DE2212627C3 - Laufwerk für einen Schiebeflügel - Google Patents

Laufwerk für einen Schiebeflügel

Info

Publication number
DE2212627C3
DE2212627C3 DE2212627A DE2212627A DE2212627C3 DE 2212627 C3 DE2212627 C3 DE 2212627C3 DE 2212627 A DE2212627 A DE 2212627A DE 2212627 A DE2212627 A DE 2212627A DE 2212627 C3 DE2212627 C3 DE 2212627C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
impeller
bracket
drive
sliding sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2212627A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2212627A1 (de
DE2212627B2 (de
Inventor
Heinrich 8500 Nuernberg Lauterbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trola-Kunststofferzeugnisse & Co 8500 Nuernberg GmbH
Original Assignee
Trola-Kunststofferzeugnisse & Co 8500 Nuernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2478371*A external-priority patent/GB1352935A/en
Application filed by Trola-Kunststofferzeugnisse & Co 8500 Nuernberg GmbH filed Critical Trola-Kunststofferzeugnisse & Co 8500 Nuernberg GmbH
Publication of DE2212627A1 publication Critical patent/DE2212627A1/de
Publication of DE2212627B2 publication Critical patent/DE2212627B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2212627C3 publication Critical patent/DE2212627C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0665Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Laufwerk für einen Schiebeflügel mit einem in einer entsprechenden Ausnehmung des Flügels einzulassenden Gehäuse in der Form eines den Kreismittelpunkt einschließenden Kreissegments und mit einem in den Seitenwandungen dieses Gehäuses gelagerten Laufrad, das im Bereich des geraden Umfangstei'ei aus dem Gehäuse herausragt.
Bei einem bekannten Laufwerk dieser Art (schweizerische Patentschrift 3 18 404) wird als nachteilig angesehen, daß die Achse des Laafwerks im Gehäuse unveränderlich gelagert ist, was zur Folge hat, daß sowohl das zu verschiebende Teil als auch dessen Führungsebene und Führungsmittel sehr genau bearbeitet sein müssen, da bei dem erwünschten kleinen Spalt zwischen den gegeneinander bewegbaren Teilen schon kleine Ungenauigkeiten im ebenen Verlauf zu Verklemmungen des zu verschiebenden Teiles an dessen Führungsebene bzw. Führungsmittel führen können.
Es ist auch schon ein Laufwerk für Schiebeflügel von Türen od. dgl. bekannt (USA-Patentschrift 32 37 238), bei dem das Laufrad senkrecht zu seiner Lauffläche ein- und feststellbar ist. Das Ein- und Feststellen geschieht hierbei über eine Schwinge, welche an einem Ende das Laufrad trägt, während sie an ihrem anderen Ende ein Verstellmittel für das Verstellen des Laufrades aufweist. Diese Konstruktion ist außerordentlich aufwendig und hat zudem den Nachteil, daß das Laufrad nicht spursicher geführt werden kann, wenn die Schwinge nicht breit genug ausgeführt und exakt gelagert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Laufwerk der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem das Laufrad senkrecht zum geraden Umfangsteil des Gehäuses ein- und feststellbar ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem ·'· Laufrad der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die das Laufrad tragende Achse an einem Exzenterflächen aufweisenden Bock gelagert ist, der sich über diese Exzenterflächen auf die Wandungen einer Bohrung im Gehäuse abstützt, und daß der Bock an seiner Stirnseite
ι» einen Schlitz für ein ihn drehendes Werkzeug und an seinem Mantel einen Nocken aufweist, der jeweils in eine von mehreren am Gehäuse um den Bock vorgesehenen Rasten eingreift.
Durch diese Maßnahmen ist es möglich, das Laufrad
ι"1 des Laufwerkes unter Berücksichtigung von Verlegungsungenauigkeiten von Schiebeflügel und/oder Führungsmitteln exakt auszurichten. Dadurch, daG die Einstellung des Laufrades senkrecht zum geraden Umfangsteil sehr einfach vorgenommen werden kann,
-'■'■ entfällt ein größerer Montage- und Ausrichtaufwand. So ist es nicht erforderlich, daß ζ. B. zwei Personen von beiden Seiten des zu verschiebenden Teiles die Einjustierung des Laufrades vornehmen, da dies in einfacher Weise durch Drehen der Achse von der einen
-"> Seite allein erfolgen kann.
In der Zeichnung isi ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Das Laufwerk für einen Schiebeflügel 1, wie beispielsweise eine Schiebetür, ein Schiebefenster
i" od. dgl, wird von einem Gehäuse 2 und einem darin drehbar gelagerten Laufrad 3 gebildet, wobei das Gehäuse in Form eines Kreissegments ausgeführt ist. Das Gehäuse 2, welches unten einen geraden Umfangsteil 15 aufweist, ist in eine entsprechende Ausnehmung
)5 10 im Schiebeflügel 1 einsetzbar und dort verankerbar. Im Bereich dieses geraden Umfangsteiles 15 des Gehäuses 2 ragt das Laufrad 3 aus dem Gehäuse heraus. Das Laufrad 3 selbst sitzt auf einer Acbse, welche an einem Bock 41 gelagert ist, der Exzenterflächen 40
4» aufweist. Der Bock 41 stützt sich über diese Exzenterflächen auf Wandungen einer Bohrung 42 in den Seitenwandungen des Gehäuses 2 ab und weist an seiner Stirnseite einen Schlitz 43 für ein ihn drehendes Werkzeug auf. Um das Laufrad 3 in die einzelnen
■»"' Stellungen senkrecht zum geraden Umfangsteil 15 bringen und in diesen Stellungen fixieren zu können, weist der Bock 41 neben den Exzenterflächen 40 einen Nocken 44 an seinem Mantel auf, der jeweils in eine von mehreren Rasten 45 eingreift. Die Rasten 45 sind am
>" Gehäuse 2 um den Bock herum angebracht und dort derart ausgebildet, daß der Nocken 44 bequem in sie einspringen kann. Durch dieses Verdrehen des Bockes 41 wird die Achse des Laufrades höhenverstellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Laufwenc für einen Schiebeflügel mit einem in einer entsprechenden Ausnehmung des Flügels einzulassenden Gehäuse in der Form eines den Kreismittelpunkt einschließenden Kreissegments und mit einem in den Seitenwandungen dieses Gehäuses gelagerten Laufrad, das im Bereich des geraden Umfangsteiles aus dem Gehäuse herausragt, dadurch gekennzeichnet, daß die das Laufrad (3) tragende Achse an einem Exzenterflächen (40) aufweisenden Bock (41) gelagert ist, der sich über diese Exzenterflächen (40) auf die Wandungen einer Bohrung (42) im Gehäuse (2) abstützt, und daß der Bock (41) an seiner Stirnseite einen Schlitz (43) für ein ihn drehendes Werkzeug und an seinem Mantel einen Nocken (44) aufweist, der jeweils in eine von mehreren am Gehäuse (2) um den Bock (41) vorgesehenen Rasten (45) eingreift.
DE2212627A 1971-03-19 1972-03-16 Laufwerk für einen Schiebeflügel Expired DE2212627C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2478371*A GB1352935A (en) 1970-03-17 1971-03-19 Casing for a roller or catch bolt of a sliding door fitting

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212627A1 DE2212627A1 (de) 1972-11-02
DE2212627B2 DE2212627B2 (de) 1980-05-22
DE2212627C3 true DE2212627C3 (de) 1981-01-29

Family

ID=10217198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2212627A Expired DE2212627C3 (de) 1971-03-19 1972-03-16 Laufwerk für einen Schiebeflügel

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT327056B (de)
CH (1) CH552741A (de)
DE (1) DE2212627C3 (de)
IL (1) IL39018A0 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2410870C3 (de) * 1974-03-07 1982-08-26 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlagfabrik, 7257 Ditzingen Laufrollenlagerung für einen Schiebeflügel
DE8231092U1 (de) * 1982-11-06 1983-02-10 ONI-Metallwarenfabriken Günter & Co, 4973 Vlotho Rollenlager fuer eine in einer schiene haengend gefuehrte schiebetuer
DE9200362U1 (de) * 1992-01-15 1992-04-16 Huelsta-Werke Huels Gmbh & Co Kg, 4424 Stadtlohn, De
EP1460227A3 (de) * 2003-03-21 2009-12-09 Eku Ag In eine Topfbohrung einschieb- und arretierbares Laufwerk für Schiebetüren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2212627A1 (de) 1972-11-02
CH552741A (de) 1974-08-15
ATA225072A (de) 1975-03-15
IL39018A0 (en) 1972-05-30
AT327056B (de) 1976-01-12
DE2212627B2 (de) 1980-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658495C2 (de)
DE3100526C2 (de)
DE3521678C2 (de)
DE2212627C3 (de) Laufwerk für einen Schiebeflügel
DE1559829B1 (de) Laufrollenblock für schiebetüren oder schiebefenster
EP0318422B1 (de) Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Fenster und Türen
DE2537536C3 (de) Fensterscheibenführung
DE3425765C2 (de)
DE2302286A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer die fluegel von fenstern, tueren od. dgl., insbesondere fuer dreh-kippfluegel
DE943253C (de) Verbindung von Rahmenteilen bei Fenstern od. dgl.
DE899601C (de) Seitengelenk fuer wahlweise um eine senkrechte oder um eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel, Klappen od. dgl.
DE708848C (de) Beschlag fuer Schiebetueren, insbesondere rahmenlose Glasschiebetueren
DE2434120C2 (de) Drehsicherungsvorrichtung an einem für Fenster, Türen od.dgl. mit wahlweise um zwei Achsen bewegbaren Flügeln, insbesondere Dreh-Kippfenstern, bestimmten Treibstangenbeschlag
DE670344C (de) Zylinderschloss mit plattenfoermigen Zuhaltungen
DE1274463B (de) Seitenverriegelung von Schwingfluegel-Fenstern od. dgl.
DE10105180C1 (de) Ausstellvorrichtung für Ausstellfenster
DE2650667C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.
DE524405C (de) Einstellbares Schiebetuergehaenge
DE3022899A1 (de) Ecklager fuer einen dreh-kippbeschlag bei fenstern, tueren o.dgl.
DE474519C (de) Verstellbares Kurvenlineal
DE1800781A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Zargenrahmens mit einem Fluegelrahmen
DE187811C (de)
DE653703C (de) Pendeltuerband
DE1931130U (de) Fuehrungsrolle fuer ein garagentor.
DE1784701C3 (de) Einlaßtreibstangenverschluß für Fenster, Türen o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)