DE2165084C3 - Rückstellmechanismus für einen Zeitschreiber oder eine Stoppuhr - Google Patents

Rückstellmechanismus für einen Zeitschreiber oder eine Stoppuhr

Info

Publication number
DE2165084C3
DE2165084C3 DE2165084A DE2165084A DE2165084C3 DE 2165084 C3 DE2165084 C3 DE 2165084C3 DE 2165084 A DE2165084 A DE 2165084A DE 2165084 A DE2165084 A DE 2165084A DE 2165084 C3 DE2165084 C3 DE 2165084C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reset
rotation
parts
eccentric
play
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2165084A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2165084B2 (de
DE2165084A1 (de
Inventor
Tsuneyoshi Chino Nagano Ono (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suwa Seikosha KK
Original Assignee
Suwa Seikosha KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suwa Seikosha KK filed Critical Suwa Seikosha KK
Publication of DE2165084A1 publication Critical patent/DE2165084A1/de
Publication of DE2165084B2 publication Critical patent/DE2165084B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2165084C3 publication Critical patent/DE2165084C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D7/00Measuring, counting, calibrating, testing or regulating apparatus
    • G04D7/04Measuring, counting, calibrating, testing or regulating apparatus for gearwork
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F7/00Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means
    • G04F7/04Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator
    • G04F7/08Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph
    • G04F7/0804Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph with reset mechanisms
    • G04F7/0809Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph with reset mechanisms with single hammers, i.e. one hammer acts on each counter
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F7/00Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means
    • G04F7/04Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator
    • G04F7/08Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph
    • G04F7/0804Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph with reset mechanisms
    • G04F7/0814Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph with reset mechanisms with double hammer, i.e. one hammer acts on two counters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

ten Art mit einfachsten Mitteln die Möglichkeit zu schaffen, ein Spiel zwischen dem Rückstellglied und den Rückstellteilen zu beseitigen.
Der erfindungsgemäße Rückstellmechanismus ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehachse eines Rüklllids alsE«f ^^ffi^fJ'"^
dadurch geken
Die Erfindung betrifft einen Rückstelimechanis- ao Rückstellgliedes als. Ef ^.^ffi^fJ^ mus für einen Zeitschreiber oder eine Stoppuhr, bei daß ein Spiel zwischen dem Ruckstellglied und den dem wenigstens zwei RücksteUteile durch ein Betäti- Rückstellte.len durch Verschieben de ^Drehachse des gungsteil betätigt werden. Rückstellgliedes mittels einer Drehung des Exzenter-
Sollen bei einer Uhr wenigstens zwei Rückstell- Stiftes auf Null einstellbar ist .
teile, z.B. ein Minutenzeiger und ein Sekundenzeiger a5 Die Erfindung wird durch zwei Ausfuhrungsbeidurch nur einen einzigen Knopf betätigbar sein, dann spiele an Hand von drei Figuren naher erläutert. Es sieht man, wie bei der Stoppuhr gemäß der schweize- zeigt -tlinncB»m3n r,
rischen Patentschrift 293 488, gewöhnlich einen Fig.l eine Draufsicht einer erfindungsgemaßen
Rückstellmchanismus vor, bei dem ein Rückstellhe- Ausführungsform,
bei gegen einen Minutenherzexzenter und einen Se- 30 Fig. 2 eine Querschnittsansicht der Ausfunrungskundenherzexzentcr gedrückt wird, die am Minu- form nach F i g. 1 längs der Schnittlinie λ-λ , tenzeiger bzw. am Sekundenzeiger angebracht sind. Fig. 3 eine Draufsicht auf eine weitere Ausfuh-
Hierdurch wird die Rückstellung auf Null durchge- rungsform der Erfindung.
führt. Werden die einzelnen Elenente nicht mit Der Rückstellmechanismusnach den F1g.1 und 2
äußerster Genauigkeit gefertigt, dann tritt zwischen 35 enthält einen Rücksldlknopf I1 einen Rückstellfeder Rückstellfläche des Rückstellhebels für entweder bei 2, eine Drehachse 3 fur den Ruckstellhebel, die den Minutenzeiger oder den Sekundenzeiger und der durch Reibungsschluß 1.11t einer Grundplatte 4 verFläche für die Nullage ein Spiel auf, und dieses hat bunden ist und aus einem drehbaren bxzenterstitt einen Anzeigefehler der Nullage zur Folge. Um den besteht, femer einen an einem. Stundenzeiger pete-Anzeigefehler zu korrigieren, nimmt man an der 40 stigten Sekundenherzexzenter 5 und einen an einem Rückstellfläche des Rückstellhebels, der kein Spiel Minutenzeiger befestigten Minutenherzexzenter 6. aufweist, mittels einer Feile oder eines anderen Zur Rückstellung des Rückstellhebels 2 in die AusWerkzeuges etwas weg und justiert den Mechanismus gangslage ist eine Feder 7 vorgesehen. Der KucKstenerneut. Hierdurch wird jedoch der Reibungskoeffi- mechanismus arbeitet m der folgenden Weise. zient der Rückstellfläche vergrößert, und damit kann 45 Wenn der Rückstellknopf 1 gedruckt wird, werden die Rückstellung nicht mehr so glatt wie zuvor der Sekundenherzexzenter 5 und der Minutenherzexdurchgeführt werden. Der Winkel der Rückstell- zei.ter 6 durch den RücksteUhebel 2 gedreht, und der fläche wird abgeflacht und der Bereich des toten Sekunden- und der Minutenzeiger werden auf Null Gangs der Rückstellung vergrößert Für die Einstel- zurückgestellt. Befindet sich zwischen der Ruckste lung sind hochqualifizierte Fachleute und viel Zeit 50 fläche des Rückstellhebels 2 und der Flache der Nullerforderlich, lage des Herzexzenters entweder fur den Minuten-Durch die deutsche Auslegeschrift 1080 489 ist oder für den Sekundenzeiger ein Spalt bzw. ein Spiel, eine Nullstellvorrichtung für Stoppuhren bekanntge- dann kann der Zeiger, bei dem das Spiel zwischen worden, bei der die Schaltung des Chronographen den Flächen vorhanden ist, nicht zurückgestellt werdurch einen Drehknopf erfolgt, dessen Welle die zur 55 den. In diesem Fall wird nun bei der erfindungsge-Betätigung der Chronographenhebel vorgesehene mäßen Ausführungsform der Exzenterstift 3 gedreht Kurvenscheibe trägt. Bei Stoppuhren dieser Art wirkt und hierdurch das Spiel beseitigt. Ist ein Spiel beim es sich nachteilig aus, daß der Nullstellhebel nicht Minutenherzexzenter 6 vorhanden, dann wird bei der plötzlich auf das Nullstellherz fällt, sondern langsam Darstellung nach Fig. 1 der Exzentersüft3 im Uhrdie Kurvenscheibe hinuntergleitet, wodurch eine ein- 60 zeigersinn gedreht, und ist ein Spiel beim Sekundenwandfreie Nullstellung nicht mit Sicherheit gewähr- herzexzenter 5 vorhanden, dann wird der Exzenterleistet ist. Um ein sicheres Nullstellen auch bei stift 3 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn gedreht. So Stoppuhren dieser Art zu ermöglichen, ist auf der kann auf einfache Weise der Spalt bzw. das Spiel Welle des Drehknopfes eine Hilfsschaltscheibe dreh- zwischen dem Rückstellhebel und dem betreffenden bar angeordnet, welche über einen in ein Langloch 65 Herzexzenter zu Null gemacht werden, eingreifenden Mitnehmer mit der Kurvenscheibe lose Selbst wenn sich der Exzenterstift 3 in einer freigegekuppelt ist. Soll bei dieser Nullstellvorrichtung der stellten Lage befindet, an Stelle der in F i g. 1 darge-Nullstellhebel gleichzeitig zwei Herzexzenter betäti- stellten Lage, kann durch geeignete Wahl der Dreh-
richtung und des Drehwinkels des Exzentersüftes 3 ein Spiel sowohl zum Minutenzeiger als auch zum Sekundenzeiger zu Null gemacht werden, da die Verschiebung der Rückstellfläcben des Rückstellhebels 2, die rechtwinklig zur Rückstellifläche erfolgt, untereinander verschieden ist
Bei der Ausführungsform nach Fig.3 ist der Rückstellhebel in zwei Teile geteilt Der Exzenterstift ist im Rotationszentnun eines der beiden Teile vorgesehen. Damit kann der gleiche Effekt erzielt werden.
Obwohl die Erfindung nur an Hand eines Rückstellmechanismus mit zwei Rückstellteilen beschrieben worden ist, ist sie selbstverständlich auch auf Mechanismen mit drei oder mehr Rückstellteilen bei je zwei Teilen von diesen anwendbar,
s Der Exzenterstift dient sowohl als Drenachse für den Rückstellhebel als auch zur Beseitigung des Spiels zwischen Herzexzentern und der jeweiligen Rückstellfläche, so daß gesonderte Teile hierfür m'cht mehr erforderlich sind. Die Einstellung ist äußerst ίο einfach, da nur eine Drehung des Exzenterstiftes notwendig ist. Es ist eine kontinuierliche und mikrofeint Einstellung möglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι 2
    een dann bestehen, selbst wenn Maßnahmen vorge-
    n t . fehen sind, um eine ruckartige Betätigung der Her-Patentanspruch: Smer durchzuführen, die gleichen Probleme wie Rückstellmechanismus für einen Zeitschreiber im ersten Fall, für die es noch keine befriedigend« oder eine Stoppuhr, bei dem wenigstens zwei 5 Lösung gim. Patentschrift 44-14 656 ist Rückstellteile SU ein Betätigungsteil betätigt ß D»$^ fi werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein ^u™"^","'kt des Rückstellhebels vereine Drehachse (3) eines RücksteUgliedes (2) als dem der DrehmitteW^^SbSSf τ3β Exzenterstift ausgebildet ist, so daß ein Spiel zwi- setzt ist EV* ™™nSnTn speziell auseebildeter sehen dem RuckSellglied und den Rückstellteilen io und em in drei^ Dirnenn^en^J^^6™^ (5,6) durch Verschieben der Drehachse des Zwischenraum erfordeilich. Außerdem ist die Ar RückstellgUedes mittels einer Drehung des Ex- hrftnweue kompliziert zenterstiftes auf Null einstellbar ist.
DE2165084A 1970-12-28 1971-12-28 Rückstellmechanismus für einen Zeitschreiber oder eine Stoppuhr Expired DE2165084C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13272570 1970-12-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2165084A1 DE2165084A1 (de) 1972-07-20
DE2165084B2 DE2165084B2 (de) 1973-12-13
DE2165084C3 true DE2165084C3 (de) 1974-09-26

Family

ID=15088112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2165084A Expired DE2165084C3 (de) 1970-12-28 1971-12-28 Rückstellmechanismus für einen Zeitschreiber oder eine Stoppuhr

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3701250A (de)
CH (2) CH1897971A4 (de)
DE (1) DE2165084C3 (de)
FR (1) FR2120060B1 (de)
GB (1) GB1348040A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19860266A1 (de) * 1998-12-24 2000-07-06 Mannesmann Vdo Ag Anzeige mit mindestens einem Zeiger, insbesondere für Uhren
JP4820522B2 (ja) * 2002-07-11 2011-11-24 セイコーインスツル株式会社 機械式クロノグラフ時計
JP2010261815A (ja) * 2009-05-07 2010-11-18 Seiko Instruments Inc クロノグラフ機構及びこれを備えたクロノグラフ時計
JP4974387B2 (ja) * 2009-07-14 2012-07-11 セイコーインスツル株式会社 機械式クロノグラフ時計
EP3147728A1 (de) * 2015-09-24 2017-03-29 Harry Winston SA Mechanismus zum positionieren eines zahnrads in einem uhrwerk

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1522081A (fr) * 1967-05-08 1968-04-19 Aquastar S A Mécanisme de compteur
DE1773368C3 (de) * 1967-08-21 1974-07-11 K.K. Daini Seikosha, Tokio Nullstelleinrichtung für eine Stoppuhr

Also Published As

Publication number Publication date
CH599619B5 (de) 1978-05-31
GB1348040A (en) 1974-03-13
DE2165084B2 (de) 1973-12-13
FR2120060A1 (de) 1972-08-11
US3701250A (en) 1972-10-31
FR2120060B1 (de) 1975-02-07
DE2165084A1 (de) 1972-07-20
CH1897971A4 (de) 1977-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165084C3 (de) Rückstellmechanismus für einen Zeitschreiber oder eine Stoppuhr
DE2204858B2 (de)
DE2205139C3 (de) Korrekturvorrichtung für eine Uhr mit mehreren Zeitanzeigen
DE1523854B2 (de) Schalteinrichtung zum schrittweisen Schalten eines einen Zeiger antreibenden Rades einer Uhr
DE1673829A1 (de) Vorrichtung zur Zeigerrueckstellung bei Uhren zum Messen kleiner Zeitabschnitte
DE625321C (de) Uhr mit ausschaltbarem Schlagwerk
DE1588111B1 (de) Schrittschaltwerk fuer Programmsteuergeraete
DE2509884C3 (de) Weckerwerk
DE2028646C3 (de) Triebwerk für Präzisionszeibneßinstrumente mit einem Nullstellhammer
DE2822250C3 (de) Kalenderuhr mit analoger Anzeige
DE2159330C3 (de) Korrekturmechanismus fur eine Uhr mit Datumsanzeige
DE2249848C3 (de) Batteriebetriebene Armbanduhr mit Druckknopf
DE539249C (de) Weckeruhrwerk
DE813562C (de) Vorrichtung zum Aufziehen und Einstellen von Schaltuhren
DE371936C (de) Sprossenradrechenmaschine mit einer Vorrichtung zur Zurueckfuehrung der Kurvenscheiben in die Nullage
DE520920C (de) Uhr mit Weckwerk
DE1523840C (de) Kalendermechanismus für ein mit einer sprunghaften Datumfortschaltung ausgerüstetes Uhrwerk
DE948660C (de) Doppelte Skaleneinstellung
DE2036464A1 (de) Uhr mit Datumsanzeige
DE406326C (de) Metronom
DE612045C (de) Halbstundenschlagwerkuhr mit verschiebbaren Anreissscheiben
DE1255588B (de) Weckuhr mit Kurzzeitweckeinrichtung
DE3015670A1 (de) Druckgesteuerte kurzzeitmesser-ausloesevorrichtung, insbesondere fuer kurzzeitmesser von dampfschnellkochtoepfen
DE3217639A1 (de) Eine schachuhr mit rueckstellmechanismus
CH339872A (de) Weltzeituhr

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA SUWA SEIKOSHA, SHINJUKU, TOKIO-TO