DE220780C - - Google Patents

Info

Publication number
DE220780C
DE220780C DENDAT220780D DE220780DA DE220780C DE 220780 C DE220780 C DE 220780C DE NDAT220780 D DENDAT220780 D DE NDAT220780D DE 220780D A DE220780D A DE 220780DA DE 220780 C DE220780 C DE 220780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
bolt
roller
bearing piece
roller bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT220780D
Other languages
English (en)
Publication of DE220780C publication Critical patent/DE220780C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/021Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-Λ& 220780-KLASSE 34«. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. September 1909 ab.
Der Gegenstand der Erfindung ist eine feststellbare Möbelrolle mit flanschartig verbreitertem Befestigungsteil.
Bei den bekannten feststellbaren Möbelrollen wird das Einführen des Feststellbolzens durch die Bohrungen der Möbelfußplatte und des Rollenlagerstückes hindurch in die Aussparungen der Rolle dadurch erschwert, daß die Bohrungen des Rollenlagerstückes durch die Fußplatte verdeckt werden.
Bei dem Erfindungsgegenstand wird diesem Ubelstande durch Verwendung eines T-förmigen Feststellbolzens abgeholfen, welcher dauernd von einer senkrechten Bohrung eines über den Flansch der Fußplatte überstehenden, mit zwei sich kreuzenden Schlitzen von verschiedener Tiefe versehenen Ansatzes des Rollenlagerstückes aufgenommen wird und das Feststellen dadurch bewirkt, daß er, in dem tieferen Schlitz abwärts gleitend, mit dem unteren Ende seines senkrechten Teiles in eine der Aussparungen der Rolle eingreift und gleichzeitig mit dem abwärts gebogenen Ende seines wagerechten Teiles in eine der Bohrungen des kreisförmigen Flansches der Fußplatte eintritt.
Da alle Bohrungen, in welche der T-förmige Bolzen zwecks Feststellung der Rolle eingeführt werden muß, sichtbar freiliegen, kann das Einstecken ohne die geringste Schwierigkeit bewirkt werden.
Ein weiterer Vorteil des Erfindungsgegenstandes liegt noch darin, daß keine besonderen Befestigungsmittel für den Einsteckbolzen erforderlich sind, da dieser auch bei ausgeschalteter Feststellvorrichtung in der Bohrung des Ansatzes des Rollenlagerstückes verbleibt und durch Einlegen seines wagerechten Teiles in den weniger tiefen Schlitz außer Eingriff mit den Bohrungen der Rolle und des Flansches gehalten wird.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. ι und 2 eine Vorder- un'd Seitenansicht einer an einem Tischfuß angebrachten Rollvorrichtung mit außer Eingriff befindlichem Bolzen,
Fig. 3 einen Grundriß der Fig. 1.
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich derjenigen der Fig. 2, aber mit dem Bolzen in Eingriff, und Fig. 5 den T-förmigen Feststellbolzen.
Ein tassenförmiger Teil α mit einem Flansch b einer an sich bekannten Möbelrolle dient zur Aufnahme des Tischfußes, wobei der Flansch eine Anzahl Löcher c besitzt, während in seiner Mitte der Zapfen d vernietet ist, um welchen sich das Rollenlagerstück β dreht. Dieses ist mit einem zur Aufnahme des T-förmigen Feststellbolzens g senkrecht durchbohrten, über den Flansch b überstehenden Ansatz f versehen.
Der obere Teil des Ansatzes f ist kreuzförmig geschlitzt, und zwar dient der tiefere Schlitz I dazu, das Drehen des Bolzens g beim Eingriff in die Bohrungen j der Rolle i und die Bohrungen c des Flansches b zu verhindern, während der andere, weniger tiefe Schlitz m zur Lagerung des außer Eingriff befindlichen Bolzens g bestimmt ist. Zwischen
den beiden Armen h des Rollenlagerstückes β ist in bekannter Weise die an ihrem Umfange eine Anzahl Bohrungen / besitzende Rolle i derart drehbar gelagert, daß das untere Ende des Bolzens g in eine dieser Bohrungen / eingreifen kann, wodurch die Rolle * festgestellt wird.
Das Drehen des Rollenträgers e um den Zapfen d verhindert das abwärts gebogene
ίο Ende des wagerechten Teiles des Bolzens g, welches in die Löcher c des Flansches b eingreift.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Feststellbare Möbelrolle mit fianschartig verbreitertem Befestigungsteil, dadurch gekennzeichnet, daß der das Feststellen bewirkende T-förmige Bolzen (g) dauernd von der senkrechten Bohrung eines über den kreisförmigen Flansch (b). überstehenden, mit zwei sich kreuzenden Schlitzen (I, m) von verschiedener Tiefe versehenen Ansatzes (f) des Rollenlagerstückes (e) aufgenommen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT220780D Active DE220780C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE220780C true DE220780C (de)

Family

ID=481804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT220780D Active DE220780C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE220780C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2790649A (en) * 1954-02-15 1957-04-30 Olympia Werke Ag Wheeled base for office machines
DE1026058B (de) * 1952-08-27 1958-03-13 Erich Burkhardt G Transportrolle fuer Flurfoerdergeraete, Moebel od. dgl. mit um eine fest angeordnete senkrechte Achse drehbarem Rollentragkoerper
FR2622150A1 (fr) * 1987-10-21 1989-04-28 Colson Castors Europ Ltd Roulette avec mecanisme de freinage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026058B (de) * 1952-08-27 1958-03-13 Erich Burkhardt G Transportrolle fuer Flurfoerdergeraete, Moebel od. dgl. mit um eine fest angeordnete senkrechte Achse drehbarem Rollentragkoerper
US2790649A (en) * 1954-02-15 1957-04-30 Olympia Werke Ag Wheeled base for office machines
FR2622150A1 (fr) * 1987-10-21 1989-04-28 Colson Castors Europ Ltd Roulette avec mecanisme de freinage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902164A1 (de) Stanz- bzw. praegestempelhalter
DE1805523A1 (de) Stuetzanordnung fuer Fachbretter od.dgl.
DE220780C (de)
DE261300C (de)
DE2305157A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer zwei zu verbindende bauteile oder dergleichen
DE1143251B (de) Befestigung eines elektrischen Installationsgeraetes auf einer Tragschiene
DE3506058C2 (de)
DE124602C (de)
DE830565C (de) Baugeruestklammer
DE1189321B (de) Vorrichtung zur loesbaren Verbindung eines stabartigen Teils mit einem Verankerungsteil
DE620937C (de) Schrankbeschlag zum loebaren Verbinden und festen Aneinanderziehen der Seitenwaende mit dem Kranz
DE186235C (de)
DE591235C (de) Moebelrolle
DE638975C (de) Loesbare, insbesondere bei Tragvorrichtungen verwendbare Verbindung
EP0651966A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Halterung von runden und eckigen Gegenständen
DD201821A5 (de) Verbindungsbeschlag
DE1263251B (de) Einrichtung an Schlag- oder Ruehrmaschinen zur Befestigung eines Behaelters
DE369128C (de) Einstellbare Fachbrettlagerung, bestehend aus einem Tragteil, einem zu tragenden und einem verbindenden Teil, wobei der Tragteil eine Anzahl von in gleichem Abstande zueinander vorgesehenen Feststellanordnungen fuer den Verbindungsteil besitzt
DE2742720C2 (de) Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung in eine Halterung
DE3920771A1 (de) Hoehenverstellbares standbein fuer moebelstuecke od.dgl.
DE194102C (de)
DE8205167U1 (de) Untersetzgeraet zum rollen schwerer gegenstaende
DE363599C (de) Anordnung, um ein unbefugtes Benutzen von Telephonapparaten durch Verschliessen des Gabelumschalters in seiner untersten Stellung zu verhindern
DE102020102030A1 (de) In wenigstens zwei Funktionen verwendbarer Workshop-Tisch und einen solchen Tisch aufweisendes Workshop-Tischset
DE537371C (de) Druckrahmen fuer Adressendruckmaschinen