DE2166008A1 - Schildring. Ausscheidung aus: 2157107 - Google Patents

Schildring. Ausscheidung aus: 2157107

Info

Publication number
DE2166008A1
DE2166008A1 DE19712166008 DE2166008A DE2166008A1 DE 2166008 A1 DE2166008 A1 DE 2166008A1 DE 19712166008 DE19712166008 DE 19712166008 DE 2166008 A DE2166008 A DE 2166008A DE 2166008 A1 DE2166008 A1 DE 2166008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield ring
neck
container wall
free edge
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712166008
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166008B2 (de
DE2166008C3 (de
Inventor
John Cicero; Simkus Vyto Chicago; 111. Jesevich (V.St.A.). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Flange and Manufacturing Co Inc
Original Assignee
American Flange and Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Flange and Manufacturing Co Inc filed Critical American Flange and Manufacturing Co Inc
Publication of DE2166008A1 publication Critical patent/DE2166008A1/de
Publication of DE2166008B2 publication Critical patent/DE2166008B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166008C3 publication Critical patent/DE2166008C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
    • B65D39/082Bung-rings and bungs for bung-holes
    • B65D39/086Separated bung-rings made by several elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/40Making outlet openings, e.g. bung holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
    • B65D39/082Bung-rings and bungs for bung-holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
    • B65D39/082Bung-rings and bungs for bung-holes
    • B65D39/084Separated bung-rings made by one element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49833Punching, piercing or reaming part by surface of second part
    • Y10T29/49835Punching, piercing or reaming part by surface of second part with shaping
    • Y10T29/49837Punching, piercing or reaming part by surface of second part with shaping of first part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49915Overedge assembling of seated part
    • Y10T29/4992Overedge assembling of seated part by flaring inserted cup or tube end
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means
    • Y10T29/53717Annular work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung Detrifft einen SoTiildring für die Verstärkung einer Behälterwandöffnung, die von einem nach οDen gezogenen Hals umgeben ist, mit Mitteln zur Befestigung eines IdentifizierungssohiMes and einer VerschlußplomDierung.
Eine Aufgabe eines solchen Schildringes ist es, wirksame Mittel für die Befestigung eines Schildes zur Identifizierung des Behälterinhalts vQTvzrusehen. Ιώ manchen Fällen dienen die Sohildringe auoh alj» Mittel zur Befestigung einer aus einem Draht und einer Bleiplombe bestehenden Plombierung, die duroh den Verschlußstöpsel zur Sicherung gegen unbefugten Eingriff hindurchgezogen ist. Im Zusammenhang mit der zunehmenden Tendenz zur Verwendung dünnwandiger Bleche bei der Fertigung industrieller Versandbehälter ist zusätzlich die Benutzung soloher Schildringe zur Verstärkung des Behälterwandöffnungshalses vorteilhaft, um den erforderlichen Festigkeitsanforderungen zu entsprechen.
Bisher hat man es nur für möglioh gehalten,
Soliild
209846/0091
216600a
ringe beim Einsetzen des Flansches von Hand zuzuführen, was in einem zweistufigen Arbeitsgang durchgeführt wurde, wobei die Behälterwand durchbrochen und der die Öffnung umgebende Behälterwandhals in einem ersten Preßvorgang naoh oben gezogen wurde. Im zweiten Arbeitsgang wurde der Flanschhäls von unten in die Behälterwandöffnung eingesetzt, wobei der Schildring, außen den Öffnungshals umgebend, über die Behälterwandöffnung gebracht werden konnte. Das obere Ende des Flanschhalsee wurde dann nach außen umgebördelty um den Flansoh und den Schildring auf dem darunterliegenden Behälterwandöffnungshals dauerhaft zu befestigen. Die vorerwähnte Anordnung für das Einsetzen des Flansches in zwei Arbeitsgängen ist Jedoch verhältnismäßig kostspielig, und ungeeignet für Hochleistungs-Behälterfertigungsverfähren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schildring der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß er besonders geeignet ist für seine Anbringung duroh eine Anordnung für das gleichzeitige Einsetzen des Flansohes in einem einzigen Arbeitsgang, Diese Aufgabe wird bei einem Schildring der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schildring aus einem ebenen, ringförmigen Rohling mit einer eine kreisförmige Mittelöffnung umgebenden freien Kante besteht und in einer äußeren, freien Kante endet, wobei in dem Rohling mindestens ein Auge nahe der äußeren freien Kante angebracht ist und die Mittelöffnung einen kleineren Durchmesser hat als der Behälterwandöffnungshals, in dem ein innerer Teil des ringförmigen Rohlings in einen zylindrischen Schildringhals nach oben ziehbar ist, der dicht über dem Behälterwandöffnungshals liegt.
Weitere und mehr ins einzelne gehende Gegenstände der Erfindung liegen zum Teil auf der Hand und werden zum Teil in der nachstehenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeiohnung erläutert. In dieser zeigen:
209846/0091
Fig. 1 . Eine perspektivische Ansicht eines auseinandergenommenen dargestellten Verschlußflansches und eines ebenen Schildring-Rohlings gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in ihrer zueinander ausgerichteten, zur Anbringung an einer Behälteröffnung bereiten Lage;
Fig. 2 einen lotrechten Schnitt durch im wesentlichen den gesamten Preßform-Meohanismus,.der den Verschlußflansch in seiner in öer Behälterwandöffnung befestigten Stellung und an seinem oberen Ende zum Festhalten des vollständig ausgebildeten Schildrings an seiner Stelle umgebördelt veranschaulicht;
Fig. 3 einen lotrechten Schnitt duroh einen abgewandelten, zum Teil ausgeformten Schildring;
Fig. 4 eine Draufsicht auf den abgewandelten Schildring nach Fig. 35
Fig. 5 eine Draufsicht, zum Teil aufgebrochen und im Schnitt dargestellt eines fertig montierten Verschlußflansches, Schildrings und Behälterwandabsohnitts gemäß den vorhergehend veranschaulichten Ausführungsformen}
Fig. 6 einen vergrößerten Teilschnitt länge der Linie 22-22 in Fig. 5 in Pfeilriohtung gesehen;
Fig. 7 eine Draufsicht ähnlich der nach Fig. 5t eine weitere abgewandelte Ausführungsform des Schildrings umfassend; und
Fig. 8 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt des Sohildrings·^ Betrachtet man zunächst den Verschlußflansch und den Schild-
2098A6/0091
ring, so ist aus Fig· i ein konventioneller Verschluß— flansch 1 ersichtlich, der einen zylindrischen Hals 2 mit einem oberen, gewindofreien Teil 3 und einem mit Innengewinde versehenen unteren Teil 4 aufweist, der von einer achteckigen Basis 5 umgeben ist. Ein Dichtungsring umgibt den zylindrischen Hals an der Vereinigungsstelle des mit Gewinde versehenen unteren Teils k und der Flansch-Basis 5. Der Schildring 7 gemäß einer AusfUhrungsform der Erfindung ist als ein ebener Rohling ausgebildet, der eine kreisförmige, innere, freie Kante 8 aufweist, die eine zentrale Öffnung einfaßt, und der in einer äußeren achteckigen freien Kante 9 endet. Eine Reihe von Augen 10 sind in dem Schildring in der Nähe der freien Kante 9 an den Ecken des Achtecks ausgebildet.
Fig. 2 zeigt die Einheit nach Vollendung des Einsetzhubes, der auf die fortgesetzte Abwärtsbewegung des Bördelgegenhalters 73 folgt, wobei der Bördelstempel 53 unter Überwindung des Widerstands der Druckfedern 54 nach unten gepreßt wird. Die Bördel-Gegenhalter-Fläche Th hat also den Flanschhalsteil 3 über die nach oben gerichtete Behälterwandöffnungskante 91 und die Schildringinnenkante 8 nach außen und unten in einen dichtgeschlossenen Wulst gebördelt, der dauerhaft den Flansch und den Sohildring um die Behälterwandöffnung herum befestigt, wobei der Dichtungsring 6 jeden möglichen Leckweg zwischen dem Flansch und der Behälterwand blockiert.
Fig. 3 und k zeigen, wie die vorstehend beschriebene Stanzpressenoperation unter Verwendung einer abgewandelten Ausfiih— rungsform des Schildrings 107 ausgeführt werden kann, der eine ebene Basis 108 aufweist, welche in einer rechteckig geformten äußeren freien Kante 109 endet. Ein teilweise vorgeformter kegeliger Hals IiO erstreckt sich aufwärts und radial nach innen von der Innenkante 111 der Schildringbasis 108 unter etwa 25° zur Lotrechten und endet in einer kreisförmigen freien Kante 112. Augen 113 sind an jeder Ecke des Achtecks dicht benachbart der freien Kante 109 in der Basis 108 ausgebildet. 209846/0091
BAD ORIGINAL
Der Einsetzvorgang wird grundsätzlich in derselben Weise wie bei dem ebenen Schildring 7 ausgeführt.
Betrachtet man weiter die fertige Behälterwand-Verschlußeinheit nach Fig. 5f so zeigt der. aufgeschnittene Abschnitt derselben den fertiggestellten Schildring 7, der so geformt ist, daß er den darunterliegenden Behälterwandöffnungshals 93 eng umschließt und so als v/irksame Verdickung und erwünschte Verstärkung des Behälterwandhalses, der den Flansch umgibt, wirkt. Dies ist besonders vorteilhaft im Fall von dünnwandigen Metallbehältern, wo der Schildring sogar aus Material geformt sein kann, das beträohtlioh dicker als die Behälterwand ist, um in angemessener Weise den eingesetzten Flansch in dem TrommelhäLs abzustützen. Es kann in gewissen Fällen sogar wünsohbar sein, den Behälterwandöffnungshals überhaupt fortzulassen und den gemäß der Erfindung gebildeten Schildringhals als den einzigen Sicherungshals für die Befestigung von Flanschen an Behälterwänden zu verwenden.
In dem vergrößerten Teilschnitt nach Fig. 6 wird die Beziehung zwischen dem Schildring 7 und der Behälterwandprägung 93 klar dargestellt. Hier ist ersichtlich, daß die freie Kante 9 des Schildrings, wie bei 9ιί angedeutet, leicht von dem Rand der darunterliegenden Behälterwandprägung 93 nach oben absteht. Die Lücke 9lt Wird teilweise während des Einsetzvorgangs durch das Behälterwandraetall geschaffen, das über die scharfe Kante der Flansch-Basis 5 unter einem schärferen Radius gezogen wird als der Radius, auf den die Schildringaußenkante durch den abgerundeten Verbindungsteil 80 in dem Prägering geformt wird. Zu der Lücke 9k trägt auch ein gewisses Ausmaß an vertikaler Rückfederung bei, die natürlich längs der Kante 9 beim Aufhören des Drucks des Prägerings auftritt. Der Zweck der Lücke 9^ ist es, Zugänglichkeit zu den Schildring-Augen 10 zu sohaffen, durch die eine Schnur odor ein Draht geführt werden kann, die oder der ein
209846/0091 βΑ°0RIQINAL
Schild zur Identifizierung des Eehälterinhals trägt. Eine Draht- und Bleiverschlußplombierung läßt sich auch durch Hindurchführen eines Drahtes durch ein Auge des Verschlußstopfens (nicht dargestellt) verwenden, der in den Flansch. eingeschraubt ist, wobei dann der Draht durch eines oder mehrere der Augen 10 geführt wird und seine Enden in einer Bleiplombe vereinigt werden. Die Lücke 9^ gibt normalerweise das Auge 10 ausreichend für das Durchführen eines dünnen Drahtes frei. Wenn nicht, bietet die Lücke eine bequeme Zugangsstelle für die Einführung eines Werkzeugs zum Abbiegen der Schildringkante 9 aufwärts, um das Auge W sogar für die Einführung eines dickeren Drahtes freizulegen. Die Bildung des Schildrihgaußenkantenteils in der gezeigten Weise gestattet dem Schildring in vorteilhafter Weise, die ihm zugedachte Punktion auszuführen, ohne daß er irgendeine scharfe oder hervorragende Metallkante aufweist, an der man sich die Hände verletzen kann. Jeglicher Unfall, der mit der üblichen Praxis des Abwischens des Behälterdeckels rings um den Öffnungsverschluß in Zusammenhang stehen könnte, wird verhindert.
Ein weiterer abgewandelter Schildring und ein Prägering für sein Pesthalten sind in Fig. 7 und 8 veranschaulicht. liier ist der Schildring 207 als ein ebener Rohling dargestellt, der eine kreisförmige Innenkante 208 und eine kreisförmige Außenkante 209 hat, die durch ein Paar radial nach außen vorstehende, einander diametral gegenüberliegende Ohren mit daran ausgebildeten Augen 210 unterbrochen ist.
Es ist bemerkenswert, daß der Schildring 207 ebenfalls mit einem teilweise vorgeformten Hals gefertigt werden könnte, wie bei dem abgewandelten Schildring 207 nach Fig. ;< gezeigt. In Fig. 8 wird der Schildring 107 gezeigt, wie er innerhalb eines abgewandelten Prägerings 275 mit einer unteren Prägefläche 277 und einer oberen Prägoflache 279, die miteinander über eine vertikale achteckige Wand 278 verbunden sind, gepreßt wird. Zwei einander diametral go-
*^D ORIGINAL
209846/0091 ! - 7 -
genüberllegende, ausgeschnittene Teile 280 sind in der Prägefllichp 277 für die Aufnahme der Schildringohron 211 ausgebildet r Ein Paar federbeaufsohlagte Zapfen 281 ragen nach unten in die ausgeschnittenen Teile 280 zum Eingriff in die Augen 210 in den Schildringohren 211. Der Schildring 207 wird in seine Endforai im Lauf des Einsetzvorgange, wie oben beschrieben, veirforrat. Jedoch liegt die Schildringaußenkante 209 innerhalb der Begrenzung durch die darunterliegende achteckige Behälterwandprägung 92, wie aus Fig. 7 ersichtlich, während die Ohren 211 sich über die Außenkante der Prägung erstrecken, um die umgebende Behälterwand mit Abstand zu überragen.
Der Gedanke der Formung eines Schildrings aus einem flachen Rohling während des Flanscheinsetzvorgangs eignet sich auch für Behälterfertigungsanlagen, die zum Einsetzen von Flanschen in zwei getrennten Stanzpressen-Operationen ausgelegt sind. In dem ersten dieser Preßvorgänge lochen die Preßformen-Bewegungen die Behälterwand, ziehen den Hals hoch und formen die Prägung herum. Bei der zweiten Operation setzt die Preßform den Flansch ein und bördelt sein oberes Ende über das Ende des Behälterwandöffnungshalses. Bei der zweistufigen Operation, ebenso wie bei der einstufigen Flanscheiusetzuugs—Operation, kann der Schildring automatisch zugeführt und in der oberen Preßformuntereinheit entweder der ersten oder der zweiten Operations-Preßform gehalten und über den Behältorwandöffnungshals und die Prägung umschließend geformt werden, was zu der vollendeten Einheit eines fertiggestellten Schildrings, Flausches und Behälters, wie beschrieben, führt.
P at ent an sp rü ch e:
209846/0091

Claims (4)

  1. Patentansprüche :
    Schildring für die Verstärkung einer Behälterwandöffnung, die von einem nach oben ,gezogenen Hals umgeben ist, mit Mitteln zur Befestigung eines Identifizierungsschildes und einer Verschlußplombierung, dadurch gekennzeichnet, daß der Schildring (7, 107, 207) aus einem ebenen, ringförmigen Rohling mit einer eine kreisförmige Mittelöffnung umgebenden freien Kante (8, 108, 208) besteht und in einer äußeren freien Kante (9, 109, 209) endet, wobei in dem Rohling mindestens ein Auge (10, 113) nahe der äußeren freien Kante (9) angebracht ist und die Mittelöffnung einen kleineren Durchmesser hat als der Behälterwandöffnungshals (93), in dem ein innerer Teil des ringförmigen Rohlings in einen zylindrischen Schildringhals nach oben ziehbar ist, der dicht über dem Behälterwandöffnungshals (93) liegt,
  2. 2. Schildring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine äußere freie Kante (19) die Form eines Vielecks aufweist und das Auge (10, 113) an einer Ecke desselben ausgebildet ist.
  3. 3. Schildring nach Anspruch 1, dadurch g e k e -η η < zeichnet, daß ein Paar einander diametral gegenüberliegender Ohren (211) sich radial von der äußeren freien Kante (19) desselben erstrecken und daß das Auge (281) mindestens in einem dieser Ohren ausgebildet ist.
  4. 4. Schildring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an seiner Innenkante ausgebildete Hals ringförmig gestaltet ist und sich kegelför-
    -9-
    209846/0091
    mig aufwärts und radial nach innen von dem Rohling aus erstreckt und in einer kreisförmigen freien Kante endet.
    Wb/Pe - 22 895
    -99846/0081
DE19712166008 1971-04-05 1971-11-12 Halbfabrikat für einen Schildring Expired DE2166008C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13125871A 1971-04-05 1971-04-05
US13125871 1971-04-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166008A1 true DE2166008A1 (de) 1972-11-09
DE2166008B2 DE2166008B2 (de) 1977-05-26
DE2166008C3 DE2166008C3 (de) 1978-01-12

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1372545A (en) 1974-10-30
ZA716439B (en) 1972-06-28
NL7903184A (nl) 1979-08-31
DE2166008B2 (de) 1977-05-26
NL7903185A (nl) 1979-08-31
DE2166837C3 (de) 1978-09-21
NL7114647A (de) 1972-10-09
DE2157107A1 (de) 1972-10-26
IT948774B (it) 1973-06-11
NL166632B (nl) 1981-04-15
FR2131948A1 (de) 1972-11-17
DE2166837A1 (de) 1976-02-19
DE2166009B2 (de) 1975-12-11
NL166632C (nl) 1981-09-15
DE2166009A1 (de) 1972-11-09
CA955119A (en) 1974-09-24
JPS52116388A (en) 1977-09-29
BE775014A (fr) 1972-03-01
FR2131948B1 (de) 1974-06-28
JPS52116389A (en) 1977-09-29
ES396319A1 (es) 1974-11-01
GB1372547A (en) 1974-10-30
JPS5543988B2 (de) 1980-11-10
JPS587373B2 (ja) 1983-02-09
GB1372546A (en) 1974-10-30
US3800401A (en) 1974-04-02
AU471770B2 (en) 1976-05-06
DE2157107B2 (de) 1976-01-22
DE2166837B2 (de) 1978-01-26
US3907154A (en) 1975-09-23
AU3439871A (en) 1973-04-12
AT325390B (de) 1975-10-27
BR7108035D0 (pt) 1973-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166009A1 (de) Behälterwandverschluß-Kombination. Ausscheidung aus: 2157107
DE2532194C2 (de) Verfahren zum Herstellen von je einer Doppelfalte beiderseits und parallel zu einer kreisförmigen Kerblinie eines Aufreißdeckels
DE3100424C2 (de) Kunststoffverschluß zum Abdichten eines Behälters
DE60106413T2 (de) Verschlusskappe für flaschen
DE2722371C3 (de) Zweiteilige Verschlußkappe für Behälter
DE3420804A1 (de) Innennuss zum einstellen der spannung einer schraubenfeder
DE1942312C3 (de) Durch axiales Aufpressen auf den Hals einer Flasche aufbringbare Verschlußkappe
DE3410420A1 (de) Behaelter
DE1586409B1 (de) Behaelterverschluss
DE102009055861B4 (de) Abdeckung von Schraubenbohrungen
DE2166008C3 (de) Halbfabrikat für einen Schildring
DE112017007294B4 (de) Matrizenknopf und Kombination aus einem Matrizenknopf und einem Patrizenknopf
DE2157107C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Behälterwandverschlusses
EP0709292B1 (de) Dose
DE69731002T2 (de) Wiederverschliessbarer getränkebehälter und deckel dafür
DE580183C (de) Maschine zum Bekappen von Flaschen o. dgl.
EP0021299A1 (de) Behälterdeckel aus steifem, verformbarem Flachmaterial
EP0299170A1 (de) Schraubverschluss für Behälter
DE668076C (de) Aussenkapselverschluss fuer Flaschen
AT202023B (de) Verschluß für Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE614753C (de) Verschlusseinrichtung fuer Gefaesse
AT252107B (de) Verbindung zwischen einem Ziehlappen und Aufreißstreifen eines Behälters sowie Verfahren zum Herstellen der Verbindung
DE886859C (de) Abreissverschlusskappe fuer Flaschen
CH147621A (de) Büchsenoberteil und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE1432124C (de) Dichtungseinlage fur Verschlußkappen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee