DE943253C - Verbindung von Rahmenteilen bei Fenstern od. dgl. - Google Patents

Verbindung von Rahmenteilen bei Fenstern od. dgl.

Info

Publication number
DE943253C
DE943253C DEP9413A DEP0009413A DE943253C DE 943253 C DE943253 C DE 943253C DE P9413 A DEP9413 A DE P9413A DE P0009413 A DEP0009413 A DE P0009413A DE 943253 C DE943253 C DE 943253C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
coupling
attached
windows
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9413A
Other languages
English (en)
Inventor
Eric Sigfrid Persson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERIC SIGFRIED PERSSON
Original Assignee
ERIC SIGFRIED PERSSON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERIC SIGFRIED PERSSON filed Critical ERIC SIGFRIED PERSSON
Application granted granted Critical
Publication of DE943253C publication Critical patent/DE943253C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/98Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members the connecting pieces being specially adapted for drawing the frame members towards each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Verbindung von Rahmenteilen bei Fenstern od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf Fensterrahmen od. dgl., die aus zwei oder mehreren Metallprofilen zusammengesetzt sind. Insbesondere ist die Verbindung nach der Erfindung bei Fensterrahmen verwendbar, die aus zwei Teilen in der Weise zusammengesetzt sind, daß drei Rahmenseiten durch eine als U-förmiger Bügel ausgeführte Metallprofilschiene gebildet sind, während die vierte Rahmenseite aus einer geraden Metallprofilschiene besteht.
  • Die Verglasung derartiger Fensterrahmen erfolgt durch Einschieben des Fensterglases in den U-förmigen Bügel von der offenen Seite aus, worauf durch Aufbringen der geraden Profilschiene der Rahmen geschlossen wird. Die gerade Profilschiene muß daher auf einfache Weise am U-förmigen Bügel befestigt und bei Glasschäden wieder gelöst werden können.
  • Erfindungsgemäß ist zu diesem Zweck an einem der zu verbindenden Metallprofile ein rechtwinkliges flaches Verbindungsstück angebracht, das in eine Rinne des anderen Profils hineinragt und dort mittels einer besonderen Kupplung lösbar verriegelt ist. Die Kupplung besteht zweckmäßig aus einer um ihre Mittelachse drehbaren Kreisscheibe, die mit Teilen ihres Umfanges in Ausnehmungen in den Rändern der Rinne eingreift und durchsetzte Schlitze aufweist, die in ihrem Verlauf einen größer bzw. kleiner werdenden Abstand von der Seheibenachsehaben- und im Eingriff mit den Schäften von Schrauben stehen, die am Verbindungsstück befestigt sind. Auf diese Weise kann durch Drehung der Kreisscheibe das an dem Verbindungsstück befestigte Metallprofil dicht an das andere Metallprofil herangezogen werden, so daß eine feste Eckverbindung entsteht.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des. Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Vorderansicht eines zweiflügeligen Fensters mit seitlich angelenkten Fensterflügeln, Fig.-2 eine Ansieht des unteren-mittleren, Teiles dieses Fensters in vergrößertem Maßstab, Fig. 3 eine Unteransicht einer Flügelrahmenecke, Fig. 4 ein Querschnitt dureh diese Flügelrahmenecke in der Achse der Kreisscheibe und Fig.5 eine Ansicht der Kreisscheibe in noch größerem Maßstab: Die Fensterflügelrahmen i und 2 sind in einem Fensterfutterrahmen 3 mittels Haspen 4 an den lotrechten Außenkanten angelenkt: Mit 5 ist ein an dem Futterrahmen 3 oder an einem der Flügel-' rahmen befestigter mittlerer Pfosten bezeichnet, der ebenso wie die Flügelrahmen und der Futterrahmen aus einem Metallprofil besteht.
  • Jeder Flügelrahmen setzt sich aus einem Metall--profilbügel, der drei Seiten des Rahmens bildet und abgerundete Ecken 6, , 7 aufweist, und aus einem geraden Metallprofil 8 zusammen, das die vierte Rahmenseite bildet und an den Bügelschenkeln in den rechtwinkligen Ecken 9, io anstößt. Die Verbindung an diesen Ecken und die dafür benötigten Teile sind in den Fig. 2, 3, ,4. und 5 dargestellt.
  • Das gerade Metallprofil 8 ist mit einem im rechten Winkel abgebogenen flachen Verbindungsstück ii versehen, das in eine Rinne i2 des Schenkels 14 des bügelförmigen Mefallprofils hineinragt. In den in die Rinne hineinragenden Teil des Verbindungsstückes sind Schrauben 15 eingeschraubt, die durch bogenförmige Schlitze i9 einer Kreisscheibe i6 hindurchgehen. Diese Schlitze haben in ihrem Verlauf einen größer bzw. kleiner werdenden Abstand von der Scheibenmitte. Die Kreisscheibe ist entsprechend der Schlitzlänge um ihre Mittelachse drehbar, und, sie greift mit Teilen ihres Umfanges in Ausnehmungen 17 in den das Verbindungsstück ii überragenden Seitenrändern 18 der Rinne ein: Im übrigen kann die Scheibe mit Löchern 2o für den Eingriff eines Werkzeuges versehen sein, mit dessen Hilfe sie gedreht werden kann. Durch entsprechende Drehung der mit Teilen ihres Umfanges in den Ausnehmungen 17 abgestützten Scheibe 16 wird infolge des Verlaufes der Schlitze z9 das Verbindungsstück ii stärker in die Rinne 12 hereingezogen, wodurch das Metallprofil 8 an dem Profilbügelschenkel 14 festgehalten und somit eine einwandfreie Eckverbindung geschaffen wird.
  • Der Verbindungsteil i i kann mit dem geraden Metallprofil 8 aus einem Stück, gegebenenfalls aber auch aus einem Winkeleisen bestehen, das an dem Profil 8 dauerhaft oder lösbar -befestigt ist. Eine ähnliche Verbindung kann an den oberen rechtwinkligen Ecken 9 vorhanden sein.
  • Soll das gerade Metallprofil 8 von dem bügelförmigen Metallprofil @gelöst werden, so wird die Scheibe 16 zurückgedreht, worauf man die Schrauben 15 lösen und den Verbindungsteil i i aus der Rinne 18 herausziehen kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verbindung vonRahmenteilen beiFenstern od. dgl., insbesondere Eckverbindung von Fensterflügelrahmen aus Metall, dadurch gekennzeichnet, daß an einem der zu verbindenden Metallprofile ein rechtwinkliges, flaches Verbindungsstück angebracht ist, das in eine Rinne des anderen Profils hineinragt und dort mittels einer besonderenKupplung lösbarverriegelt ist.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung aus einer um ihre Mittelachse drehbaren Kreisscheibe besteht, die mit Teilen ihres Umfanges in Ausnehmungen in den Rändern der Rinne eingreift und Schlitze aufweist, die. in ihrem Verlauf einen. größer bzw. kleiner werdenden Abstand von der Scheibenachse haben und im Eingriff mit den Schäften von Schrauben stehen, die am Verbindungsstück befestigt sind.
  3. 3. Verbindung nach Anspruch i oder 2 an Rahmen, die aus einem im wesentlichen U-förmigen Bügel sowie aus einem zwischen seinen Schenkelenden vorgesehenen Rahmenteil bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung jeweils zwischen dem Schenkelende und dem benachbarten Ende des geraden Rahmenteiles angeordnet ist.
DEP9413A 1952-03-19 1953-03-20 Verbindung von Rahmenteilen bei Fenstern od. dgl. Expired DE943253C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE943253X 1952-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943253C true DE943253C (de) 1956-05-17

Family

ID=20396589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9413A Expired DE943253C (de) 1952-03-19 1953-03-20 Verbindung von Rahmenteilen bei Fenstern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943253C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093074B (de) * 1955-03-10 1960-11-17 Kuentz & Cie A Profilschienen-Verbindung, insbesondere fuer Metallfensterrahmen, bei der zwei aneinanderstossende Profilschienen mittels eines Verbindungsstueckes zusammengehalten sind
DE1114628B (de) * 1958-11-08 1961-10-05 Lotter & Ausberger Eisenkonstr Putzfluegelprofil fuer Metallverbundfenster
DE1127567B (de) * 1957-02-04 1962-04-12 Karl Rau Metallsprosse, insbesondere fuer Deckenverglasungen, und aus derartigen Metallsprossen hergestellter Tragrost
DE1161005B (de) * 1956-11-02 1964-01-09 Polymatic Patentverwertungs G Verfahren zum Herstellen von einstueckigen, in sich geschlossenen Rahmen, insbesondere Fenster- oder Tuerrahmen
DE1250687B (de) * 1963-01-29 1967-09-21 Eltreva Ag Halterung fuer Beschlagteile
DE1784549B1 (de) * 1968-08-17 1971-12-02 Polynorm Nv Eckverbindung zweier zu einem Tuerrahmen,Fensterrahmen od.dgl.gehoerender Profilstaebe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093074B (de) * 1955-03-10 1960-11-17 Kuentz & Cie A Profilschienen-Verbindung, insbesondere fuer Metallfensterrahmen, bei der zwei aneinanderstossende Profilschienen mittels eines Verbindungsstueckes zusammengehalten sind
DE1161005B (de) * 1956-11-02 1964-01-09 Polymatic Patentverwertungs G Verfahren zum Herstellen von einstueckigen, in sich geschlossenen Rahmen, insbesondere Fenster- oder Tuerrahmen
DE1127567B (de) * 1957-02-04 1962-04-12 Karl Rau Metallsprosse, insbesondere fuer Deckenverglasungen, und aus derartigen Metallsprossen hergestellter Tragrost
DE1114628B (de) * 1958-11-08 1961-10-05 Lotter & Ausberger Eisenkonstr Putzfluegelprofil fuer Metallverbundfenster
DE1250687B (de) * 1963-01-29 1967-09-21 Eltreva Ag Halterung fuer Beschlagteile
DE1784549B1 (de) * 1968-08-17 1971-12-02 Polynorm Nv Eckverbindung zweier zu einem Tuerrahmen,Fensterrahmen od.dgl.gehoerender Profilstaebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE943253C (de) Verbindung von Rahmenteilen bei Fenstern od. dgl.
DE2147387A1 (de) Isolierverglaste Tür oder Fenster
DE1100502B (de) Baskueleverschluss fuer Fenster, insbesondere fuer Wendefenster
DE937993C (de) Mit einem Fitschenband verbundener Beschlag zum Heben und Senken der Fluegel bei Tueren, Fenstern od. dgl.
DE872111C (de) Glasfassung fuer Schaufenster, Vitrinen u. dgl.
DE2365893C2 (de)
DE2000450A1 (de) Vorrichtung an Fenstern mit Horizontalpivoteinhaengung,besonders an Dachfenstern
CH597489A5 (en) Auxiliary window for conversion to double glazing
DEP0009413MA (de)
DE2044178A1 (de) Ausstellvorrichtung für Kippschwenkflügel
AT316829B (de) Metallrahmen
DE2355583C3 (de) Verglaster Metallfliigelrahmen für Fenster, Türen o.dgl
DE1808621A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten
DE961294C (de) Schiebefenster mit nach oben und unten gegenlaeufig verschiebbaren Fensterteilen
DE1909056A1 (de) Winkellasche zur loesbaren Verbindung von Profilen
DE974550C (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster aus handelsueblichen Profilen
DE7721136U1 (de) Eckverbindung
DE1802163C3 (de) Schiebe-Schwenk-Kippfenster
DE693498C (de) Kupplung fuer Doppelfenster
DE722793C (de) Riegelverschluss fuer zweifluegelige Fenster mit kippbarem Oberlichtfluegel
DE508536C (de) Rolladenfuehrung mit ausschwenkbaren Ausstellteilen
DE944475C (de) Verschlussvorrichtung fuer drei- oder mehrfluegelige Fenster
AT255730B (de) Verstellbares Unterlagsklötzchen zum Verklotzen von Glasscheiben, insbesondere an Fensterflügeln
DE887922C (de) Verriegelung fuer Metallverbundfenster
DE429488C (de) Leiter, welche an den Holmenden mit Kupplungsteilen versehen ist