DE2208533A1 - Neue alkylthioaether - Google Patents

Neue alkylthioaether

Info

Publication number
DE2208533A1
DE2208533A1 DE19722208533 DE2208533A DE2208533A1 DE 2208533 A1 DE2208533 A1 DE 2208533A1 DE 19722208533 DE19722208533 DE 19722208533 DE 2208533 A DE2208533 A DE 2208533A DE 2208533 A1 DE2208533 A1 DE 2208533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclic
radical
found
acid
ethanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722208533
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Jacobi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Port Jervis Laboratories Inc
Original Assignee
Kolmar Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolmar Laboratories Inc filed Critical Kolmar Laboratories Inc
Priority to DE19722208533 priority Critical patent/DE2208533A1/de
Publication of DE2208533A1 publication Critical patent/DE2208533A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D257/00Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D257/02Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D257/04Five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/50Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/51Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C323/52Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/50Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/51Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C323/57Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C323/58Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups with amino groups bound to the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/50Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/51Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C323/57Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C323/58Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups with amino groups bound to the carbon skeleton
    • C07C323/59Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups with amino groups bound to the carbon skeleton with acylated amino groups bound to the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/84Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/38One sulfur atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D271/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D271/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D271/101,3,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-oxadiazoles
    • C07D271/1131,3,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-oxadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/04Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/06Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • N e u e A l k y l t h i o ä t h e r Die vorliegende Erfindung betrifft eue ALkylthioäther der allgemeinen Formel R1 - S - R2 , in welcher R1 einen Alkylrest und R2 einen aliphati -schen, cyclischen oder aliphatisch-cyclisehen Rest bedeutet. Die Erfindung betrifft zugleich Additionssalze dieser neuen Verbindungen. Der Alkylrest P weist vorzugsweise 7 bis 30 Kohlenstoffatome auf; er kann geradkettig oder verzweigt sein, wie z.B. ein einfach- oder mehrfach-methyl-, äthyl-, n-propyl-, isopropyl-, n-butyl-, isobutyl- oder tert. butyl-substituierter Alkylrest mit mindestens 5 C-Atomen in der Hauptkette. Der Alkylrest kann auch endständig oder längs der Hauptkette seitenständig mit einem Phenyl- oder Benzylrest oder einem anderen cyclischen Rest substituiert sein.
  • Der Rest R2 kann eine normale oder verzweigte aliphatische Carbonsäure, Aminocarbonsäure, Oxocarbonsäure oder Hydroxycarbonsäure, cyclische oder aliphatisch-cyclische Carbonsäure, oder ein entsprechender Alkohol, A1-dehyd oder Keton sein. Cyclische Carbonsäuren können z.B. Phenyl-, Cyclohexyl c oder Cyclopentyl-Reste, oder heterocyclische Reste, wie z.B. den Pyridin-, Pyrimidin-, Pyrrol-, Pyrrolidin-, Furan-, Imidazol-, Thiazolin, Thiazolidin-, Oxdiazol-, Triazol, Tetrazol-Ring usw. enthalten.
  • Die Herstellung der neuen Alkylthioäther kann nach an sich bekannten Verfahren erfolgen, für die im Rahmen der vorliegenden Erfindung kein Schutz begehrt wird. Es kann z.B. eine Verbindung der Formel R1SH mit einer Verbindung der Formel C1R2 umgesetzt werden, oder es kann eine Verbindung der Formel RlCl mit einer Verbindung der Formel HSR2 umgesetzt werden, u.s.w..
  • Erfolgt die Einführung des Schwefelatoms mittels der Alkylkomponente R1, so wird der Alkylrest zweckmäßig als Mercaptan, Thioalkohol oder Mercaptid-Salz angeboten, während die Komponente R2 als Halogenid, Hydroxy-Derivat oder mit additionsfähiger Doppelbindung eingesetzt wird. Wird das Schwefelatom mittels der Komponente R2 eingeführt, so wird diese als Mercaptan oder Mercaptid eingesetzt, während die Alkylkomponente als Halogenid- oder Oxo-Verbndung vorliegt. Dabei kann die Thioäther-Bindung Bestandteil eines Ringsystems werden, wenn, wie z.B. in den Alkylthiazolidincarbonsäuren, der Alkylrest eine zusätzliche Bindung zum ursprünglichen Aminostickstoff des Cysteins knüpft.
  • Als schwefeltragende Nicht-Alkylkomponenten R2 sind z.B. geeignet: Thioglykolsäure, 3-Mercaptopropionsäure, Cystein, Homocystein, Thiolhistidin, Thioharnstoff, Glutathion, Thiophenol, Benzylmercaptan, Phenäthylmercaptan, Mercaptopyridin, Mercaptopyrimidin, Mercaptoimidazol, Mercaptotriazol, Mercaptotetrazol, Mercaptooxdiazol etc..
  • Die neuen Thioäther sind grenzflächenaktive Substanzen. Sie setzen die Oberflächenspannung des Wassers, auch diejenige von Pufferlösungen, herab.
  • Die erfindungsgemäßen Thioäther haben wertvolle pharmazeutische Eigenschaften. Sie wirken u.a. bakteriostatisch und fungistatisch; z.T. wirken sie auch egenüber Krebszellen wachstumshemmende So verhindern z.B. 2-n-Nonylmerkapto-imidazolhydrochlorid das Wachstum von Aspergillus Niger, Saccharomyces und Escherichia Coli für eine untersuchte Zeitdauer von 30 Sek. bis 24 Stdn., während z.B. Phenol eine ähnliche Wirksamkeit nur bis zu 4 Min. und tL (pH2) u.a9 überhaupt keine Wirksamkeit gegen diese Organismen unter den gleichen Bedingungen zeigten.
  • Die nachstehenden Beispiele erläutern die ÆIerstellung einiger Alkylthioäther gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Beispiel 1: S-Decyl-cystein-hydrochlorid.
  • Zu einer Lösung von 4 g NaOH in 400 ml Äthanol gibt man 12,1 g Cystein. Man leitet durch die Mischung kontinuierlich N2 und kühlt auf 00. Dann gibt man 110 g n-Decylbromid hinzu und erwärmt die Lösung unter ständigem Rühren langsam bis auf 300. Man hält die Lösung 24 Std.
  • bei 300, filtriert von ausgefallenem NaBr ab, säuert mit Salzsäure an und bringt im Vakuum zur Trockne. Der Rückstand wird in Eisessig bei 500 aufgenommen; das S-Decylcystein-hydrochlorid kristallisiert in der Kälte aus.
  • Schmp. 197-199° (unter Zusetzung).
  • C13H2702 N S . HC1 (297,9) N ber. 4,70; gef. 4,68; S ber. 10,76; gef. 10,69.
  • BeisPiel 2: S-Decyl-N-acetyl-cystein.
  • 15 g des vorstehend beschriebenen S-Decyl-cysteinhydrochlorids werden in 200 ml Eisessig gelöst und mit 5,1 g Essigsäureanhydrid versetzt. Man hält die Mischung 2 Std. bei 1000 und destilliert dann i.V. die Essigsäure ab. Das zurückbleibende Ul wird aus 50-proz. Essigsäure kristallisiert.
  • C15 H29 03 N S (303,5) N ber. 4,61; gef. 4,69 % ; S ber. 10,56; gef. 10,57 % Beispiel 3: n-Nonyl-thioglykolsäure.
  • Man löst 40 g NaOH in 300 ml 70-proz. wässrigem Äthanol und gibt unter Rühren eine äthanolische Lösung von 160 g n-Nonylmercaptan hinzu. Die Lösung wird auf 0° gekühlt und mit einer konz. wässrigen Lösung des Natriumsalzes von 94 g Chloressigsäure versetzt. Die Zugabe des Natrium-chloracetates muß tropfenweise und unter intensiver Kühlung des Reaktionsgemisches erfolgen.
  • Nach beendeter Reaktion wird mit verd. Salzsäure angesäuert und der Äthanol weitgehend abdestilliert. Aus dem Rückstand wird die rohe Nonyl-thioglykolsäure mit Äther ausgezogen, der Äther abdestilliert und aus 70-proz.
  • Äthanol kristallisiert. Schmp. 45°.
  • C11 H22 °2 S (218,4) S ber. 15,39; gef. 15,25 Beispiel 4: 3,7-Dimethyl-octyl-thioglykolsäure.
  • 46 g Thioglykolsäure werden in 100 ml Äthanol gelöst und mit 250 ml 2-n äthanol. NaOH versetzt. Zu dieser Lösung gibt man 111 g Tetrahydrogeranylbromid und erwärmt unter ständigem Rühren bis auf 500. Nach 6 Std.
  • kühlt man den Ansatz auf 100, filtriert vom ausgefallenen NaBr ab und engt die äthanol. Lösung ein. Im Kühl -schrank kristallisiert die Tetrahydrogeranyl-thioglykolsäure aus; sie wird aus Essigester/Petroläther umkristallisiert. Schmp. 57° C12 H24 02 S (232,4) S ber. 13,79; gef. 13,70.
  • Beispiel 5: 2-n-Nonylmercapto-imidazol-hydrochlorid.
  • Man löst 10 g 2-Mercapto-imidazol in 200 ml Methanol und gibt 25,4 g n-Nonyljodid hinzu. Man läßt 20 Std. unter N2 im Dunkeln stehen, destilliert den Methanol im Wasserstrahlvakuum ab und versetzt den Rückstand mit 20-proz.
  • K2CO3-Lö6ung bis zur schwach alkalischen Reaktion. Man extrahiert das gebildete Nonylmercaptoimidazol mit Äther, wäscht die ätherische Lösung mit Wasser, destilliert den Äther ab und nimmt den Rückstand in verd. Salzsäure auf.
  • Beim Einengen und Kühlen fällt das Hydrochlorid aus. Umkristallisation aus Isopropanol oder Essigester. Schsp.
  • 89-90° .
  • C12 H23 N2 S Cl (262,9) N ber. 19,65; gef. 10,51 ; S ber. 12,20; gef. 12,11 Cl ber. 13,49; gef. 13,80 Beispiel 6: 2-(n-Äthyl-hexyl)-mercapto-imidazol-hydrochlorid Zu einer Lösung von 19,3 g 2-Äthyl-hexylbromid n 100 ml Methanol gibt man eine Lösung von 10 g 2-Mercapto-imidazol in 150 ml Methanol. Die Mischung wird auf 500 erwärmt und 12 Std. bei dieser Temperatur gehalten, Danach destilliert man den Methanol weitgehend ab und neutralisiert den Rückstand mit 20-proz, K2CO3-Lösung. Man extrahiert das Reaktionsprodukt mit Äther und nimmt den Ätherückstand in verd. Salzasäure auf. Das 2-62-Äthylhexyl)-mercapto-imidazolhydrochlrid fällt beie Mineng@ aus und wird aus Essigester/Äthanol kristallisiert.
  • Schmp. 1200 C11 H21 N2 S Cl (248,8) N ber. 11,26; gef. 11,29 ; S ber. 12,89; gef. 13,06 ; Cl ber. 14,25; gef. 14,55 Beispiel 7: 2-n-Undecyl-thiazolidin-4-carbonsäure.
  • Man löst 10 g Kaliumacetat in 150 ml Wasser und gibt 15,7 g L-Cystein-hydrochlorid hinzu. Man löst 18,4 g Laurylaldehyd in 250 ml Äthanol und gibt diese Lösung unter Rühren zu der Cystein-Kaliumacetat-Lösung. Man rührt 12 Stdn. bei 300 und läßt dann bei + O stehen. Nach kurzer Zeit fallen Kristalle aus, die aus Äthanol um -kristallisiert werden. Schmp. 153-154°.
  • C15 H29 °2 N S (287,5) N ber. 4,87; gef. 4,88 % ; S ber. 11,15; gef. 11,09 % BeisPiel 8: 2-Benzyl-thiazolidin-4-carbonsäure.
  • Man löst 12 g Phenylacetaldehyd in 200 ml Äthanol und gibt die Lösung in eine wässrige Mischung von 15,7 g Cystein-hydrochlorid und 10 g Kaliumacetat in 150 ml Wasser. Das Gemisch wird 12 Stdn. bei 300 gerührt. Beim Abkühlen fallen Kristalle aus, die aus Äthanol um -kristallisiert werden. Schmp. 72°.
  • C11 H13 O2 N S (223,3) N ber. 6,27; gef. 6,15 s ber. 14,36; gef. 14,28 Beispiel 9: 5-Phenäthylmercapto-tetrazol - 1, 2, 3, 4.
  • Man löst 91 g Thiosemicarbazid und e29 g Phenäthylchlorid in 500 ml Äthanol und hält die Lösung 5 Std.
  • unter Rückfluß im Sieden. Danach wird der Alkohol at -destilliert. Der ölige Rückstand enthält das gebildete S-Phenäthyl-thiosemicarbazid. Dieses wird in Wasser gelöst, auf 0° gekühlt und nach und nach mit 69 g Natriumnitrit versetzt. Danach gibt man langsam conc. Salz -säure bis zur sauren Reaktion hinzu. Das 5-Phenäthyl w mercapto-tetrazol fällt aus und kann aus Wasser oder wässr.
  • Äthanol umkristallisiert werden. Schsp. 140-141°.
  • Cg H10 N4 S (206,3) N ber. 27,16; gef. 27,01 s ber. 15,54; gef. 15,38 Beispiel 10: 5-Tetrahydrogeranylmercapto-tatrazol - 1, 2, 3, 4 Entsteht nach dem Verfahren von Beispiel 9 aus Tetrahydrogeranylbromid (221 g) und Thiosemicarbazid (91 g).
  • Das erhaltene 5-Tetrahydrogeranyl-mercapto-tetrazol wird aus wäser. Äthanol umkristallisiert. Schmp. 131° C11 H22 N4 S (242,4) N ber. 23,11; gef. 23,30 ; S ber. 13,23; gef. 12,98 Beispiel 11: 2-Laurylmercapto-5-methyl-oxdiazol - 1, 3, 4 Man stellt auf herkömmlichem Wege zunächst aus Essigsäureanhydrid und Thiophosgen das 2-Mercapto-5-methyl-oxdiasol - 1, 3, 4 dar. 11,6 g dieser Verbin -dung werden in 300 ml Äthanol gelöst und mit einer ge -sättigten äthanolischen Lösung von 24,9 g Laurylbromid versetzt. Unter langsamem Zutropfen von äthanol. KOH halt man die Lösung 3 Std. im Sieden, läßt abkühlen und filtriert das ausgeschiedene KBr ab. Nach Abdestillieren des Äthanols nimmt man den Rückstand in Dioxan auf und kristallisiert aus Dioxan/Essigester um. Schmp. 100-1020, C15 H28 ON2S (284,5) N ber. 9,85; gef. 10,21 S ber. 11,23; gef. 11,09 Beispiel 12: 2-n-Octyl-thio-pyrimidin.
  • Man löst 11,1 g 2-Mercapto-pyrimidin in 100 ml 50-proz. Äthanol, fügt 8,4 g NaHCO3 hinzu und versetzt unter Rühren mit einer Lösung von 19,3 g n-Octylbromid in 100 ml Äthanol. Die Mischung wird 2k Stdn. bei 300 gerührt. Dann gibt man l-n NaOH bis zum pH-Wert 9,5 -10,5 hinzu, destilliert den Äthanol bei vermindertem Druck ab und extrahiert das 2-Octyl-thio-pyrimidin mit Chloroform. Man engt die Chlorofomlösung i.V. ein, nimmt in Methanol auf und erhält in der Kälte Kristalle.
  • Schmp. 55-56° .
  • C12 H20 N2S (224,4) N ber. 12,48; gef. 13,31 S ber. 14,29: gef. 14,35

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Alkylthioäther der allgemeinen Formel R1 - S - R2 in welcher R1 für einen Alkylrest und R2 für einen ge -sättigten aliphatischen, einen cyclischen oder aliphatisch-cyclischen Carbonsäure-, Aminocarbonsäure-, Oxocarbonsäure- oder Hydroxycarbonsäure-Rest oder für einen entsprechenden Alkohol-, Aldehyd- oder Keton-Rest steht.
  2. 2. Alkylthioäther nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Alkylrest R1 7 bis 30 Kohlenstoffatome aufweist.
  3. 3. Alkylthioäther nach Anspruch 2, dadurch ge -kennzeichnet, daß der Alkylrest R1 ein einfach- oder mehrfach-alkylsubstituierter Alkylrest mit mindestens 5 C-Atomen in der Hauptkette ist.
  4. 4. glkylthioäther nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R2 ein cyclischer oder aliphatisch-cyclischer Rest ist, der einen Phenyl-, Cyclohexyl-, Cyclopentyl-, Pyridin, Pyrimidin-, Pyrrol-, Pyrrolidin-, Furan-, Imidazol-, Thiazol, Thiazolin-, Thiazolidin-, Oxdiazol-, Triazol- oder Tetrazol-Ring aufweist.
DE19722208533 1972-02-23 1972-02-23 Neue alkylthioaether Pending DE2208533A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722208533 DE2208533A1 (de) 1972-02-23 1972-02-23 Neue alkylthioaether

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722208533 DE2208533A1 (de) 1972-02-23 1972-02-23 Neue alkylthioaether

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2208533A1 true DE2208533A1 (de) 1973-09-27

Family

ID=5836842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722208533 Pending DE2208533A1 (de) 1972-02-23 1972-02-23 Neue alkylthioaether

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2208533A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57128625A (en) * 1981-01-30 1982-08-10 Rikagaku Kenkyusho Carcinostatic
JPS6253965A (ja) * 1985-05-30 1987-03-09 Sumitomo Chem Co Ltd 含窒素複素環化合物およびそれを有効成分として含有する有害生物防除剤
US5093365A (en) * 1988-06-02 1992-03-03 Norsk Hydro A.S. Non-β-oxidizable fatty acid analogues with the effect to reduce the concentration of cholesterol and triglycerides in blood of mammals
EP0527896A1 (de) * 1990-05-04 1993-02-24 The Trustees Of Princeton University Substrate und hemmer für prenylcystein-methyltransferase enzyme
WO2001021172A1 (en) * 1999-09-17 2001-03-29 Women's And Children's Hospital Adelaide Anti-cancer nitro- and thia-fatty acids
EP1232750A1 (de) * 1995-07-14 2002-08-21 Rolf Berge Nicht-beta-oxidierbaren Fettsäureanalogen und ihre Verwendung zur Hemmung des Wachstums von Krebszellen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57128625A (en) * 1981-01-30 1982-08-10 Rikagaku Kenkyusho Carcinostatic
JPS6253965A (ja) * 1985-05-30 1987-03-09 Sumitomo Chem Co Ltd 含窒素複素環化合物およびそれを有効成分として含有する有害生物防除剤
JPH0739394B2 (ja) 1985-05-30 1995-05-01 住友化学工業株式会社 含窒素複素環化合物およびそれを有効成分として含有する有害生物防除剤
US5093365A (en) * 1988-06-02 1992-03-03 Norsk Hydro A.S. Non-β-oxidizable fatty acid analogues with the effect to reduce the concentration of cholesterol and triglycerides in blood of mammals
EP0527896A1 (de) * 1990-05-04 1993-02-24 The Trustees Of Princeton University Substrate und hemmer für prenylcystein-methyltransferase enzyme
EP0527896A4 (en) * 1990-05-04 1993-10-06 The Trustees Of Princeton University Substrates and inhibitors for prenyl cysteine methyltransferase enzymes
EP1232750A1 (de) * 1995-07-14 2002-08-21 Rolf Berge Nicht-beta-oxidierbaren Fettsäureanalogen und ihre Verwendung zur Hemmung des Wachstums von Krebszellen
WO2001021172A1 (en) * 1999-09-17 2001-03-29 Women's And Children's Hospital Adelaide Anti-cancer nitro- and thia-fatty acids
EP1218333A1 (de) * 1999-09-17 2002-07-03 Women's And Children's Hospital Entzündungshemmende nitro- und thia- fettsäuren
EP1218333A4 (de) * 1999-09-17 2003-07-09 Womens & Childrens Hospital Entzündungshemmende nitro- und thia- fettsäuren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208533A1 (de) Neue alkylthioaether
CH645354A5 (de) Chinolyl-guanidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische mischungen.
DE3109761A1 (de) Hydroxamsaeure-derivate von 7-((2-amino-4-thiazolyl)-oximino)-cephalosporinen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und ihre verwendung bei der bekaempfung bakterieller infektionen
DE1092922B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-(p-Amino-benzolsulfonamido)-pyrazolo[3,4-d]pyrimidinen
DE1032258B (de) Verfahren zur Herstellung von in 5-Stellung mono- und disubstituierten 1-Aryl-hydantoinen
DE2127735A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrofuanderivaten
DE1793722A1 (de) 1,2-dithia-delta hoch 4-cyclopenten3-one als fungizide und bakterizide
DE2857816C2 (de) 7ß-(substituierte-Isothiazol)thioacetamido-7-methoxy(alkylsubstituierte-tetraz olyl)thiomethyl-Δ↑3↑-cephem-4-carbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE957841C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden
DE2065966C3 (de) N-Fluorenyl-sulfonyl-aminocarbonsäuren sowie diese enthaltende Mittel
DE1253717C2 (de) Verfahren zur herstellung von o,s-dialkoxycarbonyl-vitamin b tief 1derivaten
DE611057C (de) Verfahren zur Darstellung von N-methylierten 5, 5-Phenylaethylhydantoinen
DE819855B (de) Verfahren zur Herstellung von 5 (p Aminobenzolsulfonamido)-isoxazolen
DE1222068B (de) Verfahren zur Herstellung von trisubstituierten 1, 2, 4-Triazolen
DE156055C (de)
AT242134B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzimidazolderivaten
DE1620749C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbothiamin
DE910650C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-í¸ -thiazolinen bzw. Thiazolidon-(2)-imiden undderen Salzen
AT255034B (de) Verfahren zur Herstellung von O, S-Dialkoxycarbonylthiaminen
DE1793483C3 (de) 2,6-Dichlorphenylacetyl-bzw. 2,6-Dimethylphenylacetyl guanidin, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
AT204552B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, heterocyclischen Bis-sulfonamiden
CH364795A (de) Verfahren zur Herstellung quaternärer Ammoniumsalze
DE913169C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter S-Carboxyaethyl- und S-Sulfoaethyl-1-benzylidenthioisosemicarbazide
AT216005B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen N-(4-Sulfonamidophenyl)-butansultam
DE675617C (de) Verfahren zur Herstellung von Thiazolverbindungen