DE2554923A1 - Verfahren zum faerben von flaechengebilden - Google Patents

Verfahren zum faerben von flaechengebilden

Info

Publication number
DE2554923A1
DE2554923A1 DE19752554923 DE2554923A DE2554923A1 DE 2554923 A1 DE2554923 A1 DE 2554923A1 DE 19752554923 DE19752554923 DE 19752554923 DE 2554923 A DE2554923 A DE 2554923A DE 2554923 A1 DE2554923 A1 DE 2554923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
process according
parts
printed
dyes
crosslinking agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752554923
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Kuehnel
Heinrich Nordmeyer
Karl Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19752554923 priority Critical patent/DE2554923A1/de
Priority to GB50303/76A priority patent/GB1511810A/en
Priority to JP51144840A priority patent/JPS5270183A/ja
Priority to CA267,139A priority patent/CA1103862A/en
Priority to CH1531776A priority patent/CH626220GA3/xx
Priority to FR7636715A priority patent/FR2333890A1/fr
Publication of DE2554923A1 publication Critical patent/DE2554923A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/60General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing polyethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • D06P3/26Polyamides; Polyurethanes using dispersed dyestuffs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/6033Natural or regenerated cellulose using dispersed dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/80Inorganic fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/004Transfer printing using subliming dyes
    • D06P5/005Transfer printing using subliming dyes on resin-treated fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Verfahren zum Färben von Flächengebilden
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Färben und Bedrucken von ganz oder teilweise aus Cellulose-, natürlichen Polyamid- oder Glasfasern bestehenden textlien Flächengebilden mit Dispersionsfarbstoffen nach dem Wärmetransferdruckprinzip bzw. der Thermofixiermethode.
Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man das Flächengebilde mit einer wäßrigen Flotte enthaltend
a) ein oberhalb 140 C siedendes, mit Wasser mischbares organisches Lösungsmittel für Dispersionsfarbstoffe
b) ein Vernetzungmittel und
c) ein mit Dispersions farbstoffen anfärbbares, auf die genannten Fasermaterialien fixierbare? Hochpolymeres,
imprägniert, trocknet und unter gleichzeitiger Fixierung
von b)' und c) färbt bzw. bedruckt.
Le A 16 865
709824/0984
Geeignete verfahrensgemäß einzusetzende Lösungsmittel sind vor allem übliche Cellulosequellmittel, die unter den Bedingungen des Transferdruck bzw. Thermofixierens nicht flüchtig sind und mit den Vernetzungsmitteln b) reagierbare Gruppen enthalten:
H-Acide, Amide, Phenole, Phenoläther, ein- und mehrwertige Alkohole und deren Derivate sowie Polyätheralkohole.
Beispielhaft seien genannt:
Caprolactam, Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Dipropylenglykol, Butandiol, Hexandiol, Glycerin, Sorbit, Äthylenglykolmonomethyläther, Diäthylenglykolmonomethylather, Diäthylenglykolmonobutylather, Äthylenglykolmonoacetäte, Acetoxymethacrylat, Diäthylenglykolmonomethylätheracetat, Polyäthylenoxide und Polypropylenoxide mit Molgewichten von 200 bis 1000 oxäthyliertes Nonylphenol bzw. Polyäther gemäß britischer Patentschrift 1 249 896 (DOS 1 811 796) der allgemeinen Formel
R- j O - CH - CH2 —H R1 oder
C^HO j. 1
η 2n + 1
R 0 - CH - CH0 j O 2/m
CnH2n
worin
η =0 oder 1
m = 2 bis 20
R=H, Alkyl, Aralkyl, Alkaryl, -COR3, SO3R2 oder
R2 = Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, Aryl
Le A 16 865 - 2 -
709824/0984
R = OH, OR2, SR2, NHR2, OCOR2, OSO2R , NH-Aryl U.a. χ = Zahl der nicht abgesättigten Valenzen in A
A = ROCH2CHORCh2, CH2-CHORCH2-(CH2J4C CH2C(CH2OR)3 u.a.
Die einzusetzende Menge richtet sich nach dem zu färbenden Substrat, Art des Farbstoffs u.a.m. und muß im Einzelfall durch einfache Vorversuche ermittelt werden. Sie liegt im allgemeinen bei 1 bis 5 %, vorzugsweise 2 bis 3 % (bezogen auf das Substrat).
Geeignete Vernetzungsmittel b) sind insbesondere sogenannte Reaktantharze, wie sie z.B. zum Knitterfestausrüsten von Baumwolle im Gebrauch sind und in L. Diserens "Neue Verfahren in der Technik der chemischen Veredlung der Textilfasern", Ausgabe 1957, 3. Band, Seite 334ff beschrieben sind, d.h. z.B. Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensate, Melamin-Formaldehyd-Vorkondensate und andere Aldehyde und Derivate. Ferner kommen in Betracht:
Epoxyde, Diviny!sulfone, Chlormethylverbindungen u.a.m.
Beispielsweise seien als Vernetzungsmittel genannt: Dimethylolharnstoff, Dimethyloläthylenhamstoff, Dimethylolpropylenharnstoff, Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff, Trimethylolmelamin, Trimethoxymethylmelamin, Hexamethoxymethylmelamin, Dimethylolmethyltriazon, Dimethyloläthyltriazon, Dimethylolhydroxyäthyltriazon, Dimethylolmethylcarbamat, Dime thy loläthylcarbamat, Dimethylolhydroxyäthylcarbamat, N-Methylolacrylamid, Glyoxal, Tetraoxan, Chloralhydrat, Glutaraldehyd, Epoxichlorhydrin und dergleichen. Besonders bevorzugt unter diesen sind die Methylolverbindungen, wie z.B. Dimethylolharnstoff.
Le A 16 865 - 3 -
70982A/0984
* T φ
Es empfiehlt sich, zur Auslösung und Beschleunigung der Vernetzungsreaktion den Flotten übliche Vernetzungskatalysatoren, insbesondere solche sauren Charakters, zuzusetzen.
Beispielsweise seien genannt:
Ammoniumacetat, Ammoniumsulfat, MgCl2, Zn(NO3) 2, ZnCl2, Metallsalze von Polycarbonsäuren.
Eine besonders bevorzugte Verfahrensvariante besteht darin, die Vernetzungsmittel der vorstehend genannten Art ganz oder vorzugsweise teilweise durch wasserlösliche "verkappte" Isocyanate, insbesondere Bisulfitaddukte gebräuchlicher Isocyanate wie sie z.B. in Liebigs Annalen, Band 562, Seite 205 ff; Angew. Chem., Band 49, Seite 257 f, DT-PS 859 156 beschrieben sind.
Ganz besonders bevorzugt ist der Einsatz der Bisulfitaddukte in Form ihrer lagerstabilen, wäßrigen oder wäßrig-organischen Lösungen, die 0,5 bis 20 Gewichtsprozent (bezogen auf das Bisulfitaddukt) einer aromatischen Sulfonsäure (vorzugsweise Toluolsulfonsäure) enthalten, gemäß DT-OS 2 414 470.
Wie bei den Quellmitteln muß auch die Einsatzmenge der Vernetzungsmittel im Einzelfall durch Vorversuche ermittelt werden. Im allgemeinen sind die Hälfte und weniger als bei der üblichen Knitterfestausrüstung erforderlich, nämlich 1 bis 7 %, vorzugsweise 2 bis 4 % (bezogen auf das Substrat).
Als Hochpolymere c) kommen vor allem Vinylpolymere, vorzugsweise in Form ihrer wäßrigen Dispersionen, in Betracht.
Beispielsweise seien genannt:
Lactices auf der Basis von Mischpolymerisaten aus Acrylnitril/
Le A 16 865 - 4 -
709824/0984
Butadien, Acrylsäureester/Styrol/ Styrol/Butadien sowie Polyvinylacetat.
Ferner kommen in Frage:
Paraffin-Emulsionen, Polyglykole mit Molgewichten über 1000, wasserlösliche geradkettige oder verzweigte Polyester beispielsweise solche der DT-AS 2 225 646. Im übrigen können die Imprägnierflotten weitere übliche Hilfsmittel, wie Hydrophobierungsmittel, Zusätze zur Griffverbesserung u.a.m.
Geeignete textile Flächengebilde sind z.B. Gewebe, Gewirke, Vliese, Folien und Teppiche.
Bevorzugte Fasermaterialen sind solche aus Cellulosefasern, wie z.B. Baumwolle, Zellwolle, Leinen, Jute, Hanf und dergleichen. Geeignete natürliche Polyamide sind Wolle, Seide und Leder. Auch Mischgebilde dieser Materialien mit synthetischen hydrophoben Fasermaterialien, wie z.B. solchen aus Celluloseestern, Polyurethanen, Polyamiden, Polyacrylnitril und insbesondere aus aromatischen Polyestern, eignen sich als Substrate für das erfindungsgemäße Verfahren.
Bei der praktischen Durchführung des Verfahrens geht man beispielsweise so vor, daß die Impränierflotte mittels eines Foulard auf das textile Flächengebilde gebracht wird. Nach dem Trocknen bei Temperaturen von 80 bis 100°C-z.B. in einem Spannrahmen - ist das Textil fertig für den eigentlichen Färbe/ Druck-Prozeß. Bei der einen Verfahrensvariante wird zu diesem Zweck das textile Flächengebilde in einem engen Kontakt mit einem sogenannten Hilfsträger für den Transferdruck gebracht und während 15 bis 90, vorzugsweise 30 bis 60 Sekunden einer Temperatur von 160 bis 250, vorzugsweise 180 bis 22O°C ausgesetzt. Dabei transferiert der auf dem Hilfsträger aufgebrachte
Le A 16 865 - 5 -
709824/098.4
Farbstoff auf das Substrat, wo er gleichzeitig fixiert wird. Die Herstellung der dabei verwendeten Hilfsträger ist an sich bekannt. Bevorzugt kommen solche auf Basis von Papier zum Einsatz.
Bei der anderen Verfahrensvariante wird das mit der oben beschriebenen Imprägnierflotte behandelte und getrocknete Textil in herkömmlicher Weise mit einer Farbstoffdispersion geklotzt oder bedruckt, erneut getrocknet (bei 80 bis 1000C) und dann einer trockenen Hitzebehandlung bei 160 bis 24O°C, vorzugsweise 180 bis 22O°C ausgesetzt, wobei der Farbstoff unter gleichzeitiger Vernetzung der Vernetzungsmittel fixiert wird.
Als Farbstoffe zum Färben und Bedrucken nach dem Transferdruckprinzip kommen handelsübliche Transferdruckfarbstoffe in Betracht, vorzugsweise sublimierbare Dispersionsfarbstoffe aller Klassen, die mit den Vernetzungsmitteln b) umsetzungsfähige Gruppen, wie Hydroxyl- und Aminogruppen, enthalten.
Beispielsweise seien genannt
1-Amino-2-phenoxy-4-hydroxyanthrachinon, 1-Amino-2-brom-4-hydroxyanthrachinon, 1-Amino-2-cyano-4-äthylaminoanthrachinon 1,4-Diaminoanthrachinon
4'-Nitro-4-aminoazobenzol
2'-Cyan-4'-nitro-4-(bishydroxyäthyl)-aminoazobenzol 3-Hydroxychinophthalon
Kondensationsprodukt aus 2-Methy1-4-(bishydroxyäthyl)-aminobenzaldehyd und Malodinitril.
Für das Thermofixierverfahren sind die üblichen Thermosoldispersionsfarbstoffe geeignet.
Le A 16 865 - 6 -
709824/0984
Nach der Thermofixiermethode lassen sich mit besonderem Vorteil erfindungsgemäß imprägnierte Polyester-y/Cellulose-Mischgewebe bedrucken. Dabei kann man zum einen Farbstoffklotzflotten verwenden,die ausschließlich Dispersionsfarbstoffe enthalten, die sowohl den Polyesteranteil als auch den präparierten Baumwollanteil Ton-in-Ton anfärben. Zum anderen kann man das imprägnierte Mischgewebe mit einer Mischung aus Dispersions- und Reaktivfarbstoffen klotzen bzw. bedrucken, wodurch nach der Thermofixierung die Cellulosefasern durch die Reaktivfarbstoffe und die Polyesterfaser durch die Dispersionsfarbstoffe in üblicher Weise angefärbt sind. Überschüssiger, nicht aufgezogener Dispersionsfarbstoff wird dabei durch die erfindungsgemäß zu verwendende Präparationen fixiert.
Nach den beiden Verfahrensvarianten erhält man auf den genannten Fasermaterialien Färbungen bzw. Drucke von hoher Farbstärke und zufriedenstellenden Allgemeinechtheiten.
Im Vergleich zu den aus den deutschen Offenlegungsschriften
1 957 262, 2 045 465, 2 219 978, 2 418 519, 2 436 783 und
2 453 362 bekannten Verfahren zum Bedrucken von Cellulosematerialien nach dem Transferdruckprinzip weisen die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Färbungen und Drucke eine Reihe anwendungstechnischer Vorteile auf, wie z.B. verbesserte Reib- und/oder Naßechtheiten, höhere Farbausbeute, Griffverbesserung, geringe Geruchsbelästigung (insbesondere bei Isocyanat-Zusätzen) oder auch vereinfachte Applikation (besonders gegenüber nicht-wäßrigen Flotten).
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten "Teile" Gswiek"bsteile.
Le A 16 865 - 7 '-
709824/0984
Beispiel 1
Mit einer Klotzflotte bestehend aus
50 Teilen Diäthylenglykolmonobutyläther 50 Teilen eines Polystyryl-Butadien-Latex 100 Teilen einer Paraffin-Zirkonacetat Dispersion 25 Teilen einer stabilisierten Isocyanatbisulfitaddukt-Lösung gemäß Beispiel 1 der DOS 2 41 4 470 2 Teilen Natriumbicarbonat
775 Teilen Wasser
wird ein Gewebe aus 50/50 PES*/Baumwolle imprägniert, abgequetscht auf 75% Flottenaufnahem und bei max. 1000C getrocknet.
Die so vorbereitete Ware wird mit einem Transferdruckpapier, das mit Disperse Red 60 (CJ. 60756) bedruckt ist, in Kontakt gebracht(i20" bei 2100C.)
Man erhält einen brillanten, roten Druck mit guten Gebrauchsechtheiten, insbesondere vergleichsweise guten Naß- und Reibechtheiten.
* Abkürzung für Polyester
Beispiel 2
Mit einer Klotzflotte, bestehend aus
50 Teilen Polyäthylenglykol (7-8 Mol AeO) 50 Teilen eines Acrylat-Styrol-Latex
100 Teilen einer wäßrigen Paraffinemulsion 25 Teilen N-Methylolacrylamid
5 Teilen Diammoniumsulfat
770 Teilen Wasser
wird ein Baumwollgewebe imprägniert und bedruckt wie in
Le A 16 865 - 8 -
709824/0984
in Beispiel 1 beschrieben. Wenn man als Farbstoff den der Formel
°2N"\/
= N
verwendet erhält man einen kräftigen Orangedruck auf Baumwolle mit guten Echtheiten.
Beispiel 3
50 Teile Diaceton
50 Teile Polystyrol-Butadien-Latex 25 Teile Isocyanatvernetzer gemäß Beispiel 1 2 Teile Natriumbicarbonat 875 Teile Wasser
Mit dieser Klotzflotte und ein PES/Baumwollgewebe (67/33) imprägniert und anschließend wie im Beispiel 1 beschrieben bedruckt. Wenn man als Farbstoff Disperse Blue 72 (CJ. 60725) verwendet, erhält man einen kräftigen blauen Druck mit guten Echtheiten.
Beispiel 4
Mit einer Klotzflotte, bestehend aus
50 Teilen Caprolactam 50 Teilen Hexandiol-1,6 50 Teilen Hexamethylolmelamin-methyläther 50 Teilen Paraffin-Zirkonacetat-Dispersion 5 Teile Ammonsulfat
795 Teilen Wasser
wird ein PES/Zellwollgewebe imprägniert und anschließend wie in Beispiel 1 beschrieben bedruckt. Bei Verwendung von Disperse Yellow 3 (CJ. 11855) als Farbstoff erhält man einen gelben Druck mit guten Echtheiten.
le A 16 865 - 9 -
709824/0984
Beispiel 5 ^Λ&~
Man verwendet eine Klotzflotte wie in Beispiel 4 und verwendet als Substrat ein Poiyester-Woll-Mischgewebe und bedruckt wie in Beispiel 1.
Beispiel 6
25 Teilen Diäthylenglykolmonobutyläther 50 Teilen Polystyrol-Butadien-Latex 100 Teilen Paraffin-Zirkonacetat-Dispersion 50 Teilen He xame thy lolmel ami n-me thy lather 5 Teilen Ammonsulfat
770 Teilen Wasser
Mit dieser Klotzflotte wird ein Glasfasergewebe imprägniert und anschließend gemäß Beispiel 1 bedruckt. Wenn man als Farbstoff 1,4-Diaminoanthrachinon verwendet, erhält man einen kräftigen blau-violetten Druck.
Beispiel 7
25 Teilen Diäthylenglykolmonobutyläther 50 Teilen Polystyrol-Acrylat-Latex 100 Teilen Paraffin-Zirkonacetat Dispersion 25 Teilen Hexamethylolmelamin-methyläther 25 Teilen Isocyanatvernetzer gemäß Beispiel 1 775 Teilen Wasser
Mit dieser Flotte wird ein PES/Baumwollgewebe imprägniert und anschließend gemäß Beispiel 1 bedruckt. Wenn man als Farbstoff Disperse Blue 26 (CJ. 63305) verwendet, erhält man einen türkisfarbeneη Druck mit guten Gebrauchsechtheiten.
Le A 16 865 - 10 -
Beispiel 8
Mit einer Klotzflotte, bestehend aus
50 Teilen Diäthylenglykolmonobutyläther 50 Teilen Hexamethylolmelamin-methyläther 100 Teilen eines wasserlöslichen Polyesters gemäß Beispiel der DT-AS 2 225 25 Teilen Isocyanatvernetzer gemäß Beispiel 1 775 Teilen Wasser
wird ein PES/Baumwollgewebe vorbehandelt und gemäß Beispiel 1 bedruckt. Man erhält einen klaren grünen Druck,wenn als Farbstoff eine Mischung aus Disperse Yellow 54 (CJ. 47020) und Disperse Blue 26 verwendet wird.
Beispiel 9
Mit einer Klotzflotte, bestehend aus
25 Teilen Isocyanatvernetzer gemäß Beispiel 1 50 Teilen Styrol-Butadien-Latex 20 Teilen Acetoxy-metacrylat 50 Teilen Vorkondensat aus Caprolactam, Dicyandiamid und Formaldehyd 855 Teilen Wasser
wird ein Baumwollgewebe nach Beispiel 1 imprägniert und bedruckt. Bei Verwendung von 1-Amino-2 cyano-4-äthylaminoanthrachinon erhält man einen türkisfarbeneη Druck mit ausreichenden Echtheiten.
Beispiel 10
Man erwendet die in Beispiel 6 beschriebene Klotzflotte zum Imprägnieren eines PES/Baumwollgewebes(67/33) und druckt gemäß Beispiel 1. Wenn als Farbstoff Thioindigo verwendet wird, dann erhält man einen brillanten rosafarbenen Druck.
Le A 16 865 -11-
70982-U /0934
Beispiel 11
Ein Baumwoll-ZPES-Mischgewebe wird geklotzt mit nachfolgender Flotte und auf 75% Flottenaufnahme abgequetscht:
50 g Diäthylenglykolmonobutyläther 30 g Caprolactam
50 g Hexamethylolmelaminmethyläther 100 g wässrige Paraffinemulsion
50 g Polystyrol-Butadien-Latex 720 g Wasser
Die geklotze Ware wird bei 80 bis 1000C getrocknet und bedruckt mit einer Druckpaste enthaltend
50 g Farbstoff gemäß Beispiel 4 der
US-PS 3- 549 664
450 g Wasser
500 g Verdickung 8% (Alginate)
(pH: 5.5-6.5)
getrocknet und fixiert im Spannrahmen mit Heißluft von 2000C (1 Min.) oder Druckdampf 1.8 atü (20 Min.)
Man erhält eine Ton-in-Ton Blaufärbung mit zufriedenstellenden Naßechtheiten.
Beispiel 12
Das wie in Beispiel 11 vorpräparierte Gewebe wird mit einer Druckpaste bestehend aus
25 g Farbstoff gemäß Beispiel 7 der DT-PS 1 264 647 25 g Farbstoff gemäß Beispiel 1 der US-PS 3 549 664
100 g Harnstoff
220 g Wasser
10 g Na-Bic.arbonat
Le A 16 865 - 12 -
709824/0984
g 1:1 Mischung aus Schwerbenzin und Natriumalginatver-
dickung (4%) 20 g Nitrosulfanilsaures Na
bedruckt, getrocknet und fixiert bei 20O0C (1 Min.)
Beispiel 13
Man verfährt wie in Beispiel 11, verwendet aber
a) Klotzflotte enthaltend
50 g Polyäthylenglykol (400 mol Ä0) 50 g Polystyrol-Butadien-Latex 25 g Methylolacrylamid 25 g Isocyanatvernetzer gemäß Beispiel 1 g Wasser
Abquetscheffekt: 75%; Trocknung: 80 bis 1000C
b) Druckpaste
40 g Farbstoff gemäß Beispiel 36 (Formel) der GB-PS 1 163 956
g Alginatverdickung 20 g Nonylphenolpolyglykol 3 g Weinsäure - -
Fixierung: HT-Dämpfer 1850C (6 Min.)
Beispiel 14
Man verfährt wie in Beispiel 13, verwendet aber eine Druckpaste
25 g Farbstoff gemäß Beispiel 18 der US-PS 3 853 25 g Farbstoff gemäß Beispiel 5 der US-PS 3 125 50 g Harnstoff
10 g Nitrosulfanilsaures Na 5 g Na-Hexametaphosphat
10 g Na-Bicarbonat
20 g handelsüblicher Emulgator g Na-Alginatverdickung (4f°) g Schwerbenzin
g Wasser
Le A 16 865 "' 13 "
709824/0984
Danach wird fixiert bei 12O0C (1 'Min.) oder im HT-Dämpfer 1850C (6 Min.).
Die Drucknachwäsche besteht aus einem kalten Spülgang mit anschließenden, mehrfachen Seifbädern.
Le A 16 865 - 14 -
709824/0984

Claims (12)

Patentansprüche:
1) Verfahren zum Färben und Bedrucken von ganz oder teilweise aus Cellulose-, natürlichen Polyamid- oder Glasfasern bestehenden textilen Flächengebilden mit Dispersionsfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man das Flächengebilde mit einer wäßrigen Flotte enthaltend
a) ein oberhalb 140 C siedendes, mit Wasser mischbares organisches Lösungsmittel für Dispersionsfarbstoffe
b) ein Vernetzungsmittel und
c) ein mit Dispersionsfarbstoffen anfärbbares, auf die genannten Fasermaterialien fixierbares Hochpolymeres,
imprägniert, trocknet und unter gleichzeitiger Fixierung von t>) und c) nach dem Wärmetransferdruckprinzip bzw. der Thermofixiermethode färbt bzw. bedruckt.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Flächengebilde aus Zeil- oder Baumwolle und gegebenenfalls Polyesterfasern färbt bzw. bedruckt.
3) Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel übliche unter den Färbebedingungen nicht flüchtige Cellulosequellmittel einsetzt.
4) Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel Caprolactam einsetzt.
5) Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Vernetzungsmittel Reaktantharze, wie sie zur
Le A 16 865 -15- ORIGINAL INSPECTED
70982A/0 9
Knitterfestausrüstung von Cellulosematerialien verwendet werden, einsetzt.
6) Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Vernetzungsmittel Methylolverbindungen, vorzugsweise solche des Harnstoffs und Melamins, einsetzt.
7) Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Vernetzungsmittel stabilisierte wäßrige Lösungen von Isocyanat-Bisulfitaddukten einsetzt.
8) Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Vernetzungsmittel eine Kombination von Methylverbindungen und Isocyanat-Bisulfitaddukten einsetzt.
9) Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man anfärbbare und fixierbare Hochpolymere Mischpolymerisate aus Acrylnitril/Butadien, Styrol/Butadien oder Acrylester/Styrol einsetzt.
10) Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das :
vo rtrocknet.
daß man das imprägnierte Flächengebilde bei 80 bis 100 C
11) Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das vorgetrocknete imprägnierte Flächengebilde in engen Kontakt mit einem angefärbten oder bedruckten Hilfsträger für den Transferdruck bringt und auf Temperaturen von 160 bis 250, vor
60 Sekunden erhitzt.
von 160 bis 250, vorzugsweise 180 bis 220°C während 30 bis
12) Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Hilfsträgern aufgebrachten Farbstoffe mit den Ver-
Le A 16 865 - 16 -
70982A/0984
netzungsmitteln umsetzbare Gruppen enthalten.
Textile Flächengobilde gefärbt und/oder bedruckt gemäß Verfahren des Anspruchs 1.
Le A 16 865 _ 17 _
7 ο ') ι- "<> ■' f r- ■:■ 8 4
DE19752554923 1975-12-06 1975-12-06 Verfahren zum faerben von flaechengebilden Withdrawn DE2554923A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554923 DE2554923A1 (de) 1975-12-06 1975-12-06 Verfahren zum faerben von flaechengebilden
GB50303/76A GB1511810A (en) 1975-12-06 1976-12-02 Process for dyeing sheet-like structures
JP51144840A JPS5270183A (en) 1975-12-06 1976-12-03 Method of dying and printing sheettlike structure method of dyeing and printing sheettlike structure
CA267,139A CA1103862A (en) 1975-12-06 1976-12-03 Process for dyeing sheet-like structures
CH1531776A CH626220GA3 (en) 1975-12-06 1976-12-06 Process for dyeing and/or printing textile sheet materials
FR7636715A FR2333890A1 (fr) 1975-12-06 1976-12-06 Procede pour teindre et imprimer des surfaces textiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554923 DE2554923A1 (de) 1975-12-06 1975-12-06 Verfahren zum faerben von flaechengebilden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2554923A1 true DE2554923A1 (de) 1977-06-16

Family

ID=5963655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554923 Withdrawn DE2554923A1 (de) 1975-12-06 1975-12-06 Verfahren zum faerben von flaechengebilden

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5270183A (de)
CA (1) CA1103862A (de)
CH (1) CH626220GA3 (de)
DE (1) DE2554923A1 (de)
FR (1) FR2333890A1 (de)
GB (1) GB1511810A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029804A1 (de) * 1979-11-05 1981-06-03 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Bedrucken oder Klotzfärben von Textilmaterial aus Cellulosefasern in Mischung mit synthetischen Fasern sowie Druckpasten oder Klotzflotten zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1790491A2 (de) * 2005-11-23 2007-05-30 Padaluma GmbH Verfahren zum Färben eines Glasfaservlieses
DE102016208345B4 (de) 2016-05-13 2022-02-24 Raymaster Holding Ag Verfahren zum Herstellen eines Dekors auf einem Substrat

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844609A1 (de) * 1978-10-13 1980-04-30 Hoechst Ag Verfahren zur vorbehandlung von cellulosefasern, die nach dem thermotransferverfahren bedruckt werden
EP0038965A1 (de) * 1980-04-26 1981-11-04 Subligraphics S.A. Produkt und Verfahren zur Vorbehandlung von Cellulosefasern, die nach dem Thermotransferverfahren bedruckt werden
US4311481A (en) * 1981-01-23 1982-01-19 Nelson Research & Development Company Method for improved dyeing
GB2112422B (en) * 1981-11-17 1985-05-09 China Dyeing Works Ltd Transfer printing of natural silk
FR2534945A1 (fr) * 1982-10-21 1984-04-27 Pouget Jacques Procede de decoration polychrome des cuirs ou analogues
US20120246842A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Celanese International Corporation Disperse dyeing of textile fibers
US20130219635A1 (en) * 2012-02-29 2013-08-29 Celanese International Corporation Production of dyed cotton fibers
WO2013148295A2 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Celanese International Corporation Disperse dyeing of textile fibers
WO2014063028A1 (en) * 2012-10-19 2014-04-24 Celanese International Corporation Process for coloring textile materials
US20160168379A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-16 Kwan Byung Lee Binder Composition for Sublimation Printing Natural Fibers
JP2017155380A (ja) * 2016-03-03 2017-09-07 株式会社ニデック 皮革の染色方法
CN105672002B (zh) * 2016-04-19 2018-01-05 苏州大学 一种涤纶连续热熔染色的方法
JP2024033771A (ja) * 2022-08-31 2024-03-13 セイコーエプソン株式会社 染料捺染用処理液組成物、組成物セット、捺染方法、及びインクジェット捺染方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029804A1 (de) * 1979-11-05 1981-06-03 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Bedrucken oder Klotzfärben von Textilmaterial aus Cellulosefasern in Mischung mit synthetischen Fasern sowie Druckpasten oder Klotzflotten zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1790491A2 (de) * 2005-11-23 2007-05-30 Padaluma GmbH Verfahren zum Färben eines Glasfaservlieses
EP1790491A3 (de) * 2005-11-23 2007-09-26 Padaluma GmbH Verfahren zum Färben eines Glasfaservlieses
DE102016208345B4 (de) 2016-05-13 2022-02-24 Raymaster Holding Ag Verfahren zum Herstellen eines Dekors auf einem Substrat

Also Published As

Publication number Publication date
GB1511810A (en) 1978-05-24
CH626220B (de)
FR2333890A1 (fr) 1977-07-01
FR2333890B1 (de) 1980-08-01
JPS5270183A (en) 1977-06-10
CA1103862A (en) 1981-06-30
CH626220GA3 (en) 1981-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554923A1 (de) Verfahren zum faerben von flaechengebilden
US4210412A (en) Method of transfer printing for cellulosic fiber-containing textile product
US4455147A (en) Transfer printing
DE3216913A1 (de) Textilhilfsmittel und verfahren zum faerben von textilmaterial
CH429163A (fr) Procédé de préparation d&#39;une feuille composée scellable à chaud
US4119398A (en) Composition for pre-treating fabric for transfer printing and a transfer printing process
US2416884A (en) Methylated methylolmelamine as a fixing agent for dyed cotton textiles
DE2458660A1 (de) Trockenthermodruckverfahren
DE2436783B2 (de) Verfahren zum kombinierten faerben oder bedrucken sowie zum ausruesten mit vernetzungsmitteln von ganz oder teilweise aus cellulosefasern bestehenden textilen flaechengebilden
DE1148522B (de) Verfahren zum Fixieren von Pigmenten oder Beflockungen auf Faserstoffen mit Hilfe von Kunstharzen
DE2111668B2 (de) Verfahren zur herstellung von gefaerbten und/oder optisch aufgehellten bindemittelhaltigen vliesstoffen
US2973239A (en) Color fixing agents
DE1922561C3 (de) Färbeverfahren
US2498454A (en) Hardenable emulsion serving as binding agent and process of making same
DE2205589A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen faerben und knitterfestausruesten mit kunstharzvorkondensaten von cellulosefaserhaltigen textilien
DE3035940A1 (de) Textil- und faerbereihilfsmittel und deren verwendung
AT212267B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilien
DE2926512A1 (de) Verfahren zum kombinierten faerben und/oder bedrucken und ausruesten von ganz oder teilweise aus cellulosefasern bestehenden textilen flaechengebilden
DE2012590C3 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Färben und Knitterfestmachen von Textilgut
GB1562047A (en) Process for dyeing and printing sheets or sheet-like structures
AT235235B (de) Verfahren zum Färben und gleichzeitigem Knitter- und Schrumpffestausrüsten von Textilmaterial
DE2616993A1 (de) Verfahren zum faerben von flaechengebilden
DE912451C (de) Verfahren zum Befestigen von Pigmenten auf Fasergut
DE2208991B2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Hoch veredeln und Färben mit Leukoküpenester-Farbstoffen von Stückware aus Cellulosefasern und deren Mischungen mit synthetischen Fasern in kontinuierlicher Arbeitsweise
DE1114774B (de) Verfahren zum Faerben und gegebenenfalls gleichzeitigen Veredeln von Textilien aus Cellulosefasern

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal