DE216243C - - Google Patents

Info

Publication number
DE216243C
DE216243C DE1908216243D DE216243DA DE216243C DE 216243 C DE216243 C DE 216243C DE 1908216243 D DE1908216243 D DE 1908216243D DE 216243D A DE216243D A DE 216243DA DE 216243 C DE216243 C DE 216243C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper leather
frame
sole
last
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1908216243D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE216243C publication Critical patent/DE216243C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT46273D priority Critical patent/AT46273B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D21/00Lasting machines
    • A43D21/12Lasting machines with lasting clamps, shoe-shaped clamps, pincers, wipers, stretching straps or the like for forming the toe or heel parts of the last

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 71c. GRUPPE
in WERMELSKIRCHEN. -
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Februar 1908 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum mechanischen Formen und Aufziehen von solchem Rahmenschuhwerk auf den Leisten, bei welchem der Rahmen mit dem Rande des 5 Oberleders oder Schaftes vor dem Formen oder Aufbringen auf den Leisten durch eine kräftige Naht verbunden ist. Die durch diese Verbindung geschaffene kerbenartige Nut zwischen Oberleder und Rahmen wird bei der vorliegenden
ίο Aufziehvorrichtung als. Angriffsstelle für die Spannwerkzeuge benutzt, welche dazu dienen, die unteren Ränder des Schaftes auf der Bodenseite des Leistens zusammenzuzwängen.
Fig. ι stellt die Einrichtung in Seitenansicht, Fig. 2 im Grundriß dar.
Fig. 3 zeigt in einem schematischen Querschnitt den Angriff der seitlichen Spannwerkzeuge am Werkstück.
Die Einrichtung besteht aus einer an einer Säule ι des Gestells 2 befestigten dreiteiligen Schablone, deren beide Seitenteile 3 mit dem festen Spitzenteil 4 in ihrer eigenen Ebene drehbar verbunden sind. Die Seitenteile der Schablone sind entsprechend der Biegung der Sohle des Leistens zweckmäßig etwas gebogen; ihr Inneres ist zusammen mit dem des Spitzenteils der Umrißform der Schuhsohle entsprechend ausgeschnitten und nach Art einer stumpfen Schneide zugeschärft. Gegenüber dem festen Spitzenteile ist eine Preßbacke 5 angeordnet, die mittels einer durch Handrad 6 verstellbaren Druckschraube 7 vor- und rückwärts . bewegt werden kann, während auf die Seitenteile 3 der Schablone 2 Druckschrauben 8 zur Wirkung gebracht werden können, die mittels der Händräder 9 verstellbar, wie die Schraube 7, im Gestell 3 gelagert sind. Eine senkrechte, in der Sohlenplatte des Gestells gelagerte Druckschraube 10 dient, wenn nötig, zur Stützung und Höhenverstellung des Leistens, während ein oder zwei in einem Gestellarm 11 gelagerte, ebenfalls senkrechte Druckspindeln 12 von oben auf die Sohlenfiäche des Leistens wirken können.
Beim Gebrauch wird der durch Vernähen des Oberleders 14 mit dem Rahmen 15 gewonnene Schaft mit dem hineingesteckten Leisten bei zurückgezogenen Seitenschrauben 8 und gemäß der unteren Seite der Fig. 3 auseinandergeklappten Seitenteilen der Schablone zwischen den festen Vorderteil 4 der letzteren und die Preßbacke 5 der Fersenschraube 7 eingesetzt, so daß sich die schneidenartige Kante des Schablonenteils 4, wie in dem aufgeschnittenen Teil der Fig. 2 angedeutet, zwi- sehen den Außenrand des Rahmens 15 und die anliegende Fläche des Oberleders einlegt. Durch Einstellung der Schrauben 10 und 12 kann man hierbei die richtige Lage des Leistens 13. sichern. Wird nun durch Anziehen der Fersenschraube 7 die Preßbacke 5 vorgeschoben, so stützt sich der Schaft vorn gegen den an seinem Rand bogenförmig ausgeschnittenen Spitzen-. teil 4 der Schablone, während der Spitzenteil des Leistens vorwärts gedrückt wird und dadurch der Spitzengegend des Oberleders die

Claims (1)

  1. richtige Form gibt. Nun klappt man die beiden Seitenteile der Schablone nach innen, so daß sie sich mit ihrer Innenkante, wie in Fig. 3 angedeutet, seitlich in die Nut zwischen Rahmen und Oberleder einlegen, und zwängt sie durch seitlichen Druck mittels der Schrauben 8 bis in die richtige Stellung zusammen.
    Der innere schneidenartige Rand dieser Schablonen ist, wie erwähnt, der gewünschten Sohlenform entsprechend gestaltet, welcher Form natürlich auch die den Rahmen mit dem Oberleder verbindende Randnaht entspricht, gegen welche sich die Schneide der Schablone anlegt. Der auf diese Teile ausgeübte Drück wird daher nach Maßgabe des Widerstandes gleichmäßig auf das . Oberleder übertragen, welches hierdurch um den Leisten herumgezogen wird. Durch die beim Pressen entstehende Anspannung des Oberleders werden die Seitenteile der Schablone in mäßigem Grade gegen die Sohlenfläche des Leistens gedrückt, und da sich auch der über die Schneide überstehende, mit dem Rahmen vernähte Rand des Oberleders gegen diese Sohlenfläche stützt, so ist ein Abgleiten des Oberleders bzw: ein Nachgeben an der Angriffsstelle ausgeschlossen.
    Nach der Vollendung des Preß Vorganges kann man die Ränder des Oberleders bzw. die Innenränder des Rahmens durch einige Stifte auf dem Leisten in bekannter Weise provisorisch befestigen ; im allgemeinen wird man zweckmäßig vor dem Pressen eine Brandsohle auf dem Leisten anbringen, die man dann zum Schließen der Sohlenseite des Schuhwerks benutzen kann. Das Werkstück kann nun nach Lösung der Schrauben 7 und 8 mit dem Leisten aus der Vorrichtung herausgenommen und durch Anbringen der Sohle usw. in bekannter Weise fertiggestellt werden.
    Patent-Ansi'kuch:
    Einrichtung zum mechanischen Aufziehen und Formen von Rahmenschuhwerk mit vorher an das Oberleder angenähtem Rahmen mittels parallel zur Sohlenfläche des Leistens beweglicher, die Ränder des Oberleders anspannender. Werkzeuge, gekennzeichnet durch eine der Form der Sohle des Schuhwerks entsprechend ausgeschnittene Schablone, deren Seitenteile (3) mit dem zur Stützung der Schuhspitze beim Einspannen des Werkstücks dienenden Spitzenteile (4) parallel zur Sohlenfläche drehbar verbunden und nach Einlegen ihres Innenrandes in die Kerbe zwischen dem Oberleder (14) und dem mit diesem vernähten Rahmen (15) des Schuhwerks mittels Schrauben (81 oder anderer Druckorgane gegeneinander bewegt werden können. .
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1908216243D 1908-02-13 1908-02-13 Expired - Lifetime DE216243C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT46273D AT46273B (de) 1908-02-13 1909-03-27 Vorrichtung zum mechanischen Formen und Aufziehen von Rahmenschuhwerk auf den Leisten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE216243C true DE216243C (de)

Family

ID=477670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908216243D Expired - Lifetime DE216243C (de) 1908-02-13 1908-02-13

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE216243C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2654902A (en) * 1947-06-23 1953-10-13 United Shoe Machinery Corp Stitchdown lasting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2654902A (en) * 1947-06-23 1953-10-13 United Shoe Machinery Corp Stitchdown lasting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE216243C (de)
DE7629319U1 (de) Maschine zum herstellen von schuhen
DE955106C (de) Steppstichnaehmaschine
DE1435310A1 (de) Schaerfmaschine
DE519795C (de) Maschine zum Zurichten der Sohlenferse fuer die Absatzbefestigung
DE579456C (de) Rahmen fuer Schuhwerk
DE618140C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk mit auswaerts gewendeter Schaftkante
DE465170C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Schuhleisten an der Sohlenflaeche, insbesondere an der Unterseite der Leistenspitze
DE538420C (de) Vorrichtung zum Halten des Oberleders in aufgezwickter Stellung
DE308294C (de)
DE804902C (de) Verform- und Klebepresse fuer Schuhsohlen
AT66822B (de) Maschine zum Vernähen des nicht auf einem Leisten befindlichen Oberzeuges eines Schuhes mit der Außenfläche der Sohle.
DE394966C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Holzgelenkstuecken fuer Schuhe
DE269316C (de)
DE288913C (de)
DE214012C (de)
DE403262C (de) Maschine zum Beschneiden des ueberstehenden Oberlederrandes von Schuhwerk mit nach aussen gewendetem Oberlederrand
DE496297C (de) Verfahren und Maschine zum Glaetten der Laufsohle von Schuhwerk
DE270850C (de)
DE691703C (de) Maschine zum Glaetten von Schuhwerk, insbesondere von Langschaft- und Kragenstiefeln
AT44143B (de) Verfahren zur Herstellung von Rahmenschuhwerk.
AT54828B (de) Vorrichtung zum Aufzwicken des Spitzenteiles von Schuhwerk.
AT150320B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Falzen in Papier, Karton u. dgl.
DE280826C (de)
DE256944C (de)