DE2162701A1 - Bekleidungsstueck zum schutz gegen energiereiche projektile - Google Patents

Bekleidungsstueck zum schutz gegen energiereiche projektile

Info

Publication number
DE2162701A1
DE2162701A1 DE2162701A DE2162701A DE2162701A1 DE 2162701 A1 DE2162701 A1 DE 2162701A1 DE 2162701 A DE2162701 A DE 2162701A DE 2162701 A DE2162701 A DE 2162701A DE 2162701 A1 DE2162701 A1 DE 2162701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
garment according
pockets
garment
metal plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2162701A
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Dipl Phys Dr Doerre
Manfred Dipl Ing Nussbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feldmuehle Anlagen und Produktion GmbH
Original Assignee
Feldmuehle Anlagen und Produktion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE792805D priority Critical patent/BE792805A/xx
Application filed by Feldmuehle Anlagen und Produktion GmbH filed Critical Feldmuehle Anlagen und Produktion GmbH
Priority to DE2162701A priority patent/DE2162701A1/de
Priority to CH1794472A priority patent/CH560374A5/xx
Priority to GB5772072A priority patent/GB1417017A/en
Priority to US00315422A priority patent/US3793648A/en
Priority to FR7244918A priority patent/FR2170457A5/fr
Publication of DE2162701A1 publication Critical patent/DE2162701A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0414Layered armour containing ceramic material
    • F41H5/0421Ceramic layers in combination with metal layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0492Layered armour containing hard elements, e.g. plates, spheres, rods, separated from each other, the elements being connected to a further flexible layer or being embedded in a plastics or an elastomer matrix

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

DR. RER. NAT. DIPU CKEM.
HANS UHLMANN
PATEKiAfWALT
Vl E RS E N/R H LD. 9 1 £7701
GLADEACHES STRASS 189 ί. \ KJ Δ. I XJ I
FERNRUF I 50 61
Anmelder: Feldmühle Anlagen- und Produktionsgesellschaft mbH., 4- Düsseldorf-Oberkassel, Fritz-Vomfelde-Platz 4-
Anlage" zur. Eingabe vom 15»12.1971
Pat/12.171 Vth/Uh-Hx.
Bekleidungsstück zum Schutz gasen energiereiche Projektile.
Die Erfindung betrifft ein Bekleidungsstück zum Schutz gegen Geschosse, Splitter und ähnliche energiereiche Projektile, beL dom in das Bekleidungsstück zumindest im Boroich der am stärksten gefährdeten Körperteile des Trägers Taschen eingearbeitet sind, in die plattenförmige Einlagen eingefügt sind, die einen erhöhten Schutz vor eriergiereichen Projektilen gewähren, insbesondere eine Panzerweste.
Zum Schutz gegen Verletzungen bei gefährlichen Einsätzen von Ülilitärpersonen und Polizei, sowie zum Schutz gegen Attentate werden schon bisher Bekleidungsstücke, insbesondere in 5'orm von Jacken und V/esten dadurch zusätzlich sicherer gemacht, daß man in beispielsweise aus dem Futter abgenähten Taschen Einlagen aus hochfesten Stahl einfügt. Aus Gewichtsgründen ging man später dazu über, die in Taschen eingelagerten Einlagen statt aus hochfestem Stahl, aus Gummi oder Kunststoff herzustellen. Um die Beschußfostigkeit weiter zu steigern, sind in neuester Zeit glasfaserverstärkte Kunststoffe eingearbeitet worden, ohne daß sich damit aber eine genügeiids Schutzwirkung gegenüber der erhöhten Feuerkraft moderner Hand- und Piaschinenfeuerwaffen erhalten läßt. Es besteht doshalb ein
30982H/0076
BAD
Bedürfnis nach, solchen Panserwesten, dio bei vertretbarem Gewicht eine wesentlich höhere Schutzwirkung aufweisen.
Die Erfindung hat ein solches Bekleidungsstück zum Schutz ,recen Geschosse, Splitter und ähnliche energiereiche Projeküilet insbesondere eine Panzerweste laifc verbesserter Cichutzv/irua Ziel und besteht darin, daß in die Taschen plattene Einlagen eingefügt; sind, die aus einem Verbundmaterial aus mindestens einer Metallplatte und mindestens einer Lage aus anorganischen Hartsboffen bestehen.
Im folgenden wLrd die Erfindung am BeLspiel einer Panzerweste beschrieben, wobei selbstverständlich dLe wesentlichen flerkmale auch für sonstige Schutzbekleidungsstücke gelten.
DLe in die Waschen der Panzerweste im Sinne der Erfindung ein-Cöfügten Hilagen aind nachfolgend näher beschrieben: L>ür Betriff Hetallplatte 1st hier im weitesten Ginne zu verütehenj so vrerdon vorteilhaft Platten aus hochfesten Werkstoffen, z.B. Stahl, verwendet worden, os können aber inobeoondore für bestimmte konstruktive Lösungen auch einfache BLeche zur Anwendung kommen. Al3 anorganische Hartstoffo koi:i::ien die bekannten hochschmelzenden Oxide, Karbide, nitride^ Boride und Silizide in Betracht. Vorzusswaise finden hier gesinterte Materialien, insbesondere gesintertes Aluminiumoxid Vorwendung, woil die Energie, die für den Sintervor^an^ erforderlich ist, wieder aufgewendet werden muß, um das in aich verwachsene Kristallgefüge der gesinterten Materialion zu zorntöron;und dadurch die Energie des Geschossos aufgezehrt wird. ' ' ' ■
Besonders vorteilhaft kann es sein, die Metallplatte einodor beidseitig mit einer .Hochtemperatur—Spritzschicht nach. einem Ilochtemperatur-Spritzboschichtungs-Verfahren,zu versehen,
3 0 982WOW6·. :■ " 5 "
BAD OFHGINAI
weil diese Verfahren einfach in der Anwendung sind. Ale-Verfahren kommen hierbei das Flammspritz-, das Plasmaspritsund das Explosionsverfahren In Betracht. Als Hochtemperatur-Spritzschicht findet vorzugsweise Chromoxid wegen seiner hohen Härte Verwendung.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung beoteht darin, auf die Metallplatte Formkörper au3 anorganischen Hartstoffen aufzubringen. Diese Formkörper können in verschiedenster Weise mit den anorganischen Hartstoffen verbunden sein. So können die Hartstoffkörper zweckmäßig auf ■die Metallplatte aufgeklebt odor aufgelötet sein. Der Verbund mit der Metallplatte kann aber auch dadurch erfolgen, daß die Hartstofformkörper an ihrer Rückseite durch die Metallplatte satt hinterlegt und durch einen Rahmen seitlich eingefaßt sind. Auf diese Weise ist der Kart3tofformkörper allseitig umfaßt, so daß beiAuftreffen eines Geschosses ein Ausweichen zur Seito hin verhindert wird. Der Begriff 'allseitig umfaßt1 ist dahingehend zu verstehen, daß mindestens 5 von 6 Flächen eines kubischen Körpers umschlossen sind. Das trifft insbesondere auch für den Fall zu,■daß die Ränder des Rahmens umgebogen sind und den Eartstoffkörpor auch von seiner Vorderseite festhalten. Dom Verwendungszweck angepaßt kann also eine Seite offen bleiben. Es kann aber auch die offene Vorderseite durch eine Metallplatte abgedeckt sein.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der in die Panzerweste erfindungsgemäß eingefügten Einlagen besteht darin, daß durch Stege im metallischen Grundmaterial mindestens partiell die Schicht aus anorganischen I;art3toffen unterteilt ict. Auf diese V.'eise werden die Zerstörung und das Abplatzen größerer Flüchen auf kleinere Boreiche beschränkt. Diese Ausführung'sforn findet besonders bei in einem Hoehtomperatur-Gpritzbeschiehtungsverfahren aufgebrachten Hartstoffschichten Anwen-
- 309826/QQ7 6
BAD ORtGlNAU
Zum Einfügen der Einlagen in die Panzerweste werden in üblicher Weise auf der Innenseite Taschen eingenäht, die entweder auf das Innenfutter aufgesetzt, oder aus einem Doppelfutter durch Abnäher herausgearbeitet werden können.
Bevorzugt sind die plattenförmigen Einlagen in der; Tasche» überlappend angeordnet, so daß eine vollständige und geschlossene Schutzfläche entsteht, durch die das Geschoß an keiner Stelle hindurchdringen kann. Diese überlappte Anordnung der Einlagen wird besonders einfach und vorteilhaft dadurch erreicht, daß die Taschen, in die sie eingefügt werden, in Richtung auf den Träger hintereinander angeordnet und nach der Seite und nach oben versetzt sind. Die so entstehenden überdeckenden Bereiche stellen durch die darin befindlichen Einlagen einen lückenlosen Schutz dar, ohne daß sich die überlappenden Einlagen in ihrer Lage zueinander verschieben können.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung*werden im folgenden an Hand sehematischer Zeichnungen näher erläutert;
Fig.l. zeigt eine plattenförmige Einlage für eine Panzerweste, die aus einer Metallschicht 1 und zwei Lagen aus im Plasmaspritzverfahren aufgetragenen Schichten 4 aus Chromoxid als anorganischem Hartstoff besteht.
Pig. 2 stellt eine plattenförmige Einlage für eine Panzerweste dar, bei der ein Hartstofformkörper 2 durch eine metallische Grundplatte 1 und einen seitlichen. Rahmen 5 eingefaßt und durch eine metallische Deckplatte 3 fest und allseitig umschlossen ist.
Fig. 3 zeigt eine Einlage für eine Panzerweste, bei der ein metallisches Grundblech 1 seitlich so umgebogen ist, daß der Hartstofformkörper 2 von oben festgehalten und so allseitig
umfaßt wird. 3Q9828/0076
„BAD ORIGIN/
Fig. 4- zeigt in Draufsicht eine plattenförraige Einlage für Pönzerwesten die aus einer metallischen Grundplatte und vier darauf angeordneten Hartstofformkörpern 2 besteht, die durch einen seitlichen Rahmen 5 und durch Stege 6 fest fixiert sind.
I?ig. 5 stellt eine Panzerweste gemäß der Erfindung dar, bei der auf dem Westenkörper 7 Taschen 8 und dazu nach oben und seitlich versetzte Taschen 9 und darin befindliche Einlagen Io angeordnet sind. ■ '
3.098.26/0Ό7Β-

Claims (6)

  1. Anmelder; Feldmühle Anlagen- und Prpduktionsseoeliachaft mbK., 4· DviJ3oldorr-0bGrkasso.lt Sritz-Vo^elde-Platz 4-
    Pat/12.1? 1 Wn/Uh-Ήχ.
    Patentansprüche
    Bekleidungsstück zua. Schutz gegen Geschosse» Splitter und ähnliche energiereiche Projektile, bei dem in das Bekleidungsstück zumindest im. Bereich der aai stärksten gefährdeten Körperteile des Trägers Taschen eingearbeitet sind, in die plattenföraiige Einlagen eingefügt sind, die einen erhöhten Schutz vor energiereichen Projektilen gewähren, insbesondere Panzerweste, dadurch gekennzeichnet, daß in die Taschen (8, 9) plattenförmige Einlagen (lo) eingefügt sind, die aus einem Verbundnaterial aus mindestens einer Metallplatte (1) und mindestens einer Lage aus anorganischen Hartstoffen (2, 4·) bestehen.
  2. 2. Bekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB auf die Metallplatte (1) eino Hochtemperaturspritzschicht (4) nach einem Hochtemperaturspritzbeschichtuns-Verfahren aufgebracht ist,
  3. 3. Bekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Metallplatte (1) Formkörper aus anorganischen Hartstoffen (2) aufgebracht sind.
  4. 4. Bekleidungsstück nach einen der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß durch Stege (6) auf der metallischen Grundplatte (1) mindestens partiell die Schicht aus anorganischen Hartstoffen unterteilt ist.
  5. 5. Bekleidungsstück nach eLriera der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Einlagen (io) in den Taschen (8, 9) überlappend angeordnet sind.
    303826/0076
    BAD
    ~ ~ 216270t
  6. 6. Bekleidungsstück nach einen der Ansprüche 1 bis 5» dadurch geliennseichnet, da£ die 'laschen (S, 9) ia. Hichtuns aar don Träse-r hintereinander, nach der Seite und nach oben versetat und dadurch überlappend angeordnet sind.
    BAD ORIGINAL
DE2162701A 1971-12-17 1971-12-17 Bekleidungsstueck zum schutz gegen energiereiche projektile Pending DE2162701A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE792805D BE792805A (fr) 1971-12-17 Vetement de protection contre les projectiles a forte energie cinetiqu
DE2162701A DE2162701A1 (de) 1971-12-17 1971-12-17 Bekleidungsstueck zum schutz gegen energiereiche projektile
CH1794472A CH560374A5 (de) 1971-12-17 1972-12-08
GB5772072A GB1417017A (en) 1971-12-17 1972-12-14 Protective clothing
US00315422A US3793648A (en) 1971-12-17 1972-12-15 Bullet-resisting armor
FR7244918A FR2170457A5 (de) 1971-12-17 1972-12-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2162701A DE2162701A1 (de) 1971-12-17 1971-12-17 Bekleidungsstueck zum schutz gegen energiereiche projektile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2162701A1 true DE2162701A1 (de) 1973-06-28

Family

ID=5828321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2162701A Pending DE2162701A1 (de) 1971-12-17 1971-12-17 Bekleidungsstueck zum schutz gegen energiereiche projektile

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3793648A (de)
BE (1) BE792805A (de)
CH (1) CH560374A5 (de)
DE (1) DE2162701A1 (de)
FR (1) FR2170457A5 (de)
GB (1) GB1417017A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316286A (en) * 1980-03-07 1982-02-23 Klein John M Bulletproof protective plate assembly
US5495620A (en) * 1989-09-01 1996-03-05 Schoenweiss; Richard W. Body armor vest and method of manufacture
DE202020101273U1 (de) 2020-02-21 2021-05-28 Blücher Gesellschaft mit beschränkter Haftung Modulare Schutzbekleidungseinheit sowie deren Verwendung

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4413357A (en) * 1979-11-07 1983-11-08 Michael Sacks Protective shields
GB2129281A (en) * 1982-10-29 1984-05-16 George Wilkins Exercising garment
FR2558249A1 (fr) * 1984-01-12 1985-07-19 Fonderie Alcoa Mg Sa Elements de blindage, et blindages souples constitues a partir de tels elements, notamment gilets pare-balles
GB2156272A (en) * 1984-03-17 1985-10-09 Michael Sacks Protective shields
US5686689A (en) * 1985-05-17 1997-11-11 Aeronautical Research Associates Of Princeton, Inc. Lightweight composite armor
SE452910B (sv) * 1986-03-27 1987-12-21 Ffv Affersverket Aktivt pansar
FR2654910B1 (fr) * 1989-11-24 1992-04-03 Europ Propulsion Siege blinde en materiau composite et son procede de fabrication.
US4989267A (en) * 1989-12-26 1991-02-05 Douglas E. Watson Weighted training vest for athletic activities
US5191166A (en) * 1991-06-10 1993-03-02 Foster-Miller, Inc. Survivability enhancement
DE4329053C2 (de) * 1993-08-28 1998-02-12 Tissu Rothrist Ag Kugel- und stichwaffenfestes Material zur Herstellung von Kleidungsstücken
US6080474A (en) * 1997-10-08 2000-06-27 Hoechst Celanese Corporation Polymeric articles having improved cut-resistance
US6363527B1 (en) * 2000-04-26 2002-04-02 The Johns Hopkins Unversity Thermal control apparatus for body armor
IL140901A (en) * 2001-01-15 2003-05-29 Cohen Michael Laminated armor
DE10212058A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-02 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Verbundpanzerung, insbesondere zum Einbau in Kraftfahrzeuge
ATE535773T1 (de) * 2004-07-06 2011-12-15 Composhield As Panzerplatte
US20090269552A1 (en) * 2004-07-06 2009-10-29 Composhield A/S Armour plate
WO2006103400A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 Armourtest Limited Improvements in or relating to protective clothing
GB0526506D0 (en) * 2005-12-28 2006-02-08 Np Aerospace Ltd Protective Cover
US7979917B2 (en) * 2007-05-08 2011-07-19 Survival Armor, Inc. Rear break away ballistics vest
US7917967B2 (en) * 2007-05-08 2011-04-05 Survival Armor, Inc. Front break away ballistics vest
US8434396B1 (en) 2007-07-23 2013-05-07 Verco Materials, Llc Armor arrangement
US8524023B2 (en) * 2007-09-17 2013-09-03 The Boeing Company Methods and systems for fabrication of composite armor laminates by preform stitching
US8720314B2 (en) * 2007-09-17 2014-05-13 The Boeing Company Methods and systems for fabrication of composite armor laminates by preform stitching
US7979918B2 (en) * 2008-02-14 2011-07-19 Warrior Sports, Inc. Protective covering
US7805767B2 (en) * 2008-10-06 2010-10-05 Bae Systems Land & Armaments Body armor plate having integrated electronics modules
US20100287690A1 (en) * 2009-05-18 2010-11-18 Kanavage Stanley C Compression garment combined with a customer fitted protective athletic shield
US8502506B2 (en) * 2010-01-15 2013-08-06 Bae Systems Aerospace & Defense Group Inc. Portable electrical power source for incorporation with an armored garment
CA2753225A1 (en) * 2010-09-20 2012-03-20 Bernard Fresco Protective headwear and bodywear
US9696122B2 (en) * 2011-06-30 2017-07-04 Imi Systems Ltd. Antiballistic article and method of producing same
IL230775B (en) 2014-02-02 2018-12-31 Imi Systems Ltd Pre-stressed curved ceramic panels/tiles and a method for their production
CN106891012A (zh) * 2017-01-20 2017-06-27 东莞市佳乾新材料科技有限公司 一种轻质高强复合防弹板的制备方法
US10197363B1 (en) * 2017-04-03 2019-02-05 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Porous refractory armor substrate
CN109534827B (zh) * 2018-12-11 2021-03-12 莱芜亚赛陶瓷技术有限公司 一种预置界面热压防弹陶瓷板及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1214517A (en) * 1916-05-03 1917-02-06 Whitfield Mfg Company Ltd Shield for the use of soldiers and others.
US2748391A (en) * 1953-03-30 1956-06-05 Jr Frederick J Lewis Missile-resistant garment
NL263971A (de) * 1960-04-29
US3179553A (en) * 1963-03-12 1965-04-20 Philip J Franklin Lightweight armor plate
US3592942A (en) * 1968-05-02 1971-07-13 Norton Co Composite ceramic armor
US3616115A (en) * 1968-09-24 1971-10-26 North American Rockwell Lightweight ballistic armor
US3634889A (en) * 1969-12-29 1972-01-18 Robert F Roisten Survival armor unit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316286A (en) * 1980-03-07 1982-02-23 Klein John M Bulletproof protective plate assembly
US5495620A (en) * 1989-09-01 1996-03-05 Schoenweiss; Richard W. Body armor vest and method of manufacture
DE202020101273U1 (de) 2020-02-21 2021-05-28 Blücher Gesellschaft mit beschränkter Haftung Modulare Schutzbekleidungseinheit sowie deren Verwendung
WO2021164891A1 (de) 2020-02-21 2021-08-26 BLüCHER GMBH Modulare schutzbekleidungseinheit sowie deren verwendung
DE102020106293A1 (de) 2020-02-21 2021-08-26 Blücher Gesellschaft mit beschränkter Haftung Modulare Schutzbekleidungseinheit sowie deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1417017A (en) 1975-12-10
CH560374A5 (de) 1975-03-27
FR2170457A5 (de) 1973-09-14
US3793648A (en) 1974-02-26
BE792805A (fr) 1973-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162701A1 (de) Bekleidungsstueck zum schutz gegen energiereiche projektile
DE102017102975B4 (de) Ballistische Schutzoberbekleidung und ballistische Schutzbekleidungseinheit
EP3783295B1 (de) Textiles bekleidungsstück
DE2162692A1 (de) Flaechenfoermiges schutzgebilde
WO2006029423A1 (de) Schutzhandschuh
DE2344222A1 (de) Bekleidungsstueck zum schutz gegen energiereiche projektile
DE3150725A1 (de) Beschusssichere faltenkonstruktion
DE4407180C1 (de) Stichschutzeinlage für eine ein ballistisches Schutzpaket umfassende Schutzweste
EP4065922B1 (de) Modulare schutzbekleidungseinheit sowie deren verwendung
DE2442881A1 (de) Kopfschutz
AT97224B (de) Handschuh als Verteidigungsschutz.
DE7147549U (de) Bekleidungsstück zum Schutz gegen energiereiche Projektile
DE2146265A1 (de) Kugelsichere weste
DE7529537U (de) Panzerweste
EP1596153B1 (de) Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement für Körperschutz-Bekleidungsstücke und Körperschutz-Bekleidungsstück mit einem mehrlagigen Körperschutz-Panzerungselement
DE19810613C2 (de) Einteiliger Zuschnitt aus geschoßhemmendem Material sowie Schutzweste mit einer einteiligen Einlage aus geschoßhemmendem Material
DE202016103139U1 (de) Ballistisches Schutzmaterial
WO1999011997A1 (de) Verbundsystem für kugel- und splitterschutz
DE202011110753U1 (de) Verbesserte flexible Schutzstruktur
EP1126232A2 (de) Schutzvorrichtung
DE710700C (de) Umlegbarer, kugelsicherer Panzer
DD300563A5 (de) Stützblech / Stützblechfolge
DE656186C (de) Sturmschildausbildung, bestehend aus einer Mehrzahl von Einzelschutzschilden
DE4223763C2 (de) Ring- oder streifenförmige Amorces
DE1113399B (de) Mehrschichtige Panzerung