DE2147387A1 - Isolierverglaste Tür oder Fenster - Google Patents

Isolierverglaste Tür oder Fenster

Info

Publication number
DE2147387A1
DE2147387A1 DE19712147387 DE2147387A DE2147387A1 DE 2147387 A1 DE2147387 A1 DE 2147387A1 DE 19712147387 DE19712147387 DE 19712147387 DE 2147387 A DE2147387 A DE 2147387A DE 2147387 A1 DE2147387 A1 DE 2147387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
profile
web
connecting frame
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712147387
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Pierre Birmensdorf Feuz (Schweiz) M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Schweizerische Aluminium AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Aluminium AG filed Critical Schweizerische Aluminium AG
Publication of DE2147387A1 publication Critical patent/DE2147387A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6621Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together with special provisions for fitting in window frames or to adjacent units; Separate edge protecting strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4681Horizontally-sliding wings made of glass panes without frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • E06B3/025Wings made completely of glass consisting of multiple glazing units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

P 009 15
Patentanwalt Dr.-!ng. Roland Lfesegang 8021 Hohenschäftlarn bei München Starnberger Straße
2H7387
SCHWEIZERISCHE ALUMINIUM AG, Chippis
Isolierverglaste Tür oder Fenster
Die Erfindung betrifft eine mit einer Isolierverglasung versehene Tür oder ein entsprechend ausgestattetes Fenster.
Eine Tür oder ein Fenster bestehend aus einer Zarge und einem an der Zarge bewegbar angelenkten mit zwei parallel und beabstandet angeordneten Glasscheiben versehenen Verbindungsrahmen ist bekannt.
Bei Vorrichtungen dieser Art wird die Isolierverglasung durch Einbringung zweier Glasscheiben in einen Verbindungsrahmen hergestellt, wobei der Verbindungsrahmen, der aus Stahl, Zinn, Aluminium oder einem ähnlichen Werkstoff gefertigt ist, aus einem U-Profil besteht, das die Stirnseite der Scheiben teilweise übergreifend entlang dem Umfang der Doppelscheibe umläuft. Hierdurch werden die Scheiben zusammengehalten. Der während der Scheibenmontage zwischen den Scheiben erzeugte Lufuisualand bleibt, unter der Voraussetzung, dass keine nach-
2 0 9 8 R ? / 0 B 2 1
träglichen Beschädigungen an den Scheiben und am Rahmen eintreten, erhalten. Diese Isolierverglasurigen sind dann beispielsweise bei einem Fenster in den Flügelrahmen, der mittels Beschlägen wie Scharnieren an der Zarge bewegbar angeordnet ist, eingesetzt und mit dem Flügelrahmen fest verbunden. Zur Vermeidung von Undichtigkeiten zwischen Isolierverglasung und Flügelrahmen sind zusätzlich Dichtungen wie"Kitt, t Kunststoffeinlagen usw. zu verwenden. Die bisher geübte Praxis, den Verbindungsrahmen in den Flügelrahmen unter Abdichtung und Befestigung einzubringen, ist insofern von Nachteil, als dadurch Gegenstände dieser Art zur Lösung der ihnen obliegenden Aufgabe eines erhöhten Mehraufwandes zu ihrer Herstellung bedürfen. Im übrigen ist auch der Ersatz zu Bruch gegangener Verglasungen teuer, da zum Ersatz beispielsweise einer Glasscheibe der Verbindungsrahmen geöffnet werden muss.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Tür oder ein Fenster zu schaffen, bei dem diese Nachteile vermieden sind und dies wird erfindungsgemäss bei einer Vorrichtung der vorstehend erwähnten Art dadurch erreicht, dass der Verbindungsrahmen mit der Zarge mittels den Verbindungsrahmen an die Zarge bewegbar anlenkenden Beschlagen verbunden ist. Den Verbindungsrahmen direkt an die Zarge bewegbar anzulenken dient der vereinfachten Ausbildung von Gegenständen dieser Art. Die Erfindung ist dahingehend .vorteilhaft weitergebildet,
209852/0521
^ 2H7387
dass der Verbindungsrahmen aus miteinander vereinigten Metallprofilen besteht und die Glasscheiben auf den Stirnseiten des Verbindungsrahmens angeordnet sind. Hierdurch gerät der die parallel und beabstandet angeordneten Glasscheiben auf ihren Stirnseiten teilweise umfassende und entlang dem äusseren Umfang der Glasscheiben verlaufende Verbindungsrahmen in Wegfall und bei Beschädigung einer oder beider Glasscheiben wird die Reparatur der Tür oder des Fensters vereinfacht.
Die Glasscheiben werden mit dem nach der Erfindung ausgebildeten Verbindungsrahmen vorzugsweise mittels einer für diesen Zweck geeigneten Klebstoff, der den gleichen Lichtbrechungsindex wie Glas aufweisen kann, vereinigt. Zur Entlastung der Klebverbindung vom Scheibengewicht und zur vereinfachten Montage bzw. Aufbringung der Glasscheiben auf den Rahmen durch eine Zentrierung, wie auch zur Abdeckung der Scheibenkanten hat es sich als zweckmässig erwiesen, dass der Verbindungsrahmen mit dem äusseren Umfang der Glasscheiben in Anlage bringbare Stege aufweist.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert und es stellen dar:
209852/0521
Pig. 1 ein isolierverglastes Schiebefenster Fig. 2 ein Schnitt entlang der Linie I-I in Fig. 1 Fig. 3 ein Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1
Das Schiebefenster gemäss Fig. 1 besteht aus einer Zarge 10, die mit dem Mauerwerk eines Gebäudes verbindbar ist. In der Zarge 10 sind zwei Verbindungsrahmen 11 "verschiebbar aufgenommen, so dass maximal die Hälfte der durch die Zarge 10 umgrenzten Fensterfläche zu öffnen ist. Die Isolierverglasung 13, die aus den beabstandet und parallel zueinander angeordneten Glasscheiben 12 und 1*J besteht, ist am Verbindungsrahmen 11 befestigt,und auf den dem Rauminneren zugewandten Glasscheiben 14 ist. ein Betätigungsorgan wie beispielsweise ein Handgriff 15 vorgesehen, die z. B. durch Kleben mit der Glasscheibe 14 verbunden sein können.
Die Zarge 10 besteht im vorliegenden Fall aus miteinander vereinigten Metallprofilen 16, 17, 18 und 19, wobei die Metallprofile 16 und 17 eine andere Querschnitts form als die Metallprofile l8 und 19 aufweisen. Gemäss Fig. 2 sind die Metallprofile 18 und 19, die im vorliegenden Fall die oberen und unteren Metallprofile der Zarge 10 bilden, im wesentlichen H-förmig ausgebildet. Die Η-Form der Metallprofile 18 und 19 wird durch den Steg 20 mit an seinen Enden rechtwinklig angeordneten Flanschen 21 gebildet. Die mit Mauerwerk 2k in Ein-
209852/0521
^ 2U7387
griff bringbaren Enden der Flansche 21 sind mit parallel zum Steg 20 verlaufenden, kurzen Portsätzen 22 versehen, die bezüglich der Profilmitte nach einwärts gerichtet sind, und die an ihrer jeweiligen äusseren Kante rechtwinklig zu den Portsätzen 22 verlaufende, nach aussen gerichtete Ansätze 23 tragen. Zwischen den Ansätzen 23 ist das Mauerwerk 21J aufgenommen. In den Hohlraum 25, der durch den Steg 20 und die Fortsätze 22 gebildet wird, ist ein Kunststoffteil 26 eingelegt, welches im vorliegenden Fall einseitig schräg ausgebildet ist, damit Kondenswasser durch die Oeffnungen 27 im Steg 20 in den Hohlraum 25 und von dort durch die Oeffnung 28 im Portsatz 23 ins Freie abfliessen kann. Auf dem Steg 20 sind zwei Schienen 29 angebracht, deren Abstand voneinander in etwa der Breite einer Isolierverglasung 13 entspricht. Zwischen den Schienen 29 befindet sich mit dem Steg 20 vereinigt, ein Mitteldichtungsteil 30, welches auf seiner der Isolierverglasung 13 zugewandten Fläche einen Dichtstreifen 31 beispielsweise in Form einer streifenförmigen Bürstendichtung aufweist. Die freien Enden der Schienen 29 sind zur besseren Gleitung der Rollen radiusförmig ausgebildet. Die Schienen 29 sind auf dem Steg 20 so angeordnet, dass die Isolierverglasung 13 symetrisch zwischen den Flanschen 21 aufgenommen ist. Das obere Metallprofil 18 der Zarge 10 ist im wesentlichen gleich ausgebildet wie das beschriebene Metallprofil 19» die Unterschiede liegen lediglich darin, dass keine Oeffnungen 27 im Steg 20 und
209852/0521
2H7387
Oeffnungen 28 im kurzen Fortsatz 22 zur Ableitung von Kondenswasser vorgesehen sind. Im vorliegenden Fall sind beim Metallprofil 18 die freien Enden der Schienen 29 nicht radiusförmig ausgebildet, was der Montageerleichterung der Vorrichtung dient. Für Dichtungszwecke ist zwischen den Schienen eine Mitteldichtung 32, versehen mit einem Dichtstreifen 38, der dem Dichtstreifen 31 entspricht, eingebracht.
Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch das Metallprofil 17· Das nicht dargestellte Metallprofil 16 ist identisch dem Metallprofil 17 ausgebildet, aber zur Bildung der Zarge 10 nur l80 ° um seine Längsachse gedreht mit den Metallprofilen 18 und 19 verbunden. Das Metallprofil 17 ist im wesentlichen aus zwei U-Profilen ~$k und 35 gebildet, die über einen gemeinsamen Flansch 36 miteinander vereinigt sind und sich in entgegengesetzten Richtungen öffnen. Das Ü-Profil 3^ öffnet sich ψ in Richtung auf das Mauerwerk und das Ü-Profil 35 in Richtung auf die Isolierverglasung 13· Das U-Profil 3^ besitzt einen Steg 37 und die Flansche 36 und 38. Am freien Ende des Flansches 38 befindet sich ein zur Mitte des Metallprofiles 17 gerichteter kurzer Fortsatz 39, dessen freies Ende mit einem rechtwinklig nach aussen, d. h. in Richtung auf das Mauerwerk 21I verlaufenden Ansatz *J0 verbunden ist. Auf der dem Mauerwerk zugekehrten Seite des Steges 37 befindet sich eine Schikane 1H3 die der Verbindung der Zarge 10 dient. Die der Iso-
209852/0521
lierverglasung 13 zugewandte Fläche des Steges 37 ist glattdurchgehend zum Anliegen einer Schmalseite der Isolierverglasung 13 bei vollgeöffnetem Fenster ausgebildet.
Das U-Profil 35 hat mit dem Ü-Profil 31J einen gemeinsamen Plansch 36, an dessen freien, in Richtung auf das Mauerwerk 24 gerichteten Ende rechtwinklig zum Plansch 36 verlaufend der Steg 42 angebracht ist. Das vollständige U wird durch den mit dem Steg 42 vereinigten rechtwinklig zum Steg 42 verlaufenden Flansch 43 gebildet. Der Flansch 43 ist in Richtung auf das Mauerwerk 24 verlängert und das mauerseitige Ende des Flansches 43 ist so ausgebildet wie es in Verbindung mit dem Flansch 38 des U-Profiles 34 beschrieben wurde. Damit wird zwischen den Ansätzen, wie es bereits in Verbindung mit den Metallprofilen l8 und 19 erläutert wurde, das Mauerwerk einbringbar. Der Flansch 36 ist kürzer als der Flansch 38 und gleich lang wie das in Richtung der Isolierverglasung verlaufende Ende des Flansches 43, so dass die sich in entgegengesetzten Richtungen öffnenden U-Profile 34 und 35 eine unterschiedliche Tiefe aufv/eisen, wodurch im U-Profil 35 ein Schliessorgan 44 gegenüber dem Mauerwerk 24 geschützt unterbringbar ist. Der Steg 42 trägt zur Verbindung der Zarge die gleiche Schikane, wie der Steg 37.
An ihren der Isolierverglasung 13 zugewandten Enden und gegeneinander gerichtet tragen der Flansch 36 und 37 je eine Schi-
209852/0521
? 2U7387r
kane 45, die jeweils aus zwei gegeneinander gerichteten, einen Spalt zwischen sich belassenden Winkeln bestehen. In die Spalte ist jeweils eine Dichtung 46 eingesetzt, so dass beide Seiten der Isolierverglasung 13 beim Oeffnen und Schliessen gegen diese Dichtungen schleifend bewegbar ist.
Das in das U-Profil 35 eingesetzte Schliessorgan 44, das in der Regel in der Mitte des Metallprofiles 17 vorgesehen ist, F besteht aus einem mit dem Steg 42 verbundenen U-förmigen Bügel 47, in dessen einander gegenüber liegenden Seitenteilen 48, 49 ein fluchtendes Loch gebohrt ist, in dem ein Stift 50 verschiebbar aufgenommen ist. Mit dem Stift 50 verbunden und zwischen den Seitenteilen 48, 49 angeordnet ist eine Sperrklinke vorgesehen, die sich aui einer Feder 52 abstützt, die ihrerseits gegen das Seitenteil 48 anliegt. Der Stift 50 weist eine Verlängerung 53 auf, die den Plansch 43 durchgreift, so dass durch Druck auf die Verlängerung 53, die Sperrklinke 51 federvorgespannt bewegbar ist.
Nach den Figuren 2 und 3 ist jeder der Verbindungsrahmen 11 aus vier Metallprofilen 54, 55» 56 und 57» die an ihren Enden auf Gehrung geschnitten sind, gebildet. Die Metallprofile 54 und 55 bilden die senkrecht verlaufenden und die Metallprofile 56 und 57 die waagrecht angeordneten Teile, wobei Metallprofil 56 das Obere und Metallprofil 57 das Untere bildet,
209852/0521
2U7387
des Verbindungsrahmens 11. Das Metallprofil 56 und 57 ist ebenfalls im wesentlichen im Querschnitt U-förmig mit jev/eils einem Steg 58 mit zwei Flanschen 59 und das U-Profil öffnet sich in Richtung auf das obere Metallprofil 18 und das untere Metallprofil 19. An den äusseren Enden der Plansche 59 sind rechtwinklig zu den Flanschen 59 verlaufende Stege 60 vorgesehen mit denen die obere und untere Kante der Glasscheiben 12 und 14 in Anlage bringbar sind. Somit sind die U-förmigen Metallprofile 56 und 57 zwischen den Scheiben 12 und 14 zur Bildung der Isolierverglasung 13 aufgenommen, und die äusseren Seiten der Flansche 59 bilden die mit den Glasscheiben 12 und 14 mittels eines Klebstoffes verbindbaren Auflageflächen. Nächst den offenen Enden der Metallprofilstäbe 56 und 57 sind einander gegenüberliegende Schikane 6l angebracht, die jeweils aus zwei gegeneinandergerichteten, zwischen sich einen Spalt lassenden Winkelstücken 62 bestehen, wobei der Spalt zur Aufnahme einer Dichtung 63 bestimmt ist, die an den Schienen 29 dichtend anliegen. Das waagrechte Metallprofil 57 ist mit Rollen 64, mit einem radiusförmig ausgebildeten äusseren Umfang, ausgestattet. Der Radius der Rollen 64 entspricht den der Schienen 29 des Metallprofiles 19, so dass die Rollen 64 auf den Schienen 29 sicher geführt sind. Die Rollen 64 befinden sich innerhalb des U-Profiles und sind um Stifte 65 drehbar, die ihrerseits in den Flanschen 59 aufgenommen sind. Da die Rollen 64 auf der radiusförmig ausgebildeten Schmalseite der Schienen laufen, die Dichtungen 63 aber an die
209852/0521
• - 2H7387
40 .
Längsselten angreifen, ist trotz der Bewegbarkeit des Verbindungsrahmens 11 eine gute Abdichtung gegeben. Das waagrechte Metallprofil 56 ist ohne Rollen ausgestattet. Die Führung ist hier von der Dichtung 6j5 übernommen, die eine Winkelbewegung des Verbindungsrahmens 11 um die Rollenlagerung verhindert.
Das senkrecht verlaufende Metallprofil 5^ ist im Querschnitt kastenförmig und im vorliegenden Fall rechteckig. An den langen Rechteckseiten 66 sind die Glasscheiben 12 und 14 aufgebracht und eine kurze Rechteckseite 67 verläuft zwischen den Glasscheiben im rechten Winkel. Die dieser Seite gegenüberliegende kurze Rechteckseite 68 ist beidseitig verlängert, und zwar in Richtung auf das Rauminnere um die Länge eines Steges 69, der den Stegen 6O an den Metallprofilen 56 und 57 entspricht, wobei deren Länge entsprechend der Dicke der Glasscheiben 12 und 14 ausgebildet ist. In entgegengesetzter Richtung schliesst sich an die kurze Rechteckseite 68 ein rechtwinkliges Winkelstück 70 an, dessen einer Schenkel 7I die Verlängerung der kurzen Rechteckseite 68 darstellt und dessen anderer Schenkel 72 gegen das Metallprofil I7 gerichtet ist. Die Länge des Schenkels 71 entspricht der Dicke einer Glasscheibe plus der Dicke einer Dichtung 73, die zwischen dem Schenkel 72 und der Glasscheibe 12 gehalten ist. Das vordere Ende des Schenkels 72 ist konisch ausgebildet, so dass
209852/0521
2H738-7
es mit dem entsprechenden Konus des senkrechten Metallprofiles 5^ des zweiten Verbindungsrahmens 11, das identisch mit dem des ersten ausgebildet, jedoch um 180 gedreht angeordnet ist, in Anlage gebracht werden kann. Im übrigen bewirken die freien Enden der Schenkel 72 eine Stauchung der Dichtung 73, so dass das Fenster spaltfrei zu schliessen ist. Das senkrecht verlaufende Metallprofil 55 besteht aus einem sich in Richtung des Metallprofiles 17 der Zarge 10 öffnenden U-Profiles, einem Steg Jk und zwei Flanschen 75, die an ihren äusseren Enden Stege 76 aufweisen, an denen die Glasscheiben 12 und 1*J anliegen. Die Flansche 75 sind gleichermassen zur Verleimung bestimmt zwischen den Scheiben aufgenommen. An das U-Profil schliesst sich ein kastenförmiges Profil 77 an. Ein Widerlager 78 liegt an einem Flansch 75 an, in welches zur Verriegelung des Fensters die Sperrklinke einrastet. Damit das Widerlager 78 nicht am Flansch 75 zu befestigen ist, was beispielsweise durch die Verwendung von Schrauben störend wirken könnte, ist in den Steg Ik ein durchlaufender Schlitz 79 eingebracht. An dem am Steg 7 ^ des U-Profiles anliegenden Schenkel des Widerlagers 78 befindet sich ein Fortsatz 78a, der den Schlitz durchgreift, so dass das Widerlager von einer Seite des Ü-Profils einschiebbar ist. Am Fortsatz 78a ist eine Verriegelung angeordnet, die auf der dem Schenkel gegenüberliegenden Seite des Steges 7^ anliegt, so dass das winkelförmig ausgebildete Widerlager 78 an einem Flansch 75 und am Steg 7h.
fest gehaltert ist.
209852/0521

Claims (3)

P 009 15 Ansprüche -ι*- 2U7387
1. TUr oder Fenster bestehend aus einer Zarge und einem an der Zarge bewegbar angeordneten,mit zwei parallel und im Abstand angeordneten Glasscheiben versehenen Verbindungsrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsrahmen (11) an der Zarge (10) mittels Beschlägen bewegbar angeordnet ist,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsrahmen (11) aus miteinander vereinigten Metallprofilen (54,55,56,57) besteht und die Glasscheiben (12,14) auf den Stirnseiten des Verbindungsrahmens angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsrahmen (11) mit dem äusseren Umfang der Glasscheiben in Anlage bringbare Stege (60) aufweist.
2U9852/0521
DE19712147387 1971-06-18 1971-09-22 Isolierverglaste Tür oder Fenster Pending DE2147387A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH890671A CH544877A (de) 1971-06-18 1971-06-18 Tür oder Fenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2147387A1 true DE2147387A1 (de) 1972-12-21

Family

ID=4346104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712147387 Pending DE2147387A1 (de) 1971-06-18 1971-09-22 Isolierverglaste Tür oder Fenster

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE785009A (de)
CH (1) CH544877A (de)
DE (1) DE2147387A1 (de)
FR (1) FR2142064A1 (de)
NL (1) NL7206982A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2543608B1 (fr) * 1983-03-28 1987-08-07 Mondon Charles Vitrage energetique " menuise "
EP0228641A3 (de) * 1985-12-20 1988-04-06 Marco Fratti Zarge mit festem und/oder bewegbarem Flügel für Türen, Fenster und dergleichen
FR2662739B1 (fr) * 1990-06-01 1992-09-04 Kirc Pierre Assemblage de produits verriers sur chassis aluminium, pvc ou autres.
NL193840C (nl) * 1992-12-22 2000-12-04 Buva Rat Bouwprod Bv Meervoudige glasruit met kokerprofiel.
DE19626612C1 (de) * 1996-07-02 1997-09-04 Italiana Progetti Doppelplattenanordnung
AT507406B1 (de) * 2008-10-02 2014-04-15 Alutechnik Matauschek Gmbh Rahmenlose tür oder fenster, insbesondere schiebetür oder -fenster
KR100942482B1 (ko) 2008-12-10 2010-02-12 주식회사 효성금속 미닫이 창문
IT1392872B1 (it) * 2009-02-26 2012-04-02 Gsg Int Spa Anta per infisso scorrevole.
KR100959160B1 (ko) * 2009-06-10 2010-05-24 한혁 유리도어

Also Published As

Publication number Publication date
BE785009A (fr) 1972-10-16
FR2142064A1 (de) 1973-01-26
NL7206982A (de) 1972-12-20
CH544877A (de) 1973-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631566C2 (de)
DE10143094C1 (de) Flügelrahmen für Doppelflügelfenster
DE2041038A1 (de) Verfahren bei der Herstellung von Fenstern,Tueren oder aehnlichem mit zwei oder mehreren Scheiben sowie bei dem Verfahren anzuwendenden Verbindungseinrichtung
DE2147387A1 (de) Isolierverglaste Tür oder Fenster
DE2313662A1 (de) Fenster und verfahren zu seiner herstellung
DE1954555C2 (de) Torblatt eines Feuerschutztores
DE1958087A1 (de) Fenster oder Tuer
DE3420224A1 (de) Fenster aus vorgefertigten einzelteilen und verfahren zu dessen herstellung
DE821112C (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster aus Stahlprofilen
DE3604433C1 (en) Door leaf or window sash and frame configured in a bulletproof manner
EP0663039B1 (de) Nebentür
DE2756151C3 (de) Rahmen mit Brüstung und/oder Oberlicht für horizontal schiebbare Fensteroder Türflügel
DE69612538T2 (de) Flügelrahmen für Doppelflügelfenster
DE2224264A1 (de) Fenster- und/oder tuerelement
DE3131985C2 (de) Verbundfensterflügel
DE29504638U1 (de) Fassadenelement in Form eines Fensters oder einer Tür
DE2121961A1 (de) Hohlprofil sowie aus diesem bestehender Fenster- und/oder Türrahmen
DE2552168C2 (de) Vorrichtung mit einem Koppelbeschlag zum Verbinden von einem äußeren Fensterflügel mit einem im Abstand dazu angeordneten inneren Fensterflügel
DE4212902C1 (en) Window and frame with transom - has transom window suspended by linkage from frame members and forming stop for hinging leaves
DE2538417A1 (de) Leichtmetall-blendrahmen
AT286588B (de) Schwenk- oder Drehflügelfenster
CH499716A (de) Metalleinfassung für Fenster oder Glastüren
DE2355583C3 (de) Verglaster Metallfliigelrahmen für Fenster, Türen o.dgl
DE2002838A1 (de) Hohlprofilstab fuer Fenster- oder Tuerrahmen
DE934255C (de) Verbundfenster

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal