EP1596153B1 - Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement für Körperschutz-Bekleidungsstücke und Körperschutz-Bekleidungsstück mit einem mehrlagigen Körperschutz-Panzerungselement - Google Patents

Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement für Körperschutz-Bekleidungsstücke und Körperschutz-Bekleidungsstück mit einem mehrlagigen Körperschutz-Panzerungselement Download PDF

Info

Publication number
EP1596153B1
EP1596153B1 EP05010448A EP05010448A EP1596153B1 EP 1596153 B1 EP1596153 B1 EP 1596153B1 EP 05010448 A EP05010448 A EP 05010448A EP 05010448 A EP05010448 A EP 05010448A EP 1596153 B1 EP1596153 B1 EP 1596153B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
body protection
armoured
protection element
layered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP05010448A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1596153A1 (de
Inventor
Lothar Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER, LOTHAR
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL05010448T priority Critical patent/PL1596153T3/pl
Publication of EP1596153A1 publication Critical patent/EP1596153A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1596153B1 publication Critical patent/EP1596153B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0442Layered armour containing metal
    • F41H5/0457Metal layers in combination with additional layers made of fibres, fabrics or plastics

Definitions

  • the invention relates to a multi-layer body armor armor for body armor garments and a body armor garment with a corresponding multi-layer body armor armor element (hereinafter usually called short armor element).
  • the invention relates to a multi-layer armor element with a puncture and impact protection layer, a bombardment protective layer and a body when wearing the body armor element facing away from the body, the puncture and impact protection position when worn closer to the outside than the bombardment protective layer.
  • Such armor elements are known, for example from the DE 44 13 969 A1 and WO 9 939 153 , They are used in particular for the production of so-called puncture, impact and bullet-proof vests and other body protection garments.
  • a layer all types of structures such as fabric, knitted fabrics, links and the like. understood in armor and body armor garments fulfill a specific function.
  • a layer can therefore also consist of a plurality of thin layers or films.
  • bulletproof is understood in the following to be a resistance to conventional projectiles of handguns, in particular in the sense of the German “Technical Guideline Ballistic Protective Vests” (as of December 2003). It goes without saying that a "bullet-proof” armor element in this sense can not be penetrated by high-energy special projectiles. Similarly, a “stab and impact resistant” armor element does not protect against any kind of knocks and punctures, however, an armor element according to the invention against punctures and blows with a puncture or impact energy of z. B. protect up to about 100 joules.
  • short sting protection layers are usually made of relatively stiff, often metallic materials such that the impact or sting energy is distributed over a large area and rebound or batting weapon rebounds at a corresponding stab protection position, have fabric or knitted fabric made of highly tear-resistant, practically inelastic organic synthetic fibers, in particular aramid fibers enforced in the last years for the anti-bombardment layers into which a bullet can penetrate superficially, but which catch the bullet like a safety net and can not penetrate it.
  • the anti-bombardment layer reinforces the anti-puncture layer so that non-perpendicular projectiles are deflected at the puncture protection layer while retaining a large part of their kinetic energy and fatal as a ricochet. Can cause injury. So it can be e.g. be that by a person wearing a protective vest made using appropriate armor elements, thrown to the ground attacker shoots the person diagonally from below, the projectile meets the vest and unfortunate by the vest in the head of the protective vest person wearing is directed ,
  • the present invention seeks to provide an armor element and a manufactured using appropriate armor elements body protection garment that combines not only a shock and puncture protection with a bulletproof, but also also the risk of rebound of a bullet on an armor element as far as possible avoids.
  • Fig. 1 is purely schematically shown a section through a designated in its entirety by 10 body protection garment, which is provided in a conventional manner with an armor element.
  • Such armor elements can, for example, be sewn or sewn onto or into a body protection garment or inserted into receiving pockets provided for this purpose.
  • the armor element has in the embodiment shown a bombardment layer 12 and a stab and impact protection layer 14, between which a buffer layer 16 is arranged.
  • the bombardment protective layer 12 is z. B. aramid fibers, which has the advantage that at relatively low weight a very safe protection against the bombardment with handguns in the sense of the aforementioned technical rule is possible.
  • the puncture and impact protection layer 14 consists of light metal sheet or a light metal alloy sheet, in particular an aluminum alloy, which may be surface-treated. To produce the puncture and impact protection sheet metals made of cold-hardened aluminum alloys have proven particularly useful.
  • the buffer layer 16 is arranged between the sting protection layer 14 and the bombardment layer 12.
  • the buffer layer 16 the thickness of which in a preferred embodiment is 7.5 mm, is elastic at least in dimensions and preferably compressible in terms of dimensions and thus prevents the anti-bombardment layer 12 and the puncture and impact protection layer from interacting in an undesired way and under a. projectile colliding with the sting protection layer.
  • the buffer layer ie, for example, plastic fibers in the form of woven or knitted fabrics.
  • plastic fibers in the form of woven or knitted fabrics.
  • open or closed-cell plastic foams the desired effect can be achieved.
  • honeycomb structures made of suitable materials. Such materials need not be compressible, it is sufficient if their structure, in particular cell structure, locally limited enough easily destroyed by a projectile.
  • the buffer layer itself may also have a multilayer structure and, for example, comprise a knitted layer and a foamed layer.
  • the buffer layer prevents the undesired stiffening of the puncture protection layer, which can cause the projectile to bounce off, if the sting protection layer and the protective protective layer are directly adjacent to each other.
  • the stab protection layer 14 does not necessarily have to penetrate. Rather, it can be completely sufficient if the projectile can penetrate into the puncture protection layer.
  • the buffer layer stab protection layer 14 and bombardment layer 12 can now cooperate in the arrangement of the invention advantageously also when intercepting a projectile, if the armor element as intended, that is carried so that the bombardment layer 12 is closer to the body of the wearer than the stab protection layer : then an impinging projectile must first penetrate or at least penetrate the puncture protection layer 14 before it encounters the protective sheath 12.
  • the projectile when penetrating or penetrating into the sting protection layer, the projectile already loses part of its kinetic energy and deforms, so that it can be caught more easily by the bombardment protection layer.
  • the anti-bombardment layer can be made thinner than in armor elements without stab protection layer, which has an advantageous effect on the total weight.
  • the described effect occurs on projectiles within the meaning of the abovementioned technical guideline, which impinge perpendicularly or at a normal angle of up to about 65 ° from the outside to the body armor armor element.
  • the term “outside” in reference to the terminology of clothing means the side that is body-facing away from the intended use.
  • the term "normal” means the straight line perpendicular to the impact of a projectile on the normally curved outer side.
  • stab stab layer 14 and the bombardment layer 12 also advantageously together when intercepting a blow or stitch together, because the bombardment layer 12 cushions the stab and impact protection layer 14, so that the armor element or one with a or several such armor element (s) provided garment has pleasant wearing properties and can be dispensed with the usual in pure puncture and impact protection body-side upholstery.
  • the bombardment protective layer i. d. R. also anti-puncture properties and thus allows a thinner stitch and impact protection layer as they would be required for use alone for a 100 Joule stab and impact protection.
  • the body protection garment 10 may be coated on at least one side with an outer fabric 18, on the one hand covers the protective layers, so that the garment is inconspicuous to wear, and on the other hand also offers the opportunity , Connecting means such as Eyelets or hook-and-loop fasteners can also be attached later.
  • the outer fabric may also have the function of forming garment at all, thus holding its individual parts together in a particular shape.
  • the buffer layers in the armor elements can also be designed such that a projectile of a handgun penetrating at a angle of at least 60 ° to the normal from the outside into a body armor element the same or a neighboring body armor element gets stuck.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement für Körperschutz-Bekleidungsstücke und ein Körperschutzbekleidungsstück mit einem entsprechenden mehrlagigen Körperschutz-Panzerungselement (im nachfolgenden meist kurz Panzerungselement genannt). Insbesondere betrifft die Erfindung ein mehrlagiges Panzerungselement mit einer Stich- und Schlagschutzlage, einer Beschuß-Schutzlage und einer beim bestimmungsgemäßen Tragen des Körperschutz-Panzerungselements körperabgewandten Außenseite, wobei die Stich- und Schlagschutzlage beim bestimmungsgemäßen Tragen näher an der Außenseite liegt als die Beschuß-Schutzlage.
  • Solche Panzerungselemente sind bekannt, z.B. aus der DE 44 13 969 A1 und WO 9 939 153 . Sie dienen insbesondere zur Herstellung sogenannter stich-, schlag- und schußsicherer Westen und anderer Körperschutz-Bekleidungsstücke.
  • Dabei werden im folgenden unter dem Begriff "Lage" alle Arten von Strukturen wie Gewebe, Gewirke, Verkettungen u.dgl. verstanden, die in Panzerungselementen und Körperschutz-Bekleidungsstücken eine bestimmte Funktion erfüllen. Eine Lage kann also auch aus einer Vielzahl dünner Schichten oder Folien bestehen.
  • Unter dem Begriff "schußsicher" wird im folgenden eine Widerstandsfähigkeit gegen übliche Geschosse von Faustfeuerwaffen, insbesondere im Sinne der deutschen "Technischen Richtlinie ballistische Schutzwesten" (Stand Dezember 2003), verstanden. Es versteht sich von selbst, daß ein in diesem Sinne "schußsicheres" Panzerungselement nicht doch von hochenergetischen Spezialgeschossen durchschlagen werden kann. Analog bietet ein "stich- und schlagfestes" Panzerungselement nicht vor jedweder Art von Schlägen und Stichen Schutz, jedoch kann ein erfindungsgemäßes Panzerungselement vor Stichen und Schlägen mit einer Stich- bzw. Schlagenergie von z. B. bis zu etwa 100 Joule schützen.
  • Während die Stich- und Schlagschutzlagen (im folgenden meist kurz Stichschutzlagen genannt) üblicherweise aus relativ steifen, oft metallischen Materialien derart gefertigt werden, daß die Schlag- bzw. Stichenergie großflächig verteilt wird und eine Schlag- oder Stichwaffe an einer entsprechenden Stichschutzlage abprallt, haben sich in den letzten Jahren für die Beschuß-Schutzlagen Gewebe oder Gewirke aus hochreißfesten, praktisch unelastischen organischen Synthesefasern, insbesondere Aramidfasern durchgesetzt, in die ein Geschoß zwar oberflächlich eindringen kann, die aber das Geschoß wie ein Fangnetz auffangen und es nicht durchdringen lassen.
  • Nun können Stichschutzlagen bereits von relativ kleinkalibrigen Geschossen durchschlagen werden, während es mit sehr spitzen Gegenständen wie z.B. Eispickeln möglich ist, Beschuß-Schutzlagen zu durchstechen. Da zudem insbesondere im Personenschutz die Gefährdung durch Stichwaffen zugenommen hat, da sowohl geistig verwirrte als auch fanatisierte Attentäter häufig zu Stichwaffen greifen, die einerseits leicht zu beschaffen, andererseits wesentlich leichter zu verbergen sind als Schußwaffen, besteht Bedarf an Körperschutz-Panzerungselementen, die sowohl Schutz vor Angriffen mit Schlag- und Stichwaffen, als auch Schutz vor Angriffen mit Schußwaffen bieten. Das aus der genannten DE 44 13 969 A1 bekannte Panzerungselement bietet diesen Schutz durch Kombination einer Stichschutzlage mit daran unmittelbar angrenzender Beschuß-Schutzlage.
  • Allerdings hat sich gezeigt, daß die Beschuß-Schutzlage die Stichschutzlage so verstärkt, daß nicht-lotrecht auftreffende Geschosse an der Stichschutzlage unter Beibehaltung eines Großteils ihrer kinetischen Energie abgelenkt werden und als Querschläger tödliche. Verletzungen verursachen können. So kann es z.B. sein, daß ein von einer Person, die eine unter Verwendung entsprechender Panzerungselemente hergestellte Schutzweste trägt, zu Boden geworfener Angreifer die Person schräg von unten beschießt, das Projektil auf die Schutzweste trifft und von der Weste unglücklich in den Kopf der die Schutzweste tragende Person gelenkt wird.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Panzerungselement und ein unter Verwendung entsprechender Panzerungselemente hergestelltes Körperschutz-Bekleidungsstück anzugeben, das nicht nur einen Schlag- und Stichschutz mit einem Beschußschutz kombiniert, sondern das zudem auch die Gefahr eines Abprallens eines Geschosses an einem Panzerungselement weitestgehend vermeidet.
  • Die Aufgabe wird gelöst von einem Panzerungselement gemäß Anspruch 1 bzw. einem Körperschutz-Bekleidungsstück gemäß Anspruch 11. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Ansprüche.
  • Die vorgenannten sowie die beanspruchten und in den Ausführungsbeispielen beschriebenen erfindungsgemäß zu verwendenden Bauteile unterliegen in ihrer Größe, Formgestaltung, Materialauswahl und technischen Konzeption keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so daß die in dem Anwendungsgebiet bekannten Auswahlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden können.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der - beispielhaft - ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung eines mehrlagigen Körperschutz-Panzerungselementes für Körperschutz-Bekleidungsstücke und Körperschutz-Bekleidungsstück mit einem mehrlagigen Körperschutz-Panzerungselement dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    rein schematisch und ausschnittsweise einen Schnitt durch ein mit einem erfindungsgemäßen Körperschutz-Panzerungselement versehenes Körperschutz-Bekleidungsstück.
  • In der Fig. 1 ist rein schematisch ein Schnitt durch ein in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnetes Körperschutz-Bekleidungsstück gezeigt, das in an sich bekannter Weise mit einem Panzerungselement versehen ist. Solche Panzerungselemente können z.B. an oder in ein Körperschutz-Bekleidungsstück an- bzw. eingenäht sein oder in dafür vorgesehene Aufnahmetaschen eingesteckt werden.
  • Das Panzerungselement weist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine Beschuß-Schutzlage 12 und eine Stich- und Schlagschutzlage 14 auf, zwischen denen eine Pufferlage 16 angeordnet ist.
  • Die Beschuß-Schutzlage 12 besteht dabei z. B. aus Aramid-Fasern, was den Vorteil hat, daß bei verhältnismäßig geringem Gewicht ein sehr sicherer Schutz gegen den Beschuß mit Faustfeuerwaffen im Sinne der eingangs genannten technischen Richtlinie möglich ist.
  • Die Stich- und Schlagschutzlage 14 besteht aus Leichtmetallblech oder einer Leichtmetalllegierungsblech, insbesondere einer Aluminium-Legierung, die oberflächenbehandelt sein kann. Zur Herstellung der Stich- und Schlagschutzlage haben sich Bleche aus kalt ausgehärteten Aluminium-Legierungen besonders bewährt.
  • Zwischen der Stichschutzlage 14 und der Beschuß-Schutzlage 12 ist eine Pufferlage 16 angeordnet. Die Pufferlage 16, deren Dicke bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel 7,5 mm beträgt, ist zumindest in Maßen elastisch und vorzugsweise auch in Maßen kompressibel und verhindert so, daß die Beschuß-Schutzlage 12 und die Stich- und Schlagschutzlage in ungewünschter Weise zusammenwirken und ein unter einem. bestimmten Winkel auftreffendes Geschoß an der Stichschutzlage abprallt.
  • Zur Erzielung dieses Effektes eignen sich für die Pufferlage die unterschiedlichsten Materialien und Verarbeitungsformen selbiger, also z.B. Kunststoffasern in Form von Geweben oder Gewirken. Auch mittels offen- oder geschlossenporiger Kunststoffschäume kann der gewünschte Effekt erzielt werden. Gleiches gilt für Wabenstrukturen aus geeigneten Materialien. Solche Materialien brauchen nicht kompressibel sein, es reicht, wenn ihre Struktur, insbesondere Zellenstruktur, lokal begrenzt hinreichend leicht durch ein Geschoß zerstört werden kann. Die Pufferlage kann insbesondere auch selbst mehrlagig aufgebaut sein und z.B. eine gewirkte Lage und eine geschäumte Lage umfassen. Wichtig ist letztendlich, daß die Pufferlage die bei einem direkten Anliegen von Stichschutzlage und Beschuß-Schutzlage auftretende ungewünschte Versteifung der Stichschutzlage, die ein Abprallen eines Geschosses bewirken kann, verhindert.
  • Dabei sei an dieser Stelle betont, daß zum zuverlässigen Abfangen eines Geschosses das Geschoß die Stichschutzlage 14 nicht notwendigerweise durchschlagen muß. Es kann vielmehr völlig ausreichen, wenn das Geschoß in die Stichschutzlage eindringen kann.
  • Dank der Pufferlage können Stichschutzlage 14 und Beschuß-Schutzlage 12 bei der erfindungsgemäßen Anordnung nun auch beim Abfangen eines Geschosses vorteilhaft zusammenwirken, wenn das Panzerungselement bestimmungsgemäß, daß heißt so getragen wird, daß die Beschuß-Schutzlage 12 näher am Körper des Tragenden liegt als die Stichschutzlage: dann muß nämlich ein auftreffendes Geschoß zunächst die Stichschutzlage 14 durchschlagen oder zumindest in sie eindringen, bevor es auf die Beschuß-Schutzlage 12 trifft. Beim Durchschlagen der oder Eindringen in die Stichschutzlage verliert das Geschoß aber bereits einen Teil seiner kinetischen Energie und verformt sich, so daß es von der Beschuß-Schutzlage leichter gefangen werden kann. Dies hat wiederum den Vorteil, daß bei gleicher Schutzwirkung die Beschuß-Schutzlage dünner gewählt werden kann als bei Panzerungselementen ohne Stichschutzlage, was sich vorteilhaft auf das Gesamtgewicht auswirkt.
  • Der geschilderte Effekt tritt bei Geschossen im Sinne der genannten technischen Richtlinie auf, die lotrecht oder in einem auf die Normale bezogenen Winkel von bis zu etwa 65° von der Außenseite auf das Körperschutz-Panzerungselement auftreffen. Dabei meint der Begriff "Außenseite" in Anlehnung an die Terminologie von Bekleidungsstücken diejenige Seite, die beim bestimmungsgemäßen Tragen körperabgewandt ist. Der Begriff "Normale" meint die im Auftreffpunkt eines Geschosses auf der im Regelfall gekrümmten Außenseite senkrecht stehende Gerade.
  • Bei der erfindungsgemäßen Anordnung der Lagen wirken Stichschutzlage 14 und die Beschuß-Schutzlage 12 vorteilhaft auch beim Abfangen eines Schlages oder Stiches zusammen, denn die Beschuß-Schutzlage 12 polstert die Stich- und Schlagschutzlage 14 aus, so daß das Panzerungselement bzw. ein mit einem oder mehreren solchen Panzerungselement(en) versehenes Kleidungsstück angenehme Trageigenschaften besitzt und auf die bei reinen Stich- und Schlagschutzelementen üblichen körperseitigen Polsterlagen verzichtet werden kann. Außerdem hat die Beschuß-Schutzlage i. d. R. auch stichhemmende Eigenschaften und gestattet somit eine dünnere Stich- und Schlagschutzlage als sie bei alleiniger Anwendung für einen 100 Joule Stich- und Schlagschutz erforderlich wäre.
  • Aus ästhetischen, aber auch aus praktischen Gründen kann das Körperschutz-Bekleidungsstück 10 zumindest auf einer Seite mit einem Oberstoff 18 überzogen sein, der zum einen die Schutzlagen verkleidet, so daß das Bekleidungsstück unauffäliger zu tragen ist, und der zum anderen aber auch die Möglichkeit bietet, Verbindungsmittel wie z.B. Ösen oder Klettverschlüsse auch nachträglich anzubringen. Je nach Art des Bekleidungsstückes kann der Oberstoff natürlich auch die Funktion haben, daß Bekleidungsstück überhaupt zu bilden, also dessen einzelne Teile in einer bestimmten Form zusammenzuhalten.
  • Wird, wie bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel geschehen, zwischen dem Oberstoff 18 und der Stichschutzlage 14 eine polsternde Abstandslage 20 angeordnet, so erhöht dies den Tragekomfort, denn beim Tragen eines mit einem oder mehreren Panzerungselement(en) versehenen Bekleidungsstücks kommt es zwangsläufig dazu, daß der Träger die geschützten Körperteile selbst berührt. Zudem liegt der Oberstoff 18 besser an dem Panzerungselement an.
  • Weist das Körperschutz-Bekleidungsstück wenigstens zwei Körperschutz-Panzerungselemente auf, so können die Pufferlagen in den Panzerungselementen auch so ausgebildet sein, daß ein in einem Winkel von wenigstens bis zu 60° zur Normalen von der Außenseite in ein Körperschutz-Panzerungselement eindringendes Geschoß einer Faustfeuerwaffe in demselben oder einem benachbarten Körperschutz-Panzerungselement steckenbleibt.
  • Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind zahlreiche Abwandlungen und Weiterbildungen möglich, die sich zum Beispiel auf die Art und Anzahl der verschiedenen Schutzlagen beziehen. Erfindungswesentlich ist jedenfalls der Gedanke, durch Vorsehen einer Pufferlage die Wahrscheinlichkeit, daß ein übliches Geschoß einer Faustfeuerwaffe die Stichschutzlage entweder durchschlägt oder deutlich verformt und in die dahinterliegenden Schutzlagen eindringt, zu erhöhen.

Claims (14)

  1. Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement, insbesondere für Körperschutz-Bekleidungsstücke, mit
    - einer Stich- und Schlagschutzlage (14),
    - einer Beschuß-Schutzlage (12) und
    - einer beim bestimmungsgemäßen Tragen des Körperschutz-Panzerungselements körperabgewandten Außenseite,
    - wobei die Stich- und Schlagschutzlage (14) näher an der Außenseite liegt als die Beschuß-Schutzlage (12),
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß zwischen der Stich- und Schlagschutzlage (14) und der Beschuß-Schutzlage (12) eine diese durch eine bestimmte Dicke beabstandende Pufferlage (16) vorgesehen und derart ausgebildet ist, daß zumindest ein unter einem Winkel, vorzugsweise von bis zu 65°, zur Normalen von der Außenseite auf das Körperschutz-Panzerungselement auftreffendes übliches Geschoß einer Faustfeuerwaffe die Stich- und Schlagschutzlage durchdringen oder zumindest in sie eindringen kann und
    - daß die Stich- und Schlagschutzlage (14) aus Leichtmetall oder Leichtmetalllegierung sblech besteht.
  2. Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferlage (16) und die Beschuß-Schutzlage (12) so ausgebildet sind, daß ein unter einem Winkel, von vorzugsweise bis zu 65° zur Normalen von der Außenseite auf das Körperschutz-Panzerungselement auftreffendes übliches Geschoß einer Faustfeuerwaffe in dem Panzerungselement steckenbleibt.
  3. Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschuß-Schutzlage (12) unter Verwendung von organischen Synthesefasern, insbesondere Aramidfasern, hergestellt ist.
  4. Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferlage (16) ein Gewirke ist.
  5. Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferlage ein Gewebe ist.
  6. Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferlage aus offen- oder geschlossenporigem Kunststoffschaum besteht.
  7. Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferlage eine Wabenstruktur besitzt.
  8. Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferlage aus Polyester besteht.
  9. Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferlage (16) eine Dicke zwischen etwa 2 und 15 mm, vorzugsweise von etwa 7 bis 8 mm besitzt.
  10. Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferlage mehrlagig aufgebaut ist.
  11. Körperschutz-Bekleidungsstück (10) mit wenigstens einem Körperschutz-Panzerungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  12. Körperschutz-Bekleidungsstück (10) nach Anspruch 11, umfassend wenigstens zwei Körperschutz-Panzerungselemente nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferlage in den wenigstens zwei Körperschutz-Panzerungselementen so ausgebildet ist, daß ein unter einem Winkel, vorzugsweise von bis zu 65°, zur Normalen von der Außenseite in ein Körperschutz-Panzerungselement eindringendes übliches Geschoß einer Faustfeuerwaffe in demselben oder einem benachbarten Körperschutz-Panzerungselement steckenbleibt.
  13. Körperschutz-Bekleidungsstück (10) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf der beim bestimmungsgemäßen Tragen körperabgewandten Seite der Stich- und Schlagschutzlage (14) eine polsternde Abstandslage (20) vorgesehen ist.
  14. Körperschutz-Bekleidungsstück (10) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest auf der beim bestimmungsgemäßen Tragen körperabgewandten Seite des Bekleidungsstücks ein Oberstoff (18) vorgesehen ist.
EP05010448A 2004-05-14 2005-05-13 Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement für Körperschutz-Bekleidungsstücke und Körperschutz-Bekleidungsstück mit einem mehrlagigen Körperschutz-Panzerungselement Active EP1596153B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL05010448T PL1596153T3 (pl) 2004-05-14 2005-05-13 Warstwowy element zbrojony do ochrony ciała dla odzieży ochronnej i sztuka odzieży ochronnej z warstwowym elementem zbrojonym do ochrony ciała

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007944U DE202004007944U1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement für Körperschutz-Bekleidungsstücke und Körperschutz-Bekleidungsstück mit einem mehrlagigen Körperschutz-Panzerungselement
DE202004007944U 2004-05-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1596153A1 EP1596153A1 (de) 2005-11-16
EP1596153B1 true EP1596153B1 (de) 2008-11-19

Family

ID=34936491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05010448A Active EP1596153B1 (de) 2004-05-14 2005-05-13 Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement für Körperschutz-Bekleidungsstücke und Körperschutz-Bekleidungsstück mit einem mehrlagigen Körperschutz-Panzerungselement

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1596153B1 (de)
AT (1) ATE414887T1 (de)
DE (2) DE202004007944U1 (de)
DK (1) DK1596153T3 (de)
ES (1) ES2317099T3 (de)
PL (1) PL1596153T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102090741A (zh) * 2010-11-30 2011-06-15 吴江市凌志纺织有限公司 一种柔性防刺复合面料
CN105109160B (zh) * 2015-07-28 2017-06-13 长沙五犇新材料科技有限公司 高强度防弹热塑性聚丙烯复合板材及其制造方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7806139U1 (de) * 1978-03-01 1978-06-22 Tig Bicord Ag, Huenenberg, Zug (Schweiz) Kugelschutz
GB2124887B (en) * 1982-06-19 1987-02-04 Personnel Armoured Designs Lim Protective shield
US5306557A (en) * 1992-02-27 1994-04-26 Madison Thomas J Composite tactical hard body armor
US5996115A (en) * 1992-08-24 1999-12-07 Ara, Inc. Flexible body armor
US5472769A (en) * 1993-12-10 1995-12-05 American Institute Of Criminology International Corp. Soft body armor material with enhanced puncture resistance comprising at least one continuous fabric having knit portions and integrally woven hinge portions
DE4413969C2 (de) * 1994-04-21 1998-02-12 Peter Schmoelzing Stichschutz
US5534343A (en) * 1994-07-15 1996-07-09 Supracor Systems, Inc. Flexible ballistic resistant article having a thermoplastic elastomeric honeycomb panel
JP2003518234A (ja) * 1998-02-02 2003-06-03 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー 突き刺し及び弾丸に対する防護材料
BE1011727A3 (fr) * 1998-02-04 1999-12-07 Verbruggen Marc Louis Robert Panneau de blindage multicouches pare-balles.
US6133169A (en) * 1998-03-20 2000-10-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Penetration-resistant ballistic article
GB2342278A (en) * 1998-10-09 2000-04-12 Jeyes Group Plc Protective Garment
US6825137B2 (en) * 2001-12-19 2004-11-30 Telair International Incorporated Lightweight ballistic resistant rigid structural panel
EP1499847A2 (de) * 2002-04-17 2005-01-26 Armor Systems International Panzerungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004007944U1 (de) 2005-09-22
DK1596153T3 (da) 2009-03-23
EP1596153A1 (de) 2005-11-16
PL1596153T3 (pl) 2009-04-30
ATE414887T1 (de) 2008-12-15
ES2317099T3 (es) 2009-04-16
DE502005005983D1 (de) 2009-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10365071B2 (en) Anti-ballistic chairs
DE102017102975B4 (de) Ballistische Schutzoberbekleidung und ballistische Schutzbekleidungseinheit
DE69426466T2 (de) Panzerschild aus verbundmaterial
US10330443B2 (en) Anti-ballistic chair
DE4407180C1 (de) Stichschutzeinlage für eine ein ballistisches Schutzpaket umfassende Schutzweste
EP2715272B1 (de) Ballistikschutz
US8850948B1 (en) Personal ballistic shield
DE2344222A1 (de) Bekleidungsstueck zum schutz gegen energiereiche projektile
EP1596153B1 (de) Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement für Körperschutz-Bekleidungsstücke und Körperschutz-Bekleidungsstück mit einem mehrlagigen Körperschutz-Panzerungselement
DE102009051436B4 (de) Schutzsystem für Fahrzeuge und andere Objekte
EP0640807B1 (de) Kugel- und stichwaffenfestes Material zur Herstellung von Kleidungsstücken
EP3055639B1 (de) Schutzelement mit entkopplungsschicht
DE2642883C3 (de) Weiche Schutzkonstruktion
AT410142B (de) Einrichtung zum schutz von körperteilen vor eindringenden gegenständen
DE102015119351A1 (de) Ballistisch wirksame Schutzplatte und Schutzvorrichtung
KR101832194B1 (ko) 메탈릭 글라스 및 고분자 섬유를 기반으로 하는 방탄소재
WO1999011997A1 (de) Verbundsystem für kugel- und splitterschutz
DE202016103139U1 (de) Ballistisches Schutzmaterial
DE102019006394A1 (de) Flexible schnitt- und stichfeste Schutzbekleidung
DE102004058442A1 (de) Panzerung zum Schutz eines Innenbereichs und damit gepanzertes Fahrzeug
DE7827301U1 (de) Bekleidungsstück zum Schutz gegen energiereiche Projektile
DE102017010456A1 (de) Strapazierfähiger, insbesondere schnitt- und schusssicherer, Sitzbezug für Sitze eines Kraftfahrzeuges
DE102014101865A1 (de) Schutzmodul für den Aufbau von Panzerungen
DE202011101637U1 (de) Mehrschichtiger Ballistikschutz
DE20321108U1 (de) Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060325

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: HR

Payment date: 20060325

Extension state: LV

Payment date: 20060325

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MUELLER, LOTHAR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MUELLER, LOTHAR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: HR LV

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005005983

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090102

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20090400400

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2317099

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20081119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090319

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090420

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

26N No opposition filed

Effective date: 20090820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090513

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090513

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: S28

Free format text: APPLICATION FILED

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090520

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: S28

Free format text: RESTORATION ALLOWED

Effective date: 20110830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20240517

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240602

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240614

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240517

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240521

Year of fee payment: 20

Ref country code: EE

Payment date: 20240516

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240417

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240502

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20240521

Year of fee payment: 20