DE2208991B2 - Verfahren zum gleichzeitigen Hoch veredeln und Färben mit Leukoküpenester-Farbstoffen von Stückware aus Cellulosefasern und deren Mischungen mit synthetischen Fasern in kontinuierlicher Arbeitsweise - Google Patents

Verfahren zum gleichzeitigen Hoch veredeln und Färben mit Leukoküpenester-Farbstoffen von Stückware aus Cellulosefasern und deren Mischungen mit synthetischen Fasern in kontinuierlicher Arbeitsweise

Info

Publication number
DE2208991B2
DE2208991B2 DE2208991A DE2208991A DE2208991B2 DE 2208991 B2 DE2208991 B2 DE 2208991B2 DE 2208991 A DE2208991 A DE 2208991A DE 2208991 A DE2208991 A DE 2208991A DE 2208991 B2 DE2208991 B2 DE 2208991B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urea
fibers
mixtures
leuco vat
dyeing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2208991A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2208991C3 (de
DE2208991A1 (de
Inventor
Josef 6000 Frankfurt Hepp
Joachim Walter 6233 Kelkheim Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbwerke Hoechst AG filed Critical Farbwerke Hoechst AG
Priority to DE2208991A priority Critical patent/DE2208991C3/de
Priority to CH249673A priority patent/CH565893A/xx
Priority to CH249673D priority patent/CH249673A4/xx
Priority to GB853073A priority patent/GB1396046A/en
Priority to US334834A priority patent/US3893804A/en
Priority to IT20824/73A priority patent/IT979451B/it
Priority to FR7306705A priority patent/FR2173314B1/fr
Publication of DE2208991A1 publication Critical patent/DE2208991A1/de
Publication of DE2208991B2 publication Critical patent/DE2208991B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2208991C3 publication Critical patent/DE2208991C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/62General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds with sulfate, sulfonate, sulfenic or sulfinic groups
    • D06P1/621Compounds without nitrogen
    • D06P1/622Sulfonic acids or their salts
    • D06P1/625Aromatic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/22General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using vat dyestuffs including indigo
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/56Condensation products or precondensation products prepared with aldehydes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/6025Natural or regenerated cellulose using vat or sulfur dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8223Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups
    • D06P3/8228Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using one kind of dye
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/918Cellulose textile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Aus der deutschen Offenlegungsschrift I 469 700 ist ein Verfahren bekannt, gemäß dem auf Mischgeweben aus linearen Polyester- und Ceilulosefasern nach einem Thermosol-Verfahren Leukoküpenesterfarbstoffe gefärbt werden können (vgl. auch Melliand Textilberichte 38/10 (1957), S. 1157 bis 1159). Dabei enthält die neutral angesetzte Klotzflotte Chemikalien, die in der Hitze Säure abspalten und dadurch die auf das Fasergut aufgebrachten Farbstoffester verseifen. Die Oxydation zum Farbstoffpigment erfolgt spontan durch den Luftsauerstoff und kann durch mitverwendete Oxydationsmittel noch verbessert werden. Durch Verwendung von geeigneten Hilfsmitteln und durch Variation der thermischen Bedingungen ist es nach diesem Stand der Technik möglich, auf beiden Faseranteilen Farbtiefengleichheit (Ton-in-Ton-Deckung)zu erzielen.
Für das Färben aus Stückware aus unvermischten Ceilulosefasern mit Leukoküpenesterfarbstoffen ist in der Praxis ein Klotz-Thermosol-Verfahren bisher nicht durchgeführt worden, da wegen des einwandfreien Funktionierens der zweibadigen Entwicklung von Klotzungen mit diesen Farbstoffen dazu kein Bedürfnis bestanden hat. Wenn in einen·« solchen Falle jedoch
ίο der Fäibe- mit einem Ausrüstungsprozeß zusammengefaßt werden kann, dann ist die Arbeitsweise gemäß dem Thermosol-Verfahren nicht nur möglich, sondern bietet darüber hinaus technische und wirtschaftliche Vorteile:
Es wurde nun gefunden, daß sich Stückware aus Ceilulosefasern oder deren Mischungen mit synthetischen Fasern, vorzugsweise Polyesterfasern, in kontinuierlicher Arbeitsweise gleichzeitig hochveredeln und mit Leiikoküpenester-Farbsioffen färben läßt, wenn
ao man das Textilmaterial mit einer wäßrigen Flotte, die neben Leukoküpenester-Farbstoffen noch in der Hitze härtbare Aminoplast-Vorkondensate und/oder mit de·· Cellulosefaser vernetzend wirkende Reaktantharze zusammen mit gleichzeitig in der Hitze als Säurespender wirkenden Kondensations-Katalysatoren enthält, bei Raumtemperatur imprägniert, die so behandelte Ware trocknet und danach der Einwirkung von Trockenhit/e bei 150 bis 230 C unterwirft.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird von der Tatsache Gebrauch gemacht, daß die zusammen mit den Leukoküpenestern und Harzbildnern in den Färbeflotten anwesenden Säurebzw. Härtungskatalysatoren in der Hitze Säure abspalten und dadurch sowohl als Katalysatoren für die Kondensation oder 1 aserreaktion der Hochveredelungsprodukte, als auch für die saure Verseifung der Eik-rbindung der Farbstoffe wirksam sind. Die Oxydation des gespaltenen Leukofarbstoffes zum Farbstoffpipmep1 erfolgt hie der thermischen Behandlung der Ware spcnlan durch den Luftsauerstoff allein oder wird auch durch miivc;" endete Oxydal'^nsmittel unterstützt.
Die nach ier vorliegenden Lrfindung erzielte Farbstoffausbeute und Echtheiten der Färbungen (bei Mischungen der Cellulose mit Polyesterfasern auf beiden Easeranteilen) und der Hochveredelunj'seffckt bezüglich des Knittererholungswinkels so ausgerüsteter Gewebe entspricht in jeder Beziehung den Ergebnissen einer Ausrüstung, bei der Färben und Hochveredeln nacheinander ausgeführt werden. Die verfahrensgemäß behandelten Mischgewebe werden etwa farbton- und farbtiefengleich auf beiden Faseranteilen gefärbt.
Bei den nach dem beanspruchten Verfahren eingesetzten Leukoküpenester-Farbstoffen handelt es sich um wasserlösliche, aus Küpenfarbstoffen durch Veresterung, vorzugsweise mit Schwefelsäure, erzeugte Farbstoffe, die dem Tvρ des Indigos, Thioindigos und der entsprechenden Derivate, der Anthrachinonfarbstoffe mit einem und mehreren Anthrachinonkernen, des Indanthrens, Flavanthrone und Anlhrachinoncarbazols, der Acridone, (Thio-) Oxanthrone, Pyranthrone, Anthranlhrone und Anthrinide sowie des Dibenzanthroiis und Dibenzpyrenchinons und anderen angehören können.
Als Harzbildner für die Hochveredelung der textlien Artikel kommen nach dem neuen Verfahren bei Katalysatorgegenwart und höherer Temperatur unter Selbstkondensation vernetzende Aminoplast-Vorkondensate
vom Typ der Harnstoff-und MeJamin-Formaldehyd- c) Die Säurespender (Härlungs-oder Reaktantkataly-
Harze in Betracht, beispielsweise Monomelhylolharn- saioren) werden in kaltem Wasser gelöst. Bei
stoff, Dimethylolharnstoff, Hexamethylolmelamin und eventueller Mitverwendung von Oxydationsmitteln
deren Methyläther oder Mischungen dieser Substan- (z. B. Natriumchlorat) und eines Sauerstoffüber-
zen. Aus der Klasse von Reaktantharzen, die mono- 5 trägers (z. B. Ammoniumvanadat) werden diese
oder bifunklionell mit den Celiulose-Hydroxylgruppen Substanzen den Säurespenderlösungen zugesetzt,
unter Vernetzung reagieren, seien als Beispiele ring- Die auf diese Weise erhaltenen Lösungen reagieren
förmige Harnstoffderivate genannt, insbesondere Me- schwach sauer, eine Neutralisation mit verdünnter
thyloläthylenharnstoff, Methylolhydroxyäthylenharn- Sodalösung oder Ammoniak auf einen pH-Wert
stoff, Dimethyloldihydroxyälhylenharnstoff, Dimethyl- ίο von 6 bis 7 ist möglich, aber nicht obligat,
oldihydroxyäthylenharnstoff, Dimethyioläthylenharn-
sioff, Dimethylolpropylenharnstoff, Dimethyloltriazi- Die auf dem zuvor beschriebenen Weg erhaltenen
non, Dimethylolglyoxalmonourein, Tetramethylolace- Lösungen a), b) und c) wreden miteinander vereinigt
tylendiharnstoff (Tetramethylolglyoxaldiurein), und und mit kaltem oder lauwarmem Wasser auf das
Dimethyldihydroxyimidazolon, ferner Dimeihyloladi- 15 Endvolumen aufgefüllt. Die Endtemperatur des Färbe-
pinsäurediamid, Dimethylolbutandioldiurethan, Di- bades soll 20 bis 30 C betragen,
methylolhexdhydropyrimidinon Polycarbonate sowie Eb war überraschend, daß die Leukoküpenester-
Acrylamide. Diese Harzbehandlungsmittel werden in Farbstoffe in diesen Flotten trotz des niedrigen pH-
den bei der Hochveredelung von Textilien üblichen Wertes auch ohne vorherige Neutralisation bis zu
!Mengen von etwa 1 bis 25 Gewichtsprozent, Vorzugs- 20 30 Stunden stabil bleiben, ohne vorzeitig gespalten zu
weise 2 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf das werden und dadurch Ausbeuteverluste zu verursachen, auszurüstende Textilmaterial, eingesetzt.
Für die saure Verseifung des Leukoküpeneslerfarb- - KloUen und Trocknen
Stoffs und das gleichzeitige Härten der Harzvorkonden- Mit der in dieser Weise hergestellten Flotte wird die
sate werden verfahrensgemäß solche anorganische oder 25 Ware auf einem Foulard bei einer Flottenaufnahme
organische Verbindungen angewendet, die in der von 50 bis 70 Gewichtsprozent geklotzt und nach
Hitze durch Umsetzung oder Hydrolyse Säure abspal- einen, kurzen Luftgang, der das Hindringen der Flotte
ten, wie die Chloride, Nitrate oder Sulfate von Zink, in das innere der Fäden und Fasern ermöglicht, bei
Magnesium oder Ammonium, die Hydrochloride Temperaturen von 90 bis 120 C auf dazu geeigneten
aliphatischer oder aromatischer Amine, die Alkalisalze 30 Anlagen, wie z. B. Horflue, Spannrahmen, lnfrarot-
von aliphatischen Monocarbonsäuren mit einem Halo- Schacht oder ähnlich, getrocknet,
genatom oder Halogenacetamide. Die Applikation des Färbebades kann verfahrens-
Die zum Einsatz gelangenden Färbeflotten können gemäß anstelle durch Klotzen auch durch Pflatseher
zur Begünstigung der Entwicklung des Leukoküpen- Tauchen oder Besprühen vorgenommen werden,
esterfarbstoffs und damit zur Verbesserung der Färb- 35 , _., . . ., . ., -^, .· ,, ,
stoffausbeute noch solche Oxydationsmittel enthalten, 3- Thermische Behandlung (Thermosoheren. Konden-
die ihre oxydierende Wirkung erst in der Hitze und sieren· raserreaktion)
in dem sich entwickelnden sauren Medium entfalten, Das getrocknete Gewebe wird entweder unter den
wie z. B. Chlorate oder Nitrate von Alkalimetallen, für die Kondensation bzw. Faserreaktion der gewähl-
Zink oder Magnesium, vorzugsweise Natriumchlorat. 40 ten Ausrüstungsmittel optimalen Bedingungen von
Das erfindungsgemäße Verfahren zum gemeinsamen Temperatur und Finwirkungszeit oder aber, zumal bei Fixieren von Hochveredelungsprodukten und l.euko- PolyeNtermischungen, unter Thevmosolbedingungen küpenesler-Farbstoffen auf Textilien kann auf die thermisch behandelt, und zwar bevorzugt mittels Heißbekannten cellulosischen Fasern und Mischungen aus luft während 1 bis 180 Sekunden bei Temperaturen Synthesefasern und Cellulosefasern angewandt werden. 45 von 150 bis 230 C", vorzugsweise jedoch für 10 bis
Bei den Cellulosefasern kann es sich um native 120 Sekunden zwischen 150 uiid 210 C.
Fasern, wie Flachs, Hanf, Leinen, Baumwolle, oder Dabei wird der Leukoküpenester-Farbstoff auf der
regenerierte Fasern, wie Viskose, Zellwolle, Modal- Faser bzw. den beiden Faseranteilen fixiert, sauer
fasern, handeln. verseift (gespalten), reoxydiert und die Vorkondensate
Als Synthesefasern in diesen Mischungen kommen 50 werden zum Har/ kondensiert bzw. mit der Cellulose-
vor/ugsweise solche aus bekannten linearen Polyestern faser \ernetzt.
in Betracht. . . , , , , .
Nachfolgend wird die Arbe.tsweise des neuen Ver- 4 Nachbehandeln
fahrens zur Anwendung auf Cellulosefasern sowie auf Die Ware wird gespült und bei Kochtemperalur in
Polyester Cellulose-Gemische im Prinzip dargestellt: 55 Gegenwart von Sequestriermitteln sodaalkalisch geseift.
, K| n Im Hinblick auf die Durchführbarkeit des bean-
1. Nioiziioue spruchten Verfahrens war es überraschend, daß die
a) Der Leukoküpenester-Farbstoff wird ohne Alkali- sai,ren Hochveredelungskatalysatoren gleichzeitig die zusatz in Wasser heiß gelöst. Bei Mitverwendung Funktion der sauren Verseifung des Farbstoffesters von Netz- oder Klotzhilfsmitteln werden diese 6o ausüben können und daß Farbstoff zu einem wesentgemeinsam mit dem Farbstoff gelöst. Man läßt ljchen Teij jn der Faser und nur zu einem geringeren diese Lösung abkühlen oder verdünnt sie mit An,ej| jn der Harzauflage fixiert wird. Die Verteilung kaltem Wasser. des Farhstoffes im System Faser/Auflage ist etwas von
b) Das Vorkondensat der Kunstharze oder Reaktant- den thermischen Bedingungen abhängig,
produkte, die im allgemeinen als 50"/„ige wäßrige 65 Die in den Beispielen zur Charakterisierung der Lösung vorliegen, werden in der vorgesehenen Farbstoffe angegebenen Colour-Index-Numniern wur-Menge mit kaltem Wasser auf etwa das doppelte den der 2. Auflage 1956 sowie dem Ergänzungsband Volumen verdünnt. 1963 entnommen:
Beispiel I
Ein Baumwollgewebe wird auf einem Foulard bei einer Gewichtszunahme (Flottenaufnahme) von etwa 60% mit einer Flotte von Raumtemperatur geklotzt, die wie folgt hergestellt wird: "
a) 6 g des Leukoküpeaester-Farbstoffs Solubilised
Vat Orange 1 —, CL-Nr. 59106 werden in 50 ml heißem Wasser gelöst, mit
1 g Diäthylnaphthalinsulfonat versetzt und auf
Raumtemperatur abkühlen gelassen.
b) 120 g einer 50%igen wäßrigen Lösung von Di-
/nethyloldihydroxy-äthylenharnstoff werden mit
200 ml kaltem Wasser verdünnt.
c) 10 g Zinknitrat-hexahydrat, Zn(NO3), · 6 H2O
sowie
2 g Natriumchlorat we.den in
100 ml kaltem Wasser gelöst und mit
2 ml einer 1 %igen Ammoniumvanadat-Lösung versetzt.
Man vereinigt die drei Lösungen, ergänzt sie durch Zufügen von kaltem Wasser auf ein Flottenvolumen von 1 Liter.
Die so geklotzte Ware wird daraufhin bei lOO C getrocknet und danach für 30 Sekunden einer Trockenhitzebehandlung bei 180 C ausgesetzt. Abschließend wird die Färbung mit Wasser gespült, in üblicher Weise mit alkalischen Flotten bei Kochtemperatur geseift sowie fertiggestellt.
Es resultiert eine echte Gelbfärbung mit guter Farbausbeute und gutem Knittererholungswinkel der Ware.
Beispiel 2
Eine Flotte wird wie folgt angesetzt:
a) 6 g des Leukoküpenester-Farbstoffs Solubilised
Vat Blue 6 —, C.I.Nr. 69826, und
1 g Diäthylnaphthalinsulfonat werden in
50 ml heißem Wasser gelöst und diese Lösung
wird durch Zusatz von
150 ml kaltem Wasser abgekühlt.
b) 150 g einer 50%igen wäßrigen Lösung eines
Methylolharnstoff-Vorkondensats werden mit
150 ml kaltem Wasser verdünnt.
c) 15 g Magnesiumchlorid-hexahydrat,
MgCl2 · 6 H2O werden in"
100 ml kaltem Wasser gelöst.
45
55
Die Lösungen a), b) und c) werden in der angegebenen Reihenfolge miteinander vereinigt und mit lauwarmem Wasser auf ein Volumen von einem Liter ergänzt; die Endtemperatur des Färbebades soll etwa 25 C betragen.
Mit dieser Flotte klotzt man auf dem Foulard Stückware aus Viskose-Zellwolle bei einer Gewichtszunahme (Floltenaufnahme) von 70%, trocknet das Textilgut bei 100 C und behandelt dieses dann 3 Minuten mittels Trockenhitze bei 150 C.
Man erhält eine echte Blaufärbung mit gutem Kniitererholungswinkel des Gewebes.
Beispiel 3 Eine Färbeflotte wird wie folgt hergestellt:
a) 3 g des Leukoküpenester-Farbstoffs Solubilised
Vat Black 1 —, CLNr. 73671,
2 g eines Umsetzungsproduktes von 1 Mol Nonylphenol mit 8,5 Mol Äthylenoxid und
1 g Diäthylnaphthalinsulfonat werden in
50 ml heißem Wasser gelöst und abkühlen gelassen.
b) 100 g einer 50%igen wäßrigen Lösung von Dime-
thyloläthylenharnstoff werden mit 200 ml kaltem Wasser verdünnt.
c) 15 g Zinkchlorid und
2 g Natriumchlorat werden in 50 ml kaltem Wasser gelöst.
Man vereinigt diese drei Lösungen und stellt das Bad mit kaltem Wasser auf ein Endvolumen von einem Liter ein.
Mit dieser kalten Flotte (oder bei Temperaturen bis 30 C) klotzt man Stückware aus einer Mischung von linearen Polyesterfasern mit Baumwolle im Verhältnis 67:33 bei 50% Gewichtszunahme (Flottenaufnähme), trocknet die Klotzung und behandelt diese zwecks Thermosolierung anschließend 30 Sekunden bei 210 C.
Man erhält eine echte, blaugraue Färbung mit gutem Knittererholungswinkel des Gewebes.
Beispiel 4 Eine Färbeflotte wird wie folgt hergestellt:
a) 4 g des Leukoküpenester-Farbstoffs Solubilised
Vat Red 1 -, C.I.Nr. 73361, werden in
50 ml heißem Wasser gelöst und, eventuell durch Zufügen kalten Wassers, abkühlen gelassen.
b) 150 g einer 50"„igen wäßrigen Lösung eines Vorkondensats von Hexamethylolmelaminhexamethyläther.
c) 10 g Zinknitrat-hexahydrat, Zn(NOj)2 · 6 H2O
und
2 g Natriumchlorat werden in 50 ml kaltem Wasser gelöst.
Man vereinigt die drei Lösungen und ergänzt diese durch Auffüllen mit Wasser auf einen Liter; die Flottenlemperatur soll etwa 30 C betragen.
Mit dieser Flotte klotzt man bei einer Gewichtszunahme (Flotlenaufnähme) von 70% gut saugfähige Baumwoll-Stückware, trocknet das Textilgut bei 100 C und behandelt dieses dann für 30 Sekunden mit Trockerhitze bei 180 C.
Man erhält eine echte Rosafärbung mit guter Farbausbeute und gutem Knittererholungswinkel des Gewebes.
Beispiel 5 Eine Färbeflotte wird wie folgt hergestellt:
a) 6 g des Leukoküpenester-Farbstoffs Solubilised
Vat Green 1 —, C.I.Nr. 59826 und 2 g eines Umselzungsproduktes von 1 Mol Nonylphenol mit 8,5 Mol Äthylenoxid werden in
50 ml heißem Wasser gelöst und durch Zusatz von
ml kallein Wasser auf etwa Raumtemperatur abgekühlt.
b) 100 g einer 5Ü%igen wäßrigen Lösung von N-Me-
thylolacrylamid und
g einer 50%ieen wäßrigen Lösung von Dime-
thyloläth'ylcnharnstoff werden mit
ml kaltem Wasser verdünnt.
c) 10 g Zinknitrat-hexahydrat, Zn(NO3)., · 6 H2O
und
g einer 1 %igen Ammoniumvanadat-Lösung werden in
ml kaltem Wasser gelöst.
Man vereinigt die drn Lösungen und ergänzt das Bad mittels Wasser auf einen Liter (Endtemperatur 25 bis 30 C).
Mit dieser Flotte klotzt man Stückware aus einer Mischung (67:33) von linearen Polyesterfasern mit Baumwolle bei einer Gewichtszunahme (Flottenaufnahme) von 50%, trocknet die Klotzung bei 100 C und behandelt diese dann 30 Sekunden unter Thermosolbedingungen bei 210 C. Die Nachbehandlung ίο der Färbung erfolgt durch Spülen und kochendes alkalisches Seifen.
Man erhält eine echte Grünfärbung mit guter Farbausbeute und gutem Knittererholungswinkel des Gewebes.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum gleichzeitigen Hochveredeln und Färben mit Leukoküpenester-Farbstoffen von Stückware aus Ceilulosefasern und deren Mischungen mit synthetischen Fasern, vorzugsweise linearen Polyesterfasern, in kontinuierlicher Arbeitsweise, dadurch gekennzeichnet, daß man das Textilmaterial mit einer wäßrigen Flotte, die neben Leukoküpenester-Farbstoffen noch in der Hitze härtbare Aminoplast-Vorkondensate und/ oder faservernetzend wirkende Reaktantharze zusammen mit gleichzeitig in der Hitze als Säurespender wirkenden Kondensations-Katalysatoren enthält, bei Raumtemperatur imprägniert, die so behandelte Ware trocknet und danach der Einwirkung vor. Trockenhitze bei 150 bis 230 C unterwirf».
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man als Säurespender bzw. Kondensations-Katalysatoren Chloridt, Nitrate oder Sulfate von Zink, Magnesium oder Ammonium, Hydrochloride aliphatischer oder aromatischer Amine, Alkalisalze von aliphatischen Monocarbonsäuren mit einem Halogenatom, oder Halogenacetamide verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Imprängierungsfiottcn zusätzlich in der Hitze sowie unter sauren Bedingungen wirksame Oxydationsmittel enthalten.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klotzflotten als Oxydationsmittel Chlorate oder Nitrate von Alkalimetallen, Zink oder Magnesium, vorzugsweise Natriumchlorat, enthalten.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Reaktantharze Verbindungen verwendet, die aus ringförmigen Harnstoffderivaten aufgebaut sind.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Re?.ktantharze Methyloläthylenharnstoff, Methylolhydroxyäthylenharnharnstoff, Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff, Dimethyloläthylenharnstoff, Dimethylolpropylenharnstoff. Dimethyloltriazinon, Dimethylolgiyoxalmonourein, Tetrarnethylolacetylendiharnstoff- Dimeihyldihydroxyimidazolon oder Dimethvlolhexahjdropyrimidinon verwendet.
DE2208991A 1972-02-25 1972-02-25 Verfahren zum gleichzeitigen Hochveredeln und Färben mit Leukoküpenester-Farbstoffen von Stückware aus Cellulosefasern und deren Mischungen mit synthetischen Fasern in kontinuierlicher Arbeitsweise Expired DE2208991C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2208991A DE2208991C3 (de) 1972-02-25 1972-02-25 Verfahren zum gleichzeitigen Hochveredeln und Färben mit Leukoküpenester-Farbstoffen von Stückware aus Cellulosefasern und deren Mischungen mit synthetischen Fasern in kontinuierlicher Arbeitsweise
CH249673D CH249673A4 (de) 1972-02-25 1973-02-21
GB853073A GB1396046A (en) 1972-02-25 1973-02-21 Continuous process for the simultaneous crease-proofing and dyeing of cellulosic piece goods
CH249673A CH565893A (de) 1972-02-25 1973-02-21
US334834A US3893804A (en) 1972-02-25 1973-02-22 Continuous process for the simultaneous high grade finishing and dyeing of cellulosic piece goods
IT20824/73A IT979451B (it) 1972-02-25 1973-02-23 Procedimento per conferire una apprettatura antipiega e contem poraneamente tingere con leucoe steri di coloranti al tino mate riale in pezza di fibre cellulo siche e loro miscele con fibre sintetiche in un processo conti nuo
FR7306705A FR2173314B1 (de) 1972-02-25 1973-02-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2208991A DE2208991C3 (de) 1972-02-25 1972-02-25 Verfahren zum gleichzeitigen Hochveredeln und Färben mit Leukoküpenester-Farbstoffen von Stückware aus Cellulosefasern und deren Mischungen mit synthetischen Fasern in kontinuierlicher Arbeitsweise

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2208991A1 DE2208991A1 (de) 1973-09-06
DE2208991B2 true DE2208991B2 (de) 1974-06-20
DE2208991C3 DE2208991C3 (de) 1975-02-13

Family

ID=5837125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2208991A Expired DE2208991C3 (de) 1972-02-25 1972-02-25 Verfahren zum gleichzeitigen Hochveredeln und Färben mit Leukoküpenester-Farbstoffen von Stückware aus Cellulosefasern und deren Mischungen mit synthetischen Fasern in kontinuierlicher Arbeitsweise

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3893804A (de)
CH (2) CH565893A (de)
DE (1) DE2208991C3 (de)
FR (1) FR2173314B1 (de)
GB (1) GB1396046A (de)
IT (1) IT979451B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58501043A (ja) * 1981-07-01 1983-06-30 リントレンド・リミテッド 繊維材料の染色
KR100384696B1 (ko) * 2000-06-14 2003-05-22 이강춘 연속적인 염색가공을 위한 염색장치 및 방법

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB655700A (en) * 1948-04-09 1951-08-01 Bancroft & Sons Co J Improvements in or relating to the printing of cellulose textile fabrics
US2628151A (en) * 1949-11-25 1953-02-10 American Viscose Corp Process for simultaneously stabilizing and applying a vat dye to textile material comprising regenerated cellulose
GB993663A (en) * 1962-11-02 1965-06-02 Ici Ltd New colouration process
US3576589A (en) * 1968-04-22 1971-04-27 Virginia Chemicals Inc Method for thermofixation dyeing of polyester/cotton fabric in a mixture of vat/disperse dye

Also Published As

Publication number Publication date
DE2208991C3 (de) 1975-02-13
US3893804A (en) 1975-07-08
DE2208991A1 (de) 1973-09-06
CH249673A4 (de) 1975-03-27
FR2173314B1 (de) 1976-06-11
IT979451B (it) 1974-09-30
FR2173314A1 (de) 1973-10-05
CH565893A (de) 1975-08-29
GB1396046A (en) 1975-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1960616C3 (de) Naßechtheits Verbesserungsmittel
DE2307563A1 (de) Bisulfit-additions-produkt und verfahren zu seiner herstellung
DE2554923A1 (de) Verfahren zum faerben von flaechengebilden
DE2208991B2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Hoch veredeln und Färben mit Leukoküpenester-Farbstoffen von Stückware aus Cellulosefasern und deren Mischungen mit synthetischen Fasern in kontinuierlicher Arbeitsweise
DE670471C (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen auf natuerlichen oder kuenstlichen Cellulosefasern oder auf Naturseide
DE2208997C3 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Färben und Knitterfest-Ausrüsten von Mischgeweben aus Cellulosefaser^ und synthetischen Fasern
DE1904919C2 (de) 06.11.68 Schweiz 16521-68 Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial aus hydrophoben Polyestern
DE2334014A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen faerben oder bedrucken von mischungen aus textilien
DE2205589A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen faerben und knitterfestausruesten mit kunstharzvorkondensaten von cellulosefaserhaltigen textilien
DE2208989B2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Färben und waschbeständigem Hydrophobieren von Stückware aus Cellulosefasern in Mischung mit synthetischen Fasern
DE1419045C (de) Verfahren zur permanenten antistatischen Ausrüstung von geformten Gebilden
AT232469B (de) Verfahren zur Färbung und gleichzeitigen Naßknitterfestausrüstung von Cellulosematerialien
AT212267B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilien
DE2165472A1 (de) Verfahren zum gemeinsamenfixieren von farbstoffen und kunstharzvorkondensaten auf cellulosefaserhaltigen textilien
DE2340044C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Wolle
CH249873A (fr) Procédé de préparation de produits de condensation de phénols et du formol solubles dans l'eau.
AT153974B (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheit von Färbungen mit wasserlöslichen Farbstoffen auf Faserstoffen, Flächengebilden u. dgl.
DE1419776C3 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Farbstoffderivate
AT235235B (de) Verfahren zum Färben und gleichzeitigem Knitter- und Schrumpffestausrüsten von Textilmaterial
DE1619355C3 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von synthetischem Textilmaterial
AT148132B (de) Verfahren zur Verbesserung der Waschechtheit von Färbungen.
CH249773A (de) Fahrradstütze.
AT210858B (de) Verfahren zum Veredeln, insbesondere Färben und Drucken mit Pigmenten, von faser- und filmförmigem Material
DE1719383C (de) Verfahren zum Färben von Gemischen aus Elastomer- und Polyamidfasern
CH359427A (de) Beständige Mischung, die zum Behandeln von Fasermaterial geeignet ist

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee