DE2152444C3 - Dreistufige logische Schaltung - Google Patents

Dreistufige logische Schaltung

Info

Publication number
DE2152444C3
DE2152444C3 DE2152444A DE2152444A DE2152444C3 DE 2152444 C3 DE2152444 C3 DE 2152444C3 DE 2152444 A DE2152444 A DE 2152444A DE 2152444 A DE2152444 A DE 2152444A DE 2152444 C3 DE2152444 C3 DE 2152444C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
pairs
current path
stage
transistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2152444A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2152444B2 (de
DE2152444A1 (de
Inventor
Robert Russell Phoenix Ariz. Marley (V.St.A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fairchild Semiconductor Corp
Original Assignee
Fairchild Camera and Instrument Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fairchild Camera and Instrument Corp filed Critical Fairchild Camera and Instrument Corp
Publication of DE2152444A1 publication Critical patent/DE2152444A1/de
Publication of DE2152444B2 publication Critical patent/DE2152444B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2152444C3 publication Critical patent/DE2152444C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/08Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices
    • H03K19/082Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices using bipolar transistors
    • H03K19/086Emitter coupled logic
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/62Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors
    • H03K17/6257Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors with several inputs only combined with selecting means
    • H03K17/6264Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors with several inputs only combined with selecting means using current steering means
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/01Modifications for accelerating switching
    • H03K19/013Modifications for accelerating switching in bipolar transistor circuits
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/08Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices
    • H03K19/082Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices using bipolar transistors
    • H03K19/086Emitter coupled logic
    • H03K19/0866Stacked emitter coupled logic
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/04Distributors combined with modulators or demodulators
    • H04J3/047Distributors with transistors or integrated circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Logic Circuits (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine dreistufige logische Schaltung zur Weitergabe der Daten von einer Vielzahl von Eingangsleitungen zu einer Ausgangsschaltung,
mit einer äußeren Toranordnung mit Transistorpaaren in einer ersten Stufe,
mit mehreren Transistor-Stromweg-Paaren einer zwe»- ten Stufe,
mit ersten Transistor-Stromweg-Paaren einer dritten Stufe,
wobei die Emitter jedes ersten Transistor-Stromweg-Paares mit je einer Stromquelle gekoppelt sind,
die Emitter je eines der Transistoren der Transistor-Stromweg-Paare der zweiten Stufe mit dem Kollektor eines Transistors eines der ersten Transistor-Stromweg-Paare verbunden sind und die Emitter der je anderen Transistoren der Transistor-Stroniwcg-Paare der zweiten Stufe mit dem Kollektor des anderen Transistors eines der ersten Transistor-Stroinweg-Paare verbunden sind,
die Emitter jedes Transistor-Paa res der äußeren Toranordnung gemeinsam mit dem Kollektor eines entsprechenden Transisior-Stromweg-Paares der zweiten Stufe gekoppelt sind.
einem ersten Term-Tor mit mehreren Ausgängen, an dessen Eingängen variable Eingangssignalc liegen, zum Ansteuern der Basen der ersicn Transistor-Slromweg-Paare,
einem Vorspannungsnetzwerk zur Bereitstellung einer Bezugsspannung an der Basis je eines Transistors in jedem der Transistorpaarc der äußeren Toranordnung, einer Vielzahl von Eingängen, wobei die Basis des zweiten Transistors in jedem der Transistorpaare der äußeren Toranordnung mit jeweils einem der Eingänge verbunden ist, und
w einer Ausgangsschaltung, mi: der dc Kollektoren jedes Transistorpaares der äußeren Toranordnung gekoppelt sind.
Für die Darstellung logischer Schaltungen stehen verschiedenartige Lösungen zur Verfügung, beispiclsweise Mehrwegschaltungcn, einschließlich der Technik der Geradeaus-lorschallungcn (straight gate technique) und der Verwendung von Sonderfunktionen (specialized function approach).
Bei Verwendung der Siromlogik (current mode logic — CML) mit Geradcaus-Torschallungcn wird ein Grund-Schaltungsplättehen verwendet, welches eine verhältnismäßig große Zahl von Toren enthält, und Hiese Tore können von dem Entwurfsingenieur der Schaltung auf jede gewünschte Weise verbunden werden, um die geforderte Funktion darzustellen. Dies ist ein verhältnismäßig einfaches Vorgehen, welches parallel zum detaillierten Entwurf der Schaltung läuft, jedoch ergeben sich hierbei Schaltungen mit verhältnismäßig geringer Arbeitsgeschwindigkeit und hohem Energiebedarf, da mehrere gesonderte Stromquellen erforderlich sind.
Um eine erhöhte Arbeitsgeschwindigkeit zu erreichen und den Leistungsbedarf der Schaltung herabzusetzen, sind integrierte Multiplexschaltungen mit spezialisierten Funktionen unter sorgfältiger Anwendung herkömmlicher Konstruktionsmerkmale hergestellt worden, die eine sehr geringe Zahl von Toren in einer Schaltungsanordnung mil gutem Wirkungsgrad enthal-
ten. Eine Mehrfaenschalwng dieser Art ist die CML-Serien-Torschaltung (CML-series gated structure); sie kann beispielsweise eine acht zu eins-Mehrfachschaltung sein, in der die Terme X, Y und Z in drei äußeren Toren erzeugt werden, und in der die acht Minterme verwendet werden, um acht Tore zu steuern, weiche mit den acht Pateneingangsleitungen zusammenwirken, von denen eine zu wählen ist. In der Serientorschaltung kann eine Anzahl logischer Funktionen unter Verwendung einer einzigen Stromquelle dargestellt werden.
In einer bekannten Ausführungsform einer in Serien-Torschaltung ausgeführten acht zu eins-Mehrfachschaltung führt die Auslegung der Schaltung zu einer Zwei-Tor-Verzögerung zwischen den acht Leistungswahl-Eingangsklemmen und dem Ausgang. Außerdem arbeitet die Schaltung, die drei Stufen aufweist, mit mehr als einem VWAbfall je Stufe, so daß sich eine verhältnismäßig komplizierte, mit Vorspannung arbeitende Treiberschaltung ergibt.
Die Erfindung ermöglicht, eine als CML-Serien-Torschaltung ausgebildete iogische Schaltung zu schaffen, beispielsweise eine Mehrfachschaltung, welche so beschaffen ist, daß nur fünf innere Tore und ehr äußeres Tor zur Darstellung einer logischen Mehrfachschaliung mit drei Stufen benötigt werden. Der Ausgang wird geliefert von einer logischen Schaltung mit drei Stufen, wobei zwei der drei Stufen »wahr« und »komplementär« arbeiten, so daß man eine hohe Raumausnutzung in der Serientorschaltung erhält. Die Minterme von zwei Variablen werden in positiver Logik unter Verwendung von drei Stromquellen erzeugt, und diese Minterme bilden eine zwei zu vier-Toranordnung. so daß die Zahl der benötigten logischen Stufen sehr gering gehalten wird. Die Vierer-Brcitpcgelanordnung (four wide level) der logischen Schaltung weist nur ein Tor auf, welches jeweils eingeschaltet wird und nur eine Stromquelle erfordert.
In dem Datenblatt MC 1038, MC 1238 v. August 1968 der Broschüre der Firma Motorola mil dem Titel »Motorola Digital Integrated Circuits MECL«, Blatt 4.4. wobei ergänzend MECL II. 1968. Blatt 0.2-3 zu berücksichtigen ist, ist eine dreistufige logische Schaltung der eingangs aufgeführten Art beschrieben.
Die Erfindung bezweckt, eine Schaltung dieser Art zu schaffen, welche eine wesentliche Vereinfachung bei schnellerer Betriebsweise und geringerem Energieverbrauch bietet, insbesondere auch dadurch, daß die Zahl der erforderlichen Stromquellen erheblich herabgesetzt wird. so
Gemäß der Erfindung vorgesehen ist eine dreistufige Iogische Schaltung der oben beschriebenen Art, welche gekennzeichnet ist durch ein einziges erstes Transistor-Stromweg-Paar (T4i, Γ42) in der dritten Stufe,
η Transistor-Slromweg-Paare (T3S, T39) in der zweiten Stufe, wobei die Emitter je eines der Transistoren in jedem der π Paare gemeinsam mit dem Kollektor eines Transistors (TAi) in dem einzigen ersten Transistor-Stromweg-Paar (T41, T42) verbunden sind und die Emitter der anderen Transistoren in jedem der η Paare gemeinsam mit dem Kollektor des anderen Transistors (T42) in dem einzigen ersten Transistor-Stromweg-Paar^r41. T42) verbunden sind.
2n Transistorpaarc (T36, Γ37) in der äußeren Toranordnung, das erste Term-Tor welches zwei Ausgänge aus einem variablen Eingang erzeug',
2n Eingänge,
und π Minterm-Tore zum Erzeugen von ti Ausgängen (XY, XY XY, XY) aus einer kleineren Zahl variabler Eingänge (XY),
wobei jeder der Ausgänge der π Minterm-Tore gekoppelt ist mit den Basen anderer Transistor-Paare in den fl-Transistor-Stromweg-Paaren (T38, Γ39).
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist /7 = 4.
Die wesentlichen, einen technischen Fortschritt bietenden Unterschiede und Vorteile der Erfindung gegenüber dem Bekannten, insbesondere gegenüber der Ausführungsform gemäß der aufgeführten Broschüre »Motorola Digital Integrated Circuits MECL« werden im Anschluß an die Beschreibung der Erfindung näher erläutert.
F i g. 1 zeigt ein Blockschaltbild der Mehrfachschaltung gemäß der Erfindung,
F i g. 2 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Vorspannungs-Treiberschaltung, die in der Mehrfachschaltung gemäß der Erfindung verwendet wird.
F i g. 3 zeigt schematisch ein Au:-V'.hrungsbeispiel der Z-Torschaitung, die in der Mehrfachs: haltung gemäß der Erfindung verwendet wird.
Fig.4 zeigt schematisch ein AusführungsbeLspiel der X- und K-Minterm-Tore.
Fig 5 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel des Dreistufen-Mehrfach-Tors.
Wie Fig. 1 zeigt, werden die vier Minterme XY, XY. ΧΥυηά XFdurch vier Tore II, 12, 13 und 14 gebildet, wobei der Term Z durch ein fünftes Tor 15 dargestellt ist. Eine Tor-Anordnung 16, welche durch den Z-Term gesteuert wird, und die vier XV-Minterme wählen eine der acht Eingangs-Datenleitungen A — H zur Weitergabe zum Ausgang 17. Jeder der vier XV-Minterme wählt zwei einander zugeordnete Wege durch die Toranordnung 16, während der fünfte Term Zeinen dieser beiden Wege wählt, so daß hierdurch eine der acht Eingangsleitungen A—H gewählt wird. Auf diese Weise werden fünf innere Tore 11 — 15 und ein äußeres Tor 16 benötigt, um eine acht zu eins-Mehrfachschaitung zu bilden. Dabei entsteht nur eine Verzögerung um ein Tor. nämlich Tor 16, zwischen den Eingangsleitungen und dem Ausgang, so daß sich in vorteilhafter Weise eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit ergibt. Wie noch gezeigt werden wird, wird nur eine einzige Stromquelle benötigt für die Serientor-Mehrfachschaltung, so daß für diese Schaltung die Werte für Arbeitsgeschwindigkeit und Leistung optimal sind.
Die Schaltung, die als Vorspannungs-Netzwerk und Steuerstufe (Treiber) für die Mehrfachschaltung dient, ist in F i g. 2 gezeigt. Die Arbeitsweise dieser Schallung ist in der USA-Patentanmeldung Serial No. 8 41 765 beschrieben, die am 15.7. 1969 unter der Bezeichnung »Temperature Compensated Current-Mode Logic Circuit« unter Nennung von Robert R. Marley als Erfinder eingereicht wurde, und deren Zweck ist, temperaturunabhängige Spannungsstufen darzustellen. Die Schaltung enthält Widerstände R 1, R 2 und R 3, welche in Serie mit Dioden Di, D2, D3 und D4 über der Vorspannungs-Spannungsquelle Vf-fliegen, deren Spannung bei dem gegebenen Ausführungsbeispiel -5,2YoIt beträgt. Die in der Zeichnung bei dem jeweiligen Widerstand vorhandene Zahl gibt den Widerstandswert in Ohm an. Diese Schaltung erzeugt Basis-Spannungen für Transistoren Ti und T2 in einer ersten Zweigschaltung mit Widerstand /?4, tür Transistoren T3, T4 und T5 in einer zweiten Zweigschaltung mit Widerstand /? 31. und für Transistoren Γ6, Tl und Γ8 in einer
dritten Zweigschaltung mil Widersland R 6.
An den in der Zeichnung dargestellten Anschlüssen entstehen temperaturunabhängige Stromquellen mit Spannungen Vrsi. Vra und Vcm und Vorspannungen VflB. Vflfli und Vflffi. Diese Spannungen werden in der angegebenen Weise in den in den Fig. 3. 4 und 5 dargestellten Schaltungen benötigt.
Das in Fig. 3 dargestellte Z-Tor enthält ein Strom-Steuernetzwerk mit Eingangstransistor 76 und ihm zugeordnetem Vorspannungswiderstand /?7 in einem ersten Zweig, während der andere Zweig Bezugslransistor 77 und den ihm zugeordneten Vorspannungswiderstand RS enthalt. Die beiden Zweige sind in Serie mit Widerstand /?9 und Diode I) 5 geschaltet, während die Emitter von 76 und 77 gemeinsam mit einer Stromquellcnschaltung gekoppelt sind, welche Transistor 7~8und Widerstand R IO enthält, der mit Spannungsqucllc Vn in Verbindung steht.
UUl1I I IiHIMMlII / 1 ttltl
der Basis von Transistor 76 gekoppelt, wiihrend die Bezugsspannung Vftm mit der Basis des Bezugstransi stors 77 gekoppeil ist. Wenn ein hohes Potential an der Basis des Transistors 79 anliegt, nimmt die Basis des Transistors 76 einen hohen Wert an. und es kann im linken Zweig Strom fließen, so daß Transistor / 6 eingeschaltet und das gemeinsame F.mitterpotential angehoben wird. Transistor Tl ist ausgeschaltet, so daß ein hohes Potential an der Verbindung des Widerstandes RB mit dem Transistor Tl anliegt: der Ausgangstransistor 7"Il erzeugt dann einen hohen Poientinlwcrt an dem nicht umgekehrten Ausgang /..
Bei Absinken des Potentials am Kollektor von Transistor Td wird bewirkt, daß der Emitter des Transistors T12 einen niedrigen Wert annimmt, und einen niedrigen Wert am Ausgang 7. erzeugt. Wenn ein niedriger Wert an der Basis des Transistors 79 anliegt, fließt Strom durch den rechten Zwei»:, und die Verbindung des Widerstandes Rl mit dem Transistor Tb hat einen hohen Wert, so daß Ausgangstransistor T12 einen hohen Wert an dem umgekehrten Ausgang Z erzeugt, während Transistor 7"Il einen niedrigen an dem nicht umgekehrten Ausgang Zerzeiiet. der von der in F i g. 5 dargestellten Mehrfachschaltung gebraucht wird.
Das A"K-Minterm-Tor ist in F i g. 4 dargestellt. F.s enthält Eingangsschaltungen für die beiden A- und Y'-Eingänge mit Eingangstransistoren 7" 13 bzw. T14. Dabei wird eine Zweistufenschaltung gebildet, deren erste Stufe zwei Stromsteuerungskreise mit Transistor 7"15 und seinem Bezugstransistor ΓΙ6 sowie Transistor 7" 17 mit dem ihm zugeordneten Bezugstransistor 718 enthält.
Die zweite Stufe enthält einen ersten Strom-Steuerungskreis mit Transistor 719 und ihm zugeordnetem Bezugstransistor 721. Die Emitter dieser beiden Transistoren sind gemeinsam an eine Stromquelle mit Transistor 722 und Widerstand R 11 gekoppelt. Der Kollektor des Transistors 721 ist mit den Emittern der Transistoren 715 und 716 gekoppelt Ein zweiter Strom-Steuerungskreis enthält Transistoren 723 und 724, weiche mit der zweiten Stromquelle aus Transistor 725 und Widerstand R 12 gekoppelt sind. Ein weiterer Strom-Steuerungskreis enthält Transistor 726 und den ihm zugeordneten Bezugstransistor 727, welche gemeinsam mit der dritten Stromquelle aus Transistor 728 und Widerstand R13 gekoppelt sind. Ein zusätzlicher Transistor 729 ist mit Transistor 726 parallel geschaltet
Mit den Kollektoren der Transistoren 716 und 7" 19 ist ein erster Strom weg mit Widerstand Af 14 gekoppelt: ein zweiter Stromweg mit Widerstand R \h ist mit den Kollektoren der Transistoren 715, 717 und 727 gekoppelt: ein dritter Stromweg mit Widerstand R 16 ist mit den Kollektoren der Transistoren 718 und 723 gekoppelt, und ein vierter Stromweg mit Widerstand R 17 ist mit den Kollektoren der Transistoren 726 und 729 gekoppelt. Der Emitter des Λ-Eingangstransislors 713 ist mit den Basiselektroden der Transistoren 717. 719 und 729 gekoppelt, während der Emitter des V'-Fingangstransistors 714 mit den Basiselektroden der Transistoren 715. 7 21 und 726 gekoppelt ist.
Ansgangstransistoren 731, TM Λ3Ϊ und 7 ?4 sind ti jeweils mit einem der vier Stromwegwiderstande R 14. R 15. R 16 und R 17 gekoppelt.
Die Schaltung arbeitet in der Weise, daß ein hohes Potential an dem fingang ,V hohe Potentiale an den Basen der Transistoren 7i7, 7i9und 729 hervorruft.
Bei einem hohen Potential am Fingang >' stellen sich hohe Potentiale an den Basen der Transistoren 715. 723 und 726 ein. In der ersten Stufe werden daher die Transistoren 715 und 717 leiten, und die Transistoren 719. 723 und 729 und 726 in der zweiten Stufe leiten ebenfalls. Die Bezugstransistoren 716. 7" 18. 7 21. 724 und 727 sind nichtleitend. Fin Stromweg fur den Widerstand R 14 ist durch Transistor 719 vorhanden, ein Stic -.iweg für den Widersland R 16 ist durch den Transistor 723 gegeben und ein Stromweg für den
Vi Widerstand R 17 besteht durch die Transistoren T2h und 729. so daß niedrige Potentiale an den Basen der Transistoren 731. 733 und 734 erzeugt werden.
Tür den Widerstand R 15 besteht kein Stromwog, da die Transistoren 721. 724 und 727 alle ausgeschaltet
is sind. F.s besteht daher ein hohes Potential an der Basis des Ausgangstransistors 732. so daß ein hohes Ausgangspotential an der zugehörigen .YV-Klcmme entsteht.
Wenn ein hohes Potential an dem Λ-F.ing.ing zum Transistor 713 und ein niedriges am V-Eingang zum Transistor 714 vorhanden sind, werden die Transistoren 717 719 und 7~29 Iritrnd und die Transistoren 715. 723 und 726 nichtleitend. Die Bezugstransistoren 716 und 724 sind leitend, und Transistor Γ27 wird
■si durch Transistor 729 im ausgeschalteten Zustand gehalten. Widerstand R 14 leitet durch Transistor 719. Widerstand R 15 leitet durch die Transistoren 717 und 724. und Widerstand R 17 leitet durch Transistor 729. Der Stromweg durch Widerstand R16 ist bei den Transistoren 718 und 723 blockiert, und ein hohes Potential wird erzeugt an der Basis des Ausgangs^ unsi· stors 733. welcher ein hohes Potential an die XF-Klemme anlegt.
Auf diese Weise ist das -Yy-Minterm-Tor in der Lage, einen von vier möglichen Ausgängen zu liefern, und zwar abhängig von den Eingängen ATund Y.
Die in F i g. 5 dargestellte Mehrfach-Torschaltung enthält eine Dreistufenschaltung. Die erste Stufe enthält die äußere Torschaltung 16 (Fig. 1) mit acht Strom-Steuerungskreisen, von denen jeder einen Eingangstransistor 736 und einen Bezugstransistor 737 enthält, wobei die Basen jedes der Eingangstransistoren 736 mit je einer der acht Eingangsleitungen A—H gekoppelt sind.
Die zweite Stufe enthält vier Stromweg-Paare, von denen jedes Paar Transistoren 738 und 739 enthält Der Kollektor jedes der acht Transistoren in der zweiten Stufe ist mit den Emittern je eines der
Transisiorpuiire 7~36, 7"37 gekoppelt. Die Basen jedes Transistorpaarcs 7*38. 7*39 sind gemeinsam mit einem zugehörigen Eingang der vier Eingänge XY. XY. XY und AfFdcs Minicrm-Tors gemiiU Γ i g. 4 gekoppelt. Die Steuerung dieser vier Transistorpaare ist »wahr« und ί »komplementär«, wobei ?.. B. bei Anliegen eines hohen Potentials am Hingang XY die Transistoren 7'38 und 7'3'j* des ersten Paares beide leitend sind und ihre ["milter angehoben werden, so daß die entsprechenden Transistoren TiS. Γ39 der übrigen drei Paare im in Aiissehiill/iiMnnd bleiben. Wenn also eir.es der Transislorpaarc /38. 7 39 eingeschaltet ist. bleiben die anderen drei Paare in der Aussehallstellung.
Die dritte Stufe enthüll das /Tor 15 (ΙΊ g. I) mit einem Transistoipaar 741 und 742. deren !-!miller r. gemeinsam mit Stromquellen-Transistor 7 43 m Verbindung stehen. Der Kollektor des transistors /41 ist mit den Emittern der vier Transistoren 7" 18 gekoppelt, »shrciu! .!er Ki;!!cki:;r &c: Tr;sr;:,i'.!;:r·, ! \2 ::iü de:; (!mitlern der vier transistoren 7 39 gekoppelt ist. Die >m Basis des Transisiors 7 41 ist mit dem umgekehrten Ausgang verbunden, und die Basis des Transisiors 742 ist mit dem nicht umgekehrten Ausgang des /Tores tier I ig 3 verbunden. Die Steuerung dieses Tores ist »wahr« und »komplementär«, so dal) bei hohem :\ Potential einer Basis die gemeinsamen !!miner angehoben werden und die anderen Transistoren in der Ausschaltstellung gehalten bleiben, und umgekehrt.
Durch umschalten eines der vier Transistorpaare in der /weiten Stufe in Kombination mit einem der beiden m Transistoren 741. 7'42 kann ein Strom durch je eines der acht Transistorpaare 736. Γ 37 in der ersten Stufe geschickt werden. Wenn die Basis des Eingangstransistors T36 in dem gewählten Paar einen hohen Wen hat. uird Transistor T 36 eingeschaltet, und ein niedriges r> Potential wird an die Verbindung der Widerstände R 18 und R 19 in dem Ausgangsncl/wcrk angelegt. Dieses icmperatumnabhängige Ausgangsnetzwerk ist in der US-Patentanmeldung Serial No. 29 %7 beschrieben, welche am 20. 4. 1170 unter der Bezeichnung »Tempera- 4n lure Compensated Current Mode Logic Circuit« unter Nennung \on Robert R. Marlcy als F.rfindcr angemeldet wurde. Wenn ein niedriges Potential an der Verbindung der Widerstände R 18 und R 19 anliegt, besteht ein Stromweg durch den Widerstand R 18 parallel mit *i Widersland R 19 und Diode DIl und parallel mit Widerstand /?21 und Diode D 12. und die Basis des nicht-umgekehrten Ausgangstransistors 7"44 nimmt ein hohes Potential an. so daß bei E1, ein Ausgang mit hohem Potential erscheint. Wenn ein niedriges Potential an der ίο Basis des Transistors Γ36 vorhanden ist. wird der Transistor 7~37 eingeschaltet und ein niedriges Potential erscheint an der Verbindung von Widerstand R2\ und Diode D 13. und ein Strom fließt durch Widerstände R 18. /?19 und Diode D13. parallel mit Widerstand R2\. Die Basis des Transistors Γ44 nimmt einen niedrigen Wert an. und es besteht ein Ausgang mit niedrigem Potential bei En. Auf diese Weise wird das hohe bzw. niedrige Potential der jeweils gewählten Eingangsleitung A-H an der Ausgangsklemme E„ μ reproduziert.
Die Mehrfachschaltung enthält einen Einschaltkreis, welcher einen Transistor 7"45 aufweist, dessen Basis Ober Widerstand R 22 mit Einschaltklemme E verbunden ist. Wenn der Eingang bei Transistor Γ 45 hoch ist. wird der Ausgang bei E„ niedrig, so daß die Mehrfachschaltung abgeschaltet ist; ein niedriges Potential an Transistor Γ45 ermöglicht, daß En einen hohen oder niedrigen Wert annimmt, abhängig von den Eingangslcitiingen A-Il. Mehrere Mchrfachschalliingen der beschriebenen Art können zusammengefaßt werden, wobei ihre Ausgänge nach Art einer »Oder«- Schaltung zusammengeschaltet sind, und man kann dann beispielsweise eine Schaltung erhalten, bei der ein Wert aus sechzehn gewählt wird.
In der Regel sind in Serientorschallungen die Basen der Bez.ugstransisloren in einer Stromsteuerungsschaltung mit einer festen Vorspannung gekoppelt, und die hohe bzw niedrige Spannung in der Rasis des zugehörigen Eingangstransistors tier Slronisleuerungsschaltung schwingt über bzw. unter diese fesle Vorspannung. Em Beispiel für eine solche Schaltung ist die Slromsietieningsschaltung in I i g. 4 mil den Transistoren /15 und I lh. Eine Verwendung dieser Schaltungsart in der /weiten und drillen Stufe der in I'ig."> dargestellten Mehrfachschaltung würde zu ei"*.?!" Sp:;!i!V.i!igsf:!Ü v.?n 2 V;:; in jed1.'1' ^!>'ie de1' Schaltung z.\isehe;i der Stufe darüber und darunter führen, und das würde die Zahl der Stufen begrenzen, welche innerhalb lies Bereichs der zur Verfügung stehenden Spannung untergebracht werden können, in diesem !all ">.2 Volt, und zwar wurde eine Begrenzung auf zwei Stufen anstelle von drei erfolgen.
Bei der vorliegenden Erfindung sind die Basen der Transistoren 7 38 und 7 39 in jedem der vier Paare der Slromwege in der zweiten SmIe zusammengesetzte!, so daß jeweils beide Stromwege in einem Paar, das von einem der vier Minterme Λ V. Y). Λ ). .VTgesteuert ist. eingeschaltet werden. In einem bestimmten Zeilpunkt wird immer nur eines der vier Paare eingeschaltet sein, da die »!!!!!«-Stellung jedes Transistors in dem leitenden !'aar das Potential der !!miller der anderen drei zusammengcschalteten Transistoren anhebt, so daß die anderen drei Transistorpaare im »Aus«-Zustand verbleiben. Diese Wege der zwei !eilenden Transistoren werden von den beiden /T-Tcrm-Transistoren 7*41 und Γ42 gesteuert, wobei die Eingänge der Basen dieser /Tcrm-Transislorcn »wahr« und »komplementär« sind, so daß der eine ein hohes und der andere tin niedriges Potential in jedem Zeitpunkt annimmt und der leitende Transistor den anderen im ausgeschalteten Zustand hält. Wegen der Wahr-komplementär-Arbeitsweise dieser beiden Stufen tritt nur je ein einziger V'Bf-Spannunt'sfall an der zweiten und der dritten Stufe auf; auf diese Weise sind alle drei Stufen in dieser Mchrfachschaltung leicht innerhalb des zur Verfügung stehenden Speisespannungsbereichs von 5.2 Voll unterzubringen.
Außerdem ermöglicht die Anordnung, daß jede Stufe komplexer ausgebildet werden, also mehr logische Einheiten enthalten kann, als das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel aufweist. Beispielsweise könnte die zweite Stufe durch acht Minterme gesteuert werden, welche aus drei Variablen XYM in einem Minterm-Tor mit acht Ausgängen erzeugt werden, anstelle der beschriebenen beiden Variablen X und Y. Jedes Minterm würde ein Transistorpaar Γ38, 7*39 aus acht Paaren steuern, wobei die leitenden Transistoren in jedem Paar die entsprechenden Transistoren in den anderen sieben Transistorpaaren in der beschriebenen Weise in der ausgeschalteten Stellung halten würden. Die dritte Stufe könnte in ähnlicher Weise erweitert werden. Man könnte dadurch eine eins zu sechzehn-Mehrfachschaliung erhalten, welche drei Stufen und eine Stromquelle enthält.
Auch ist zu beachten, daß nur eine einzige
Stromquelle (T43) verwendet wird, um die gewählten eins /u iiehl-Sirompfiide mit Strom zu versorgen, und diiß nur eine Ver/ögerung von einem Tor /wischen den Eingangslcilungen A—Hund der Ausgangsklcmme E1, vorhanden ist.
Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung von η b/w. vier Paaren von Transistoren in der /weiten Stufe ( Γ38. 7" .19 in Fig. 5), wobei die Basen jedes Transistorpaares gemeinsam gesteuert werden durch einen der vier Minterme XY. XY. ^Vbzw. XY. ist die Verringerung der Zahl der in der Anordnung erforderlichen Stromquellen Dabei ist besonders /u berücksichtigen, dall durch die Steuerung jedes Transistorpaarcs in der /weiten Stufe durch einen von vier Mintermen die Schaltung gcmiill der Erfindung mit einem ein/igen Transistorpaar in der dritten Stufe auskommt und arbeitsfähig ist; es sind im vorliegenden lall die Transistoren /41 und /"42. deren I miller gemeinsam ,1 ,1..,Ii koll..L,,.r <
ι *\t ritmniii'lli1
T43 verbunden sind. Dies sieht im unmittelbaren (iegcnsat/. /ti der Schallung gemäl.i der oben getuiiiiiien MECI.-Broschüre, bei der zwei stroinsieuernde Schaltungen in der drillen Stufe und vier stronisteuenule Schallungen in ihrer /weiten Stufe vorhanden sind. Demnach unterscheidet sich die erfindungsgemiiU vorgesehene Schaltung insbesondere hinsichtlich der Elemente Γ38 und /'W wesentlich von der MECE-Schaliung. Dabei ist von wesentlicher Bedeutung, dall die MECI.-Schaltung zwei Stromquellen erfordert.
Die Schaltung gemäll tier Erfindung kann außerdem die Vorteile eines teniperatiirtmahhängigen Ausgangsnet/werks ausnutzen, wie es in der IIS-Patentanmeldung Scr. No. 24 467 »Temperature Compensated Current Mode Logic« (angemeldet am 20.4.1470 für Robert K. Marley u. a.) beschrieben ist. Diese Gestaltung des Ausgangs erfordert keine zusätzliche Stromquelle, während die MECI.-Sehaliung am Ausgangspuffergaiter eine eigene zusätzliche Stromquelle benötigt.
Eine weitere Reduzierung der Zahl der Stromquellen, welche bei der erfir.diingsgcmäßen Verwendung der vier Minterme zur Steuerung von Transistor-
ί paaren in der zweiten Stufe benötigt werden, erhält man in der X- und V-Mintcrm-Gsilierstriiktur. welche in F i g. 4 dargestellt ist. Dabei ist zu beachten, dall dort nur drei Stromquellen, nämlich Γ22. T25 und Γ 28. erforderlich sind, um die vier Minicrmc zu bilden. — Bei
ίο der MECI.-Schaltung sind insgesamt fünf Stromquellen in der ersten, der zweiten und der dritten Stufe für die Tenne .S" I. 5TI. .S" 2. .^2 und .S" 3 erforderlich.
Die Schaltung gemäll der Erfindung erfordert insgesamt vier Sfornqucllen, während die MEC I.-Schal-
i'. lung insgesani acht Stromquellen erfordert. Dieser wesentlich geringere Bedarf an Stromquellen bei tier Schaltung gemäll der Erfindung führt zu einer einfacheren Schaltung bei schnellerer Betriebsweise, und i>s wird auch wiMiiiu-r Energie verbraucht, als es hei
jo der bekannten Schaltung der Fall ist.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ^i der geringere Spannungsabfall in der zweiten und drillen Stufe, den man dadurch erhält, dall man nicht die Stromsieuerschallung verwendet, wie sie bei der bekannten
.)■-, Schaltung vorgesehen ist. wo die Basen eier Bezug» trausisloren mit einer festen Vorspannung gekoppelt sin«.! (7ΐί, 3Γ2) und die hohe und niedrige Spannung auf der Basis jedes angeschlossenen F.ingangstransislors über und unter diese feste Basis schwingt. Wie erwähnt, führt
so eine solche Siromsleuerschaltung dazu, dall in jeder Ebene ein Abfall von 2 Vm auftritt, während bei der Schallung gemäll der Erfindung nur ein Abfall von einmal I Ίιι in der /weiten und der dritten Stufe vorhanden ist. Dieser geringe Spannungsabfall erlaubt
π den Einsatz weiterer Stufen und damit die Darstellung komplexerer Schaltungen, welche arbeitsfähig sind, ohne dall ein höherer l.eislungsbedarf eintritt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    1, Dreistufige logische Schaltung zur Weitergabe der Daten von einer Vielzahl von Eingangsleitungen zu einer Ausgangsschaltung,
    mit einer äußeren Toranordnung mit Transistorpaaren in einer ersten Stufe,
    mit mehreren Transistor-Stromweg-Paaren einer zweiten Stufe, mit ersten Transistor-Stromweg-Paaren einer dritten Stufe, wobei die Emitter jedes ersten Transistor-Stromweg-Paares mit je einer Stromquelle gekoppelt sind,
    die Emitter je eines der Transistoren der Transistor-Stromweg-Paare der zweiten Stufe mit dem Kollektor eines Transistors eines der ersten Transistor-Stromweg-Paare verbunden sind und die Emitter der je anderen Transistoren der Transistor-Strom weg-Pa are der zweiten Stufe mit dem Kollektor des anderen Transistors eines der ersten Transistor-Strom weg-Paare verbunden sind,
    die Emitter jedes Transistor-Paares der äußeren Toranordnung gemeinsam mit dem Kollektor eines entsprechenden Transistor-Stromweg-Paares der zweiten Stufe gekoppelt sind,
    einem ersten Term-Tor mit mehreren Ausgängen, an dessen Eingängen variable Eingangssignale liegen, zum Ansteuern der Basen der ersten Transistor-Stromweg-Paare, einem Vorspannungsnetzwerk zur Bereitstellung einer Bezug.ospannung an der Basis eines Transistors in jedem der Transistorpaare der äußeren Toranordnung,
    einer Vielzahl von Eingängen, wobei die Basis des zweiten Transistors in jedem der Transistorpaare der äußeren Toranordnung mit jeweils einem der Eingänge verbunden ist,
    einer Ausgangssehaltung, mit der die Kollektoren jedes Transistorpaares der äußeren Toranordnung gekoppelt sind,
    gekennzeichnet durch
    ein einziges erstes Transistor-Stromweg-Paar (Γ41, Γ42) in der dritten Stufe,
    π Transistor-Stromweg-Paare (T3S, 739) in der zweiten Stufe, wobei die Emitter je eines der Transistoren in jedem der π Paare gemeinsam mit dem Kollektor eines Transistors (T4\) in dem einzigen ersten Transistor-Stromweg-Paar verbunden sind und die Emitter der anderen Transistoren in jedem der π Paare gemeinsam mit dem Kollektor des anderen Transistors (T42) in dem einzigen ersten Transistor-Stromweg-Paar (T4\, /"42) verbunden sind,
    2n Transistorpaare (T36, T37) in der äußeren Toranordnung,
    das erste Term-Tor, welches zwei Ausgänge aus einem variablen Eingang erzeugt,
    2/7 Eingänge,
    und π Minterm-Tore zum Erzeugen von η Ausgängen (KY. XY, XY, XY) aus einer kleineren Zahl variabler Eingänge (X, Y),
    wobei jeder der Ausgänge der η Minterm-Tore gekoppelt ist mit den Basen anderer Transistor-Paare in den /7-Transistor-Stromweg-Paaren (T38, T39).
  2. 2. Logische Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß π = 4 ist.
DE2152444A 1970-10-26 1971-10-21 Dreistufige logische Schaltung Expired DE2152444C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8399970A 1970-10-26 1970-10-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2152444A1 DE2152444A1 (de) 1972-04-27
DE2152444B2 DE2152444B2 (de) 1979-11-22
DE2152444C3 true DE2152444C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=22181989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2152444A Expired DE2152444C3 (de) 1970-10-26 1971-10-21 Dreistufige logische Schaltung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3639781A (de)
JP (1) JPS5215196B1 (de)
AU (1) AU452985B2 (de)
CA (1) CA961183A (de)
DE (1) DE2152444C3 (de)
FR (1) FR2113075A5 (de)
GB (1) GB1330576A (de)
IT (1) IT940044B (de)
NL (1) NL171511C (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877023A (en) * 1973-05-21 1975-04-08 Texas Instruments Inc Antiglitch digital to analog converter system
US3838296A (en) * 1973-10-29 1974-09-24 Nat Semiconductor Corp Emitter coupled logic transistor circuit
JPS5090225A (de) * 1973-12-11 1975-07-19
JPS5090224A (de) * 1973-12-11 1975-07-19
US3914620A (en) * 1973-12-26 1975-10-21 Motorola Inc Decode circuitry for bipolar random access memory
DE2538184C2 (de) * 1975-08-27 1982-10-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Multiplexer für Datensignale mit Gigabitraten
US4196358A (en) * 1977-08-16 1980-04-01 Fairchild Camera & Instrument Corporation Analog multiplexer
US4354266A (en) * 1979-10-31 1982-10-12 Gte Laboratories Incorporated Multiplexor with decoding
US4486880A (en) * 1982-12-09 1984-12-04 Motorola, Inc. Output multiplexer having one gate delay
US4568834A (en) * 1983-09-02 1986-02-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army High voltage solid state multiplexer
US4613774A (en) * 1984-07-09 1986-09-23 Advanced Micro Devices, Inc. Unitary multiplexer-decoder circuit
US4695749A (en) * 1986-02-25 1987-09-22 Fairchild Semiconductor Corporation Emitter-coupled logic multiplexer
US5331216A (en) * 1992-11-10 1994-07-19 International Business Machines Corporation High speed multiplexer
US6137340A (en) * 1998-08-11 2000-10-24 Fairchild Semiconductor Corp Low voltage, high speed multiplexer
US6211721B1 (en) 1998-12-28 2001-04-03 Applied Micro Circuits Corporation Multiplexer with short propagation delay and low power consumption
US6566912B1 (en) * 2002-04-30 2003-05-20 Applied Micro Circuits Corporation Integrated XOR/multiplexer for high speed phase detection

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL113096C (de) * 1958-10-31
US3241078A (en) * 1963-06-18 1966-03-15 Honeywell Inc Dual output synchronous detector utilizing transistorized differential amplifiers
US3522443A (en) * 1967-05-10 1970-08-04 Rca Corp Limiting network
US3538348A (en) * 1967-07-10 1970-11-03 Motorola Inc Sense-write circuits for coupling current mode logic circuits to saturating type memory cells
US3535458A (en) * 1967-07-24 1970-10-20 Trw Inc Analog multiplexing system using a separate comparator for each analog input
US3550040A (en) * 1968-05-31 1970-12-22 Monsanto Co Double-balanced modulator circuit readily adaptable to integrated circuit fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
US3639781A (en) 1972-02-01
NL7114217A (de) 1972-04-28
DE2152444B2 (de) 1979-11-22
CA961183A (en) 1975-01-14
FR2113075A5 (de) 1972-06-23
JPS5215196B1 (de) 1977-04-27
NL171511B (nl) 1982-11-01
NL171511C (nl) 1983-04-05
AU452985B2 (en) 1974-09-19
GB1330576A (en) 1973-09-19
IT940044B (it) 1973-02-10
AU3462571A (en) 1973-04-19
DE2152444A1 (de) 1972-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152444C3 (de) Dreistufige logische Schaltung
DE2544974C3 (de) Schaltkreis zur Realisierung logischer Funktionen
DE2540451C2 (de) Digital/Analog-Umsetzer
DE3627681C2 (de)
DE2945025C2 (de) Master/Slave-Speicherglied
DE3779784T2 (de) Logische schaltung.
DE69601268T2 (de) Hochgeschwindigkeits-cmos-d/a-wandler niedriger leistung zur wellensynthese in einem netz
DE3635761A1 (de) Programmierbares logikfeld mit dynamischer cmos-logik
DE2406740A1 (de) System zur regelung von verfahrensausruestungen
DE69124972T2 (de) Gate-Array mit eingebauter Programmierungsschaltung
DE2509731A1 (de) Universelles schaltnetz zur verknuepfung binaerer schaltvariabler
DE2855925C2 (de) Logikschaltkreis
DE1032787B (de) Schaltmatrize
DE1814213C3 (de) J-K-Master-Slave-Flipflop
DE1287128B (de) Logische Schaltung mit mehreren Stromlenkgattern
DE2525690C3 (de) Logische DOT-Verknüpfungsschaltung in Komplementär-Feldeffekttransistor-Technik
DE3148410A1 (de) Programmierbare verknuepfungsschaltung
DE1537236B2 (de) Im Takt geschalteter ein und ruck stellbarer FUp Flop
DE69513278T2 (de) Kombinierte pla- und pal-schaltung
DE1291784B (de) Schaltung zur Durchfuehrung logischer Funktionen zur Erzielung hoher Schaltgeschwindigkeiten und einer geringen Verlustleistung
DE2336143C2 (de) Logische Schaltung
DE3751365T2 (de) Umfassende Familie von logischen Kaskode-Stromschaltkreisen (CSC).
DE3137810A1 (de) Efl-halteschaltung und zaehlerschaltungen
DE2246756C3 (de) Elektronischer Datenspeicher
DE2063639C3 (de) Verknüpfungsglied

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)