DE219668C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE219668C DE219668C DENDAT219668D DE219668DA DE219668C DE 219668 C DE219668 C DE 219668C DE NDAT219668 D DENDAT219668 D DE NDAT219668D DE 219668D A DE219668D A DE 219668DA DE 219668 C DE219668 C DE 219668C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tumblers
- lifted
- key
- plate
- hand
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 claims description 3
- 241000490025 Schefflera digitata Species 0.000 claims 1
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 claims 1
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 claims 1
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B21/00—Locks with lamelliform tumblers which are not set by the insertion of the key and in which the tumblers do not follow the movement of the bolt e.g. Chubb-locks
Landscapes
- Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung hat den Zweck, die seither üblichen Zuhaltungsfedern, welche die
Zuhaltungen bei vorgeschlossenem Riegel zwangläufig in die Sperrlage brachten, zu ersetzen.
Sie besteht in einer segmentartigen schweren Platte, welche vom Schlüssel angehoben
wird und die zur Verstellung der Zuhaltungen dient. Diese Platte kann selbst
auch als Zuhaltung ausgebildet sein.
ίο In der Zeichnung stellen dar:
Fig. ι Ansicht eines Sicherheitsschlosses gesperrt,
Fig. 2 Ansicht eines Sicherheitsschlosses geöffnet,
Fig. 3 Längenschnitt A-B durch Fig. 1.
Um den Schlüsseldorn m dreht sich eine segmentartige schwere Platte b, welche einen
Schlitz η hat und mittels eines um den Schlüsseldorn m sich drehenden Doppelbartschlüsseis
in ganz ähnlicher Weise, wie dies beim Ausheben der Zuhaltungen der Fall ist, nach oben ausgehoben wird, so daß der Riegelstollen
h nicht nur in die durch den Schlüssel eingeordneten Schlitze i und i1 der
Zuhaltungen c und c1, sondern auch in den Schlitz η der Platte b eindringen kann und
diese in der ausgehobenen Stellung festhält. Wird nun der Riegel k mit dem Riegelstollen h
durch irgendeinen sonst üblichen Mechanismus,
z. B. durch einen Drehgriff, der auf eine Schloßnuß einwirkt, vorgeschlossen, so fällt
die Platte b nach unten und versetzt die Zuhaltungen c und c1 dadurch in die Sperrlage,
daß einerseits die nach oben ausgehobenen Zuhaltungen c1 an der Nase e durch den
Nocken d der Platte b nach unten geschlagen werden, während andererseits die nach unten
ausgehobenen Zuhaltungen c an der Nase f durch den in die Platte b eingenieteten Stift g
nach oben gehoben werden. Die Nasen e und e1 an den Zuhaltungen c und c1 haben
außerdem noch den Zweck, den Hub der Zuhaltungen in der Sperrlage durch Anschlag
an dem Riegelstollen h zu begrenzen, wie auch durch den Nocken 0 der Hub der Platte b
nach oben begrenzt wird, so daß ein Überschlagen dieses nach oben unmöglich ist, während
durch den Nocken d ihr Hub durch Aufschlag an dem Riegelstollen h in der Sperrlage
begrenzt wird.
Claims (1)
- Pate nt-An s PRU CH:Federloses Sicherheitsschloß, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Schlüssel eine um den Schlüsseldorn drehbare segmentartige schwere Platte (V) ausgehoben wird, welche an Stelle der sonst üblichen Federn bei vorgeschlossenem Riegel einerseits durch einen Nocken (d) die mit einer Nase (e) versehenen, nach oben ausgehobenen Zuhaltungen (c1) mit nach unten nimmt und andererseits durch einen Stift (g) die nach unten ausgehobenen Zuhal-. tungen (c) an der Nase (f) nach oben hebt, wodurch die Zuhaltungen verstellt werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE219668C true DE219668C (de) |
Family
ID=480784
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT219668D Active DE219668C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE219668C (de) |
-
0
- DE DENDAT219668D patent/DE219668C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4118455C2 (de) | Betätigungsvorrichtung für ein Schloß | |
DE219668C (de) | ||
DE34642C (de) | Sicherheitsschlofs mit Drehriegel | |
DE29240C (de) | Differential-Sicherheits-Schlofs | |
DE22229C (de) | Neuerung an Thürschlössern | |
DE242404C (de) | ||
DE13754C (de) | Thürschlofs mit zwei horizontalen, beiderseitig in die Thürpfosten eingreifenden Riegeln | |
DE812232C (de) | Sicherheitsschloss | |
DE36748C (de) | Schlofs mit verschiebbarem Schlüsselloch | |
DE21033C (de) | Neuerungen an Geldschrankschlössern | |
DE2442037A1 (de) | Schnappschloss | |
DE47941C (de) | Fallenschlofs mit feststellbarer Falle | |
DE409754C (de) | Vorrichtung zum Verhueten des Abtastens der Zuhaltungen eines Schlosses | |
DE55765C (de) | Nufs für Sicherheitsschlösser | |
DE89708C (de) | ||
DE20417C (de) | Neuerungen an Brahma-Schlössern | |
DE127134C (de) | ||
DE97740C (de) | ||
US3343385A (en) | Safety lock | |
DE45607C (de) | Sicherheitsvorrichtung an Schlössern zum Feststellen der Falle | |
DE125976C (de) | ||
DE41907C (de) | Sicherheitsschlofs | |
DE21665C (de) | Neuerungen an Sicherheitschlössern | |
DE118145C (de) | ||
DE11583C (de) | Konstruktion von Einsteckschlössern mit Schliefsender oder hebender Falle als Verschlufsriegel |