DE2157012C2 - Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl. - Google Patents

Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl.

Info

Publication number
DE2157012C2
DE2157012C2 DE19712157012 DE2157012A DE2157012C2 DE 2157012 C2 DE2157012 C2 DE 2157012C2 DE 19712157012 DE19712157012 DE 19712157012 DE 2157012 A DE2157012 A DE 2157012A DE 2157012 C2 DE2157012 C2 DE 2157012C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
piece
bearing piece
wing
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712157012
Other languages
English (en)
Other versions
DE2157012A1 (de
Inventor
Wilhelm 7022 Leinfelden-Echterdingen Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Frank GmbH
Original Assignee
Wilhelm Frank GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE791529D priority Critical patent/BE791529A/xx
Application filed by Wilhelm Frank GmbH filed Critical Wilhelm Frank GmbH
Priority to DE19712157012 priority patent/DE2157012C2/de
Priority to AT933072A priority patent/AT351397B/de
Priority to CH1654072A priority patent/CH547935A/de
Priority to IT3166672A priority patent/IT970854B/it
Priority to FR7240754A priority patent/FR2161673A5/fr
Priority to YU286472A priority patent/YU36395B/xx
Publication of DE2157012A1 publication Critical patent/DE2157012A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2157012C2 publication Critical patent/DE2157012C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgL mit mindestens einem am einen Rahmen in einem Lagerstück, das in einer Führung an diesem Rahmen angeordnet ist, drehbar und am anderen Rahmen an einem Verschiebestück zumindest drehbar gelagerten Ausstellarm, an dem mit
seinem einen Ende ein Hilfsarm drehbar gelagert ist, 45 und die lösbare Verbindung des Ausstellarms mit dem dessen anderes Ende drehbar an einem Gleitstück Lagerstück sowie die lösbare Verbindung von Hilfsarm
Kippwinkel und damit die Kippendlage festgelegt Die Anlenkung an diesen beiden Stücken erfolgt derart, daß einerseits die flügelseitigen Lager der Ausstellvorrichtung möglichst weit auseinander liegen, um eine große Abstützbasis zu bekommen, und andererseits das Lager des Hilfsarms beim Kippen entlang einer Geraden bewegt wird. Dies führt zu verhältnismäßig großen und schweren Lagerstücken, die aufgrund ihres hohen Materialbedarfs teuer sind. Der Kippwinkel dieses Flügels wird durch die Abmessungen der Ausstellvorrichtung, die gegenseitige Zuordnung ihrer Lager sowie die Höhe des Flügels bestimmt Infolgedessen ist der Kippwinkel bei einem niedrigen Fenster größer als bei einem höheren. Diese Abhängigkeit des Kippwinkels von der Höhe des Flügels wird als nachteilig angesehen. Bei einer ähnlich ausgebildeten Ausstellvorrichtung (DE-OS 17 08 366) kann zwar der Kippwinkel ein und desselben Flügels verändert werden, jedoch bedarf es dazu je eines separat zu fertigenden und zu montierenden Anschlags für das Gleitstück und das Lagerstück, was diese Konstruktion verteuert Es kommt noch hinzu, daß der gegenseitige Abstand dieser beiden Anschläge sehr genau eingehalten werden muß, weil sich sonst der Flügel, insbesondere wenn er groß und schwer ist, verwindet Dasselbe gilt auch, wenn sich bei ursprünglich exakter Einstellung aufgrund einer stoßartigen Belastung des Rügeis einer dieser Anschlüge verschiebt Dies ist vor allen Din^sn deshalb relativ leicht möglich, weil die beiden Anschläge lediglich durch Klemmung gehalten werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Ausstellvorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß sie wenigstens zwei verschiedene Kippwinkel ein und desselben Flügels zuläßt wobei auf die Verwendung zusätzlicher Teile verzichtet werden kann und die Konstruktion einfach einzubauen und umzustellen sein solL
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Ausstellvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist
Das abnehmbare Anbringen des Gleitstücks und/oder des Lagerstücks an dem einen Rahmen bei entsprechender Montage des Verschiebestücks am anderen Rahmen
gelagert ist welches in der Führung des einen Rahmens verschiebbar angeordnet ist wobei die am selben Rahmen gelagerten Enden des Ausstellarms und des Hilfsarms, in Längsrichtung des zugeordneten Rahmenholms gesehen, jeweils außermittig auf dem Lagerstück bzw. Gleitstück gelagert sind und in der Kippendlage des Flügels das jeweils zu einer Ebene senkrecht zu seiner Verschiebe- bzw. Längsrichtung symmetrisch ausgebildete Gleitstück des Hilfsarms und das Lagerstück des Ausstellarms zur Kippbegrenzung stimseitig aneinander anliegen.
Eine derartige Ausstellvorrichtung ist beispielsweise durch das DE-GM 19 80 095 bekanntgeworden. Das Gleitstück und das ebenfalls am Flügel befindliche Lagerstück zur flügelseitigen Anlenkung des Ausstellarms sind verhältnismäßig lang, wodurch ihre Gesamtlänge nahezu der Länge des entsprechenden Flügelholms entspricht. In der geschlossenen Stellung des Flügels haben diese beiden Stücke einen gewissen Abstand voneinander. Beim Kippen nähert sich das verschiebbare Stück dem feststellbaren, bis es dort zur Anlage kommt. Auf diese Weise wird der maximale und Gleitstück geben die Möglichkeit, das Gleitstück und/oder das Lagerstück rasch und problemlos in zwei um 180° gegeneinander verdrehten Stellungen in die
so Rahmenführung einzusetzen und dadurch den maximal möglichen Kippwinkel des Flügels zu verändern. Bei entsprechender Dimensionierung und Ausbildung von Gleit- und Lagerstück erhält man maximal vier verschiedene Möglichkeiten für den größtmöglichen
ss Kippwinkel bei ein und derselben Ausstellvorrichtung. Hierzu bedarf es weder zusätzlicher Teile noch spezieller, eine genaue Einstellung erfordernder Anschläge. Es ist vielmehr so, daß die Montage als solche des Gleit- und/oder des Lagerstücks in der Führung des
Flügels jeweils dieselbe ist Infolgedessen kann man auf die Fertigung von Zwischengrößen verzichten, die sonst zur Erzielung einer anderen Kippendlage eines Flügels derselben Größe notwendig sind. Andererseits kann man natürlich mit ein und derselben Ausstellvorrichtung
für verschieden hohe Flügel zumindest annähernd gleiche maximale Kippwinkel erzielen. Dies führt zu einer größeren Stückzahl bei der Fertigung dieser Ausstellvorrichtung, so daß deren Herstellung beson-
ders rationell und pmswert wild. Zi-gleich wird das Lager des Händlers und Verarbeiters entlastet. Es kommt noch hinzu, daß der maximale Kippwinkel eines bestimmten Flügels auch später noch geändert werden kann, wenn dies notwendig wird. Hierzu ist iedigiich ein entsprechendes Drehen des Gleit- und/oder des Lagerstücks nm 180° notwendig.
Diese Ausstellvorrichtung kann auch bei Flügeln verwendet werden, die außer der Kippbewegung noch eine andere Bewegung ausführen können.
An ein und demselben Fenster od. dgL können auch mehrere solche Ausstellvorrichtungen angebracht sein, wie dies beim Ausführungsbeispiel der Fall ist
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß zumindest das Gleitstück und das am selben Rahmen befindliche Lagerstück gleiche Gestalt besitzen, so daß sich die Fertigung aufgrund der Verdoppelung der Teilezahl weiter verbilligt Entsprechendes gilt dann auch für die Lagerhaltung.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Draufsicht auf einen gekippten Flügel dargestellt
Der Flügelrahmen 1 ist gegenüber dem Blendrahmen 2 um eine untere horizontale Achse gekippt In dieser Kippstellung wird das obere Flügelende durch zwei Y-förmige Ausstellvorrichtungen gehalten, wobei das gesamte Fenster zu einer vertikalen, zum Blendrahmen senkrecht stehenden Mittelebene symmetrisch ausgebildet ist Jede Ausstellvorrichtung 3 besteht aus einem Ausstellann 4 und einem daran schwenkbar befestigten Hilfsarm 5. Die Verbindungsachse dieser beiden Scherenteile ist mit 6 gekennzeichnet Das blendrahmenseitige Ende 7 des Ausstellarms 4 ist mit Hilfe einer Schraube 8 an einem Verschiebestück 9 drehbar gelagert Letzteres ist in Richtung des Doppelpfeils 10 entlang einer Führung 11 des Blendrahmens 2 verschiebbar. Zur Lagerung des flügelseitigen Endes 12 des Ausstellarms 4 dient ein fest mit dem Flügelrahmen I verbundenes Lagerstück 13. Die entsprechende Lagerachse trägt die Bezugsziffer 14.
Die flügelseitige Lagerachse des Hiifsarms 5 ist mit 15 bezeichnet Sie befindet sich an einem ü'ieitstuck 16, das in Richtung des Doppelpfeils 17 in einer Führung 18 des f; jgeirahmens 1 verschiebbar ist
Die Stirnseite 19 des Lagerstücks 13 bildet einen Aiiiehlag für die zugeordnete Stirnfläche 2ü des Gleitstücks 16. Wenn beide aneinander anliegen, ist die Kippendlage des Flügels 1 erreicht
Sowohl die flügelseitige Lagerachse 14 des Ausstellarms 4 am Lagerstück 13 als auch die flügelseitige Lagerachse 15 des Hiifsarms 5 am Gleitstück 16 sind jeweils außermittig angebracht Die asymmetrische Anordnung bezieht sich dabei lediglich auf die durch den
Doppelpfeil 17 gekennzeichnete Längsrichtung des oberen Flügelholms. Das Lagerstück 13 und auch das Gleitstück 16 sind zu einer zu ihrer Längsrichtung bzw. Verschieberichtung senkrecht stehenden Ebene symmetrisch ausgebildet so daß sie um eine in dieser gedachten Ebene angeordnete vertikale Drehachse um 180° gedreht und in dieser Drehlage in die Führung 18 des Flügelrahmens 1 eingesetzt werd^i können. Das Umdrehen ist einzeln möglich, d. h. man kann, ausgehend von der gezeigten Anordnung, entweder das Lagerstück 13 oder das Gleitstück 16 oder auch beide Teile um 180° versetzt montieren. Durch diese andere Anordnung läßt sich der gegenseitige Abstand der durch Schrauben gebildeten Lagerachsen 14 und 15 in der Kipplage leicht ändern, was auch zu einer
μ Verlagerung des Anschlags von Gleitstück und Lagerstück führt Damit können bei unterschiedlicher Asymmetrie der Lagerachsen 14 und 15 am Lagerstück 13 bzw. Gleitstück 16 vier verschiedene Varianten erreicht werden. Jede hat eine andere Kippweite des Flügels 1 zur Folge.
Es ist ohne weiteres denkbar, beispielsweise das Verschiebestück 9 am Blendrahmen 2 festzumachen und dafür das Lagerstück 13 in Richtung des Doppelpfeils 17 längsverschiebbar am Flügel zu lagern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I, Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgL mit mindestens einem am einen Rahmen (1) in einem Lagerstück (!3), das in einer Führung an diesem Rahmen angeordnet ist, drehbar und am anderen Rahmen (2) an einem Verschiebestück (9) zumindest drehbar gelagerten Ausstellarm (4), an dem mit seinem einen Ende ein Hilfsarm (5) drehbar gelagert ist, dessen anderes Ende drehbar an einem Gleitstück (16) gelagert ist, welches in der Führung des einen Rahmens verschiebbar angeordnet ist, wobei die am selben Rahmen gelagerten Enden des Ausstellarms (4) und des Hilfsarms (5), in Längsrichtung des zugeordneten Rahmenholms gesehen, jeweils außermittig auf dem Lagerstück bzw. Gleitstück gelagert sind und in der Kippendlage des Hügels das jeweils zu einer Ebene senkrecht zu seiner Verschiebe- bzw. Längsrichtung symmetrisch ausgebildete Gleitstück des Hilfsarms und das Lagerstück [IS) des AussteUarmes zur Kippbegrenzung stirnseitig aneinander anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (16) mit dem Hilfsarm (5) sowie das Lagerstück (13) mit dem Ausstellarm (4) jeweils lösbar verbunden ist, so daß das Gleitstück (16) und/oder das Lagerstück (13) jeweils um 180° versetzt in die Führung des einen Rahmens einsetzbar sind
  2. 2. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das Gleitstück (16) und das sich am selben Rahmen befindliche Lagerstück (13) gleiche Gestalt besitzen.
DE19712157012 1971-11-17 1971-11-17 Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl. Expired DE2157012C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE791529D BE791529A (fr) 1971-11-17 Dispositif de deploiement pour battants au moins basculables defenetres, portes, etc.
DE19712157012 DE2157012C2 (de) 1971-11-17 1971-11-17 Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl.
AT933072A AT351397B (de) 1971-11-17 1972-11-02 Waagrechte ausstellvorrichtung fuer einen kippfluegel eines fensters, einer tuer od.dgl.
CH1654072A CH547935A (de) 1971-11-17 1972-11-14 Ausstellvorrichtung fuer wenigstens kippbare fluegel von fenstern, tueren und dergleichen.
IT3166672A IT970854B (it) 1971-11-17 1972-11-15 Dispositivo di apertura per bat tenti almeno ribaltabili di fine stre porte e simili
FR7240754A FR2161673A5 (de) 1971-11-17 1972-11-16
YU286472A YU36395B (en) 1971-11-17 1972-11-17 Taking-off lever for wings of shiftable windows or doors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712157012 DE2157012C2 (de) 1971-11-17 1971-11-17 Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2157012A1 DE2157012A1 (de) 1973-05-24
DE2157012C2 true DE2157012C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=5825356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712157012 Expired DE2157012C2 (de) 1971-11-17 1971-11-17 Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl.

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT351397B (de)
BE (1) BE791529A (de)
CH (1) CH547935A (de)
DE (1) DE2157012C2 (de)
FR (1) FR2161673A5 (de)
IT (1) IT970854B (de)
YU (1) YU36395B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940049C2 (de) * 1979-10-03 1992-08-27 August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern oder Türen
DE8202421U1 (de) * 1982-01-30 1982-07-01 August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Seitenbeschlag fuer dreh-kipp-fenster,-tueren od. dgl.
DE3540346C1 (de) * 1985-11-14 1987-06-19 Fuhr Carl Gmbh & Co In Form eines Fensters,Tuere oder dergleichen ausgebildeter Schiebefluegel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1459151A1 (de) * 1962-02-03 1968-12-12 Jaeger Kg Frank UEber ein Verschlussgetriebe fuer Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl. zu schaltendeFeststellvorrichtung zur OEffnungsbegrenzung von Dreh-Kipp-Fluegeln
DE1708366A1 (de) * 1967-11-15 1971-05-19 Siegenia Frank Kg Feststellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.
DE1980095U (de) * 1967-12-06 1968-02-29 Ver Baubeschlag Gretsch Co Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
CH547935A (de) 1974-04-11
ATA933072A (de) 1978-12-15
FR2161673A5 (de) 1973-07-06
YU36395B (en) 1983-06-30
BE791529A (fr) 1973-03-16
AT351397B (de) 1979-07-25
DE2157012A1 (de) 1973-05-24
IT970854B (it) 1974-04-20
YU286472A (en) 1981-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0687787B1 (de) Scharniereinrichtung
EP0235351A2 (de) Bauelementensatz zur Bildung von Schiebeflügeln für Türen, Fenster, Möbel u.dgl.
DE2157012C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl.
EP0318422B1 (de) Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Fenster und Türen
EP0113851B1 (de) Trägeranordnung für ein Datensichtgerät
DE1911358C3 (de) Führungsbeschlag für den Ausstellarm eines Schwenk-Kippfensters o.dgl.
DE2940049A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenk-fluegel von fenstern oder tueren
DE2443036C3 (de) Ausstellvorrichtung
DE2505511C3 (de) Aufliegender Oberlichtöffner
DE102012222210A1 (de) Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager
DE2650668C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl.
DE2419842B2 (de) Schließschieber für Dreh-Kippfenster
DE4333724A1 (de) Fensterflügel oder dergleichen
CH563516A5 (en) Rotating and tilting mechanism for window frames - prevents excessive tilting and rotation in different open position
DE8111079U1 (de) Ecklager fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE19854739C1 (de) Trag- und/oder Führungsrollenvorrichtung für in ortsfesten Lauf- und/oder Führungsschienen um vertikale Achsen beweglich angeordnete Schiebeflügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE1584084A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster
DE2313451C3 (de) Scharnierband in verdeckter Anordnung für aufliegende Türflügel, insbesondere Möbelscharnier
EP1568839A2 (de) Fenster oder Tür
AT304842B (de) Ausstell- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster
DE1962906C3 (de) Beschlag fur Dreh-Kipp- oder Dreh-Klappfenster
DE1459022C (de) Beschlag fur zwei aneinander angelenk te Türflügel einer Falttür
AT369847B (de) Lager fuer den ausstellarm einer schere, insbesondere eines dreh-kippfluegels eines fenstersoder einer tuer
DE1708288A1 (de) Beschlag fuer Fenster oder Tueren
DE1709307C3 (de) Beschlag für einen Dreh-Kipp-Schiebe-Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer