DE2209554C3 - Pyrimidinyl-phosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel - Google Patents

Pyrimidinyl-phosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel

Info

Publication number
DE2209554C3
DE2209554C3 DE2209554A DE2209554A DE2209554C3 DE 2209554 C3 DE2209554 C3 DE 2209554C3 DE 2209554 A DE2209554 A DE 2209554A DE 2209554 A DE2209554 A DE 2209554A DE 2209554 C3 DE2209554 C3 DE 2209554C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cii
formula
methyl
mol
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2209554A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2209554B2 (de
DE2209554A1 (de
Inventor
Karlheinz Basel Milzner
Fritz Therwil Reisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH319071A external-priority patent/CH549055A/de
Priority claimed from CH1229871A external-priority patent/CH552018A/de
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE2209554A1 publication Critical patent/DE2209554A1/de
Publication of DE2209554B2 publication Critical patent/DE2209554B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2209554C3 publication Critical patent/DE2209554C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/56One oxygen atom and one sulfur atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/52Two oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/645Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6509Six-membered rings
    • C07F9/6512Six-membered rings having the nitrogen atoms in positions 1 and 3

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

worin Ri und Ri jeweils Cr bis CvAlkyl, Rj C1- bis Cb-Alkyl oder R4 C,- bis Cs-Alkyl, Q Sauerstoff oder Schwefel, Y Sauerstoff oder Schwefel. Z Sauerstoff oder eine Gruppe -NRs bedeuten, wobei R-, Wasserstoff oder Methyl ist.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise eine Verbindung der Formel Il
OM
(ID
YR1
worin M für Wasserstoff oder ein Kation steht, mit einer Verbindung der Formel Hl
O OR,
X-P
(HD
ZR,
worin X für ein Halogenatom steht, umsetzt.
3. Schädlingsbekämpfungsmittel, gekennzeichnet durch den Gehalt an einer Verbindung gemäß Anspruch 1 als Wirkstoff.
Aus der GB-PS 11 29 563, der US-PS 27 54 243, der US-PS 34 92 404, der DT-AS 20 37 508 und der DT-OS 16 95 273 sind verschiedene Pyrimidinyl-Phosphorsäureestcr sowie deren biologische Wirksamkeit bekannt. Weiterhin sind aus der DT-AS 11 34 372 Phosphin- bzw. Thionophosphinsäureester mit teilweise ähnlicher Struktur bekannt, die ebenfalls eine biologische Wirksamkeit zeigen.
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen definierten Gegenstand.
Die Herstellung kann wie folgt durchgeführt werden:
Zu einer Verbindung der Formel II, worin M im allgemeinen Natrium bedeutet in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, z. B. einem Ester, wie Äthylacetat, einem Amid, wie Dimethylformamid, einem aromatischen Kohlenwasserstoff, wie Toluol. Xylol, einem halogenierten Kohlenwasserstoff, wie /. B. Chlorben/ol. Chloroform, einem Äther, wie üioxan, Tetrahydrofuran, oder einem Nitril, wie Acetonitril, wird bei Temperaturen von 0 bis 120"C. vor/uesweise bei Raumtemperatur, eine Verbindung der Formel 111, worin X im allgemeinen für Chlor steht, gegebenenfalls in einem der oben bezeichneten, unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel zugegeben. Falls M in der Formel Il ein Wasserstoffatom bedeutet, emptiehlt sich die Zugabe eines Säureakzeptors, wie z. B.Triäihylamin oder Kaliumcarbonat.
Formel 11 ein Wasserstoffatom bedeutet, empfiehlt sich die Zugabe eines Säureakzeptors, wie z. B. Triäthylamin oder Kaliumcarbonat.
Eine bevorzugte Ausführung der Reaktion besteht in der Umsetzung des Natriumsalzes der Verbindung der Formel Il unmittelbar nach dessen Darstellung in Dimethylformamid als Lösungsmittel mit der Verbi.idung der Formel III, worin X für Chlor steht, z.B. in Toluol als Lösungsmittel. Eine weitere Darstellungsweise ist die Durchführung des gesamten Verfahrens in Toluol.
Die Reaktionsmischung wird etwa 1 bis 6 Stunden, gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur, beispielsweise bei 40 bis 120°, gerührt und gegebenenfalls noch über einen gewissen Zeitraum stehengelassen und danach auf übliche Weise aufgearbeitet. Man erhält die reinen Verbindungen der Formel I als farblose öle oder kristalline Produkte, die beispielsweise durch ihren Rf-Wert oder den Schmelzpunkt charakterisiert werden können. Sie sind in organischen Lösungsmitteln löslich und leicht mit Wasser emulgierbar.
Die als Ausgangsmaterial benötigten Verbindungen der Formel II lassen sich beispielsweise durch Umsetzung einer Verbindung der Forme' IV
OH
■N
(IV)
ti
mit einem Alkoholat bzw. Thioalkoholat der Formel V
Mc Y R,
worin Me für Natrium oder Kalium steht, und falls M in der Formel Il ein Kation bedeutet, nach Überführung in diese Salze, darstellen.
Die 2-Alkyl-4-chlor-6-hydroxypyrimidine der Formel IV und die Verbindungen der Formel III sind bereits in der Literatur beschrieben.
Die Verbindungen der Formel I besitzen starke insektizide und einige auch nematozide Eigenschaften. Sie entfalten sowohl eine ausgezeichnete Wirkung gegen fressende als auch saugende Insekten. Sie sind den bekannten Verbindungen mit ähnlicher chemischer Struktur in ihrer Wirkung als Schädlingsbekämpfungsmittel überlegen und stellen somit eine Bereicherung der Technik dar.
Neben der bereits erwähnten hervorragenden Wirkung gegen Insekten und zum Teil Nematoden besitzen die erfindungsgemäßen Verbindungen gleichzeitig nut eine geringe Warmblütertoxizität. Die neuen Verbindungen können deshalb als Schädlingsbekämpfungsmit tel in bewohnten Räumen, in Kellern. Estrichen, ir Stallungen usw. angewendet werden sowie l.ebeweser des Pflanzen- und Tierreiches in ihren verschiedener Entwicklungsstufen gegenüber den schädlichen Insel*, ten schützen.
Die Bekämpfung der Schädlinge wird nach üblicher Verfahren vorgenom non
Für die Anwendung als Pflanzenschutzmittel bzw. Schädlingsbekämpfungsmittel können die erfindungsgemäßen Verbindungen in den üblichen Formulierungen, z. B. in Form von flüssigen Spritzmitteln, Spritzpulvern, Stäubepulvern, Granulaten, Streumittel, Pasten, Arosolen, zubereitet werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 1 und 90 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 5 und 50%. Die Gebrauchsbrühen enthalten im allgemeinen zwischen 0,02 und 90 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,1 und 20%.
Beispiel 1
O,O-Dimethyl-O-(2-methyl-4-methoxypyrimidinyl-6)-thionophosphat
S OCH,
ii / Q-P
CH.,
OC" H,
OCH,
Zu Hg(O1I Mol)2-Methyl-4-methoxy-6-hydroxypyrimidin in 300 ml abs. Dimethylformamid werden unter kräftigem Rühren und unter Feuchtigkeitsausschluß 4,8 g (0,1 Mol) Natriumhydrid (50% in Mineralöl) zugegeben. Nach etwa Vzstündigem Rühren bei Raumtemperatur werden die festen Anteile rasch abgesaugt und zu dem Filtrat 16 g (0,1 Mol) O,O-Dimethylthionophosphorsäurechlorid in 100 ml abs. Toluol unter Rühren zugetropft.
Man rührt noch 5 Stunden bei 45° und läßt über Nacht bei Raumtemperatur stehen. Das Lösungsmittel wird im Vakuum/Hochvakuum so weit wie möglich abgezogen und der Rückstand in Äther aufgenommen und die ätherische Lösung eingeengt. Die Verbindung kristallisiert in Form farbloser Kristalle vom Smp. 66 — 67°. Der Reinheitsgrad wird auf einer Kieselgel-Dünnschichtplatte mit Fluoreszenzindikatüf und Äther als Fließmittel überprüft. Rf-Wert = 0,75. Chromatographische Reinigung der Substanz kann auf einer Kieselgelsäule mit Äther als Laufmittel erfolgen.
Analyse zu C8HuN2O4PS (Molgewicht 264,24):
Ber.: C 36,4, H 5,0, N 10,6, P 11,7, S 12,1%:
gef.: C 36,8, H 5,1, N 10,7, P 11,7, S 12,1%.
Beispiel 2
O.O-Dimeihyl-O-(2-methyl-4-äihoxypyrimidiny!-6)-thionophosphat
S C)CH1
il/
O P
/"
CH,
OCH1
OC2H5
Zu 15,4 g (0,1 Mol)2-Methyl t-äthoxypyrimidin in 300 ml abs. Dimethylformamid werden unter Feuchtigkeitsausschluß und unter kräftigem Rühren 4,8 g (0,1 Mol) Natriumhydrid (50% in Mineralöl) zugegeben. Nach etwa '/2stündigem Rühren bei Raumtemperatur werden die festen Anteile rasch abgesaugt und zu dem Filtrat 16 g (0,1 Mol) O.O-Dimethylthionophosphorsäurechlorid in 100 ml abs. Toluol unter Rühren zugetropft.
Man rührt noch 5 Stunden bei 45° und läßt über Nacht bei Raumtemperatur stehen. Das Lösungsmittel wird im Vakuum/Hochvakuum so weit wie möglich abgezogen. Der Rückstand wird in Chloroform aufgenommen, viermal mit je 100 ml 1 N-Natronlauge und anschließend viermal mit je 100 ml Wasser von 8'" gewaschen. Die Chloroformphase wird mit Natriumsulfat getrocknet und gegebenenfalls mit Tierkohle behandelt. Nach dem Filtrieren wird im Vakuum eingeengt. Die Verbindung bleibt als nahezu farbloses öl zurück. Der Reinheitsgrad wird auf einer Kie:elgel-Dünnschichtplatte mit Fluor/.enzinikator und Äther als Fließmittel überprüft. Rf-Weri = 0,52 Chromatographische Reinigung der Substanz kann auf einer Kieselgelsäure mit Äther als Laufmittel erfolgen.
Analyse für CoHIiN2O4PS (Molgewicht 278,3):
Ber.: C 38,8, H 5,4, N 10,1, P 11,1, S 11,5;
gef.: C 39.2, H 5,8, N 10,0, P 10,9, S 11,5%.
Auf analoge Weise, wie in den Beispielen 1 und 2 beschrieben, können die folgenden Verbindungen der Formel I erhalten werden, wobei in den Beispielen 3 bis 51 Q für Schwefel steht.
Die Verbindungen der Beispiele 3 bis 51 fallen als leicht gefärbte oder farblose öle an.
Bei- R,
spiel
Nr.
R.
Bruttoformel MoI-
R1-
Werl*)
Analyse ",>
Her.
Gef.
3 CII, CII1 1-C1H7 CH1
4 CII1 CII1 CII1
5 CII, (H1 CjH,
6 (Jl, ( ,IU (Jl,
7 ( ,11, CJI, ClI,
κ c,:i, CJi, i-( ji
CH1 O C -,,,H17N2O411S 292,3 0,56 41.1 5.9 9,6 10,6 11,0
42.5 6.1 9,3 10,3 10,9
n-C4Hg (J C -,,HnN2O4PS 306,3 0,61 43,1 6,3 9,1 ICI 10,5
44,6 6,1 9,0 9,8 10,1
CH1 S ( ',,H15NjO1PSj 294.3 0,54 36,7 5.1 9,5 10,5 21,8
38.8 5.6 9.7 9.4 21,6
(II, O C ■,,H|UN,O4PS 306. ' 0.6t; 43.1 6.3 9.1 10.1 10,5
44.2 6.K S.7 10.6 10,6
ι II, O ( ',,,H1-NjO4PS 292..' (1.58 41.1 5.9 9,6 10.6 11.0
41.4 8.9 10,8 10.6
(H, O ( ι Jl1, N >114I1S '2(1.3 11.4(1 45.0 6.6 8,7 9,7 10,0
46.3 7.1 8.7 10.2 9.9
l'ortsci/uiiü
Hl-i- R1 K,
K,
R4
y CH, (II, n-( ,H- (I!,
H) CH, CH, C2H. (,H5
11 (H, CH, n-C,H- C3H,
12 C2H5 C2W-. H-C1H, C2H,
13 CH, (Tl, UC1H7 (,H5
14 C2H5 C2H5 1-C1H- C2H,
15 C2H5 C2II, CH3 C2H5
16 CH, (II, (Jl5 C2H,
17 C2II5 ( H5 C2H,
IX CH, CII, (H,
IV C2H5 C2H, , H1
20 CH1 CUt C2H,
21 C2II5 C2H, C2II5
Y Hr uiioi,,rnu'l
(J (,,,H1-N2(J4PS
O C11H^N2O4PS
(J C ,,H2A2(J4PS
(J C11H111N2(J: ·>
(J (,,H11N-(J4PS
25 CH1 CH, CII,
2h C2II5 C2H5 CH.,
27 CII, CH, C2II5
28 CH, C]\, (II,
29 C2II5 C2II5 CH,
30 C2II5 C2II5 C2H,
31 CII, CH, C2H,
C11H,,N2O4 PS
C2H, S C12H21Vi J.I1S2
1-C1H- (J C1nH1-N2(JJ1S
i-( Jl- (J (',.H21N2OuI1S
UC1H- O < . H111N2(J4PS
i-C,H- O ( ,,H. ,N2O4PS
22 CH, CH, n-C,II- UC1H, (J (",,H21N2O41 S 2.3 CJI5 C2H5 n-C,H, J-C1H- O ( ,Jl2.N2O411S 24 C2H5 C2H5 1-C1II- i-C,H- (J C14H25N2O4PS
i-C,H7 S C111H, N2(J1PS,
i-C.,H7 S C12Il,, N2O. PS2
UC1H7 S (,,11,,,N2O,PS2
n-C,H- (J (,,,H1 N2(J4PS
n-C,H- O C12H21N2O4PS
n-( ,11 O C11H21N2(JJ1S
n-C,H- (J < ,, 11,,,N2O4PS
32 CII, ClI, UC1II, n-C,H7 (J (,,11,,N2(J4I1S
.3.3 C2II5 C2II5 UC1H7 n-C ,11- O ( ,JI25N2O4PS
34 (II, CW, (Ή. n-C,H- S (',,,H1-N2O1PS2
35 C2H5 C2H, CUx n-C, H7 S C12II21N2O1PS2 3d CII, CII, C2\U n-C,Il S C11H111N2O1I1S2
37 (,II, (2II5 C2II, η C ,11- S C11II21N2O1PS2
38 C2II5 (,H, (Jl5 1-C1II, S C11II21N2O, PS2 34 ( ,H, ( ,11, (Jl, ( .11, O ( ,Jl2, VOJ1S Vl (H1' (II, (Jl. I Il , S ( ,,11,.N-O1PS2
41 ( ..II. ( Jl5 (Jl. (II, S ( ,,11,.,N2O1PS.
42 (Jl. (Jl. (H, (II, S ( ,,,H1 N2I I1PS2
306.3 334.4 306.3 334.4 306.3 308.3 336.4 292.3 '20.3
334.4 320.3 348,4 348.4 308.3 3.36.4 322.4 292.3 320.3 3.34.4 306.3 320.3 348.4 308.3 3.36.4 322.4 350.4 350.4 320.3 294.1 '22.4 108.1
0.49 0.55 0.65 0.57 0.59 0.48 0.57 0.59 0.55 0.57 0.56
o.r.2
0.62 0.55 0.55 0.56 0.59 0.54 0.51 0.61 0.63 0.60 0.57 0.60 0.56 (i.59 0.57 0.55 0.52
46."* 46.il 43.1 44.9 46 " 48.0 43.1 44.5 39.0 40.3 42.8 43.5 41.4 41.5 45.0 4M 43.1 43.8
45.0 46.9 48.3 48.1 48.3 49.0 39.(1 40.0 42.8 42.9 41.0 42.0 41.1 42.2 45.0 46.3 46.7 47.2 43.1 44.0 45.0
48.3 49.1 39.0 40.0 42.8 43.7 41.(1 41,8 44.6 45.6 44.6 44.7 45.0 45.8 16.7 17.6 41.(1 41.9
5.9
5,9 6.2 6.3 6.6 6.9 6.4 6.1 6 6.9 7.3
6.3 6.4 \6 6.7
6.3
6.7
5.9 5.9
6.6 6.7
6.3 6.4 6.9 7.1 6.6 6.9 7.2 7.6
5.6 6.0
6.3 6.4 ■5.9 6.7 5.9 6.2 6.6 7.1 6.9 7.3
6.3 6.6
6.6 7.2 7.2 7.5 5.6 5.9 6.3 6.7 5.9 6.4 6.6 7.1 6.6 7 S
S I ^
\9 6.1
5.6
9.6 !0.6 11.0
9.6 Iü4 I l.i ι
9.6 10.6 1 1.0
V.4 10.5 1 1.0
9.1 10.1 10.-=
8.9 9.8 10.6
8.4 9.3 9.6
8.0 8.8 8.9
9.1 lo.i 10.5
:*.:" 10.4 10.7
8.4 9.3 9.6
8.3 9 3 lO.'i
9.1 10.! in ;
9.0 Mi.2 9.9
9.1 10.0 20.8
8.8 io.I 20.4
8.3 Ί Ί
8.4 10.0 18.3
9 6 10.6 ii.o
9.8 11, 4 ii.o
8.7 L, - Γί.ο
8.8 9 6 9.-
9.1 10.1 III <
9.3 9.8 10.5
8.4 9.3 9.6
8.2 9 3 9.3
8.7 9.7 10.8
8.8 9.9 10.2
80 8.9 9.2
7.7 8.8 8.6
8.0 KL) 9.2
8.4 ^ I I 9.2
9.1 lO.ii 20.8
8.9 10.5 20.5
ι 1 9.2 19.1
'■:) 9.0 18.6
8.7 9.6 19.9
8.6 9.3 19.5
9.6 10.6 11.0
9.6 9.8 10.6
X.7 9.7 10.8
8.9 10.0 10.4
8.4 9.3 9.6
8.2 8.9 9.6
9.1 10.1 10.5
9.2 10.3 10.5
8.7 9." 10,8
9.0 10.0 10.5
8.0 8.9 9.2
8.0 9.3 9.0
9.1 10.0 20.8
9.2 9.7 ^0.5
8.3 9.2 19.1
8.3 9.3 18.9
8.7 9.6 19,9
8.K V.9 19,8
8.0 8.8 18.3
8.1 9.2 18.1
8.0 8.8 18.3
7.4 8.4 17.9
8.7 9 7 10.0
8.4 'Z I, loo
L) N Ho 21.8
Ί.7 9.4 21.6
8.7 9 I. 19.9
8.7 1I " I 9.9
9 I 10.0 20.8
I ml-.ct/unu
Ik-i- 1·- K K K Il V Hi UUi .|l I ι in,, M, ii- K All.ihs I! \ 9 7 s>
spn-| .'i-wn. In WrH*, (,(. K.7 10.1 [Oil
\l i I. 1 7.0 is.7 9.6 \ Il 1
4' ι M. ( Ii.. n< Ii I 1 ) * ! Il ■Λ .o.l-s (1II 1 Il ^i 45.0 S4 X.7 9." : i/ ,;
, H 4 5.Si dj h." 9." 19 "
44 ( II, ( ]·.. < H. s ( .Ii1 .\ ,(1.I1S. ''"■_. J 41.(1 '>.<> K." 9.5 10.11
-i ,11 41.4 7.U K.4 9.7 HI.5
4- (Il ι II, i-( J! I- t I ( 11. N .( 1; i'S "Po ι II. S(I 45.(i d.(> 8.7 9.5 1(1.0
■( ,11 45> 7.0 8.5 8.9 9.4
46 < H1 CH, n-C.II- () C1 ,11, ,N :U41'S 320 1 Il C4 4\0 •7 -1 H.O 8.8 9.2
II. 4\y -.4 8.0 9.1 9.(1
47 CJI, C,II. n-( ,il- η () ( , Jl. ..( V1I1S MK.4 o.52' ) 48.3 5.0 K.2 9.4
.IK 4"") 5.5 8.7 il.l 9.1
W ( II, CH, C,.H. ( ( I C| ,H. -N ,O1I1S .140.3 0.4(1 49.7 ■\4 I O.I 10.7 11.5
H1 49.9 ς.9 9. K Il.l 10.7
49 ( H, (H, CH, ( O ( k ,H1. \, O, I'S 27KJ O.fifi 4.7 KU) 1(19 22.9
,H, 39.2 5.(1 9.K 10.5
50 CH. Ul. < H, C S C* M1, \, O1I1V 2KOJ 0.-2 34.3 5.1 9.5 ll.d
.'5.(1 5.4 1J \ ■η \
i| ( II, ( H. CIi1 ( S (, H11 N, o.i's. 244 J 0.7(1 36.7
37J
V11Γ KitSL-lgL-i-DüiinsthiL-hlplaUcn mn Λ ι her .ils I licHmnlcl AuI KiL-sclgirl-DUnnsL'hiL'hlphiilL-n mit Hcn/nl Aihcr (ft : 4| als I I ic Um
Beispiel 52
O.O-uiäthyl-O-(2-mcthyl-4-methoxy-p.vriniidinylfi) -phosphat
Zu 21 g (0,15 Mol) 2-Methyl-4-methoxy-6-hydroxypyrimidin in 400 ml abs. Dimethylformamid werden unter kräftigem Rühren und unter Luftfeuchtigkeitsausschiuß 7,2 g (0,15 .Mo!) Natriumhydrid (50% in Mineralöl) zugegeben. Nach etwa '/2stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird rasch von den festen Anteilen abgesaugt und zu dem Filtrat 25,8 g (0,15 Mol) Diäthylphosphorsäurechlorid in 100 ml abs.Toluol unter Rühren während etwa 30 Minuten zugetropft. Man rührt noch ca. 41/: Stunden bei Raumtemperatur. Dann wird abgesaugt und das Filtrat im Vakuum/Hochvaku um vom Lösungsmittel befreit. Der Rückstand wird dreimal mit je 200 ml Äther digeriert und die ätherische Lösung im Vakuum eingedampft. Das Rohprodukt kann nach Möglichkeit direkt anschließend auf einer Kieselgelsäule mit Äther als Laufmittel gereinigt werden. Man erhält die Substanz als farbloses öl. Der Reinheitsgrad wird auf Kieselgel-Dünnschichtplatten mit Fluores/.enzindikator und Äther als Fließmittel überprüft. Rf = 0.23.
Analyse fürC,nHi7N2OsP(Molgewicht 276.2):
Ber.:C43.5. H 6.2, N 10,1, P 11,2%;
gef.: C 43.0. H 6,4, N 10.0, P 10,8%.
Beispiel 53
O-Methyl-N-methyl-O-(2-äthyl-4-methoxypyrimidinyl-6)-thionophosphoramidat
S (XH,
NHCH,
20.0 g (0,145 Mol) K2CO1 gegeben und dann bei Raumtemperatur 16,Og(OJ Mol) O-Methyl-N-methylthiophosphoramidochloridat innerhalb von 5 Minuten zugegeben. Die Reaktionsmischung wird '/? Stunde bei Raumtemperatur nachgerührt und dann 5 Stunden bei einer Badtemperatur von HO — 90 ' am Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen saugt man vom Niederschlag ab und cn°t die R.esktionsiösLin^ im Vakuum cjn Msn erhält das O-Methyl-N-methvl-O-(2 äthyl-4-methoxyp>rimidinyl-b)-ihiophosphoramidat als kristalline Masse, die sich aus Fssigester Umkristallisieren läßt Man erhäh farblose Kristalle vom Smp. = 51 bis 53.5' .
Analyse für CoH 1.,N1OiPS(Molgewicht 277.3):
Bei.: (. 39.0, H 5.8. N 15.2. P 11,6. S 11,2%;
gef.: C 38.7. H 5.9. N 15.1. P 11.5, S iu!*.
Beispiel 54
0-Methyl-N-meihy]-0-(2-isopropyl-4-methoxy-pynmidinyl-6)-phosphoramidat
C2H5 (XH,
Zu einer Lösung von 15,4 g (0,1 Mol) 2-Äthyl-4-methoxy-6-hydroxy-pyrimidin in 250 ml Essigester werden
''S
O OCH,
NHCH1
i-C,H? O -CH,
Zu einer Lösung von 19,0 g (0,1 Mo!) des Natriumsalzes von 2-lsopropyl-4-methoxy-6-hydroxy-pyrimidin in 100 ml abs. Toluol tropft man innerhalb von 15 Minuten eine Lösung von 14,35 g (0,1 Mol) O-Methyl-N-methyl· phosphoramidochloridat in 300 ml Toluol zu, rührt die Reaktionsmischung noch 1 Stunde bei Raumtemperatur und erwärmt anschließend 8 Standen auf 50°. Dann wird die Reaktionsmischung abgekühlt, dreimal mit je 200 nri Wasser gewaschen, bis das Waschwasser den pH 7 hat, die Toluolphase über Na2SO4 getrocknet und das Toluol am Rotationsverdampfer abgezogen. Man erhalt das
O-M ethyl-N-methyl ()-(2-isopmpy1 4 iiiethoxvpyHini dinyl-6)-phosphoramidat als gelbes öl.
Analyse fürCi„Hi»NjO:P(Molgew^ht 27r>.2): Ber. C43,b, H 6,6, N 13,3, P 11,3%; gef.: C 43,9, M 6,7, N 15,3. P 11,!%.
Der Reinheitsgrad der erfindungsgemäß hergestell ten Verbindungen kann dünnschii'htchromaiographisch
IO
(Kieselgelplatten, l.auimitiel: Äther) überprüft werden. IXis Natriumsalz des 2-lsopropyl-4-inclhoxy-6-hy druxy-pyriniidins kann /. B. dureh Umsetzung de Hydroxy-pyrimidins mit Natriuniniethylat in Methano und Verdampfen des Lösungsmittels hergestellt werden Auf analoge Weise, wie in den Beispielen 5i um'
beschrieben, können die folgenden Verbindungen de Formel I erhalten werden, wobei in den Beispielen 55 103 Z jeweils für -NII- steht.
Hu ι
Bei-
_,, .1
K ι ( Ii, K1 K1 (·» S Ί S Mol·.· N ,N „N JiI \n,,l\ 1 ""-'(,,I "" N ') S Nmp. I (,1
spill
Nr.
3(1.9 11 14.1 .9 21.9 10 6 I 1
S S (II. ( II, (H1 (JL S S ι .,111. .N .A C12H22N OJ1S, 16.6 14.4 1.6 21.7 IO.S 6! 41
293. S 303,3 39.1 \4 1.1.7 i.l 20.9 10.!
56 ( Ii, ( IL (JL C2IL O S ( ,,,H. .N N ,OJ1S, 39.3 5.9 1 3.9 i.S 20.6 10.1 39.
.107.4' C12H22N 41 2 ς 14.4 ,3 ! 1.0 10.6
57 < IL (H, ( H1 ,-( ,11- O S (,,,H. „N ,N 303.3 ,O1PS 41.5 6 2 14.5 .(I IO.S IO.X Ul
291.3 43.3 6.4 I 3.x 1.4 10.5 lo.i
5X CII, ( H1 (JL 1-C1H- O S <■ i,H. N .N ,O1PS 43.6 6.6 13.x 1.1 10,5 9.x Ul
305.3 39.0 6.7 15.2 2 1 1.6 I 1.2
S1J (H, ( IL (H, ( JL ( I S ( .H1, .N N OJ1S 39.0 5.X 15.0 15.0 1 1.9 10.9 O!
277.3 41.2 5.x 14.4 U..1 ILI) 10.6 Ul
hl) CH1 iJL CJL ( JL O () < ,„'I, (,„II,.N ..N ,O1Ps 4 1.4 6.; 14.6 14.6 1 1.3 10.3 Ul 4>
291.3 275.2 43.6 6.2 15.1 13.1 I 1.3
61 (II, CII1 (H, (JL O ( I (',,,H1 ,N ,OJ" 43.9 6.6 15.0 I 3.1 10.9 4!
275.2 43.6 6. S 1 5.! 13.2 11.3
62 C2H. ( JL ι IL ( JL O O C ,H. N ,O4P 4.3.x ti.') 15.1 13.! 11.0 S ΐ
2X9.3 45." 6.9 14.5 13.2 10.7
f,ι CJL (H, (IL CJL O O CII N ,OJ' 46.0 7.0 14.7 13.0 10.7 Ul
2N9.3" 45.7 7.1 14.5 15.2 in."
<i4 (H. ( H1 i-C.ll- ι JL t ] (] ' ,ill; „N ,ο,ρ 45.x 7.0 14.7 15.3 10.4 Ol
103.3 47.5 7J ! I.'' 13.8 10.2
(»5 CH1 ( 11. n-C.II- : ( ,if O ( ι ( ,Jl \ ,OJ* 47.7 7 1 I 14,0 10.0 Ol
303.1 47. ^ 7.6 1 17,0 10.2
hh (H1 (H1 i-CIL ii ,II- O O ('.,Η,, ,N ,OJ' 47.x 7 1 1 17,1 9.9 U! 56
261.2 41.4 7.5 1 16,1 11.9
67 CH. CH1 c,IL CII. O O C111II, N O1P 41.0 6.2 1 16.2 1 1.7 SS
43.6 6.4 I 14.4 11.3
6X (H1 ( H . n-C.H- ( H, S O CU, „N , Οα Ρ 43.3 6.6 I 14.3 I 1.2 Ul 45
291.3 41.2 6.K 1- 15,3 1 LO 10.6 Ui
h9 CH, (H1 n-( Jl7 CII, O S C, H1, N ,O1PS 41.5 6.2 I- 15.4 10.7 IO.X 44
277.3 19.0 6.4 I 14,5 11.6 11.2
70 CH1 (H, ι IL CH. S S ( ,H1, N o,ps 39.1 5> 14,8 11.3 11.0 Ul 51
29 1.1 36.9 6.0 13,9 2I.X 10.6
71 CH, (H1 C JL (H, S .S C11IL ,N (>, PS, 36.9 5.^ 13.7 22.0 10.6 49 54
321 4 41.1 5.T 13.9 20.0 9.6
72 ( H1 CH1 (. I 1 ς i-C,lL S O ( ,,11. C111H111N 1'': HS. 40.9 6.3 13,6 20.3 9.9 52
319.4" 275.2 45.1 6.3 10.0 10.7
73 CH, CII, n-C,H- i-( ,H- S O (',,Η, C11H2 ,O1PS 45.4 6.9 10.2 10.4 öl
319.4" 289.3 45.1 7.1 10.0 10.7
74 CH, CIIj i-C.H- i-( ,H- S O CJl1. ,OJT. 44,9 6.9 10.2 |i>.5 öl 59
277,3 39.0 7.0 11.6 11.2
75 CIL CHj CJL ( IL S O Ci1IL 0,11S 38.7 5.S 11,9 11.4 Ϊ-; 42
305,3 43.3 5,9 10.5 10,1
76 CHj CHj R-C1H7 C2H5 O O C, H14 ,O1PS 43.3 6,6 10,7 10.4 41 64
247.2 38.9 6.7 12,3
77 CHj CHj CH, CHj O O C,H„ O4P 38,5 5.7 12,2 63 74
261,2 41,4 5,8 11.9
78 CH1 CHj CH, C2H5 O S C111H1 O4P 41,7 6.2 11,6 72
291.3 41,2 6.3 11.0 10,6
79 CH, CHj CHj n-CjH, O O ,O1PS 41.5 6,2 11,3 10,3 öl
43,6 6.3 11.3
80 CH3 CHj CH3 n-CjH, O O ,O4P 43,8 6,6 I 1.0 öl
45.7 6,8 10.7
81 CH1 CH, C2H5 U-C1H, O O ,O4P 45.9 7.0 10.4 öl
47.5 7,1 10.2
82 CH1 CH, n-C", H7 n-CjH, O O ,O4P 47,8 7.3 i'J.O öl
47.5 7.6 10.2
83 CH1 J-C1H7 n-CjH7 ,O4P 47.8 7.3 10.0 öl
7,5
Π 12
( 1<ι ( R j .j R. I) S Sill!!:],. I] 1.11 Hifi \n.i!w.· ( IkI \ S P SlUp 16
l'I- 4'\> 1 V·! 10.5 ID. I
-PIfI ( ί () I } \!,Ψ.ν-Λ, J.; 43.6 I j, I 13." ID.6 10.6 ι (ι
M IK IK ι , 11 ^ n-( ,11 45.7 Il 14.D 10.7 Ul
S4 ( ( O () ι,,11, Λ ,ο .1'S 45.9 6.6 14.X 10 5 72
Il IK ' Ji- ,-( ,11 45.7 6.S 14.5 10.7
K-". ( ( S S I,Jl;..N ,"J' 45.7 7JI 14.7 10.5 Ul 56
11, Il n-i ,11- (JK 2S9.5 39.1 ■7 ι 11.7 20.9 10.1 is
S 6 ( ( S O C1JK:,N ,O. i" .19.4 7.0 I 3.5 21.0 10.3
11, H, (11, i-CII. 2X4.3 36.5 7.0 16.0 12.2 11.« IJI
X7 ( ( S O C|„II|,N .O, OS. 16 ** 5.9 I 5.X ! 1.9 j 1 ς 60
IK IK (11, ( H1 307.4 41.2 6.1 14,4 11.0 10.6 71
XX ( ( O ( 1 C J I1, N ι O1PS 40.9 \4 14.2 11.1 10,9 67
IK H, i-( JK ( H1 Τ/. 1 1 41.6 - ■■ 15.1 11,3 55
X 4 ( ( S S ι,,,η,,Ν ,OJ1S 43.3 6.2 15.3 11.2
H. H, , ( ,11- ( H1 14.4 6.4 15.0 23.0 U.I Ul
4D ( ( O S C111H1.N ,OJ1 14.7 6.6 14.x 22,7 I 1,4
IK H, ( H, CHj 275.2 36.5 6.X 16.0 12,2 11,X 56
41 ( ( S O ( JI11N, OJ1S, 36.2 5.1 15.X 12,0 11,5
IK H, (IK (H, 279.3 41.2 5.1 14.4 I KO 10.6 64
42 ( ( S S ( Jl.uN, OJ1S 40,9 5.4 14.6 1 1.2 10.9
H1 IK CJl, CJK 263,3 19.1 13.7 20.9 10.1 46.5
43 ι ( S O C111H,,N ,OJ1S 39.3 6.2 13.4 20.« 10.4 47
IK '•I., cn. n-C,ll, 291.3 " 43.3 6.2 13.« 10.5 10.1 73.5
44 ί ( O O ' ,JI„N ,Oj1S, 43.0 5.4 1 3.9 10.2 10.1 45
II, H, i-C,ll- CJI, 307.4 43.6 6.0 1 5..1 11.3 (Jl
45 i i. S O ( ,,IK1,N , O, PS 41.3 6.6 I 5.0 11.0
H, H, (JK ( JK 3(ι5.ΐ" 41.2 6.6 14.4 I 1.0 111.6 Ul
46 < ( S O C,„H„N ,O4P 41.1 6.(1 14.2 11.2 I D.I
H, H, cn., n-CII- 275.2 43.3 6.4 I 3.S 10.5 KU 45
47 { ( S O C1JI1,N ,OJ1S 41 1 6.2 1 3.5 lo.K !OJ
H.. H, (Ji, n-Cll- 291.3 45.1 6.3 13.2 10.0 94.7 41
4 K ( ( S O ( ,Ji111N <oj>s 45.3 6.6 12.9 9.9 10.0
H, H, H-C1M- n-CJK 305.1 45.1 /. 7 1 1.2 10.0 9.7 Ul
49 ( ( S S ( .JK,N ,O, PS 44.9 6.9 13.1 10.3 9.9 44
H, H, ' ' ,H- ii-C,11- 319,4 41.1 "'J 13.1 20.3 9.6 (JI
IOD ( ( S O C1Jl,,N ,OJ1S 41.3 6.9 13.4 20.2 9,4
IK H, ( JK n-C,M, 319.4 41.2 6.X 14.4 11.0 10.6 Ul
1,11 ( ( S O CnIK11N ,OJ1S 41.0 6.3 14,6 11,2 10.9
II, II, CII, 1-C1II- 32 i .4 43.3 6.4 13.8 10.5 KU V)I
102 ( ,,,H1.N ,OJ1S 42.9 (1.2 14.1 10.7 10.2
II, H, (JK I-CH- 291.3 6.4 42
IDI <ΜΙΙ;,,Ν ,O1PS 6.6
305.3 ft. 7
Analog den Beispielen 53 und 54 wurden auch die Beispiel 106
folgenden Verbindungen der Formel 1 hergestellt: 4^ 2-Methyl-4-äthoxy-6-hydroxypyrimidin
Zu einer noch warmen Lösung von 9.2 g metall.
Beispiel 104 Natrium in 140 ml abs. Äthanol werden unter Rühren
rs ίΛ UiMJ- u · /-. /ι ■ ι. ι λ ·■ L 288 g (0,2 Mol) 2-Methyl-4-chlor-6-hydroxypyrimidin
0-Methyl-N-dimethy.-0-(2-athvl-4-athoxy- ' t \, u- ■ ι, ι - . a
■ ·λ· ι c\ u- u u" ι gegeben. Man wartet bis eine klare Losung entstanden
pynmidinyI-6)-thionophosphoramidat ? , ... .... . ■ , . , . ,, μ u
ist und überfuhrt in einen heizbaren Autoklav. Nach
Leicht gebliches öl. 96stündigem Erhitzen im Autoklav auf 130° läßt man
Analyse für Ci IHjIiNiO3PS (Molgewicht 305,3): erkalten und verdampft das Lösungsmittel. Der
ί Ber.: C 43,3t H 6,6, N 13,8, S 10,5, P 10,1%; Rückstand wird in ca. 200 ml Wasser gelöst. Dann wird
\ gef.: C 43,6, H 6.7, N 13,5. S 10,8, P 9,8%. .55 mit Eisessig unter kräftigem Rühren auf pH 6 eingestellt.
; Man kühlt auf etwa 4° ab und filtriert nach ca. 10
; Minuten die entstandenen Kristalle ab, die mit wenig
i Beispiel 105 Eiswasser nachgewaschen werden können. Die farblo-
I O-Methyl-N-dimethyl-O-(2-äthyl-4-äthoxy- sen "adeligen Ki istalle können aus Wasser umknstalli-
1 pyrimidinyl-e^hosVhoramidat *° s.ert werden. Smp. 193-194".
I «. Analyse fürC7H,0N2O2(Molgewicht 154,2):
I Analyse für C1,H20N1O4P(Molgewicht 2893): ΐ/"" r S?' H ü? N !S^
§ Ber.: C 45,7. H 7,0, N 143, P 10,7%; get" C ^4''1 M bA N ™^°-
1 gef.: C 46,0, H 7,2, N 14,7, P 10,4%. c5 Auf analoge Weise wie für 2-Methy!-4-äthoxy-6-hy-
I droxy-pyrimidin (Beispiel 106) beschrieben können auch
5 Für die Herstellung der Verbindungen der Formel Il die folgenden Verbindungen der Formel Il hergestellt
I kann nach den folgenden Beispielen verfahren werden: werden:
22 09 gehalten wird. methanolischen mit 100 ml >> auf 100°. Man 554 \n.H\s
ί
14 Ki.7 Mlip
I I. !
141 Man ,,Ν ,OS (Molgewicht 184,2) N 15.2. S 17.4%; vom 1! N S Formel II 118
13 (3,4 Mol) Me- Lösung des Natriumthiomethylats 258 g (1,5 Mol) Methanol gegeben. Man erhitzt anschließend den gut und zieht das 57.1 it.-'
I ! '
H
K..5 140 ind trocknet H 6.6. N 15,2. S 17.7%. 6.6 15,2 17,4
leispiL-l K K. Ί IiIlIl1,,I1IIlIl1 noch etwa '/2 ^1 2-Isopropyl-4-chlor-6-hydroxypyrimidin verschlossenen Autoklaven 24 Stunden HruUoformel 57.6 7.2 16." 159 bei 80° im Vakuum. Man erhält farblose Kristalle H 6.6. 6.7 15.0 17.4 Smp 164
107 n-C, H- CH, C) CsH12N2O2 überschüssige läßt auf Raumtemperatur abkühlen I 68.2 57.1 7.5 1 6.5 I5K Smp. 205 - 206° Weise, wie für 5,9 16,5 18,8 I (I
Methylmercaptan am Rotationsverdampfer ab. In Beispiel R, K., Y C8H12N2OS 56.9 7.2 15.4 lon 6-hydroxypyrimidin (Beispiel 117
108 1-C1Ii- (H, O CHrN,O, einem Druckautoklav werden zu der Nr. I6K.2 59.3 7.1 15.4 99 Analyse für C8F auch die folgenden
125 C2H5 C2M, S C7H111N2OS 59.3 7.7 15.4 SO Ber.: C 52.1. hergestellt werden: 163
109 n-C Jl- ClU <·) C1H14N2O, IS12 59.3 7.6 1 5.6 79 gef.: C 52.2. Molgewicht 2-JsopropyI-4-methylthio
126 C2H, CH, S 59.2 i.l 16.7 144 124) beschrieben, können
110 i-C ,H7 C2U, O CH14N2(V, 182.2 57.1 7.7 16.5 143 Auf analoge > 184,2 Verbindungen der
56.9 7 "*" 15.4 138
111 CH, i-C,H- O C1H1, N2O- 168.2 59.3 7.1 15.4 137 170.2 HlI
Nnalyse "Ί-
59.4 7.7 14.3 119 «·
112 C2H5 1-C1H7 O CH14N2O.. 1S2.2 61.2 7.8 14.3 118 52.1
61.1 8.2 14.3 137 51.9
113 n-C, H7 i-C,H- C) C1nH111N, O, 196.2 61.2 8.3 14.2 1 36 49,4
61.1 8.2 15.4 Ό
114 i-C,H7 i-C,H7 O CnH,,,N,O2 196.2 :9.3 8.3 1 5.3 Sl
59.9 7.7 16.7 124
115 CH, n-C4Hq O C1H14N2O2 182.2 57.1 7.9 16.4
57.4 7 "* 16.7 KK)
116 C2U, C2H5 O CxH12N2O2 168.2 57.1 7.1 16.S 9 S
56.9 7.2 14.3 90
117 CH, n-C.,H- O CsH12N2O2 16S.2 61.2 7 τ 14.2 89
61.1 8.2 !5.4 95
HX n-C, H-, n-C,H- O C111Hu1N2O2 196.2 59.3 8.3 15.3 04
59.3 7.7 14.3 86
119 C2H5 n-C, H- O C11H14N-O, 182.2 61.2 7.8 14.0 SJ
61.3 8.2 13.0 159
120 1-(.,H7 n-C,H7 O (,,,H111N2O2 196.2 66.7 S.4 12.7 15S
66.2 5.6 20.0 251
121 (",,H5 C2H5 O Ci2H12N2O2 216.2 51.4 5.6 19.9 249
51.0 5.8 1S.2 140
122 CU^1 CH, O CiKN2O2 140.14 54.5 5.7 1 39 man
6.5 Den Rückstand lost mit tisessis
123 CH, (,H5 O C-H111N2O2 154.17 Lösungsmittel im Vakuum ab i fällt durch Zugabe äugt.
Beispiel 124 in 300 ml Wasser unc wird bei 5 abge
aus. Anschließend Alkohol/Wasser (6 ·. 4) um ι
2-Isopropy!-4-methylthio-6-hydroxypyrimidm kristallisiert aus
In eine klare Lösung von 76 g Natriummetall in 1500
ml Methanol, die mit Eiskühlung auf 0c
werden innerhalb 30 Minuten 170 g
thylmercaptan eingeleitet. Man rüV.rt
Stunde unter Kühlung und zieht das
•nrtsL'l/imsi
Beispiel
Nr
R,
C2H,
CU,
C2H5
CH.,
CH,
Mi u
Molüi-uichi
1-C3H, S 132 C4H14N2OS 198.3
U-C3H7 S CnH12N2OS 184,2
n-C.,H7 S C4H14N2OS 198,3
CH3 S CJIhN2OS 156.2
C2U5 S C7H10N2OS 170,2
Beispiel »ewascl
\ll;i!\: Il el. N S Snip
< 7,1 14,1 16,2 ( (I
54,5 7,1 14,1 16,4 158-155
54,5 6,6 15,2 17,4
52,1 6,6 15,2 17,4 164—165
52,1 7,1 14,8 16,2
54,5 7,0 14,2 16,0 93- 94
54,5 5,2 17,9 20,2
46,1 5,3 17,6 20,1 226—221
46,3 5,9 16,5 18,8
49,4 5,9 16,4 18,4 160—161
49,3
0,0-DimethyI-0-(2-isopropyl-4-methoxypyrimidinyl-6)-phosphat
Zu der noch warmen Lösung von 3,45 g metall. Natrium in 100 ml absol. Methanol gibt man 25,2 g (0,15 Mol) 2-lsopropyl-4-methoxy-6-hydroxypyΓimidin und rührt die Lösung 30 Min. bei 60° unter Feuchtigkeitsausschluß. Anschließend entfernt man das Methanol im Vakuum und trocknet das Salz im Hochvakuum 2 Stunden bei 50°.
Das Natriumsalz wird in 150 ml absol. Acetonitril suspendiert und unter gutem Rühren werden innerhalb ca. 30 Min. 23,0 g (0,16 Mol) Dimethylphosphorsäurechlorid zugetropft. Wenn die Reaktionstemperatur 30° erreicht, wird gekühlt. Man rührt noch 3 Stunden bei Raumtemperatur. Das Reaktionsgemisch wird mit 500 ml Benzol in einen Scheidetrichter eingeführt und dreimal mit 150 ml 2 N eiskalter Natronlauge und anschließend dreimal mit 150 ml kaltem Wasser ;o gewaschen, wobei die letzte Waschflüssigkeit neutra reagieren soll.
Die organische Phase wird nach dem Trocknen mil
Natriumsulphat gegebenenfalls mit Tierkohle behan delt, filtriert und das lösungsmittel im Vakuum entfernt
2s Nach dem Trocknen am Hochvakuum kann das Produki durch Molekulardestillation gereinigt werden.
Bei etwa 70° erhält man bei 10~4 mm Hg ein farblose; Öl.
Im Laufmittelsystem Chloroform/Aceton/Methanol/ 25%iger wäßr. Ammoniak (80 :60 :5 : 2,5) bei gesättigter Kammer auf Kieselgel-Dünnschichtplatten mil Fluoreszenzindikator ist der Rf-Wert = 0,68.
Analyse für C10H17N2O5P (Molgewicht 276,2):
Ben: C 43,5, H 6,2, N 10,1, P 11.2%;
gef.: C 43,4, H 6,8, N 9,8, P 11,3%.
Auf analoge Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, können die folgenden Verbindungen der Formel I erhalten werden:
35
Beispiel R H1 R H1 K, «4 Y Uruiloformcl Mol R1- Analyse " ( ' .1 N
Nr. g gewicht Wcrl*) K I 10.7 11.8
H, Ί, Z C Il 10.8 12.3
131 C C CM., C2H, O („ΙΙ,,Ν,Ο,Ρ 262.202 0.64 41.2 5.8 10,1 11.2
H1 H, 41.2 6,1 9.8 11.6
1.14 ( C CH, n-C,H- O C„,HrN.<>, I* 276,229 0.66 43,5 6,2 10.7 11.8
II, II, 43,6 6.0 10.5 11.9
135 C C CjH5 CIl., O C„:i„N,(),l' 262.202 0.55 41.2 5.8 10.1 11.2
H1 H, 41.1 5,8 10.4 10.7
136 C C C2H, C2H, O C111H1-N2O, I' 276.229 0.57 43,5 6,2 9.7 10.7
II, H, 43.8 6.2 9.7 IU
137 ( C C2H, n-( ,11. O C11H111N2O,!1 290.256 0.70 45.5 6.6 9.7 10.7
45.1 6.6 9.8 11.0
138 C C C2H, J-C1H7 O C11Hi11N, O, P 290.256 0.57 45.6 6.6
45.0 6.4
*) Auf Kieselgcl-Dünnsc'iiehlplattcn mil lluorcs/en/inilikatiir im System Chloroform Aceton Methanol 25"«iper wül.tr. Ammoniak 1X0: W): 5: 2.M hei iicsiitligter Kammer.
B09 625/201

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Pyrimidinyl-phosphorsäureester der Formel I
    V OR' ()—P
    ZR,
    VR,
    ID
DE2209554A 1971-03-04 1972-02-29 Pyrimidinyl-phosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel Expired DE2209554C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH319071A CH549055A (de) 1971-03-04 1971-03-04 Verfahren zur herstellung von phosphorsaeureestern.
CH1229871A CH552018A (de) 1971-08-20 1971-08-20 Verfahren zur herstellung von pyrimidinylphosphorsaeureamiden.
CH42972 1972-01-12
CH43072 1972-01-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2209554A1 DE2209554A1 (de) 1972-09-14
DE2209554B2 DE2209554B2 (de) 1977-10-20
DE2209554C3 true DE2209554C3 (de) 1978-06-22

Family

ID=27427871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2209554A Expired DE2209554C3 (de) 1971-03-04 1972-02-29 Pyrimidinyl-phosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3862188A (de)
JP (2) JPS5313634B1 (de)
BE (1) BE780141A (de)
CA (1) CA981679A (de)
DD (2) DD104302A5 (de)
DE (1) DE2209554C3 (de)
DK (1) DK130683B (de)
EG (1) EG10417A (de)
FR (1) FR2128558B1 (de)
GB (1) GB1387661A (de)
HU (2) HU166300B (de)
IL (1) IL38890A (de)
IT (1) IT954802B (de)
NL (1) NL170735C (de)
RO (1) RO64138A (de)
SE (1) SE383635B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1466177A (en) * 1973-03-23 1977-03-02 Sandoz Ltd 4-hydroxy-pyrimidine derivatives
US4045561A (en) * 1973-03-23 1977-08-30 Sandoz Ltd. Pesticidal pyrimidinyl phosphorus esters
DE2343931A1 (de) * 1973-08-31 1975-04-03 Bayer Ag Pyrimidin(4)-yl-(thiono)-(thiol)-phosphor(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insetktizide und akarizide
NL7413713A (nl) * 1973-11-02 1975-05-07 Ciba Geigy Werkwijze voor het bereiden van nieuwe esters.
US4012506A (en) * 1975-07-03 1977-03-15 Ciba-Geigy Corporation Pyrimidyl thio- and dithio-phosphoric acid esters
DE2622501A1 (de) * 1976-05-20 1977-12-08 Bayer Ag Sulfonyloxypyrimidinyl(thiono)(thiol) -phosphor-(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2630054A1 (de) * 1976-07-03 1978-01-12 Bayer Ag 6-oxo-pyrimidinyl(thiono)(thiol)- phosphor(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2639256A1 (de) * 1976-09-01 1978-03-02 Bayer Ag Alkoxy- bzw. alkylthiosubstituierte pyrimidin(thiono)-(thiol)-phosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2737401A1 (de) * 1977-08-19 1979-02-22 Bayer Ag Cyclopropylsubstituierte pyrimidin (4)yl(thiono)-(thiol)-phosphor(phosphon) -saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2642981C2 (de) * 1976-09-24 1984-11-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Alkoxysubstituierte Pyrimidinyl-thionophosphonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2709908A1 (de) * 1977-03-08 1978-09-14 Bayer Ag Carbamoyloxysubstituierte pyrimidinyl(thiono)-(thiol)-phosphor(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DK588278A (da) * 1978-01-06 1979-07-07 Sandoz Ag Thionophosphat-insecticer
JPS6154880U (de) * 1984-07-02 1986-04-12
EP0659434A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-28 Troponwerke GmbH &amp; Co. KG Verwendung von Phosphor- und Phosphonsäureestern zur Behandlung von Hirnleistungsstörungen und Depressionen
CN105340960A (zh) * 2015-12-01 2016-02-24 济南舜昊生物科技有限公司 一种含有八甲磷和乙嘧硫磷的水乳剂及用途

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA529113A (en) * 1951-04-20 1956-08-14 J. R. Geigy A.-G. Phosphoric acid esters

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5069239A (de) 1975-06-10
HU164667B (de) 1974-03-28
DD104302A5 (de) 1974-03-05
FR2128558A1 (de) 1972-10-20
JPS5754485B2 (de) 1982-11-18
DK130683B (da) 1975-03-24
NL7202598A (de) 1972-09-06
RO64138A (fr) 1978-10-15
GB1387661A (en) 1975-03-19
IT954802B (it) 1973-09-15
JPS5313634B1 (de) 1978-05-11
DE2209554B2 (de) 1977-10-20
US3862188A (en) 1975-01-21
DE2209554A1 (de) 1972-09-14
IL38890A (en) 1975-02-10
FR2128558B1 (de) 1975-10-24
DK130683C (de) 1975-09-08
HU166300B (de) 1975-02-28
NL170735C (nl) 1982-12-16
EG10417A (en) 1976-03-31
DD105115A5 (de) 1974-04-12
CA981679A (en) 1976-01-13
BE780141A (fr) 1972-09-04
SE383635B (sv) 1976-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209554C3 (de) Pyrimidinyl-phosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1297111B (de) Thiabicyclo-2-nonenverbindungen
DE2007864C3 (de) Verfahren zur Herstellung von S-2-Alkyl-thioäthylestern von Thiophosphorsäuren, neue S-2-Alkyl-thioäthylester von Thiophosphorsäuren und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2434378C3 (de) Pyrazolin-thiono-phosphorsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1172667B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkyl-S-alkylthiolphosphorsaeureestern
DE2033357A1 (en) Palmitoyl-propandiol-(1,3)-phosphoric acid-5-trimethylaminopentyl - ester, immunological adjuvant affecting cell membrane surface activity
DE2037508C3 (de) 19.01.70 Schweiz 674-70 Pyrimidylphosphorsäureesteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
AT336341B (de) Schadlingsbekampfungsmittel
DE1296633B (de) Neue Tri- oder Tetrathioorthophosphorsaeureester und Verfahren zu deren Herstellung
DE1150972B (de) Verfahren zur Herstellung von Thio- bzw. Dithiophosphor-(-on, -in)-saeureestern
AT232519B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphor-(-on, -in)-säureestern
AT221871B (de) Ungeziefervertilgungsmittel
AT253526B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäureester
DE2064474A1 (de) Phosphor und Thiophosphorsäureester substituierter Hydantoine, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
AT328466B (de) Verfahren zur herstellung neuer phosphorsaureester
DE2412903A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorsaeureestern
CH581144A5 (en) Substd. pyrimidin-4-yl phosphates - with insecticidal and acaricidal activity
AT340201B (de) Pestizides fungizides und bakterizides mittel
DE2163063A1 (de) Dialkylthionophosphorsaeureester
DE1445659C (de) Pyndylphosphorverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1039070B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkyl-thiono-phosphorsaeureestern der 4-Oxyphenylsulfonamide
DE2039666C3 (de) S-Amino-i^^-trithiacyclohexane, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
AT250987B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Zinnkomplexsalzen
DE1167845B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure-, Phosphonsaeure- und Phosphinsaeureestern bzw. den entsprechenden Thiono-Estern des 5-Oxypiazthiols
DE1567116C3 (de) Benzofurazanderivate und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee