DE2150650B2 - Abstandhalter zur Aufnahme der Längsstäbe von Bewehrungsmatten - Google Patents

Abstandhalter zur Aufnahme der Längsstäbe von Bewehrungsmatten

Info

Publication number
DE2150650B2
DE2150650B2 DE19712150650 DE2150650A DE2150650B2 DE 2150650 B2 DE2150650 B2 DE 2150650B2 DE 19712150650 DE19712150650 DE 19712150650 DE 2150650 A DE2150650 A DE 2150650A DE 2150650 B2 DE2150650 B2 DE 2150650B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
notches
spacer
reinforcement
bars
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712150650
Other languages
English (en)
Other versions
DE2150650A1 (de
DE2150650C3 (de
Inventor
Wilhelm Dr.-Ing. Boyer
Gerhard Dipl.-Ing. Ritter
Josef Dr.-Ing. Ritter
Klaus Dipl.-Ing. Ritter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avi Alpenlaendische Veredelungs-Industrie Graz Steiermark (oesterreich) GmbH
Original Assignee
Avi Alpenlaendische Veredelungs-Industrie Graz Steiermark (oesterreich) GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avi Alpenlaendische Veredelungs-Industrie Graz Steiermark (oesterreich) GmbH filed Critical Avi Alpenlaendische Veredelungs-Industrie Graz Steiermark (oesterreich) GmbH
Publication of DE2150650A1 publication Critical patent/DE2150650A1/de
Publication of DE2150650B2 publication Critical patent/DE2150650B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2150650C3 publication Critical patent/DE2150650C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • E04C5/03Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance with indentations, projections, ribs, or the like, for augmenting the adherence to the concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/18Spacers of metal or substantially of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Abstandhalter mit mehreren Rasten zur Aufnahme der tragenden Längsstäbe von nebeneinander angeordneten, einachsig tragenden Bewehrungsmatten einer Flächenbewehrung.
Ein Abstandhalter dieser Art ist durch die GB-PS 03 931 bekannt. Bei diesem bekannten Abstandhalter sind die Rasten in einer Richtung nebeneinander angeordnet, so daß der Abstandhalter zur Erzielung des genauen Abstandes zwischen zwei benachbarten Längsstäben genau ausgerichtet werden muß. Da der Abstandhalter auch bei eingelegter Bewehrung noch verschwenken kann, ist ein genauer Abstand zwischen benachbarten Matten nicht immer gewährleistet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abstandhalter der bekannten Art so auszubilden, daß der vorbestimmte Abstand zwangläufig beim Einlegen der Bewehrungsstäbe eingestellt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß zwei Rasten zur Aufnahme eines Randstabes einer Bewehrungsmatte in einer Flucht hintereinander angeordnet sind und daß eine dritte Rast zur Aufnahme des Randstabes der Nachbarmatte in vorgegebenem seitlichem Abstand von der Fluchtlinie der beiden anderen Rasten vorgesehen ist.
Verrastet man den Randstab oder das Randstabpaar einer Bewehrungsmatte mit den beiden in einer Flucht hintereinander angeordneten Rasten und den Randstab bzw. das Randstabpaar einer zweiten Bewehrungsmatte mit der dritten Rast, so wird unter zwangläufiger Sicherstellung des gegenseitigen Abstandes der genannten Stäbe bzw. Stabpaare eine Verschwenkung der ·> Abstandhalter in einer Ebene parallel zur Schalung und damit eine parallelogrammartige Verformung der Stäbe bzw. der Bewehrungsmatten und der Abstandhalter vermieden, weil die Rasten den eingerasteten Längsstab gegen eine Verschwenkung verriegeln. ι υ Der Abstandhalter kann vorzugsweise aus gebogenenem Draht bestehen.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Ansprüchen 3 bis 5 angegeben.
In der Zeichnung sind Ausführungsformen eines π Abstandhalter nach der Erfindung beispielsweise dargestellt Es zeigt
F i g. 1 einen aus Kunststoff hergestellten Abstandhalter in Ansicht von oben und
Fi g. 2 bis 4 abgeänderte, aus Metalldraht gefertigte Abstandhalter in schaubildlicher Darstellung.
Die dargestellten Abstandhalter besitzen drei im Dreieck angeordnete Rasten 1, 1', 1"; 12, 12', 12"; 17, 17', 17", wobei jeweils zwei Rasten 1,1"; 12,12"; 17,17" zur Aufnahme eines Randstabes einer Bewehrungsmatr> te in einer Flucht hintereinander angeordnet sind und eine dritte Rast Γ; 12'; 17' zur Aufnahme des Randstabes der Nachbarmatte in vorgegebenem seitlichem Abstand von der Fluchtlinie der beiden anderen Rasten vorgesehen ist. Der seitliche Abstand der dritten κι Rast Γ, 12', 17' von der Fluchtlinie der beiden anderen Rasten 1,1"; 12,12"; 17, 17" ist innerhalb eines Satzes von Abstandhaltern abgestuft, beispielsweise zwischen den Extremwerten von 20 mm und 300 mm.
Die Abstandhalter nach den Fig. 1, 2 und 3 sind für i> einachsig tragende flächige Bewehrungselemente bzw. für Bewehrungsmatten bestimmt, deren Längs- oder Tragstäbe durch Stabpaare mit zwischen den Stäben 9a, 9b jedes Paares geschweißten, z. B. aus Einfachdrähten bestehenden Querverbindern 10 (F i g. 3) gebildet sind, •io wobei Verbindungselemente U aus Eisendraht, Kunststoff oder ähnlichem Material mehrere Stabpaare zu einem Bewehrungselement der hier verwendeten Art verbinden, während der Abstandhalter nach F i g. 4 für aus einzelnen Längsstäben bestehende Bewehrungs-■'"' matten bestimmt ist. Bei den erstgenannten Abstandhaltern wird jede Rast 1, Γ, 1"; 12, 12', 12" durch einen Vorsprung gebildet, der in den Zwischenraum zwischen den beiden Stäben 9a, 9b eines Stabpaares einführbar ist, wobei beiderseits dieses Vorsprunges Schultern 5, 5', r> <> 5"; 14, 14', 14" vorgesehen sind, die von den mit der Schalung in Berührung kommenden Auflagern des Abstandhalters einen Abstand haben, welcher dem gewünschten Höhenabstand der Bewehrung von der Schalung entspricht.
r'r> Bei den Abstandhaltern nach F i g. I bestehen die die Rasten 1, Γ, 1" bildenden Vorsprünge aus zwei zylindrischen Hohlkörpern, deren obere Enden 2,2', 2" kegelstumpfartig abgeschrägt sind.
Die die Rasten 1, Γ, 1" bildenden Hohlkörper
wi besitzen gemäß F i g. 1 obere öffnungen 3,3', 3", so daß der Beton beim Vergießen in sie eindringen kann und sie ausfüllt. Die Basisteile 4, 4', 4" der Hohlkörper sind ebenfalls zylindrisch, haben aber größeren Durchmesser als die zylindrisch ausgebildeten Rasten 1, 1', 1",
('r' wodurch sich eine ringflächenförmige Ausbildung der
Schultern 5, 5', 5" zur Abstützung der Tragstäbe der Bewehrungselemente ergibt. Ein mit den Rasten 1, 1', 1"; 12, 12', 12"; 17, 17', 17"
einstückig ausgebildetes Verbindungsteil 7 verbindet die Rasten im vorgegebenen gegenseitigen Abstand. Wie z. B. aus F i g. 1 hervorgeht, bestehen die Rasten 1, Γ, 1" und deren Verbindungsteile 7, 7', 7" aus getrennten, aber fest miteinander verbundenen Einzelteilen. Es können dann die Rasten in großer Stückzahl und dadurch besonders billig hergestellt werden, und die unterschiedlichen Nennabstände der Abstandhalter können dann leicht durch Wahl entsprechend langer Verbindungsteile, beispielsweise Steckverbindungsteile, realisiert lyerden.
Da bei den bekannten Stabpaaren der lichte Abstand zwischen den beiden Einzelstäben stets gleich groß ist, können die gemäß Fig. 1 die Rasten 1, Γ, 1" bildenden zylindrischen Hohlkörper zwischen die beiden Stäbe 9a, 9b der Stabpaare eingeführt werden, wobei der Außendurchmesser der Hohlkörper so bemessen ist, daß sie unter geringfügiger Deformation zwischen die Stäbe 9a und 9b gezwängt werden können. Der Abstand benachbarter Bewehrungselemente wirJ durch die Länge des Verbindungsstückes 7 festgelegt
Steckt man bei den Ausführungsformen der F ■ g. 1 bis 3 die beiden Rasten 1,1"; 12,12" zwischen die Stäbe 9a, 9b des in F i g. 3 ersichtlichen Randstabpaares einer Bewehrungsmatte und die dritte Rast Γ; 12' zwischen die beiden Stäbe des Randstabpaares einer zweiten Bewehrungsmatte, dann ist der gegenseitige Abstand der beiden so verbundenen Bewehrungsmatten sichergestellt, wobei überdies eine parallelogrammartige Verformung der Bewehrungselemente und Abstandhalter ausgeschlossen ist, weil die Rasten 1,1"; 12,12" den eingerasteten Längsstab gegen eine Schwenkbewegung in einer Ebene parallel zur Schalung verriegeln.
Die Abstandhalter nach den F i g. 2 bis 4 sind aus einem gebogenen Draht gebildet.
Der in F i g. 2 dargestellte Abstandhalter weist je zwei parallel verlaufende, durch halbkreisförmig gebogene Rasten 12, 12', 12" bildende Bereiche verbundene gerade, lotrechte Flanken 13, 13', 13" auf. Hierdurch werden Vorsprünge gebildet, die dazu dienen, die auf den Schultern 14, 14', 14" der Rasten 12, 12', 12" aufliegenden, nicht dargestellten Stabpaare, welche die Randstäbe zweier benachbarter Bewehrungselemente sind, federnd festzuhalten. Lotrecht nach unten gebogene Schenkel 15, 15', 15", die teilweise direkt in die Verbindungsteile 7, T übergehen, bilden mit ihren unteren Enden die Auflager des Abstandhalters auf der Schalung. Auch bei diesen Abstandhaltern wird wieder
ίο das Randstabpaar eines Bewehrungselementes über die zwei fluchtend hintereinander angeordneten, federnde Vorsprünge bildenden Rasten 12, 12" geschoben, während das Randstabpaar des anderen Bewehrungselementes über den ebenfalls einen federnden Vor- sprung bildenden Rast geschoben wird.
Eine sehr ähnliche Ausgestaltung eines Abstandhalters zeigt Fig.3, wobei über den rechten beiden, je einen federnden Vorsprung bildenden Rasten 12, 12", ein Stabpaar aufgeschoben dargestellt ist Bei dieser Ausgestaltung sind die beiden hintereinander angeordneten, federnde Vorsprünge bildenden Rasten 12, 12" durch einen im rechten Winkel zu ihrer Ebene abgewinkelten Distanzstab 16 in festem, gegenseitigem Abstand fixiert, während die Rast 12' in der gleichen
_>■> Ebene wie die Rast 12" liegt, jedoch durch ein Verbindungselement in seitlichem Abstand gehalten wird.
Die in F i g. 4 dargestellte Ausführungsform zeigt schließlich, daß ähnlich ausgestaltete Abstandhalter
in auch für Bcweiirungselemente verwendet werden können, deren Längsstäbe aus Einzelstäben und nicht, wie bei den bisher besprochenen Ausführungsformen, aus Stabpaaren bestehen. Für die Aufnahme solcher Einzelstäbe geeignete Abstandhalter weisen im darge-
r> stellten Beispiel als halbkreisförmige Ausnehmungen ausgebildete Rasten 17, 17', 17" auf, in welche die Längsstäbe der Bewehrungselemente eingelegt werden können.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Abstandhalter mit mehreren Rasten zur Aufnahme der tragenden Längsstäbe von nebeneinander angeordneten, einachsig tragenden Bewehrungsmatten einer Flächenbewehrung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rasten (1, 1"; 12, 12"; 17,17") zur Aufnahme eines Raststabes einer Bewehrungsmatte in einer Flucht hintereinander angeordnet sind und daß eine dritte Rast (1'; 12'; 17') zur Aufnahme des Randstabes der Nachbarmatte in vorgegebenem seitlichem Abstand von der Fluchtlinie der beiden anderen Rasten vorgesehen ist
2. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus gebogenem Draht gebildet ist
3. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 oder 2 für einachsig tragende Bewehrungsmatten, deron Längsstäbe durch Stabpaare mit zwischengeschweißten Querverbindungen gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rast (1, 1', 1",- 12, 12', 12") durch einen Vorsprung gebildet ist der in den Zwischenraum zwischen den beiden Stäben (9a, 9b) des Stabpaares einführbar ist wobei beiderseits dieses Vorsprungs Schultern (5, 5', 5"; 14, 14', 14") vorgesehen sind.
4. Abstandhalter nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet daß die Rasten (1, Γ, 1"; 12, 12', 12"; 17,17', 17") und deren Verbindungsteile (7, 7', 7") aus getrennten, aber fest miteinander verbindbaren Einzelteilen bestehen.
5. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß der seitliche Abstand der dritten Rast (Γ; 12'; 17') von der Fluchtlinie der beiden anderen Rasten (1,1"; 12,12"; 17,17") zwischen 20 und 300 mm beträgt.
DE19712150650 1970-11-06 1971-10-11 Abstandhalter zur Aufnahme der Längsstäbe von Bewehrungsmatten Expired DE2150650C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1003470A AT308356B (de) 1970-11-06 1970-11-06 Verfahren zum Herstellen von Flächenbewehrungen für Stahlbeton und Distanzhalter zur Ausübung dieses Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2150650A1 DE2150650A1 (de) 1972-05-10
DE2150650B2 true DE2150650B2 (de) 1979-02-15
DE2150650C3 DE2150650C3 (de) 1979-10-04

Family

ID=3619365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712150650 Expired DE2150650C3 (de) 1970-11-06 1971-10-11 Abstandhalter zur Aufnahme der Längsstäbe von Bewehrungsmatten

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT308356B (de)
BE (1) BE774772A (de)
CH (1) CH533739A (de)
DE (1) DE2150650C3 (de)
ES (1) ES396622A1 (de)
FR (1) FR2112508B1 (de)
GB (1) GB1372718A (de)
NL (1) NL7114501A (de)
RO (1) RO58844A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MY118701A (en) 1997-02-12 2005-01-31 Bekaert Sa Nv Combination reinforcement for floor on piles
EP0964113A1 (de) 1998-06-11 1999-12-15 N.V. Bekaert S.A. Mischbewehrung für auf Pfeilern gestützte Decke
DE29903737U1 (de) * 1999-03-02 1999-08-12 Schoeck Bauteile Gmbh Bauelement zur Schubbewehrung
WO2001000949A1 (en) * 1999-06-23 2001-01-04 N.V. Bekaert S.A. Renovation layer with a combination reinforcement
IT1390873B1 (it) * 2008-07-31 2011-10-19 Heco Italia S R L Dispositivo per il collegamento di una soletta di rinforzo in materiale cementizio ad un solaio in legno, o acciaio o cemento
ITPD20100202A1 (it) * 2010-06-28 2011-12-29 Heco Italia Efg S R L Dispositivo perfezionato per il collegamento di una soletta di rinforzo in materiale cementizio ad un solaio in legno, o acciaio o cemento

Also Published As

Publication number Publication date
FR2112508B1 (de) 1974-03-29
FR2112508A1 (de) 1972-06-16
NL7114501A (de) 1972-05-09
DE2150650A1 (de) 1972-05-10
RO58844A (de) 1975-09-15
AT308356B (de) 1973-07-10
DE2150650C3 (de) 1979-10-04
ES396622A1 (es) 1974-12-16
GB1372718A (en) 1974-11-06
CH533739A (de) 1973-02-15
BE774772A (fr) 1972-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1122359B1 (de) Sieb und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Siebes
DE2150650C3 (de) Abstandhalter zur Aufnahme der Längsstäbe von Bewehrungsmatten
DE7631886U1 (de) Bauteilsatz zur herstellung von kastenmauern
DE2713327C2 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungsmatten
DE2540145C3 (de) Abstandhalter
WO1999007958A1 (de) Abstandhalter
EP0353560A1 (de) Abstandshalter für Betonarmierungen
EP0143101A2 (de) Bewehrung für Stahlbetonkonstruktionen
DE2720051C3 (de) Gitterrost
DE4330000C2 (de) Gitter
DE102008063237A1 (de) Bewehrung für eine Stahlbetonwand
AT393860B (de) Abstandhalter
EP3117741B1 (de) Regalsystem mit steckverbindung
DE2419707C3 (de) Zaun aus vorgefertigten Gitterelementen
DE2300409B1 (de) Verbindung für die Rohre von Rahmengestellen
DE2162846C2 (de) Abstandhalter fur Betonverdrangungs rohre
DE1609596C3 (de) Obere Bewehrung für Stahlbetonbauteile
DE1285709B (de) Abstandhalter fuer Betonbewehrungen
DE2065640B2 (de) Abstandhalter fuer eine mantelbetonwand
DE2416280C3 (de) Gittertafel zur Bildung von Begrenzungsflächen i
DE1484254A1 (de) Bewehrungsmatte
DE3140585A1 (de) &#34;abstandshalter fuer bewehrungsmatten&#34;
DE4239023A1 (en) Concrete steel reinforcement connection - is housed in box section using compound reinforcement bars to reduce box height and size of bar needed.
DE1271355B (de) Abstandhalter fuer Bewehrungseinlagen von Betonkonstruktionen
DE2455711B2 (de) Abstandhalter fuer in parallelen ebenen angeordnete bewehrungsmatten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee