DE216846C - - Google Patents

Info

Publication number
DE216846C
DE216846C DENDAT216846D DE216846DA DE216846C DE 216846 C DE216846 C DE 216846C DE NDAT216846 D DENDAT216846 D DE NDAT216846D DE 216846D A DE216846D A DE 216846DA DE 216846 C DE216846 C DE 216846C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
legs
stripper
points
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT216846D
Other languages
English (en)
Publication of DE216846C publication Critical patent/DE216846C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D29/00Removing castings from moulds, not restricted to casting processes covered by a single main group; Removing cores; Handling ingots
    • B22D29/04Handling or stripping castings or ingots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 35 δ. GRUPPE
Vereinigte Block- und Blockformzange. Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Februar 1909 ab.
Die Erfindung betrifft eine vereinigte Block- und Blockformzange und besteht darin, daß die Zangenschenkel an je zwei Punkten gelenkig mit dem Zangenschild verbunden sind, . und zwar derart, daß je nach der Stellung des die Zangenschenkel steuernden Stripperstempels entweder die einen oder die anderen sich entsprechenden Punkte die Drehpunkte der Zangenschenkel bilden.
ίο Hierdurch wird gegenüber den bisher bekannten .Zangen, bei welchen die Schenkel nur an je einem Punkt mit dem Zangenschild drehbar verbunden sind, eine bessere Kraft . wirkung sowie eine Beweglichkeit der Zangen-Schenkel in weiteren Grenzen erreicht.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Zange in Fig. 1 bis 3 in drei verschiedenen Stellungen dargestellt. Fig.. 4 zeigt eine Seitenansicht des unteren Teiles des Stripperstempels.
Die dargestellte Zange besteht aus den Schenkeln 1 und 2, die mit je zwei Schlitzen 3, 4 und 5, 6 versehen und durch Bolzen 7, 8 und 9, 10 mit dem Zangenschild 11 gelenkig
verbunden sind. Die Steuerung der Zange erfolgt durch den Stripperstempel 12, der mit seitlichen Leisten versehen ist, deren in Fig. 1 bis 3 gezeigte Krümmungen 13, 14 bzw. 15, 16 je nach der Stellung des Stripperstempels mit an den Zangenschenkeln entsprechend gelagerten Rollenpaaren 17, 18 in Berührung kommen können und dadurch die Öffnung der Zange bestimmen.
Die Wirkungsweise der Zange ist folgende:
Wenn der Stripperstempel abwärts bewegt wird und die Kurven 15,16 auf die Rollenpaare 17, 18 auflaufen, so öffnet sich die Zange, und die Öffnung zwischen den · Spitzen ist am größten, wenn die Rollenpaare 17, 18 an der Verbindungsstelle der Kurven 13, 14 mit den Kurven 15, 16 (Fig.i) anliegen. Hierbei drehen sich die Zangenschenkel um die Bolzen 8 und 10, und die Bolzen 7 und 9 verschieben sich in den Schlitzen 3 und 5.
Beim weiteren Abwärtsgang des Stempels 12 gleiten die Rollen 17, 18 über die Kurven 13, 14, und die Zangenschenkel schieben sich unter dem Einfluß ihres Eigengewichts über die Ohren der Blockform.
Nach dem Ausdrücken des Blocks aus der Gußform wird der Stripperstempel wieder aufwärts bewegt. Es erfolgt das Öffnen der Zange dadurch, daß die Kurven 13, 14 über die Rollen 17, 18 gleiten, bis die Zange wieder ihre größte Offenstellung (Fig. 1) erreicht hat, in der sie die Blockform freigibt, worauf bei weiterem Aufwärtsbewegen des Stripperstempels die Rollen 17, 18 über die Kurven 15, 16 zurückbewegt werden und die Schenkel sich unter Wirkung ihres Eigengewichts 'auf normale Öffnung (Fig. 2) einstellen. In dieser Stellung legen sich an den Schenkeln sitzende Nasen 19, 20 auf entsprechende Anschläge 21,22 des Stripperstempels, so daß beim weiteren Aufwärtsgang des Stripperstempels eine Drehung der Zangenschenkel um die Zapfen 7 und 9 so lange erfolgt, bis die Zapfen 8 und 10 am unteren Ende der Schlitze 4 und 6
aufliegen und die Zangenschenkel diejenige Lage erreicht haben, in welcher sie den Block erfassen und festhalten können.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch :
    Vereinigte Block- u-nd Blockformzange, dadurch gekennzeichnet, daß die Zangenschenkel an je zwei Punkten (7 und 8 bzw. g und 10) derart gelenkig mit dem Zangenschild verbunden sind, daß je nach der Stellung des die Zangenschenkel steuernden Stripperstempels entweder die Punkte 7 und Q oder die Punkte 8 und 10 die Dreh-. punkte der Zangenschenkel bilden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT216846D Active DE216846C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE216846C true DE216846C (de)

Family

ID=478213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT216846D Active DE216846C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE216846C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3556315A (en) * 1967-03-29 1971-01-19 Eumuco Ag Fuer Maschinenbau Gripper device for conveying workpieces in hot die forging presses
US6780102B2 (en) 2001-03-19 2004-08-24 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Transfer mechanism for feeding harvested crop to a separation unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3556315A (en) * 1967-03-29 1971-01-19 Eumuco Ag Fuer Maschinenbau Gripper device for conveying workpieces in hot die forging presses
US6780102B2 (en) 2001-03-19 2004-08-24 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Transfer mechanism for feeding harvested crop to a separation unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812086B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Me tallklemmbandes um einen mit einer Hülse versehenen zylindrischen Korper
DE216846C (de)
DE1812109C3 (de) Hydraulische Schere
DE571517C (de) Brezelformmaschine
AT47473B (de) Vereinigte Block- und Blockformzange.
DE421998C (de) Kantvorrichtung
DE709978C (de) Walzgutueberhebetisch, insbesondere fuer Fein- und Mittelblechwalzwerke
DE551903C (de) Mehrfach-Nietmaschine
DE365247C (de) Schere, Stanz- o. dgl. Werkzeugmaschine mit schrittweiser Fortschaltung des Werkzeuges
DE631229C (de) Abnehmer fuer selbsttaetige keramische Pressen
DE624174C (de) Block- oder Stripperzange
DE408136C (de) Gelenk fuer Scherengelenkarme, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE86483C (de)
DE223677C (de)
DE212702C (de)
DE657597C (de) Kastendressiermaschine
DE286810C (de)
DE436415C (de) Maschine zum Zusammensetzen von Fahrradketten
DE935841C (de) Blechdoppler
DE331266C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papiersaecken u. dgl.
DE234198C (de)
DE617566C (de) Einschlagvorrichtung fuer die unregelmaessigen seitlichen Raender einer Teigscheibe
DE403423C (de) Selbsttaetige Schliessvorrichtung fuer fahrbare Transportkaesten
DE741893C (de) Magazinauswechselvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE348113C (de) Presse mit Vorstauchvorrichtung