DE2159924B2 - Jonon- und ironderivate, verfahren zu ihrer herstellung und riech- und/oder geschmackstoffkompositionen - Google Patents

Jonon- und ironderivate, verfahren zu ihrer herstellung und riech- und/oder geschmackstoffkompositionen

Info

Publication number
DE2159924B2
DE2159924B2 DE19712159924 DE2159924A DE2159924B2 DE 2159924 B2 DE2159924 B2 DE 2159924B2 DE 19712159924 DE19712159924 DE 19712159924 DE 2159924 A DE2159924 A DE 2159924A DE 2159924 B2 DE2159924 B2 DE 2159924B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
butanone
mercapto
cyclohexen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712159924
Other languages
English (en)
Other versions
DE2159924C3 (de
DE2159924A1 (de
Inventor
Daniel Dr Dübendorf; Lamparsky Dietmar Dr Wangen-Dübendorf; Schudel Peter Dr Grüt; Sigg-Grütter Trudi Winterthur; Wild Jost Dr Zürich; Helmlinger (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Givaudan SA
Original Assignee
L Givaudan and Co SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Givaudan and Co SA filed Critical L Givaudan and Co SA
Publication of DE2159924A1 publication Critical patent/DE2159924A1/de
Publication of DE2159924B2 publication Critical patent/DE2159924B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2159924C3 publication Critical patent/DE2159924C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/22Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and doubly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments
    • A23L27/203Alicyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C327/00Thiocarboxylic acids
    • C07C327/20Esters of monothiocarboxylic acids
    • C07C327/22Esters of monothiocarboxylic acids having carbon atoms of esterified thiocarboxyl groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0026Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring
    • C11B9/0034Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring the ring containing six carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

SR O
(Ic) „
worin R Wasserstoff oder Acetyl und Ri Wasserstoff oder Methyl bedeuten.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise eine Verbindung der Formel
(Ha)
(Hb)
(lic)
in Gegenwart eines Katalysators mit einer Verbindung der Formel
HSR <HI>
umsetzt oder daß man in einer der Verbindungen der Formel (I), worin R Acetyl bedeutet, hydrolytisch Acetyl abspaltet.
3. Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung gemäß Anspruch 1 und üblichen Riech- und/oder Geschmackstoffen und/oder Trägermate rialie.i.
Die Erfindung betrifft die in den Ansprücher gekennzeichneten Gegenstände.
Eine bevorzugte Ausführungsfonn betrifft Jononderi κι vate der Formeln
SR O
oder
SR O
(Ib)
Die Verbindungen der Formel 1 zeichnen sich durch besondere Geruchs- und/oder Geschmackseigenschaften aus, auf Grund derer sie in Riech- und/oder
in Geschmpckstoffkompositionen, insbesondere solchen mit Beeren- und/oder Blumennoten Verwendung finden können. Von besonderem Interesse sind die geruchlichen bzw. geschmacklichen Qualitäten, welche die Verbindungen der Formel I in Kombination mit einer Verbindung der Formel
worin Ri Wasserstoff oder Methyl bedeutet und die gestrichelten Linien eine Doppelbindung bezeichnen die sich in einer der drei angegebenen Stellunger befindet, entwickeln, ganz besonders jene von Verbindungen der Formel Ia, b in Kombination mit einer Verbindung der Formel
(Ha, b)
worin die gestrichelten Linien eine Doppelbindung bezeichnen, die sich in einer der beiden angegebenen Stellungen befindet.
Es wird darauf hingewiesen, daß bei einer Kombination von Verbindungen der Formel I mit einet Verbindung der Formel II die Bedeutung von Ri und/oder die Lage der durch gestrichelte Linier dargestellten Doppelbindung nicht identisch sein muß.
Wie überraschenderweise gefunden wurde, weiser z. B. Gemische von «-Jonon (a) mit 4-(1,i,3-Trimethyl-3-cyclohexen-2-yl)-4-acety!mercapto-butanon-2 (b) und/
oder besonders mit 4-(1,l,3-Trimethyl-3-cyclohexen-2-yl)-4-mercapto-butanon-2 (c) ein ausgeprägtes Himbeeraroma auf, und zwar das Aroma von frisch gepreßten Himbeeren. Dieser Befund ist insofern unerwartet, als der Geruch von α- bzw. /?-Jonon kaum als himbeerartig bezeichnet werden kann und vor allem die Gerüche der beiden Einzelkomponenten (b) und (c) in keiner Weise an Himbeeren erinnern, wie dies.aus der folgenden Geruchscharakterisierung hervorgeht: Acetylmercaptoderivat (b): Schwefelartig, an Lauchgemüse erinnernd, leicht holzig. Mercaptoderivat (c): Grün, schweflig mit holzigem Unterton.
Der Geruch nach Himbeeren tritt bei Gemischen verschiedenster Zusammensetzung auf. Mögliche Zusammensetzungen von Gemischen a + b, a + c oder a+b+ c in Gewichtsprozenten (bevorzugte Werte in Klammern) können der nachstehenden Tabelle entnommen werden:
Tabelle
Verbindungen der Formel
Gemisch Gewichtsprozente b C
a 0,1-20
a+b 80-99,9 (1-5)
(95-99) 0,1-10
a + c 90-99,9 (1-2)
(98-99) 0,1-40 0,1-60
a + b + c 20-99,8 (1-5) (15-22)
(76-81)
Zur olfaktischen Beurteilung dieser Substanzgemische wurden lO°/oige Lösungen in Äthanol (Geruchstest) bzw. wäßrige Zuckerlösungen, enthaltend 0,1 ml der Geruchstestlösung pro 100 ml Zuckerlösung (Geschmackstest), verwendet.
Die genannten Verbindungen (b) und (c) können auf Grund ihrer Aromaeigenschaften verwendet werden zur Erzeugung von Himbeeraromen in Nahrungsmitteln (z. B. Milchdrinks, Yoghurt), in Genußmitteln (ζ. Β. Konditorei-Erzeugnissen, wie Bonbons), in Getränken (z. B. Tafelwasser, Mineralwasser). Ihre ausgeprägten aromatischen Qualitäten ermöglichen die Verwendung in geringen Konzentrationen, z. B. im Bereich von 0,1 ppm bis 1 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 10-500 ppm.
Die Verbindungen der Formel I entfalten jedoch auch in Kompositionen ganz anderen Charakters, z. B. in Kompositionen blumiger Note, vorteilhafte Eigenschaften, indem sie den Geruch solcher Kompositionen in willkommener Weise zu modifizieren vermögen. Sie können demgemäß auch als Riechstoffe zur Herstellung von Parfüms, insbesondere solchen mit Holz- und Blumennoten, Verwendung finden, wobei die Dosierungen im Bereich von etwa 0,001 —5 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,01 -1 Gew.-%, hegen können. Derartige Riechstoffkompositionen können außer als eigentliche Parfüms, auch als Basen zur Parfümierung von Produkten, wie festen und flüssigen Detergentien, synthetischen Waschmitteln, Aerosolen und kosmetischen Artikeln aller Art (z. B. Seifen, Lotionen, Cremes) Verwendung finden. Die Verbindungen der Formel I zeichnen sich im übrigen auch durch vorzügliche Haftfestigkeit aus.
(Id)
können demgemäß dadurch erhalten werden, daß man die Reaktion zweckmäßig in Gegenwart eines die Bildung von Radikalen begünstigenden Katalysators durchführt. Solche Katalysatoren sind beispielsweise Azodiisobutyronitril, Ascaridol oder allgemein Peroxyde. Die Umsetzung kann aber auch durch die Einwirkung von Strahlen des ultravioletten oder sichtbaren Bereiches initiiert werden. Die Reaktionstemperatur liegt zweckmäßig zwischen etwa 0 und 150°C, bevorzugt zwischen etwa lOOund 130°C.
Verbindungen der Formel
SH O
(Ie)
können dadurch erhalten werden, daß man zweckmäßig einen Ester der Formel Id unter sauren oder milden alkalischen Bedingungen spaltet.
y, Die Umsetzung einer Verbindung der Formel Il mit Schwefelwasserstoff erfolgt zweckmäßig in Gegenwart einer Base, wie eines Alkalimetallhydroxids, z. B. Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, eines Erdalkalihydroxids, z. B. Calciumhydroxid, einer organischen Base, wie eines Amins, ζ. Β. eines Dialkyl- oder Trialkylamins, wie Diäthyl- oder Triäthylamin, oder eines heterocyclischen Amins, ζ. Β. Piperidin. Als Lösungsmitte! kann z. B. Äthanol verwendet werden. Die Umsetzung kann bei Temperaturen zwischen etwa 0 und 1000C durchgeführt werden. Bevorzugt sind Temperaturen im Bereich von etwa 40 —600C. Die Umsetzung kann im übrigen unter Normaldruck oder zweckmäßigerweise unter erhöhtem Druck, d. h. im geschlossenen Gefäß, vorgenommen werden, da die Reaktion unter Volumenverminderung abläuft.
Die saure Spaltung eines Esters der Formel Id erfolgt zweckmäßig in Gegenwart einer Lewissäure wie Bortrifluorid oder Bortrichlorid. Als Lösungsmittel kann z. B. Methanol oder Äther verwendet werden. Die Reaktion kann bei Temperaturen zwischen etwa -20 und 1000C, vorzugsweise zwischen 10 und 50° C, durchgeführt werden; man arbeitet aus Zweckmäßigkeitsgründen bevorzugt bei Normaldruck. Die Esterspaltung kann auch unter milden alkalischen Bedingungen durchgeführt werden. Für diesen Zweck geeignete Basen sind Alkalimetallhydroxide, z. B. Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, Erdalkalimetallhydroxide, L. B. Calciumhydroxid, Alkalimetallcarbonate, z. B. Natriumcarbonat, Alkalimetallhydrogencarbonate, z. B.
Natriumbicarbonat. Als Lösungsmittel können niedere Alkenole wie Methanol oder Äthanol, Wasser oder Mischungen davon verwendet werden. Die Reaktion kann bei Temperaturen zwischen etwa 0 und 1000C,
vorzugsweise zwischen 40 und 6O'JC, durchgeführt werden; man arbeilet jedoch bevorzugt bei Normaldruck.
Sowohl die saure als auch die alkalische Esterspaltung von Verbindungen der Formel Id verlaufen nicht quantitativ und liefern außer Ausgangsmaterial und dem erwünschten Produkt auch entsprechende Verbindungen der Formel II.
Beispiel 1
50 g ix-Jonon werden in 50 ml Thioessigsäure gelöst und mit 250 mg Azodiisobuiyronitril versetzt. Das Gemisch wird 18 Stunden unter Rückfluß auf 115° erhitzt, anschließend in Eiswasser abgekühlt und in 4 Liter Äther aufgenommen. Die ätherische Lösung wird einmal mit 250 ml gesättigter wäßriger Kochsalzlösung, dann zweimal mit je 250 ml gesättigter wäßriger Natriumbicarbonat-Lösung und noch dreimal mit je 250 ml gesättigter wäßriger Kochsalzlösung gewaschen. Die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet und der Äther unter Vakuum abdestilliert. Es wird ein Rohprodukt (91 g) erhalten, welches bei 0,1 mm Hg fraktioniert destilliert wird. Die a-jononfreien Fraktionen werden zusammengenommen und bei — 700C aus Hexan kristallisiert. Man erhält 33,5 g 4-[l,l,3-Trimethyl-3-cyclohexen-2-yl]-4-acetylmercapto-butanon-2, Snip. 57-580C, Sdp. 140°C/0,l mm Hg, in Form zweier Diastereomerer im Verhältnis 1:1.
Geruch des Produkts: schwefelartig, an Lauchgemüse erinnernd, Fond leicht holzig.
Beispiel 2
48 g Λ-Jonon werden versetzt mit einer Lösung von 4 g Kaliumhydroxid in 40 ml absolutem Äthanol und auf — 75°C abgekühlt. Bei dieser Temperatur werden im Verlauf einer Stunde 40 ml Schwefelwasserstoff einkondensiert. Die Reaktionslösung wird rasch in einen vorgekühlten Autoklav übergeführt und 20 Stunden bei Zimmertemperatur stehengelassen, wobei sich der Druck auf 20 atm erhöht. Während 2 Stunden wird der Autoklav auf 500C Innentemperatur erhitzt, wodurch der Druck auf 28 atm ansteigt. Anschließend wird auf 10"C abgekühlt, der überschüssige Schwefelwasserstoff verdampft und das zurückbleibende Reaktionsgemisch in 3 Liter Äther aufgenommen.
Die ätherische Lösung wird viermal mit je 250 ml gesättigter wäßriger Kochsalzlösung gewaschen und dann über wasserfreiem MgSO4 getrocknet. Nach Destillation des Äthers unter Vakuum verbleibt ein Rohprodukt (51,5 g), das nach gaschromatographischer Analyse aus 33% Ä-Jonon und 67% 4-[1,1,3-Trimethyl-3-cyclohexen-2-yl]-4-mercapto-butanon-2 (in Form zweier Diastereomerer im Verhältnis 12:1) besteht. Das Rohprodukt wird über 1 g 2,5-Di-t-butyl-p-kresol fraktioniert destilliert, wodurch 38 g 4-[1,l,3-Trimethyl-3-cyclohexen-2-yl]-4-mercapto-butanon-2 erhalten werden, Sdp. 80° C/0,07 mm Hg.
Geruch des Produktes: Grün, schweflig, mit holzigem Unterton Richtung Jonon. Nach 18 Stunden Vitamin-B-Geruch mit jononartigem Akzent. bo
Beispiel 3
100 g j3-lonon werden in 100 ml Thioessigsäure gelöst und mit 250 mg Azodiisobutyronitril versetzt. Das Gemisch wird während 20 Stunden unter Rückfluß auf 115°C erhitzt, anschließend in Eiswasser abgekühlt und in 4 Liter Äther aufgenommen. Die ätherische Lösung wird einmal mit 250 ml gesättigter Kochsalzlösung, dann zweimal mit je 250 ml gesättigter wäßriger Natriumbicarbonat-Ixisung und noch dreimal mit je 250 ml Kochsalzlösung gewaschen. Die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet und der Äther unter Vakuum abdestilliert. Es werden 131 g Rohprodukt erhalten, die bei 0,1 mm Hg fraktionier! destilliert werden. Die das gewünschte Produkt enthaltenden Fraktionen werden gemeinsam bei —700C aus Hexan kristallisiert. Man erhält so 71,5 g 4-[l,l,3-Trimethyl-2-Ki cyclohexen-2-yl]-4-acctyl-mercapto-butanon-2 vom Smp.31 -33°C, Sdp. 112"C/0,1 mm Hg.
Beispiel 4
1 g 4-[1,l,3-Trimethyl-3-cyclohexcn-2-yl]-4-acetylinercapto-butanori-2 wird in 10 ml gesättigter wäßriger Natriumbicarbonatlösung gelöst. Das Rcaktionsgemisch wird während 1 Stunde auf 50°C erhitzt, anschließend in Eiswasser abgekühlt und in 200 ml Äther aufgenommen. Die ätherische Lösung wird 2« dreimal mit je 50 ml gesättigter wäßriger Kochsalzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und der Äther am Vakuum abdcstilliert.
Das Produkt (0,91 g) hat nach gaschromatographischer Analyse folgende Zusammensetzung:
4-[1,l,3-Trimethyl-3-cyclohexen-2-yl]-4-
acetylmercapto-butanon-2 81%
4-[l,l,3-Trimethyl-3-cyclohexen-2-yl]-4-
mercapto-butanon-2 5%
«-Ionon 14%.
Beispiel 5
Eine Lösung von 1 g Bortrifluorid in 10 ml Methanol wird unter Stickstoffatmosphäre mit 2 g 4-[l,1,3-Tri-
methyl-3-cyclohexen-2-yol]-4-acetylrnercapto-butanon-2 versetzt und während 17'/2 Stunden bei 20°C gerührt. Nach dieser Zeit werden 20 ml! Äther und 50 ml Wasser zugegeben und die Emulsion in 500 ml Äther aufgenommen. Die ätherische Lösung wird fünfmal mil je 50 ml Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und am Vakuum bei 450C eingeengt. Es werden 1,83 g Rohprodukt erhalten, die nach gaschroiTiatographsicher Analyse zu 26% aus 4-[1,1,3-Trimethyl-3-cyclohexen-2-yl]-4-mercapto-butanon-2 hyl-3-cyclohexen-2-yl]-4-mercapto-butanon-2 bestehen. Dieses kann nach üblichen Methoden vom noch vorhandenen Ausgangsmaterial abgetrennt werden.
Beispiel 5a
20,6 g /?-lron werden versetzt mit einer Lösung von 1,6 g Kaliumhydroxid in 16 ml absolutem Äthanol und auf — 75° C abgekühlt. Bei dieser Temperatur werden im Verlauf einer Stunde 40 ml Schwefelwasserstoff einkondensiert. Die Reaktionslösung wird rasch in einen vorgekühlten Autoklav übergeführt und 1 Stunde bei Zimmertemperatur belassen. Während 2 Stunden wird der Autoklav auf 500C Innentemperatur erhitzt, wodurch der Druck auf 21 atm ansteigt. Anschließend wird auf 100C abgekühlt, der überschüssige Schwefelwasserstoff verdampft und das zurückbleibende Reaktionsgemisch in 3 Liter Äther aufgenommen. Die ätherische Lösung wird viermal mit je 250 ml gesättigter wäßriger Kochsalzlösung gewaschen und dann über wasserfreiem MgSO4 getrocknet. Nach Destillation des Äthers unter Vakuum verbleibt ein Rohprodukt (19,9 g), das nach gaschromatographsicher Analyse aus 39% 0-lron und 61% <-[1,13,6-Tetramethyl-2-cyclohexen-2-yl]-4-mercapto-butanon-2 besteht. Das Rohprodukt
wird fraktioniert destilliert, wodurch 9,75 g 4-[1,1,3,6-Tctramethyl-2-cyclohexen-2-yl]-4-mercapto-butanon-2 in 96%iger Reinheit erhalten werden, Sdp. 102nC/ 0,1 mm Hg.
B e i s ρ i c15b
1 g )r-Janon wird in 2 ml Thiocssigsäure gelöst mit 10 mg Azodiisobutyronitril versetzt. Das Gemisch wird 2 Stunden auf 950C erhitzt. Das Gemisch wird bei 0,01 mm Hg fraktioniert destilliert. Man erhält 530 mg
4-[1,l-Dimethyl-3-methylen-cyclohex-2-yl]-4-acetylmercapto-Lmtanon-2, Sdp. 115°C/0,01 mm Hg (Kugelrohrdestillation).
B e i s ρ i e 1 5c
1,6 g )'-Jonon werden versetzt mit einer Lösung von 0,5 g Kaliumhydroxid in 5 ml absolutem Äthanol und auf — 75°C abgekühlt. Bei dieser Temperatur werden im Verlauf einer Stunde 40 ml Schwefelwasserstoff einkondensiert. Die Reaktionslösung wird rasch in einen vorgekühlten Autoklav übergeführt und 1 Stunde auf 500C Innentemperatur erhitzt, wodurch der Druck auf 23 atm ansteigt. Anschließend wird auf 100C abgekühlt, der überschüssige Schwefelwasserstoff verdampft und das zurückbleibende Reaktionsgemisch in einem Liter Äther aufgenommen. Die ätherische Lösung wird viermal mit je 50 ml gesättigter wäßriger Kochsalzlösung gewaschen und dann über wasserfreiem MgSC>4 getrocknet. Nach Destillation des Äthers unter Vakuum verbleibt ein Rohprodukt (1,75 g), das nach gaschromatographischer Analyse aus 48% y-Jonon und 52%
4-[1,1-Dimethyl-3-methylen-cyclohexen-2-yl]-4-mercapto-butanon-2 (in Form zweier Diastereomerer im Verhältnis 10:1) besteht. Das Rohprodukt wird fraktioniert destilliert, wodurch 250 mg 4-[l,l-Dimethyl-3-methylen-cyclohex-2-yl]-4-mercapto-butanon-2 erhalten werden, Sdp. 95°C/0,02 mm Hg (Kugelrohrdestillation).
Anwendungsbcispiel 6 Zu einer Himbeeraroma-Komposition bestehend aus
«-Iron 20 Gew.-T.
Vanillin 200 Gew.-T. p-Hydroxyphcnyl-butan-2-on
(Himbeerketon) 500 Gew.-T.
Maltol 200 Gew.-T.
Ameisensäure 150 Gew.-T.
Essigsäure 150 Gew.-T.
Essigsäurebutylester 1 Gew.-T.
Essigsäureäthylesier 0,5 Gew.-T.
Dimethylsulfid 1 Gew.-T.
Benzylalkohol 200 Gew.-T.
Menthon 1 Gcw.-T.
C-14 Aldehyd 10 Gew.-T.
C-16 Aldehyd 35 Gcw.-T.
Himbccrdcstillat 200 Gcw.-T.
Isobuttersäureniiiltylcster 40 Gcw.-T.
Anthranylsäuremethylester 0,5 Gew.-T.
Tiglinsäurebcnzylestcr 0,5 Gew.-T.
werden zugegeben
4-(l,l.3-Trimethyl-3-cyclo-
hexcn-2-yl)-4-mercapio-
bulanon-2 1,84 Gew.-T. 4-(I,1,J-Triincthyl-3-cyck>-
hexen-2-yl)-4-acctyl-
mercapto-butanon-7 0,16 Gcw.-T.
,\-Ionon 200 Gew.-T.
Dieser Zusatz hat eine deutliche Verbesserung de: Aromas zur Folge, indem diesem die natürliche Note von frischen Himbeeren verliehen'wird.
Anwendungsbeispiel 7
Zu einer Himbeeraromakomposition bestehend aus
a-lron 20 Gew.-T.
Vanillin 200 Gew.-T.
p-Hydroxyphenyl-butan-2-on 500 Gew.-T.
Maltol 200 Gew.-T.
Ameisensäure 150 Gew.-T.
Essigsäure 150 Gew.-T.
Essigsäurebutylester 1 Gew.-T.
Essigsäureäthylester 0,5 Gew.-T.
Dimethylsulfid 1 Gew.-T.
Benzylalkohol 200 Gew.-T.
Menthon 1 Gew.-T.
C-14 Aldehyd 10 Gew.-T.
C-16 Aldehyd 35 Gew.-T.
Himbeerdestillat 200 Gew.-T.
Isobuttersäuremaltylester 40 Gew.-T.
Anthranylsäuremethylester 0,5 Gew.-T.
Tiglinsäurebenzylester 0,5 Gew.-T.
wird eine der drei folgenden Mischungen zugegeben:
1) a-lonon 195 Gew.-T. 4-[1,l,3-Trimethyl-3-cyclo-
hexen-2-yl]-4-acetyl-
mercapto-butanon-2 7 Gew.-T.
2) «-Ionon 200 Gew.-T. 4-[1,1 ,S-Trimethyl-S-cyclo-
hexen-2-yl]-4-mercapto-
butanon-2 2 Gew.-T.
3) «-Ionon 190 Gew.-T. 4-[1,l,3-Trimelhyl-2-cyclo-
hcxen-2-yl]-4-acetyl-
mercapto-butanon-2 5 Gew.-T.
Der Zusatz jeder der drei Mischungen verbessert da; Aroma deutlich mit der Folge, daß eine ausgeprägte natürliche Note von frischen Himbeeren verliehen wird.
Anwendungsbeispiel 8
Einer Riechstoffkomposition vom Typ Rose beste hend aus
C-9 Aldehyd (1% in Phthalsäurc-
diäthylester) 10 g
Phenylacctaldehyd(10% in
Phlhalsäurediäthylester) 10 g
LilialGivaudan 10 g
Zimtalkohol ex Styrax 10 g
Geraniumöl Bourbon 10 g
Phenyläthylacctat 20 g
LaurineGivaudan 30 g
Linalool 70 g
Baccartol Givaudan 150 g
Phenylethylalkohol extra 300 g
werden 30 —50 g einer 10%igen Lösung von
ft-Jonon,
4-(l,1,3-Trimcthyl-3-cyclohexen-2-yl)-
4-mercapto-butanon-2 und
4-(1,1,3-Trimethyl-3-cyclohexen-2-yl)-
4-acetylmercapto-butanon-2
im Verhältnis 75 : 23 : 2 zugegeben.
Dieser Zusatz wirkt abrundend und verleiht der Komposition eine natürliche Fülle.
Beispiel 9 30%
Beispiel eines Fertigproduktes 1%
Ein Zuckersirup der Formulierung 20%
Saccharose 49%
Zitronensäure
Himbeersaftkonzentrat
Wasser
wird mit 0,1% einer der in Beispiel 7 beschriebenen Mischung I), 2) oder 3) versetzt. Dieser aromatisierte Zuckersirup wird mit der fünffachen Menge Wasser ii verdünnt und das erhaltene Getränk mit dem dreifachen Volumen Kohlensäure imprägniert. Das so erhaltene Sprudelgetränk weist einen fruchtigbeerigen Geschmack auf, der unmittelbar an frisch gepreßte Himbeeren erinnert.
Anwendungsbeispiel 10 Zu einer Himbeeraroma-Komposition bestehend aus 4-( 1,1,3-Trimethy l-3-cyclohexen-2-yl)-4-acetyl-
mercapto-butanon-2 0,18Gew.-T.
j3-Jonon 200 Gew.-T.
■-, 2) 4-(!,l,3,6-Tetramethyl-3-cyclohexen-2-yl)-4-mercapto-
butanon-2 2 Gew.-T.
«-Iron 200 Gew.-T.
3) 4-( 1,1,3,6-Tetramethyl-2-cyclohexen-2-yl)-4-mercapto-
butanon-2 1 Gew.-T.
JJ- Iron 201 Gew.-T.
«-Iron
Vanillin
p-Hydroxyphenyl-butan-2-on
(Himbeerketon)
Maltol
Ameisensäure
Essigsäure
Essigsäurebutylester
Essigsäureäthylester
Dimethylsulfid
Benzylalkohol
Menthon
C-14 Aldehyd
C-16 Aldehyd
Himbeerdestillat
Isobuttersäuremaltylester
Anthranylsäuremethylester
Tiglinsäurebenzylester
20 Gew.-T. 200 Gew.-T.
500 Gew.-T. 200 Gew.-T. 150 Gew.-T. 150 Gew.-T.
1 Gew.-T.
0,5 Gew.-T.
1 Gew.-T. 200 Gew.-T.
1 Gew.-T.
10 Gew.-T.
35 Gew.-T.
200 Gew.-T.
40 Gew.-T.
0,5 Gew.-T.
0,5 Gew.-T.
wird eine der drei folgenden Mischungen zugegeben:
I) 4-(l,l,3-Trimethyi-3-cyclohexen-2-yl)-4-mercapto-
butanon-2
Dieser Zusatz hat eine deutliche Verbesserung des Aromas zur Folge, indem diesem die natürliche Note von frischen Himbeeren verliehen wird.
Anwendungsbeispiel 11
Zu einer Himbeeraroma-Komposition bestehend aus
«-Iron 20 Gew.-T.
Vanillin 200 Gew.-T. p-Hydroxyphenyl-butan-2-on
(Himbeerketon) 500 Gew.-T.
Maltol 200 Gew.-T.
Ameisensäure 150 Gew.-T.
Essigsäure 150 Gew.-T.
Essigsäurebutylester 1 Gew.-T.
Essigsäureäthylester 0,5 Gew.-T.
Dimethylsulfid 1 Gew.-T.
Benzylalkohol 200 Gew.-T.
Menthon 1 Gew.-T.
C-14 Aldehyd 10 Gew.-T.
C-16 Aldehyd 35 Gew.-T.
Himbeerdestillat 200 Gew.-T.
Isobuttersäuremaltylester 40 Gew.-T.
Anthranylsäuremethylester 0,5 Gew.-T.
Tiglinsäurebenzylester 0,5 Gew.-T.
werden zugegeben
4-(l,l-Dimethyl-3-methylen-cyclohexen-2-yl)-4-mercapto-butanon-2 1,84 Gew.-T. a-Jonon 200 Gew.-T.
4-, Dieser Zusatz hat eine deutliche Verbesserung des Aromas zur Folge, indem diesem die natürliche Note 1,80 Gew.-T. von frischen Himbeeren verliehen wird.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. jonon-und lronderivateder Formel
    SR O
    (Ia)
    SR O
    (Ib)
DE2159924A 1970-12-08 1971-12-02 Jonon- und Ironderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen Expired DE2159924C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1813070A CH551957A (de) 1970-12-08 1970-12-08 Verfahren zur herstellung von neuen jononderivaten.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2159924A1 DE2159924A1 (de) 1972-06-22
DE2159924B2 true DE2159924B2 (de) 1978-02-09
DE2159924C3 DE2159924C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=4430684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2159924A Expired DE2159924C3 (de) 1970-12-08 1971-12-02 Jonon- und Ironderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3845134A (de)
JP (2) JPS528299B1 (de)
AR (1) AR192600A1 (de)
AU (1) AU3598971A (de)
BE (1) BE776390A (de)
BR (1) BR7107999D0 (de)
CA (1) CA992981A (de)
CH (1) CH551957A (de)
DE (1) DE2159924C3 (de)
ES (1) ES397726A1 (de)
FR (1) FR2117541A5 (de)
GB (1) GB1327320A (de)
IT (1) IT1059503B (de)
NL (1) NL159962C (de)
ZA (1) ZA717686B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH524581A (de) * 1969-09-10 1972-06-30 Givaudan & Cie Sa Verfahren zur Herstellung eines mercapto-substituierten Terpenoids
US3952062A (en) * 1969-09-10 1976-04-20 Givaudan Corporation Mercapto- or alkylthio-substituted menthenones
US3895073A (en) * 1970-09-03 1975-07-15 Givaudan Corp Alkylthio-caranones
US3883572A (en) * 1971-11-26 1975-05-13 Givaudan Corp Novel mercaptoderivatives of ionones and irones
JPS56171185U (de) * 1980-05-20 1981-12-17
DE3228289A1 (de) * 1982-07-29 1984-02-09 Dragoco Gerberding & Co Gmbh, 3450 Holzminden 1-(1-methylthio-3-oxo-butyl)-2,6,6-trimethyl- cyclohexene und deren verwendung als riech- und aromastoff
US4599237A (en) * 1985-08-23 1986-07-08 International Flavors & Fragrances Inc. Flavoring with methylthioionene derivatives
CN1290485C (zh) * 2001-12-13 2006-12-20 弗门尼舍有限公司 用于活性分子受控释放的化合物
US20070036733A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Takasago International Corp. (Usa) Sensation masking composition

Also Published As

Publication number Publication date
NL159962C (nl) 1979-09-17
US3845134A (en) 1974-10-29
FR2117541A5 (de) 1972-07-21
NL7116509A (de) 1972-06-12
CH551957A (de) 1974-07-31
CA992981A (en) 1976-07-13
NL159962B (nl) 1979-04-17
DE2159924C3 (de) 1978-10-12
AU3598971A (en) 1973-05-31
GB1327320A (en) 1973-08-22
AR192600A1 (es) 1973-02-28
ES397726A1 (es) 1975-03-16
DE2159924A1 (de) 1972-06-22
IT1059503B (it) 1982-06-21
BE776390A (fr) 1972-06-08
JPS528299B1 (de) 1977-03-08
ZA717686B (en) 1972-08-30
JPS5417009B2 (de) 1979-06-27
BR7107999D0 (pt) 1973-05-29
JPS5179738A (en) 1976-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807568C3 (de) Cycloaliphatische ungesättigte Ketone, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Riech- und Geschmacksstoffe
DE2043366C2 (de) Mercapto- oder alkylthio-substituierte Terpenoide, deren Herstellung und Geschmack- bzw. Riechstoffkompositionen auf deren Basis
DE2405568A1 (de) Cycloaliphatische verbindungen, deren herstellung und verwendung
DE2350178C2 (de) Cycloaliphatische Ketone, deren Herstellung und Riech- und/oder Geschmacksstoffkomposition auf deren Basis
DE2159924C3 (de) Jonon- und Ironderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen
DE2752787A1 (de) Substituierte cyclohexanone als riech- und geschmacksstoffe
DE2951508C2 (de) Methoxy- und Aethoxy-1,4,8-trimethyl-cyclododeca-4,8-diene, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Parfüm- und Aromakompositionen
DE2840823C2 (de) Trans, trans- &amp;delta; -Damascon, dessen Gemische mit mehr als 50% trans, trans- &amp;delta; -Damascon und cis, trans- &amp;delta; -Damascon sowie deren Verwendung als Würzstoffe
EP0010142B1 (de) Als Einzelverbindungen oder in Form von Gemischen vorliegende sesquiterpenoide Tetrahydrofuranderivate (I), Verfahren und Ausgangsstoffe (V) zu deren Herstellung, Verwendung von (I) als Riech- und/oder Geschmackstoffe und Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen mit einem Gehalt an (I)
EP0915079B1 (de) 8-Ocimenylester und ihre Verwendung als Riech- und Aromastoffe
DE2221626C3 (de)
DE2559751C2 (de) Verwendung einer Spiranverbindung als Riech- bzw. Aromastoff
DE1517018B2 (de) Verwendung von bestimmten aliphatischen Aldehyden in Aromatisierungsmitteln bzw. Duftstoffpräparaten
DE2353578C2 (de) trans-E-1-Crotonoyl-2,2,6-trimethylcyclohexan, Verfahren zu dessen Herstellung bzw. seinen Mischungen mit trans-Z-, cis-E- und cis-Z-1-Crotonoyl-2,2,6-trimethylcyclohexan und dessen Verwendung in Parfüm- und Aromakompositionen
DE2750206A1 (de) Norbornan-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als organoleptische stoffe
EP0513627A1 (de) Tetrahydro-alpha-pyronderivat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen
DE2530227C3 (de) 2-Methylsubstituierte Pentensäureester, 2-Methyl-cis-3-pentensäure, sowie deren Säure- und Estergemische, deren Herstellungsverfahren und Verwendung
DE2452083A1 (de) Heterocyclische verbindung, verfahren zu deren herstellung, und diese enthaltende riechstoff- oder aroma-zusammensetzungen
DE2152015C3 (de) Mercapto-p-menthanderivate, deren Herstellung und Verwendung
EP0086944A1 (de) Neue ungesättigte Aether (I), Verfahren zu deren Herstellung, Verwendung von (I) als Riech- und/oder Geschmackstoffe und Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen mit einem Gehalt an (I)
CH560017A5 (en) Ionone and irone derivs - as perfume and aromatic agents
DE2749511C2 (de) 2,6,9,10- und 2,6,7,10-Tetramethyl-1-oxa-spiro-[4,5]-deca-3,6-dien, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2440024C3 (de) Verwendung von Ameisensäuretricyclo-dodecylestern als Riech- bzw. Geschmackstoffe und Ameisensäure-4,4,8- trimethyltricyclo [6.3.1.01·5] -dodec- 2-yl-ester als solcher
DE2934881C1 (de) Aliphatische polyungesaettigte Ester und ihre Verwendung als Parfuemierungs- und Aromabestandteil
CH558147A (de) Riech- und/oder geschmackstoffkompositionen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee