DE2064474A1 - Phosphor und Thiophosphorsäureester substituierter Hydantoine, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung - Google Patents

Phosphor und Thiophosphorsäureester substituierter Hydantoine, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung

Info

Publication number
DE2064474A1
DE2064474A1 DE19702064474 DE2064474A DE2064474A1 DE 2064474 A1 DE2064474 A1 DE 2064474A1 DE 19702064474 DE19702064474 DE 19702064474 DE 2064474 A DE2064474 A DE 2064474A DE 2064474 A1 DE2064474 A1 DE 2064474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl7
radical
thioate
dimethyl
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702064474
Other languages
English (en)
Inventor
Gopal H Westfield N J Singhai (V St A)
Original Assignee
Esso Research and Engineering Co, Linden, NJ (VStA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esso Research and Engineering Co, Linden, NJ (VStA) filed Critical Esso Research and Engineering Co, Linden, NJ (VStA)
Publication of DE2064474A1 publication Critical patent/DE2064474A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34
    • A01N57/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34 containing heterocyclic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/72Two oxygen atoms, e.g. hydantoin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/645Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6503Five-membered rings
    • C07F9/6506Five-membered rings having the nitrogen atoms in positions 1 and 3

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

2094474
E8SO Research and (US 802 - prio 5. Januar 1970
Engineering Company 7571)
Linden» N.J./V.St.A. Hamburg, den 22. Dezember 1970
Phosphor- und Thiophosphorsäureester substituierter Hydantoine, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren
Verwendung
Die Erfindung betrifft neuartige Phosphor- und Thiophosphorsäureester von Hydantoinen. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Phoephor- und Thiophosphorsäureesterderivaten von sowohl in 1- als auch in 5~Stellung
substituierten Hydantoinen. Schließlich ist Gegenstand der
Erfindung die Verwendung der neuartigen Verbindungen als
Pestizide, insbesondere als Insektizide.
Eine Anzahl von Phosphor- und Thiophosphorsäureesterderivaten von Hydantoinen ist bereits bekannt. So beschreibt beispielsweise die USA-Patentschrift 2 928 8Ί1 Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel
If
(RO)2P-SqH2N CR ·2
109829/19*1
206AA7A
In der R ein niederer Alkylrest mit 1 bis H Kohlenstoffatomen ist, X einmal Sauerstoff und einmal Sauerstoff oder Schwefel bedeutet und R1 ein Wasserstoffatom oder ein niederer Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist. Von diesen Verbindungen wird behauptet, daß sie als Insektizide brauchbar sind.Die Ver-bindungen unterscheiden sich von denen der vorliegenden Erfindung durch die Stellung des Thiopttosphorsäurerestea relativ zum Hydantoinring, nänlich durch die Substitution in der !-Stellung statt der 3-Stellung; es wird weiter unten gezeigt werden, daß eine Substitution ara Stickstoffatom 3 bei den vorbekannten Verbindungen tatsachlich zu einem Verlust der pestisiden Wirksamkeit dieser Verbindungen führt, obwohl die Verbindungen dadurch strukturell denen der vorliegenden Erfindung noch näher kommen.
Aus der ebenfalls vorveröffentlichten französischen Patentschrift 1 093 728 ist die Synthese von insektizid wirksamen Thiophosphorsäureester!! des Hydantoins bekannt. Die Verbindungen dieser Vorveröffentlichung entsprechen der folgenden allgemeinen Formel:
/Ph HN C
NC I I
Ph
CH9SP(OR) S
10 9 8 2 9/1941
Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung konnte gezeigt werden, daß bei diesen Verbindungen eine Substitution in 1-Stellung zu einer deutlichen Steigerung der pestiziden Wirksamkeit führt. Darüber hinaus hat sich gezeigt, daft die pestizide Wirksamkeit gesteigert werden kann, wenn man am Kohlenstoffatom 5 aliphatische Reste anstelle der Phenylreste einführt.
Aus der kürzlich veröffentlichten holländischen Patentanmeldung 6 900 039 kann ebenfalls entnommen werden, dan 0,0-Dialkylphosphordithio- und -monothioester, welche den Hydantoinkem enthalten, als Insektizide brauchbar sind. Diese Verbindungen entsprechen der allgemeinen Formel
F2-CH-SPY(0R»)2
in welcher T ein Sauerstoff- oder Schwefelatom ist, R* einen CH,- oder C2Hp-ReSt und R2, R1 R und R ein Wasserstoffatom oder Methylrest bedeuten, wobei mindestens einer der Rest· R
und R ein Methylrest sein muft, wAhrend die anderen Wasser·
f. « Stoffatome sind und wobei entweder R' od»r H ein Wasserntoff-
atom darstellen.
109829/194 1
Diese Verbindungen sind für Säugetiere äußerst toxisch. Ee wurde jedoch überraschend entdeckt, daß bei sorgfältiger Wahl der Substituenten Ir und Rf,insbesondere wenn R* ein organischer Rest mit mindestens 2 Kohlenstoffatomen ißt, das Toxizitätsniveau merklich gesenkt werden kann. Wenn darüber hinaus die Alkpxyreste in der vorstehenden Formel durch C1 bis Cg Alkylthio- und Alkylreste ersetzt werden, wird eine weitere beachtliche Verminderung der ToxizitSt beobachtet.
Der Erfindung liegt demgemäss die Aufgabe zugrunde, neue Thiophosphor- und Phosphorsäurederivate von Hydantoinen vorzuschlagen, welche hervorragende pestizide Wirksamkeit und gleichzeitig eine geringe Toxizität für Säugetiere, verglichen mit den bislang bekannten Verbindungen, besitzen.
Gegenstand der Erfindung sind somit Verbindungen der folgenden allgemeinen Formeln
oder
1 2
η Z
109829/
206A47A
in denen R1 ein organischer Rest ist, R2 und R, gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls halogensubstituierten C1 bis C^ Alkylrest bedeuten, Rj| ein C1 bis Cg Alkoxyrest ist, R- ein jeweils gegebenenfalls halogensubstituierter C1 bis Cg Alkylrest, C1 bis Cg Alkylthiorest oder Phenoxyrest ist, Rg ein organischer Rest mit mindestens 2 Kohlenstoffatomen ist, R7 und Rg C1 bis Cg Alkoxyreste darstellen, Rg auch ein gegebenenfalls halogensubstituierter C1 bis Cg Alkylrest, C1 bis Cg Alkylthiorest, oder Phenoxyrest, z.B. ein Halogenalkylrest ist, Z ein Sauerstoff- oder Schwefelatom darstellt und η » 1 bis H ist.
In der vorstehenden Formel kann R1 ein beliebiger geeigneter organischer Rest sein. Darunter werden einwertige,aliphatisehe, cycloaliphatische, aromatische und heterocyclische Rest sowie deren substituierte Abkömmlinge verstanden. Die organischen Reste können durch beliebige Substituenten substituiert sein, ^ welche die pestizide Wirksamkeit der Verbindungen nioht stören, z.B. Halogenatome, wie Chlor oder Brom, Nitrogruppen, Alkoxyreste, wie beispielsweise Methoxy-, Xthoxy- und ähnliehe Rest·, Carboalkoxyreste, wie Carbomethoxy- oder Carboätnoxyreate, Dialkylaminoreste, wie Dimethylamine)-, Diethylamino- oder Hethyltthylaminoreete, Thloalkylreste, wie Methylthlo- oder Xthylthioreste, Aoylreste, wie Aoetyl-, Propionyl- oder Bensoylreste und andere.
109829/1941
Wenn in der obigen Formel die organischen Reste aliphatioche Reste sind, dann kann es sich beispielsweise um Alkyl", Alkinyl-« Aralkyl- und/oder Aralkenylreate sov/ie C, bis C- Cycloalkyl- oder C^ bis C« Gycioalkylalkylreste handeln.
Ein beliebiger geeigneter Alkylrest kann beispielsweise der organische Rest oein, z.B. ein Methyl-, Xthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Bufcyl-, Isobutyl-; see.-Butyl-, tert.-Butyl-, n-Amyl- oder ein isomerer Rest, wie z.B. ein 1-Methylbutylrest, 2-Methylbutyl-, 1,1-Dimethylpropyl-, 1,2-Dimethylpropyl-, 2,2-Dimethylpropyl-, I,l-Dime1:hylpropyl-, 1,2-Dimethylpropyl-, 2,2-Dimethylpropyl-, 1-Äthylprcpylrast sowie die entsprechenden gerad- und verzwedgtkettigen Isomeren des Hexylrestes.
Geeignete Alkenylreste sind beispielsweise der Kthenyl-, 1-Propenyl-, 2-Propenyl-, Isopropenyl-, 1-Butenyl-, 2-Butenyl-i 3-Butenylrest sowie die entsprechenden versweigtkettigen Isomeren
wie z.B. der 1-Isobutenyl-, 2-Ieobutenyl-, 2-sec-Butenyl-, 3-sec.-Butenylrest einschließlich des l-Methylen-2-propenylrestes, der 1-Pentenyl-, 2-Pentenyl-, 3-Pentenyl- und ^-Pentenylrest einschließlich der entsprechenden versweigtkettigen Isomeren^ der 1-Hexenyl-, 2-Hexenyl-, 3-Hexenyl-, 4-HeJcenyl- und 5-Hexenylrest sowie die entsprechenden veruweigtkettigen Isomeren» b.B.
109829/1941
der 3,3-Dimethyl-l-butenyl-, 2,3-Dimethyl-l-butenyl-,
2,3-Dimethyl~2-butenyl-, 2,3-Diτrιethyl-3-dimethyl-3-butenyl-,
und der l-Methy3.-i-athyl-2-propenyl.rest sowie andere.
Auch geeignete Aralkylreste können den organischen Rest bilden, z.B. ein Benzyl-,oC-Phenyläthyl-, ß-Phenyläthyl- oder | <*· -Phenylpropylrest.
Geeignete Aralkenylreste als organischer Rest sind beispielsweise dercC-Phenyläthenyl-, ß-Phenyläthenyl-, oL-Phenyl-1-propenyl-, ß-Phenyl-1-propenyl-, i'-Phenyl-l-propenyl-, o6-Phenyl-2-pΓopenyl-, ß-Phenyl-2-propenyl-, y-Phenyl-2-propenyl- und der ß-Phenylisopropenylreet.
Als geeignete Cyeloalkylreste kommen für den organischen Rest beispielsweise der Cyclopropyl-, Cyclobutyl-, Cycloamyl-, "
Cyclohexyl-, Cyclopropylmethyl-, Cyclopropyläthyl- und Cyclopentylmethylreet infrage.
Geeignete Arylreste sind beispielsweise der Phenyl-, <^-Naphthyl-, ß-Naphthyl- oder substituierte Phenylreste, wie die 2,3- oder 4-Chlorphenylieomeren, die Dichlorphenylreste und andere.
109829/ 19A 1
Als geeignete Allcarylreste sind beispielsweise der ο-ToIy 1-, m~Tolyl- und p-Tolylreat zu nennen.
Die Alkylreete in den Stellungen 1 und 5 können darüber hinaus miteinander verbunden sein, so daß ein 5- oder ßgliedricer cyclischer Ring entsteht, ζ.B, ein 1,^-Teti'amethylen- oder i,5-Pentaraethylenhydantoin.
Spezielle Beispiele für die neuartigen Verbindungen genass Erfindung sind die folgenden: S~/J> 5-Diäthyl-(hydantoinyl) -3-nethyl7-O ,O-diniethylphoephor-
thioat,
S-^T, 5-Diäthyl-(hydantoinyl)-3-nethyl7-O,O-diÄthylphoephor-
thioat,
S-/T,5-Diäthyl-(hydantoinyl)-3-methyl7-0-Äthyl-S-propyl-
phosphordithioat,
S-/.T, 5-Diathyl-(hydantoinyl) -3-methyl7-O-äthyl-S-methyl-
pho&phordithioat, s"O»5-Diathyl-(hydantoinyl )-3-raethyl7-O-athyläthan phosphorthioat,
S-/T, 5-Diäthyl-(hydantoinyl )-3-methy3:7-0-butyiethanpnoephor-
thioat,
8"ü^»5-I>iSthyl-(hydantoinyl)-3-m*thyl7-0,0-diraethylphoephor-
dithioat,
109879/1941
2064A74
S-/T,5-Diäthyl-(hydantoinyl)-3-methyl7-0,0-diathylphoephor-
dithioat,
S-/T,5-DiÄthyl- (hydantoinyl) -3-wethyl7-0-methyl-0-|>ropFl-
phoephordithioat,
3-/1-Di»ethylanino-(hydantoinyl)-3-methy17-0,0-din·thy1-
phosphorthloat,
S-/T,5-Diäthy1-(hydantoinyl)-3-»*thyl7-O,O-diathylphoiphop-
dithioat,
S-/J, 5-Diäthy 1- (hydantoinyl) -3-«*thyl7-O-met nyl-O-propyl-
phosphordithioat,
S-/i-DiB»thy lamino- (hydantoinyl (-3-ne thyl7"*O, O-dim«thy 1-
phosphorthioat,
S -/T-Di»»tny liaino- (hydantoinyl) -3~methyl7-0-»ethyl-S-propyl-
phosphordithioat,
S-/T-Dimethylamino-(hydantoinyl)-3-methyl7-0-butyläthan-
phoephordithioat,
S-/T-0L -Maphthylhydantoinyl-3-«ethy]7-0,0-dimethylphoepnor-
dithioat,
8-/T -cC-Maphthylhydantoinyl-3-«*thyl-3-»*thyl7-0,0-di*thyl-
phosphordithioat,
8-/T-0C -!^^iphthylhydantoinyl-3-n^βthyT7-0,0-dinwthylphosphor-
thioat,
thioat,
109829/1641
S-/T-2-Chloräthylhydantoinyl-3-πιβthyl7-0,0-diäthylρhoβρhor-
thioat,
S-/T-2-Chlopäthylhydantoinyl-3-«βthyl7·-0-lJιβthyl··0-■pΓopyX-
phosphorthioat,
S-/T-2-ChlOΓäthylhy<lÄntoinyX-3-nβthyl7-0-athy^-S-»·thfX-
phoephordithioat,
S-/T-2-Aoetoxyithylhydantoiny1-3-mtthyl7-0,O-dimethylphotphor-
dithioat,
3WT72-Ao«toxyÄthylhydantoinyl-3-methyi:7-0,0-dijnethylpho»phor-
thioat,
S-/^T-2-Acetoxyäthylhydantoinyl-3-methyl7-0-butylithanphoiphon-
thioat,
S-/T-iiethoxyhydantoinyl-3-methyl7-0,0-dimethylphoephorthioat t S-/_2"-Methoxyhydantoiny l-3-raethy 17-0,0-diraethylphoephordlthioat, S-/r-Wethoxyhydantoinyl-3-n>ethyl7""0 > O-diftthylphoephoiHiithioat,
dithioat,
S-£T-Mβthoxyhydantoinyl-3-mβthyl7-0-äthyl-S-mβthylpllO·phor-
dithioat,
S-/T-2-M·thyloaΓbaraoyloxyhydantoinyl-3-lnβthyl7-0,0-4im·thyl
phosphordithioat,
S-i/T-Cyolopropylmethylhydantoinyl-3-methyl7-0,0-diin«thyl-
phoephorthioat, photphopdithioat,
2Q6U74
S-/J-Tetrahydrofurfurylhydantοiny1-3-nethyl7-0,0-dimethyl-
phoephorthioat,
S-^l-(Methylhydantoinyl)-3-ß-athyl7-0,0-dimethylpho»phorthioftt, S-/^T-(Methylhydantoinyl)-3-ß-äthy]L7-0<0-dläthylphoiphorthioat, S-/T-(Propylhydantoinyl)-3-ß-athyl7-O,O-dimethylphoephorthioat,
3-/T-2-Mβthylcarba!noyloxyhydantoinyl-3-mβthyl7-0,0-diraethyl phoephorthioat,
S-/T-Propylhydantoinyl-3i*methyl7-0,0-dimethylphoephorthioat, S-/^i-Propylhydantoinyl-3-inethyl7-0,0-dimethylphoephorthioat, S-/T-Pr4>pylhydantoinyl-3-methyl7-0,0-diäthylphosphonthloat, S-^T-Ieopropy lhydantoiny 1-3-ine thyl7-0, O-dimethy lphoephorthioat, S-/Ϊ-Isopropylhydantoiny1-3-methyl7-0,O-diflthylphosphordithioat, S-/T-Propylhydantoinyl-3-methyl7-0»äthyl-S-raethylphO5phordithioatt S-/T-Propylhydantoiny^-3-Πiethyl7-0-äthyl-S-propylphoBphor-
dithicat,
S-/^T-Propylhydantoinyl-3-methy]L7-0-butyläthanphoephorthioat,
8-/T-AlIylhydantoinyl-3-raethyl7-o>0-dimethylphoephopthioat, |
S-/T-Allylhydantoinyl-3-niethyT7~090-diiiiethylphoephordithioat> S^T-Allylhydantoinyl-J-methylJ-Oiiiethyl-O^propylphoephor-
thioat,
3-/T-AlIylhydantoinyl-3-methyl7-O t O-dilthylphoephordithioat,
thioat,
8-/T-2-M«thoxyIthylhydantolnyl-3-«ethyl7-OiO-dii»ethylphOiphordlthloat.
109829/1941
S-^l^-Methoxyathylhydantoinyl^-methylJ-O.O-diathylphosphordithioat, S-/T-2-Methylthioäthylhydantoinyl-3-met;hyl7-0,0~dimethylphosphordithioat, S-/l-2-Methylthioäthylhydantoinyl-3~methyl7-0,0-dimethylphosphordithioat, S-/l-2-Methylthioäthylhydantoinyl-3-methyl7-0>0-diäfchylphosphordithioat und
S-/T-2-Methylthioäthylhydantoinyl-3-methyl.7-0-methyl-0-propylphosphorthioat.
Die unter die vorliegende Erfindung fallenden Verbindungen lassen sich durch Umsetzung eines in 1-Stellung substituierten Hydantoins oder eines in 1*- und ^-Stellung disubstituierten Hydantoins mit Formaldehyd in Gegenwart oder Abwesenheit eines Katalysators, wie Salzsäure, herstellen. Diese Hydroxymethylderivate des Hydantoins werden anschließend mit einem HaIogenierungsmittel, wie Thionylchlorid, Phosphortrichlorid oder Phosphortribromid, umgesetzt, wobei die 3-Halogenmethylderivate des Hydantoins erhalten werden.
Anschließend wird das Halogenderivat des substituierten Hydantoins mit einer Verbindung umgesetzt, welche das Halogenatom in der nachstehend schematisch dargestellten Weis· zu ersetzen vermag.
109829/1941
"»■ !!'FH-'»"-■■■■■·,-
206AA74
- 13 -
Diese Sehrittfolee für die Herstellung der neuartigen Verbindungen genäse Erfindung läftt sioh wie folgt wiedergeben:
Qnsetsung A ( -( O '
t JC
O y
<h -CHO
r
O
P(HaI),
-C
O' Nw.-^ 0
CH2HaI
Ün««tsung B
R1-M-
R' "
5 Z
CH2OH
CH2HaI
CH2SPx
109829/1941
Die substituierten Hydantoine lassen sich nach den Verfahren herstellen, die in Chemical Review jl£, 403 bis 407 (1950) beschrieben sind.
Die vorstehend wiedergegebenen Reaktionsschritte sind verallgemeinert und es lassen sich auch andere Aueganßsverbindungen und Umsetzungen anwenden, um die gleichen Endprodukte herzustellen. So kann beispielsweise die Hydroxyverbindung wie folgt halogeniert werden:
1J |\
i oder PCI
CH2OH CH2-Cl
Die Halogenierung läßt sich leicht durch Verwendung von Mitteln, wie 48£iger Bromwasserstoffsäure, von Thionylchlorid, Phosphortrichlorid oder Phosphortribromid und ähnlichen erreichen.
Die Phosphor- und Thiophosphorsäureausgangsverbindungen sowie deren Derivate entsprechen der folgenden allgemeinen Formel:
(R7) Rä * (R8) S
109829/1941
2064A7A
in der Rj,, R5, R7» R3 und Z die oben angegebene Bedeutung haben. Die Verbindungen sind entweder kommerziell sugänglich oder lassen sich auf bekannte Weise leicht synthetisieren. M ist ein Metall oder Ammonium. Beispiele für derartige Verbindungen sind die folgenden: Kalium 0,O-Dimethylphosphorthioat Ammonium 0,O-Dimethylphosphorthioat Ammonium 0,O-Dimethylphosphordithioat Kalium Ο,Ο-Diäthylphosphordithioat Kalium O-Äthyl-S-methylphosphordithioat Kalium O-Äthyl-S-propylphosphordithioat Ammonium O-Methyl-0-propylphosphorthioat Ammonium O-Xthyläthanphosphonthioat Kalium O-butyläthanphoephonthioat Kalium O-Butyläthanphosphondithioat Natrium 0,0-Diäthylphosphordithioat.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung sollen die nachfolgenden Beispiele dienen.
Beispiel 1 Herstellung von l-(p-Chlorphenyl)-3-hydroxymethylhydantoin
In einen mit RUckflußkUhler versehenen Reaktionskolben wurden 42,1 g !-(p-Chlorphenyl)-hydantion, 60 ml 36iiger Formaldehyd
109829/1941
2Ü6U74
und 250 ml Wasser gegeben. Das Reaktionsgemiseh wurde 3 Stunden* lang auf Rückflußtemperatur erhitzt, auf 2O0G abgekühlt und mit 500 ml Wasser verdünnt, worauf sich das Produkt als Peststoff absetzte. Das Produkt wurde durch Filtration abgetrennt und getrocknet, wobei 31,7 g l-Cp-GhIorphenyl)-3~hydroxymethylhydantoin, Pp. 160 bis 1650C, erhalten wurden. Elementaranalyse
berechnet: Csil9,9O; H=3,71»j N=U,Sk gefunden : 0^9,71U Η*3,91; N=Il,59 =
Beispiel 2
Herstellung von 3-Hydroxymethyl-i-phenylhydantoin
In einen mit Rückflußkühler versehenen Reaktionskolben wurden 100,6 g i-Pheny!hydantoin, 80 ml 36£iger wäßriger Formaldehyd, 300 ml Wasser und 600 ml Methanol gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 1,5 Stunden lang auf Rückflußtemperatur erhitst, auf 200C abgekühlt und mit 700 ml Wasser verdünnt, wodweh 110 g 3~Hydroxymethyl-l-phenylhydantoin, Fp. 203 bis 2O5°C, erhalten wurden.
Elementaranalyse
berechnet: C*58,26s H=4,86; N«13,59 gefunden : 0=58,^0; Hsi},93; Nsi3,7i.
109829/1941
Beispiel 3 Herstellung von 3~Hydroxymethyl-l-uethylhydantoin
In einen mit Rückflu&kOhler versehenen Reaktionskolben wurden 50,0 g 1-Methy!hydantoin, 50 ml 36?iger wäßriger Formaldehyd und 450 ml Wasser gegeben. Das Reaktionsgemiseh vurde 2 Stunden lang auf Ruckflufitemperatur erhitzt, auf Zimmertemperatur abgekühlt und zur Trockne eingeengt.Der Rückstand wurde dreimal mit 250 ml Chloroform extrahiert. Die vereinigten Chloroformextrakte wurden aber Natriumsulfat getrocknet, abfiltriert und nach Abziehen des Chloroforms wurden 35 g 3-Hydroxymethyl-1-methylhydantoin, Pp. 83 bis 850C, erhalten. Blementaranalyse
berechnet: 0*41,80; H»5,58; N»20,00 gefunden : C*4l,9O; H«5,6l; Ν·19,23.
Beispiel t Eine Anzahl weiterer 1-substituierter 3-Hydroxymethylhydantoine |
wurde nach don Verfahren der Beispiele 1 bis 3 hergestellt.
Die erhaltenen Verbindungen sowie die Analysewerte für dieselben
sind in der nachfolgenden Tabelle I zusammengefaßt. Die Identität ■ der Verbindungen wurde durch NMR- und IR-Spektren bestätigt.
109829/1941
φ Ο ' ■
Xt
SO
O ft
•ο
as- es
-Q.
O O\
CTv
■sr
ΙΛ
Ii-*
OS
rl CH
CM
OCt
O CM
CO IA
*t
IA
O OO
St»
vo
as
IA
en
ΙΛ
ψ*
αν
CU KXk
ft
IA
O
Ot
τί
IA
CO
OPk
OS
ΙΛ
«r
«I
O iA
ftf 8
O CM
I it
■sr
a; κ
ri
C O
a» rv
Xi X!
Q ι«
I %
JSt
* It
m m
ft·
-rl CU
-05 «
re
fii
»I
«J
ns
lft
109829/1941
Tabelle I (Portsetgun«)
Analyse
Verbindung Fp (°C) gefunden berechnet
ι * λ c HN c H N
(6) R* ■ CH2OHj R^.IT » H I68-I69 50,51 5,22 13,58 50,55 A,85 15,59
R2 ■ Ph
(7) R1 ■ CH2OHj R3V ■ H öl 49,44 7,56 16,48 48,84 6,98 16,29
R2 ■ i-Pr
(8) R1 ■ i-Prj r'.R11 · H 114-115 49,36 7,23 15,45 48,84 6,98 l6f2J 2
ο R2 · CH2OH
(9) R1 « Cyclohexylj . 122-123 56,62 7,82 13,20 56,61 7,55 13,21 R3,R* · Hj R2 ■ CH2OH
® (10) R1 « C6H5CH2J R3V « Ή 96-98 . 59,75 5,69 12,74 60,00 5,45 12,75 ' _* R2 ■ CH2OH
(11) R1 « Prj R3,R* « H 15,34 16,28 R2 · CH2OH
(12) R1 ■ CH3J R3 » H öl 50,88 7,71 15,05 6l,62 7,53 15,06 R* ■ Prj R2 « CH2OH
OfN* öl 52,53 6.69 13,85 52.18 6.52 15,22 S
CH2OH
Tabelle I (Fortsetzung)
ο co oo ro co
- Verbindung PP (0C) Befunden Analyse berechnet N
C H C H
R1 a CH3J R3 *·Η
R4 a C2H5; R2 a CHgOH
öl bestätigt durch N IR-Spektren
(14) R1 a CH3J R3 a H
R* = Ph; R2 a CHgOH
öl bestätigt durch NMR- und IR-Spektren 14,00
(15) R1 a t-Bu; R5,B* a CH3R
R2 a CHgOH
99-101 47,50 5,99 NMR- und 48,01 6,00 9,93
(16) R1 » H; B3,R* a Ph
R2 a CHgOH
188-19Ο 68,24 5,16 13,88 68,10 4,96 12,92
(17) R1 » EtOOCCH2; R3,R* a H
R2 » CHgOH
öl 43,62 5,95 9,98 44,44 5,56
(18) R1 * Bu; R3^R11 « H
R2 = CHgOH
öl bestätigt durch 12,42 IR-Spektren 14,89
(19) R1 « CB3OCB2CH2; R3,R4 a H
R2 * CB2OH
R1 · CHgeCB-CHgj R3,R* s H
R2 s CB2OH
öl
öl
43,67 6,19
bestätigt durch
NHR- und 44,68 6,38
IR-Spektren
(20)
(21)
14,67
NMR- und
Beispiel 5 Herstellung von l-(p~Chlorphenyl)-3-broimethylhy<iantoin In einen nit Rückflußkühler ausgestatteten und bereits 40 ρ
l-(p-Chlorphenyl)-3-hydroxymethylhydantoin enthaltenden
Reaktionskolben wurde ein auf 50C gekühltes Qemiaoh von
75 ml 4Bälger Bromwaeserstoffsäure und 23 ml konzentrierter
Schwefelsäure gegeben. Anschließend wurde das Reaktionsgemisoh
2 Stunden lang auf 50 bis 6O0C erhitzt und dann auf 2O°C f
gekühlt. Das auegefallene Produkt wurde abfiltriert, mit
Wasser gewaschen, getrocknet und aus Tetrahydrofuran/Petrol-
äther unkristallisiert. Es wurden 35,5 g l-(p-Chlorphenyl)~3-
bron*oe thy !.hydantoin, Pp. 143 bis 1450C, erhalten.
Elementaranalyse
berechnet: C«39,55; Hs2,61; N*9,23 gefunden : C*4O,28; H*2t8O; N«9>33·
Beispiel 6 Herstellung von l-Methyl-3-ohloruethylhydantoin
Xn einen mit RflekfluAkühler ausgestatteten Reaktionskolben wurden 40 g l-Hethyl-3-hydroxynethylhydantoin und 95 ml Thionylchlorid gegeben. Anschließend wurde das Gemisch 2 Stunden lang auf RückfluBtemperatur erhitst. Das überschüssige Thionylchlorid wurde durch Destillation bei vermindert·« Druck abgetrennt. Der Rückstand wurde destilliert (Kp.0 0J 46 bis 480O)
109829/1941
wobei l-Methyl-3-chlormethylhydantoin, Pp. k6 bie 480C, erhalten wurde.
Elementaranalyge
berechnet: 08 36,93; H*4,31s N*17,23 gefunden ι 0*36,49j Hs4,O8; N»17,13.
Eine Anssahl der in den Beispielen 1 bis H hergestallten !-substituierten 3~-Hydroxymethylhydantoine wurde naoh dem Verfahren der Beispiele 5 und β halogeniert. Die in dieser Weis® erhaltenen Verbindungen sind in der nachfolgenden Tabelle II aufgeführt.
109829/1941
XJ O
«Β
»ο
(M
Ο\
OV «Γ
VO
(M *
CM
in
•Ο
cn
ιο ιο
»ο
IO VB
• to
O ■Ρ
•ο
4-4
(M
CO
jo·
tn
tr
Mf
Ov Ol
(M
OO OO
ο.
B-K
IO OS
IO vl I
»o
IO
co
VO
VO O
(M H
?
IO
ί1
r* IO
(M
IO
109829/1941
cn ro co
Tabelle!! (Fortsetzung)
Analyse
Verbindung
Pp ( C) gefunden
berechnet
CHN
(5) H1 « CH2Cl, R3, R4 - H
R2 - P-Ci-Ιβ3-1β5 47,12 3,68 10,72 46,33 3.09 10,Si
(6) R1 s CH2Cl, F.-\ R^ = H
R2 s Ph 142-144 53,87 4,21 12,43 53,45 4,01 12,48
(7) R1 s CK2Cl, F/*, H11 a H
(8) R1 s i-Pr, R3, Η* = H R2 a
>31 6,27 15,00 44,10 5,7? 1*1.70
45,36 6,10 15,22 44,10 5,7? 14,70
(9) R1 = Cyclohexyl
H?, R4 = H, R2 = CH2Cl. 95-97 51,96 6,95 12,08 52,09 6,51 12,15
(10) R1 a C6H5CH2, R3, R* s
bestätigt durch NMR- und IR-Spektren
(11) Verbindung = Pr, R3. R* « H Tabelle IK Fort set sung) N Analyse
berechnet
H 14,70
s CH2Cl Pp (°C) gefunden C
(12) R1 « CH,, Η3 s H C H 13 5,77 13,66
(13) R2 • Pr, R2
α,
Λ /
« CH2Cl
* O
,36 44,
R1 öl 40,46 5,45 14 6,34
Β» ,02 46;
109829/1 öl 46,29 6,01
,10
,83
CD Λ·^-\Ν t
CH0Br ^ öl 39,26 4,65 11,03 38,87 4,45 11,34
(14) R1 « CH3, R3 · H
a C2H5, R2 s CH2Cl öl bestätigt durch NMR- und IR-Spektren
(15) R1 « CH,, R3 « H 4
4 2 BT * Ph, R* « CH9Br 113-115 bestätigt durch NMR- und IR-Spektren ο
Tabelle II (Fortsetzung)
Verbindung
* 1 "34 {16} Rx = CH3C, R^, RM = CH3 R2 = CH2Br
(17) R1 = H, R3, nk s Ph R2 3 CH2Br
(18) R1 s EtOOCH2; R^R1* = H R2 = CH2Br
(19) R1 = Bu, R3, R*5 s H R2 s CH2Er 115-116
(20) R1 a CH3OCH2CH2, R3,R4 « H R2 « CH2Br
C21) R1 * CH2CH-CH2, R3,R* * H E2 * CH2Br
Analyse gefunden berechnet
HNCHN
36,50 *,18 10,65
155-157 bestätigt durch NMR- und IR-Spektren
34,08 ktl6 9>99 32Mi 2,5* 10,04
137-139 38,90 5,59 10,91 38,55 5,22 11,25
33,78 4,81 11,61 33,47 4,38 11,l6
bestätigt durch NMR- und IR-Spektren
ι ro
Beispiel _J
Horst.ell.uiu; von S-(l~p-ChXorphenyl-3-hydantoinylraethyl)-
0,O-diäthylphosphcrthioat
ti
CH
2-S- P(OC2H5)2
Ein Gemisch von 9,5 g S-Ammonium-O.O-diäthylphoephorthioat, 15,2 ε 3-Bromme&hyl-i-p-chlorphenyXhydantoin und 350 ml Acetonitril wurde in einem mit Rückflusskühler ausgestatteten Reakticnskolben 1 Stunde lanp; im Rückfluß erhitzt. Das ausfallende Ainmoniurachlorid wurde abfiltriert und das Filtrat wurde auf Eis pepoesen, worauf das erhaltene Gemisch mit 500 ml Benzol extrahiert, wurde. Der Benzolextrakt wurde an** nchließend mit 1Ou ml Wasser sowie 100 ml einer gesättigten Natriumbicarbonatlößung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet« Der Benzolextrakt wurde schließlich filtriert und nach Abtrennen des Benzols wurden 17 g des Produktes 5.n Form einer weißen Festsubstanz vom Fp.86 bie ■ 880C erhalten.
Elementaranalyse
berechnet: C « HS,24; H « 1,18; N * 7,22 gefunden : C β 42,8i; II ■ 3,64; N * 7,13.
BAD 0RK3INAL
109829/1 941
- 28 Beispiel 8
Herstellung von S~Ci~Methyi-3-hydanfcoinylmi2thyl)-0"2thyl-S~.ri-propylphosphordithioat
O f O
CH2-S-
S(n""CJEL·
Ein Gemisch von 5 ε 3-Chlormethyl-l-methy!hydantoin, 8,8 g Tr ime t hy lammonium-O« Jithyi~S-n-prcpyIphosphordithioat «nd 250 ml Aceton wurde miteinander umgesetzt und wie im vorhergehenden Beispiel beschrieben aufgearbeitet, wobei das Produkt in Form eines Öles in einer Menge von 2,5 g erhalten wurde. Die Struktur des Produktes wurde durch die IR- und NMR-Spektren sowie di® Elementaranalyse bestätigt.
Elementaranalyse
berechnet: C « 36,82; H= 5,83; N a 8,59 gefunden : C « 3?,68; H » 6,06; N s 7,53.
Beispiel 9
Eine Anzahl von Phosphor- und Thiophosphorsäureestern von !-substituierten Hydantoinen wurde nach dem Verfahren der Beispiele 7 und 8 hergestellt. Die erhaltenen Verbindungen sind in Tabelle III aufgeführt.
109829/1941
~* R2 s CH2SP(OEt)2
Tabelle III
Hydantoiny!phosphorsäureester der Formel
R1N
R2
ο Analyse
Verbindung Fp ( C) gefunden berechnet
CHN C H N μ
(1) R1 * P-Cl-C^H114 R3^ β H 86-88 I2,8l 3,β4 7,13 43,2A *t,*l8 7,22
(2) R1 s P-Cl-C6H4, R3,R* * H 96-98 3ß,72 3,18 6,57 *i,13 ^,^l 6,85
S
R2 « CH2SP(OEt)2
(3) R1 « P-Cl-C^Hn, R3V s H 79-85 *»3,3O H,6H 7,02 42,81 «,59 7,13
2 2
^ « CH2OP(OSt)2
JSJ-
VO «Μ
«81
«Ο
ja
α>
CO
«η
«I
σ* κ\
in
CM
AT
rl
in
Ol
in
so
O\
sr
ΟΛ JA
CO
t-
VO
t>J
VO
O
«r
K\
CM
Ο
OO
i~ OD m
VO
Ir
in
O
«I
Oi tn
tn
in !A st m
ar
CM OO
ί-
«r
ri
VO
CM
X)
OC
Αι 09
K\ CM O CM ■sr
irj O K
VO I N K%
O ^"#
<t
S EC
I K\ H
M
CM
ι -i: κΓ
<M CM P«
KM H 03 ag CM BJ
• o ·» ο O= AT v> a m:
KA.»Ol«A,tM ^i Wl
* 0L 4^, Ort CWM r-J
Λ if Λ rf1 Ä P W ° A* O Ai O
Λ1 CC
M Ii ^H CM
4» O CM O
M T *-* ι
*-* α ο *r
49
M « M «
rt CVl «4 CM
CU K K tC
VO
9 8 2 9/1941
206U74
•ν·
·*·
I
O
0
U
O υ
JD
cn
Ol
OO
O in <w
tn
οι cn
VD
co
OO
Ol in
αο co
OO
«Η
rv
co
\ο tn
00 Ol
co
CO
β? α
rl Ri
β) H H
•a
t: ο
cw
o in
m in
co in
CA
CO
co
SO
CA
«r
CO
\o
«O
•rl
ca* a« cw
os S
Ol
1Tb
(U Ol
H C
«β»
O £« HI
4 »t 4 -
H JC HI M I
CW
CW
T* OJ (C (C
109829/1941
Tabelle IXI (Fortsetzung) Verbindung R2 s CH5SP(OCH,)o
S (17) R1 * Cyclohexyl, R3,R4 R2 * CH-SP(OKt)0
(ill) R1 s i-?r, R311 « H R2 s CH^SP(OSt)«
c ti <=·
(15) R1 s i-Pr, R3^11 β Η
R2 β CHgSP(OEt)2 S
(16) R1 s i-Pr, R3^R4 ■ H
,2
(18) R1 9 Cyclohexyl, R3,R* s H
R2 « CH2SP(OCH3)2 öl 5 Analyse
gefunden berechnet
NC HN
39,62 6,il6 8s4O 40,75 6,48 8,64
38,02 6,26 7,86 38,83 6,17 8,23
5,44 899i
5,44 8,97
43,85 6,38 7,35 46,15 δ,87 7,69
38,67 5,53 7,31 40,92 5,97 7,95
Tabelle ΙΣΙ (Fortsetzung)
Analyse
Verbindung Fp ( C) gefunden bereohnet
CHN CHN
(19) R1 « i-*r, R3,R* »Η
R2 m CH2SP(OCH3)2 öl 36,25 5,97 9,25 36,48 5,74 9,46
-* (20) R1 « Cyclohexyl, R3,R* « H
«D R* s CH2SP(OCHj)2 70-72 42,90 6,41 8,09 42,87 6,25 8,33
10 0
^ (21) R1 « Bensyl, R3,R* « H
• R2 « CH2SP(OEt)2 öl 46,93 5,25 7,28 48,29 5,90 7,51
Il
(22) R1 « Bensyl, R3,R* « H
R2 « CH2SP(0CH3)2 öl 42,92 4,95 7,41 45,34 4,94 8,14 0
(23) H1,H3,R* "CH3
R2 · CB2SP(OCH3)2 öl 34,84 5,97 8,89 35,20 5,55 9,15
(27) R1 ■ Pr, R^R* « H
η O
Tabelle III (Fortsetzung)
(24) Verbindung Pp (0C) gefunden H ,74 N ,58 Analyse
berechnet
H 4? N 8 ,64
(25) C ,48 ,62 C 45 8 »97
(26) R1JR3JR* β CK, 6 ,40 9 ,47 6, 48 8 ,65
R2 * CH2SP(OEt)2
O
R1 = Pr, R3,R4 s H
öl 40,98 5 8 40,75 5,
09829/ R2 β CH2SP(OCHj)2
S
S1 "« Pr, R3,R ■ H
öl 32,95 6 8 34,61 β,
«©
**·
R2 * CK9SP(OEt)9 öl 39,20 40,75
35,54 5,75 9,45 36,48 5,74 9,46
(28) R1 « CHj, R3 » H, R* » Pr R2 « CH2SP(OCH3 )2 S
35,58 5,70 7,1
36,82 5,83 8,59
VjI I
Verbindung
Tabelle XZI (Fortsetiung) gefunden
Pp (0C)
(29) R1 ■ CH3, R3 ■ H, R* « Pr
(30) R* • CH2SP(OCH3)2 • Bt
(3D 0 • Et
R1 • CH3, R3 ■ H, R
£8601 R2
R1
a CH9SP(OCH-)-
• w 3 2
S
• CH3, R3H, R*
co
's»
H2 « CH9SP(OCH-),
ao 0
-* (32)
^IT " C-
(33)
N C«0
CH2SP(OBt)2
Analyse
berechnet
H N
37,63 6,oa 8,09 38,71 6,13 9,03 32,88 5,18 7,45 3Ml 5,«5 8,97 3*,O2 5,68 7,51 36,49 5,74 9,49
37,32 3,74 7,69 38,96 5,52 9,09
43,02 6,75 8,33 42,87 6,25 8,33
Tabelle III (Fortsetzung)
Analyse Verbindung Fp (0C) gefunden berechnet
HN CHN
(34) R1 a CH3, Κ5,** s H
öl 32,22 5,03 9,40 31,22 4,68 8,80
(35) R2 8 CHgSP^
(36) 0
109829/ R1
R2
Q
« CRJD9 I
» ch-spC
« η
0
co H1 3 CH-, R-
!: 2 S-SCH-
OC2H
^ SCH,
^0C2H
8 H,
β CHgSP(OCH3)2
öl 36,72 4,85 9,09 33,13 4,60 8,49 ν*
öl 45,62 4,96 7,89 43,33 4,72 7,78
(37) R1 « CH3OCHgCH2, R3, R* * H
R2 « CHgSP(OCH3)g Öl P 9,64 8,16 P 9,93 8,97
(38) R1 · Bu, R^R* a H
R2 · CHgSP(0CH3)2 öl 38,88 6,30 8,85 38,71 6,13 9,03 Verbindung Tabelle ΙΣΙ (Portsetsung)
Analyse Fp ( C) gefunden
(39) R1 ■ EtOCCH2, R3,R* · H
R' ■ CH2SP(OCH3)2
R1 · CH2 ■ ΟΗ-ΟΗ^Η3^11 ■ H R2 · CHJIP(OCH. )A Ol
R1 · CH2 « CH-CB2, R3,R* « H R2 ■ CH-SP^ ^^ öl
O OC2H5
R ■ CH2 ■ CH-CH2, R3,R · H R2 · CH2SP(OBt)2 Ol
O (»3> R1 · CH2 · CH-CH2, R3,R* «H
R* > CH2SP O
berechnet
H N
H N
32,77 *,85 T.33 33,71 *,77 7,87
Struktur bestätigt durch NMR- und IR-Spektren Struktur bestätigt durch NMR* und IR-Spektren Struktur bestätigt durch HMR- und IR-Spektren Struktur bestätigt durch NMR- und IR-Spektren
IO CD CD
206441M - 38 -
Wie bereits oben ausgeführt, sind die Hydantointhiophosphoreäureester der Erfindung wertvolle Pestizide, Insbesondere Insektizide. Bei Verwendung als Insektizide werden die biologisch aktiven HydantoinfchiophosphorsSureester vorzugsweise mit geeigneten inerten Zusätzen als Trägermittel vermischt, wie sie dem Faohstatm geläufig sind.
Allgemeine Verfahrensweise für die biologische Untersuchung der Verbindungen.
In den nachfolgenden Beispielen wurden die neuen Hydantointhiophosphatester im Gewächshaus sowie in Laboratorium untersuoht, um Ihr· biologische Aktivität su bestimmen.
Die Testverbindungen wurden in Form wäßriger Emulsionen eingesetzt. Diese Emulsionen wurden duroh Auflösen der Verbindungen in Aceton und Dispergieren in destilliertem Wasser ■uaamnen mit Triton X-IOO9 einem Alkylarylpolyätheralkohol, hergestellt duroh Umsetsung von Isoootylphenol mit Xthylenoxyd, erhalten, to da* sprühflhige Emulsionen gebildet wurden, dl· die gewünschte Xonsentratlon an Testverbindung enthielten. Diese Kmilaionen wurden anschließend den nachfolgend beschriebenen Standard-Laboratoriumstests unterworfen.
109829/1041
Mexikanischer Bohnenkäfer: Bohnenblätter wurden in die Emulsion der su untersuchenden Verbindung eingetaucht und anschließend trocknen gelassen. Die einseinen so behandelten Blätter wurden in Petrieohalen gelegt und Larven von fünf mexikanischen Bohnenkäfern wurden in jede der beiden jeweils identischen Schalen eingesetzt.
Milben (Kontakt): In Töpfe eingesetzte Bohnenpflanzen, die von der zweifach gepunkteten Spinnreilbe befallen waren, wurden auf einen Drehtisch gestellt und mit einer Zusammensetzung der zu untersuchenden Verbindung besprüht. Die Pflanzen wurden 7 Tage lang stehen gelassen und die Wirksamkeit gegenüber den Spinnmilben wurde ansehlieftend bestimmt.
Milben (systemisch): Bohnenpflanzen wurden behandelt, indem 20 mil der Testmisohung auf den Boden aufgebracht wurden. Die Milben wurden naoh 2*. Stunden auf die Pflanzen Überführt. ^ Die Pflanzen wurden 7 weitere Tage lang stehen gelassen und
das Ausmaß der Milbenverniehtung wurde bewertet.
Blattläuse (Kontakt): Zn Töpfe eingesetzte Nasturtiuepflanzen, die von Bohnenblattlftusen befallen waren, wurden auf einen Drehtisoh gestellt und mit einer Zusammensetzung der su unter*· suchenden Verbindung besprüht. Die Pflanzen wurden 2 Tage
ORIGINAL
109829/1041
206A474
-UO-
lang stehen gelassen, worauf die Wirksamkeit gegenüber Blattläusen bestimmt wurde.
Blattläuse (syatemisch): Nasturtiumpflansen wurden behandelt» indem 20 ml der zn untersuchenden Mischung auf den Boden aufgebracht wurden. Die Insekten wurden nach 24 Stunden auf die Pflanzen überführt. Anschließend wurden die Pflanzen 48 weitere Stunden lang stehengelassen, worauf die Wirkung .bestimmt wurde.
Hausfliege: Eingesperrte Hausfliegen wurden mit der Zusammen-* setsung besprüht, nach 2 Tagen wurde die Wirksamkeit ermittelt.
Baumwollkapaelkäfer: 5 erwachsene Baumwollkapselkäfer in einem Drahtnetskäfig wurden mit der geeigneten Konzentration der Testzusammensetzung besprüht. Die Baumwollkapselkäfer wurden mit einer Sucroselösung auf Filterpapier versehen. Die Käfige wurden 24 Stunden lang bei einer Temperatur von ungefähr 21°C gehalten, worauf die Sterblichkeit nach 24 Stunden bestimmt wurde.
Erbsenblattläuse (Kontakt): Erbsenpflanzen wurden mit der geeigneten Konzentration an der Testzusammensetzung besprüht, worauf die Pflanzen mit 20 bis 30 erwachsenen Erbsenblattläusen besetzt wurden. Die Pflanzen wurden 24 Stunden lang bei 210C
109829/1941
206U74
- I11 -
stehen gelassen, worauf die Wirksamkeit bestimmt wurde.
Erbsenblattläuae (systemisch): Erbsenpflanzen wurden behandelt, indem 20 ml der zu untersuchenden Zusammensetzung? auf den Boden aufgebracht wurden. Die Erbsenblattläuse wurden anschließend auf die Pflanzen überfahrt. Die Wirksamkeit gegenüber den Erbsenblattläusen wurde nach 48 Stunden bestimmt.
Die Ergebnisse der vorstehenden Bestimmung sind in der nachfolgenden Tabelle IV zusammengefaßt. Einige der Verbindungen wurden ferner gegenüber bestimmten anderen Coleopteren untersucht, z.B. gegenüber Mehlkäfern, Spinnenkflfern sowie erwachsenen mexikanischen Bohnenkäfern. Weiterhin wurde die Wirksamkeit gegenüber deutschen Küchenschaben ermittelt. Weitere Untersuchungen dienten der Bestimmung der oviciden Wirksamkeit, wobei gefunden wurde, daß die Verbindungen aueh bei dieser Anwendungsweis· gegenüber verschiedenen Arten g
wirksam «Ind.
109829/1041
Tabelle IV
Insektizide Wirksamkeit von nydantoin-3-methylenphosphorsäureestern
co Verbindung ^ R
OH,
Isopropyl Isopropyl
Isopropyl iBopropyl
Xthyl
Äthyl Xthyl Methyl Methyl
N-
der Formel
CH,
*2.
CJL.S?·
c- η
Thio- O normalpropyl
Xthoxy O
Xthoxy S
Methoxy S
Methoxy O
250
250 250 250 250
Xthyl Xthoxy O
„OR1 "R2
CJ
■ρ ο
Konten- Il S
tratlon
in ppm ο χα ή
ta
4
CO
i)
ft
«"4 &
«Η £,
SW
«J
4
G)
C i-i
•Η
J1-?
S3
3 «5
90 6o 100 100 100 0 100
100 90
IOC 100
«.00
100 100
100 j..
90 90 100 100 100
100 40 90 40 100
100 80 100 100 100
100 100 100 100 IOC
80
80
90 20 -
.SB-
IN3 I
im/6Z860l
Ί *i *H
« O
UI O
ο ο
8 8
* c? Ϊ
«4 H «4
H> H»
« Ct I»
et ar et ar ο ar
OMO * ^ M
IU IU IU Μ Ul Ul Ul Ul O O O O
^™· r^ ^— ■—·
8 8 8 8
I^ yx t* yh
8 8 8 8
w~ r~ r— r=-*
8 8 8 8
M> M> H^ »-L·
8 8 8 3
H» H>
O O e» O O
8 8 8 %
t* Η» Μ
O O CX O O
Ct
tu
Ul O
Η» O O
κ O O
CO
Μ O O
Ct δ* 3
09
IU O
Η·
IU
Konzentration in ppm
mexikanischer Bohnenkäfer
Milben
(Kontakt)
Erwachsen
Larven
Milben Ji
(systemisch) ξ
Erwaehßen Ji
Larven
Blattläuse (Kontakt)
Blattllliase (tiystemisch)
1L1190Z
OaO Vj
M IVI
s §
IV»
Η»
O O
IV) Ul O
cn O
VO
VO O
OS
o1
η) Ul O
IU Ul O
8
O O
U) O
M Ul O
H>
Konzentration in ppm
mexikan· Bohnenkäfer
Milben
(Kontakt)
Erwachsen
Larven
Jar O
Milben
(systemiseh) §
Erwachsen S>
OO O
Ul
Η O O
OO O
Larven
Blattläuse (Kontakt)
H>
OO
Blattläuse (systemiseh)
Hausfliege
C <
Tabelle ZV (FortMtsung)
•«β
M Oi
ic
«4> O
Xthyl Ithoxy O 250
8J3
8J3
4» O
Methyl Methoxy 0 250 100 100 100 100
Methyl Jtethoxy S 250 100 100 100 100
MetHyl Nethoxy 0 250 100 100 100 100
Methyl Methoxy 0 250 100 100 100 100
Xthyl Thio-
propyl
0 250 100 100 100 100
04»
4»4>
*» C
4> β
0 100 80 100
100 100 100 100
100 100 100 100
100 100 100 100
109829/1341
Die in der nachfolgenden Tabelle V enthaltenen Ergebnisse aeigen, daft es wesentlich ist, die MethyXenphosphonestergruppe in der 3-Stellung und nicht in der 1-Stellung des Hydantoinringes einzuführen. Als Vergleichsverbindung diente das Hydantoinderivat der nachstehend angegebenen Formel.
109829/1041
uesuojt
I.
S S 8 8 8 8
O
O
OO 00 8
8
8
.8
00 00 100 00
8 8 8 S 8 8
8 8 8 8 8 8
8 8 8 8 ο 8
(M O
ϋ ΰ
8 8 8 8
8 8 8 S 8 8
ο η
! I 1.1
109829/1941
Die Bedeutung uer Subetituenten in der 5~Sfcellung ergibt eich aus den in der Tabelle VI enthaltenen Ergebnissen, welche an verschiedenen eigens synthetisierten Verbindungen erhalten wurden, welche in der 5-Stellung awei Phenylreete, einen Phenylrest oder einen niederen Alkylreet enthalten.
109829/1941
Tabelle VI
Einflul der Substituenten in 5-Stellung auf die Insektizide Wirksamkeit von
Hydantolnderivaten der nachfolgenden Formel bei 250 ppm
Verbindung
H St Ph Ph
CH3 H CH, CH- H CH. CH. H
CH
. CH-
Ph Ph S Et S
CH3 CH3 H Et CH3CH3 H Pr
Pr
r "0
CIt5SP(OR1)
>6 Φ
•as
40 100 100 100 100 100 100
Ot 4»
ο c
«Β Φ O
SS
20 0 60 80 100 100
C φ
4>
«a C >^ φ
C£ Φ O
0
100
HO
80
100
100
I I
φ ο φ
η η to
2 3·
VS 90S *ρ4
(H «Η ιΗ
4» 4> V·
4» 4> «
«J as 3
^4 ^^ IB
CQ «C EC
10 0
0 30
20 0
90 100
100 100
80 10
100 100 100 100 10
Zur Bestimmung der Toxizität der 1-substituierten Hydantoine für Warmblüter wurden einige der i-AIkylhydantoinphoaphorsäureeeter auf ihre akute orale und dermale Toxizität untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle VIX zusammengefaßt und zeigen deutlich, daß ein Ersatz das Methylrestes in der 1-Stellung durch höhere Alkylreste sowie substituierte Alkylraste zu einer Verminderung der Toxizität für Säugetiere führt=
109829/19A1
- 51 Tabelle VII
Toxieität von !-substituierten Hydantoinen
Verbindung
CH9 I 2 akute orale
Toxisität
bei Ratten
U)50 in
akute dermale Toxiüität bei Kaninehen U>9C in rag/kg Z5
CH9SP(OCH.) 0
CH3N-
-CH.
CH2SP(OC2H5) 0
(CHj)2CHN CH2
CH9SP(OCH,).
«If J *
CH9SP(OCH,) 0
CH3OCH2CH2N
I I <1
6,8
11,7
12,6
<3
25
50
Die beiden ersten in der Tabelle aufgeführten Verbindungen sind bereits bekennte Verbindungen.
109829/19(1

Claims (1)

  1. Phosphor- und Thiophosphorsäureester substituierter Hydan toine der folgenden allgemeinen Formeln
    -N ~<r R c-n—C^
    11 r*3 61 iv
    C O oder C C
    r «r ο ° xnt °
    - S - < η S
    in denen R^ ©in organischer Rest ist, R2 und R^ gleich oder verschieden sind und ein Wacßerstöffatom oder einen gegebenenfalls halogensubstituierten G1 bis G^ Alkylrest bedeuten, Rjj ein C^ bis Cg Alkoxyreet ist, R^ einen C* bis Gg Alkyl-, CL bis Cg Älkylthio-, einen Phenoxyrest oder einen halogensubs&ituierten Abkömmling bedeutet, Rg ein organischer Rest mit mindestens 2 Kohlenstoffatomen ist, R7 und Rg einen C^ bis C- Alkoxyrest bedeuten, Rg aur.h ei nen 0^ bis Cg Alkyl-, C1 bis Cg Älkylthio- oder Phenoxyrest oder einen haloEensubstifeuiei-ten Abkömmling oder aineii Halogenalkylrest bedeutet, Z ein Sauerstoff-Schwefelatom ist und η 1 bis H ist.
    109829/1941
    2. S-^T-p-Chlorvhenyl^-hydantoinylmethylyf-O,0-diÄthy1-phosphorthioat·
    3. S-/T,5-DiathylChydantoinyl)-3-methyl7-0,O-dimethylphosphorthioat.
    1. 0-Xthyl-S-/T-B^ethylhydantoinyl-3-nβthyl7-S-n-proρylphosphordithloat.
    5. S"/T~Igopropylhyd&ntoinyl»3-roethyl7"0,0--dlmethylphosphor·» thioat.
    6. S-/T-Ieopropylhydantoinyl-3-n»ethyl7-0,0-diathylpho8phor- ^ thioat.
    7. S-^T-Ieopropylhydantoinyl-3-tnethyl7-0,0-dlraethylphoephordithioat.
    8. S-/T-Propylhydantoinyl-3~»ethyl7-0,O-dimethylphoephorthioat.
    9. S-/_T-Propylhydantoiny 1-3-methyl7-0,0-dimethylphoephordithioat. 10.S-/T-Propylhydantoinyl-3-methyl7-0,O-diäthylphoaphorthioat.
    Ii.S-/T,5-Pentaroethylen-(hydantoiny1)-3-«ethy17-0,O-dimethylphoephorthioat .
    12 .S-/T,i»-Tetpaa»thylen-(hydantoinyl)-3-»ethyl7-0,0-diinethyl- |
    phosphorthioat.
    13 .S-/T,i|-Tetraeethyl«n-(hydantoinyl )-3-methyl7-O,O-diraethyl-
    phosphordithioat. I^. S-/,T-Bentylhydantoinyl-3-roethy l7-0,0-diinethy lphotphor-
    dithioat. 15 · S-/T-B«neylhydantoinyl-3-iaethy 17-0,0-dimethylphotphor-
    thioat.
    10982Θ/1941
    - 51 -
    l6.0-Xthyl-S-/l-acβtylhydantoinyl-3-methyl7-S-lnβthylpho8phor-
    dithioat.
    i7.0-Xthyl-/.T-acetylhydantoinyl-3-ne-thyl7-S-n~propylphoephop-
    dithicat.
    l8.S-/T-n-Butylhydantoinyl-3-Inβthyl7-0>0-dimethylpho8phoΓ-
    thioat. 19.S-/T-n-Butylhydantoinyl-3-mβthyl7-0,0-dimβthylpho8phOΓ-
    dithioat. 20.3-/T-A-Methoxyäthylhydantoinyl-3-raethyl7-0,O-dimethyl-
    phoephordithioat. 21.S-/T-a-Mβthoxyäthylhydantoinyl-3-raβthylJ-0,0-dimethyl-
    phosphorthioat.
    22 .S-£T-ß-^tothoxyathyIhydantoinyl-3-■ttllyl7-0-ββc, -butyläfchan-
    phoephoathioat. 23.S-^T-ß-Kethoxyathylhydantoiny1-3-B» thyl7-O-3thyiathan*
    phosphoathloat. ZH .S-ZT-HethylhydantoinyM-methy^-O-eee .-butyläthan-
    phoaphoothioat. 25.S-ZT-Aoetylhydtntoinyl-S-aethylT-O-eee.-butyllthMi-
    phosphoathioat. 26.S-£T-ß-XthoxyIthylhydäritoinyl-3-eethyl7-0,0-dio«thy1-
    phoephorthioat. 27.8-/T-AlIy lhydantoinyl-3-β^·thyl7-0,0-dllIlβthylphoBphop-
    thioat.
    109829/1941
    206AA7A
    28.S-/ϊ-Allylhydantoinyl-3-methyl7-0-äthyl-S-n-ρropyl-
    phoehordithioat. 29.S-/J-ß-Methoxy-ifchylhydantoinyl-3-methyl7-0-äthyl-S-jnethyl-
    phosphordithioat. 30.S-/I-ß-Chlorathylhydantoinyl-3-me--hyl7-0,0-(3imethylphosphor-
    thioat. 3a .S-/T-ß-Chlorathylhy<lantoinyl-3-iBe ;hyl7-0,0-diathylphoaphor-
    dithioat. 32.S-/T-ß-Acetoxyathylhydantoinyl-3-raethyl7-0,O-dimethyl phoephorthioat. .S-/.T-ft-M«thylthi»athylhydantoinyl-3-ffiGthyl7-0,0-dimethyl phoephorthioat. .S-ZT-ß-itethylthiaathylhydantoinyl-^-methy^-O- tthyl-S-
    methylphoaphordithioat. 35.S-^T-DiiaethylaBiirioliydantoinyl-3-njethyl_7-0,0-difflethyl-
    phosphorfchioat. 36.S-/Tf5-Pβntanβthylβnhydantoinyl-3-■π>βthyl.7-0-äthyläthan-
    phosphonthioat. 37.S-^T,5-Tetrameth:?lenhydantoinyl-3-methyl7-0-äthyläthan-
    phosphonthioat.
    38 .S-/T-terfc. -ButyXhydantoinyl-S-niethylT-O ,O-dimethyl-
    phoephorthioat.
    39 .S-/_T-sec. -Butyinydantoinyl-3-methyi7-0,0-dimethyl-
    phoephorohioat.
    109829/ 1941
    206U74
    ΊΟ. Verfahren eur Herstellung der Phosphor- und Thiophosphorsäureester substituierter Hydantoine gemäsa den Ansprüchen 1 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß man ein geeignetes 3-Halogenmethylhydantoin mit einem geeigneten Metall- oder Ammoniumaalz einer Phosphor- oder Thiophosphorsäure umsetzt.
    ill,Verwendung der Verbindungen gemäss den Ansprüchen 1 bis 39, insbesondere der Verbindungen gemäss den Ansprüchen 3 bis 5, 8, 9, 17 bia 21, 26, 27, 30 und 33, als Pestizide, insbesondere als Insektizide.
    ugs/sch.
    109829/1941
DE19702064474 1970-01-05 1970-12-30 Phosphor und Thiophosphorsäureester substituierter Hydantoine, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung Pending DE2064474A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80270A 1970-01-05 1970-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2064474A1 true DE2064474A1 (de) 1971-07-15

Family

ID=21693087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064474 Pending DE2064474A1 (de) 1970-01-05 1970-12-30 Phosphor und Thiophosphorsäureester substituierter Hydantoine, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE761209A (de)
CA (1) CA930366A (de)
DE (1) DE2064474A1 (de)
FR (1) FR2090470A5 (de)
GB (1) GB1337269A (de)
IL (1) IL35731A (de)
NL (1) NL7018205A (de)
ZA (1) ZA708041B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4260769A (en) * 1977-04-22 1981-04-07 Interx Research Corporation 5,5-Diphenylhydantoins

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH573920A5 (de) * 1972-12-12 1976-03-31 Ciba Geigy Ag
EP1218350A1 (de) * 1999-10-01 2002-07-03 Basf Aktiengesellschaft 1-aryl-1,3-dihydro-imidazol-2-(thi)on derivate, deren herstellung und deren verwendung als herbizide oder zur desikkation/defoliation von pflanzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4260769A (en) * 1977-04-22 1981-04-07 Interx Research Corporation 5,5-Diphenylhydantoins

Also Published As

Publication number Publication date
GB1337269A (en) 1973-11-14
FR2090470A5 (de) 1972-01-14
IL35731A (en) 1974-05-16
IL35731A0 (en) 1971-01-28
NL7018205A (de) 1971-07-07
ZA708041B (en) 1971-09-29
CA930366A (en) 1973-07-17
BE761209A (fr) 1971-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1170401B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor- bzw. Thiophosphor-(-phosphon-, -phosphin-) Saeureestern
DE2064474A1 (de) Phosphor und Thiophosphorsäureester substituierter Hydantoine, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE2732930C2 (de) Neue 0-Äthyl-S-n-propyl-O-2,2,2- trihalogenäthylphosphorthiolate (oder -thionothiolate), Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide, Akarizide und Nematizide
DE2434378C3 (de) Pyrazolin-thiono-phosphorsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE2163392C3 (de) Neue Phosphorsäureester sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2119981A1 (de) Thiophosphatderivate von Acetylhydraziden und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2034475C3 (de) O-AlkyKAJkenyl, AJkinyD-S-alkyl (alkenyl-alkinyl)-N-monoalkyl-(alkenyl, alkinyl)- thionothiolphosphorsäureesteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Nematozide, Insektizide und Akarizide
DE2608506C2 (de) Neue 0,0-Dialkyl-(di)thiophosphorsäureester, ihre Herstellung sowie ihre Verwendung in insektiziden und akariziden Zusammensetzungen
DE1206425B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern
EP0114625B1 (de) O,S-Dialkyl-S-(carbamoyloxymethyl)-dithiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1806120A1 (de) Neue Carbamoyloxime,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekaempfung von Schaedlingen
DE1245977B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3,2-Benzodioxaphosphoranen
DE1567116C3 (de) Benzofurazanderivate und ihre Verwendung
DE1193036B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon-, Phosphin- bzw. Thiophosphor-, -phosphon-, -phosphinsaeureestern
DE2044718C (de) Phosphorsaurevinylester und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
CH526586A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Thiophosphorsäureamidester
DE2010396A1 (de) Phosphorsäureesterderivate
DE2002892A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 0,0-Dimethyl-thionophosphorsaeure-[0-chinoxalyl-(2)]-ester
DE2037855A1 (de) 0 Alkyl N monoalkyl S eckige Klammer auf (N alkyl) Nacyl carbamylmethyi eckige Klammer zu thionothiolphosphorsaureesterarmde, Ver fahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Ver wendung als Nematizide, Insektizide und Akanzide
DE1141277B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern
DE2109492A1 (de) Phosphorsäureester
DE1567116B2 (de) Benzofurazanderivate und ihre Verwendung
DE1906490A1 (de) Thiol- bzw. Thionothiolphosphor- oder -phosphonsaeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0087615A1 (de) Halogenierte 1-Hydroxypyrazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1922926A1 (de) 2-Alkyl-4,6-dinitrophenol-Derivate,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als insektizide und akarizide Wirkstoffe