DE216238C - - Google Patents

Info

Publication number
DE216238C
DE216238C DENDAT216238D DE216238DA DE216238C DE 216238 C DE216238 C DE 216238C DE NDAT216238 D DENDAT216238 D DE NDAT216238D DE 216238D A DE216238D A DE 216238DA DE 216238 C DE216238 C DE 216238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
elevator
guide piece
pulled
stiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT216238D
Other languages
English (en)
Publication of DE216238C publication Critical patent/DE216238C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/12Lifts or other hoisting devices on ladders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C5/00Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles
    • E06C5/02Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members
    • E06C5/04Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members capable of being elevated or extended ; Fastening means during transport, e.g. mechanical, hydraulic
    • E06C5/16Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members capable of being elevated or extended ; Fastening means during transport, e.g. mechanical, hydraulic using mechanical transmission only, with or without fluid or other non-mechanical couplings or clutches
    • E06C5/20Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members capable of being elevated or extended ; Fastening means during transport, e.g. mechanical, hydraulic using mechanical transmission only, with or without fluid or other non-mechanical couplings or clutches using hand-power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Rettungsfahrstuhl, der sich von den bekannten, zwischen Holmen hochziehbaren Fahrstühlen dadurch unterscheidet, daß die Fußplatte des Fahrstuhles in einem zwischen den Holmen der Außenleiter gleitenden Führungstück verschiebbar, jedoch von Federn festgehalten, angeordnet ist, so daß der Fahrstuhl aus dem Führungstück heraus in den Führungsholmen
ίο der Ausziehleiter emporgezogen werden kann. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. ι zeigt eine Seitenansicht des Rettungsfahrstuhles,
Fig. 2 zeigt ein Stück der Vorderansicht der Leiter, zum Teil im Schnitt,
Fig. 3 eine Seitenansicht hierzu.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach Linie I-I der Fig. 2.
Zwischen den auf einem Wagen α drehbar und verschiebbar eingebauten U - förmigen
■ Holmen d ist die Ausziehleiter e verschiebbar und kann durch Kurbel f, Zahnrad g und mit der Leiter d fest verbundenem Zahnkranz h in bekannter Weise aufrecht gestellt werden. In der Leiter d ist ein kurzes, unten abgeschlossenes Führungstück i von demselben. Führungsquerschnitt wie die Leiter e angeordnet, in welchem die Fußplatte k eines drehbar angebrachten Fahrstuhles I liegt. Durch die in üblicher Weise ausgebildeten Federn m wird die Fußplatte k des Fahrstuhles und das Führungstück i zueinander festgestellt, derart, daß beim Hochziehen des Fahrstuhles mittels des Seiles η auch das Führungstück i mitgenommen wird. Durch ein zweites Seil 0 wird die Leiter e emporgezogen. Dieses Seil ist am unteren Ende der Ausziehleiter e befestigt und wird auf eine durch Kurbel gedrehte Trommel aufgewunden. Das Seil η wird auf eine zweite Trommel aufgewickelt, welche ebenfalls von einer Kurbel aus angetrieben werden kann. Die Trommeln sind zwischen den am unteren Teil der Leiter d befestigten Wangen gelagert.
Das Führungstück i ist an seinem oberen Rand mit Aussparungen versehen, in welche an der Leiter e befestigte federnde Nasen oder Haken q fassen, die das Führungstück festhalten, sobald es unten an die Ausziehleiter anstößt. Wird am Seil η weiter gezogen, so tritt die Platte k des Fahrstuhles in die inneren Führungsflächen der Ausziehleiter e über, wobei die Federn m zurückgedrückt werden, so daß der Fahrstuhl bis zur höchsten Stelle der Leiter gezogen werden kann.
Statt der Seile können auch andere Zugmittel Verwendung finden; auch kann die Verbindung des Führungstückes mit dem Fahrstuhl in anderer Weise, so z. B. mit Haken, geschehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ausziehbare Rettungsleiter mit U-förmigen Holmen und einem in den Holmen gleitenden Fahrstuhl, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte (k) des Fahrstuhles in einem in den Holmen der Außenleiter gleitenden Führungstück (i) von demselben Querschnitt wie die Ausziehleiter (e) geführt ist, so daß der Fahrstuhl (I) aus dem Führungstück (i) heraus sich in den Führungsholmen der Ausziehleiter (e) emporziehen läßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT216238D Active DE216238C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE216238C true DE216238C (de)

Family

ID=477665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT216238D Active DE216238C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE216238C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604499A1 (de) Vorrichtung zum halten von lasten auf einer karre
DE216238C (de)
DE2451025C3 (de) Förderer mit einer um Umlenkräder geführten endlosen Förderkette
DE166088C (de)
DE1241355B (de) Einrichtung zum Verschieben von Lagerregalen od. dgl.
DE1756864A1 (de) Befoerderungseinrichtung nach Art einer Rolltreppe mit Zusatzbremse
DE536443C (de) Buerolocher mit einem Getriebe zum gemeinsamen Verstellen der gegeneinander verschiebbaren Anlegeschienen
DE165918C (de)
DE91653C (de)
DE537641C (de) Vorrichtung zum Fortrollen von Stehleitern in der Arbeitsstellung
DE60302247T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für motorbetriebene schlitten
DE261971C (de)
DE185237C (de)
DE99239C (de)
DE264828C (de)
DE182319C (de)
DE360187C (de) Hebe- und Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE377369C (de) In der Laenge und Breite verstellbare Eisenbettstelle
DE709580C (de) Einfuehrungsvorrichtung fuer Walzwerke
DE79296C (de) Vorrichtung zur wagrechten Führung und Abstützung des Fahrstuhls
DE204231C (de)
DE2100519B2 (de) Portalkratzer
DE996C (de) Einrichtungen an einem auf der Nürnberger Scheere basirenden Lösch- und Rettungsapparat
DE112075C (de)
DE476095C (de) Zwanglaeufig bremsende Fangvorrichtung fuer Foerderschalen und sonstige Fahrstuehle