DE2161722A1 - Badezusatz - Google Patents

Badezusatz

Info

Publication number
DE2161722A1
DE2161722A1 DE19712161722 DE2161722A DE2161722A1 DE 2161722 A1 DE2161722 A1 DE 2161722A1 DE 19712161722 DE19712161722 DE 19712161722 DE 2161722 A DE2161722 A DE 2161722A DE 2161722 A1 DE2161722 A1 DE 2161722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty alcohol
substance
amount
alcohol ether
gels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712161722
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Hoffmann
Wilhelm Dipl Chem Dr Melloh
Wolfgang B Reinisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REWO CHEM FAB GmbH
Original Assignee
REWO CHEM FAB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REWO CHEM FAB GmbH filed Critical REWO CHEM FAB GmbH
Priority to DE19712161722 priority Critical patent/DE2161722A1/de
Publication of DE2161722A1 publication Critical patent/DE2161722A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/37Mixtures of compounds all of which are anionic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/596Mixtures of surface active compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/123Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from carboxylic acids, e.g. sulfosuccinates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/523Carboxylic alkylolamides, or dialkylolamides, or hydroxycarboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain one hydroxy group per alkyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/526Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 are polyalkoxylated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • B a d e z u s a t z Die Erfindung betrifft einen Badezusatz, bestehend aus einem hochkonzentrierten Fettalkoholäthersulfat in Mischung mit einem weiteren anionaktiven Tensid.
  • Badezusätze werden häufig zur Verhinderung eines unbeabsichtigten Ausfließens aus dem Behältnis in gelartiger Konsistenz hergestellt. Aus diesem Grunde bestehen Badezusätze bisher im wesentlichen aus hochkonzentriertem und in dieser Form hochviskosem Fettalkoholäthersulfat als Wasohaktivsubstanz in Mischung mit einem Bettsäurealkylolamid als weiterem anionaktivem Tensid. Die bekannten Badezusätze weisen zwar infolge ihrer, hohen Viskosität die gewünsohte gelartige Struktur und damit eine zur Verhinderung unbeabsichtigten Ausfließens notwendige Zähflüssigkeit auf, die hohe Zähflüssigkeit ist jedoch gleichzeitig Ursaohe der schlechten Verteilbarkeit der Substan in Wasser0 Die Auflösung der Badezusätze im Wasserbad ohne mechanische Verteilhilfet etwa von Hand oder durch Wasserstrahl, ist praktisch nicht möglich, die Masse sinkt vielmehr nahezu unaufgelöst zu Boden, Ziel der vorliegenden Erfindung ist demgemäß die Schaffung eines Badezusatzes, der bei gelartig zähflüssiger Konsistenz leicht auflösbar in stehendem Wasser und gut zu einem gleichmäßig dUnnen Film auf der Haut verteilbar isto Die Erfindung besteht darin, daß die Substanz neben dem konzentrierten Fettalkoholäthersulfat als weiteres anionisehes Tensid ein Sulfosuccinat eines Fettalkoholpolyglykoläthers und/oder Fettsäurealkanolamidpolyglykolathers in einer Menge bis zu 70 %, bezogen auf die Gesantmenge an Waschaktivsubstanz, enthält' wobei die Gesamtmenge an Waschaktivsubstanz mindestens 40 ffi beträgt.
  • Es hat sich überraschend gezeigt, daß durch die als hochwirksames Solubilisierungsmittel bekannten Bettalkoholpolyglykoläthersulfosuccinate bzw. die Bettsäurealkanolamidpolyglykoläthersulfosucoinate keine Verdünnung bzw. Verminderung der Zähflüssigkeit der Substanz gegeniiber den Werten des konzentrierten Bettalkoholäthersulfats allein sondern im Gegenteil eine weitere Verfestigung der Konsistenz eintritt, wobei wider alle Erwartunonn mit der zusätzlichen Gelierung eine deutliche Verbesserung der Verteileigenschaften Hand in Hand geht0 Bei Zusatz zum Wannenbad löst er sich auch ohne mechanische Hilfe sofort unter gleichmäßiger Verteilung auf. Die Substanz kann als weiteren Zusatz ein Alkylolamid in einer Menge bis zu 20 enthalten, wodurch eine weitere Eindickung ohne Einbuße bei den Verteileigenschaften erzielt wird.
  • Zusätzlich zu dem Sulfosuccinat kann in der Substanz ein Sulfosuccinamat der Struktur in einer Menge bis zu % 5 enthalten sein, in der R für ein Alkyl zwischen C8 und C18 und X fUr ein Äquivalent eines Kations, zum Beispiel Natrium, Kalium, Ammonium stehend Auch mit Hilfe dieser Substanz werden bei Erhaltung der Gel-Konsistenz hervorragende Verteileigenschaften erzielt, die noch dadurch verbessert werden können, daß der Substanz ein Salz einer kurzkettigen aromatischen Sulfonsäure' beispielsweise ein Natriumalkylbenzolsulfonat in einer Menge zwischen 2 und 5 %, bezogen auf die Gesamtmenge' zugesetzt wird Es hat sich gezeigt, daß diese bei Zusatz zum Fettalkoholäthersulfat allein die Gel-Struktur zerstörende hydrotrope Substanz die Struktur der aus Fettalkoholäthersulfat, Sulfosuccinat und/oder Sulfosuccinamat bestehenden Substanz praktisch nicht verändert, jedoch ihre Verteileigenschaften weiter stark verbessert.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand einiger Beispiele erläutert.
  • Beispiele 1. Es werden - sämtliche Angaben auf 100%-ige Konzentration berechnet - 21 Weile Natriumlauryläthersulfat mit 16 Teilen Dinatriumlauryltriglycoläthersulfosuccinat und 4 Teilen Natriumsalz des Sulfosuccinamats der Struktur nach Anspruch 1 (R = 016 - C18) zu einer Losung verrührt und anschließend in der Wärme 12 Teile Cocosdiäthanolamid zugemischt. Es resultiert ein hochviskoses, leicht verteilbares Gelo Beispiele 2 bis 5 In der gleichen Weise wie nach Beispiel 1 werden Gele der nachstehend tabellarisch wiedergegebenen Zusammensetzung hergestellt.
    Substanz 1 2 3 4
    a) Natriumlauryläthersulfat 24 24 24 21
    b) Dinatriumlauryltriglykol - 8 16 18
    äthersulfosuccinat
    c) Dinatriumcocoylmonoäthanol-
    amidpolyglykoläthersulfo- 18 10 - -
    succinat
    d) Sulfosuccinamat (R= 016 18) 3 3 2 2
    e) Na-Cumolsulfonat - - 2 2
    f) Cocosdiäthanolamid 12 12 12 12

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Badezusatz, bestehend aus einem hochkonzentrierten Fettalkoholäthersulfat in Mischung mit einem weiteren anionaktiven Tensid, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanz neben dem konzentrierten Fettalkoholäthersulfat als weiteres anionisches Tensid ein Sulfosuccinat eines Fettalkoholpolyglykoläthers und/oder Fettsäurealkanol amidpolyglykoläthers in einer Menge bis zu 70 , bezogen auf die Gesamtmenge an Waschaktivsubstanz, enthält, wobei die Gesamtmenge an Waschaktivsubstanz mindestens 40 do beträgt.
    2. Badezusstz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanz ein Sulfosuccinamat der Struktur (R = Alkyl von C8 - C18; X = Aquivalent eines Kations, beispielsweise Natrium, Kalium, Ammonium in einer Menge bis ZU 5 % enthält 30 Badezusatz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet daß die Substanz ein Alkylolamid in einer Menge bis zu 20 % enthält.
    4. Badezusatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanz ein Salz einer kurzkettigen aromatischen Sulfonsäure, beispielsweise Oumol-, Xylol-, Toluolsulfonat, in einer Menge zwischen 2 und 5 %, bezogen auf die Gesamtmenge, enthält.
DE19712161722 1971-12-13 1971-12-13 Badezusatz Pending DE2161722A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712161722 DE2161722A1 (de) 1971-12-13 1971-12-13 Badezusatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712161722 DE2161722A1 (de) 1971-12-13 1971-12-13 Badezusatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2161722A1 true DE2161722A1 (de) 1973-06-14

Family

ID=5827803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712161722 Pending DE2161722A1 (de) 1971-12-13 1971-12-13 Badezusatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2161722A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0421384A2 (de) * 1989-10-06 1991-04-10 Kao Corporation Reinigungsmittel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0421384A2 (de) * 1989-10-06 1991-04-10 Kao Corporation Reinigungsmittel
JPH03122197A (ja) * 1989-10-06 1991-05-24 Kao Corp 洗浄剤組成物
EP0421384A3 (en) * 1989-10-06 1991-10-23 Kao Corporation Detergent composition
JP2557110B2 (ja) * 1989-10-06 1996-11-27 花王株式会社 洗浄剤組成物

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1543970B2 (de) Verfahren zur herstellung stabiler, fluessiger, polyfunktioneller detergentien- mischungen
DE1277497B (de) Reinigungsmittelstueck
DE3209533C2 (de)
DE2133127A1 (de) Stift zum auftragen von klebstoff auf unterlagen
DE2161722A1 (de) Badezusatz
DE709382C (de) Schmaelzmittel fuer Textilfasern
DE69913951T2 (de) Verfahren zur hydrophobierung von gips unter verwendung von mindestens eines alkylhydogenpolysiloxans und mindestens eines hydrokolloides
DE2132035A1 (de) Geformte waschmittelkomposition
DE2262682B2 (de) Fluessige reinigungsmittelmischung
DE706122C (de) Kapillaraktive Mittel
DE1074186B (de) Reinigungsmittel
DE1543970C3 (de) Verfahren zur Herstellung stabiler, flussiger, polyf unktioneller Detergentien-Mischungen
DE2907793C2 (de) Wäßrige Flüssigseife und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE595173C (de) Verfahren zur Herstellung von Behandlungsflotten fuer die Textil-, Leder-, Papier- und Fettindustrie
DE565057C (de) Emulsionswachs
DE87275C (de)
DE2713704A1 (de) Fluessiges waschmittel und verfahren zu seiner herstellung
AT149491B (de) Mittel zum Färben lebender Haare.
DE2438136B2 (de) Reinigungsmittelmischung
DE574536C (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen Emulsionen von Kohlenwasserstoffen
DE971003C (de) Verfahren zur Herstellung emulgierbarer OEle und Fette
DE437245C (de) Verfahren zur Darstellung pastenfoermiger Reinigungsmittel
DE1930065C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Häutesalzes
AT135544B (de) Verfahren zur Herstellung eines Waschmittels.
DE440827C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Kuepenfarbstoffpraeparaten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection