DE217764C - - Google Patents

Info

Publication number
DE217764C
DE217764C DENDAT217764D DE217764DA DE217764C DE 217764 C DE217764 C DE 217764C DE NDAT217764 D DENDAT217764 D DE NDAT217764D DE 217764D A DE217764D A DE 217764DA DE 217764 C DE217764 C DE 217764C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
workpiece
hand lever
handlebar
fixed leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT217764D
Other languages
English (en)
Publication of DE217764C publication Critical patent/DE217764C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/12Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable
    • B25B13/20Arrangements for locking the jaws
    • B25B13/26Arrangements for locking the jaws by toggle links
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/12Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable
    • B25B13/18Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable by cam, wedge, or lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 87«. GRUPPE
GEORGE McINTIRE und CHARLES F. DALTON in PORT CHESTER, V. St. A.
Schraubenschlüssel, bei welchem der Vorschub der beweglichen Backe durch Niederdrücken eines Handhebels erfolgt, der durch einen an dem festen Schenkel des Schlüssels gelagerten Lenker unterstützt wird.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Juni 1907 ab.
Der Gegenstand der Erfindung ist ein Schraubenschlüssel, bei welchem der Vorschub der verstellbaren Backe durch Niederdrücken eines Handgriffes erfolgt, der an einem die verstellbare Backe vorschiebenden Schieber angelenkt ist und durch einen an dem festen Schenkel des Schlüssels gelagerten Lenker gestützt wird. Von den bekannten Schlüsseln dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß der Lenker federnd an dem festen Schenkel gelagert ist, wodurch ein zu festes Erfassen des Werkstückes verhindert und dennoch ein völliges Andrücken des Handhebels ermöglicht wird, was zur bequemen Handhabung des Schlüssels erforderlich ist.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen
Fig. ι eine Seitenansicht und
ao Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Schraubenschlüssel.
Der Schenkel a1 der feststehenden Klemmbacke α dient wie üblich der beweglichen Klemmbacke b, an der eine Zahnstange b1 sitzt, zur Führung. Um die beiden Schenkel a1, b1 ist ein Schieber d gelegt, an dem der Hebel e durch den Zapfen e1 angelenkt ist, der sich in einem Schlitz der festen Backe führt.
An diesem Zapfen sitzt schwin gbar in einer Ausnehmung des Schaftes a1 eine unter Federwirkung stehende Sperrklinke f, die mit der Zahnstange b1 in Eingriff gebracht werden kann. Durch den Schlitz in den seitlichen Wandungen der Ausnehmung reicht ein in dem Schieber d drehbar gelagerter Zapfen f1 hindurch, der mit einer Handhabe /2 versehen ist. Dieser Zapfen besitzt eine Aussparung, durch die das Ausheben der Sperrklinke ermöglicht wird, das durch einen Anschlagstift f3 erfolgt, sobald der Handgriff e ganz geöffnet wird und der Zapfen entsprechend mittels der Handhabe gedreht ist. Wird der Zapfen f1 dagegen so gedreht, daß sein voller Teil an der Sperrklinke f anliegt, so ist diese in Eingriff mit der Stange b festgelegt.
Gemäß der Erfindung ist nun an dem Ende des Schenkels a1 ein Gleit block g zwischen einem festen Anschlag g1 und einer Schraubenfeder g2 gelagert, an dem der Lenker h des Handhebels e sitzt. Durch eine Schraube g3 kann die Bewegung des Gleitblockes g geregelt werden. Beim Erfassen eines Werkstückes durch Andrücken des Handhebels wird die Feder, sobald die Backen zur Anlage an das Werkstück gekommen sind, zusammengedrückt und sichert so den guten Halt des Werkzeuges, ohne daß jedoch der Druck so stark werden kann, daß das Werkstück, z. B. ein dünnes Rohr, darunter leidet. Eine Feder j bringt den Handhebel nach Loslassen in seine Offenstellung, wodurch das Werkstück freigegeben wird. Genügt ein einziges Niederdrücken des Handgriffes e nicht, um das Werkstück festzuklemmen, so kann dieses, wie bekannt,
35
40
45
55
60
durch mehrmaliges Niederdrücken bewirkt
werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schraubenschlüssel, bei welchem der Vorschub der beweglichen Backe durch Nieder
    drücken eines Handhebels erfolgt, der durch einen an dem festen Schenkel des Schlüssels gelagerten Lenker unterstützt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker an dem festen Schenkel (a1) federnd gelagert ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRÜCKEREI.
DENDAT217764D Active DE217764C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE217764C true DE217764C (de)

Family

ID=479049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT217764D Active DE217764C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE217764C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE217764C (de)
US2855964A (en) Quick-acting clamp
DE268643C (de)
DE136230C (de)
DE104295C (de)
DE303798C (de)
DE1478966A1 (de) Kniehebel-Klemmzange
DE226086C (de)
DE307356C (de)
DE61514C (de)
DE293805C (de)
DE271345C (de)
DE93356C (de)
DE298743C (de)
DE157333C (de)
DE117586C (de) Feststellvorrichtung fur verstellbare schraubenschlussel
DE169338C (de)
DE315927C (de)
DE164231C (de)
DE135974C (de)
DE30118C (de) Neuerung an dem Apparat zur Befestigung von Springfedern mittelst Knoten
DE144653C (de)
DE186200C (de)
DE305236C (de)
DE190951C (de)