpunkt ein kleines gleichseitiges Dreieck 9, das durch einen Teil einer Kante jeder feuerfesten Platte begrenzt wird· Wenn die Platten sieh um die gleiche Länge d verschoben haben, so erhält man die volle öffnung gemlB Fig.2. Diese schematisehe Darstellung der Vorrichtung lfißt erkennen, daß die Abflußöffnung »ich auf symmetrische Art um den Schwerpunkt des gleichseitigen Dreiecke w&hren$ der Verschiebung der feuerfesten Platten 1, 2, 3 länge der Seiten 6, 7, 8 bildet. Die Abflußaohse des Metalls, die mit dem Schwerpunkt des gleiohseitigen Dreiecks susammenfillt, bleibt daher stets die gleiche, wie auch der Flächeninhalt des gleichseitigen Dreieoks beschaffen sein mag, das durch
begrenst wird, die Platten 1,2, 3«/die den für das Metall sur Verfügung stehenden Durchgang bilden. Um die Platten 1, 2, 3 verschieben su können, müssen die feile wenigstens einen Zwischenraum e auf jeder Seite freilassen, gegen den sieh die
BAD ORIGINAL
009837/1346 "n"
A 10 976
Verschiebung vollzieht.
In Fig.3 und M- ist eine Vorrichtung dargestellt, die nach dem gleichen Prinzip ausgeführt ist„ aber vier Platten 10, 11, 12, 13 aufweist.
Das Prinzip der Wirkungsweise bleibt das gleiche, indem ^
3ede Platte aus feuerfestem Material längs der vier Seiten eines Quadrats entlanggleitet. Die öffnung 14, durch welche das Metall abfließt, ist also nicht dreieckig sondern quadratisch. Man kann daher Vorrichtungen mit η feuerfesten« einander ähnlichen Platten ausführen4 die sich längs dsr η Seiten eines regelmäßigen Vielecks verschieben und eine vieleckige öffnung mit η Seiten erzeugen, wobei Jeder Winkel der feuerfesten Platten, der zwischen zwei Eanten gebildet wird, die mit den entsprechenden Kanten der angrenzenden Platten in Berührung stehen, 36O°/n betragt. f
An Hand von Pig.5 und 6 sei nun ein industrielles Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung beschrieben, die dazu dient^ den Abfluß von flüssigem Aluminium zu regeln, und die drei feuerfeste Platten aufweist. In Pig.5, welche die Vorrichtung in Ansicht von unten darstellt, befinden sich die Platten 1, 2» 3 in geschlossener Stellung t wobei die
039837/1346 " 12 "
6AO ORIGINAL
A 10 976
Kanten jeder Platte paarweise miteinander in Berührung stehen. Un sie verschieben und festhalten su können, werden die Platten und ihre Antriebsvorrichtungen an eines dreieckigen Gestell 15 befestigt, das auf den Boden der Gußpfanne nittels einer Reihe von Stiften 16 und nicht dargestellten Keilen angebracht ist. Die feuerfesten Platten 1, 2, 3 Bind auf entsprechenden Schlitten 17, 18, 19 befestigt, die in Führungsschienen 20, 21, 22 gleiten können, welche lSngs der Seiten eines gleichseitigen Dreiecks angeordnet sind. Aus Flg.5 erkennt man, daß die Führungsschienen 21 und 22 in den lotrechten Netallteilen 23 und 24 des Gestelle 15 untergebracht sind. Die Führungsschiene 20 ruht in einen abnehmbaren Element 25, das mit Hebevorrichtungen 26 und ausgerüstet ist, die sich gegen die Wand 28 dea Gestells abetütaen. Um die Dichtigkeit der Vorrichtung gegenüber den flüssigen Metall eu gewährleisten, wenn die feuerfesten Teile sich in der Schließlage befinden,und un Infiltrationen «wischen den Platten zu vermeiden, ist es erforderlich, daß die Kanten der Platten 1, 2, 3 sehr stark gegeneinander gepreßt werden. Dies erreicht nan, lnden nan die feuerfeste Platte 1 gegen die Platten 2 und 3 mit Hilfe von Hebevorrichtungen 26 und 27 stark andrüokt, die gegen das abnehmbare Element 25 wirken. Die gleichseitige Verscblebe-
BAD ORIGINAL - 13 -
A 10 976
bewegung der feuerfesten Platten wird mit Hilfe von Arbeitezylindern 29» 50» 31 verwirklicht, die sich auf einem festen Punkt des Gestells abstützen und gegen die Laschen 32, 33, 34- wirken, die formschlüssig mit den Schlitten verbunden sind und aus den FOhrungsbahnen herausragen. Die Synchronisation der Bewegungen der drei Schlitten wird durch eine gemeinsame Speisung der Arbeitszylinder, welche die Bewegung sichern, erhalten· Fig»6, die einen Schnitt längs der Linie FOF* darstellt, ISBt die Verbindung des abnehmbaren Elements 25 und den Zusammenbau der Vorrichtung auf einer Gießpfanne erkennen· In dieser Figur erkennt man, daß die feuerfesten Platten zwischen zwei anderen feuerfesten Elementen 35 und 36 angeordnet sind. Das Element 35 dient dazu, die Verbindung der Vorrichtung mit dem feuerfesten Teil 37, welches die Abflußöffnung begrenzt, zu sichern. Die drei aufeinandergestapelten feuerfesten Elemente werden ge- | gen den oberen Teil des Gestelle durch eine Gegenplatte 38 und durch nicht dargestellte, mechanische oder hydraulische Mittel gepreßt. Um die Übertragung des Druckes auf das Element 35 *u ermöglichen, ist ein geringes lotrechtes Spiel in den Führungebahnen vorgesehen·
In Fig.7 ist eine der beschriebenen Vorrichtung analoge Vorrichtung in vereinfachter Form dargestellt, wobei die
009837/1346 ~ " Jd
A 10 976
hydraulieeben Vorrichtungen durch rein mechanische MIttel ereetst sind. Demgemäß sind die Arbeitssyllnder, welche dazu dienen, die feuerfeste Platte 1 gegen die beiden anderen su drücken, durch Federn 39 oder beispielsweise durch Unterlagsscheiben ersetzt, die un-ter der Bezeichnung "rondelles Belleville11 Im Handel sind. Das System, welches die Verschiebung der feuerfesten Platten ermöglicht, wird In diesem Fall durch eine Einheit gebildet, die aus folgenden Teilen besteht: Drei Bitsei 40, 41, 42 für eine Bollenkette, die an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks angeordnet sind, welches durch die Führungsschienen gebildet wird, eine mit einem Spanner 44 ausgerüstete endlose Kette 43* die über diese drei Ritsel hinweg und parallel su den Führungsbahnen läuft, und schließlich drei Druoksysteme 45, 46, 47, die an den Schlitten befestigt sind und es ermöglichen, daß jeder Sohlitten mit jedem beliebigen Teil der Kette formschlüssig verbunden werden kann. Eine angebaute Vorrichtung mit Schraubspindel , Hebel oder ÜbersetsuBgsvorrichtung ermöglicht, eines der Ritsel mitzunehmen oder einen der Schlitten su verschieben, wis man aus Fig.7 ersehen kenn. Man erkennt, daß die drei Schlitten, die mechanisch mit der endlosen Kette verbunden sind, sich um den gleichen Abstand verschieben, wenn sie von der letsteren belastet werden, was die gute Wirkungsweise der Vorrichtung sichert·
BAD ORIGINAL
009837/1346 " 15 "
A 10 976
Bei der dargestellten AiiefUhrangefora erholt «an die Regelung de* Abflusses mittels dreier Platten, aber natürlich keim «an auch Torriehtungen «it η Platten vorsehen, üb eine gate Aneinanderpressung der Platten %u erzielen, kann ee wünschenswert sein« Mehrere bewegliche !Führungsschienen vorsusenen, die mit Sohubsitteln ausgerüstet sind. Auf diese , Weise erhtlt «an eine auagegliehenere und besser verteilte und daher wirksamere Preaewirkung.
Es wurde echo» darauf hingewiesen, daß bei de« Aueführungebeispiel die Platten aus feuerfesten Werkstoffen bestehen, aber si· können auch aus anderen Stoffen, insbesondere aus Metall, bestehen, sofern nur das verwendete Material eine genügende Haltbarkeit gegenüber der Temperatur des flüssigem Metalle aufweist« Unabhängig von der Natur des Materials können die Platten, wenn sieh dies als notwendig er- | weist, «it Kühlmitteln oder Heisaitteln oder sogar gleichseitig alt beiderlei Mitteln ausgestattet werden. Sie Heissittel können «.B. durch Isiswideretande gebildet werden, die in die Platten eingeschlossen alnd, und die Kühlmittel durch einen Flüssigkeitsumlauf innerhalb der Platten«
Bei der Aueführungsfom nach Fig.? wird die Mitnahme der
009837/1346
- 16 -
BAD ORtGiNAL
A 10 976
Schlitten durch eine endlose Kette erzielt. Man kann aber auch diese Mitnahme durch ander« an eich bekannte Mittel wie Zahntriebe oder dgl. erreichen.
Die erfindungagemäße Vorrichtung bietet alle Vorteile der Vorrichtung, die man als "PfannenausguB mit Schiebern" bezeichnet und die außerhalb des alt flüssige» Metall gefüllten Behälters befestigt ist, darüber hinaus aber eine Ansahl zusätzlicher Vorteile.
Der Hauptvorteil der erfindungsgemfifien Anordnung besteht darin, daß die Achse des Metallstrahles stets unverändert bleibt, unabhängig davon, welcher Querschnitt XQr den Durchtritt des Metalle zur Verfugung steht. Dieser umstand ist insbesondere vom praktischen Gesichtspunkt wesentlich, da man für alle in Betracht komaenden Durohflufiaengen einen ) sentrisohen und daher wirbelfreien Metalletrahl erhSlt. Da im übrigen die Erfahrung gezeigt hat, daß die Stabilitfit des Strahles nicht bei Ausgüssen mit winkligen Profilen gestört wird, ist es möglich, bei der erfindungsgeaäßen Vorrichtung auf einen kreisförmigen und konischen Zweitausfluß sum Kalibrieren des Strahles au verzichten, wie dies üblicherweise erforderlich ist. Man kann daher alle im
- 17 -00^837/1346
BAD ORIGINAL
A 10 976
Stahlwerk üblicherweiße verwendeten Querechnittsbereiche mit einer einzigen Vorrichtung erfassen.
Ein anderer Vorteil besteht in der Anpßßsungsfahigkait im Gebrauch 5, welche eine schnelle Änderung- der Regelung dee Abflusses ermöglicht und aus dieeer Vorrichtung ein Werkzeug d macht.,, das für Geepannguß mit mehreren l'ormen und für Strangguß besonders geeignet ist.
Außerdem gestattet diese Vorrichtung eii*e Regulierung des Abflusses einee Metalls in Abhängigkeit von den Jeweiligen Bedürfnissen und läßt sich leicht in eine automatisierte Anlage einbauen, wobei ein Steuergerät <tie Verschiebung der Platten in der Weise steuert, daß die Öffnung der jeweils gewünschten Durchflußmenge angepaßt wird»
Schließlich gewährt diese Vorrichtung eine große Sicherheit im Gebrauch, de in keinem Augenblick wahrend des Schlioßene oder öffnens die Gefahr besteht, daß Metall zwischen zwei Teile eindringt, die in verschiedenen Ebenen gleiten, wie dies bei den bekannten Vorrichtungen dor Fall 1st.
Selbstverständlich ist die erfindungsgeraSße Vorrichtung
- 18 009837/1346 BAD
A 10 976
nicht auf die beschriebene Darstellung beschrankt, sondern sie umfaßt auch alle Abänderungen ±m Bereich des fachmännischen Könnens ebenso wie die Verwendung äquivalenter Mittel,
BAD QRK3JNAI
- 19 -
009837/1346

Claims (1)

  1. A 10 976
    - da
    20. Januar 1970
    Patentansprüche
    1. Vorrichtung »um Regeln der Durohflußaenge einea flüssigen Metalle, da« durch eine öffnung abfließt, bestehend aus eine» Verband beweglicher Teile, dadurch ™
    gekennzeichnet , daß aie durch eine Ansahl η identischer Platten gebildet wird« die die Gestalt eines gleicbsehenkeligen Breiecks aufweisen, dessen Winkel an der Spitse, die gegen den Mittelpunkt eines regelmäßigen Vielecke alt η Seiten gerichtet ist, 360°/n betragt, wobei die Platten in ein und derselben Ebene in Yerbunaimordnnng nebeneinander liegen und jede yon ihnen eine gleichartige und gleichseitige Verschiebung ISngB einer Seite des Vielecks ausfuhren kann, und | wobei ferne» die Verschiebung der Platten rotationssymmetrisch xm dem Mittelpunkt erfolgt, indem die Kanten jeder Platt·, dl· den Winkel an der Spitse einschließen, auf den geeberiegenden Kanten der beiden angrensenden Platten gleiten, so daß eine sentrale vieleeklge Öffnung mit η Seiten gebildet wird·
    ~ 20 -009837/1346
    BAD
    A 10 976
    Z9 Vorrichtung nach Aneprueh 1, dadurch gekennzeichnet „ daß die Platten aus feuer» festen Werketoffen bestehen,
    3- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten aus Metall bestehen·
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Platten alt Heismitteln ausgerüstet sind.
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3* dadurch gekennzeichnet , daß die Platten mit Kühlmitteln ausgerüstet sind.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet t daß die η Platten auf η Schlitten befestigt sind, die auf η Führungsschienen gleiten, welche auf den Selten eines rieleckigen Gestelles mit η Seiten angeordnet sind.
    7· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g β -
    - 21 - SAD U09837/1346
    A 10 976
    kennzeichnet % daß mindestens eine der
    Führungsschienen abnehmbar ist und in ihrer Lage durch Schubmittel gehalten wird,, die dazu dienen, wenigstens eine der Platten gegen die angrenzenden Platten fest
    anzupressen.
    Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch ge- A kennzeichnet ¥ daß Jeder Schlitten, der je eine feuerfeste Platte trägt, mit Mitteln zur Verschiebung der Schlitten in den entsprechenden Führungsschienen ausgerüstet ist.
    9« Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 8,, dadurch gekennzeichnet , daß die Mittel aur Verschiebung der Schlitten synchronisiert sind,, so daß
    jeder Schlitten gleichseitig die gleiche Verschiebung
    ausführt.
    10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 und 9» dadurch gekennzeichnet , daß die Mittel ssur Verschiebung der Schlitten aus Arbeitszylindern bestehen, die durch ein und denselben Druckerzeuger gespeist
    werden.
    - 22 -
    009837/1346
    BAD ORtQINAL
    A 10 976
    11· Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Kittel tür Verschiebung der Schlitten aus einer mechanischen Verbindung bestehen, die zwangsläufig eine gleichseitige Verschiebung der Schlitten um die gleiche Länge bewirkt.
    12· Vorrichtung nach Anspruch 6» dadurch gekennzeichnet , daß die mechanische Verbindung durch eine endlose Kette gebildet wird, die um das ▼ieleckige Gestell herumlauft.
    13· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die mechanische Verbindung durch ein Kabel gebildet wird, das um das vieleckige Gestell herumlauft.
    14, Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 und 13« dadurch gekennseichnet , daß jeder Schlitten εwecke formschlüssiger Verbindung mit den Vorbindungsmitteln mit einem Verriegelungssystem ausgerüstet ist.
    BAD ORIGINAL
    009837/1346
DE2004907A 1969-02-14 1970-02-04 Vornchtung zum Regeln der Durch flußmenge eines flussigen Metalls Expired DE2004907C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6903584A FR2031968A5 (de) 1969-02-14 1969-02-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2004907A1 true DE2004907A1 (de) 1970-09-10
DE2004907B2 DE2004907B2 (de) 1973-03-01
DE2004907C3 DE2004907C3 (de) 1973-09-20

Family

ID=9029077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2004907A Expired DE2004907C3 (de) 1969-02-14 1970-02-04 Vornchtung zum Regeln der Durch flußmenge eines flussigen Metalls

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3618925A (de)
AT (1) AT295063B (de)
BE (1) BE745754A (de)
CA (1) CA917915A (de)
DE (1) DE2004907C3 (de)
FR (1) FR2031968A5 (de)
GB (1) GB1229765A (de)
SE (1) SE365142B (de)
SU (1) SU368727A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834643A1 (de) * 1978-08-08 1980-02-28 Detalle Abflussregulierender schieberverschluss

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3858772A (en) * 1972-06-26 1975-01-07 Conair Hopper assembly
US4163726A (en) * 1977-04-29 1979-08-07 Hughart Robert P Valve assembly for cyclones or other abrasive applications
US4260081A (en) * 1978-08-07 1981-04-07 Pol Detalle Slide-valve output regulating throttle
DE3432613C1 (de) * 1984-09-05 1985-05-02 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Feuerfeste Platte fuer Schieberverschluesse an metallurgischen Gefaessen
DE3545764A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Didier Werke Ag Platteneinheit fuer schieberverschluesse
US4717052A (en) * 1986-07-11 1988-01-05 Aluminum Company Of America Molten metal conduit
US7977599B2 (en) * 2007-10-19 2011-07-12 Honeywell International Inc. Erosion resistant torch
US7842898B2 (en) * 2007-10-19 2010-11-30 Honeywell International Inc. Variable orifice torch
CA2999364C (en) * 2017-05-19 2023-02-21 Vadim Mihajlovich SAKIZCHI Flow control valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834643A1 (de) * 1978-08-08 1980-02-28 Detalle Abflussregulierender schieberverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
FR2031968A5 (de) 1970-11-20
US3618925A (en) 1971-11-09
GB1229765A (de) 1971-04-28
BE745754A (fr) 1970-07-16
AT295063B (de) 1971-12-27
SU368727A3 (de) 1973-01-26
DE2004907B2 (de) 1973-03-01
CA917915A (en) 1973-01-02
DE2004907C3 (de) 1973-09-20
SE365142B (de) 1974-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2268433B1 (de) Schiebeverschluss für einen metallschmelze enthaltenden behälter
DE69126258T2 (de) Schieberverschluss, verfahren zu dessen betrieb und auswechselbare feuerfestteile
CH710094A2 (de) Schiebeverschluss für ein metallurgisches Gefäss.
DE2004907A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Durchflußmenge eines flüssigen Metalls
EP0727268A2 (de) Schiebeverschluss für einen Metallschmelze enthaltenden Behälter
DE2024829B2 (de) Bodenschieberverschluss fuer ein giessgefaess
AT395392B (de) Verschlussplatte aus feuerfestem material fuer linear- oder drehschieberverschluesse
DE2219064A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austauschen eines halters fuer ein giessrohr an einem mit einer bodenausgussoeffnung versehenen giessgefaess
DE3046387A1 (de) Spritzgiesseinheit einer kunststoff-spritzgiessmaschine mit einem behaelter fuer rieselfaehiges kunststoffmaterial
DE2924118C2 (de) Schieberverschluß für eine Gießpfanne
DE2146677C3 (de) Bodenschieberverschluß an einem GießgefäB
DE2318524A1 (de) Verschlusschieber fuer ein mit einer bodenausgussoeffnung versehenes giessgefaess
DE3222987A1 (de) Plattenfilter
DE2824597A1 (de) Auslassvorrichtung, insbesondere zum steuern des abflusses des inhalts von behaeltern wie giesspfannen o.dgl.
DE3421675C1 (de) Verschlußplattenpaar für einen Schiebeverschluß am Ausguß von Schmelze, insbesondere metallische Schmelze, enthaltenden Behältern
WO1998005451A1 (de) Feuerfeste platte sowie eine spannvorrichtung für einen schiebeverschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden behälters
DE2753771A1 (de) Schieber
DE69103430T2 (de) Vorrichtung zur heranführung und zum austausch eines giessrohres.
DE69304703T2 (de) Vorrichtung zur durchflussregelung eines flüssigen metallstromes
EP0603480A2 (de) Schiebeverschluss insbesondere für ein Metallschmelze enthaltendes Konvertergefäss
DE2459568A1 (de) Verschlusschiebervorrichtung fuer feuerfeste behaelter
DE60115862T2 (de) Geschlitztes feuerfestes bauteil zum metallurgischen giessen, anordnung von feuerfesten bauteile und giessvorrichtung
DE2728929C2 (de) Vorrichtung zum Absperren eines Durchgangs in einer Wand zwischen zwei mit Wasser gefüllten Becken
DE3526332A1 (de) Presse, insbesondere pneumatische horizontal-traubenpresse
DE2737691A1 (de) Schiebeverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)