DE2213319A1 - Wasserdichte fassung eines uhrglases in der lunette des gehaeuses - Google Patents

Wasserdichte fassung eines uhrglases in der lunette des gehaeuses

Info

Publication number
DE2213319A1
DE2213319A1 DE19722213319 DE2213319A DE2213319A1 DE 2213319 A1 DE2213319 A1 DE 2213319A1 DE 19722213319 DE19722213319 DE 19722213319 DE 2213319 A DE2213319 A DE 2213319A DE 2213319 A1 DE2213319 A1 DE 2213319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bezel
glass
flange
case
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722213319
Other languages
English (en)
Other versions
DE2213319B2 (de
Inventor
Juergen Lust
Werner Walz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lust & Co
Original Assignee
Lust & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lust & Co filed Critical Lust & Co
Priority to DE19722213319 priority Critical patent/DE2213319B2/de
Publication of DE2213319A1 publication Critical patent/DE2213319A1/de
Publication of DE2213319B2 publication Critical patent/DE2213319B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B39/00Watch crystals; Fastening or sealing of crystals; Clock glasses
    • G04B39/02Sealing crystals or glasses

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

  • "Wasserdichte Fassung eines Uhrglases in der Lunette des Gehäuses" Die Erfindung bezieht sich auf eine wasserdichte Fassung eines Uhrglases in der Lunette des Gehäuses.
  • Es ist bekannt (GM 7 107547) ein rundes oder Faconuhrglas, das an seinem Rand einen ringsum laufenden Flansch hat, von der Bodenseite her in die Lunette einzusetzen und den Flansch an der Unterseite des Glasrandes der Lunette durch einen in eine Ringnut der Lunette eingesetzten, den Flansch unterfangenden Sprengring festzulegen. Die Dichtung dieser Fassung soll durch abgestufte Ringflächen der Lunette und des Glases erreicht werden0 Abgesehen davon, daß die Dichtung dieser Fassung, insbesondere über eine längere Zeitdauer, nicht gewährleistet ist, erschwert der jeweils einzusetzende und wieder brauszunehmende Sprengring der ein verlierbares Teil darstellt die Montage und Demontage ausserordentlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine einfach zu montierende und zu demontierende und auch über lange Zeit wasserdicht bleibende Fassung des Uhrglases in der Lunette zu schaffen, die u@ abhängig von der Form der Lunette und des Glases sein soll.
  • Unter Ausnutzung der Elastizität des Kunststoffuhrglases ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch aus der Lunette nach innen vorspringende Rastnasen gelöst, hinter die der Flansch des von unten eingeschobenen Uhrglases rastet und dabei einen in eine tunettennut eingelegten ringsum laufenden Dichtungsring elastisch verformt.
  • Die Lunettennut ist vorzugsweise in den Glasrand der Lunette geschnitten, so daß der Dichtungsring dem Glasflansch aufliegt.
  • Die Nut kann aber auch radial in die Lunette geschnitten sein, so daß der Dichtungsring dem Glasflanschrand aussen aufliegt. Die Rastnasen brauchen - im Gegensatz zum Dichtungsring und Flansch - keinen ringsum laufenden ununterbrochenen Ring zu bilden, die einzelnen Rastnasen dürfen aber jedenfalls nur so weit voneinander entfernt sein, daß Flansch und Dichtungsring nicht in den Zwischenraum zwischen zwei Rastnasen eindringen.
  • Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch und teilweise im Schnitt drei bevorzugte Ausführungsformen einer Glasfassung gemäß der Erfindung.
  • In der Zeichnung ist: F i g 4 1 ein Axialschnitt durch einen Lunettenrand mit eingesetzten Glas (erste Ausführungsform) F i g . 2 ein Axialschnitt durch einen Lunettenrand mit eingesetzten Glas (zweite Ausführungsform) und F i g . 3 eine Draufsicht auf ein Baconuhrgehäuse ohne Glas.
  • In dieser Zeichnung hat das Kunststoffuhrglas 2 einen Flansch 3 und die Lunette 4 im Innern Rastnasen 3, die auch einen geschlossenen vorspringenden Ring bilden können. Im Glasrand der Sunette 4 ist nach Fig. 1 eine Ringnut 8 eingeschnitten, in der der 0-Ring 6 liegt.
  • Bei Fig. 2 ist die Ringnut 9 unterhalb des Glasrandes in die Lunette 4 eingeschnitten.
  • Das Glas 3 wird in die Lunetten 4 nach Fig. 1 und 2 von unten her eingesetzt. Gleitet der Rand 7 des Glasflansches 3 über die Aussenseite der Rastnasen 5 so wird das Glas 3 verformt. Es richtet sich wieder gerade sobald der Flansch 3 hinter die Nasen 5 schnappt. Die Aufnahme des Flansches 3 in der liunette ist so bemessen, daß bei der Ausführungsform nach Fig. 1 der 0-Ring 6 im Zusammenwirken mit den Rastnasen 5 und bei der Ausführungsform nach Fig. 2 der 0-Ring 6 im Zusammenwirken mit dem Flanschrand 7 eine dauerhafte Dichtung bilden.
  • Fig. 3 zeigt ein quadratisches Faconuhrgehäuse, bei dem in allen vier Ecken Rastnasen 5 vorgesehen sind,wihrend in der Mitte der vier Seiten des Quadrats über eine kurze Strecke der Flansch 3 nicht unterstützt ist. Versuche haben ergeben, daß die Dichtung der Glasfassung dadurch nicht beeinträchtigt wird0

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Wasserdichte Fassung eines Kunststoffuhrglases mit Randflansch in der Lunette eines Uhrgehäuses gekennzeichnet durch aus der Lunette (4) nach innen vorspringende Rastnasen (5), hinter denen der Flansch (3) des von unten her eingoschobenen Uhrglases (2) rastet und dabei einen in einer Lunetten nut (8,9) eingelegten ringsum laufenden Dichtungsring (6) elastisch verformt.
  2. 2. Fassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (8) im Glasrand der Lunette (4) angeordnet ist.
  3. 3. Fassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da die Nut (9) radial in die Lunette (4) geschnitten ist.
  4. 4. Fassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Rastnasen, die keinen geschlossonon Ring bilden, gekennzeichnet durch solche Abstände zwischen den Nasen (5) daß Flansch (3) bzw. Dichtungsring (6) nicht zwischen zwei Nasen (5) eindringen.
DE19722213319 1972-03-18 1972-03-18 Wasserdichte Fassung eines Kunststoffuhrglases Withdrawn DE2213319B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722213319 DE2213319B2 (de) 1972-03-18 1972-03-18 Wasserdichte Fassung eines Kunststoffuhrglases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722213319 DE2213319B2 (de) 1972-03-18 1972-03-18 Wasserdichte Fassung eines Kunststoffuhrglases

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2213319A1 true DE2213319A1 (de) 1973-09-27
DE2213319B2 DE2213319B2 (de) 1974-01-03

Family

ID=5839410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722213319 Withdrawn DE2213319B2 (de) 1972-03-18 1972-03-18 Wasserdichte Fassung eines Kunststoffuhrglases

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2213319B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2213319B2 (de) 1974-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213319A1 (de) Wasserdichte fassung eines uhrglases in der lunette des gehaeuses
DE1946755B2 (de) Uhrglas fuer ein dichtes uhrgehaeuse
DE701544C (de) Uhrgehaeuse
DE702046C (de) Eichschild mit auswechselbaren Eichzahlen und einer Bleiplombensicherung
DE2020358C3 (de) Wasserdichte Uhrenkrone
CH197347A (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse.
DE2730930B1 (de) Uhr, insbesondere wasserdichte armbanduhr
DE1021298B (de) Uhr mit Ablesefenster
DE7343898U (de) Uhrgehäuse, insbesondere Armbanduhrgehäuse
DE591003C (de) Abziehbare Reflektorkappe fuer elektrische Leuchten
EP0288591B1 (de) Armbanduhr
DE348896C (de) Befestigungsanordnung fuer den Glasreifen oder Gehaeuseboden von Taschenuhren o. dgl.
AT84636B (de) Kompaß, insbesondere für Flugzeuge.
DE8132874U1 (de) Dichtes extra flaches Uhrgehäuse
DE8313700U1 (de) Uhrgehäuse
AT142357B (de) Skala für Rundfunkempfangsgeräte.
DE546183C (de) Dauerkalender und Datumssucher
DE3316882A1 (de) Uhrgehaeuse
DE1208697B (de) Uhrgehaeuse
DE1929073A1 (de) Ruecker fuer Uhren
DE2732280A1 (de) Vorrichtung an einer uhr, insbesondere armbanduhr
DE6813577U (de) Elektrischer eierkocher
DE1683835U (de) Armbanduhrgehaeuse.
CH500530A (de) Feuchtigkeits- und staubgeschütztes Wanduhrgehäuse
DE2135177B2 (de) Uhr und Montageverfahren dazu

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee